R.I.P. EHC München e.V.

Begonnen von Entenweiher, Januar 09, 2024, 20:56:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sendlinger

Zitat von: JOKA66 am Januar 11, 2024, 11:31:42Was mal interessant wäre, wie würde der e.V, reagieren wenn sich jetzt jemand beim e.V. als Mitglied bewirbt  8) 

Das kann ich Dir vielleicht sagen. Meine Bewerbung ist nur ein paar Tage her. Bis jetzt gab es keine Antwort.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

ehc-muc

Ich finde auch die Frage interessant, die im Puck ma's Podcast aufkam - wo gehen die Kinder hin, die einfach nur als Hobby Eishockey spielen wollen!? Oder nicht gut genug sind um in einem so professionellen Club zu spielen...!?

JOKA66

#62
Zitat von: ehc-muc am Januar 11, 2024, 11:46:54Ich finde auch die Frage interessant, die im Puck ma's Podcast aufkam - wo gehen die Kinder hin, die einfach nur als Hobby Eishockey spielen wollen!? Oder nicht gut genug sind um in einem so professionellen Club zu spielen...!?

Na ja so schwer ist das eigentlich doch nicht zu beantworten:

Es gibt in München ja noch zwei weitere Eishockeynachwuchsvereine

MEKJ  und ESC 

Und das Umland hat ja auch genügend Möglichkeiten
Germering / Ottobrunn / Freising / Dachau

Es wird sich meiner Meinung nach bei all diesen Vereinen die nächste Saison ganz schön was tun.

Weil sicher 80 % der Nachwuchsspieler werden versuchen beim EHC mit aufs Eis zu kommen .
Ist ja logisch bei den Möglichkeiten

Ich bin gespannt wann dann die Mitteilung kommt wer die meinetwegen 50 Plätze die zu vergeben sind (in einer Altersstufe bei zwei Mannschaften) besetzt  ? Weil das werden die 50 Besten sien, ist ja logisch.  Alle anderen dürfen sich dann einen anderen Platz suchen (oder im Zweifel bleiben sie halt beim Verein)

Das hat dann aber die logische Folge, dass z.B. die meisten Spieler der jetzigen zweiten Mannschaften des EHC  dann nicht mehr bei RBJ bleiben können. Was dann wohl mit den Beiträgen passiert ?  Und da wird es auch wurscht sein ob es ein Münchner Kindl ist oder nicht (glaube ich)

BigBad

Zitat von: ehc-muc am Januar 11, 2024, 11:46:54Ich finde auch die Frage interessant, die im Puck ma's Podcast aufkam - wo gehen die Kinder hin, die einfach nur als Hobby Eishockey spielen wollen!? Oder nicht gut genug sind um in einem so professionellen Club zu spielen...!?

Finde ich eine sehr gute und hochspannende Frage.
Stand jetzt, kann das Pendel in beide Richtungen schwingen.
Im Positiven: Allein durch die zusätzlichen Eisflächen und Möglichkeiten entsteht ein kleiner Boom, von dem alle profitieren.
Im Negativen: Der Große frißt den Kleinen.

Hier werden die kleinen Vereine gefordert sein, wie sich die Zusammenarbeit gestaltet. Sonst tritt wohl zwangsläufig die zweite Möglichkeit ein.

Ich sehe da aber schon viel Potential - Spielerförderung/Eiszeit im Sommer/Trainerausbildung/etc.

Meine ich aber als Ottobrunn einen zukünftigen Peterka mit Biegen und Brechen in den eigenen Reihen behalten zu müssen, werde ich wohl auf die Schnauze fallen.
Habe ich aber Trainer die ein solches Potential frühzeitig erkennen und dann auch offen mit RB ins Rennen geht, profitieren alle. 

 

JOKA66

Zitat von: BigBad am Januar 11, 2024, 12:30:24Finde ich eine sehr gute und hochspannende Frage.
Stand jetzt, kann das Pendel in beide Richtungen schwingen.
Im Positiven: Allein durch die zusätzlichen Eisflächen und Möglichkeiten entsteht ein kleiner Boom, von dem alle profitieren.
Im Negativen: Der Große frißt den Kleinen.

 

So stimmt meiner Meinung nach das Pendel nicht

Der Große kann und wird nicht die Kleinen fressen. Weil auch  RBJ hat nicht genügend Eiszeiten und auch sicher nicht genügend Geld zum rauswerfen.

Man darf ja nicht vergessen der größte Mieter der Eisflächen ist nicht Red Bull sondern die Stadt. Und soviel Eis ist es ja nicht mehr. Unterm Strich ist es eine einzige Eisfläche die dann aber auch von allen anderen Sportarten mit belegt wird.

Natürlich weist die Stadt die Subventionen nach den Beitragszahlen zu, aber wie Christein Winkler und auch der Verantwortliche Niklas Hede ja ausgeführt haben wird man maximal 2 Mannschaften pro ALtersklasse melden (deshalb die 50 Plätze)

Insofern wird sich die Spielstärke der  anderen Vereine verändern im Schnitt einfach verschlechtern, weil die Guten werden alle bei RBJ  spielen wollen und spielen.

Die nicht so Guten verteilen sich dann auf die anderen Vereine

Der EHC hat ja schonmal versucht mit Ottobrunn z.B. eine Kooperation zu machen die wurde aber wieder beendet.

Und ja auch zu den "übrigen bleibenden" hat Christian was gesagt, sinngemäß man würde sich dann um alle kümmern. Da habe ich aber meine Zweifel, Kooperationen oder Zusammenarbeit waren bisher (also die letzten 15 Jahre) nicht die Stärke vom EHC  und ob sich das bei RBJ  ändert ?

BigBad

Fressen im Sinne von Verdrängen, nicht im Sinne von Schlucken, oder Aufkaufen.

Da habe ich leider keinerlei Einblick, wird ab interessant zu beobachten. Sehe das aber durchaus aus Chance für alle. Und Kooperation verlangt immer mindestens zwei Seiten, daher deine Zweifel in allen Ehren, aber die anderen müssen da auch Ihre Stärken entwickeln - schmollend in der Ecke hocken und auf RBJ schimpfen wird nicht förderlich sein.

Kannst Du noch mehr Infos liefern, was damals mit Ottobrunn gelaufen ist?

JOKA66

Zitat von: BigBad am Januar 11, 2024, 13:22:26Fressen im Sinne von Verdrängen, nicht im Sinne von Schlucken, oder Aufkaufen.

Da habe ich leider keinerlei Einblick, wird ab interessant zu beobachten. Sehe das aber durchaus aus Chance für alle. Und Kooperation verlangt immer mindestens zwei Seiten, daher deine Zweifel in allen Ehren, aber die anderen müssen da auch Ihre Stärken entwickeln - schmollend in der Ecke hocken und auf RBJ schimpfen wird nicht förderlich sein.

Kannst Du noch mehr Infos liefern, was damals mit Ottobrunn gelaufen ist?

Die Verdrängung kann und wird nicht größer werden als bisher.
Der EHC bzw die Stadt hat diese Verdrängung ja eigentlich dadurch durchgeführt, als der Oly Halle nur noch für den EHC freigegeben wurde.

Der ESC / der Vfr Angerlohe und der MEK durften  ja ab da nicht mehr in der Halle spielen bzw traineren.

Die Kooperation wurde wahrscheinlich einfach deswegen beendet weil es wie bei sicher 80 % aller Kooperationen im Eishockey  keinen Sinn für den Kleineren machte.

Die Spieler und leider auch die Trainer vieler Vereine wollen halt leider lieber bei dem "Großen" auf der Bank sitzen (mit der berüchtigten Decke ganz Rechts) als beim Kleinen auf dem Eis zu spielen.

Aber das ist wie gesagt leider überall so also auch im Seniorenbereich. Und es wäre mehr als erstaunlich wenn die Verantwortlichen von RBJ  jetzt  eine Münchner Gesamtlösung befeuern werden.

Man wird sich auf die sportliche Entwicklung in seinem Verein beschränken 

Das hat übrigens 0 mit "Schmollen"  zu tun, keiner kann gegen so eine Geile Eishockeylösung konkurrieren, dass muss man akzeptieren. Aber es ist sicher nicht für alle Nachwuchsspieler etwas Tolles. Aber auch das ist normal

BigBad

Danke für die Einblicke. Fände es toll wenn die kleinen Vereine erhalten bleiben. Ob jetzt RBJ eine Chance oder der Totengräber wird... Time will tell

ehc-muc

Ich hab es unter den Puck ma's Podcast schon geschrieben:

Mir geht's um das fehlende ,,EHC" im Vereinsnamen. Mir gehts darum, dass man erkennen soll, schon am Namen, dass es sich um einen Eishockey-Club handelt. Mir gehts um den letzten Funken Identifikation, den man mit seinem Local-Team haben kann. Eines von 6-7 Red Bull Teams zu sein, die sich im Namen und Logo NUR von der Stadt unterscheiden, holt mich emotional halt leider überhaupt nicht ab. Die Marketing-Strategie dahinter erschließt sich mich wirklich nicht. Mehrere Teams zu betreiben, die eigentlich keinen Bezug/Identifikation zum Standort haben.

Das hier die Fans/Leute von Red Bull schon etwas verarscht werden und das man halt etwas für paar Deppen schreiben muss, zeigt für mich folgende Aussage zu der Frage die Puck ma's an Red Bull gestellt hat, warum der Verein nicht EHC Red Bull Juniors heißt: ,,... weil man sich folgerichtig an den Red Bull Hockey Juniors orientiert". Das ist absoluter Quatsch und für dumm verkaufen, dann müsste der Verein nämlich ZUMINDEST Red Bull HOCKEY Juniors München heißen...


... dabei hätte ich als Lösung, dass Mannheim Modell echt ganz cool gefunden. Dann hast du Breitensport beim EHC und professionell ambitionierter Nachwuchs bei den Red Bull Juniors.

oberbaron

#69
Zitat von: ehc-muc am Januar 11, 2024, 14:10:57Mir geht's um das fehlende ,,EHC" im Vereinsnamen. Mir gehts darum, dass man erkennen soll, schon am Namen, dass es sich um einen Eishockey-Club handelt. Mir gehts um den letzten Funken Identifikation, den man mit seinem Local-Team haben kann. Eines von 6-7 Red Bull Teams zu sein, die sich im Namen und Logo NUR von der Stadt unterscheiden, holt mich emotional halt leider überhaupt nicht ab. Die Marketing-Strategie dahinter erschließt sich mich wirklich nicht. Mehrere Teams zu betreiben, die eigentlich keinen Bezug/Identifikation zum Standort haben.

Aber daran hatte man ja eigentlich seit der ersten Saison der Komplettübernahme keinerlei Interessere.
Nürnberg hat zu Thomas Sabo- und Normalzeiten immer das Logo des Stammvereins (EHC 80) mit auf dem Trikot. Das hätte ich mir hier (wie in der ersten Saison als RB offz. nur Namenssponor war) auch gewünscht.
Jetzt ist es halt der finale Kahlschlag

JOKA66


ZitatZu den e.V. Ermäßigungen zur DK für den Garden habe ich vom Ticket Manager folgende Antwort erhalten:
Die Ermäßigung  als Mitglied beim EHC München eV gilt auch für die Saison 24/25. Über Angebote an Fördermitglieder der Juniors sprechen wir noch und werden rechtzeitig informieren.
Lg

 :lol:  :lol:   also ob das im Sinne der Vorstände von RBJ und auch der jetzigen Vorstände vom EHC München e.V ist, wage ich ja ganz massiv zu bezweifeln.

Der e.V. kann ja nur mit einer 4/5  Mehrheit aufgelöst werden und ob die Mitglieder die jetzt Mitglied werden oder geworden sind um die DK günstiger zu  bekommen, das wollen ?

Ohne Auflösung bleibt aber auch das Logo etc komplett weiter bestehen

Gut das Verzögert das Ganze dann halt ein Jahr bis es komplett verschwindet, aber besonders glücklich finde ich so eine Idee jetzt nicht

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Januar 10, 2024, 15:07:11Frage an die Teilnehmer der Veranstaltung gestern:

Wie ist eigentlich folgender Satz aus der Präsentation gemeint?

"Ab sofort bis 31. März 2024
Kündigung bestehender Mitglieder bei EHC München e.V. (30. April 2024 Ende der Mitgliedschaft)"

Sollen/sollten die Mitglieder selbst kündigen, oder kündigt der EHC München e.V. von sich aus die Mitgliedschaft?
Ich gehe mal von ersterem aus, da eine Kündigung von Seiten des e.V. ja begründet sein müsste, oder?


Es geht darum, dass die MITGLIEDER ihre Mitgliedschaft bis zum 31.03. kündigen. Der Verein wird dies von seiner Seite aus nicht tun.

Entenweiher

Zitat von: JOKA66 am Januar 11, 2024, 15:01:25:lol:  :lol:   also ob das im Sinne der Vorstände von RBJ und auch der jetzigen Vorstände vom EHC München e.V ist, wage ich ja ganz massiv zu bezweifeln.

Der e.V. kann ja nur mit einer 4/5  Mehrheit aufgelöst werden und ob die Mitglieder die jetzt Mitglied werden oder geworden sind um die DK günstiger zu  bekommen, das wollen ?

Ohne Auflösung bleibt aber auch das Logo etc komplett weiter bestehen

Gut das Verzögert das Ganze dann halt ein Jahr bis es komplett verschwindet, aber besonders glücklich finde ich so eine Idee jetzt nicht

Was irgendein Mister X in einer Facebook Gruppe zu einem Mister Y gesagt hat, dürfte letztlich wenig relevanz haben weil rechtlich nicht belastbar. Trotzdem natürlich danke für's posten und informieren.

Es wäre halt das Mindeste, dass RB seine Dauerkartenkunden über die Handhabung informiert und aufklärt. Bei Sitzplatz DK Kunden handelt es sich hier immerhin um mehrere hundert Euro.

Nachdem der Verein bereits über 2 Jahre existiert hätte man sich hier schon seine Gedanken machen können um die Karten offen auf den Tisch zu legen. Stattdessen hüllt man sich in Schweigen.

RB typisch aber leider kein guter Kundenservice.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Januar 11, 2024, 16:24:12Was irgendein Mister X in einer Facebook Gruppe zu einem Mister Y gesagt hat, dürfte letztlich wenig relevanz haben weil rechtlich nicht belastbar. Trotzdem natürlich danke für's posten und informieren.

Es wäre halt das Mindeste, dass RB seine Dauerkartenkunden über die Handhabung informiert und aufklärt. Bei Sitzplatz DK Kunden handelt es sich hier immerhin um mehrere hundert Euro.

Nachdem der Verein bereits über 2 Jahre existiert hätte man sich hier schon seine Gedanken machen können um die Karten offen auf den Tisch zu legen. Stattdessen hüllt man sich in Schweigen.

RB typisch aber leider kein guter Kundenservice.

Wieso ist doch Wurscht, wenn interessiert des???  :lol:

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Januar 11, 2024, 17:06:53Wieso ist doch Wurscht, wenn interessiert des???  :lol:


Ach ja, stimmt, haben wir ja gestern hier gelernt  ;D  ;D  ;D

Alter Schwede

Zitat von: Entenweiher am Januar 11, 2024, 16:17:02Es geht darum, dass die MITGLIEDER ihre Mitgliedschaft bis zum 31.03. kündigen. Der Verein wird dies von seiner Seite aus nicht tun.

Die Frage wurde bereits heute morgen beantwortet, aber Danke.

Entenweiher

Die Frage ist jedoch warum ich die Mitgliedschaft kündigen soll? Ich will ja eigentlich gar nicht den EHC München eV verlassen? Andererseits brauche ich 24/25 auch keine Mitgliedschaft mehr für den Erhalt einer ermäßigten Dauerkarte und meine Mitgliedsbeiträge werden das Münchner Nachwuchseishockey nicht mehr unterstützen, da wohl keine Eisflächen angemietet werden. Wie würde also mein Mitgliedsbeitrag verwendet werden wenn ich weiter zahle???

Alter Schwede

Zitat von: Entenweiher am Januar 11, 2024, 19:22:22Die Frage ist jedoch warum ich die Mitgliedschaft kündigen soll? Ich will ja eigentlich gar nicht den EHC München eV verlassen? Andererseits brauche ich 24/25 auch keine Mitgliedschaft mehr für den Erhalt einer ermäßigten Dauerkarte und meine Mitgliedsbeiträge werden das Münchner Nachwuchseishockey nicht mehr unterstützen, da wohl keine Eisflächen angemietet werden. Wie würde also mein Mitgliedsbeitrag verwendet werden wenn ich weiter zahle???

Bei Vereinsauflösung geht das Vereinsvermögen an die Stadt München, mit der Maßgabe dieses für Zwecke wie in der Satzung hinterlegt zu verwenden.
Sollte sich der Verein nicht auflösen, kommt es darauf an, wie dieser weitergeführt wird. Satzungsänderung oder von klein auf neu anfangen?

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Januar 11, 2024, 19:29:11Bei Vereinsauflösung geht das Vereinsvermögen an die Stadt München, mit der Maßgabe dieses für Zwecke wie in der Satzung hinterlegt zu verwenden.
Sollte sich der Verein nicht auflösen, kommt es darauf an, wie dieser weitergeführt wird. Satzungsänderung oder von klein auf neu anfangen?

Hm... dann bleibt eigentlich nur ,ündigen und mit der 23/24 Karte in den SAP Garden gehen. Der Stadt München will ich mein Geld nicht geben, das war für die Buam gedacht, die Eishockey spielen.

bazz-dee

Ich möchte tatsächlich warten bis zur JHV. Ob man nicht doch was macht. Keine Ahnung