R.I.P. EHC München e.V.

Begonnen von Entenweiher, Januar 09, 2024, 20:56:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Absolut. Ich finde den professionellen Weg von RB auch ausdrücklich gut. Jeder jammert über das amateurhafte Hockey in Deutschland, professionalisiert das eine Organisation dann mal ist es auch nicht recht.

Charmant hätte ich eine Lösung gefunden den EHC mit einzubinden z.B. nach dem Mannheimer Modell. Einfach um die Fanseele, den "Breitensport", ambitionierte Nachwuchsförderung und Profisport unter einen Hut zu bringen und Eishockey in München auf breiter Ebene zu verwurzeln.

Ob das mit einer erfolgreichen aber weitgehend sterilen, Organisation alleine möglich ist wage ich bißchen zu bezweifeln.

ehc-muc

#101
Zitat von: Entenweiher am Januar 13, 2024, 10:18:51Absolut. Ich finde den professionellen Weg von RB auch ausdrücklich gut. Jeder jammert über das amateurhafte Hockey in Deutschland, professionalisiert das eine Organisation dann mal ist es auch nicht recht.

Charmant hätte ich eine Lösung gefunden den EHC mit einzubinden z.B. nach dem Mannheimer Modell. Einfach um die Fanseele, den "Breitensport", ambitionierte Nachwuchsförderung und Profisport unter einen Hut zu bringen und Eishockey in München auf breiter Ebene zu verwurzeln.

Ob das mit einer erfolgreichen aber weitgehend sterilen, Organisation alleine möglich ist wage ich bißchen zu bezweifeln.

Ich äußere mich (hoffentlich) jetzt das letzte Mal zu der Thematik!

So ist es Entenweiher. Wie gesagt, die anderen RB Clubs haben was kleines Eigenständiges. FC und EC RB Salzburg - das sind auch noch HomeTeams wo der Firmensitz ist. Rasenball mit eigenem Namen und Logo. Die Teams in USA, Brasilien und Afrika sind zu weit weg um sich mit den europäischen Clubs oder umgekehrt zu vergleichen. In den jeweiligen Ländern, Kontinenten gibt es keinen Vergleich, daher auch recht eigenständig.

Nur bei dem kleinen Eishockey-Ding in München macht man so ein Gschiss wegen so einem Milligramm eigener Identität, was vielen FANS aber sehr wichtig ist. Langfristig bin ich immer noch gespannt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand sagt ich bin absoluter Fan von Red Bull München, einer Abteilung von Red Bull, die in München Eishockey anbietet.

Von daher ist es mir unerklärlich was an den drei fucking Buchstaben ,,EHC" als Bezug zur Geschichte der Organisation und für ein bisschen Alleinstellungsmerkmal/Eigenständikeit steht, so ein Problem ist.

Das man sich den Trouble nicht erspart wenn man so einen e.V. gründet und an einem Tisch sitzt und sagt ,,hey, den Fans ist das wichtig, deswegen wird die Marke Red Bull 0,0 weniger war genommen - nennen wir den Bums dann halt einfach EHC Red Bull München Juniors" ist mir ein Rätsel.

Das die Antwort an Puck ma's dazu quatsch, falsch und dazu noch peinlich ist, ist wohl unbestritten - gerade noch wenn Winkler sagt, dass ist ein e.V. für die Stadt München.

ehc-muc

#102
... und mal sehen wie es jetzt mit meiner Dauerkarte läuft.

In Erding gibts auch Eishockey, die ziehen seit einem Jahr richtig was auf. Haben auf einmal über 1.000 Zuschauer pro Spiel in Liga 4/Bayerliga, steigen bestimmt in die Oberliga auf. Man  kann die Spiele streamen, die haben einen eigenen Podcast mittlerweile, dass Nachwuchsprogramm hat jetzt auch schon 3 Sterne, coole Fanartikel und Red Bull München kann man man auf Magenta schauen und zu ausgewählten Spielen mal den Garden besuchen...

CroKaas

#103
Ist es nicht wichtiger, dass der DEL Club EHC heißt, als die neu gegründeten Hockey Juniors?

Quasi andersrum zu den meisten anderen DEL Teams?

Gefühlt sprechen nur manche User hier immer von Red Bull München, während ansonsten fast immer von offizieller Seite EHC Red Bull München oder ,,Red Bulls" geschrieben wird.
Läuft ja auch das Lied von früher, nicht Kufenpower, sondern das andere nun immer vorm Spiel. Steht man nicht damit zum EHC im DEL Namen?

Entenweiher

#104
Grundsätzlich würde ich sagen, wenn ich schon nur eine kleine, treue Fangemeinschaft habe, die sich nunmal mehr mit dem EHC als den zwei roten Bullen identifiziert, warum muss ich sie dann vor den Kopf stossen?

Es ist leicht Fans zu verlieren aber wesentlich schwerer neue Fans zu gewinnen. Diese Erfahrung macht RB in München seit 10 Jahren und hat leider nix daraus gelernt.

Ich bin gespannt auf den Garden und das neue Gesicht von Red Bull München ab 24/25. Da werden zwangsläufig noch weitere Veränderungen kommen, die teilweise auch einfach nur überfällig sind. Am Ende der Saison 25 dürfte man das Produkt "Eishockey München" dann kennen und ich werde mich entscheiden ob ich mich damit identifizieren kann.

Ich wollte eine Professionalisierung, die wird nun offenbar eingeleitet (hoffentlich nicht nur im Jugendbereich, sondern dann auch bei den Profis) schauen wir mal was am Ende dabei rauskommt.

Mir fällt es nicht so schwer alte Zöpfe abzuschneiden. Mir geht es in erster Linie um den Sport und ich will in München irgendwann Eishockey auf europäischem Top Niveau sehen und nicht nur Leute die davon vor der Kamera reden.

jasonbourne

Zitat von: ehc-muc am Januar 13, 2024, 10:45:36Ich äußere mich (hoffentlich) jetzt das letzte Mal zu der Thematik!

So ist es Entenweiher. Wie gesagt, die anderen RB Clubs haben was kleines Eigenständiges. FC und EC RB Salzburg - das sind auch noch HomeTeams wo der Firmensitz ist. Rasenball mit eigenem Namen und Logo. Die Teams in USA, Brasilien und Afrika sind zu weit weg um sich mit den europäischen Clubs oder umgekehrt zu vergleichen. In den jeweiligen Ländern, Kontinenten gibt es keinen Vergleich, daher auch recht eigenständig.

Nur bei dem kleinen Eishockey-Ding in München macht man so ein Gschiss wegen so einem Milligramm eigener Identität, was vielen FANS aber sehr wichtig ist. Langfristig bin ich immer noch gespannt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand sagt ich bin absoluter Fan von Red Bull München, einer Abteilung von Red Bull, die in München Eishockey anbietet.

Von daher ist es mir unerklärlich was an den drei fucking Buchstaben ,,EHC" als Bezug zur Geschichte der Organisation und für ein bisschen Alleinstellungsmerkmal/Eigenständikeit steht, so ein Problem ist.

Das man sich den Trouble nicht erspart wenn man so einen e.V. gründet und an einem Tisch sitzt und sagt ,,hey, den Fans ist das wichtig, deswegen wird die Marke Red Bull 0,0 weniger war genommen - nennen wir den Bums dann halt einfach EHC Red Bull München Juniors" ist mir ein Rätsel.

Das die Antwort an Puck ma's dazu quatsch, falsch und dazu noch peinlich ist, ist wohl unbestritten - gerade noch wenn Winkler sagt, dass ist ein e.V. für die Stadt München.


Das EHC ist doch auch ein Mythos. Wie lange gibt es das jetzt? 25 Jahre? Spielte die ersten Jahre keine Rolle, als die AEG noch die Barons in München hatte.
Wurde dann erst danach relevant, nachdem man im EIshockey quasi alles an Vereinen durch hatte, einschließlich Hedos.

RB will einen neuen e.V. weil ihnen die Satzung nicht taugt und sie wie an anderen Standorten bestimmen wollen wer stimmberechtigtes Mitglied wird.
Warum ist auch egal, mit dem EHC e.V. hatte doch eh keiner was zu tun, seit die GmbH für die damalige ESBG (oder wars sogar schon vorher in der OL?) gegründet wurde.

Interessieren tut es halt 20-100 Hanseln, und solange RB so smart ist und das EHC Redbull München im Namen lässt, merkt es doch auch keiner.

Wenn ich mich frage, was mir wichtiger ist, langfristig eine Zukunft für den Eissport in München oder ein EHC und ein paar Farben, dann bin ich froh das diese Zuckerbrause sowas finanziert.

Pleite gegangen wären wir so oder so, und dann wäre auch der EHC e.V. mit weg gewesen.

sendlinger

Zitat von: jasonbourne am Januar 13, 2024, 09:50:06Die Stadt hat die Pläne in der Schublade liegen.

Sobald das im Garden abgeschlossen ist, soll das West saniert / umgebaut werden.
Angeblich soll eine Halle kommen, die aktuelle Kühlanlage war nicht für Outdoor geeignet und daher ist es ja so ein Murks.
Die 2. Eisfläche soll wieder in Betrieb genommen werden.

Das wäre ein riesen Schritt nach vorne.

Im ANschluss soll das Ost saniert werden. Dort soll die 400m Bahn erhalten bleiben, sie ist auch die einzige in einem riesen Umfeld. Das Gebäude selbst ist aus den 80gern, und die Eisanlage ebenso. In der Mitte soll wohl eine Dachkonstruktion gebaut werden,
aber abwarten, wann und ob das kommt.
Im Ost würde eine 2 Fläche auch so reinpassen.

Fakt ist: München muss massiv in seine Infrastruktur investieren, denn sowohl das West als auch Ost sind veraltet.
Ja. Das sind oder waren die Pläne. Aber die sind älter und auf absehbare Zeit geht es für die LHM rapide bergab mit den Einnahmen und steil bergan mit den Ausgaben. Wir werden sehen.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

ssteps

Zitat von: ehc-muc am Januar 13, 2024, 10:45:36Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand sagt ich bin absoluter Fan von Red Bull München, einer Abteilung von Red Bull, die in München Eishockey anbietet.

Davon war ich bis dieses Jahr auch total überzeugt!
Wenn man sich in der Kurve aber bei den Teenies umhört, klingt das ganz anders.
Die Kinder, die jetzt mit den Red Bulls aufwachsen werden Red Bull Fan und nicht EHC.

Noch ein Beispiel. Das Umschreiben der Hymne ist für mich immer noch ein NoGo!!
Selbst hier aber war der Aufschrei überschaubar...

jasonbourne

Zitat von: sendlinger am Januar 13, 2024, 14:54:47Ja. Das sind oder waren die Pläne. Aber die sind älter und auf absehbare Zeit geht es für die LHM rapide bergab mit den Einnahmen und steil bergan mit den Ausgaben. Wir werden sehen.

Sie waren jedenfalls noch aktuell zuletzt und beide Stadien sind an einem Punkt an dem sich nicht mehr viel herauszögern lässt.

Alle 40-50 Jahre musst halt was machen und eine unüberdachte Eisfläche kannst du bei den heutigen Energiepreisen eigentlich kaum mehr betreiben.

TWX

Zitat von: ehc-muc am Januar 13, 2024, 10:45:36Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand sagt ich bin absoluter Fan von Red Bull München, einer Abteilung von Red Bull, die in München Eishockey anbietet.
Da hast du die Rechnung aber ohne BIER gemacht...
... ene mene meck
und IHR SEID WEG!!

Entenweiher

Zitat von: TWX am Januar 14, 2024, 15:11:43Da hast du die Rechnung aber ohne BIER gemacht...


Es gibt doch sogar zwei rote Bullen Fans die eine Red Bull Fahne in der NK schwimgen. Hat was von dem sitzenden Telekom T in der Allianz Arena beim FC Bayern. Manche Leute prostituieren sich wirklich für alles. Hoffentlich bekommen sie dann wenigstens eine Freikarte von Red Bull spendiert.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Januar 14, 2024, 16:08:46Es gibt doch sogar zwei rote Bullen Fans die eine Red Bull Fahne in der NK schwimgen. Hat was von dem sitzenden Telekom T in der Allianz Arena beim FC Bayern. Manche Leute prostituieren sich wirklich für alles. Hoffentlich bekommen sie dann wenigstens eine Freikarte von Red Bull spendiert.

Die Telekom Leute kriegen schön Rabatt und der FCB war schon immer durchkommerzialisiert.

Das ist beim FCB doch ne andere Hausnummer als beim EHC, wo RB den Laden einfach komplett übernommen hat.

Aber mal ehrlich: Die ganzen die bei RB nicht mitmachen wollten, sind doch schon lange weg. Wer soll da jetzt noch gehen, weil der EHC e.V. geht und die RB Juniors e.V. kommen?

Den e.V. macht man nur, weil man nur so an die Sportföderung der Stadt kommt, die Stadt darf nur e.V. fördern, geht nicht anders.

CroKaas

#112
Ich verstehe ehrlich gesagt den Unterschied bei zB Berlin noch nicht. Da stehen auf der Homepage auch die Eisbären Juniors Berlin e.V. Der DEL Club heißt EHC Eisbären Management GmbH. Einen EHC Dynamo Berlin gibt es nirgends mehr.

Da ist doch quasi das selbe wie nun bei uns? Aber irgendwie stört es bei den aus Kalifornien gesteuerten Dynamo Schreiern niemanden? Also nur für mein Verständnis, vll mag das jemand erklären. 

Edit: Die Vereinsfarben haben sich sogar etwas mehr geändert als bei uns.

BigBad

Berlin - die Dynamos gehen auf die Preussen los, obwohl alles AEG ist.  :bounce:

ehc-muc

#114
Zitat von: CroKaas am Januar 15, 2024, 10:13:53Ich verstehe ehrlich gesagt den Unterschied bei zB Berlin noch nicht. Da stehen auf der Homepage auch die Eisbären Juniors Berlin e.V. Der DEL Club heißt EHC Eisbären Management GmbH. Einen EHC Dynamo Berlin gibt es nirgends mehr.

Da ist doch quasi das selbe wie nun bei uns? Aber irgendwie stört es bei den aus Kalifornien gesteuerten Dynamo Schreiern niemanden? Also nur für mein Verständnis, vll mag das jemand erklären. 

Edit: Die Vereinsfarben haben sich sogar etwas mehr geändert als bei uns.

Aber schon seit 1994 bzw. die DEL ist ja 30 Jahre, dass Thema ist schon lange durch und die schreien Dynamo aus nostalgischen Gründen. Aus Hedos wurden die Maddogs usw. brauch ich ja nicht weiter erklären, war ja bei jedem Club das gleiche - man hatte die NHL als Vorbild.

Damals wurden die Vereine in GmbH's ausgegliedert und diese GmbH's haben/hatten damals nicht unbedingt des Vereinsnamen, dann aber Markenrechte an dem Club-Namen.

Die Eisbären treten also seit 30 Jahren als Eisbären Berlin auf - FOLGERICHTIG heißt der Nachwuchs auch Eisbären Juniors Berlin e.V.



Herrscher der Zeiten

Wo waren denn die ganzen "Der EHC ist tot"-Schreier denn zu Beginn der Vereinsgeschichte?
Entweder bei den Barons (in meinen Augen der Archetyp eines Sport-Kunstproduktes) oder sie sind im rosa Strampler noch der Blasmusik hinterhergelaufen.

Der HC98 wurde von einem Großteil der Barons-Fans mit dem Arsch nicht angeschaut, von den Hindernissen, die dem HC98 damals in den Weg geschmissen wurden. Jetzt hier einen auf Vereinsliebe zu machen find ich etwas bigott.

Wenn sich 10% der erwachsenen Vereinsmitglieder aktiv beim EHC eingebracht haben, dann ist das wahrscheinlich hoch gegriffen. Auch die Demos damals um den Erhalt den "Münchener Eishockeys". Da ging es doch nicht um die Nachwuchsabteilung des EHC. Da ging es doch nur darum, dass der geneigte "Fan" nicht wieder beim Puckschubsen in der Bezirksliga zuschauen muss.

Wäre der EHC pleite gegangen, dan wäe jetzt ein andere Verein an dieser Stelle und der Aufschrei wäre genau so groß (und im meinen Augen genau so scheinheilig).

Nicht ist im Münchener Eishpckey so beständig, wie der Wandel.
Ich für meinen Teil hab mit dem "EHC" abgeschlossen, als es in die zweite Liga ging. Ab da war klar, das ist professionelles Eishockey (vielleicht nicht immer so geführt  :lol: ), aber es ist kein Vereinssport im klassischen Sinn.

Mir ist es ehrlich gesagt egal, wer da auf dem Trikot steht. Und wenn die Telekom meint, sie müssten diese Organisation übernehmen und wir laufen in rosa Trikots als "Pink Flamingos" auf.

Mal schauen, wie sich diese Organisation entwickelt. Dann wird entschieden, ob weiterhin DK oder nur noch Rosinenpickerei.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Markus#14

Zitat von: Herrscher der Zeiten am Januar 15, 2024, 13:14:29Wo waren denn die ganzen "Der EHC ist tot"-Schreier denn zu Beginn der Vereinsgeschichte?
Entweder bei den Barons (in meinen Augen der Archetyp eines Sport-Kunstproduktes) oder sie sind im rosa Strampler noch der Blasmusik hinterhergelaufen.

Der HC98 wurde von einem Großteil der Barons-Fans mit dem Arsch nicht angeschaut, von den Hindernissen, die dem HC98 damals in den Weg geschmissen wurden. Jetzt hier einen auf Vereinsliebe zu machen find ich etwas bigott.

Wenn sich 10% der erwachsenen Vereinsmitglieder aktiv beim EHC eingebracht haben, dann ist das wahrscheinlich hoch gegriffen. Auch die Demos damals um den Erhalt den "Münchener Eishockeys". Da ging es doch nicht um die Nachwuchsabteilung des EHC. Da ging es doch nur darum, dass der geneigte "Fan" nicht wieder beim Puckschubsen in der Bezirksliga zuschauen muss.

Wäre der EHC pleite gegangen, dan wäe jetzt ein andere Verein an dieser Stelle und der Aufschrei wäre genau so groß (und im meinen Augen genau so scheinheilig).

Nicht ist im Münchener Eishpckey so beständig, wie der Wandel.
Ich für meinen Teil hab mit dem "EHC" abgeschlossen, als es in die zweite Liga ging. Ab da war klar, das ist professionelles Eishockey (vielleicht nicht immer so geführt  :lol: ), aber es ist kein Vereinssport im klassischen Sinn.

Mir ist es ehrlich gesagt egal, wer da auf dem Trikot steht. Und wenn die Telekom meint, sie müssten diese Organisation übernehmen und wir laufen in rosa Trikots als "Pink Flamingos" auf.

Mal schauen, wie sich diese Organisation entwickelt. Dann wird entschieden, ob weiterhin DK oder nur noch Rosinenpickerei.

Bravo  :vollzustimm:
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

jasonbourne

Zitat von: Herrscher der Zeiten am Januar 15, 2024, 13:14:29Wo waren denn die ganzen "Der EHC ist tot"-Schreier denn zu Beginn der Vereinsgeschichte?
Entweder bei den Barons (in meinen Augen der Archetyp eines Sport-Kunstproduktes) oder sie sind im rosa Strampler noch der Blasmusik hinterhergelaufen.

Der HC98 wurde von einem Großteil der Barons-Fans mit dem Arsch nicht angeschaut, von den Hindernissen, die dem HC98 damals in den Weg geschmissen wurden. Jetzt hier einen auf Vereinsliebe zu machen find ich etwas bigott.

Wenn sich 10% der erwachsenen Vereinsmitglieder aktiv beim EHC eingebracht haben, dann ist das wahrscheinlich hoch gegriffen. Auch die Demos damals um den Erhalt den "Münchener Eishockeys". Da ging es doch nicht um die Nachwuchsabteilung des EHC. Da ging es doch nur darum, dass der geneigte "Fan" nicht wieder beim Puckschubsen in der Bezirksliga zuschauen muss.

Wäre der EHC pleite gegangen, dan wäe jetzt ein andere Verein an dieser Stelle und der Aufschrei wäre genau so groß (und im meinen Augen genau so scheinheilig).

Nicht ist im Münchener Eishpckey so beständig, wie der Wandel.
Ich für meinen Teil hab mit dem "EHC" abgeschlossen, als es in die zweite Liga ging. Ab da war klar, das ist professionelles Eishockey (vielleicht nicht immer so geführt  :lol: ), aber es ist kein Vereinssport im klassischen Sinn.

Mir ist es ehrlich gesagt egal, wer da auf dem Trikot steht. Und wenn die Telekom meint, sie müssten diese Organisation übernehmen und wir laufen in rosa Trikots als "Pink Flamingos" auf.

Mal schauen, wie sich diese Organisation entwickelt. Dann wird entschieden, ob weiterhin DK oder nur noch Rosinenpickerei.

Auf der einen Seite kann man das so sehen, auf der anderen Seite ist es immer gut wenn die Wurzeln erhalten bleiben.

und der EHC war ja schon der Phönix aus der Asche nachdem mit Hedos /Madogs wirklich alles den Bach runter gegangen ist und der gesamte Verein in Konkurs ging.

Kann sich ja heute keiner mehr vorstellen, das damals quasi die Mannschaftskasse der Jugend mit in die Konkursmasse eingeflossen ist. das ist ja die grosse tragik des eissports in münchen

Herrscher der Zeiten

Zitat von: jasonbourne am Januar 15, 2024, 13:32:37und der EHC war ja schon der Phönix aus der Asche nachdem mit Hedos /Madogs wirklich alles den Bach runter gegangen ist und der gesamte Verein in Konkurs ging.


Der EHC war eben nicht Phönix aus der Asche nach Hedos. Der HC98 wurde gegründet, da spielte der ESC noch in der zweiten Liga. Dann kamen noch die Barons und dann erst wurde die "Große Liebe" EHC entdeckt.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Hockeyfreak

Zitat von: Herrscher der Zeiten am Januar 15, 2024, 13:14:29Mir ist es ehrlich gesagt egal, wer da auf dem Trikot steht. Und wenn die Telekom meint, sie müssten diese Organisation übernehmen und wir laufen in rosa Trikots als "Pink Flamingos" auf.

Das Thema stand vor etlichen Jahren als "Aprilscherz" schon mal im Raum  :lol:
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey