Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Axel81

#4500
Zitat von: CroKaas am August 06, 2024, 17:29:36Ne verstehe ich komplett. Sehe ich auch so. Wir sind schon unverschämt teuer. Man wird sehen wohin das führt.

Naja laut einem alten Lied, dass ich übrigens schon lang nimmer gehört hab, gehen wir ja nur zu Schuhbeck und in die Philharmonie.

Jetzt können wir es ja mal beweisen, dass wir arroganten Münchner auch die Kohle haben ;-).

Selten würde dieser Song besser passen. Für Schuhbeck müssten wir uns halt was anderes einfallen lassen.

Entenweiher

Bin einerseits froh die DK zu haben und mir den Einzelkartenkauf erstmal zu ersparen, da ich mir ohnehin so viele Spiele wie zeitlich möglich live anschauen möchte.

Ab 25/26 sehe ich mich in der Planung bestätigt, dass es keine DK mehr braucht und man bei den dynamischen Preisen als DK Besitzer auch gleich die sprichwörtliche Arschkarte mitkauft.

Noch nicht einkalkuliert sind ja Groupon etc. wo es die Karten dann nochmal günstiger gibt.

Wenn ich mir den Saalplan anschaue sind wohl deutlich unter 3000 DKs verkauft worden, da bekommt man locker für jedes Spiel seine Karten.

Axel81

#4502
Wie kommst Du auf deutlich unter 3.000?  1.200 Stehplatzdauerkarten sind verkauft. Kategorie 1 und die  Premiumtickets gegenüber auf der Haupttribüne sind insgesamt gut 2.000 Plätze. Davon ist der Großteil weg. Plus die Tickets im Oberrang. Also m.E ca 3.000 plus

einEHCfan

Es wäre im übrigen schön, wenn der EHC mal die Anfahrt mit den Öffis auf der HP aktualisieren würde.

Weil ja jetzt wohl nicht mehr die U Bahn der nächste Weg ist, sondern wohl die Tram glaube ich (hat die MVG nicht extra für den Garden ne neue Tramstation gebaut?)
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

Alter Schwede

Zitat von: einEHCfan am August 06, 2024, 18:42:11Es wäre im übrigen schön, wenn der EHC mal die Anfahrt mit den Öffis auf der HP aktualisieren würde.

Weil ja jetzt wohl nicht mehr die U Bahn der nächste Weg ist, sondern wohl die Tram glaube ich (hat die MVG nicht extra für den Garden ne neue Tramstation gebaut?)

Jein, die Tramstation Olypark-West wird nur gerade umgebaut bzgl. Fassungsvermögen und Barrierefreiheit. Die war auch vorher schon da.
Von der U-Bahn fährt aber auch die Tram zu dieser Haltestelle. Ca. 10 Minuten Fußweg von der U-Bahn gg. ca. 5 Minuten von der Tram.

Markus#14

Zitat von: Axel81 am August 06, 2024, 18:05:30Wie kommst Du auf deutlich unter 3.000?  1.200 Stehplatzdauerkarten sind verkauft. Kategorie 1 und die  Premiumtickets gegenüber auf der Haupttribüne sind insgesamt gut 2.000 Plätze. Davon ist der Großteil weg. Plus die Tickets im Oberrang. Also m.E ca 3.000 plus

Sie benennt Fakten weißt Du das nicht?!
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

Axel81

Hab mir mal den neuen SAP Garden Reiter in der App zu Gemüte geführt. 1.111 Premium/Business Seats auf der Haupttribüne. Gegenüber dürften es mindestens genauso viele Plätze in Kategorie 1 sein.

Interessant bzw neu für mich war, dass es ein GANZJÄHRIG geöffnetes Restaurant geben wird. Da bin ich ja mal gespannt. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das rechnet. Jetzt bin ich auch mal negativ 😉

Assistent

Zitat von: Axel81 am August 06, 2024, 19:43:30...

Interessant bzw neu für mich war, dass es ein GANZJÄHRIG geöffnetes Restaurant geben wird. Da bin ich ja mal gespannt. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das rechnet. Jetzt bin ich auch mal negativ 😉
Das im Hangar 7 scheint sich zu rechnen. Evtl. ziehen sie das auch so auf?
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

ehc-muc

Zitat von: Assistent am August 06, 2024, 19:54:55Das im Hangar 7 scheint sich zu rechnen. Evtl. ziehen sie das auch so auf?

Mittags-Menü ab 150 Euro ohne Weinbegleitung? 😜

Mal im Ernst, eine coole Sportsbar mit Essen im Oly-Park läuft bestimmt.

ehcflo1

Meine Kurzanalyse zu den Ticketpreisen:

Stehplätze ok
Düsseldorf Spiel ok
Aufsburg Spiel total unverschämt
Jeweils ein Block Oberrang mit sehr günstigen Tickets super

Generell verstehe ich einfach nicht warum man nicht im Herbst erstmal die Leute in die Halle lockt mit günstigeren Spielen und dann Weihnachten etwas mehr verlangt.

Kann bei Bayern die Preise bis 70 Euro cerstehen, da sind es nur 17 Heimspiele. Aber Red Bull muss 26 plus x mal die Halle füllen und da kann man selbst in München diese Preise nicht aufrufen. Sieht man ja dass kaum Karten zum VVK Start verkauft wurden

Entenweiher

#4510
Zitat von: Markus#14 am August 06, 2024, 18:58:32Sie benennt Fakten weißt Du das nicht?!

Wenn es denn positive Fakten zu vermelden gäbe, hätte Red Bull das längst gemacht. Schaut Euch doch mal den Saalplan eines eher unattraktiven Spiels an, da ist schon sehr viel frei zum Verkauf. Also zu Jubelschreien haben die DK Verkäufe nicht geführt... ich habe jedenfalls nix gehört aber ich bin ja auch nicht so nah dran wie Ihr  ;D

Die Ticketpreise gegen Augsburg sind der Knaller. Nach den Derbyauftritten der letzten Saison natürlich absolut gerechtfertigt  :ironie:

Wird echt spannend wo Red Bull zukünftig sein Zielpublikum sieht und wer gewillt ist diese Preise zu zahlen.

Was zahlt man denn zum Vergleich für ein Champions League Spiel in der Allianz Arena? Kennt da jemand die Preise?

Kann es sein, dass die Tickets nur als pdf "erhältlich" sind? Habe keine Apple Wallet Option gefunden? Das ist doch Standard bei jedem Oberliga Verein. Bekommt Red Bull das in Ihrer High Tech Arena nicht hin oder stelle ich mir noch dumm?

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am August 07, 2024, 00:47:46Wenn es denn positive Fakten zu vermelden gäbe, hätte Red Bull das längst gemacht. Schaut Euch doch mal den Saalplan eines eher unattraktiven Spiels an, da ist schon sehr viel frei zum Verkauf. Also zu Jubelschreien haben die DK Verkäufe nicht geführt... ich habe jedenfalls nix gehört aber ich bin ja auch nicht so nah dran wie Ihr  ;D

Die Ticketpreise gegen Augsburg sind der Knaller. Nach den Derbyauftritten der letzten Saison natürlich absolut gerechtfertigt  :ironie:

Wird echt spannend wo Red Bull zukünftig sein Zielpublikum sieht und wer gewillt ist diese Preise zu zahlen.

Was zahlt man denn zum Vergleich für ein Champions League Spiel in der Allianz Arena? Kennt da jemand die Preise?

Kann es sein, dass die Tickets nur als pdf "erhältlich" sind? Habe keine Apple Wallet Option gefunden? Das ist doch Standard bei jedem Oberliga Verein. Bekommt Red Bull das in Ihrer High Tech Arena nicht hin oder stelle ich mir noch dumm?

Ich war Bayern - Koppenhagen. Allianz-Arena Mittelrang. 60 Euro.

Wenn ich mit EHC-Augsburg anschaue - da bewegen sich 60% der verfügbaren Tickets zwischen 49 und 81 Euro...

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am August 07, 2024, 08:42:30Ich war Bayern - Koppenhagen. Allianz-Arena Mittelrang. 60 Euro.

Wenn ich mit EHC-Augsburg anschaue - da bewegen sich 60% der verfügbaren Tickets zwischen 49 und 81 Euro...


Okay, krass. Klar, Eishockey war schon immer teurer als Fussball. Hier vergleichen wir aber die Champions League mit der DEL.

Ich finde das wirklich spannend wo Red Bull seine Kundschaft sieht. Das alte Klientel vom Oberwiesenfeld, das zu 80% Billo Stehplätze für unter 20 Euro gekauft hat kann es nicht sein. Wen möchte man dann ansprechen?

Gibt es wirklich so viele Menschen in München die bisher nicht zum Eishockey gegangen sind und nun plötzlich Mondpreise zahlen um sich die DEL anzuschauen. Die Eltern mit Kind, die für nen Nachmittag/Abend mal schnell 200 Euro hinblättern und dann noch nix gegessen und getrunken haben? Btw. ich bin mal auf die Verpflegungspreise gespannt.

Red Bull wird sich schon irgendwas dabei gedacht haben, ich verstehe aktuell nur nicht was???

Bislang war die Frage wie wollen die in München den SAP Garden  vollbekommen? Jetzt ist die Frage wie wollen sie den SAP Garden zu DEN Preisen vollbekommen?


Magpie


Zitat von: Entenweiher am August 07, 2024, 09:05:46Okay, krass. Klar, Eishockey war schon immer teurer als Fussball. Hier vergleichen wir aber die Champions League mit der DEL.

Ich finde das wirklich spannend wo Red Bull seine Kundschaft sieht. Das alte Klientel vom Oberwiesenfeld, das zu 80% Billo Stehplätze für unter 20 Euro gekauft hat kann es nicht sein. Wen möchte man dann ansprechen?

Gibt es wirklich so viele Menschen in München die bisher nicht zum Eishockey gegangen sind und nun plötzlich Mondpreise zahlen um sich die DEL anzuschauen. Die Eltern mit Kind, die für nen Nachmittag/Abend mal schnell 200 Euro hinblättern und dann noch nix gegessen und getrunken haben? Btw. ich bin mal auf die Verpflegungspreise gespannt.

Red Bull wird sich schon irgendwas dabei gedacht haben, ich verstehe aktuell nur nicht was???

Bislang war die Frage wie wollen die in München den SAP Garden  vollbekommen? Jetzt ist die Frage wie wollen sie den SAP Garden zu DEN Preisen vollbekommen?



Zuerst jammerst du über die teuren Tickets.
Dann jammerst du über die Aktionen wie Studentsnight oder Groupon.
Dann jammerst du wieder über die teuren Tickets.
Entscheide dich mal...  :hae:

ehc-muc

#4514
Zitat von: Magpie am August 07, 2024, 10:59:20Zuerst jammerst du über die teuren Tickets.
Dann jammerst du über die Aktionen wie Studentsnight oder Groupon.
Dann jammerst du wieder über die teuren Tickets.
Entscheide dich mal...  :hae:

Auch wenn Entenweiher hier vielleicht als Nörglerin unterwegs ist, muss man hier schon differenzieren.

Es ist halt sehr schwierig, 50, 60, 75, 81 Euro für  ein Ticket für eines von 26 Heimspielen zu verlangen und parallel mit Ticket-Aktionen versuchen die Bude voll zu bekommen.

Ich finde ja mittlerweile das Meiste echt gut was RB in München macht, ich sehe auch das Kader-Thema bei weitem nicht so wild, aber die SAP-Garden-Strategie erschließt mir tatsächlich nicht...

Aber da Eishockey/Eishockey in MUC so unbedeutend ist, halten es auch Medien wahrscheinlich nicht für interessant hier mehr herauszufinden.


ehcflo1

Ehrlich gesagt ich glaube die Premium Seats für 60 bis 80 Euro die werden schon verkauft. Dafür gibt es tatsächlich einen Markt in München. Das ist auch nicht die Masse an Plätzen. Ich bin eher skeptisch dass die Plätze jenseits der Kategorie 1 zu den Preisen verkauft werden können. 49 Euro hinterm Tor mit Blick durch Netz und Glas ist einfach zu viel. Das verlangt kein Verein in der DEL. Und auch im Oberrang ist der Preis für die Plätze hinterm Tor zu teuer. Es gibt einen Sitzplatzblock für ca. 21 Euro bei jedem Spiel. Das ist fair. Aber im Durchschintt dürfen die Karten hinter den Toren ca. 30 bis 35 Euro je nach Spiel kosten. Dann kriegt man die Hütte auch voll. Aber bei mir ist etwas die Euphorie erloschen dass es ein erfolgreicher Start wird.

ehcflo1

Ganz besonders würde mich aber auch interessieren, warum das Düsseldorf Spiel so deutlich günstiger ist. Das ist immerhin ja auch am Freitag Abend. Ist das ein Testballon ob ein günstigeres Spiel schneller voll wird? Auffällig ist auch dass hier selbst die Stehplätze 20% günstiger sind.

ehc-muc

#4517
Zitat von: ehcflo1 am August 07, 2024, 11:40:26Ehrlich gesagt ich glaube die Premium Seats für 60 bis 80 Euro die werden schon verkauft. Dafür gibt es tatsächlich einen Markt in München. Das ist auch nicht die Masse an Plätzen. Ich bin eher skeptisch dass die Plätze jenseits der Kategorie 1 zu den Preisen verkauft werden können. 49 Euro hinterm Tor mit Blick durch Netz und Glas ist einfach zu viel. Das verlangt kein Verein in der DEL. Und auch im Oberrang ist der Preis für die Plätze hinterm Tor zu teuer. Es gibt einen Sitzplatzblock für ca. 21 Euro bei jedem Spiel. Das ist fair. Aber im Durchschintt dürfen die Karten hinter den Toren ca. 30 bis 35 Euro je nach Spiel kosten. Dann kriegt man die Hütte auch voll. Aber bei mir ist etwas die Euphorie erloschen dass es ein erfolgreicher Start wird.

Wo gibt's bei jedem Spiel Sitzplatz-Tickets für 21 Euro? Dann wäre man mit der billigsten Sitzplatzdauerkarte teurer?!

Für mich gibt es drei Szenarien:

1.) Red Bull hat eigentlich keinen Bock auf die ganze Sache in einer Randsportart und die Arena ist viel zu teuer geworden, deutlich teurer als geplant und der Club hat nun die Vorgabe bekommen, dass Ding halbwegs rentabel zu machen und man ist dazu gezwungen, weil man mit üblichen Ticketpreisen jedes Jahr Millionen Minus machen würde.

2.) Man hat einen ganz klaren Fokus auf Premium-Puplikum und hat eine Strategie entwickelt, sich nur an zahlungskräftiges
Klientel zu konzentrieren. Egal ob die Halle voll ist oder nicht. Man versucht die Zuschauerentwicklung des Oberwiesenfelds im SAP Garden über die nächsten 3-4 Jahre mit der gleichen Taktik zu entwickeln eben nur mit Fokus geldiges Klientel.

3.) Man probiert etwas naiv gleich von Anfang an was möglich ist. Anstatt erstmal die Halle voll zu kriegen und Ticketpreise in den Folgejahren mittels dynamischen Preissystem anzupassen/erhöhen, testet man gleich aus wo die Schmerzgrenze ist. Aus meiner Sicht total unglücklich falls es so wäre.



CroKaas

#4518
Zitat von: ehc-muc am August 07, 2024, 12:05:042.) Man hat einen ganz klaren Fokus auf Premium-Puplikum und hat eine Strategie entwickelt, sich nur an zahlungskräftiges
Klientel zu konzentrieren. Egal ob die Halle voll ist oder nicht.

Naja Milchmädchen Rechnung aber vom Prinzip trifft ja folgendes zu.
4000 die 60 EUR zahlen bringen mehr als 10.000 die 20 EUR zahlen.

Denke nach der Logik geht es.


Dazu der schwache Kader, vll sitzt das Geld wirklich nicht locker.

aev fan

Hallo ,
schade das das mit den Ticket preisen so ist , hätte mir gerne den Sap Garden beim Spiel AEV-München angeschaut aber hier mal 35 € da dann 60€ sorry das ist keine Seriöse preispolitik Hat der Ehc da ein mitspracherecht ? dann vielleicht nächtest Jahr wenn die etwas klüger geworden sind auf eine spannende Saison grüße aus Augsburg