Kader 2023/24 Diskussion und Gerüchte

Begonnen von traktorist, Oktober 17, 2022, 14:33:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 14:26:46
Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 14:16:20
Meister ist man ja schon mal und das absolut verdient, auch weil SAP Mannheim trotz all dem Geld offenbar unfähig ist sportlich was auf die Reihe zu bekommen.

Denke übrigens nächstes Jahr könnte es Mannheim wieder werden, bevor dann Chaos ausbricht und sie die üblichen 6-8 Jahre wieder trotz Top-Etat verkacken.

Hängt sicher auch von der Trainer Verpflichtung ab. Auf dem Papier stellen sie gerade wieder einen Meisterkader zusammen. Beim letzten mal endete es in einer Trainer Entlassung und man konnte sich nicht mal für die CHL qualifizieren.

Bei Szuber klingt das deutlich nach Abschied: https://www.redbullmuenchen.de/de/news/EHC-Red-Bull-Muenchen-Spieler-Szuber-wechselt-in-die-NHL-zu-den-Arizona-Coyotes


ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 14:16:20
Zitat von: ehc-muc am Mai 02, 2023, 12:24:57
Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 11:43:01
Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 10:27:30
ZitatSöderholm wurde am Montag als Nachfolger von Don Jackson verpflichtet, der seine erfolgreiche Karriere als Trainer beendet hat. "Die nächsten Schritte für den Kader hängen damit zusammen, was wir erreichen wollen. Wir brauchen eine gewisse Breite. Wir haben eine erfahrene Mannschaft, aber Erfahrung kannst du nie zu viel haben. Wir werden viele Spiele haben und dafür brauchen wir Manpower", sagte der frühere Bundestrainer Söderholm.

Bin ich mal gespannt, wie mehr Tiefe aussehen wird.

Das ist schon mal eine klare und vernünftige Ansage von Söderholm. Hier hat er weitere Pluspunkte bei mir gesammelt.

Was will man als Red Bull München zukünftig erreichen? In der DEL um den Titel spielen, ein Ausbildungsclub für junge Spieler sein oder in der CHL angreifen und ein europäisches Topteam formen? Ich würde mir wünschen, dass sich die Organisation hier klar definiert um falschen Erwartungshaltungen vorzubeugen. Das würde uns hier auch einige glas halb leer/halb voll Diskussionen ersparen  :ironie:

Also, was will man spätestens mit dem Umzug in den Garden erreichen und was ist man bereit dafür zu investieren?

Für mich ist das schon klar:

- Red Bull will mit dem EHC ,,Der" Eishockey-Standort in Deutschland sein.
- ...daraus ergibt sich, dass man jedes Jahr den Titel will
- ...daraus ergibt sich, dass man sich jetzt schon als der Ausbildungsclub des deutschen Eishockey's sieht, wo mit dem Garden nochmal ein Turbo gezündet wird
- ... aus diesen Punkten ergibt sich, dass man ein europäischer Spitzenclub sein möchte und zumindest mittelfristig auch den CHL-Titel holen will

Klingt interessant.

Meister ist man ja schon mal und das absolut verdient, auch weil SAP Mannheim trotz all dem Geld offenbar unfähig ist sportlich was auf die Reihe zu bekommen.

Wie ist der Plan die besten deutschen Spieler, die nicht in NA spielen nach München zu holen? Aktuell gehen die lieber in die Schweiz, nach Schweden in die KHL oder nach Mannheim. Selbst innerhalb der Liga scheinen Mannheim und Berlin attraktivere Standorte zu sein.

Orientiert man sich bei der Nachwuchsarbeit an anderen DEL/ICE Standorten oder internationalem Niveau? Ersteres hat man geschafft, bei letzterem hinkt man weit hinterher.

Bekommt man diese beiden Punkte in den Griff wird die Lücke zu Teams aus Skandinavien, Tschechien und der Schweiz kleiner, was schon mal ein guter Schritt wäre.

Ich glaube die Frage mit den besten deutschen Spielern ist gar nicht so einfach wie man sich das denkt. Will man den Spieler überhaupt? Passt der ins Konzept? Passt der in das Mannschaftsgefüge? Will ich mir den leisten, macht der das Team für den Preis dann so viel besser? Soweit ich weiß, verdient man in Schweden jetzt auch nicht viel besser, man ist aber für die NHL mehr im Fokus.

Es gibt da Dinge, die können wir als Fan überhaupt nicht einschätzen, weil wir das Hintergrundwissen nicht haben. Nehmen wir mal Gogulla, es gab glaub ich kaum einen Spieler über den mehr geschimpft wurde hier - dennoch hat er von München wieder ein sehr gutes Angebot bekommen. Also muss man mit dem was er gemacht sehr zufrieden gewesen sein und war bestimmt auch nicht billig. Bei den Fans wollte man ihn drei Jahre lang als erstes raus hauen...

Deinen Punkt mit dem Nachwuchs verstehe ich nicht, gibt es in Europa überhaupt noch eine vergleichbare Talent-Schmiede?

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Mai 02, 2023, 14:38:12
Deinen Punkt mit dem Nachwuchs verstehe ich nicht, gibt es in Europa überhaupt noch eine vergleichbare Talent-Schmiede?

Auch andere Organisationen betreiben Akademien, wir erfinden hier das Rad nicht neu. Sicherlich nicht so modern und groß wie RB umso verwunderlicher, dass man bei all dem Aufwand nicht Schritt halten kann. Guck Dir die Schweiz, Slowakei an, von Skandinavien und Tschechien will ich  gar nicht erst reden.

Klar, Talent ist Gott gegeben und kann man in einer Akademie nur fördern und verfeinern. International hinkt man aber schon weit hinterher. U18 WM war übel und da waren 7 RB Talente mit dabei, die mal so gar nicht aufgefallen sind.

Den deutschen Messi des Eishockeys O-Ton Page (https://www.hockeyweb.de/del/pierre-page-wir-wollen-den-deutschen-messi-des-eishockeys-finden-66295) hat man bisher noch nicht gefunden. Paar DEL taugliche Spieler waren dabei und 2-3 NHL Exporte.

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 14:26:46
Zitat von: Entenweiher am Mai 02, 2023, 14:16:20
Meister ist man ja schon mal und das absolut verdient, auch weil SAP Mannheim trotz all dem Geld offenbar unfähig ist sportlich was auf die Reihe zu bekommen.

Denke übrigens nächstes Jahr könnte es Mannheim wieder werden, bevor dann Chaos ausbricht und sie die üblichen 6-8 Jahre wieder trotz Top-Etat verkacken.

Mh, Berlin wird ein Wörtchen mitreden nächste Saison, und mal abwarten, Mannheim tauscht mehr als 50% des Teams.
Was sie an deutschem Core haben ist natürlich stark,
die Zugänge sind schon fast verrückt.
Kühnhackl, Fischbuch - dazu sind ja Loibl, Wohlgemut, Jentzsch, Plachta, Wolf, Holzer  noch da.

Klingt schon stark, aber mal sehen wie die ALs werden, damit steht und fällt es. Murray, Gilmour und Jokipakka klingen nicht schlecht.

"Torhüter: Arno Tiefensee, Florian Mnich, Felix Brückmann

Verteidiger: Korbinian Holzer, Denis Reul, Arkadiusz Dziambor, Fabrizio Pilu, Jordan Murray, John Gilmour, Jyrki Jokipakka

Stürmer: Taro Jentzsch, Stefan Loibl, Jordan Szwarz, Matthias Plachta, Tim Wohlgemuth, Tyler Gaudet, David Wolf, Simon Thiel, Daniel Fischbuch, Kris Bennett, Ryan MacInnis, Maximilian Eisenmenger, Tom Kühnhackl"

ehc-muc

Also mal ehrlich, die Red Bull Eishockey-Akademie in dieser Form wurde 2017 in Liefering eröffnet. Mittlerweile spielt in jedem DEL Club mindestens ein Spieler aus der Red Bull Schmiede, bei uns im Team schon einige. Natürlich gibt es auch wo anders Nachwuchsakademien, aber nicht in so einer großen und hochmodernen Form.

Und der richtige Output wird erst in zwei, drei Jahren beginnen. Mehr kann man nicht machen und man muss sagen, dass die absoluten Top-Talente immer in Richtung NHL gehen werden, nach Szuber werden die nächsten Kandidaten Oswald und Lutz sein. Wäre das anders hätte man z.B. Peterka und Kahun im Kader...

Den Eishockey-Messi zu finden ist Glück, Mannheim hatte da einfach Glück das Draisaitl, Seider und Stützle damals bei denen waren. Im Fußball gibt es Akademien wie Sand am mehr, die Top-Spieler fallen auch da nicht von den Bäumen, sondern es ist wie gesagt Glück.

Tschechischen, Schweiz sehe ich bei Liga und Nati nicht weiter vorne, eher auf gleichem Level und in Skandinavien wird halt flächendeckend viel besser gearbeitet und nicht nur in 3-5 Standorten.

Die Liga muss einfach mehr Geld generieren, dann hat man mehr für Nachwuchs und kann bessere Importspieler holen. So steigt das Niveau der Liga und die Chance des CHL-Gewinns.

CroKaas

Tschechien ist weit vor Deutschland und der Schweiz. Muss ich mal kurz einwerfen.

ehc-muc

Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 15:52:25
Tschechien ist weit vor Deutschland und der Schweiz. Muss ich mal kurz einwerfen.

Laut aktueller Weltrangliste ist Tschechien Platz 6 mit 3.650 Punkten, Schweiz Platz 7 mit 3.590, Deutschland 9 mit 3.555 Punkten. Platz 7 und 8 sind punktgleich (Slowakei und Schweiz).

Im Liga-Ranking der CHL, lag die DEL mit 203 Punkten auf Platz 4, Tschechien auf Platz 6 mit 191 Punkten, die Schweiz auf Platz 2 mit 228 Punkten. Da fällt negativ ins Gewicht, dass die Eisbären in der Vorrunde immer versagt haben.

Also alles nicht weltbewegend auseinander...


CroKaas

Die Extraliga spielt fast komplett ohne AL und ist der DEL überlegen.

Auf die Weltrangliste kannst auch kaum was geben, ohne Duelle in Bestbesetzung. Die Tschechen haben in der NHL ein gesamtes Team (28 Spieler), während wir mit 7 Spielern kommen. Da sind die Tschechen aus der AHL, KHL und NLA nichtmal dabei. 

ehc-muc

#648
Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 16:45:10
Die Extraliga spielt fast komplett ohne AL und ist der DEL überlegen.

Auf die Weltrangliste kannst auch kaum was geben, ohne Duelle in Bestbesetzung. Die Tschechen haben in der NHL ein gesamtes Team (28 Spieler), während wir mit 7 Spielern kommen. Da sind die Tschechen aus der AHL, KHL und NLA nichtmal dabei.

Also, ja und nein - ich meine immer ohne NHL-Spieler. Es geht ja um Entenweihers Frage, wie man den Kader aufstellen will und welche Ziele man damit erreichen will.

Auf die europäischen Ligen und den CHL Titel gesehen, sind die Unterschiede bis auf Schweden und Finnland nicht so groß. Um die schwedischen und finnischen Teams dauerhaft zu Schlagen, bräuchtest du einen Kader der die Vorrunde mit 30 Punkten Abstand gewinnt und durch die PlayOffs ohne Niederlage spazierst. Ansonsten hilft dem EHC nur, dass die DEL im gesamten stärker wird.

Markus#14

Zitat von: Coyote am Mai 02, 2023, 11:04:33
Szuber wird angeblich auch nächstes Jahr als Leihspieler bei uns spielen.

Wenn's so kommt wäre ich froh.
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

Entenweiher

Schweiz, Slowakei und Tschechien sind uns beim Nachwuchs natürlich überlegen.

Bei der Schweiz ist es eine Enttäuschung erreichen sie bei der WM das Halbfinale nicnt, bei uns ist es ein Erfolg wenn wir die Gruppenphase überstehen. Abgesehen davon, dass in NA mehr Schweizer übers Eis laufen ist die heimische Liga stärker. Zum einen durch gut ausgebildete Schweizer zum anderen durch hochklassige ALs.

Natürlich wird in der Akademie gute Arbeit geleistet, das stelle ich nicht in Frage. Man tut jedoch so als ob dies das Epizentrum des europäischen Hockeys wäre. Das sehe ich nicht. Ob sich das in 2-3 Jahren ändert weiß ich nicht. Bei der U18 WM ist man gerade zweitklassig geworden und chancenlos gegen Norwegen in der Relegation gescheitert. Kein gutes Aushängeschild.

Vielleicht sollten wir diese Diskussion aber in den Akademie Thread verlagern. Mit Kadergerüchten hat es ja eigentlich nichts zu tun.

Da ist es ohnehin sehr ruhig... man hört gar keine Rumors.


jasonbourne

Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 16:45:10
Die Extraliga spielt fast komplett ohne AL und ist der DEL überlegen.

Auf die Weltrangliste kannst auch kaum was geben, ohne Duelle in Bestbesetzung. Die Tschechen haben in der NHL ein gesamtes Team (28 Spieler), während wir mit 7 Spielern kommen. Da sind die Tschechen aus der AHL, KHL und NLA nichtmal dabei.

In jedem Dorf in Tschechien steht eine Eishalle. Die Ausbildung was Skating und Technik angeht ist deutlich besser als in Detuschland, v.a. in der Breite.
Das Ding ist, alleine Bayern hat deutlich mehr Einwohner als Tschechien.

traktorist

Zitat von: jasonbourne am Mai 03, 2023, 02:32:16
Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 16:45:10
Die Extraliga spielt fast komplett ohne AL und ist der DEL überlegen.

Auf die Weltrangliste kannst auch kaum was geben, ohne Duelle in Bestbesetzung. Die Tschechen haben in der NHL ein gesamtes Team (28 Spieler), während wir mit 7 Spielern kommen. Da sind die Tschechen aus der AHL, KHL und NLA nichtmal dabei.

In jedem Dorf in Tschechien steht eine Eishalle. Die Ausbildung was Skating und Technik angeht ist deutlich besser als in Detuschland, v.a. in der Breite.
Das Ding ist, alleine Bayern hat deutlich mehr Einwohner als Tschechien.

Na ja China hat auch mehr Einwohner als Bayern und sicher auch mehr Eishallen und  trotzdem sind sie im Eishockey nicht existent  ;)
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Entenweiher

Zitat von: traktorist am Mai 03, 2023, 15:18:45
Zitat von: jasonbourne am Mai 03, 2023, 02:32:16
Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 16:45:10
Die Extraliga spielt fast komplett ohne AL und ist der DEL überlegen.

Auf die Weltrangliste kannst auch kaum was geben, ohne Duelle in Bestbesetzung. Die Tschechen haben in der NHL ein gesamtes Team (28 Spieler), während wir mit 7 Spielern kommen. Da sind die Tschechen aus der AHL, KHL und NLA nichtmal dabei.

In jedem Dorf in Tschechien steht eine Eishalle. Die Ausbildung was Skating und Technik angeht ist deutlich besser als in Detuschland, v.a. in der Breite.
Das Ding ist, alleine Bayern hat deutlich mehr Einwohner als Tschechien.

Na ja China hat auch mehr Einwohner als Bayern und sicher auch mehr Eishallen und  trotzdem sind sie im Eishockey nicht existent  ;)

Bayern ist also das China des Eishockeys  :kopfschuettel:

jasonbourne

Zitat von: traktorist am Mai 03, 2023, 15:18:45
Zitat von: jasonbourne am Mai 03, 2023, 02:32:16
Zitat von: CroKaas am Mai 02, 2023, 16:45:10
Die Extraliga spielt fast komplett ohne AL und ist der DEL überlegen.

Auf die Weltrangliste kannst auch kaum was geben, ohne Duelle in Bestbesetzung. Die Tschechen haben in der NHL ein gesamtes Team (28 Spieler), während wir mit 7 Spielern kommen. Da sind die Tschechen aus der AHL, KHL und NLA nichtmal dabei.

In jedem Dorf in Tschechien steht eine Eishalle. Die Ausbildung was Skating und Technik angeht ist deutlich besser als in Detuschland, v.a. in der Breite.
Das Ding ist, alleine Bayern hat deutlich mehr Einwohner als Tschechien.

Na ja China hat auch mehr Einwohner als Bayern und sicher auch mehr Eishallen und  trotzdem sind sie im Eishockey nicht existent  ;)

Bayern und Tschechien sind halt direkt nebeneinander, haben eine ähnlcihe Historie und entsprechend halt auch selbes Klima.

Deutschland könnte eigentlich eine Eishockey Macht sein, auf dem Level mit Schweden oder Finnland, einfach von der Anzahl der Menschen die Zugang zum Eissport hätten.
Wenn man es halt flächendeckend betreiben würde und  nicht fussball alles erdrücken würde.

CroKaas

Das bekannte Trio ist nun offiziell.

Szuber wurde btw nun aus der Kaderliste gelöscht. Ein sehr bitterer Abgang vermutlich. Wer soll da nun u23 D spielen? Der Fischer dauerhaft? Naja für 5 Spiele wars ganz witzig, aber auf Dauer sehe ich da keinen DEL fähigen Spieler. Und ansonsten? Der Sinn?

traktorist

Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Entenweiher

#657
Zitat von: CroKaas am Mai 04, 2023, 10:36:34
Das bekannte Trio ist nun offiziell.

Szuber wurde btw nun aus der Kaderliste gelöscht. Ein sehr bitterer Abgang vermutlich. Wer soll da nun u23 D spielen? Der Fischer dauerhaft? Naja für 5 Spiele wars ganz witzig, aber auf Dauer sehe ich da keinen DEL fähigen Spieler. Und ansonsten? Der Sinn?

Der Abgang als U23 wiegt schwerer als der des Verteidigers. Letzteren kann man mit einer AL ersetzen. Waren wir letzte Saison mit Schütz, Szuber und Varejcka bei den U23 sehr stark aufgestellt, ist nur Varejcka über geblieben. Schlägt der jetzt bei der WM noch ein, falls er mitfährt... möchte ich gar nicht dran denken.

Nachrücken werden dann Lutz und Oswald, die beide noch kein Männerhockey spielen. In der Verteidigung gibts in der Akademie wohl kein zukünftiges Toptalent.

In der Verteidigung denke ich wird man Fischer nach oben ziehen und noch eine AL Verpflichten. Ansonsten steht der Kader, außer man einigt sich mit dem ein oder anderen Spieler noch auf eine Trennung. Auf dem Papier etwas schwächer als letzte Saison.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Mai 04, 2023, 11:47:42
Zitat von: CroKaas am Mai 04, 2023, 10:36:34
Das bekannte Trio ist nun offiziell.

Szuber wurde btw nun aus der Kaderliste gelöscht. Ein sehr bitterer Abgang vermutlich. Wer soll da nun u23 D spielen? Der Fischer dauerhaft? Naja für 5 Spiele wars ganz witzig, aber auf Dauer sehe ich da keinen DEL fähigen Spieler. Und ansonsten? Der Sinn?

Der Abgang als U23 wiegt schwerer als der des Verteidigers. Letzteren kann man mit einer AL ersetzen. Waren wir letzte Saison mit Schütz, Szuber und Varejcka bei den U23 sehr stark aufgestellt, ist nur Varejcka über geblieben. Schlägt der jetzt bei der WM noch ein, falls er mitfährt... möchte ich gar nicht dran denken.

Nachrücken werden dann Lutz und Oswald, die beide noch kein Männerhockey spielen. In der Verteidigung gibts in der Akademie wohl kein zukünftiges Toptalent.

In der Verteidigung denke ich wird man Fischer nach oben ziehen und noch eine AL Verpflichten. Ansonsten steht der Kader, außer man einigt sich mit dem ein oder anderen Spieler noch auf eine Trennung. Auf dem Papier etwas schwächer als letzte Saison.

Es stand doch irgendwo das er zurück verliehen wird.

Szuber wäre schon wichitg für uns und auch für ihn wäre  noch ne Saison in München das richitge.

EHCErich

Matt White ist bei Berlin raus. Eigentlich eine interessante Personalie für 1-2 Jahre?!