Übernahme durch Red Bull

Begonnen von Ed Hunter, März 11, 2013, 13:11:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

steveizzle

Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:25:16

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Aber man kann nunmal nicht alles auf Knopfdruck wieder zurück in die 70er Jahre versetzen. Die Strukturen sind so gewachsen wie sie jetzt sind, und man kann nur darauf aufbauend nun versuchen, sie in die richtige Richtung zu lenken. "Mein" Modell habe ich ja schon ein paarmal hier dargestellt. Nämlich den Profibereich (DEL, 2. BuLi, Nationalmannschaft) zusammenzufassen unter einem Dach und Auf-/Abstieg zw. den beiden Ligen. Darunter die Landesverbände, die den Amateur- und semiprofessionellen Bereich bis hin zu den Oberligen organisieren. Natürlich muss auch hier eine vernünftige Verzahnung zwischen diesen beiden Systemen geschaffen werden, denn ein komplett geschlossenes System wird sicherlich auch in dieser Form nicht funktionieren bzw. auf Ablehnung stoßen.

Fänd ich auch ok, weil es wäre zumindest viel besser als jetzt :) Es gab ja zumindest mal mit DEL2 so nen Versuch, so weit ich weiß.. Ist wohl allerdings in den Kinderschuhen abgesägt worden, wohl auch weil sich die "falschen" leute dafür eingesetzt haben. Tut mir ausserdem leid, dass des ganze jetzt nicht so zum Topic passt. Von mir aus könnts ihr weitermachen mit dem eigentlichen Thema :)

Moose

@ronkun u. mirackle
hat auch nhl guru don cherry schon zum besten gegeben und die damalige ausrüstung der spieler ins studio geholt.
er meint auch heute wenn die spieler mit der aktuellen ausrüstung checken merken sie nichts bis fast nichts mehr, damals hast du gemerkt wenn du gecheckt hast, so ungefähr war seine darstellung  ;)
it´s a great day for hockey !!!!

der Münchner

Zitat von: ronkun am März 12, 2013, 11:45:29
Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:43:34
Zitat von: ronkun am März 12, 2013, 11:34:06
Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:25:16
Man muss dringend diese "Pussifizierung" beenden und wieder mehr Härte zulassen, denn genau damit, mit Action ohne Ende, ködert man die jungen Leute! Und genau das wäre auch ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem man sich von den anderen Team-Sportarten abheben könnte.

Wenn Du mehr und härtere Checks willst, brauchst Du aber ein paar mehr Spieler pro Team. Denn dann nehmen die schweren Verletzungen und vor allem die Gehirnerschütterungen noch mehr zu.
Man fragt sich wie sie es früher hinbekommen haben, ohne ständig Gehirnerschütterungen davonzutragen...

Ganz einfach, das Spiel war langsamer, die Spieler leichter, die "Panzerung" nicht so stark. Ergebnis kannst Du Dir selbst ausrechnen, gibts Formeln für.

Hab ich übrigens nicht selbst erfunden, gibt es wohl Untersuchungen zu.
Und ich glaube soooviel harte Checks gab es früher auch nicht, aber die bleiben halt deutlich länger in Erinnerung als ein harmloser Standard-Check.
Evtl. waren die Checks früher auch fairer als heute. Kann ich aber nicht beurteilen.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Ed Hunter

Zitat von: ronkun am März 12, 2013, 11:45:29
Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:43:34
Zitat von: ronkun am März 12, 2013, 11:34:06
Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:25:16
Man muss dringend diese "Pussifizierung" beenden und wieder mehr Härte zulassen, denn genau damit, mit Action ohne Ende, ködert man die jungen Leute! Und genau das wäre auch ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem man sich von den anderen Team-Sportarten abheben könnte.

Wenn Du mehr und härtere Checks willst, brauchst Du aber ein paar mehr Spieler pro Team. Denn dann nehmen die schweren Verletzungen und vor allem die Gehirnerschütterungen noch mehr zu.
Man fragt sich wie sie es früher hinbekommen haben, ohne ständig Gehirnerschütterungen davonzutragen...

Ganz einfach, das Spiel war langsamer, die Spieler leichter, die "Panzerung" nicht so stark. Ergebnis kannst Du Dir selbst ausrechnen, gibts Formeln für.

Hab ich übrigens nicht selbst erfunden, gibt es wohl Untersuchungen zu.

Mirakel ... denk mal an Truntschka, hegen und Konsorten zurück ... im Vergleich zu heute schlichen die über's Eis, da war wesentlich weniger Tempo und Dynamik drin wie heute. Insofern sind die Chacks heute deutlich heftiger, da hat der Ronkun schon Recht.
Da passt sogar der Vergleich mit Fußball: Beckenbauer, Breitner und Müller spielten Standfußball mit einem Aktionsradius von maximal 5 Metern ... heute laufen die Spieler in Top-Clubs zwischen 10 und 12 km pro Spiel. Das ist in beiden Sportarten weitaus dynamischer geworden.

Also Checks müssen, nein dürfen sicherlich nicht härter werden, um schweren Verletzungen vorzubeugen.
Aber ab und an mal eins auf die Fresse beim Gegenspieler würde dem Sport wieder mehr Attraktivität verleihen, die Stimmug im Stadion heben, und der Gegner wüsste wo der Hammer hängt und ließe seine "Angriffe" auf den Goalie eher bleiben. ;)

ronkun

Gegen ein paar mehr Fauskämpfe hätte ich auch nichts einzuwenden.

PS: aktuellste Gehirnerschütterung: O`Connor, wahrscheinlich keine Spiele mehr diese Saison.

Die Glaskugel

Zitat von: ronkun am März 12, 2013, 20:48:39
Gegen ein paar mehr Fauskämpfe hätte ich auch nichts einzuwenden.

PS: aktuellste Gehirnerschütterung: O`Connor, wahrscheinlich keine Spiele mehr diese Saison.

Der O'Conner, auf den wir auch ein Auge geworfen haben?  :-[

@ Edeltraut

Also der Didi und der Gerd sind nicht geschlichen...also bitte, gell.. :-)
Geschlichen ist höchstens ein Harry B., aber des sah bei dem auch nur so aus. ;-)
Da gabs aber z.b. nen Leo aus Tschechien, der is sicher nicht geschlichen und wenn der irgendwo eingeschlagen is, dann war's wurscht, ob mit neuer oder älter Ausrüstung :-P