Kaderdiskussion 25/26 - Wünsch dir was und mehr.

Begonnen von jasonbourne, Januar 21, 2025, 08:31:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

BigBad

Denke es steht und fällt mit dem Trainer und wie sich die Mannschaft findet - man kann aber schonmal optimistisch erwartungsvoll auf die kommende Saison blicken.
Solange ich kein Defensivhockey, keine Erzwungener-strukturierter-Aufbau-Spiele und keine Die-Mannschaft-hat-heut-keinen-Bock-Spiele sehen muss, bin ich erstmal zufrieden.

trendscout

Zitat von: BigBad am Juni 02, 2025, 23:05:53Denke es steht und fällt mit dem Trainer und wie sich die Mannschaft findet - man kann aber schonmal optimistisch erwartungsvoll auf die kommende Saison blicken.
Solange ich kein Defensivhockey, keine Erzwungener-strukturierter-Aufbau-Spiele und keine Die-Mannschaft-hat-heut-keinen-Bock-Spiele sehen muss, bin ich erstmal zufrieden.

Bin bei dir. Aber auch der Trainer hört sich für mich vielversprechend an. In seinem ersten Interview hat er gesagt, dass er aggressives Bullen-Hockey (irgendwie so in der Art) spielen lassen will.
Daran muss er sich messen lassen.
Ich freue mich das erste Mal nach zwei Jahren wieder so richtig auf die Saison.

BigBad

Ja, Vorfreude ist definitiv da. Dennoch waren die letzten beiden Spielzeiten für mich "prägend", das Thema ist ja nicht, dass man mal nicht oben dabei ist, das gehört zum Sport dazu. Es waren die regelmäßigen Leck-mich-Auftritte, bspw. gegen die Vorstadt vorletzte Saison, oder das letzte Heimspiel vs. DEG, die einen schlichtweg sprachlos zurückließen. Dazu noch Geschichten wie vom Pirouetten-Eder, haben bei mir den Eindruck erweckt, dass irgendwo was grundsätzlich nicht stimmt. Und da bin ich gespannt, ob wieder ein TEAM auf dem Eis steht.

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am Juni 02, 2025, 18:43:14Ich finde die Änderung Mist.

Irgendwann musst du halt auch mal im Erwachsenensport ankommen.

Das ist nur wieder eine Aufweichung der U23 Regel, weil es die DEL Teams halt nicht hinbekommen, genügend gute U23 auszubilden.

Wenn, dann hätte man gerne noch einen U24 dazu nehmen können, aber das ist natürlich viel zu spät für so eine Änderung, wenn die Teams schon stehen.

In anderen Ligen haben 23 jährige bereits Führungsrollen

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Juni 03, 2025, 17:58:42In anderen Ligen haben 23 jährige bereits Führungsrollen

Die 23 jährigen die bei uns Führungrollen hätten gehen teils eben in die anderen Ligen, weil besser oder mehr Geld.

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Juni 03, 2025, 18:36:03Die 23 jährigen die bei uns Führungrollen hätten gehen teils eben in die anderen Ligen, weil besser oder mehr Geld.

Stimmt! Und so drehen wir uns mal wieder im Kreis...

Markus#14

Zitat von: BigBad am Juni 03, 2025, 12:05:54....Dazu noch Geschichten wie vom Pirouetten-Eder, haben bei mir den Eindruck...

Kannst Du mir das, vor allem vor dem Hintergrund mit der Krankheit/Tod seines Bruders, mal erklären? Weil ich ansonsten davon ausgehen müsste dass bei Dir was falsch läuft.
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

BigBad

Zitat von: Markus#14 am Juni 03, 2025, 23:49:25Kannst Du mir das, vor allem vor dem Hintergrund mit der Krankheit/Tod seines Bruders, mal erklären? Weil ich ansonsten davon ausgehen müsste dass bei Dir was falsch läuft.

Geht nicht um letztes Jahr, sondern das Jahr davor.

der Münchner

Zitat von: Entenweiher am Juni 03, 2025, 17:58:42In anderen Ligen haben 23 jährige bereits Führungsrollen
:wallbash:
In diesen Ligen ist Eishockey auch Nationalsport, wie bei uns Fußball, mit entsprechenden Mitgliederzahlen.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Zitat von: der Münchner am Juni 04, 2025, 18:02:08:wallbash:
In diesen Ligen ist Eishockey auch Nationalsport, wie bei uns Fußball, mit entsprechenden Mitgliederzahlen.

Aha, bringt uns in der Entwicklung aber keinen Schritt weiter.

Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juni 04, 2025, 20:18:06Aha, bringt uns in der Entwicklung aber keinen Schritt weiter.

Ja, das bringt uns keinen Schritt weiter, aber Du hast es ja weiter oben im Thread schon geschrieben, wir drehen uns in dieser Diskussion wieder/weiterhin im Kreis. Ich kann keinen Spieler zwingen zu bleiben, was ich versuchen kann ist das ich ihn mit mehr Geld bewerfe und hoffen das er bleibt, da das aber sicherlich auch davon abhängt wen ich noch im Team habe wird das eventuell auch nicht viel helfen, denn er will ja ggf. mit den Besten spielen.

Also schließt sich der Kreis, wir brauchen mehr gute eigene Spieler, aber die fallen eben leider nicht von den Bäumen und (auch das habe ich schon mehrfach geschrieben) für die "kleinen" Teams macht es einen großen Unterschied ob sie 100k in einen AL investieren der ihnen sofort weiterhilft als in einen Jugendtrainer mit ungewissem Output in x Jahren. Natürlich ist das kurzfristig gedacht, aber wenn es um die Frage geht oben bleiben oder Abstieg entscheiden sich die meisten sicherlich nicht für die "Eishockeyromantik".

Mighty

milberts

Oder die Jungen sind einfach nicht gut genug, zumindest teilweise.
In unteren Ligen (Kaufbeuren, Tölz etc.) steht auch (notgedrungen) viel Jugend auf dem Eis und es funktioniert für die.
Wären die jungen Spieler auf einem ähnlichen Niveau wie in Schweden oder Finnland, dann würden auch direkt mehr spielen. Auch dort kommen mehr junge Spieler teilweise aber auch nur zum Einsatz weil es günstiger ist und sie das Niveau haben.
Am Ende des Tages ist es ein positiver (SWE) oder negativer (DEL) Teufelskreis, je nachdem wie man es sieht

der Münchner

Zitat von: Entenweiher am Juni 04, 2025, 20:18:06Aha, bringt uns in der Entwicklung aber keinen Schritt weiter.
Dein Satz auf den ich antwortete aber auch nicht.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Zitat von: Mighty am Juni 05, 2025, 07:59:20Ja, das bringt uns keinen Schritt weiter, aber Du hast es ja weiter oben im Thread schon geschrieben, wir drehen uns in dieser Diskussion wieder/weiterhin im Kreis. Ich kann keinen Spieler zwingen zu bleiben, was ich versuchen kann ist das ich ihn mit mehr Geld bewerfe und hoffen das er bleibt, da das aber sicherlich auch davon abhängt wen ich noch im Team habe wird das eventuell auch nicht viel helfen, denn er will ja ggf. mit den Besten spielen.

Also schließt sich der Kreis, wir brauchen mehr gute eigene Spieler, aber die fallen eben leider nicht von den Bäumen und (auch das habe ich schon mehrfach geschrieben) für die "kleinen" Teams macht es einen großen Unterschied ob sie 100k in einen AL investieren der ihnen sofort weiterhilft als in einen Jugendtrainer mit ungewissem Output in x Jahren. Natürlich ist das kurzfristig gedacht, aber wenn es um die Frage geht oben bleiben oder Abstieg entscheiden sich die meisten sicherlich nicht für die "Eishockeyromantik".

Mighty

Ich verstehe was Du meinst. Aber bis vor ein paar Jahren gab es keinen Abstieg, dann kam Corona ohne Zuschauereinnahmen und mit leeren Kassen. Hat man sich hier auf die Jugend besonnen um aus der Not eine Tugend zu machen? Eher nein.

Ich denke so lange man drittklassige Imports dem eigenen Nachwuchs vorzieht, oder wie Du nicht zu unrecht schreibst vorziehen muss, wird sich substanziell zu wenig im deutschen Eishockey ändern um die Lücke zu den größeren Nationen zu schließen.

jasonbourne

Zitat von: Mighty am Juni 05, 2025, 07:59:20Ja, das bringt uns keinen Schritt weiter, aber Du hast es ja weiter oben im Thread schon geschrieben, wir drehen uns in dieser Diskussion wieder/weiterhin im Kreis. Ich kann keinen Spieler zwingen zu bleiben, was ich versuchen kann ist das ich ihn mit mehr Geld bewerfe und hoffen das er bleibt, da das aber sicherlich auch davon abhängt wen ich noch im Team habe wird das eventuell auch nicht viel helfen, denn er will ja ggf. mit den Besten spielen.

Also schließt sich der Kreis, wir brauchen mehr gute eigene Spieler, aber die fallen eben leider nicht von den Bäumen und (auch das habe ich schon mehrfach geschrieben) für die "kleinen" Teams macht es einen großen Unterschied ob sie 100k in einen AL investieren der ihnen sofort weiterhilft als in einen Jugendtrainer mit ungewissem Output in x Jahren. Natürlich ist das kurzfristig gedacht, aber wenn es um die Frage geht oben bleiben oder Abstieg entscheiden sich die meisten sicherlich nicht für die "Eishockeyromantik".

Mighty

Nein, man kann keinen zwingen zu bleiben aber man sollte als Liga gut genug sein, um seinen eigenen Spielerbedarf wenigstens annähernd selbst auszubilden.

Und da scheitert die DEL kläglich.
Die Zahlen, da lasse ich keine Ausreden gelten. Dänemark ist super klein, hat wenig Einwohner und wenig Eisflächen, und die sind trotzdem gut.
Die Schweiz, die bekommen es hin, obwohl die auch viel Fussball spielen.
Und die Tschechen, mit weniger Einwohnern als Bayern, sind auch top.

In meinen Augen liegt das halt daran, das dort mehr Eis zur Verfügung steht, besser gearbeitet wird, und v.a. die Eisflächen auch das ganze Jahr laufen.
Während bei uns die Eisflächen oft von März bis August abgetaut sind, und irgendwann Mitte September Eis gemacht wird, laufen die Dinger halt in Tschechien bis Tief in den Mai und ab August wieder.
Es macht halt einen unterschied ob ich nur 2-3 Monate im Sommertraining überbrücken muss, oder ob es 4-5 sind.
Das hängt wahrscheinlich viel mit der Reform der Finanzierung der Gemeinden zusammen, die war irgendwann 2000 rum?
Damit haben halt viele Gemeinden schlicht kein Geld mehr für Bäder, Eishallen, etc.

Wir haben aber in der Liga schon selbst die Probleme, bei 14 DEL Standorten und nochmal 10 sicheren DEL 2 Standorten und einigen guten Eishockey Talentschmiden drunter, ist das was aus dem dt. Eishockey raus kommt, viel zu wenig.
Von den 14 DEL Teams, da bringen nur eine handvoll regelmässig DEL Profis hervor, namentlich sind das Berlin, Mannheim, Köln, und die DEG.
Mit etwas Mühe kann man noch 2-3 Teams dazu zählen, Schwenningen vlt. oder Nürnberg oder Augsburg. Aber in Summe ist das viel zu wenig.
Der Rest hat Jugendarbeit als Stiefkind.

Du musst eigentlich jedes Jahr minderstens einen Spieler rausbringen für deine Liga, an jedem Standort, dann hast du 15x eigene (Alter 20-35). 5 AL dazu, und es passt.

Auch in der DEL 2, wären da nicht die Traditionsstandorte Landshut, Rosenheim, Kaufbeuren, und darunter eben noch Tölz, Garmisch, Füssen,
es wäre sehr bitter und dunkel ums Deutsche Eishockey.

Corona wäre eine große Chance gewesen, mal eine Welle an jungen Spielern ran zu lassen.

Immerhin sehe ich das jetzt bei uns im SAP Garden, das ist quasi ein neuer Standort fürs deutsche Eishockey.
Das sollte zuminderstens mal etwas bringen.
Aber auch dort ist es quasi so, das es zu wenig Eis ist für die Bedürfnisse einer Stadt wie München und deren Umland.
Die 3 Trainingseisflächen sind schön und gut, aber eine ist halt quasi rundum durch RB selbst belegt, und damit verbleiben genau 2 überdachte Eisflächen für die ganze Stadt.
Im Grunde musst du die 3 Freiluftstadien - oder zuminderstens die beiden die keine Denkmäler sind (also Ost und Weststadion) abreissen und jeweils nochmal 2 überdachte Eishallen hinstellen.
Wenn die dann auch von Mitte August bis Mai laufen, und das an mehereren Standorten passiert, dann hätte sich das ganz schnell.

Die Formel ist auch nicht so kompliziert, wenn man sich das überlegt was es denn an Faktoren gibt.
Anzahl Kinder / Bewegungstalente, Anzahl der Stunden auf dem Eis, Anzahl der Trainer und deren Ausbildung.
Dann gibt es noch den Übergang in den Erwachsenenbereich, den  Stellenwert der eigenen Spieler, aber das ist doch irgendwie Zweitrangig. Trotzdem doktort man immer nur da rum.
Sicher gibt es noch weitere Punkte aber das wäre doch die Basis.

Und die fehlt halt an, ja wahrscheinlich 20 von 30 Standorten im dt. Eishockey?

x-es

Zitat von: jasonbourne am Juni 06, 2025, 09:57:21Und die fehlt halt an, ja wahrscheinlich 20 von 30 Standorten im dt. Eishockey?

Welche zehn Standorte haben denn die korrekte Basis, außer RedBull (in München und Österreich zusammen) fällt mir keiner ein der in den von dir angesprochenen Flächen- und Zeitrahmen Eis anbietet.

trendscout


BigBad

Versteckt würde ich jetzt nicht sagen, aber bin gespannt ob da nochmal ein ausführlicheres Interview kommt. Bei oder an Kaltenhauser dürften jeden von uns nach ein paar Fragen unter den Nägeln brennen. Aber ersmal gut, dass er wieder da ist - ich halte nach wie vor große Stücke auf Ihn.

trendscout

Zitat von: BigBad am Juni 16, 2025, 16:49:33Versteckt würde ich jetzt nicht sagen, aber bin gespannt ob da nochmal ein ausführlicheres Interview kommt. Bei oder an Kaltenhauser dürften jeden von uns nach ein paar Fragen unter den Nägeln brennen. Aber ersmal gut, dass er wieder da ist - ich halte nach wie vor große Stücke auf Ihn.

Klar geschrieben, aber versteckt im Sinne von in einen anderen Artikel gepackt. Deswegen die Anführungszeichen.

Mighty

Vielleicht möchte Herr Kaltenhauser aber auch gar keine große Erwähnung sondern einfach erstmal nur wieder Spaß an seinem Job, nachdem er ja scheinbar durch ein ziemliches Tal gegangen ist.

Ich freue mich das er wieder hinter der Bande steht, alles andere geht nur ihn und RB (als Arbeitgeber) etwas an.

Mighty