DEL News

Begonnen von One-Timer, September 14, 2012, 22:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alter Schwede

Was wollt ihr denn am Samstag Abend im Sportstudio mit der DEL? Die Spiele waren am Freitag. Wenn du da Samstag Nacht, also mehr als 24 Stunden später, Zusammenfassungen bringst, interessiert das doch keine alte Sau mehr.
Die Interessierten wissen das eh schon, und den Rest interessiert es auch einen Tag später nicht.

Entenweiher

Genau und so bleibt die Bubble immer schön unter sich... es war ein Beispiel. Am Freitag Abend ist meines Wissens im ÖR keine Sportsendung.

Assistent

Die öffentlich rechtlichen dürften Zusammenfassungen bringen, nur wollen sie nicht.
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

der Münchner

Zitat von: Entenweiher am Mai 25, 2022, 14:18:54
Genau und so bleibt die Bubble immer schön unter sich... es war ein Beispiel. Am Freitag Abend ist meines Wissens im ÖR keine Sportsendung.
Und was soll die DEL daran ändern?
Das Sportstudio auf Freitag verlegen?
Den Sender mit vorgehaltener Pistole zwingen über Eishockey zu berichten?
Am Samstag/Montag spielen statt Freitag/Sonntag und dadurch in direkter Konkurrenz zu Fußball treten?

Fußball dominiert in Deutschland. Da ist es schwierig das interessierte Publikum soweit zu steigern, dass die Öffentlichen angerannt kommen.
Und wenn man anklopft sagen sie, man soll die Zuschauerzahlen vergrößern und dann darf man wiederkommen.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Zitat von: der Münchner am Mai 25, 2022, 19:46:00
Zitat von: Entenweiher am Mai 25, 2022, 14:18:54
Genau und so bleibt die Bubble immer schön unter sich... es war ein Beispiel. Am Freitag Abend ist meines Wissens im ÖR keine Sportsendung.
Und was soll die DEL daran ändern?
Das Sportstudio auf Freitag verlegen?
Den Sender mit vorgehaltener Pistole zwingen über Eishockey zu berichten?
Am Samstag/Montag spielen statt Freitag/Sonntag und dadurch in direkter Konkurrenz zu Fußball treten?

Fußball dominiert in Deutschland. Da ist es schwierig das interessierte Publikum soweit zu steigern, dass die Öffentlichen angerannt kommen.
Und wenn man anklopft sagen sie, man soll die Zuschauerzahlen vergrößern und dann darf man wiederkommen.

Mal abwarten wie das S-Media mit Basketball macht. Ich finde man macht es sich immer recht einfach zu sagen in D-Land gibts nur Fussball und daran lässt sich nix ändern.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Mai 25, 2022, 20:32:28
Zitat von: der Münchner am Mai 25, 2022, 19:46:00
Zitat von: Entenweiher am Mai 25, 2022, 14:18:54
Genau und so bleibt die Bubble immer schön unter sich... es war ein Beispiel. Am Freitag Abend ist meines Wissens im ÖR keine Sportsendung.
Und was soll die DEL daran ändern?
Das Sportstudio auf Freitag verlegen?
Den Sender mit vorgehaltener Pistole zwingen über Eishockey zu berichten?
Am Samstag/Montag spielen statt Freitag/Sonntag und dadurch in direkter Konkurrenz zu Fußball treten?

Fußball dominiert in Deutschland. Da ist es schwierig das interessierte Publikum soweit zu steigern, dass die Öffentlichen angerannt kommen.
Und wenn man anklopft sagen sie, man soll die Zuschauerzahlen vergrößern und dann darf man wiederkommen.

Mal abwarten wie das S-Media mit Basketball macht. Ich finde man macht es sich immer recht einfach zu sagen in D-Land gibts nur Fussball und daran lässt sich nix ändern.

Naja, eine Kooperation mit der ARD für Basketball ist ja bereits geschlossen! Mal sehen wie werthaltig die ist.

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Mai 25, 2022, 20:34:28
Zitat von: Entenweiher am Mai 25, 2022, 20:32:28
Zitat von: der Münchner am Mai 25, 2022, 19:46:00
Zitat von: Entenweiher am Mai 25, 2022, 14:18:54
Genau und so bleibt die Bubble immer schön unter sich... es war ein Beispiel. Am Freitag Abend ist meines Wissens im ÖR keine Sportsendung.
Und was soll die DEL daran ändern?
Das Sportstudio auf Freitag verlegen?
Den Sender mit vorgehaltener Pistole zwingen über Eishockey zu berichten?
Am Samstag/Montag spielen statt Freitag/Sonntag und dadurch in direkter Konkurrenz zu Fußball treten?

Fußball dominiert in Deutschland. Da ist es schwierig das interessierte Publikum soweit zu steigern, dass die Öffentlichen angerannt kommen.
Und wenn man anklopft sagen sie, man soll die Zuschauerzahlen vergrößern und dann darf man wiederkommen.

Mal abwarten wie das S-Media mit Basketball macht. Ich finde man macht es sich immer recht einfach zu sagen in D-Land gibts nur Fussball und daran lässt sich nix ändern.

Naja, eine Kooperation mit der ARD für Basketball ist ja bereits geschlossen! Mal sehen wie werthaltig die ist.

Das bleibt abzuwarten. Zumindest ist man sich aber der Situation bewußt und hat eine Vision die Nische zu verlassen. Das ist es was mir bei der DEL oder dem DEB einfach komplett fehlt.


Alter Schwede

Zitat von: Entenweiher am Mai 25, 2022, 21:52:16
Das bleibt abzuwarten. Zumindest ist man sich aber der Situation bewußt und hat eine Vision die Nische zu verlassen. Das ist es was mir bei der DEL oder dem DEB einfach komplett fehlt.

Eine Vision die Nische zu verlassen? Das ist natürlich das Pferd, auf das gerade du setzen würdest? Erstaunt mich ein wenig.
Wenn Don Jackson die Vision hat, mit München die Champions League zu gewinnen, dann bist du doch der/die Erste beim Kritisieren, oder täuscht das? Visionen... Das ist doch nur was für Träumer, oder etwa doch nicht?
Ganz ernsthaft: Diese "Visionen" sind toll. Aber ZDF, ARD und damit auch die Dritten Programme, haben bereits jetzt Vereinbarungen mit Magenta und der DEL, dass sie auf die Zusammenfassungen zugreifen können. Ab und zu sieht man auch mal was davon im Frühstücksfernsehen oder Mittagsmagazinen. Aber nur wenn es Richtung PlayOffs geht, oder sonst gar nix los ist.

Und das machen die nicht, weil sie Eishockey nicht mögen, sondern weil es zu wenig Interesse gibt.

Auch wenn das "unserer" (auch wenn ich keine Ahnung hab, wie alt oder jung du bist und es mich auch nicht interessiert  :P ) Generation nicht einleuchten mag. Aber mit "normalen" Print- und TV-Medien wirst du in 3-5 Jahren keine Reichweite mehr erzielen können. Da sind Follower auf Social Media Kanälen viel mehr wert. Und die werden dir dann auch die Zuschauer in die Hallen locken.

Scheiß auf Bild und Spiegel!

Entenweiher

#1928
Zitat von: Alter Schwede am Mai 25, 2022, 22:17:02
Zitat von: Entenweiher am Mai 25, 2022, 21:52:16
Das bleibt abzuwarten. Zumindest ist man sich aber der Situation bewußt und hat eine Vision die Nische zu verlassen. Das ist es was mir bei der DEL oder dem DEB einfach komplett fehlt.

Eine Vision die Nische zu verlassen? Das ist natürlich das Pferd, auf das gerade du setzen würdest? Erstaunt mich ein wenig.
Wenn Don Jackson die Vision hat, mit München die Champions League zu gewinnen, dann bist du doch der/die Erste beim Kritisieren, oder täuscht das? Visionen... Das ist doch nur was für Träumer, oder etwa doch nicht?
Ganz ernsthaft: Diese "Visionen" sind toll. Aber ZDF, ARD und damit auch die Dritten Programme, haben bereits jetzt Vereinbarungen mit Magenta und der DEL, dass sie auf die Zusammenfassungen zugreifen können. Ab und zu sieht man auch mal was davon im Frühstücksfernsehen oder Mittagsmagazinen. Aber nur wenn es Richtung PlayOffs geht, oder sonst gar nix los ist.

Und das machen die nicht, weil sie Eishockey nicht mögen, sondern weil es zu wenig Interesse gibt.

Auch wenn das "unserer" (auch wenn ich keine Ahnung hab, wie alt oder jung du bist und es mich auch nicht interessiert  :P ) Generation nicht einleuchten mag. Aber mit "normalen" Print- und TV-Medien wirst du in 3-5 Jahren keine Reichweite mehr erzielen können. Da sind Follower auf Social Media Kanälen viel mehr wert. Und die werden dir dann auch die Zuschauer in die Hallen locken.

Scheiß auf Bild und Spiegel!

Da werden jetzt aber Äpfel und Birnen wieder will durcheinander geworfen, oder vielleicht auch nicht. Klar kann ich die sportliche Ambition haben die CHL zu gewinnen aber ich muss dann halt auch erstmal die Grundlagen schaffen. Nicht anders ist es bei der Vermarktung. Wenn sich die Liga mit 5-10 Mitarbeitern Deutschlandweit vermarkten möchte, ist das ebenso schwierig.

Bewegen wir uns mal weg vom TV und blicken auf Social Media. Dort hat die DEL 100k Insta Follower. Die Liga gibt es seit Mitte der 90er. Die European League Of Football hat alleine in ihrer ersten Saison nahezu gleich viele Follower generiert, Tendenz steigend.

Weg von der Liga, hin zu Red Bull München. Auch hier stagnieren die Zahlen seit Jahren. Die Youtube Clicks sind oft im 3 stelligen Bereich. Also entweder interessiert das echt keine Sau, man produziert am Zuschauerinteresse vorbei oder Eishockey hat ein Problem, das sich in 3-5 Jahren nach Deiner Theorie (die ich grundsätzlich nicht für falsch halte) potentieren wird.

Ich gehe mal davon aus, dass die DEL einen etwas besseren TV Vertrag mit Magenta aushandeln konnte. Was wäre denn nun, wenn man das Plus so einsetzt eine Marketing Agentur zu beauftragen, statt zwei neue ALs pro Team über den Teich zu holen? Könnte auf längere Sicht der profitablere Weg sein.


Alter Schwede

Die DEL hat also seit den 90ern bisher 100k Follower? Wow!
RedBull hat auf Instagramm schonmal 42k Follower.
Auf Twitter haben sie knapp 12k Follower.
Auf Facebook > 50.000 Follower.

Dazu kommen wahrscheinlich ein nicht geringer Anteil an Followern über
RedBull Instagramm: 16 Mios
RedBull Facebook: 47,5 Mios
RedBull Deutschland auf Twitter: 56k auf Twitter

Aber ist schon o.k.
Wir müssen in die Printmedien, damit auch der letzte Hilfsarbeiter in der U-Bahn von uns in seiner Bildzeitung liest.

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Mai 25, 2022, 23:19:08
Die DEL hat also seit den 90ern bisher 100k Follower? Wow!
RedBull hat auf Instagramm schonmal 42k Follower.
Auf Twitter haben sie knapp 12k Follower.
Auf Facebook > 50.000 Follower.

Dazu kommen wahrscheinlich ein nicht geringer Anteil an Followern über
RedBull Instagramm: 16 Mios
RedBull Facebook: 47,5 Mios
RedBull Deutschland auf Twitter: 56k auf Twitter

Aber ist schon o.k.
Wir müssen in die Printmedien, damit auch der letzte Hilfsarbeiter in der U-Bahn von uns in seiner Bildzeitung liest.

Richtig, die DEL hat als Liga auf Insta 100k Follower und über die Liga sprechen wir doch im DEL Thread.

Also vergleichen wir mal wieder Äpfel mit Birnen:

RB hat weltweit 16 Mio Follower, toll. Dann müssen sie ja nur mal ein Video vom Oberwiesenfeld auf dem Kanal posten und die Leute aus Übersee, Asien... werden sich gleich in die Flieger schmeißen um beim nächsten Spiel live dabei zu sein.

Natürlich wird es ein Vorteil sein als breit aufgestellte Marke Firmenkanäle nützen zu können, was ab SAP Garden sicherlich auch verstärkt geschehen wird nur hocken die 16 Mio Follower halt nicht in München und  sind vermutlich nur zu einem geringen Teil an Hockey interessiert. Welche Nachhaltigkeit das für den EHC bzw. die Red Bulls haben wird bleibt abzuwarten. Hoffentlich mehr als Student Hockey Nights.

Dass Klischee des Bildzeitung lesend  Hilfsarbeiters ist im übrigen so klischeehaft wie dumm.

Bringt uns alles nicht weiter, das Gute ist doch dass wir am Beispiel von Basketball und ggf. auch Handball demnächst beobachten können ob sich eine breitere Reichweite erschließen lässt.



ehc-muc

#1931
Zitat von: Alter Schwede am Mai 25, 2022, 23:19:08
Die DEL hat also seit den 90ern bisher 100k Follower? Wow!
RedBull hat auf Instagramm schonmal 42k Follower.
Auf Twitter haben sie knapp 12k Follower.
Auf Facebook > 50.000 Follower.

Dazu kommen wahrscheinlich ein nicht geringer Anteil an Followern über
RedBull Instagramm: 16 Mios
RedBull Facebook: 47,5 Mios
RedBull Deutschland auf Twitter: 56k auf Twitter

Aber ist schon o.k.
Wir müssen in die Printmedien, damit auch der letzte Hilfsarbeiter in der U-Bahn von uns in seiner Bildzeitung liest.

Ich glaube das ist zur kurz gedacht. Sicher musst du heute und  in Zukunft andere Wege gehen im Marketing oder eben hier als Liga, wenn du wachsen und neue ,,Kunden" gewinnen willst. Klar sind Printmedien nicht mehr das Zugpferd und gerade Sportschau usw. wird ja auch weniger geschaut, gerade von den jüngeren.

Aber der wichtige Punkt sind die Reichweiten, also wenn du z.B. bei Bild, Sportbild oder Sportschau mehr stattfindest, also sogenannte ,,Zugpferde", springen Journalisten, kleine Webseiten, Zeitungen, Sender oftmals mit auf oder führen im schlechtesten Fall zumindest zur Erkenntnis ,,ah Eishockey gibt es ja auch".

Und wenn Seifert das jetzt hinbekommen sollte, hat Basketball wahrscheinlich den richtigen Schritt gemacht. Springer muss jetzt ja in eigenem Interesse die S-Nation Sportarten in seinen Medien bringen und bei der ARD-Kooperationen könnten halt die Kontakte von Seifert der Vorteil sein. Der Chef von Siemens spricht ja auch mit dem Minister oder Kanzler direkt, der kleine Elekronik Betrieb mit 150 Mitarbeitern halt mit dem Regionalpolitiker.

Naja, an sich freue ich mich, ich finde das gut wie die Telekom das macht. Nur fehlt mir von beiden Seiten eine Aussage wie es nun weitergehen soll. Durch die Pressemitteilung weiß man nur, dass es neue Tools und ergänzende Kameras geben soll und die Clubs mehr Bewegtbildrechte geben soll. Damit hält man aber halt nur den Status Quo und wächst nicht weiter bzw. gewinnt neue Fans für unseren Sport. Man darf sich bei den tollen Zahlen auch nicht in die eigene Tasche lügen, durch Corona gab es nochmal einen richtigen Schub und nun sind die Fans der DEL halt alle bei Magenta. Viele werden da nicht mehr da sein, die potentiell noch ein Abo wegen Eishockey abschließen....

Zu guter letzt, in der EHN ist ein guter Kommentar. Man hat das TV Geldanscheinend verdoppelt. Sind halt jetzt  10% anstatt 5% von Ligaumsatz, kein Meilenstein. Wenn die DEL die Clubs klug sind, geben sie das Geld nicht für Spieler aus, sondern investieren es in Struktur, Mitarbeiter und Marketing - das wird sich in Zukunft deutlich auszahlen. ... dafür fehlt mir leider der Glaube, da bin ich schon zu lange beim Eishockey dabei.

Entenweiher

Genau so ist es. Es wurde bezeichnender Weise Stillschweigen vereinbart, man lobt die bisher tolle Kooperation zeigt aber keinen Weg oder Ziele auf wie man zukünftig expandieren möchte.

Auch S-Nation redet davon, dass Magenta eine tolle Plattform für Basketball war, es nun aber an der Zeit ist den nächsten Schritt zu gehen um aus der Bedeutungslosigkeit zu entkommen. Im Interview mit BIG wird zumindest klar, dass Seifert weiß woran es bislang hakt. Das ist ja schon mal ein wesentlicher Punkt. Er erklärt auch was er ändern bzw. verbessern möchte. Ob er es mit S-Nation auf das nächste Level schafft bleibt abzuwarten. Sicher ein Risiko für die BBL.

Wenn ich hingegen Tripcke in Interviews höre gleicht das immer einem Lobeslied auf die tolle Liga, man bekommt halt den Eindruck dass sich die DEL mit dem Status Quo arrangiert hat... solange man nicht über das böse Corona jammern muss.

Franz a. M.

Ich sehe das auch so. Die DEL tritt auf der Stelle. Wir haben ein ganz gutes Level erreicht, aber da bleibt man halt aus meiner Sicht stehen und tritt auf der Stelle.

Wir bräuchten mal ein paar kreative Köpfe, am besten aus anderen Sportarten oder anderen Branchen. Selbst unser Highlight das Wintergame ist inzwischen abgedroschen.
Auch unser Regelbuch mit über 160 Seiten ist einfach zu komplex. Selbst eingefleischte Fans blicken da teilweise nicht mehr durch.

Alter Schwede

ZitatEckdaten der kommenden Saison im Überblick:

Saisonstart:                    15. September 2022

Ende der Hauptrunde:  05. März 2023

Start der Playoffs:         08. März 2023

Spiel 7 der Finalrunde: 27. April 2023

Quelle


Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juni 28, 2022, 10:40:33
Alle Clubs erhalten die Lizenz:

https://www.penny-del.org/news/alle-15-clubs-erhalten-die-lizenz-fuer-die-kommende-saison/14615

Super, Frankfurt mit dabei! Herzlich Willkommen, hoffentlich ist man here to stay. Denke Großstadt Clubs stehen der Liga gut zu Gesicht!


Hockeyfreak

#1938
Spielplan ist da und wir starten mit einem Auswärtsspiel in Köln und erstes Heimspiel gegen die Adler Mannheim

https://www.redbullmuenchen.de/season
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

CroKaas

Am 19.10 haben wir schon unser zweites Heimspiel gegen Berlin gehabt, beide jeweils Mittwochs...