DEL News

Begonnen von One-Timer, September 14, 2012, 22:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mighty

Zitat von: ehc-muc am Juni 28, 2022, 20:48:08
https://sv-eishockey.de/del-fanbeauftragte-und-sve-schliessen-gemeinsame-absichtserklaerung/06/

Jetzt habe ich diesen Link mal angeklickt und bleibe etwas ratlos zurück

Zitat
Definition von gemeinsamen Interessen, Zielen und entsprechende gemeinsame Vertretung gegenüber der Liga, Politik, Verband und Vereine – ,,One-Voice"


welche gemeinsamen Interessen könnten denn Spieler und Fans gegenüber den genannten Institutionen haben? Die einen sind Arbeitnehmer, sicherlich etwas ausgefallener als mein Bürojob, aber immer noch Arbeitnehmer, und die anderen schauen diesem Arbeitnehmer bei seiner Arbeit zu.

Vielleicht kann mich jemand hier etwas aufklären?

Mighty

ehc-muc

Die vielen Spiele und Wochenspieltage sind Wahnsinn, da verliert der Fan doch teils echt die Lust.

Sonntag Mannheim, Donnerstag Ausgburg ...

Noch blöder Sonntag Ingolstadt, Mittwoch Tappara Tampere, Freitag Bietigheim... wer macht das außer Ultra Hardcore Fans..

CroKaas

Zitat von: ehc-muc am Juli 01, 2022, 10:06:33
Noch blöder Sonntag Ingolstadt, Mittwoch Tappara Tampere, Freitag Bietigheim... wer macht das außer Ultra Hardcore Fans..

Ich. (Würde mich nicht als Ultra oder irgendwie Hardcore sehen)

ehc-muc

#1943
Ja aber du weißt was ich meine, es gibt Menschen die nicht NUR für Eishockey Leben. Jetzt bin schon seit 30 Jahren Eishockey-Fan, aber drei Spiele z.B. und teils unter der Woche macht mir einfach keinen Spaß mehr, da fehlt mir die Wertigkeit.

Ich geh gerne an WE mal zu einem Spiel und wenn es sein muss ausnahmsweise auch mal unter der Woche und gut ist.

Aber das ist das Problem beim Eishockey, da braucht nicht jammern das die CHL Spiele so schlecht besucht sind... Da kann man eher schauen das man zu Lasten der DEL die Leute eher zu einem CHL Spiel zieht.

ehc-muc

Zitat von: Mighty am Juli 01, 2022, 10:01:28
Zitat von: ehc-muc am Juni 28, 2022, 20:48:08
https://sv-eishockey.de/del-fanbeauftragte-und-sve-schliessen-gemeinsame-absichtserklaerung/06/

Jetzt habe ich diesen Link mal angeklickt und bleibe etwas ratlos zurück

Zitat
Definition von gemeinsamen Interessen, Zielen und entsprechende gemeinsame Vertretung gegenüber der Liga, Politik, Verband und Vereine – ,,One-Voice"


welche gemeinsamen Interessen könnten denn Spieler und Fans gegenüber den genannten Institutionen haben? Die einen sind Arbeitnehmer, sicherlich etwas ausgefallener als mein Bürojob, aber immer noch Arbeitnehmer, und die anderen schauen diesem Arbeitnehmer bei seiner Arbeit zu.

Vielleicht kann mich jemand hier etwas aufklären?

Mighty

Gute Frage - da darf man gespannt sein was die da so definieren...

Ich glaube die wollen einfach in jeder Hinsicht stärker werden oder wirken um Interessen gegen die DEL durchzusetzen.

Z.B. sind die Spieler bzw. die SVE mit der Vermarktung der DEL nicht zufrieden, da gehen einige Fans z.B. mit, wie auch ich. Wenn die jetzt eine ,,tolle" Idee haben, werden die versuchen Druck zu machen ala Spieler UND Fans wollen das.

Oder lass es die Anzahl der Spiele sein, Wochenspieltage usw. da gibt es wahrscheinlich schon Schnittstellen.

Aber was das wird, bleibt abzuwarten...

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juli 01, 2022, 10:06:33


Noch blöder Sonntag Ingolstadt, Mittwoch Tappara Tampere, Freitag Bietigheim... wer macht das außer Ultra Hardcore Fans..

Ist doch easy. Ingolstadt und Bietigheim läuft nebenbei auf Magenta und gegen Tampere gehe ich mal wieder ins Stadion.

Konzentration auf's Wesentliche.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Juli 01, 2022, 18:38:46
Zitat von: ehc-muc am Juli 01, 2022, 10:06:33


Noch blöder Sonntag Ingolstadt, Mittwoch Tappara Tampere, Freitag Bietigheim... wer macht das außer Ultra Hardcore Fans..

Ist doch easy. Ingolstadt und Bietigheim läuft nebenbei auf Magenta und gegen Tampere gehe ich mal wieder ins Stadion.

Konzentration auf's Wesentliche.

... und dann meckerst du wenn 2.400 Leute Stadion sind  ;)  ;D

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juli 01, 2022, 19:44:35
Zitat von: Entenweiher am Juli 01, 2022, 18:38:46
Zitat von: ehc-muc am Juli 01, 2022, 10:06:33


Noch blöder Sonntag Ingolstadt, Mittwoch Tappara Tampere, Freitag Bietigheim... wer macht das außer Ultra Hardcore Fans..

Ist doch easy. Ingolstadt und Bietigheim läuft nebenbei auf Magenta und gegen Tampere gehe ich mal wieder ins Stadion.

Konzentration auf's Wesentliche.

... und dann meckerst du wenn 2.400 Leute Stadion sind  ;)  ;D

Ich verstehe ja Deinen Gedankengang und natürlich hast Du Recht, dass drei Heimspiele in einer Woche selbst für Hardcore Fans etwas zu viel sind. Nachdem ich meine Dauerkarte gekündigt habe fällt mir die Entscheidung bei den drei genannten Partien leicht und die geht in dem Fall eben auf Tampere, weil sportlich wesentlich attraktiver als ein belangloses DEL Hauptrunden Spiel.

Dass die Stadionauslastung hier nach unten geht ist mir vollkommen klar, wir werden den Spielplan aber nicht ändern. Also bleibt nur ihn den persönlichen Vorlieben anzupassen.

Mir wäre auch ein Heimspiel pro Woche nur am Wochenende lieber. Bei 15 Teams, Deutschland Cup, CHL und WM, dazu wieder Best Of Seven POs wird's zeitlich eben eng und Magenta will halt auch bestmöglich bedient werden.

jasonbourne

Zitat von: ehc-muc am Juli 01, 2022, 10:06:33
Die vielen Spiele und Wochenspieltage sind Wahnsinn, da verliert der Fan doch teils echt die Lust.

Sonntag Mannheim, Donnerstag Ausgburg ...

Noch blöder Sonntag Ingolstadt, Mittwoch Tappara Tampere, Freitag Bietigheim... wer macht das außer Ultra Hardcore Fans..

War doch schon immer so? Du spielst halt Fr.  & So. Liga und unter der Woche CHL oder auch mal noch ein Ligaspiel.
Meinst das es jetzt einen riesen Unterschied macht wenn das nächste Heimspiel am Sonntag statt Freitags ist?
Ist auch für`s Team besser, stellt dir mal vor was das an Reisestress ist.

Entenweiher

Klar, gegenüber Fussball hast Du aber schon klar einen Nachteil. Die haben jedes zweite Wochenende ein Heimspiel was einfach nicht zu so einem Overkill führt.

Ich weiß unterschiedliche Sportarten, nötige Hallenauslastung... aber das ist halt die Kehrseite.

der Münchner

Wenn die Gelder fließen würden wie beim Fußball, dann würde auch eine Einfachrunde reichen. Tun sie aber nicht.

Und ich verstehe jetzt diese Beschwerden nicht. Es waren immer 52 Spiele (bei 14 Mannschaften), also 26 Heimspiele
Alle scheinen sich zu freuen, dass mit Frankfurt eine weitere Mannschaft kommt und dann sind es nunmal 28 Heimspiele.
Und die CHL kommt oben drauf.

Wem es zuviel wird, der muss ja nicht jedes Spiel sehen.

@Entenweiher
Wann du welche Spiele ansiehst interessiert keine Sau, nachdem du schon vor einem halben Jahr verkündet hast, dass für dich das Kapitel Münchner DEL-Eishockey beendet ist.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Puh... dieses Testosteron hier im Forum scheint bei den hohen Temperaturen ja immer besonders zu steigen...

Ich persönlich denke wir brauchen uns über den Spielplan keine großen Gedanken machen. Wenn die Energie knapp wird, ist Hockey vermutlich das Letzte was auf der Agenda der Stadtwerke steht.

ehc-muc

Zitat von: der Münchner am Juli 02, 2022, 18:08:16
Wenn die Gelder fließen würden wie beim Fußball, dann würde auch eine Einfachrunde reichen. Tun sie aber nicht.

Und ich verstehe jetzt diese Beschwerden nicht. Es waren immer 52 Spiele (bei 14 Mannschaften), also 26 Heimspiele
Alle scheinen sich zu freuen, dass mit Frankfurt eine weitere Mannschaft kommt und dann sind es nunmal 28 Heimspiele.
Und die CHL kommt oben drauf.

Wem es zuviel wird, der muss ja nicht jedes Spiel sehen.

@Entenweiher
Wann du welche Spiele ansiehst interessiert keine Sau, nachdem du schon vor einem halben Jahr verkündet hast, dass für dich das Kapitel Münchner DEL-Eishockey beendet ist.

Des ist meiner Ansicht nach eine falsche Denkweise. Bei weniger Spielen und mehr Wertigkeit pro Spiel würde es sich viel besser vermarkten lassen. Die Zuschauerzahlen bei den DEL Spielen unter der Woche liegen wahrscheinlich 50% unter den Spielen am Wochenende...

Ich freue mich auf Frankfurt, die gehören in die DEL. Ich hoffe aber das diese Saison zwei absteigen.

Mir waren die Spiele immer schon zu viel, zu viele belanglose Grotten Spiele habe ich schon gesehen. Ich war schon immer für eine Reduzierung, daher ist das von mir nix Neues.

Ich glaube wenn man als Dauerkarten-Inhaber 6-7 ausfallen lässt, ist der Preisvorteil zu den Einzeltickets weg und die brauche ich jede Saison.

Als Top-Team ist es bei uns auch extrem, 28 Heimspiele Vorrunde + sagen wir mal 5-6 CHL Heimspiele + ca. 12 PlayOff Heimspiele sind ca. 45 Heimspiele pro Saison, dass ist einfach Wahnsinn...


Assistent

Der eine errechnet mit gespitzter Mine seinen Preisvorteil, der andere nimmt mit was geht und pfeift auf ein paar Euro Verlust.
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

ehc-muc

#1954
Zitat von: Assistent am Juli 02, 2022, 23:07:12
Der eine errechnet mit gespitzter Mine seinen Preisvorteil, der andere nimmt mit was geht und pfeift auf ein paar Euro Verlust.

Ich weiß jetzt nicht ob du mich meinst - anders geschrieben, ich habe quasi eine Dauerkarte ohne Preisvorteil, weil ich jedes Jahr 5-7 Spiele ausfallen lasse...

Franz a. M.

Ich habe ja seit längerer Zeit eine All-Invlusive DK.
Ich möchte mir auch alle Spiele anschauen soweit mir dies möglich ist.
Aber ich verpasse auch so 5-7 Spiele. Aber ich bin froh um meine DK, da ich ein sehr bequemer Mensch bin, der keine Lust hat immer Einzeltickets zu ziehen.
Ich bin aber auch dafür, dass man die Hauptrunde kürzt. Es sind einfach zu viele Spiele.

Mighty

Es gab ja mal vor mehreren Jahren die Aussage einiger Vereine das sie diese Doppelrunde unbedingt brauchen weil sie sonst die Saison nicht finzanzieren könnten. Wenn ich die Diskussionen seit zwei Jahren so verfolge dann scheint das immernoch so zu sein, somit ist die Wahrscheinlichkeit groß das sich das nicht so schnell ändern wird, auch wenn ich es besser fände.

München hat, wenn ich mich nicht verzählt habe, zehn DEL Heimspiele die nicht auf Freitag oder Sonntag fallen, da sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag dabei, das macht ca. ein Drittel, dazu kommen dann noch die CHL Spiele. Auswärts spielen wir sogar zweimal an einem Montag, am 26.12. in Augsburg und am 02.01. in Berlin, was ich aber aus Zuschauersicht auch schwierig finde sind Konstellationen wie den 28.12. und 30.12. hintereinander zuhause, aber in dieser Phase habe ich eh Streichergebnisse was die DK angeht.

Mighty

ehc-muc

#1957
Ich finde irgendeinen Modus mit um die 20 Heimspiele plus PlayOff best of Seven wäre super. Die Wertigkeit der Spiele wäre höher, die Medien und Clubs könnten mehr über Spiele berichten und Storys rund um die Spiele aufbauen, diese wären somit deutlich besser vermarktbar, der Zuschauerschnitt wäre deutlich höher...

Ein Schritt zurück, können mittelfristig schon locker zwei Schritte voraus sein..!!!

Ich denke zudem, das dies auch das Problem der CHL in allen Ländern ist, speziell bei den Clubs die regelmäßig dabei sind. Wenn man im Ligaspielbetrieb schon von Spiel zu Spiel hetzt, kann man nicht mehr so viele Leute motivieren noch unter der Woche ein CHL Spiel zu gehen. Oder man kannibalisiert sich selbst, weil die Leute sagen (z.B.) Sonntag 16:30 gegen Bietigheim lass ich sausen, dafür schau ich am Dienstag CHL...

Im Eishockey ist alles zu viel, ,,unendlich" viele LigaSpiele, PlayOffs, jedes Jahr WM, manchmal noch Olympia und weil das noch nicht reicht, vielleicht bald mal wieder einen World Cup of Hockey...

Naja - ich stimme zu, da wird sich in den nächsten Jahren definitiv nix ändern - daher werde ich einfach selektiver bei meiner Spielauswahl.

Franz a. M.

Wir haben im November und Dezember 3 mal einen Donnerstag-Spieltag obwohl wir am Dienstag oder Mittwoch CHL Spiele haben.  :kopfschuettel:
Die spinnen doch bei der DEL.  :wallbash:

Mighty

Ich wäre auch für mehr Wertigkeit der einzelnen Spiele, aber ich befürchte das bekommst Du nicht hin, Du kompensierst die Spiele nicht. Machen wir mal eine kleine, sehr vereinfachte, Rechnung anhand der Saison 2019 und nehmen uns den AEV

26 Heimspiele
Durchschnitt 5.586
Stadionkapazität 6.179

Unterschied Kapazität zu Durchschnitt 593

6 Heimspiele weniger mal 5.586 Zuschauern sind 33.516 weniger Zuschauer

20 x 593 = 11.860 Zuschauer die theoretisch zu den verbleibenden Spielen mehr kommen

macht eine Differenz von 21.656 Zuschauer

jetzt nehmen wir mal einen Durchschnittspreis von 28,00 Euro (habe ich mir aus den Fingern gesogen), dann sind das fehlende Einnahmen von etwas über 600.000 Euro. Ich weiß in dieser Rechnung fehlen dann Dinge wie Stadionmiete etc., aber es ist ja ein sehr vereinfachtes Beispiel.

Ich stelle die These auf, das bekommt der Verein nicht durch die höhere Wertigkeit, sprich bessere Vermarktung, kompensiert.

Mighty