Übernahme durch Red Bull

Begonnen von Ed Hunter, März 11, 2013, 13:11:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ed Hunter

Zitat von: Tiroler am März 11, 2013, 16:25:47
@Thomas, da muss ich heute noch mit meiner Tochter schimpfen warum der Buchi nicht nach Nürnberg ging. ;)

Gut, das mit Mannheim hat zuerst die Bild vermeldet. Das muss nicht zwangsläufig richtig sein. ;)
Die können sich ja alleine wegen der Wortähnlichkeit verhört haben. Sowohl in Mannheim als auch in Nürnberg befinden sich schließlich zwei "N"...  :bounce:


Thomas69

Zitat von: Tiroler am März 11, 2013, 16:25:47
@Thomas, da muss ich heute noch mit meiner Tochter schimpfen warum der Buchi nicht nach Nürnberg ging. ;)

Jetzt kommts raus, der Spielerberater war deine Tochter  :)

Na hoffentlich kannst Du die  :'( über den Weggang bei ihr trocknen.

Moose

na endlich alles perfekt !!
entspannt zurück lehnt und weissbier aufmacht ^^
hoffe es profitiert auch der nachwuchs des EHC ....??
it´s a great day for hockey !!!!

mbark

Zitat von: ronkun am März 11, 2013, 15:17:50
Zitat von: Franz a. M. am März 11, 2013, 15:10:34
Zitat von: Hobbit am März 11, 2013, 14:04:17
was uns jetzt nur passieren kann: Red Bull entscheidet sich, mit seiner Lizenz an einen anderen Standort zu wechseln :)

Man kann natürlich immer alles dunkelschwarz sehen. Eventuell gibt es auch kein Eishockey mehr, weil München von einem Zunami überrollt wird.

Einfach mal das Glas als halb voll und nicht als halb leer betrachten.  ;D

Ts.., Ts...und was ist mit Erdbeben, Flugzeugabsturz, Baupfusch, Ude als Ministerpräsi? Ne, ne, besser vorsichtig sein mit Optimismus.

Also gleich Weltuntergangsszenarien ansprechen ist ein bisschen heftig! :D

Marky

Ja dann bin ich Mal gespannt... ;)

Ois Tschikago (aus Colombo, Sri Lanka),

Markus ;)
My Apple World: Mac OS X 10.7, iWork '09, Safari, Mail and iOS 5.

Schorsch

Zitat von: Magpie am März 11, 2013, 14:14:45
Zitat von: steveizzle am März 11, 2013, 14:04:36
Zitat von: ksharp1983 am März 11, 2013, 14:00:29
Zitat von: steveizzle am März 11, 2013, 13:58:43
I find auf jedenfall geil das die Lizenzgeier von uns erstmal nix kriegen.. Hoffentlich behaltens alle andern auch

kannst du den satz nochmal so schrieben dass ich ihn verstehe, wer sind die geier und welche anderen auch`?

Lizenzgeier sind für mich die, die in der 2. Liga fest sitzen und eig in die DEL wollen. Die, die wie die Geier auf eine Gelegenheit warten, das ein Verein in der DEL Pleite geht und sich sofort Rücksichtslos drauf stürzen. Anderen sind die, bei denen es finanziell auch ned so gut aus sieht.. Momentan nur die DEG oder?

DEG, Iserlohn, Hannover sind inmeinen Augen akkut gefährdet.
Krefeld hat sich durch den Playoffeinzug wieder mal 1 Jahr gerettet, wenn aber das Straßenbahnderby gegen die DEG wegfällt wirds wieder spannend...

a k u t
sorry, aber der musste nun auch sein ;D

Schorsch

Zitat von: andi1974 am März 11, 2013, 16:14:55
Zitat von: Tiroler am März 11, 2013, 15:56:59
@Andi – wie viel RB hast du heute nach dieser Nachricht schon getrunken? Jetzt kannst auch du dich zurück lehnen und den Dingen harren, wie auf Spielerverpflichtungen der Güte Schremp o. Hisey sowie der von mir angekündigten Trainerverpflichtungen.

@Peter jetzt ist auch das Kleingedruckte unsere Wette erfüllt. Ich hoffe wir werden uns zu Saisonbeginn sehen auch wenn die Hosen der Spieler dann rot sind.

Ich gehe heute Abend gleich einkaufen  :) Alles ist so eingetreten wie von Dir angekündigt. Du bist das Orakel vom Oberwiesenfeld...

weniger Orakel denn gute Beziehungen ;)

Ed Hunter

Zitat von: Schorsch am März 11, 2013, 18:28:46
Zitat von: Magpie am März 11, 2013, 14:14:45
Zitat von: steveizzle am März 11, 2013, 14:04:36
Zitat von: ksharp1983 am März 11, 2013, 14:00:29
Zitat von: steveizzle am März 11, 2013, 13:58:43
I find auf jedenfall geil das die Lizenzgeier von uns erstmal nix kriegen.. Hoffentlich behaltens alle andern auch

kannst du den satz nochmal so schrieben dass ich ihn verstehe, wer sind die geier und welche anderen auch`?

Lizenzgeier sind für mich die, die in der 2. Liga fest sitzen und eig in die DEL wollen. Die, die wie die Geier auf eine Gelegenheit warten, das ein Verein in der DEL Pleite geht und sich sofort Rücksichtslos drauf stürzen. Anderen sind die, bei denen es finanziell auch ned so gut aus sieht.. Momentan nur die DEG oder?

DEG, Iserlohn, Hannover sind inmeinen Augen akkut gefährdet.
Krefeld hat sich durch den Playoffeinzug wieder mal 1 Jahr gerettet, wenn aber das Straßenbahnderby gegen die DEG wegfällt wirds wieder spannend...

a k u t
sorry, aber der musste nun auch sein ;D

Naja,gewissermaßen ist doch da der AKKU leer ... insofern passt das schon...  8)

sitschaei

Zitat von: steveizzle am März 11, 2013, 14:04:36
Zitat von: ksharp1983 am März 11, 2013, 14:00:29
Zitat von: steveizzle am März 11, 2013, 13:58:43
I find auf jedenfall geil das die Lizenzgeier von uns erstmal nix kriegen.. Hoffentlich behaltens alle andern auch

kannst du den satz nochmal so schrieben dass ich ihn verstehe, wer sind die geier und welche anderen auch`?

Lizenzgeier sind für mich die, die in der 2. Liga fest sitzen und eig in die DEL wollen. Die, die wie die Geier auf eine Gelegenheit warten, das ein Verein in der DEL Pleite geht und sich sofort Rücksichtslos drauf stürzen. Anderen sind die, bei denen es finanziell auch ned so gut aus sieht.. Momentan nur die DEG oder?

Also, da muss ich die jetzt schon auch mal ein wenig in Schutz nehmen!
Was bleibt Dir als Verein den anderes über wenn Du in die DEL wilst und es aber keinen Auf- oder Abstieg mehr gibt!
Da musst Du doch dann warten bis es wiedermal einen zereisst und Du die Lizenz kaufen kannst!
Ich verstehe das schon!

Was ich ganz ehrlich nicht verstehe ist dass es immernoch Verein gibt die da überhaupt hinwollen.
Bis auf wenige Vereine in der Del ist es doch Fakt dass ueber kurz oder lang jeder DEL-Verein finanzielle Probleme bekommt
und dann um seine Lizenz und vorallem um seine Existenz bangen muss, weils einfach ohne Grosssponsoren und solider Basis nicht mehr zu finanzieren ist auf Dauer.
Und irgendwann will man dann ja auch mal vorne mitspielen und nicht immer nur als Kanonenfutter durchgereicht werden.
Und dann musst halt wieder investieren biszum Kollaps!




Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2


Khayman

Zitat von: sitschaei am März 12, 2013, 08:47:54
Was ich ganz ehrlich nicht verstehe ist dass es immernoch Verein gibt die da überhaupt hinwollen.
Bis auf wenige Vereine in der Del ist es doch Fakt dass ueber kurz oder lang jeder DEL-Verein finanzielle Probleme bekommt
und dann um seine Lizenz und vorallem um seine Existenz bangen muss, weils einfach ohne Grosssponsoren und solider Basis nicht mehr zu finanzieren ist auf Dauer.
Und irgendwann will man dann ja auch mal vorne mitspielen und nicht immer nur als Kanonenfutter durchgereicht werden.
Und dann musst halt wieder investieren biszum Kollaps!

Wobei es da in der 2. BuLi auch nicht wirklich besser ist.... und drunter wirds auch nicht besser.

steveizzle

Das ist ja auch der Grund warum eine Neustrukturierung des gesamten deutschen Eishockeys längst überfällig ist.
Wenn ein, zwei DEL-Vereine Pleite gehen, sollten sich nicht gleich 2,3 Vereine um die Lizenz bemühen, sondern eben die Frage von sitschaei stellen:  Ist es da oben wirklich besser für uns? Ist es besser da oben zwei,drei Jahre um die Preplayoffs mitzuspielen und danach Pleite zu gehen?? Oder spielen wir nicht lieber jedes Jahr um den Titel in der 2. Liga? Dann muss man sich auch nicht an irgendeine Firma verkaufen, sondern kann der eigenen Tradition treu bleiben. Dann kann man vielleicht keine deutschen Top-Spieler aus Schweden oder sonst wo zurückholen.. Ja mei. Pech.  Es gehört sogar zusätzlich die Ausländerstellen reduziert. Damit sich die Vereine keine zweitklassigen billigen Ausländer holen. Dann sinkt eben die Qualität.. ja mei. Wie viele gehen schon wegen der Qualität des Eishockeys in die Arena?
Keine andere deutsche Profisportart die mir bekannt ist, hat so schlechte Strukturen wie das Eishockey..
Ich bin mir absolut sicher, wenn es einen geregelten Auf/Abstieg von der 1. Liga bis zur Bezirksliga gäbe, dann wäre das öffentliche Interesse in allen Klassen viel höher als es heute ist. Für viele Außenstehende wirkt das deutsche Eishockey schon lange lächerlich. Das einzige was die so übers Jahr hören sind irgendwelche Insolvenzen oder Vereinspleiten.. Wie oft hört man sowas von Baskteball oder Handball-Teams? Wieso sollten die sich sowas freiwillig antun und in die Arena gehen oder den Fernseher einschalten? Wenn der eigene Verein in absehbarer Zeit eh wieder aufgelöst wird?
Man schätzt sich und das deutsche Eishockey eben viel zu hoch ein. Die Vereine sollten anfangen solider mit ihren Mitteln zu wirtschaften und nicht gleich nach den Sternen greifen.
Auch wenns niemand hören will. Ich musste mir das mal wieder von der Seele schreiben :D

fursty73

~~~~~~~~~~~~~~ DEL- Meister 2016-2017-2018 ~~~~~~~~~~~~~~
!!Manche feiern ihre Tadition.... wir lieber die Meisterschaft!!                      
~~~~~~~~~~~~~~~~I geh' und steh' zum EHC~~~~~~~~~~~~~~~~
                Für objektiven Journalismus!  #noGK

löwe-87

Gespannt auf die Zukunkft

Tiroler

nicht jeder Verein geht pleite wenn er nur um die pre playoffs spielt.
Beispiele sind doch Straubing, Augsburg o. Iserlohn

Miracle

Zitat von: steveizzle am März 12, 2013, 10:36:43
Das ist ja auch der Grund warum eine Neustrukturierung des gesamten deutschen Eishockeys längst überfällig ist.
Wenn ein, zwei DEL-Vereine Pleite gehen, sollten sich nicht gleich 2,3 Vereine um die Lizenz bemühen, sondern eben die Frage von sitschaei stellen:  Ist es da oben wirklich besser für uns? Ist es besser da oben zwei,drei Jahre um die Preplayoffs mitzuspielen und danach Pleite zu gehen?? Oder spielen wir nicht lieber jedes Jahr um den Titel in der 2. Liga? Dann muss man sich auch nicht an irgendeine Firma verkaufen, sondern kann der eigenen Tradition treu bleiben. Dann kann man vielleicht keine deutschen Top-Spieler aus Schweden oder sonst wo zurückholen.. Ja mei. Pech.  Es gehört sogar zusätzlich die Ausländerstellen reduziert. Damit sich die Vereine keine zweitklassigen billigen Ausländer holen. Dann sinkt eben die Qualität.. ja mei. Wie viele gehen schon wegen der Qualität des Eishockeys in die Arena?
Keine andere deutsche Profisportart die mir bekannt ist, hat so schlechte Strukturen wie das Eishockey..
Ich bin mir absolut sicher, wenn es einen geregelten Auf/Abstieg von der 1. Liga bis zur Bezirksliga gäbe, dann wäre das öffentliche Interesse in allen Klassen viel höher als es heute ist. Für viele Außenstehende wirkt das deutsche Eishockey schon lange lächerlich. Das einzige was die so übers Jahr hören sind irgendwelche Insolvenzen oder Vereinspleiten.. Wie oft hört man sowas von Baskteball oder Handball-Teams? Wieso sollten die sich sowas freiwillig antun und in die Arena gehen oder den Fernseher einschalten? Wenn der eigene Verein in absehbarer Zeit eh wieder aufgelöst wird?
Man schätzt sich und das deutsche Eishockey eben viel zu hoch ein. Die Vereine sollten anfangen solider mit ihren Mitteln zu wirtschaften und nicht gleich nach den Sternen greifen.
Auch wenns niemand hören will. Ich musste mir das mal wieder von der Seele schreiben :D
Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Aber man kann nunmal nicht alles auf Knopfdruck wieder zurück in die 70er Jahre versetzen. Die Strukturen sind so gewachsen wie sie jetzt sind, und man kann nur darauf aufbauend nun versuchen, sie in die richtige Richtung zu lenken. "Mein" Modell habe ich ja schon ein paarmal hier dargestellt. Nämlich den Profibereich (DEL, 2. BuLi, Nationalmannschaft) zusammenzufassen unter einem Dach und Auf-/Abstieg zw. den beiden Ligen. Darunter die Landesverbände, die den Amateur- und semiprofessionellen Bereich bis hin zu den Oberligen organisieren. Natürlich muss auch hier eine vernünftige Verzahnung zwischen diesen beiden Systemen geschaffen werden, denn ein komplett geschlossenes System wird sicherlich auch in dieser Form nicht funktionieren bzw. auf Ablehnung stoßen.

Auch in punkto Ausländer geb ich Dir recht: 8 pro Profi-Team sind völlig ausreichend. Im Amateurbereich deutlich weniger. Dafür sollten Modelle wie das Mannheimer Eishockey-Internat sowie die Standorte mit DNL-Teams mehr gefördert werden, damit die jungen Spieler, die die Juniorenzeit hinter sich lassen, einfach schon viel weiter sind in ihrer spielerischen Entwicklung.

Bleibt das Problem der Vermarktung und der Kunden- und somit Fangewinnung. Und da kann Eishockey in Deutschland halt einfach nicht an Fußball heranstinken. Und auch Basketball und z.T. Handball stehen in der Gunst der Masse und auch der Medien derzeit einfach vor uns. Man muss es irgendwie so hinbekommen, dass Eishockey einfach "cooler" ist als andere Sportarten. Es muss in aller Munde sein (und das in positiver Hinsicht, die nächste Vereinspleite hilft da eher nicht weiter), sonst wird das einfach nix. Man muss dringend diese "Pussifizierung" beenden und wieder mehr Härte zulassen, denn genau damit, mit Action ohne Ende, ködert man die jungen Leute! Und genau das wäre auch ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem man sich von den anderen Team-Sportarten abheben könnte. Solange man aber nur die vierte Geige spielt, solange werden auch kaum Sponsorengelder generiert werden können, und solange wird es eben nur mit Großkonzernen oder Mäzenen als Eignern funktionieren. Damit muss man klarkommen, das ist Profisport heute. Tradition ist was für Amateure! Klingt hart, aber so isses nunmal in Eishockeydeutschland!

ronkun

Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:25:16
Man muss dringend diese "Pussifizierung" beenden und wieder mehr Härte zulassen, denn genau damit, mit Action ohne Ende, ködert man die jungen Leute! Und genau das wäre auch ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem man sich von den anderen Team-Sportarten abheben könnte.

Wenn Du mehr und härtere Checks willst, brauchst Du aber ein paar mehr Spieler pro Team. Denn dann nehmen die schweren Verletzungen und vor allem die Gehirnerschütterungen noch mehr zu.

Miracle

Zitat von: ronkun am März 12, 2013, 11:34:06
Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:25:16
Man muss dringend diese "Pussifizierung" beenden und wieder mehr Härte zulassen, denn genau damit, mit Action ohne Ende, ködert man die jungen Leute! Und genau das wäre auch ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem man sich von den anderen Team-Sportarten abheben könnte.

Wenn Du mehr und härtere Checks willst, brauchst Du aber ein paar mehr Spieler pro Team. Denn dann nehmen die schweren Verletzungen und vor allem die Gehirnerschütterungen noch mehr zu.
Man fragt sich wie sie es früher hinbekommen haben, ohne ständig Gehirnerschütterungen davonzutragen...

Hobbit

und auf lange Sicht wäre es für den Nachwuchs nicht sonderlich förderlich, wieder auf offensive Art und Weise mehr Wert auf Härte zu legen. Dann sagt die Mami(Papi) nämlich: "So einen gefährlichen Sport darf mein Kevin-Gilbert nicht ausüben."

ronkun

#39
Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:43:34
Zitat von: ronkun am März 12, 2013, 11:34:06
Zitat von: Miracle am März 12, 2013, 11:25:16
Man muss dringend diese "Pussifizierung" beenden und wieder mehr Härte zulassen, denn genau damit, mit Action ohne Ende, ködert man die jungen Leute! Und genau das wäre auch ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem man sich von den anderen Team-Sportarten abheben könnte.

Wenn Du mehr und härtere Checks willst, brauchst Du aber ein paar mehr Spieler pro Team. Denn dann nehmen die schweren Verletzungen und vor allem die Gehirnerschütterungen noch mehr zu.
Man fragt sich wie sie es früher hinbekommen haben, ohne ständig Gehirnerschütterungen davonzutragen...

Ganz einfach, das Spiel war langsamer, die Spieler leichter, die "Panzerung" nicht so stark. Ergebnis kannst Du Dir selbst ausrechnen, gibts Formeln für.

Hab ich übrigens nicht selbst erfunden, gibt es wohl Untersuchungen zu.