Zuschauerdiskussionsthread

Begonnen von Entenweiher, September 13, 2023, 11:47:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

EHCErich

Der ZSC ist ein undenkbar schlechtes Beispiel, weil sie a) vorher schon in einer großen Halle gespielt hatte und b) nun endlich ihre eigene Heimspielstätte haben.

Sicherlich toll dass deren Rekord von vor 4 Jahren zuvor eingestellt wurde, aber da in Zürich das Eishockey ohnehin schon groß war macht es mMn keinen Sinn das zu vergleichen.

Gleichwohl ist es auch so dass man in Zürich sitzen konnte um sich das anzuschauen, mein Kumpel wollte sich auch eine holen und da stand schon das neue Stadion....

Ist jetzt nicht so dass 1- 1,5 Jahre vor Eröffnung alle mega zugeschlagen haben.
Aber wir drehen uns ja mal wieder im Kreis, die einen wo der Meinung sind das wird sich alles einfinden und die anderen die JETZT auf Teufel komm raus einen Hype wollen, wie auch immer der unter aktuellen Bedingungen befriedigt werden sollte.

Das wir Aktionen machen werden wie Schulen, Kindermannschaften etc pp einladen und meinetwegen auch Groupon, MA Angebote und hast du nicht gesehen, ist doch klar. Allein mit Penny hast du ja den Dealer schon im Boot.

Aber ich muss schon sehr schmunzeln dass sich einige deutlich über den Dingen erhaben sehen, wie der RB Konzern. Ihr wisst doch zum aktuellen Zeitpunkt gar nicht was die alles geplant haben um diesen Hype, zu deren richtigen Zeitpunkt zu ermitteln. Die grösste Marketingbude der Welt wird sich schon was einfallen lassen....

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am Oktober 06, 2023, 08:30:32Es geht darum, das Erich meinte, dass der FCB nie so groß und erfolgreich geworden wäre wenn sie weiter im Oly Stadion gespielt hätten.

Dabei ist klar, wenn du als einziger Club der großen 20 Jahre stehen bleibst, du den Anschluss verlierst. Wenn alle großen Clubs international auf den Stand von 2005 geblieben wären, also gleich Voraussetzung für alle und ein ,,Stehenbleiben" der Entwicklung, wäre Bayern international im Vergleich trotzdem da, wo sie heute ungefähr sind.



Du verfälschst meinen Vergleich weil der FCB wäre lediglich im Oly. Die anderen spielen ja weiterhin unter besseren Bedingungen und ja eine Lanxessarena in Köln oder die SAP Arena hätten uns nach vorne gebracht. Aber nein wir spielen im alten Stadion während die anderen grosse  Clubs neue Stadien haben.

Freilich wäre der FCB nie so wie heute im Vergleich wie wir es geschafft haben.

jasonbourne

Zitat von: ehc-muc am Oktober 06, 2023, 08:30:32Es geht darum, das Erich meinte, dass der FCB nie so groß und erfolgreich geworden wäre wenn sie weiter im Oly Stadion gespielt hätten.

Dabei ist klar, wenn du als einziger Club der großen 20 Jahre stehen bleibst, du den Anschluss verlierst. Wenn alle großen Clubs international auf den Stand von 2005 geblieben wären, also gleich Voraussetzung für alle und ein ,,Stehenbleiben" der Entwicklung, wäre Bayern international im Vergleich trotzdem da, wo sie heute ungefähr sind.



Ah, so meinst du das.

Mh, der eine oder andere ist halt schon zurück gefallen. Der FCB war damals vor der AA lange nicht so dominant wie heute. Die ersten Jahre im neuen Stadion waren schwer, alleine wegen der Belastung, aber mittlerweile ist die AA ja eine Goldgrube.

Und das es durchaus anders laufen kann, sieht man z.b. an Italien. Die sind zurück gefallen, weil die Infrastruktur halt alles für die WM 1990 gebaut wurde.
Oder schau mal in Deutschland, z.B. Werder Bremen. Eigentlich immer ein gutes Team, jetzt nicht mehr relevant.

Der FCB wäre ohne die Heimat AA heute lange nicht das, was er wäre wenn man das alte Olystadion renoviert hätte. Das war ja die ALternative zur AA.
Beim FCB schlagen sie heute wohl 3 Kreuze das es so kam und nicht anders.

ehc-muc

#163
Zitat von: jasonbourne am Oktober 07, 2023, 15:53:03Ah, so meinst du das.

Mh, der eine oder andere ist halt schon zurück gefallen. Der FCB war damals vor der AA lange nicht so dominant wie heute. Die ersten Jahre im neuen Stadion waren schwer, alleine wegen der Belastung, aber mittlerweile ist die AA ja eine Goldgrube.

Und das es durchaus anders laufen kann, sieht man z.b. an Italien. Die sind zurück gefallen, weil die Infrastruktur halt alles für die WM 1990 gebaut wurde.
Oder schau mal in Deutschland, z.B. Werder Bremen. Eigentlich immer ein gutes Team, jetzt nicht mehr relevant.

Der FCB wäre ohne die Heimat AA heute lange nicht das, was er wäre wenn man das alte Olystadion renoviert hätte. Das war ja die ALternative zur AA.
Beim FCB schlagen sie heute wohl 3 Kreuze das es so kam und nicht anders.

Ist ja auch egal. Fakt ist, dass der FCB genau zu dem Zeitpunkt am Start war, als durch Einführung der Champions League der Geldregen auf die Top-Club kam und sich die Kräfteverhältnisse im Fußball komplett verschoben haben. Daher wäre er so und so auch mit umgebauten Oly deutlich führend in Deutschland. Ist auch ein Thema im aktuellen vierstündigen Podcast vom Rasenfunk oder in der preisgekrönten Podcast-Doku ,,11 Leben".

Letztendlich sollte man sich vielleicht mal bei den Kölner Haien erkundigen, welche Strategie die fahren. Waren zwar mit 11-13.000 schon immer top, aber was die aktuell an Zuschauerzahlen zahlen haben ist schon brutal - 106.000 Zuschauer in sechs Heimspielen...



Alter Schwede

#164
Zitat von: ehc-muc am Oktober 07, 2023, 16:22:09Letztendlich sollte man sich vielleicht mal bei den Kölner Haien erkundigen, welche Strategie die fahren. Waren zwar mit 11-13.000 schon immer top, aber was die aktuell an Zuschauerzahlen zahlen haben ist schon brutal - 106.000 Zuschauer in sechs Heimspielen...

Zumindest öffentlich wird das mit dem Erfolg der Mannschaft und social media begründet:

Zitat,,Es ist eine Summe vieler Teile", meint Haie-Geschäftsführer Philipp Walter, der wichtigste Aspekt sei aber natürlich der sportliche, die Haie belegen in der Tabelle den zweiten Platz: ,,Unsere Mannschaft hat durch ihre Leistungen und ihre begeisternde Art zu spielen schon in der letzten Saison das Fundament gelegt", meint Walter und verweist auf die Heimbilanz des Teams von Trainer Uwe Krupp in der Hauptrunde 2022/23: Die Haie gewannen 18 von 28 Heimpartien, 15mal fuhren sie dabei drei Punkte ein. Dass der KEC im Playoff-Viertelfinale in sechs Begegnungen an den Adlern Mannheim scheiterte, dabei drei Mal zu Hause verlor, scheinen die Fans der Mannschaft verziehen zu haben.
Als zweiten wichtigen Grund für den guten Besuch nennt Walter ein ,,besonders im digitalen Bereich sehr gut weiterentwickeltes Marketing". Damit meint er  vor allem die Aktivitäten des KEC in den Social Media, dort hat er die größte Reichweite aller DEL-Vereine – mit steigender Tendenz. Hinzu kommt ein personalisiertes Newsletter-Marketing.

Heißt: Dauerkartenkunden werden anders angesprochen als gelegentliche Spielbesucher. Apropos Dauerkarten: Auch in diesem Bereich hat es laut Walter einen Zuwachs gegeben. Gut 5000 Saisontickets habe der Verein verkauft, das seien zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor, sagt er.

Quelle

5000 Dauerkartler bei einer Kapazität von 18.600 ist übrigens prozentual gar nicht soviel besser als unsere bisher 2000+ abgesetzten DKs bei 10.500 Zuschauern....

CroKaas

Köln schmeißt aber auch mit Ticketsktionen und gratis Tickets um sich. Trotzdem natürlich aber klasse zahlen.

Alter Schwede

Zitat von: CroKaas am Oktober 07, 2023, 17:59:45Köln schmeißt aber auch mit Ticketsktionen und gratis Tickets um sich. Trotzdem natürlich aber klasse zahlen.

Das wird bei uns mit ziemlicher Sicherheit auch so passieren.
Was ich aber lustig finde, ist z.B. dieser Satz hier:
ZitatHinzu kommt ein personalisiertes Newsletter-Marketing.

Heißt: Dauerkartenkunden werden anders angesprochen als gelegentliche Spielbesucher.

Wie lange gibt es das jetzt schon bei uns? DK-Newsletter seit mindestens 3 Jahren, eher schon vor Corona?
Ist halt die Frage, wer sich da von wem was abschaut  ;)

Entenweiher

In diesem Podcast spricht Thomas Eichin mal zu den Haien als Marke und was die alles gemacht haben um Fans in die Lanxcess Arena zu holen.

https://spotify.link/g639Ku2ZHDb

ehc-muc

Sorry für den ,,Doppel-Post", aber es passt auch hier nochmal perfekt rein. Im neuen ,,bissl Hockey" Podcast von Christoph Fetzer und Bernd Schwickerath ist Christian Bernhard von der Süddeutschen Zeitung zu Gast und ab ca. Minute 39 wird über den Garden und den Zuschauer-Zuspruch in München diskutiert:

https://open.spotify.com/episode/34Nj8pugYwdmsQyTQ9pNTE

Interessant finde ich die Einschätzung von Christian Bernhard, der den EHC ja auch schon Jahre begleitet, da er sehr skeptisch klingt. Genau aus auch hier oft angesprochenen Themen. Am Anfang vielleicht ok mit Arena-Touristen, Auswärts-Sonderzügen aber er findet speziell die mittel- und langfristige Auslastung spannend. Man braucht eine riesige Anzahl an Leuten, regelmäßig kommen zu rund 40 Heimspielen pro Jahr.

Viel Spaß beim Hören.

Entenweiher

#169
Vielen Dank für den Link. Ich höre mir immer gerne Podcasts an, die München eher von außen und nicht bur mit der Fanbrille betrachten.

Ja, man ist sowohl sportlich wie Zuschauertechnisch etwas ratlos. Das einzige Konzept das man erkennt, ist Spieler aus Bayern zu holen um potentielle Zuschauer aus der Region nach München zu locken nachdem den Club in München offenbar kaum jemanden interessiert. Puh... schwierig. Ob wegen Krämmer, Eisenschmid oder Bittner jetzt die Massen aus Landshut, Kaufbeuren oder Tölz nach München pilgern? Alles Standorte die vor Ort DEL2 Clubs haben.

Und wenn genau das die Strategie ist  warum bediene ich mich dann bei Spielern aus dem unteren Regal während namhaftes Personal, spontan Kühnhackl und Holzer, zur Konkurrenz wechselt? Kommt nächste Saison dann Leo Pföderl und Tobi Rieder?

Interessant auch der Frust der Spieler, der hier durchklingt. Da liefert man guten Sport, wird aber kaum wahrgenommen. Vielleicht auch ein Faktor warum der ein oder andere dann lieber nach Berlin, Mannheim oder Köln geht.

Es bleibt spannend, wie die drei Herren feststellen wir die Arena zur riesen Aufgabe für die Organisation und ein Konzept ist bislang nicht zu erkennen.

Alter Schwede

#170
Nur zur Info und zur Einordnung der "miesen" Zuschauerzahlen: München hatte letztes Jahr mit einer Auslastung von 84,4% das drittbeste Ergebnis aller Clubs. Bremerhaven mit 87,3% und Augsburg mit 85,4% lagen noch davor.
Zum Vergleich auch noch: 22/23 hatten wir nach 6 Heimspielen 3563 Zuschauer im Schnitt mit einer Auslastung von 62,2%. Diese Saison haben wir in den bisherigen 6 Heimspielen 4061 im Schnitt und 73,4% Auslastung.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen -aber das tun diverse andere User hier ja auch andauernd - Welches Konzept sollte man JETZT fahren? Die Sitzplätze sind eh fast immer ausverkauft. Die Halle ist alt und ranzig. Das Catering hoffnungslos überfordert. So vergraulst dir doch eher potentielle Zuschauer für den Garden, als dass du welche bindest.
Klar muss was passieren, damit der Garden ordentlich gefüllt werden kann. Da werden aber sicherlich konkrete Planungen in den Schubladen liegen und auf den richtigen Zeitpunkt warten. Der Zeitpunkt ist aber definitiv nicht jetzt.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Oktober 17, 2023, 09:31:12Interessant auch der Frust der Spieler, der hier durchklingt. Da liefert man guten Sport, wird aber kaum wahrgenommen. Vielleicht auch ein Faktor warum der ein oder andere dann lieber nach Berlin, Mannheim oder Köln geht.


Ehrlich gesagt hab ich keine Zeit und Lust das ganz anzuhören. Was genau meinst du denn mit der Aussage, gibt es ein Beispiel?

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Oktober 17, 2023, 09:31:12Vielen Dank für den Link. Ich höre mir immer gerne Podcasts an, die München eher von außen und nicht bur mit der Fanbrille betrachten.

Ja, man ist sowohl sportlich wie Zuschauertechnisch etwas ratlos. Das einzige Konzept das man erkennt, ist Spieler aus Bayern zu holen um potentielle Zuschauer aus der Region nach München zu locken nachdem den Club in München offenbar kaum jemanden interessiert. Puh... schwierig. Ob wegen Krämmer, Eisenschmid oder Bittner jetzt die Massen aus Landshut, Kaufbeuren oder Tölz nach München pilgern? Alles Standorte die vor Ort DEL2 Clubs haben.

Und wenn genau das die Strategie ist  warum bediene ich mich dann bei Spielern aus dem unteren Regal während namhaftes Personal, spontan Kühnhackl und Holzer, zur Konkurrenz wechselt? Kommt nächste Saison dann Leo Pföderl und Tobi Rieder?

Interessant auch der Frust der Spieler, der hier durchklingt. Da liefert man guten Sport, wird aber kaum wahrgenommen. Vielleicht auch ein Faktor warum der ein oder andere dann lieber nach Berlin, Mannheim oder Köln geht.

Es bleibt spannend, wie die drei Herren feststellen wir die Arena zur riesen Aufgabe für die Organisation und ein Konzept ist bislang nicht zu erkennen.

Hä?

Der garden ist doch noch garnicht offen, und welches Konzept willst du denn für den erstellen?

Aktuell ist die über 50 Jahre alte Halle halt für den Anspruch des durchschnittlichen Münchners eine Zumutung.

Und trotzdem ist die Oly quasi immer voll, zuminderstens so voll das sie nicht leer ist. Wieviele Leute haben den Bock sich da 2,5-3h in die Kurve zu stellen?
Mit Kindern z.B. gehts quasi garnicht. Weil die nichts sehen.

Für mich ist das eine Phantom Diskussion. Das ist RB. Die werden schon Marketing machen.

Köln habt ihr doch alle gefeiert weil die grad 18.000 Zuschauer im Schnitt haben. Mal sehen wie lange das hält.
Bei denen ist der Fussballclub halt auch gerade scheisse, steigt wahrscheinlich ab.
Und zum ersten Mal seit Jahren sind sie sportlich wieder gut.
Trotzdem brauchen sie Aktionen und haben die 18.000 nicht für den vollen Preis drin, sondern mit ordentlich Discount.

Das wird RB bzw. der FCB BB schon machen.
Das sind auch keine Idioten bei RB, die haben Zahlen und die wissen recht genau was so ein neues Stadion bringt.
Du musst halt heute instagramable sein und ein geiles Event bieten - das geht halt im Oly begrenzt.

Macht euch mal nicht ins Hemd, ihr werdet schauen wenn nächste Saison im neuen Stadion der Zuschauerschnitt dann bei 8000 oder so steht.

ehc-muc

Zitat von: Alter Schwede am Oktober 17, 2023, 09:43:51Nur zur Info und zur Einordnung der "miesen" Zuschauerzahlen: München hatte letztes Jahr mit einer Auslastung von 84,4% das drittbeste Ergebnis aller Clubs. Bremerhaven mit 87,3% und Augsburg mit 85,4% lagen noch davor.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen -aber das tun diverse andere User hier ja auch andauernd - Welches Konzept sollte man JETZT fahren? Die Sitzplätze sind eh fast immer ausverkauft. Die Halle ist alt und ranzig. Das Catering hoffnungslos überfordert. So vergraulst dir doch eher potentielle Zuschauer für den Garden, als dass du welche bindest.
Klar muss was passieren, damit der Garden ordentlich gefüllt werden kann. Da werden aber sicherlich konkrete Planungen in den Schubladen liegen und auf den richtigen Zeitpunkt warten. Der Zeitpunkt ist aber definitiv nicht jetzt.

Ich habe es gepostet, da eben ein Magenta Kommentator, mit Bernd Schwickerath wahrscheinlich DER deutsche Eishockey-Journalist und mit Christian Bernhard von der Süddeutschen drei Menschen das Thema diskutieren. Der Club hält sich anscheinend sehr bedeckt, da nicht mal Journalisten ein paar Insides zu den Planungen haben. Das will ich aber gar nicht werten.

Alter Schwede, ich sehe alle deine Punkte und bin da bei dir. Außer bei der Auslastung. Das ist Äpfel mit Birnen München hat 1,5 Mio Einwohner plus riesiges Umland und hat im Endeffekt genau so viel Zuschauer wie Bremerhaven. Da ist die Auslastung egal.

CroKaas

Zitat von: ehc-muc am Oktober 17, 2023, 09:58:29Ich habe es gepostet, da eben ein Magenta Kommentator, mit Bernd Schwickerath wahrscheinlich DER deutsche Eishockey-Journalist und mit Christian Bernhard von der Süddeutschen drei Menschen das Thema diskutieren. Der Club hält sich anscheinend sehr bedeckt, da nicht mal Journalisten ein paar Insides zu den Planungen haben. Das will ich aber gar nicht werten.

Alter Schwede, ich sehe alle deine Punkte und bin da bei dir. Außer bei der Auslastung. Das ist Äpfel mit Birnen München hat 1,5 Mio Einwohner plus riesiges Umland und hat im Endeffekt genau so viel Zuschauer wie Bremerhaven. Da ist die Auslastung egal.

Stehen wir nicht bei Schnitt zu Einwohner Verhältnis besser als Berlin da? Klar streiten wir uns da beide um den letzten Platz, aber trotzdem? Berlin müsste da trotz größerem Stadion doch schlechter sein?

Alter Schwede

Zitat von: ehc-muc am Oktober 17, 2023, 09:58:29Ich habe es gepostet, da eben ein Magenta Kommentator, mit Bernd Schwickerath wahrscheinlich DER deutsche Eishockey-Journalist und mit Christian Bernhard von der Süddeutschen drei Menschen das Thema diskutieren. Der Club hält sich anscheinend sehr bedeckt, da nicht mal Journalisten ein paar Insides zu den Planungen haben. Das will ich aber gar nicht werten.

Alter Schwede, ich sehe alle deine Punkte und bin da bei dir. Außer bei der Auslastung. Das ist Äpfel mit Birnen München hat 1,5 Mio Einwohner plus riesiges Umland und hat im Endeffekt genau so viel Zuschauer wie Bremerhaven. Da ist die Auslastung egal.

Im Endeffekt haben wir aber auch so ziemlich die gleiche Hallengröße (bzw. eher -kleine) wie Bremerhaven. Du bekommst halt keine 8000 Leute in eine 5700er-Halle. Einzugsgebiet hin oder her.

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Oktober 17, 2023, 09:43:51Nur zur Info und zur Einordnung der "miesen" Zuschauerzahlen: München hatte letztes Jahr mit einer Auslastung von 84,4% das drittbeste Ergebnis aller Clubs. Bremerhaven mit 87,3% und Augsburg mit 85,4% lagen noch davor.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen -aber das tun diverse andere User hier ja auch andauernd - Welches Konzept sollte man JETZT fahren? Die Sitzplätze sind eh fast immer ausverkauft. Die Halle ist alt und ranzig. Das Catering hoffnungslos überfordert. So vergraulst dir doch eher potentielle Zuschauer für den Garden, als dass du welche bindest.
Klar muss was passieren, damit der Garden ordentlich gefüllt werden kann. Da werden aber sicherlich konkrete Planungen in den Schubladen liegen und auf den richtigen Zeitpunkt warten. Der Zeitpunkt ist aber definitiv nicht jetzt.

Wie gesagt, ich höre mir gerne Einschätzungen von Leuten an  die von außen auf das große Ganze blicken und das Thema einschätzen.

Zu Deiner Statistik... liest sich gut. Unterm Strich bleiben wir aber bei 4500 Zuschauern. Klar, das Oberwiesenfeld gibt nicht mehr her aber siehst Du in München die 5000 zusätzlichen Eishockeyfans, welche nur warten in den Garden zu gehen um 40-50 Euro für ein Ticket zu zahlen?

Selbstverständlich wird RB etwas unternehmen um den Sport in München zu etablieren und den Garden zu füllen. Noch ist eben nicht klar was das sein wird und wann man damit beginnt. Im Sommer 2024 wenn München im EM Fieber ist?

Das ist der Konsenz der drei Journalisten und man kommt zu dem Ergebnis, dass diese Aufgabe die bislang größte für den Club sein wird.

Egal ob man das kritisch oder euphorisch sieht, spannend ist es für beide Seiten.

ehc-muc

Zitat von: Alter Schwede am Oktober 17, 2023, 10:07:56Im Endeffekt haben wir aber auch so ziemlich die gleiche Hallengröße (bzw. eher -kleine) wie Bremerhaven. Du bekommst halt keine 8000 Leute in eine 5700er-Halle. Einzugsgebiet hin oder her.

Ja, des ist klar. Aber 5.500 sollten es eigentlich sein bei uns... im Normalfall.

sendlinger

Zitat von: ehc-muc am Oktober 17, 2023, 10:33:39Ja, des ist klar. Aber 5.500 sollten es eigentlich sein bei uns... im Normalfall.

Eine ausverkaufte Halle als Normalfall? Wenn die Bude jedesmal ausverkauft wäre, würde ich nicht oft hingehen. Die Zustände bei ausverkaufter Halle sind nicht oft zu ertragen.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

ehc-muc

#179
Zitat von: sendlinger am Oktober 17, 2023, 10:42:39Eine ausverkaufte Halle als Normalfall? Wenn die Bude jedesmal ausverkauft wäre, würde ich nicht oft hingehen. Die Zustände bei ausverkaufter Halle sind nicht oft zu ertragen.

Ja geht mir genau so. Ab 4.500 wird es unangenehm. Wir werden es sehen. Wie schon oft geschrieben, nach den ersten ein, zwei Anfangsjahren sehe ich den  Schnitt und Potential MAXIMAL bei 7.000 weil:

a) es zu viele Spiele sind
b) weil es Red Bull ist
c) die Preise schon ,,Premium" sind
d) der Club aus seiner Konstellation heraus als Marketing Instrument aalglatt ist und wirklich 0,0 Gesprächsstoff, Meinung, Stories über das sportliche Hinaus bietet (da ist die DEL schon eine Katastrophe und der EHC halt die Endstufe)