43. Spieltag am 02.02.2025 in Düsseldorf

Begonnen von Mighty, Februar 02, 2025, 11:17:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Februar 03, 2025, 22:39:30Also so wie ich es damals versfanden habe, hat DJ 2023 seine Trainetkarriere offiziell beendet. Dass er nun als Feuerwehrmann nochmal einspringt und die Saison übernimmt ehrt ihn und ist ein Glück für RB. So kommt eine schlimme Saison wohl doch noch zu einem versöhnlichen Ende. Dass DJ wieder zur Dauerlösungnwird kann ich mir nicht vorstellen, hätte aber natürlich nichts dagegen.

Ich hoffe nur man nimmt es dann nicht wieder als Alibi, sollte man ins HF oder sogar darüber hinaus, kund verschließt die Augen vor den offensichtlichen Problemen.

Ich hoffe stark auf den Umbruch im Kader und sehe die Abhängigkeit von DJ sehr sehr skeptisch. Man kann einfach nicht dauernd von einer mittlerweile im Rentenalter befindlichen Trainerkoriphäe abhängig sein, und schon garnicht in der Situation mit seiner Frau und Familie.
DJ kann jederzeit bei RB ein Amt übernehmen, aber Coach? Er ist seit 88-89 Trainer, das sind 35 Jahre.
Er ist bereits zurück getreten, und wir haben ihn aus der Not reaktiviert.
Das muss einfach eine Notlösungf bleiben.

Hoffentlich verhindert ein etwaiger sportlicher Erfolg nicht den nötigen Umbruch. Und ich hoffe v.a. das die sportliche Führung sich hinterfragt, wie es zu dieser Situation kommen konnte, das es so schlecht läuft das wir beim 3. HC in dieser Saison sind.
Schönreden und Happy Alles ist Super für die Medien schön und gut, aber intern muss das alles schonungslos aufgearbeitet werden.

Man muss überlegen was man mit Max Kaltenhauser macht, ob er Cheftrainer sein kann.
Dann muss man einfach bessere Spieler verpflichten und darf bei den ALs nicht so daneben liegen.
Ausserdem muss man sich mal fragen wieso soviele Spieler nicht an ihre Topform heran kommen.

CroKaas

Zitat von: jasonbourne am Februar 04, 2025, 10:39:13Dann muss man einfach bessere Spieler verpflichten und darf bei den ALs nicht so daneben liegen.

Wen meinst du damit? Von den 5/6 die spielen ist lediglich Lancaster und mit Abstrichen Johansson gefloppt. Wobei letzterer unter DJ wieder stark verbessert wirkt.

x-es

Also grundsätzlich gibt es keine Altersvorgabe für einen Trainer im Eishockey. Und ob das persönliche Umfeld gut für DJ ist, geht nur ihn was an und natürlich seinem Umfeld.
Wenn er tatsächlich ein Jahr dran hängen will, dann ,,und nur dann" wäre man schön blöd es nicht zu machen - denn der Erfolg gibt ihm einfach Recht.

Jetzt will man auf einmal keine ,,Abhängigkeit" von DJ, hm ist man denn nicht immer vom Trainer abhängig? Ist also für mich Quatsch mit Soße es so darzustellen als ob dies eine negative Abhängigkeit ist.

Und schon wieder wird vom großen Umbruch geschwafelt, sorry dann muss man dafür aber auch mal ein paar negative Saisonen in Kauf nehmen - aber wenn man dann mal unter den 6. fällt, drehen ja auch gleich wieder alle am Rad und wollen neue AL's und Nachverpflichtungen und dann gleich wieder einen neuen Trainer. Sorry da ist der Widerspruch in der Aussage mancher jetzt schon wieder da.

Man muss sowieso die Sache nehmen wie sie kommt, denn es ist an den Verantwortlichen es gut zu machen und das ist im Moment nun Mal der bei vielen ungeliebte und in Frage stehender Christian Winkler. Lasst den Mann arbeiten, er will den Erfolg und dafür muss er was tun.

Ich persönlich war und bin nach dem Abgang von DJ für einen großen Umbruch, dafür würde ich auch mal eine Saison ohne PlayOffs in Kauf nehmen. Denn ich werde nicht nervös wenn es mal runter geht, aber das wirst du in München nicht verkaufen können. Ergo ist man in einer blöden Lage, Erfolgreich UND Umbruch beissen sich - und den ewigen halben bzw. Möchtegernumbruch wie in Mannheim brauch ich auch nicht.

Entenweiher

Zitat von: FXS64 am Februar 04, 2025, 17:26:14Also grundsätzlich gibt es keine Altersvorgabe für einen Trainer im Eishockey. Und ob das persönliche Umfeld gut für DJ ist, geht nur ihn was an und natürlich seinem Umfeld.
Wenn er tatsächlich ein Jahr dran hängen will, dann ,,und nur dann" wäre man schön blöd es nicht zu machen - denn der Erfolg gibt ihm einfach Recht.

Jetzt will man auf einmal keine ,,Abhängigkeit" von DJ, hm ist man denn nicht immer vom Trainer abhängig? Ist also für mich Quatsch mit Soße es so darzustellen als ob dies eine negative Abhängigkeit ist.

Und schon wieder wird vom großen Umbruch geschwafelt, sorry dann muss man dafür aber auch mal ein paar negative Saisonen in Kauf nehmen -
Zitat von: FXS64 am Februar 04, 2025, 17:26:14Also grundsätzlich gibt es keine Altersvorgabe für einen Trainer im Eishockey. Und ob das persönliche Umfeld gut für DJ ist, geht nur ihn was an und natürlich seinem Umfeld.
Wenn er tatsächlich ein Jahr dran hängen will, dann ,,und nur dann" wäre man schön blöd es nicht zu machen - denn der Erfolg gibt ihm einfach Recht.

Jetzt will man auf einmal keine ,,Abhängigkeit" von DJ, hm ist man denn nicht immer vom Trainer abhängig? Ist also für mich Quatsch mit Soße es so darzustellen als ob dies eine negative Abhängigkeit ist.

Und schon wieder wird vom großen Umbruch geschwafelt, sorry dann muss man dafür aber auch mal ein paar negative Saisonen in Kauf nehmen - aber wenn man dann mal unter den 6. fällt, drehen ja auch gleich wieder alle am Rad und wollen neue AL's und Nachverpflichtungen und dann gleich wieder einen neuen Trainer. Sorry da ist der Widerspruch in der Aussage mancher jetzt schon wieder da.

Man muss sowieso die Sache nehmen wie sie kommt, denn es ist an den Verantwortlichen es gut zu machen und das ist im Moment nun Mal der bei vielen ungeliebte und in Frage stehender Christian Winkler. Lasst den Mann arbeiten, er will den Erfolg und dafür muss er was tun.

Ich persönlich war und bin nach dem Abgang von DJ für einen großen Umbruch, dafür würde ich auch mal eine Saison ohne PlayOffs in Kauf nehmen. Denn ich werde nicht nervös wenn es mal runter geht, aber das wirst du in München nicht verkaufen können. Ergo ist man in einer blöden Lage, Erfolgreich UND Umbruch beissen sich - und den ewigen halben bzw. Möchtegernumbruch wie in Mannheim brauch ich auch nicht.


Zitat von: FXS64 am Februar 04, 2025, 17:26:14Also grundsätzlich gibt es keine Altersvorgabe für einen Trainer im Eishockey. Und ob das persönliche Umfeld gut für DJ ist, geht nur ihn was an und natürlich seinem Umfeld.
Wenn er tatsächlich ein Jahr dran hängen will, dann ,,und nur dann" wäre man schön blöd es nicht zu machen - denn der Erfolg gibt ihm einfach Recht.

Jetzt will man auf einmal keine ,,Abhängigkeit" von DJ, hm ist man denn nicht immer vom Trainer abhängig? Ist also für mich Quatsch mit Soße es so darzustellen als ob dies eine negative Abhängigkeit ist.

Und schon wieder wird vom großen Umbruch geschwafelt, sorry dann muss man dafür aber auch mal ein paar negative Saisonen in Kauf nehmen - aber wenn man dann mal unter den 6. fällt, drehen ja auch gleich wieder alle am Rad und wollen neue AL's und Nachverpflichtungen und dann gleich wieder einen neuen Trainer. Sorry da ist der Widerspruch in der Aussage mancher jetzt schon wieder da.

Man muss sowieso die Sache nehmen wie sie kommt, denn es ist an den Verantwortlichen es gut zu machen und das ist im Moment nun Mal der bei vielen ungeliebte und in Frage stehender Christian Winkler. Lasst den Mann arbeiten, er will den Erfolg und dafür muss er was tun.

Ich persönlich war und bin nach dem Abgang von DJ für einen großen Umbruch, dafür würde ich auch mal eine Saison ohne PlayOffs in Kauf nehmen. Denn ich werde nicht nervös wenn es mal runter geht, aber das wirst du in München nicht verkaufen können. Ergo ist man in einer blöden Lage, Erfolgreich UND Umbruch beissen sich - und den ewigen halben bzw. Möchtegernumbruch wie in Mannheim brauch ich auch nicht.

Hast Du denn aus irgebdeiner Quelle die Info, dass DJ längerfristig zur Verfügung steht? Dann und nur dann macht diese Diskussion hier Sinn.

Soll sich eine Orgabisation 100% abhängig macheb von einem Coach? Nein, man hat diese Saison ja gesehen was das im Endeffekt bedeutet.

Auch ich bin für einen Umbruch am Ende dieser Saison. Den Umbruch den es bereits 2023 hätte geben müssen nachdem DJ seine Karriete beendet hat. Dafür nehme ich auch eine schwächere Saison in Kauf. Was ich kritisch sehe ist wenn man einen Umbruch verpasst und sich dann Spielzeiten wie 23/24 und 24/25 ansehen muss während gleichzeitig von der Meisterschaft und europäischen Spitze geredet wird. Wohl gemerkt vor der DJ Übernahme.

Und hier stellt sich jetzt eben doch wieder die Frage was an dem Kader nicht stimmt? Warum scheitern Söderholm und MK an dem Team und DJ bekommt es im Handumdrehen wieder hin Struktur, Ordnung, einen Gameplan reinzubringen? 

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am Februar 04, 2025, 10:41:45Wen meinst du damit? Von den 5/6 die spielen ist lediglich Lancaster und mit Abstrichen Johansson gefloppt. Wobei letzterer unter DJ wieder stark verbessert wirkt.

Naja, Brooks war nicht das Gelbe vom Ei.

Rieder ist ja mal sowas von ein Flop.

Lancaster war und ist schwach. Krämmer und Bittner und Eisenschmid sind alle 3 keine Spieler die uns weiter bringen.

DeSousa und Hirose zusammen sind ohne extrem defensivstarken Center aufgeschmissen, Smith in besten Tagen oder Jaffray....

Sehe schon einiges im argen im Kader.

Mich wundert das nur, das ein DJ kommt und plötzlich geht, was weder TS noch MK hin bekommen haben. Alle spielen viel mehr aus einem Guss, man gewinnt wieder Spiele, und es sieht wieder nach Eishockey aus.
Auch haben wir bisher unter DJ noch keine off night gehabt, was doch zuvor das Problem war.
Kaum waren es mal 2 gute Spiele, ging wieder eine Zeit lang garnichts.

Und der Witz ist, der Spielplan war auch noch recht schwer.
Bei der DEG, gegen Bremerhaven, in Köln, in Berlin, in Wolfsburg, quasi ohne Zeit für Training.
4x Auswärts, nur 1x daheim.
Jedes Spiel nur 1-2 Gegentore, davor gerne mal 4, oder auch mal 6 wie in Schwenningen.

Also entweder hat der DJ nen Papst in der Tasche oder ist einfach ein Trainergott, aber das ist wirklich krass gesamt gesehen.

Gegengerade

Oder der Charakter der Mannschaft sollte gegenüber TS und MK infrage gestellt werden.

CroKaas

Zitat von: Gegengerade am Februar 05, 2025, 12:10:46Oder der Charakter der Mannschaft sollte gegenüber TS und MK infrage gestellt werden.

Ooooder, beide Trainer sind einfach keine guten DEL Trainer? Können sie allerdings ja noch werden, sammeln ja auch ihre ersten Erfahrungen...

Gegengerade

#47
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass sich auch Verantwortliche aus der oberen Etage von RB aktuell die Augen reiben, was die Rückkehr von DJ sportlich erbracht hat.

Und das kann mMn nicht nur am Trainerwechsel liegen, sondern auch an der Einstellung des einen oder anderen Spielers.

der Münchner

Ich wäre sehr für ein Jahr DJ mit MK als Co-Trainer. Und evtl. Smith als Co-Co-Trainer.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

CroKaas

Zitat von: Gegengerade am Februar 05, 2025, 19:06:06Aus sicherer Quelle weiß ich, dass sich auch Verantwortliche aus der oberen Etage von RB aktuell die Augen reiben, was die Rückkehr von DJ sportlich erbracht hat.

Und das kann mMn nicht nur am Trainerwechsel liegen, sondern auch an der Einstellung des einen oder anderen Spielers.

Aber man kann sich das doch hinspinnen wie man will.

a) welcher Spieler rennt für einen fachlich nicht DEL tauglichen Trainer doppelt?
b) die Trainer haben dafür zu sorgen, dass die Spieler hören. Das ist genauso ein Teil davon, wie die taktische oder menschliche Ebene. Das gehört auch zu der Qualität eines Coaches.

Obs so ist wie ich sage, keine Ahnung. Aber ich habe den Eindruck gehabt dass bei Söderholm das menschliche nicht gepasst hat zwischen ihm und Team und bei Kaltenhauser einfach der Schritt viel zu groß war.

x-es

Zitat von: CroKaas am Februar 05, 2025, 19:54:34Obs so ist wie ich sage, keine Ahnung. Aber ich habe den Eindruck gehabt dass bei Söderholm das menschliche nicht gepasst hat zwischen ihm und Team und bei Kaltenhauser einfach der Schritt viel zu groß war.
:vollzustimm:

Gegengerade

@CroKaas

und dann bekommt man als Spieler im Fall MK teils gleich keinen Pass mehr auf den Schläger des Mitspielers, vergisst wie man zu verteidigen hat, stellt den Kampf ein? Ach komm, dass ist mir zu einfach. 

MaSchli

Zitat von: CroKaas am Februar 05, 2025, 19:54:34Aber man kann sich das doch hinspinnen wie man will.

a) welcher Spieler rennt für einen fachlich nicht DEL tauglichen Trainer doppelt?
b) die Trainer haben dafür zu sorgen, dass die Spieler hören. Das ist genauso ein Teil davon, wie die taktische oder menschliche Ebene. Das gehört auch zu der Qualität eines Coaches.

Obs so ist wie ich sage, keine Ahnung. Aber ich habe den Eindruck gehabt dass bei Söderholm das menschliche nicht gepasst hat zwischen ihm und Team und bei Kaltenhauser einfach der Schritt viel zu groß war.
Ich denke nach wie vor, dass es sowohl bei TS, als auch bei den Führungsspielern Fehler gab. Der eine hat evtl. zu viel verändern wollen, ist nicht genug auf die Spielertypen eingegangen, während die anderen auch keine Veränderung mitgegangen sind. Bei einem DJ ist das "aufmucken" halt deutlich schwieriger aus vielen Gründen und er spielt ein System dass man kennt und mag.

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am Februar 05, 2025, 13:22:02Ooooder, beide Trainer sind einfach keine guten DEL Trainer? Können sie allerdings ja noch werden, sammeln ja auch ihre ersten Erfahrungen...

Nein, beide sammeln nicht ihre erste Erfahrung.

MK war 1,5 Jahre in Regensburg und hat die im Tabellenkeller übernommen, um im Jahr darauf dann Meister zu werden. Mit Regensburg.

Und TS war in Bern, beim Nationalteam, das sind beides größere Nummern als der EHC München.

Das waren nicht erste Erfahrungen.
Die wissen beide, oder sollten es beide Wissen wie es geht.
TS hatte die Kabine verloren, das war bekannt.

Aber vlt. ist die Kabine auch einfach voll mit Mist.
Denn so wie es gelaufen ist, stinkt es aus der Kabine gewaltig.

CroKaas

#54
Zitat von: jasonbourne am Februar 06, 2025, 14:35:46MK war 1,5 Jahre in Regensburg und hat die im Tabellenkeller übernommen, um im Jahr darauf dann Meister zu werden. Mit Regensburg.

Na dann ist die Erfahrung ja da für einen Top DEL Trainer.

Lol... also da klink ich mich raus.

Oder war das Ironie?

x-es

@jasonbourne

Wenn du als Trainer das Team nicht erreichst, dann kannst du noch so gut sein - es geht in die Hose. Söderholm hatte übrigens auch in Bern keinen Erfolg und hatte offen nur mit einem Spieler Probleme und Nationalmannschaft ist eben was anderes als Club. Kaltenhauser hat einen schlechten DEL2 Club übernommen und wurde dann überraschend Meister - ein Meister ohne Wert, weil es ja keinen Aufstieg gab.

Ich würde deshalb beide Trainer noch in der Erfahrungssammlung sehen, für DEL jedenfalls sind sie noch nicht soweit.

Gegengerade

Also wer Trainer in Bern war, dazu zuvor Nati-Trainer, sollte man schon davon ausgehen, dass dieser auch für die DEL ausreichend ist. Aber irren tut man sich auch ab und zu.

EHCErich

Zitat von: Gegengerade am Februar 06, 2025, 15:19:10Also wer Trainer in Bern war, dazu zuvor Nati-Trainer, sollte man schon davon ausgehen, dass dieser auch für die DEL ausreichend ist. Aber irren tut man sich auch ab und zu.

TS hatte doch nicht mal Probezeit in Bern überstanden...Wo soll da Erfahrung herkommen?

CroKaas

#58
Wir wissen alle, dass Vereins- und Nationaltrainer zwei paar Stiefel sind. Also hoffe ich.

Der eine war ein Jahr DEL 2 und ein halbes Jahr in Bern Clubtrainer.
Der andere war ein Jahr OL und ein Jahr DEL 2 Trainer.

Sorry das hat doch nichts mit erfahrenen Trainern zu tun. Fucking Pokel war 8,5 Jahre STR Trainer, das nenne ich Erfahrung sammeln.

Edit: Oder der hier oft genannte Walker.
Zwei Jahre Co Trainer in Mannheim. Ein Jahr Cheftrainer in Klagenfurt. Vier Jahre Co Trainer in München. Nun zwei Jahre Chef in Schwenningen. Das ist Erfahrung sammeln.


EHCErich

Ein Königreich für einen Walker....checks bis heute nicht.