Kaderdiskussion 25/26 - Wünsch dir was und mehr.

Begonnen von jasonbourne, Januar 21, 2025, 08:31:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am April 02, 2025, 05:37:21Niederberger - mit der beste dt. DEL Goalie.

Ehliz - über die letzten 3 Jahre eine der besten dt. Scorer, dazu extrem guter forecheck

Kastner - verlässlich für die middle 6 mit relativ viel Scoring ohne das er viel PP bekommt, diese Saison auch wieder 11 Tore 28 Pkt.

Abeltshauser - trotz teilweise Lapsus einer der besten dt. Verteidiger mit starkem Aufbau

Hager - war in den beiden Vorsaisons sowohl in der Hauptrunde als in den Playoffs einer der besten dt. Center der DEL, dazu Leader.
Ich denke das er am Samstag sein Ende beim EHC bekannt gibt, evtl. spielt er nochmal in Rosenheim.

Eder war 21-22 und 22-23 einer der besten dt. Scorer der Liga.

Heigl und Oswald sollten eigentlich 2 der besten U23 der Liga sein.

Eisenschmid hat mit den besten onetimer der Liga.

Jetzt sag du mir mal, wie kann es sein das keiner seine Leistung bringt, niemand da ist um Eder und Eisenschmid einzusetzen und warum waren eigentlich alle in eher absteigender Form?
Auch Rieder kann definitiv besser Spielen, hat man in den Playoffs gesehen.

Ja wir haben was an QUalität verloren, aber es ist nicht so das unsere Spieler alle auf der Brennsuppn daher kommen.

Keine Ahnung, das solltest Du unseren Winki fragen der sicher gerade mitten in der Analyse steckt. An den Trainern kann es nicht liegen, drei Coaches haben sich an dem Kader versucht mit überschaubarem Erfolg. Darunter Winkis letzte Geheimwaffe, Don Jackson. Aber auch DJ ist halt nur ein Eishockey Trainer und kein Magier.

Nehmen wir mal das Beispiel Eisenschmidt. Seine Zahlen entsprechen im Grunde dem was er in Mannheim gezeigt hat, nach seiner schweren Verletzung. Sein Name hat halt noch den Glanz der Saison 18/19 als er nach der Rückkehr aus NA eine starke DEL Saison und WM gespielt hat. Dann kam die Schulter und der Leistungsabfall.

Der nächste Fall Krämmer. Spielt punktetechnisch auch auf dem Level seiner Mannheiner Jahre.

Beides rein bezogen auf die Statistiken, da ich die Spieler in Mannheim in ihren Rollen nicht beurteilen kann.

Rieder hat in den POs gezeigt wie wertvoll er sein kann. Dass er kein Scorer ist war klar.

Erschreckend ist in der Tat die fehlende Entwicklung von Varejcka, Heigl, Oswald. Leider kein gutes Zeichen für die Akademie bzw. die Durchlässigkeit in das DEL Profiteam, siehe auch Schütz.

Eder... da möchte ich aufgrund der Tragödie um seinen Bruder nicht viel schreiben. Aber er hat halt nach einer bockstarken Rückkehr nacn Müncjen seit November 2022 abgebaut. Dann die Flucht nach Zug vor den Playoffs letzte Saison mit der Rückkehr im Sommer in seine geliebte Heimat München um ein Jahr später dann nach Berlin zu wechseln. Puh, ich weiß ja nicht.

Mein Fazit zu dieser Saison ist, dass wir genau das bekomnen haben was in dem Team steckt. Ein direkter Playoff Platz verbunden mit einem wahrscheinlichen Aus im VF. Letztes Jahr ist man dort auf Wolfsburg getroffen, die auf dem Zahbfleisch daher kamen, den Gefallen haben uns die Adler dieses Jahr nicht getan. Zum Glück wie ich finde. So kann Winki nicht wieder alles schön reden und von einer guten Saison sprechen.

Schauen wir mal was in den nächsten Wochen passiert.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am April 02, 2025, 08:38:09Keine Ahnung, das solltest Du unseren Winki fragen der sicher gerade mitten in der Analyse steckt. An den Trainern kann es nicht liegen, drei Coaches haben sich an dem Kader versucht mit überschaubarem Erfolg. Darunter Winkis letzte Geheimwaffe, Don Jackson. Aber auch DJ ist halt nur ein Eishockey Trainer und kein Magier.

Nehmen wir mal das Beispiel Eisenschmidt. Seine Zahlen entsprechen im Grunde dem was er in Mannheim gezeigt hat, nach seiner schweren Verletzung. Sein Name hat halt noch den Glanz der Saison 18/19 als er nach der Rückkehr aus NA eine starke DEL Saison und WM gespielt hat. Dann kam die Schulter und der Leistungsabfall.

Der nächste Fall Krämmer. Spielt punktetechnisch auch auf dem Level seiner Mannheiner Jahre.

Beides rein bezogen auf die Statistiken, da ich die Spieler in Mannheim in ihren Rollen nicht beurteilen kann.

Rieder hat in den POs gezeigt wie wertvoll er sein kann. Dass er kein Scorer ist war klar.

Erschreckend ist in der Tat die fehlende Entwicklung von Varejcka, Heigl, Oswald. Leider kein gutes Zeichen für die Akademie bzw. die Durchlässigkeit in das DEL Profiteam, siehe auch Schütz.

Eder... da möchte ich aufgrund der Tragödie um seinen Bruder nicht viel schreiben. Aber er hat halt nach einer bockstarken Rückkehr nacn Müncjen seit November 2022 abgebaut. Dann die Flucht nach Zug vor den Playoffs letzte Saison mit der Rückkehr im Sommer in seine geliebte Heimat München um ein Jahr später dann nach Berlin zu wechseln. Puh, ich weiß ja nicht.

Mein Fazit zu dieser Saison ist, dass wir genau das bekomnen haben was in dem Team steckt. Ein direkter Playoff Platz verbunden mit einem wahrscheinlichen Aus im VF. Letztes Jahr ist man dort auf Wolfsburg getroffen, die auf dem Zahbfleisch daher kamen, den Gefallen haben uns die Adler dieses Jahr nicht getan. Zum Glück wie ich finde. So kann Winki nicht wieder alles schön reden und von einer guten Saison sprechen.

Schauen wir mal was in den nächsten Wochen passiert.


Ich sehe schon das man in der Kaderzusammenstellung ein Problem hatte, aber ich sehe auch keine Lösung.

Und ich denke das man mit TS einen haufen kaputt gemacht hat.

Was mir Sorgen bereitet ist wie bei uns Spieler teilweise komplett untergehen. Siehe Eder. Diese Saison aussen vor, aber letzte Saison war es eben auch.
Oder Gogulla.
Hagers Abbau kam halt mit seiner Verletzung, von da an ist er die ganze Saison nicht mehr richtig in Tritt gekommen, hat sich aber reingehauen und hat gearbeitet.

Die Entwicklung von Jungen Spielern fällt uns irgendwie auch schwer, enormer Rückschritt von Heigl und Oswald, trotz Talent. Und dann fällt mir ein das Peterka und Schütz halt auch oft in der 4. Reihe gespielt haben, trotz erkennbarem Talent.


Was ich aber als Hauptproblem sehe:
Wir lagen bei den ALs eigentlich immer gut.

Dieses Jahr hatten wir 2 Scorer mit entsprechend defensiven Schwächen, Smith der quasi ein Totalausfall war die letzten beiden Jahre (absehbar), den Abbau bei Hager, und dazu einfach 2x Ds die nicht ansatzweise die Erwartungen erfüllt haben.
JOhansson und Lancaster, beide nix. Ersterer sah so gut aus für eine Halbe Saison, und dann war es einfach nix.

Jetzt nimm mal nur dieses dt. Gerüst, und pack mal diese 3 fehlenden ALs dazu.

Hirose - Brooks - Ehliz
DeSousa - 2 way AL - Rieder
Kastner - Hager - Eder
Oswald - Heigl - Krämmer / Eisenschmid

Schaut halt dann anders aus.

Genauso in der D.

Butcher - Blum
Abeltshauser - AL D
Daubner /Bittner - AL D

Das zieht halt anders. Wenn du einen top Center und einen top D mehr hast, sieht es sofort wesentlich besser aus.

CroKaas

Ja natürlich, aber hatten wir halt nicht, weil man lieber zig deutsche Spieler hatte. Smith nicht ersetzen wollte, auf den Brooks Ausfall nicht reagieren wollte usw.

Vermutlich wollte TS ein defensives Team und dabei war der Plan, für den Garden, ein bayrisches Team mit Identifikationspotential hinzustellen.

Klappte halt beides nicht. Am Ende ziehen die Spieler am besten, die einfach gut sind.

Wie gesagt, keiner ist ein schlechter Spieler, aber die Kombi aus allen ist schlecht.

Was viel besseres als Hirose bekommen wir auch nicht in die Liga. Ronning/Kirk und wie sie alle heißen spielen auch schlechte D, juckt halt nicht, weil die Mannschaft das auffängt.

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am April 02, 2025, 12:10:45Ja natürlich, aber hatten wir halt nicht, weil man lieber zig deutsche Spieler hatte. Smith nicht ersetzen wollte, auf den Brooks Ausfall nicht reagieren wollte usw.

Vermutlich wollte TS ein defensives Team und dabei war der Plan, für den Garden, ein bayrisches Team mit Identifikationspotential hinzustellen.

Klappte halt beides nicht. Am Ende ziehen die Spieler am besten, die einfach gut sind.

Wie gesagt, keiner ist ein schlechter Spieler, aber die Kombi aus allen ist schlecht.

Was viel besseres als Hirose bekommen wir auch nicht in die Liga. Ronning/Kirk und wie sie alle heißen spielen auch schlechte D, juckt halt nicht, weil die Mannschaft das auffängt.


Ich weiss nicht, auf den Ausfall von Smith hätte man reagieren müssen.

Imo krankte unser Spiel von hinten raus weil halt neben Blum und Abeltshauser keiner der D wirklich gut war, bis Butcher kam.
Und auf Center, weil Hager nach seiner Verletzung nicht mehr in Tritt kam und eine viel zu große Rolle ausfüllen musste.

Dazu kamen eben die Themen Eder und die U23, und dann gingen uns die Scorer aus.
Rieder, Ehliz, auch Eder, Eisenschmid, die können schon scoren aber die sind halt keine Playmaker.

Da liegt halt imo der Fehler.

Einen dt. Playmaker, sehe ich halt jetzt nicht, die dt. mit Spielwitz die ein Spiel aufziehen können sind in Nordamerika (Stützle, Reichel, Seider).
In Deutschland, wenn gibt es denn da? Pietta? Pföderl? Plachta? Also irgendwie nur Spieler mit P die Mannheim oder Berlin sind...
Nöbels noch. Gawanke und vlt. Wissmann von hinten raus.
Der Reichelt von Mannheim könnte das vlt. 
Vlt. Blank.

Mit Schinko kommt ja einer.

Dann vlt. Taro Jentzsch,der war ganz gut. Kammerere evtl. und Samanski. Aber der geht ja rüber.

Du kriegst also einfach keine dt. Playmaker weil es keine gibt, und die Entwicklung von Oswald und Heigl, die das Potenzial haben stagnierte.

Wenn dann die ALs nicht funktionieren, Smith, Lancaster und Johansson waren ja dafür da, auch offensive zu gestalten, dann kommt eben so eine Runde raus.

Entenweiher

Dein Fazit klingt wenig ermutigend für die nächste Saison. Wird wohl nur über die volle AL Zahl funktionieren nachdem die wirklich guten deutschen Spieler gebunden sind oder eben bereits woanders hin wechseln.


traktorist

Zitat von: jasonbourne am April 02, 2025, 11:23:50Ich sehe schon das man in der Kaderzusammenstellung ein Problem hatte, aber ich sehe auch keine Lösung.

Und ich denke das man mit TS einen haufen kaputt gemacht hat.

...

Mit dem Satz ist denke ich alles gesagt zu den beiden letzten Spielzeiten.

Wenn es einem Trainer gelingt nahezu jeden Spieler schlechter zu machen, dann ist das auch eine Leistung.

Wenn man aber diesem Trainer eine zweite Saison gibt, dann ist das fahrlässig.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Entenweiher

Zitat von: traktorist am April 02, 2025, 20:32:10Mit dem Satz ist denke ich alles gesagt zu den beiden letzten Spielzeiten.

Wenn es einem Trainer gelingt nahezu jeden Spieler schlechter zu machen, dann ist das auch eine Leistung.

Wenn man aber diesem Trainer eine zweite Saison gibt, dann ist das fahrlässig.

TS wurde von seinem Vorgesetzten attestiert eine gute Saison 23/24 geleitet zu haben. Ein Jahr später, längst freigestellt wird er noch imner für die schwache Teamperformance 24/25 verantwortlich gemacht. Lief es unter Kaltenhauser denn wirklich besser? Hat das Team unter Jackson, Don like performt? Nein! Das Alibi TS gehört nun wirklich ad acta gelegt er kann sowieso nix mehr ändern. Winkler steht jetzt in der Verantwortung den Laden wieder auf Vordermann zu bringen, alles andere ist Vergangenheit.

jasonbourne

Zitat von: traktorist am April 02, 2025, 20:32:10Mit dem Satz ist denke ich alles gesagt zu den beiden letzten Spielzeiten.

Wenn es einem Trainer gelingt nahezu jeden Spieler schlechter zu machen, dann ist das auch eine Leistung.

Wenn man aber diesem Trainer eine zweite Saison gibt, dann ist das fahrlässig.

Das Problem ist irgendwie, das es unter MK nicht besser wurde und wie wir das unter DJ bewerten, da kann man geteilter Meinung sein.

Ja war eine gute 7 Spiele streak, aber waren dann auch 2 grausame Niederlagen, in die Playoffs gerumpelt und dann halt in den Playoffs überraschend gut, aber am Ende eben doch nach 6 Spielen raus.
Weil man zuviele Fehler gemacht hat, v.a. weil das scoring komplett versiegt ist.
Und das ist halt schon eine QUalitätsfrage.

War es unter DJ besser? Ja, denke ich schon.
Aber war es wirklich nur der Trainer? Sicherlich nicht.
Der Kader hatte wirklich Probleme, hinten raus und auf Center.

Sollte Hager gehen und Blum ebenso, stehen wir vor einem echt tiefgreifenden Umbruch.
Nachdem Bittner und Daubner ja wohl beide gehen, sowie auch Riedell, Lancaster und Johansson nicht weiter beschäftigt werden,
Fischer eh geht und Weber wohl auch,
könnte es defensiv quasi ein kompletter Neuanfang werden.

Mit Abeltshauser und Wagner hätte man nur 2 dt. Ü23 und mit Butcher wäre dann nur ein AL D unter Vertrag.

Im Sturm, selbst wenn die 3 AL Hirose, Brooks, DeSousa bleiben,

mit Smith, Parkes, Eder, Eisenschmid, Hager, Varejcka gäbe es auch da 2 komplett neue Reihen.
Zu Krämmer gibt es ja Gerüchte über eine Verlängerung, aber zu Brooks und Hirose wenig.

einEHCfan

Aus Instagram vom EHC:

Unsere sportliche Leitung hat nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Adler Mannheim die Saisonabschlussgespräche mit allen Spielern geführt und erste Personalentscheidungen getroffen.

Demnach werden 15 Akteure aus der Spielzeit 2024/25 auch in der kommenden Saison für die Red Bulls auflaufen.
Verlassen werden uns hingegen Torhüter Christopher Kolarz, die Verteidiger Dominik Bittner, Sten Fischer, Emil Johansson und Jakob Weber sowie die Stürmer Andreas Eder, Nicolas Krämmer, Nick Maul, Ben Smith und Filip Varejcka. Mit den anderen Profis dauern die Gespräche an.

Einen bestehenden Vertrag für die Spielzeit 2025/26 besitzen Konrad Abeltshauser, Adam Brooks, Maximilian Daubner, Chris DeSousa, Yasin Ehliz, Markus Eisenschmid, Patrick Hager, Nikolaus Heigl, Taro Hirose, Maximilian Kastner, Les Lancaster, Mathias Niederberger, Veit Oswald, Tobias Rieder und Simon Wolf.

Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey: ,,Oberste Priorität hat für uns die Trainerentscheidung für die kommende Saison. Dabei streben wir nicht die schnellste, sondern die beste Entscheidung für den Club an. Gemeinsam mit dem Trainerteam für die nächste Spielzeit werden wir dann unter anderem auch über den Verbleib des einen oder anderen Spielers der Saison 2024/25 beraten und entscheiden. Die Organisation der Red Bulls bedankt sich ausdrücklich bei allen Spielern des aktuellen Kaders, den Trainern sowie dem gesamten Funktionsteam für ihren Einsatz und die gezeigten Leistungen. Allen, die in der kommenden Spielzeit nicht mehr für uns aktiv sein werden, wünschen wir sportlich wie privat alles Gute und viel Erfolg."
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

Canadien

#269
10 Stürmer schon fix. Wichtig und schön, dass Hirose bleibt! Hager freut mich auch, eine Saison hat er noch im Tank. Plus die 3 Neuen Schinko, McKenna und Ferguson steht die Offensive damit wohl größtenteils. Naja, ich weiß nicht. Sieht nicht schlecht aus, aber irgendwas fehlt noch.

Und defensiv? Lancaster? Puuh, da muss mehr kommen in seinem zweiten vollen Jahr. Auch auf Abeltshauser und Daubner hätte ich verzichten können. Aber offensichtlich gibt es keine vernünftigen Alternativen aufm dem deutschen D-Markt.


bazz-dee

#270
Das Lancaster Vertrag hat ist bitter, den muss man noch auflösen.

Sonst ist das okay. Die AL in der Abwehr müssen halt Granaten sein.

CroKaas

Das sind dann, mit den bereits bekannten Neuzugängen, bereits 13 Stürmer.

Mir fehlt da immernoch der zweite kreative nach Hirose. Immerhin damit vorne wieder mit 5 AL.

wolf72

Schon interessant, wenn man sieht, was es alles für Gerüchte bzw vermeintlich sichere "Erkenntnisse" gab u d wie es tatsächlich aussieht: Angeblich mit Krämmer verlängert, jetzt Abgang, gleiches gilt für Daubner. Der Umbruch fällt wohl nicht so massiv aus. Da man offenbar mit Riedell und Parkes (denk jeweils nur als Deutsche) verhandelt und auch bei Blum und Butcher noch alles offen zu sein scheint, könnte es gut sein, dass neben den bereits "bekannten" vier Neuzugängen noch ein oder zwei Verteidiger kommen und sonst nix. Also was ein echter Umbruch ist, zeigt uns unser Kooperationspartner: nach dem Ausscheiden einfach mal 17 Abgänge bekanntgeben, darunter alle Imports und noch kein Trainer. Da kann sich die neue sportliche Leitung austoben und verwirklichen!

CroKaas

Naja aber wo sollte da ein Parkes hin? Wer soll dem oder McKenna auflegen?

Das sind schon 13 Stürmer. (McKenna, Ferguson, Schinko neu) Da beide u23 spielen müssen sitzt stand jetzt schon einer fit draußen.

jasonbourne

Der Dealbreaker ist für mich Lancaster. Damit gibt es dann defensiv wieder kein Upgrade.

Krämmer überrascht mich, finde ich aber gut. Wir haben mit Kastner den besseren Krämmer.

Eisenschmid ist für mich auch nicht verständlich.

Daubner und Hager habe ich kein Problem mit, finde mit Abeltshauser, Wagner, Daubner und Sinn als U23 kann man in die Saison gehen als dt. Verteidiger.

Keine Aussage zu Parkes und Riedell und auch keine zu Butcher?
Also die ersten beiden brauche ich nicht, aber sollten Butcher und Blum bleiben, dann haben wir in der D einen Wechsel. Von Wagner zu Bittner und Minus Johansson.

Das wäre Bitter.

Im Sturm, sollten die Gerüchte Stimmen, das steht ja dann auch. McKenna und Ferguerson, dazu DeSousa, Brooks, Hirose.
Ergibt im Grunde:

Hirose - Brooks - Rieder
McKenna - Ferguerson - Ehliz
DeSousa - Hager - Schinko
Oswald - Kastner  - Heigl
Eisenschmid

Dauber - Blum (oder AL)
Abeltshauser - Butcher (oder AL)
Wagner - Lancaster
Sinn

Damit steht der Kader halt wieder. Offensiv denke ich stärker, aber ein Umbruch ist das nicht.
Da hätte man dann schon Eisenschmid und Lancaster noch wen gehen lassen müssen.

CroKaas

Laut EHN soll Krämmer wohl zu Fischtown. Bittner nach Schwenningen und Fischer nach Köln. (Lol Köln)

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am April 04, 2025, 14:16:22Laut EHN soll Krämmer wohl zu Fischtown. Bittner nach Schwenningen und Fischer nach Köln. (Lol Köln)

Passt in den Norden. Wobei, hat ja schon nen dt. Pass.

Fischer nach Köln?
Eher zur DEG in die DEL 2, würde ich mich ja kaputt lachen, wenn Weber nach dieser Saison nächstes Jahr in der DEL 2 und Fischer in der DEL aufläuft.
Habe bei ihm eher an einen Wechsel in die DEL2 oder sogar OL geglaubt, einfach um sich mal wieder zu fangen.
Seine Statistiken sind ja blanker Horror diese Saison und er war in Kaufbeuren teilweise unspielbar.

Für die DEL reicht es Stand jetzt nicht.

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am April 04, 2025, 13:27:46Naja aber wo sollte da ein Parkes hin? Wer soll dem oder McKenna auflegen?

Das sind schon 13 Stürmer. (McKenna, Ferguson, Schinko neu) Da beide u23 spielen müssen sitzt stand jetzt schon einer fit draußen.

Parkes wurde bei der Verletzung doch das Karriereende nachgesagt?

Denke das von den offenen Spielern kaum einer bleibt, vlt. noch Butcher und/oder Blum.

Aber weder Fitzpatrich noch Riedell noch Parkes haben real eine Perspektive in diesem Kader.

Entenweiher

Natürlich darf ich jetzt nicht schreiben, dass ich mich frage wie man einem Lancaster einen 2 Jahres Vertrag anbieten konnte nachdem man ihn zum Ende der Saison 23/24 doch eigentlich testen konnte und gesehen hat, dass da nicht viel kommt. Mache ich aber trotzdem! Dass durch so eine AL für ein Talent wie Weber keine Eiszeit bleibt zeigt halt woran es im deutschen Hockey hakt. Auch oder sogar gerade bei uns.

Ansonsten ist es halt wieder kein Umbruch sondern bestenfalls ein Umbrüchchen. Positiv in der Tat, dass Hirose bleibt. Offensiv sieht das im Vergleich zu letzter Saison dezent besser aus, sollten die beiden gerüchteten Neuzugänge kommen und einschlagen. Defensiv bisher schwer zu beurteilen... stand jetzt Abeltshauser, Daubner und Lancaster... ufff.

Bin etwas ernüchtert, aber auch nicht überrascht, dass da erstmal nicht viel Spektakuläres passiert. Naja, ist ja noch früh in der Off Season und Winkler hat noch Zeit endlich mal wieder zu liefern. Insofern abwarten.



Markus#14

Wenig Überraschungen dabei, aber heißt ja auch nicht, dass die 15, bis jetzt unter Vertrag stehenden, Spieler bleiben. 
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!