Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Franz a. M.

Ich denke der normale Preis. Treuebonus oder andere Ermäßigungen gehen da noch weg.

EHCErich

Zitat von: Franz a. M. am September 24, 2022, 18:04:40
Ohne Gewähr.
Ich glaube 950, dann 750, dann 550 für die nächsten Sitzkategorien.

Gute Preise. Schau mer mal wie die Sicht für 750€ sein wird...

jasonbourne

Wie sehen denn die DK Preise im Vergleich zum FCB in der AA aus?

Klingt erstmal ziehmlich teuer vom Preis her aktuell.


1000 Stehplätze finde ich schon sehr wenig, aktuell hast du quasi 4000. Und eine Halle ohne Stimmung ist halt auch nix.
Ich hatte schon gehofft das man 1500-2000 Stehplätze in die Kurve baut, das dürfte in München auch reichen.

Ob dann wirklich soviele Steher auf die günstigen Sitzplätze ausweichen?

Mighty

Laut FCB Homepage kostet die teuerste Kategorie 810,00 Euro, diese gilt für die 17 Heimspiele, andere Pokalwettbewerbe können optional dazu gebucht werden.

Mighty

sendlinger

Beim Basketball kostet die teuerste 750 € für 17 Spiele.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

ehc-muc

Also auf das Spiel umgerechnet fast gleich. Basketball leicht teurer.

ehc-muc

#3386
Zitat von: jasonbourne am September 25, 2022, 05:53:03
Wie sehen denn die DK Preise im Vergleich zum FCB in der AA aus?

Klingt erstmal ziehmlich teuer vom Preis her aktuell.


1000 Stehplätze finde ich schon sehr wenig, aktuell hast du quasi 4000. Und eine Halle ohne Stimmung ist halt auch nix.
Ich hatte schon gehofft das man 1500-2000 Stehplätze in die Kurve baut, das dürfte in München auch reichen.

Ob dann wirklich soviele Steher auf die günstigen Sitzplätze ausweichen?

Des kann man nicht vergleichen - des in der AA sind reine Image-Tickets, damit da ein paar Leute für die Stimmung rein kommen.

Bei den Stehplätzen bin ich voll bei dir, wie ich auch schon geschrieben habe. 1000, wahrscheinlich in echt 986 oder so sind zu wenig. Damit haben wir die wenigsten Stehplätze der DEL (außer ggf. Wolfsburg), bei einer der größten Arenen.

Damit hat man zumindest das Potential für Stimmung und gute Atmosphäre schon sehr, sehr beschränkt.

Assistent

Nachdem die Nordkurve eh meist nur zu 50% gefüllt ist, dürften 1000 Stehplätze locker reichen. Zumal einige von den jetzigen Stehern wahrscheinlich auf einen Sitzplatz wechseln werden und die von der "wir-sind-immer-für-da-Fraktion" sowieso immer die ersten sind die nicht kommen, weil falscher Gegner, falscher Wochentag oder parallel ein Fußballspiel ist.
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

ehc-muc

#3388
Zitat von: Assistent am September 25, 2022, 12:00:21
Nachdem die Nordkurve eh meist nur zu 50% gefüllt ist, dürften 1000 Stehplätze locker reichen. Zumal einige von den jetzigen Stehern wahrscheinlich auf einen Sitzplatz wechseln werden und die von der "wir-sind-immer-für-da-Fraktion" sowieso immer die ersten sind die nicht kommen, weil falscher Gegner, falscher Wochentag oder parallel ein Fußballspiel ist.

Also Assistent: Wir gehen doch jetzt nicht davon aus, dass von den 1.000 Nordkurvlern, 400 auf den Sitzplatz wechseln, dann wären wir bei 1.800 Sitzplätzen + 400  auf der Warteliste die kaum ins Stadion gehen, aber bei freien Sitzplätzen gleich ne Dauerkarte für 750-1100 Euro nehmen. 600 Steher + 2.200 Sitzplätze + 1.000 aktuell wechselnder Interessantenkreis + 1.000 GardenTouris = 4.800.

Davon gehen wir doch explizit nicht aus, oder ?!

Wir gehen doch davon aus, dass die Leute den Red Bulls dann die Bude einrennen und im Gegensatz zur Vergangenheit ab da den Red Bulls als Fans und Interessierte aufeinmal erhalten bleiben, junge Leute hinzu gewinnen und wir dann eine Base von 5.000 - 6.000 Leuten haben + normal wechselnde Interessierte und Eventies, so dass wir im Schnitt hoffentlich 8.000 - 9.000 Zuschauer in einer 12.000er Halle haben.

Im besten Falle gibt es einen guten Support, gute Stimmung und Atmosphäre die auch ihren Einfluss auf die langfristige Zuschauerentwicklung haben werden. Und da bin ich der Meinung sind 1.000 Steher schon sehr wenig.

Ich schieße hiermit im übrigen nicht gegen den EHC, sondern das ist ganz nüchtern einfach meine Meinung zu dem Thema!  ::)

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am September 25, 2022, 12:32:14
Zitat von: Assistent am September 25, 2022, 12:00:21
Nachdem die Nordkurve eh meist nur zu 50% gefüllt ist, dürften 1000 Stehplätze locker reichen. Zumal einige von den jetzigen Stehern wahrscheinlich auf einen Sitzplatz wechseln werden und die von der "wir-sind-immer-für-da-Fraktion" sowieso immer die ersten sind die nicht kommen, weil falscher Gegner, falscher Wochentag oder parallel ein Fußballspiel ist.

Also Assistent: Wir gehen doch jetzt nicht davon aus, dass von den 1.000 Nordkurvlern, 400 auf den Sitzplatz wechseln, dann wären wir bei 1.800 Sitzplätzen + 400  auf der Warteliste die kaum ins Stadion gehen, aber bei freien Sitzplätzen gleich ne Dauerkarte für 750-1100 Euro nehmen. 600 Steher + 2.200 Sitzplätze + 1.000 aktuell wechselnder Interessantenkreis + 1.000 GardenTouris = 4.800.

Davon gehen wir doch explizit nicht aus, oder ?!

Wir gehen doch davon aus, dass die Leute den Red Bulls dann die Bude einrennen und im Gegensatz zur Vergangenheit ab da den Red Bulls als Fans und Interessierte aufeinmal erhalten bleiben, junge Leute hinzu gewinnen und wir dann eine Base von 5.000 - 6.000 Leuten haben + normal wechselnde Interessierte und Eventies, so dass wir im Schnitt hoffentlich 8.000 - 9.000 Zuschauer in einer 12.000er Halle haben.

Im besten Falle gibt es einen guten Support, gute Stimmung und Atmosphäre die auch ihren Einfluss auf die langfristige Zuschauerentwicklung haben werden. Und da bin ich der Meinung sind 1.000 Steher schon sehr wenig.

Ich schieße hiermit im übrigen nicht gegen den EHC, sondern das ist ganz nüchtern einfach meine Meinung zu dem Thema!  ::)

Das sind aber bißchen viel Wünsche auf einmal  ;)

Grundsätzlich sehe ich 1000 Steher für unser altuelles Klientel als ausreichend. Wie der Assistent schreibt, die Kurve ist eh nur spärlich gefüllt. Auf der anderen Seite verbaust Du Dir halt das Potenzial Jungspunde die Action wollen ins Stadion zu holen. Vielleciht hat man aber durch Umfragen und Analysen schon erkannt, dass hier eh nix zu holen ist weil die Red Bulls das Image eines Stimmungsgrabs haben und da ziehlt man dann eher auf potente Kundschaft, Familien etc. die halt Sitzen wollen. So lassen sich die Kosten der Halle auch besser finanzieren. Steher sind subventionierte Plätze die Sitzer mitbezahlen. Wenn da aber kein Mehrwert im Sinne von Stimmung und Atmosphäre kommt, ist das halt auch uninteressant.

CroKaas

Hat Basketball überhaupt Steher? Und die sind ja so ,,hip".

ehc-muc

Zitat von: CroKaas am September 25, 2022, 14:14:51
Hat Basketball überhaupt Steher? Und die sind ja so ,,hip".

Keine Ahnung!

Hat Basketball oder Handball die gleiche Fankultur wie Eishockey oder Fußball bezüglich Anfeuerung, Fangesänge und grundsätzlich ,,Stehplatzkultur" ???

Wenn ich mal bei diesen Sportarten hängen geblieben bin, waren das immer recht kleine Blöcke, mit 10 Trommlern und 100 Supportern...


CroKaas

Also Handball verbinde ich aus dem TV nur mit Klatschpappen und eingespielter Malle Musik. Basketball keine Ahnung, war ich hier noch nie, BBL ist schon sehr niedriges Niveau.

ehc-muc

Zitat von: CroKaas am September 25, 2022, 14:23:00
Also Handball verbinde ich aus dem TV nur mit Klatschpappen und eingespielter Malle Musik. Basketball keine Ahnung, war ich hier noch nie, BBL ist schon sehr niedriges Niveau.

Daher wusste ich nicht was du mit deiner Frage bezwecken wolltest ...

EHCErich

#3394
Im Audi Dome war ich bisher 3 x. Letztes Jahr im Finale waren die Steher vllt so für 400-600 ausgelegt mit 3-4 Trommlern. ,,Stimmung" wenn man das so bezeichnen kann kommt eher durch die Klatschpappe und dem ,,oooh" wenn der Korb nicht fällt. Der Stadionsprecher agiert sehr aktiv um ein wenig Atmosphäre zu kreieren.
Alles in allem lebt der Sport für mich als Laie davon, dass die nur wenige Sekunden für den Angriff haben. Somit ist immer etwas Spannung, was die Mannschaft nun macht um nicht ihr Angriffsrecht zu verlieren.

Spielzeit ist ebenfalls sehr mickrig. Wir hatten VIP Karten und ich muss sagen für rund 160€ was die Dinger eigentlich Kosten bekommt man relativ wenig Sport geboten.
Klar wir hatten alles all in mit Essen und Co aber da war die Loge beim EHC geiler. Auch kulinarisch...
Spielzeit in der BBL sind 4 x 10.
Mich hats nicht abgeholt. Hingehen würde ich nur wenns mal wieder Gewinnspiele gibt ?

CroKaas

Zitat von: ehc-muc am September 25, 2022, 14:38:39
Zitat von: CroKaas am September 25, 2022, 14:23:00
Also Handball verbinde ich aus dem TV nur mit Klatschpappen und eingespielter Malle Musik. Basketball keine Ahnung, war ich hier noch nie, BBL ist schon sehr niedriges Niveau.

Daher wusste ich nicht was du mit deiner Frage bezwecken wolltest ...

Eine Antwort bezgl Basketball.

jasonbourne

Nicht vergessen, die Steher sind auch einsteiger Tickets.

Du kannst als Schüler und Student halt nur schwer jedes Mal 25€ oder so für den billigsten ermässigten Sitzplatz latzen.

Den typischen 10er bzw. heute halt 15€ für n ermässigten Stehplatz kriegen halt schon deutlich mehr Leute unter.

Gerade auch mal geschaut, billigster Sitz ermässigt 36€ - das ist schon mehr als das doppelte.
Die günstigen Tickets helfen dir langfristig die Halle zu füllen.

Ich denke das neues Stadion + abflauendes Intresse am FCB durchaus für gute Zahlen sorgen können wenn wir die neue Halle haben.
Es gab auch letztens was das man plötzlich beim FCB Fussball an Karten kommt, etwas das Jahrelang undenkbar war (genauer seit AA Eröffnung und Heim WM 2006).
Scheinbar fällt es nach Corona und mit Inflation allen schwer die Stadien zu füllen.

Umso wichitger wären günstige Tickets.
Ob sich das im Nachgang noch ändert, weiss ich nicht.

sendlinger

Hier , wie ich finde, eine interessante Daten zur Zuschauersituation:

Club                 Spiele   Kapazität 22   Zuschauer 22   Kapazität 19   Zuschauer 19   Differenz Netto   Auslastung 2022   Auslastung 2019   Differenz Auslastung
Straubing      2                 4500                3626               5635                4071                -445                      80,6%                       72,5%                              8,1%
Iserlohn              2                 4967                4021               4967                3902                 119                      81,0%                       78,5%                              2,5%
Schwenningen      2                 5300                3278               6215                3872                -594                      61,8%                       62,3%                             -0,5%
München              2                 5728                3710               6125                4235                -525                      64,8%                       69,0%                             -4,2%
Augsburg              2                 6179                5148               6179                5483                -335                      83,3%                       89,3%                             -6,0%
Wolfsburg      2                 4503                2508               4503                2829                -321                      55,7%                       62,8%                             -7,1%
Düsseldorf      1               13160                6216             13160                7219              -1003                      47,2%                       54,7%                             -7,5%
Nürnberg              2                 7672                3712               7672                4171                -459                      48,4%                       56,9%                             -8,5%
Berlin              2               14200              10970             14200              12661              -1691                      77,3%                       89,2%                            -11,9%
Ingolstadt      2                 4815                2986               4815                3662                -676                      62,0%                       76,0%                            -14,0%
Köln                      2               18600              11853             18600              14580              -2727                      63,7%                       78,0%                            -14,3%
Bremerhaven      2                 4647                3498               4647                4368                -870                      75,3%                       94,0%                            -18,7%
Mannheim      2               13600                8969             13600              12032              -3063                      65,9%                        88,5%                    -22,6%

Quelle: Sebi86, icehockeytalk.de
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

mika

ist zwar durch die komische Formatierung schwierig zu lesen,
aber so wie es aussieht, ist der Zuschauer Rückgang in München, im vergleich zu den anderen Clubs, gar nicht soooo dramatisch.

wird hier im forum oft anders dargestellt.   :kopfschuettel:






ehc-muc

Zitat von: mika am September 26, 2022, 10:18:51
ist zwar durch die komische Formatierung schwierig zu lesen,
aber so wie es aussieht, ist der Zuschauer Rückgang in München, im vergleich zu den anderen Clubs, gar nicht soooo dramatisch.

wird hier im forum oft anders dargestellt.   :kopfschuettel:

Oooooooooder es war letztes Jahr so:

1   Kölner Haie   187.002   6.679
2   Adler Mannheim   150.824   5.387
3   Eisbären Berlin   148.082   5.289
4   Düsseldorfer EG   121.456   4.338
5   Augsburger Panther   79.249   3.048
6   Iserlohn Roosters   75.245   2.894
7   Straubing Tigers   68.637   2.542
8   Krefeld Pinguine   70.036   2.501
9   Nürnberg Ice Tigers   61.003   2.179
10   Schwenninger Wild Wings   57.002   2.111
11   ERC Ingolstadt   56.958   2.110
12   Fischtown Pinguins   54.957   2.035
13   Bietigheim Steelers   55.515   1.983
14   EHC München   40.931   1.462
15   Grizzlys Wolfsburg   39.263   1.402

... und die Gründe warum es beim generellen Rückgang bei uns am stärksten zutrifft war schon letztes Jahr ein großes Thema.

Das einige dieser Städte teils bei weitem keine 100.000 Einwohner haben, und einige um die 150.000 brauch ich hier nicht extra erwähnen, oder?