R.I.P. EHC München e.V.

Begonnen von Entenweiher, Januar 09, 2024, 20:56:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

TWX

Zitat von: Entenweiher am Januar 11, 2024, 20:28:57Hm... dann bleibt eigentlich nur ,ündigen und mit der 23/24 Karte in den SAP Garden gehen. Der Stadt München will ich mein Geld nicht geben, das war für die Buam gedacht, die Eishockey spielen.
Naja eigentlich geht das ja nicht, denn die Mitgliedschaft muss ja nicht bei Bestellung bestehen sondern bei Nutzung der DK. Und das Geschäftsjahr vom EHC endet ja am 30.4.,  du müsstest rein logisch also im Verein bleiben, bis du die Karte für 24/25 bekommst. Aus der Antwort von RB geht ja auch nicht hervor, ob die aktuelle Mitgliedschaft reicht, oder eben eigentlich so wie in den Bestimmungen zu DK die dann gültige. Da steht ja nur, dass für die Saison die Mitgliedschaft beim EHC e.V. anerkannt wird.
... ene mene meck
und IHR SEID WEG!!

JOKA66

Zitat von: Entenweiher am Januar 11, 2024, 20:28:57Hm... dann bleibt eigentlich nur ,ündigen und mit der 23/24 Karte in den SAP Garden gehen. Der Stadt München will ich mein Geld nicht geben, das war für die Buam gedacht, die Eishockey spielen.

Wie es der Alte Schwede ja richtig sagt, Du musst ja nicht kündigen.

Ich persönlich glaube das man bei Red Bull versuchen wird die jetzigen Dauerkarten mit einer Mitgliedschaft beim EHC nochmals einmalig abzugleichen.

Auch wenn die Mitgliedschaft nicht mehr läuft weil das Mitglied dem nachhaltigen Wunsch nachgekommen ist zu kündigen

Wie ich es schon geschrieben habe "schießt man sich schon selber ins Knie" wenn der EHC München e.V. nicht verschwindet

oder es ist einem halt einfach egal.

Löst sich der Verein nicht auf und findet sich jemand der das weitermacht (in sicher einem extrem kleinen Rahmen) dann würden halt Logo etc weiter bestehen bleiben (und auch der Name) ansonsten kennen diese 26 Jahre Münchner Eishockey in ein paar Jahren nur noch die Nostalgiker

Der Verein könnte ja z.B. seinen Satzung ändern von aktiver Ausübung zur Unterstützung des Vereines und die Beiträge auf 50 € im Jahr reduzieren und sich zweimal zum Quatschen treffen  :lol:

Man würde ziemlich sicher die Gemeinnützigkeit verlieren, aber das kann einem ja egal sein
Du kannst auch eine Hobbymannschaft aufstellen (steht ja sogar in der Satzung) oder eine andere Eissportart etc reinnehmen

Du könntest sogar warten wenn all die Kids aus München die bei RBJ nicht spielen werden können, wieder da sind, aber ganz ehrlich wer will sich das mit ehrenamtlichen Trainern etc antun ?  Ich bewundere echt was Vereine bzw die Menschen z.B. beim MEKJ oder dem ESC leisten


Oder was weis ich was man damit machen könnte, unterm Strich bleibt wenn es irgendeinen Zwecke gibt und sei es das man diese Zeit nicht verschwinden lassen will, geht das durchaus






JOKA66

UUps ich hätte evtl erst den anderen Tread lesen sollen  :kopfschuettel:

somit ist diese Zwitterlösung da und damit der Punkt weggefallen das der EHC München e.V. evtl durch die Neumitglieder die wegen der DK eintreten wollten weiter besteht.

Jetzt bleibt dann nur noch die offene Frage was die bisherigen Mitglieder die nicht zu RBJ gehen machen werden.

Also die Passiven die ja übrige bleiben

Werden die alle Fördermitglied oder machen sie gar nichts mehr oder überlegen evtl den EHC irgendwie nicht untergehen zu lassen , aus rein gefühlsmäßigen Gründen

"Früher" hätte ich gewettet das Letzte tritt ein, was haben wir T Shirts gekauft oder sind demonstrieren gegangen oder haben Würschtl am Parkplatz gemacht nur damit der EHC nicht untergeht . Und da waren ja noch andere Dinge die meinetwegen Giasinger  und wir anderen angestoßen hatten.

Aber ob durch die letzten Jahre der Wandel zum  kommerziellen Klub das nicht weggelöscht hat ?

Ich mein die "jungen" Wilden von damals sind halt inzwischen auch Älter und stehen evtl nicht mehr sondern wollen sitzen, singen nicht mehr so laut und denken sich egal was die am Trikot rumfahren oder wie das heißt Hauptsache ich schau mir den Sport an


jasonbourne

War doch absehbar - man hat lange gewartet.
Das RB im Nachwuchs nochmal was anderes machen will war denke ich klar mit dem neuen Stadion.

Und das ist auch so ein Thema, wenn ich hier lese das es im Endeffekt eine Eisfläche mehr ist dann frage ich mich schon.

3x Trainingseisflächen. 1x davon für RB selbst.

Die Stadt mietet Eiszeiten auf den Flächen und dann gibt es das übliche Hickhack um wer wann wie aufs Eis - wie lange und wie oft.
Man wird eine Unterscheidung zw. Hobby, Liga und Leistungsbereich treffen und darüber hinaus wird der neue RB Juniors e.V. wohl auch das RB Eis nutzen dürfen.

Am Ende gibt es mehr Eis, da auch die Spiele die einzige hockeytaugliche Eisfläche nicht mehr blockieren und es am Ende 3x Trainingsflächen sind.
Die wohl auch wesentlich länger im Jahr betrieben werden.

Der Breitensport muss sich dann halt beim ESC versuchen.
Keine Ahnung ob der EHC e.V. dann irgendwie weiter macht, eigentlich hat er damit seinen Zweck efüllt.


JOKA66

Zitat von: jasonbourne am Januar 12, 2024, 09:04:28Und das ist auch so ein Thema, wenn ich hier lese das es im Endeffekt eine Eisfläche mehr ist dann frage ich mich schon.

3x Trainingseisflächen. 1x davon für RB selbst.

Die Stadt mietet Eiszeiten auf den Flächen und dann gibt es das übliche Hickhack um wer wann wie aufs Eis - wie lange und wie oft.
Man wird eine Unterscheidung zw. Hobby, Liga und Leistungsbereich treffen und darüber hinaus wird der neue RB Juniors e.V. wohl auch das RB Eis nutzen dürfen.

Am Ende gibt es mehr Eis, da auch die Spiele die einzige hockeytaugliche Eisfläche nicht mehr blockieren und es am Ende 3x Trainingsflächen sind.
Die wohl auch wesentlich länger im Jahr betrieben werden.



Na ja aber es sind ja zwei Vereine und RBJ wird genauso einen Kooperationsvertrag mit RB haben wie jetzt der EHC

Ich weis ja nicht wie das mit dem SAP Garden ist (also wer da das Geld bekommt wenn man Eis anmietet)   aber ich denke die Preise werden sicher so hoch sein, dass kein Nachwuchsverein bzw. kein Verein der auf dem Eis ist (also auch Shorttrack oder Eiskunstlaufe etc.)  sich Regelzeiten ohne Unterstützung der Stadt München leisten kann.

Das hat ja auch der EHC München bisher nicht können, weil soviel gab es halt einfach nicht von RB

Die Stadt selber mietet aber nicht mehr Eis an als vorher.  Und zusätzlich will ja jeder mit Kinds ect die Spotzeiten (da kannst ja nicht um 23 Uhr aufs Eis gehen)

Aber das sind ja teilweise nur Spekulationen mal sehen was passiert. Vielleicht sind ja auch viele Hobbyteams dann drauf, weil die können es sich oft einfacher leisten als Vereine im Spielbetrieb.

ZitatKeine Ahnung ob der EHC e.V. dann irgendwie weiter macht, eigentlich hat er damit seinen Zweck efüllt.

Der Nachwuchs schon ohne Zweifel, aber  musste  man deswegen auch die Eishockeyzeit den Ursprung einfach "auslöschen" ?


oberbaron

ich seh schon Jochen hat Lust den EHC, zumindest als Nostalgiehülle, weiter leben zu lassen   :bounce:  und ich muss sagen ich fände das schon auch sehr charmant (ohne bisher jemals Mitglied gewesen zu sein)...

BigBad

Zitat von: ehc-muc am Januar 11, 2024, 14:10:57dann müsste der Verein nämlich ZUMINDEST Red Bull HOCKEY Juniors München heißen...

Eigentlich nicht meine Diskussion, aber beim Durchlesen des Newsletters war überall von "Red Bull München Juniors e. V." die Rede, sollte dann so in deinem Sinne sein

   

Red Bull München Juniors e. V. vorgestellt
   
   

Am Dienstagabend fand die Informationsveranstaltung für den neu gegründeten Nachwuchsverein des EHC Red Bull München statt. Die Präsentation, weitere Informationen zur Mitgliedschaft und Satzung sowie einen Kontakt zum Red Bull München Juniors e. V. findet ihr auf unserer Homepage.

All jene, die bereits vor Bekanntgabe der Gründung des neuen Red Bull München Juniors e. V. und somit am 9. Januar 2024 Mitglied beim EHC München e. V. waren, erhalten selbstverständlich die gültigen Ermäßigungen für eine Dauerkarte für die Saison 2024/25. Diese Ermäßigung gilt nicht für Personen, die nach dem 9. Januar 2024 Mitglied beim EHC München e. V. werden.

Über die weitere Gestaltung von Ermäßigungen, insbesondere für Mitglieder des Red Bull München Juniors e. V., werden wir euch zu gegebener Zeit informieren.

BigBad

#87
Der Vollständigkeit halber die Satzung der Juniors:

https://media.redbullmuenchen.de/image/upload/v1704462930/Red_Bull_M%C3%BCnchen_Juniors_e._V._-_Satzung.pdf

Edit:
§7 (2) ist schon witzig... sowas von RBs-Gnaden

jasonbourne

Zitat von: JOKA66 am Januar 12, 2024, 11:18:23Na ja aber es sind ja zwei Vereine und RBJ wird genauso einen Kooperationsvertrag mit RB haben wie jetzt der EHC

Ich weis ja nicht wie das mit dem SAP Garden ist (also wer da das Geld bekommt wenn man Eis anmietet)   aber ich denke die Preise werden sicher so hoch sein, dass kein Nachwuchsverein bzw. kein Verein der auf dem Eis ist (also auch Shorttrack oder Eiskunstlaufe etc.)  sich Regelzeiten ohne Unterstützung der Stadt München leisten kann.

Das hat ja auch der EHC München bisher nicht können, weil soviel gab es halt einfach nicht von RB

Die Stadt selber mietet aber nicht mehr Eis an als vorher.  Und zusätzlich will ja jeder mit Kinds ect die Spotzeiten (da kannst ja nicht um 23 Uhr aufs Eis gehen)

Aber das sind ja teilweise nur Spekulationen mal sehen was passiert. Vielleicht sind ja auch viele Hobbyteams dann drauf, weil die können es sich oft einfacher leisten als Vereine im Spielbetrieb.

Der Nachwuchs schon ohne Zweifel, aber  musste  man deswegen auch die Eishockeyzeit den Ursprung einfach "auslöschen" ?



Jochen,

Wenn du die Teams rüber ziehst, dann bleibt vom EHC nix übrig.

Das war auch unvermeidlich, wie sagte Winkler einst beim Aus der EHC 1b (weisst du ja): RB macht keinen Breitensport.

Der neue RB Juniors e.V. wird die Teams übernehmen und damit die Spieler.

Dann hast du die + den ESC, von dem ich nicht weiss wieviel Eis die aktuell im Oly haben. Wenn ich es richtig sehe steht online viel im West drin.

Du weisst ja was das für ein Drama ist bei der Verteilung der Eiszeiten die die Stadt subventioniert. Wenn du keine Teams hast - und davon gehe ich aus das der EHC e.V. keine Teams mehr haben wird - dann wird es auch kein Eis geben.
Geld wird es von RB auch keines mehr geben.
Damit ist das Ding dann so oder so erledigt, ausser es finden sich ein paar die irgendwie weiter machen.

RB wird in dem neuen e.V. Nachwuchsföderung im Leistungsbereich aufbauen, dafür wird man Eis von der Stadt subventioniert bekommen und darüber hinaus wird auch Eis über RB bezahlt werden. Den ersteres reicht nicht um Elite auszubilden.

Die Stadt möchte West- & Oststadion sanieren und muss den jeweiligen Teams dort auch Eis anbieten für die Bauzeit - das wird auch im SAP Garden stattfinden.

Ob jemand neben dem ESC dann noch Breitensport Jugend macht, für all diejenigen die beim RB Juniors e.V. runter fallen, weiss ich nicht.
Aber klar ist das im Leistungsbereich einfach eine enorme Auslese herrscht und man wird eher früher als später versuchen Toptalente von den umliegenden Teams wegzuziehen. Das wird in Germering, FFB, Erding, Grafing, Dorfen anfangen und ganz schnell auf Tölz, Landshut etc. ausgeweitet bis man Deutschlandweit sourced.

Überraschen tut mich der Schritt nicht, eher wundere ich mich das er so spät kommt.
Aber mit dem neuen Stadion gibt es neue Möglichkeiten und da wird man den Nachwuchsbereich in München nochmal auf Links drehen.
Für den Aufwand den man beim EHC betrieben hat, ist halt Bayernliga (ausser U17 da spielt man Bundesliga) keine Auszeichnung.
Und das produziert weiterhin keinen Nachwuchs fürs Profieishockey, im Grunde kommen da weiterhin Spieler für die Landesliga Herren raus, mit vlt. Chance auf Bayernliga wenn es gut läuft.

sendlinger

Hm, die Stadt hat gerade kein Geld. Warten wir mal ab wann und wie die West und Ost sanieren. Im Ost soll ja der 400 m Eisring wegfallen, könnten sie ja dafür dann zwei Eisflächen machen  :lol:
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

JOKA66

@jasonbourne

 da hast Du vollkommen Recht. Und natürlich ist das der Weg des Erfolges. Aber es bleiben halt dabei die schlechteren Münchner Kiddis auf der Strecke und halt auch der Mutterverein.

Das EHC München mitsamt Logo wird einfach verschwinden  :'(

Der ESC hat übrigens genau wie der MEKJ  und auch der MEK keine einzige Stunde Eiszeit im Oly, weil dort ja auch bisher nur der Leistungssport durch die Stadt gefördert wird.

Deshalb ja meine Hochachtung für die Verantwortlichen beim ESC und bei den MEKJS  das sie sich das antun, praktisch immer mit den untalentiertesten Kindern zu arbeiten aber halt aus Liebe zum Sport auch diesen die Möglichkeit geben wollen.

Mir würde da der Idealismus fehlen

Aber das wird halt noch Schlimmern werden für diese Gruppe, weil sie wird zum Einen Größer werden (durch die Kids die aktuell noch beim EHC spielen und dann gehen müssen) und durch die Möglicherweise weniger Eiszeiten falls eines der beiden anderen Stadien doch ausfällt






BigBad

Sorry, ich habes immer noch nicht kapiert...
Bis jetzt gab es 1+1 Eisflächen, jetzt sind es dann 1+3, die sich alle irgendwie teilen müssen - wieso wird es jetzt pauschal für die kleinen schlechter?

Assistent

#92
Ich bezweifle, dass bei den 1200 im Nachwuchs, von denen Winkler mal als langfristiges Ziel gesprochen hat, alle "Leistungssportler" sind bzw. werden.
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

ehc-muc

Das Thema hat es auch in den ,,Shorthanded News Podcast" geschafft, zu hören ab ca. Minute 25:

https://open.spotify.com/episode/3FNveiTQeBkMOpm2cBO29u

Viel Spaß beim Hören 🎧

sendlinger

Zitat von: BigBad am Januar 12, 2024, 16:20:16Sorry, ich habes immer noch nicht kapiert...
Bis jetzt gab es 1+1 Eisflächen, jetzt sind es dann 1+3, die sich alle irgendwie teilen müssen - wieso wird es jetzt pauschal für die kleinen schlechter?
1xOst, 1xWest, 1x Oli und die 2. Fläche im Oli.
Wenn West saniert wird bleiben für nicht RBM Teams und Sportarten: 1xOst, 2 Trainingsflächen im Garden und ev. die Hauptfläche. Die aber eher selten. Oli-Halle wird auf beiden Flächen kein Eis mehr haben.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Alter Schwede

#95
Zitat von: sendlinger am Januar 12, 2024, 18:39:521xOst, 1xWest, 1x Oli und die 2. Fläche im Oli.
Wenn West saniert wird bleiben für nicht RBM Teams und Sportarten: 1xOst, 2 Trainingsflächen im Garden und ev. die Hauptfläche. Die aber eher selten. Oli-Halle wird auf beiden Flächen kein Eis mehr haben.

Naja, aber bisher war die Haupteisfläche im Oly ja zu einem sehr großen Teil für die Profis und den EHC reserviert. Das fällt ja jetzt schonmal weg. Und die zweite Fläche im Oly-Eisstadion war ja auch nicht Eishockeyfähig und nur für Kringeldreher und ähnliches verfügbar. Dann hast für Eishockey abseits RB also statt 1xOst, 1xWest jetzt eben 1xOst und 2xSAP-Garden, das sind 33% mehr, als du vorher hattest. Zusätzlich sind davon noch 2 Eisflächen überdacht und fast ganzjährig verfügbar. Eine Steigerung seh ich da schon.

sendlinger

Ich hab nur aufgezählt was es für Flächen gab und gibt. Von Vergabe von Eiszeiten hab ich keine Ahnung.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

jasonbourne

Zitat von: sendlinger am Januar 12, 2024, 15:14:37Hm, die Stadt hat gerade kein Geld. Warten wir mal ab wann und wie die West und Ost sanieren. Im Ost soll ja der 400 m Eisring wegfallen, könnten sie ja dafür dann zwei Eisflächen machen  :lol:

Die Stadt hat die Pläne in der Schublade liegen.

Sobald das im Garden abgeschlossen ist, soll das West saniert / umgebaut werden.
Angeblich soll eine Halle kommen, die aktuelle Kühlanlage war nicht für Outdoor geeignet und daher ist es ja so ein Murks.
Die 2. Eisfläche soll wieder in Betrieb genommen werden.

Das wäre ein riesen Schritt nach vorne.

Im ANschluss soll das Ost saniert werden. Dort soll die 400m Bahn erhalten bleiben, sie ist auch die einzige in einem riesen Umfeld. Das Gebäude selbst ist aus den 80gern, und die Eisanlage ebenso. In der Mitte soll wohl eine Dachkonstruktion gebaut werden,
aber abwarten, wann und ob das kommt.
Im Ost würde eine 2 Fläche auch so reinpassen.

Fakt ist: München muss massiv in seine Infrastruktur investieren, denn sowohl das West als auch Ost sind veraltet.

jasonbourne

Zitat von: BigBad am Januar 12, 2024, 16:20:16Sorry, ich habes immer noch nicht kapiert...
Bis jetzt gab es 1+1 Eisflächen, jetzt sind es dann 1+3, die sich alle irgendwie teilen müssen - wieso wird es jetzt pauschal für die kleinen schlechter?

Es gibt 3 Trainingeisflächen, wovon eine einzig für RB geplant ist.

Auf den anderen beiden Flächen mietet die Stadt Zeiten für öffentlichen Lauf und subventionierte Eiszeit - wohl auch Eiskunstlauf, Short Track und eben Nachwuchs.
Während West und Ost umgebaut werden, werden die dortigen Breitensport Teams wohl auch in den Garden umziehen.
Die Stadt verbilligt ja aktuell das Eis extrem, ob die mal drauf kommen das man den Preis auch erhöhen könnte?

De facto stehen also statt einer Fläche im Oly nun 2 zur verfügung, die dazu nicht mal für DEL Spiele geblockt sind.
Das ist schon ein wesentlicher Fortschritt.

jasonbourne

Zitat von: JOKA66 am Januar 12, 2024, 15:48:32@jasonbourne

 da hast Du vollkommen Recht. Und natürlich ist das der Weg des Erfolges. Aber es bleiben halt dabei die schlechteren Münchner Kiddis auf der Strecke und halt auch der Mutterverein.

Das EHC München mitsamt Logo wird einfach verschwinden  :'(

Der ESC hat übrigens genau wie der MEKJ  und auch der MEK keine einzige Stunde Eiszeit im Oly, weil dort ja auch bisher nur der Leistungssport durch die Stadt gefördert wird.

Deshalb ja meine Hochachtung für die Verantwortlichen beim ESC und bei den MEKJS  das sie sich das antun, praktisch immer mit den untalentiertesten Kindern zu arbeiten aber halt aus Liebe zum Sport auch diesen die Möglichkeit geben wollen.

Mir würde da der Idealismus fehlen

Aber das wird halt noch Schlimmern werden für diese Gruppe, weil sie wird zum Einen Größer werden (durch die Kids die aktuell noch beim EHC spielen und dann gehen müssen) und durch die Möglicherweise weniger Eiszeiten falls eines der beiden anderen Stadien doch ausfällt



Der Mutterverein ist damit quasi obsolet, das ist klar.
Das ist der Preis dafür, das Eishockey (Profi Eishockey) in München nicht jeden Sommer vor der Pleite steht.

Find ichs gut? Nicht wirklich, aber wer zahlt schafft an und das setzt RB jetzt um. De facto ist es doch jetzt schon so, das ohne RB nichts läuft beim EHC e.V.
Und was ich zuletzt gehört habe, war doch auch der MEK nicht sonderlich glücklich über die Situation mit EHC e.V., ESC, und MEK.
Da war es doch untereinander ein Hauen und Stechen ums Eis.

Im Breitensport wird es schwierig, aber da bleibt wohl der ESC, für alle Kids die der EHC nicht (mehr) will. Die Kids die rausfallen müssen dann wohl ins Umland wechseln, wenn sie vernünftig spielen wollen.

Sollte der EHC aber wirklich so ein riesen Rad drehen wollen, dann stellen die das auf ein ganz anderes Level.

Das werden wir nicht ändern, und wenn man es realistisch sieht ist das wohl auch der Weg, den ein RB gehen muss.