Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Markus#14

Zitat von: Cap_Future am Juli 29, 2024, 10:31:38Also der LED-Würfel und die 360 Grad LED-Bande funktionieren schon fast komplett und werden wohl gerade final parametriert.
Siehe Link auf auf LinkedIn:
LinkedIn - Photo

Find ich cool, dass es in der Arena auch Stellplätze für Camper gibt  :respekt:
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

Cap_Future

 :lol:
Und dann auch noch so Zentral :D

traktorist

Zitat von: Markus#14 am Juli 29, 2024, 11:01:40Find ich cool, dass es in der Arena auch Stellplätze für Camper gibt  :respekt:
Ist das der Bus, der zukünftig vor unserem Tor geparkt ist?
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

milberts

Da es ja jetzt Anfang August ist, weiß jemand ob das Eis auf den Trainingsflächen schon bespielt wird (Profis bzw. Jugend)?

easytom

Geplant war morgen 02.08, wurde aber nochmal auf 05.08 verschoben. (Zumindest Trainingszeit für die Hobbymannschaft von meinem Sohn)

mika

Hab ich grad zufällig gefunden.....
Eventuell hat das Video auch schon jemand hier reingestellt.  ->dann sorry.

https://www.youtube.com/watch?v=FZPXMr2v4fo

Das Video von unserem Openig, mit den Flugdrohnen, kenn ich natürlich. Aber wie das entstanden ist, das kannte ich tatsächlich noch nicht.

Hockeyfreak

Hier ein Video über den SAP Garden aus Sicht eines Amerikaners

https://www.youtube.com/watch?v=SWVI0cfZ2aY
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Alter Schwede

Hier ist übrigens die Begründung vom Stadtrat für die Preisgestaltung zu finden und was der Spaß die Stadt kostet.
2,76 Mio/Jahr. Dafür dass man keine Energie, Personal, Erhaltungs- und Renovierungskosten mehr hat, eigentlich gar nicht mal so teuer. Möchte nicht wissen, was das alte Oly-Eisstadion im Unterhalt gekostet hat.

https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8539610

ssteps

Zitat von: Alter Schwede am August 02, 2024, 17:29:46Hier ist übrigens die Begründung vom Stadtrat für die Preisgestaltung zu finden und was der Spaß die Stadt kostet.
2,76 Mio/Jahr. Dafür dass man keine Energie, Personal, Erhaltungs- und Renovierungskosten mehr hat, eigentlich gar nicht mal so teuer. Möchte nicht wissen, was das alte Oly-Eisstadion im Unterhalt gekostet hat.

https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8539610
Das würde aber heißen, dass die Stadt allein fast die Kosten des Baus tragen.

Die Halle dürfte im die 150 Mio gekostet haben und 138 davon würde die Stadt über 50 Jahre zahlen.
Dann noch irgendwas zwischen 1 und 2 Mio über 25 Jahre vom FCB.

Da steigt die Hoffnung, dass wir die Ticketerlöse selbst behalten dürfen.  :respekt:

Alter Schwede

#4469
Zitat von: ssteps am August 02, 2024, 20:41:07Das würde aber heißen, dass die Stadt allein fast die Kosten des Baus tragen.

Die Halle dürfte im die 150 Mio gekostet haben und 138 davon würde die Stadt über 50 Jahre zahlen.
Dann noch irgendwas zwischen 1 und 2 Mio über 25 Jahre vom FCB.

Da steigt die Hoffnung, dass wir die Ticketerlöse selbst behalten dürfen.  :respekt:

Die Stadt hat auch noch einen Index-Mietvertrag unterschrieben. Also ist davon auszugehen, dass die Miete deutlich ansteigen wird. Die zahlen das Ding komplett in den nächsten 50 Jahren ab.

Entenweiher

Dann kann man ja Hoffnung haben zukünftig eine international konkurrenzfähige Mannschaft in München zu sehen.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am August 02, 2024, 21:50:28Dann kann man ja Hoffnung haben zukünftig eine international konkurrenzfähige Mannschaft in München zu sehen.

Wäre schon froh, wenn sie national konkurrenzfähig ist.


jasonbourne

Zitat von: Alter Schwede am August 02, 2024, 17:29:46Hier ist übrigens die Begründung vom Stadtrat für die Preisgestaltung zu finden und was der Spaß die Stadt kostet.
2,76 Mio/Jahr. Dafür dass man keine Energie, Personal, Erhaltungs- und Renovierungskosten mehr hat, eigentlich gar nicht mal so teuer. Möchte nicht wissen, was das alte Oly-Eisstadion im Unterhalt gekostet hat.

https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8539610

Was ist das für ein Wahnsinn?
Warum zahlt die Stadt fast 3 Mio. an Steuergeldern an Miete?

"Die LHM kann mit den ca. 7.900 Eisstunden etwa 1,5 Eisflächen vom 01.08 bis 30.04.
jede Eissaison anmieten, wobei bei diesen Belegungsstunden der frühere EHC München
nicht mehr berücksichtigt werden muss, da dieser seine Kinder-, Jugendmannschaften in
einem Verein mit Red Bull fusioniert hat. Mit den erweiterten und größeren Belegzeiten
kann die LHM in der Folge den Vereinen und vor allem der Bevölkerung im Rahmen der
öffentlichen Eislaufangebote einen erheblichen Zuwachs an Eiszeiten anbieten."


Gut, d.h. das der alte EHC aus den Subventionierten Eiszeiten rausfällt?!?

Dann wäre es ein Fortschritt.

Aber grundsätzlich ist bei 260€ pro H Eis davon auszugehen, das sich das nicht viele Vereine leisten können.
Das sind ja dann auch nur 30% der Kosten.
Rechne ich die 2,76 mio. € durch die ca. 6900 Netto Eisstunden, kostet eine Stunde Eis im SAP Garden knapp 800€.
Das passt dann auch mit den 260€, die 1/3 der Kosten sein sollen.

Sau teuer das ganze.

Im Ost und West kostet 1h Eis über die Stadt irgendwie 80€ oder so.

Preislich kannst das eigentlich komplett vergessen.

bazz-dee

Dann buch mal Eis ins Tölz oder Garmisch. Da biste auch schnell an den 200 dran oder drüber.
Ja es gibt Ausnahmen, Dorfen ist auch Sau günstig. Aber ist klein und alt, hat zumindest ein Dach und vernünftige Kabinen im Vergleich mit West,

ehc-muc

Zitat von: jasonbourne am August 04, 2024, 10:07:30Was ist das für ein Wahnsinn?
Warum zahlt die Stadt fast 3 Mio. an Steuergeldern an Miete?

"Die LHM kann mit den ca. 7.900 Eisstunden etwa 1,5 Eisflächen vom 01.08 bis 30.04.
jede Eissaison anmieten, wobei bei diesen Belegungsstunden der frühere EHC München
nicht mehr berücksichtigt werden muss, da dieser seine Kinder-, Jugendmannschaften in
einem Verein mit Red Bull fusioniert hat. Mit den erweiterten und größeren Belegzeiten
kann die LHM in der Folge den Vereinen und vor allem der Bevölkerung im Rahmen der
öffentlichen Eislaufangebote einen erheblichen Zuwachs an Eiszeiten anbieten."


Gut, d.h. das der alte EHC aus den Subventionierten Eiszeiten rausfällt?!?

Dann wäre es ein Fortschritt.

Aber grundsätzlich ist bei 260€ pro H Eis davon auszugehen, das sich das nicht viele Vereine leisten können.
Das sind ja dann auch nur 30% der Kosten.
Rechne ich die 2,76 mio. € durch die ca. 6900 Netto Eisstunden, kostet eine Stunde Eis im SAP Garden knapp 800€.
Das passt dann auch mit den 260€, die 1/3 der Kosten sein sollen.

Sau teuer das ganze.

Im Ost und West kostet 1h Eis über die Stadt irgendwie 80€ oder so.

Preislich kannst das eigentlich komplett vergessen.

Ist halt die Frage, wenn ich Tennis in der Halle spiele sind des auch gleich 25-50 Euro die Stunde...

Des sind dann je nach Mannschaftsgröße 10-15 Euro pro Spieler.

Des mit den Steuergeldern sehe ich anders. Selber bauen und unterhalten wäre teurer.

milberts

EHC Insta Stories mit den ersten Bilder zum heutigen Eistraining auf Eisfläche 1

milberts

Zitat von: Cap_Future am August 04, 2024, 09:44:47https://www.tiktok.com/@schilermunchen/video/7398447044500704518

Hier sieht man schön wie groß der Würfel eigentlich ist, auch weil es keine wirklichen Ränder gibt

Cap_Future

#4478
Zitat von: milberts am August 05, 2024, 15:35:45Hier sieht man schön wie groß der Würfel eigentlich ist, auch weil es keine wirklichen Ränder gibt

Mir gefällt er auch.
Genau wie du sagst, wirken vielleicht die ein oder anderen Würfel sogar größer, da sie größere Rahmen und aufbauten drum-herum haben.
Aber die Bildfläche ist kleiner.
Und dadurch wirkt er mMn. gar nicht so groß (wie er immer gemacht wird), sondern sehr stimmig zum Rest.
Auch die LED-Bande beim 2 Ring macht einfach gleich soviel mehr her  :bang:
Also optisch gibts da bei mir wenig zu bekriteln beim Garden.

Optische Kritikpunkt sind bei mir nur:

- Die TV- und Moderatorenstudios auf der Gegentribüne hätte man die nicht weiter nach hinten/oben setzten können, so dass nicht die schönen Sitzreihen dafür weichen müssen?

- Die herausstehende Bar auf der VIP-Terrasse (THE WIIING) ganz oben müsste mMn. in die Mitte so hat das keine Symmetrie (der Rest der Arena ist ja auch komplett Symmetrisch)

- Oberhalb der VIP-Logen und unterhalb der VIP-Terrasse (THE WIIING) sollte noch eine weitere LED-Bande installiert werden. So sieht das eben wie ein riesiger schwarz angemalter Betonstreifen aus.

Aber das ist alles nur Optik und Geschmacksfrage, wären halt meine Punkte die ich mit dem Planbüro besprochen hätte, wenn ich Bauherr gewesen wäre  ;D


Alter Schwede

#4479
Schöner Blick in Trainingshalle 1: