Kader 2023/24 Diskussion und Gerüchte

Begonnen von traktorist, Oktober 17, 2022, 14:33:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

#620
Erklärt warum er nicht bei der Meisterfeier war. Gut für ihn, katastrophal für uns. Wir verlieren damit nicht nur einen ordentlichen Verteidiger sondern auch den zweiten U23 Platz.

Aus der Akademie wird da nix gleichwertiges Nachrücken. Wäre schon toll wenn Lutz richtig Männerhockey spielen kann ab nächster Saison und wir so neben Varejcka einen starken U23 Stürmer haben. Könnte mir vorstellen, dass man dann noch Sten Fischer nach München holt und er sich mit Oswald abwechselt. Trotzdem wird man hier um eine oder zwei ALs, in der eh nicht ganz sattelfesten Verteidigung, nicht rumkommen.

An dieser Stelle aber Respekt und Gratulation an Szuber. Als 6th Round Pick einen Vertrag bei einer NHL Organisation zu erhalten, auch wenn es Arizona ist, zeigt schon dass er sich brutal entwickelt hat. Ich hätte es ihm nicht zugetraut und denke er spielt erst mal in den Minors aber trotzdem, Chapeau!!!

tst89

Zitat von: CroKaas am Mai 01, 2023, 23:59:21

Edit: Der Eisblog schreibt von AHL. Naja wir werden sehen. Herber Verlust, sehe keinen Ersatz in der Akademie.

Kannst Du mal bitte den Link zu dem Blog hier reinstellen?  Danke.

Markus#14

Ich hab's ja befürchtet. Aber die Experten waren anderer Meinung. Für ihn freut es mich natürlich!

Hier der Link https://twitter.com/eisblog_/status/1653146340908474368?s=46&t=flyHvCs-TVl8F7MUQdltiQ
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

jasonbourne

Zitat von: mika am Mai 01, 2023, 15:57:57
wer sagt denn, dass die Mannschaft schon so steht und alle personalentscheidungen schon entschieden sind?

eventuell wollen sie ja den neuen trainer - söderholm - in die personalentscheidung einbinden. was in meinen augen total sinn macht.

Seit wann missachten wir gültige Verträge?

Die Ankündigung war doch recht eindeutig?

"Einen bestehenden Vertrag für die Spielzeit 2023/24 besitzen Konrad Abeltshauser,Daniel Allavena, Jonathon Blum, Maximilian Daubner, Chris DeSousa, Andreas Eder, Yasin Ehliz, Patrick Hager, Maximilian Kastner, Ryan McKiernan, Christopher Kolarz, Mathias Niederberger, Zach Redmond, Ben Smith, Ben Street, Maksymilian Szuber, Austin Ortega, Veit Oswald, Trevor Parkes und Filip Varejcka."

https://www.redbullmuenchen.de/de/news/sieben-abgaenge-beim-ehc-red-bull-muenchen

Alle AL haben Vertrag, ausser Johansson aber der war eh klar.

jasonbourne

Zitat von: Markus#14 am Mai 02, 2023, 07:27:00
Ich hab's ja befürchtet. Aber die Experten waren anderer Meinung. Für ihn freut es mich natürlich!

Hier der Link https://twitter.com/eisblog_/status/1653146340908474368?s=46&t=flyHvCs-TVl8F7MUQdltiQ

Szuber ist weiterhin nicht NHL ready und nur weil er den ELC unterschreibt heisst das nicht das er rüber geht.

Die Yotes können den Vertrag wohl noch sliden, du musst ihn auch signen denn irgendwann gehen dir die Rechte flöten.
Man wird sehen was Sache ist, und entscheiden.
Vermutlich geht er ins Camp und dann wird Entschieden ob AHL oder bei uns.

Szuber könnte es in die NHL schaffen, aber da ist noch ein ordentlicher Weg zu gehen.
Man denke mal dran wie Wissmann gespielt hat als er rüber ist und in welcher körperlichen Verfassung der war, trotzdem reicht es nur zur AHL bisher
https://www.capfriendly.com/players/kai-wissmann

Da ist Szuber schon noch ne ganze Ecke weg. Eher zwei Ecken.

bazz-dee

War zu erwarten leider. Ich gönne es ihm, aber des reißt eine riesen Lücke in unsere Abwehr. Den kannst du halt nicht mit dem anderen deutschen ersetzen so schnell

jasonbourne

Zitat von: bazz-dee am Mai 02, 2023, 08:00:15
War zu erwarten leider. Ich gönne es ihm, aber des reißt eine riesen Lücke in unsere Abwehr. Den kannst du halt nicht mit dem anderen deutschen ersetzen so schnell

Abwarten ob er rüber geht. Ich denke Camp und zurück zu uns, oder Camp -> AHL.

Sein Plan sollte sein Camp -> 1x DEL bei uns -> 1x AHL -> Sprung in die NHL.

Er kann es dann recht lange versuchen.

ehc-muc

Info vom Eisblog dazu:

Fakt des Tages
Maksymilian Szuber hat seinen ersten NHL-Vertrag unterschrieben!

Der Münchner Verteidiger unterschrieb einen Entry-Level-Contract für drei Jahre. Unseren Infos nach ist derzeit der Plan, ihn nächste Saison in der AHL auflaufen zu lassen.

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am Mai 02, 2023, 08:30:41
Zitat von: bazz-dee am Mai 02, 2023, 08:00:15
War zu erwarten leider. Ich gönne es ihm, aber des reißt eine riesen Lücke in unsere Abwehr. Den kannst du halt nicht mit dem anderen deutschen ersetzen so schnell

Abwarten ob er rüber geht. Ich denke Camp und zurück zu uns, oder Camp -> AHL.

Sein Plan sollte sein Camp -> 1x DEL bei uns -> 1x AHL -> Sprung in die NHL.

Er kann es dann recht lange versuchen.

Ich kann es mir ebenfalls beim besten Willen nicht vorstellen. Aber uns geht halt ein Top U23 Spieler und ein inzwischen solider DEL Verteidiger ab falls er noch NA wechselt.

Der Wissmann Vergleich bringts auf den Punkt oder aber Moser der ebenfalls nach Arizona gewechselt ist. Schau Dir mal an was der für Stats in der NL hatte bevor er rüber gegangen ist. Davon ist Szuber meilenweit weg.

Trotzdem muss er es natürlich versuchen und ich wünsche ihm viel Glück bei dem Abenteuer. Ich hoffe da fällt schnell eine Entscheidung die seinen Weg klar aufzeigt und wir können auf seinen Abgang am Transfermarkt reagieren. Kommt Bittner haben wir aktuell 6 Verteidiger, einer davon Redmond der zu den Playoffs aussortiert wurde.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 09:24:01

Der Wissmann Vergleich bringts auf den Punkt oder aber Moser der ebenfalls nach Arizona gewechselt ist. Schau Dir mal an was der für Stats in der NL hatte bevor er rüber gegangen ist. Davon ist Szuber meilenweit weg.


Naja Wissmann ist 25 und undrafted gewesen. Szuber ist 20. Ich finde der Vergleich hinkt schon. Bei Szuber wartet man auf die Entwicklung, bei Wissmann probiert man einen "fertig entwickelten" aus.

Nichtsdestotrotz kann ich's mir aber auch nicht vorstellen, das selbe bei Lutz, aber man weiß ja nie. Der Eisblog hatte in letzter Zeit eine sehr gute Trefferquote, aber ich denke wie gesagt nicht, dass diese Entscheidung von heute auf morgen kam mit Szuber. Wundert mich schon, dass man ihn am selben Tag für die nächste Saison gemeldet hat, hingegen Lutz als offen erwähnt.

CroKaas

ZitatSöderholm wurde am Montag als Nachfolger von Don Jackson verpflichtet, der seine erfolgreiche Karriere als Trainer beendet hat. "Die nächsten Schritte für den Kader hängen damit zusammen, was wir erreichen wollen. Wir brauchen eine gewisse Breite. Wir haben eine erfahrene Mannschaft, aber Erfahrung kannst du nie zu viel haben. Wir werden viele Spiele haben und dafür brauchen wir Manpower", sagte der frühere Bundestrainer Söderholm.

Bin ich mal gespannt, wie mehr Tiefe aussehen wird.

Coyote

Szuber wird angeblich auch nächstes Jahr als Leihspieler bei uns spielen.

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 09:58:41
Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 09:24:01

Der Wissmann Vergleich bringts auf den Punkt oder aber Moser der ebenfalls nach Arizona gewechselt ist. Schau Dir mal an was der für Stats in der NL hatte bevor er rüber gegangen ist. Davon ist Szuber meilenweit weg.


Naja Wissmann ist 25 und undrafted gewesen. Szuber ist 20. Ich finde der Vergleich hinkt schon. Bei Szuber wartet man auf die Entwicklung, bei Wissmann probiert man einen "fertig entwickelten" aus.

Damit hast Du recht. Szuber hat schon noch Potential sich zu entwickeln und ist auch recht schnell in der DEL angekommen im Vergleich zu anderen Spielern seines Jahrgangs. Arizona hat wohl auch einen Entwicklungsplan mit ihm stellt ihm Coaches zur Seite und sieht wohl etwas in ihm. Spannend wo die Reise hingeht

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 10:27:30
ZitatSöderholm wurde am Montag als Nachfolger von Don Jackson verpflichtet, der seine erfolgreiche Karriere als Trainer beendet hat. "Die nächsten Schritte für den Kader hängen damit zusammen, was wir erreichen wollen. Wir brauchen eine gewisse Breite. Wir haben eine erfahrene Mannschaft, aber Erfahrung kannst du nie zu viel haben. Wir werden viele Spiele haben und dafür brauchen wir Manpower", sagte der frühere Bundestrainer Söderholm.

Bin ich mal gespannt, wie mehr Tiefe aussehen wird.

Das ist schon mal eine klare und vernünftige Ansage von Söderholm. Hier hat er weitere Pluspunkte bei mir gesammelt.

Was will man als Red Bull München zukünftig erreichen? In der DEL um den Titel spielen, ein Ausbildungsclub für junge Spieler sein oder in der CHL angreifen und ein europäisches Topteam formen? Ich würde mir wünschen, dass sich die Organisation hier klar definiert um falschen Erwartungshaltungen vorzubeugen. Das würde uns hier auch einige glas halb leer/halb voll Diskussionen ersparen  :ironie:

Also, was will man spätestens mit dem Umzug in den Garden erreichen und was ist man bereit dafür zu investieren?


ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 11:43:01
Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 10:27:30
ZitatSöderholm wurde am Montag als Nachfolger von Don Jackson verpflichtet, der seine erfolgreiche Karriere als Trainer beendet hat. "Die nächsten Schritte für den Kader hängen damit zusammen, was wir erreichen wollen. Wir brauchen eine gewisse Breite. Wir haben eine erfahrene Mannschaft, aber Erfahrung kannst du nie zu viel haben. Wir werden viele Spiele haben und dafür brauchen wir Manpower", sagte der frühere Bundestrainer Söderholm.

Bin ich mal gespannt, wie mehr Tiefe aussehen wird.

Das ist schon mal eine klare und vernünftige Ansage von Söderholm. Hier hat er weitere Pluspunkte bei mir gesammelt.

Was will man als Red Bull München zukünftig erreichen? In der DEL um den Titel spielen, ein Ausbildungsclub für junge Spieler sein oder in der CHL angreifen und ein europäisches Topteam formen? Ich würde mir wünschen, dass sich die Organisation hier klar definiert um falschen Erwartungshaltungen vorzubeugen. Das würde uns hier auch einige glas halb leer/halb voll Diskussionen ersparen  :ironie:

Also, was will man spätestens mit dem Umzug in den Garden erreichen und was ist man bereit dafür zu investieren?

Für mich ist das schon klar:

- Red Bull will mit dem EHC ,,Der" Eishockey-Standort in Deutschland sein.
- ...daraus ergibt sich, dass man jedes Jahr den Titel will
- ...daraus ergibt sich, dass man sich jetzt schon als der Ausbildungsclub des deutschen Eishockey's sieht, wo mit dem Garden nochmal ein Turbo gezündet wird
- ... aus diesen Punkten ergibt sich, dass man ein europäischer Spitzenclub sein möchte und zumindest mittelfristig auch den CHL-Titel holen will


jasonbourne

Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 09:58:41
Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 09:24:01

Der Wissmann Vergleich bringts auf den Punkt oder aber Moser der ebenfalls nach Arizona gewechselt ist. Schau Dir mal an was der für Stats in der NL hatte bevor er rüber gegangen ist. Davon ist Szuber meilenweit weg.


Naja Wissmann ist 25 und undrafted gewesen. Szuber ist 20. Ich finde der Vergleich hinkt schon. Bei Szuber wartet man auf die Entwicklung, bei Wissmann probiert man einen "fertig entwickelten" aus.

Nichtsdestotrotz kann ich's mir aber auch nicht vorstellen, das selbe bei Lutz, aber man weiß ja nie. Der Eisblog hatte in letzter Zeit eine sehr gute Trefferquote, aber ich denke wie gesagt nicht, dass diese Entscheidung von heute auf morgen kam mit Szuber. Wundert mich schon, dass man ihn am selben Tag für die nächste Saison gemeldet hat, hingegen Lutz als offen erwähnt.

Kein Verteidiger ist mit 25 fertig entwickelt.
Die meisten Peaken irgendwo zw. 28 und 34.
Das ist auch bei Goalies so, deutlich später als bei Stürmern.

Aktuell hat Szuber in der NHL nichts zu suchen, er hat auch keine Chance selbst in einem schwachen Team wie Phoenix.
Bleibt die AHL in Tucson, aber auch da sehe ich ein Thema. Szuber muss körperlich noch drauf packen und darf dabei keine Beweglichkeit verlieren.
Die Maße hat er, die Masse kann er aufbauen, ob sein Skating reicht, weiss ich nicht.

Erinnert euch mal an Wheeler und Statsny was die mit den besten DEL Spielern angestellt haben, die würden dem Szuber von dieser Saison Knoten in die Beine spielen ohne Ende.
Auch Kahun, der war bevor er rüber ist ein Schritt schneller als alle in der DEL, da war ein Qualitätsunterschied zu sehen.
Szuber hat da noch viel Potenzial das er entwickeln muss.
Für ihn ist die Frage wo er sich am besten entwickeln kann, und ich sehe ihn körperlich noch nicht fit für die Knochenmühle AHL.
Er sollte diesen Sommer versuchen sein Skating zu verbessern und noch Masse drauf zu packen.
Dann noch eine Saison DEL spielen, Söderholm war ein sehr spielintelligenter Verteidiger, da kann er einiges lernen.
Er wird 21 Ende August, dann kann er nächstes Jahr den Wechsel wagen und es drüben versuchen.

Ich denke er wird in eines der D-Camps gehen und dann werden sie drüben entscheiden was sie machen wollen.
Ohne Szuber werden wir auf den U23 Positionen deutlich schwächer.

CroKaas

Klar für die Spieler immer schön, aber mich ärgert dabei schon, dass wir defensiv nun ohne Ersatz da stehen.

ehc-muc

Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 13:46:30
Klar für die Spieler immer schön, aber mich ärgert dabei schon, dass wir defensiv nun ohne Ersatz da stehen.

Bekommt München nun nicht 250.000 Euro aus dem Transferabkommen mit der NHL?

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Mai 02, 2023, 12:24:57
Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 11:43:01
Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 10:27:30
ZitatSöderholm wurde am Montag als Nachfolger von Don Jackson verpflichtet, der seine erfolgreiche Karriere als Trainer beendet hat. "Die nächsten Schritte für den Kader hängen damit zusammen, was wir erreichen wollen. Wir brauchen eine gewisse Breite. Wir haben eine erfahrene Mannschaft, aber Erfahrung kannst du nie zu viel haben. Wir werden viele Spiele haben und dafür brauchen wir Manpower", sagte der frühere Bundestrainer Söderholm.

Bin ich mal gespannt, wie mehr Tiefe aussehen wird.

Das ist schon mal eine klare und vernünftige Ansage von Söderholm. Hier hat er weitere Pluspunkte bei mir gesammelt.

Was will man als Red Bull München zukünftig erreichen? In der DEL um den Titel spielen, ein Ausbildungsclub für junge Spieler sein oder in der CHL angreifen und ein europäisches Topteam formen? Ich würde mir wünschen, dass sich die Organisation hier klar definiert um falschen Erwartungshaltungen vorzubeugen. Das würde uns hier auch einige glas halb leer/halb voll Diskussionen ersparen  :ironie:

Also, was will man spätestens mit dem Umzug in den Garden erreichen und was ist man bereit dafür zu investieren?

Für mich ist das schon klar:

- Red Bull will mit dem EHC ,,Der" Eishockey-Standort in Deutschland sein.
- ...daraus ergibt sich, dass man jedes Jahr den Titel will
- ...daraus ergibt sich, dass man sich jetzt schon als der Ausbildungsclub des deutschen Eishockey's sieht, wo mit dem Garden nochmal ein Turbo gezündet wird
- ... aus diesen Punkten ergibt sich, dass man ein europäischer Spitzenclub sein möchte und zumindest mittelfristig auch den CHL-Titel holen will

Klingt interessant.

Meister ist man ja schon mal und das absolut verdient, auch weil SAP Mannheim trotz all dem Geld offenbar unfähig ist sportlich was auf die Reihe zu bekommen.

Wie ist der Plan die besten deutschen Spieler, die nicht in NA spielen nach München zu holen? Aktuell gehen die lieber in die Schweiz, nach Schweden in die KHL oder nach Mannheim. Selbst innerhalb der Liga scheinen Mannheim und Berlin attraktivere Standorte zu sein.

Orientiert man sich bei der Nachwuchsarbeit an anderen DEL/ICE Standorten oder internationalem Niveau? Ersteres hat man geschafft, bei letzterem hinkt man weit hinterher.

Bekommt man diese beiden Punkte in den Griff wird die Lücke zu Teams aus Skandinavien, Tschechien und der Schweiz kleiner, was schon mal ein guter Schritt wäre.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 14:16:20
Meister ist man ja schon mal und das absolut verdient, auch weil SAP Mannheim trotz all dem Geld offenbar unfähig ist sportlich was auf die Reihe zu bekommen.

Denke übrigens nächstes Jahr könnte es Mannheim wieder werden, bevor dann Chaos ausbricht und sie die üblichen 6-8 Jahre wieder trotz Top-Etat verkacken.