R.I.P. EHC München e.V.

Begonnen von Entenweiher, Januar 09, 2024, 20:56:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herrscher der Zeiten

Zitat von: Hockeyfreak am Januar 15, 2024, 14:53:44Das Thema stand vor etlichen Jahren als "Aprilscherz" schon mal im Raum  :lol:
Es meinst du wohl, warum ich das geschrieben hab.  :lol:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

BigBad

Wenn ich mir die Halbwertszeit der ganzen relevanten Vereine (nach Münchner EV) anschaue, kann sehe ich jetzt keine großartige Legitimation für Vereinsmeierei.

FCbäh Eishockey   1966 bis 1969 (nach Augsburg verscherbelt) - 4 Jahre
EHC 70 München  1970 bis 1982 (Insolvenz) - 13 Jahre
HEDOS           1982 bis 1994 (Insolvenz) - 13 Jahre
Barons          1999 bis 2002 (Tod durch Anschütz) - 4 Jahre
HC 98/EHC       1998 bis 2012 (Tod durch RedBull/(eigentl.) Insolvenz) - 15 Jahre

Rein statistisch müssen wir Angst haben, dass bald mal wieder der Ofen aus ist - mit RB sind wir jetzt im 12. Jahr, also bereits überhalb des Durchschnitts (9,8) und nur 3 Jahre hinter dem Spitzenreiter.

Bandenchecker

Zitat von: BigBad am Januar 15, 2024, 17:15:36Rein statistisch müssen wir Angst haben, dass bald mal wieder der Ofen aus ist - mit RB sind wir jetzt im 12. Jahr, also bereits überhalb des Durchschnitts (9,8) und nur 3 Jahre hinter dem Spitzenreiter.

Da niemand so eine Arena hinstellt, um dann dem Club den Hahn zuzudrehen, gilt hier erst mal:
,,Nur die Harten kommen in'n Garten"

...und bleiben.  ;D
/* Hockey players walk on water */

jasonbourne

Zitat von: Herrscher der Zeiten am Januar 15, 2024, 13:41:39Der EHC war eben nicht Phönix aus der Asche nach Hedos. Der HC98 wurde gegründet, da spielte der ESC noch in der zweiten Liga. Dann kamen noch die Barons und dann erst wurde die "Große Liebe" EHC entdeckt.


Man hat beim EHC das Eishockey in München von Grund auf wieder aufgebaut.

Die Barons spielen doch eigentlich überhaupt keine Rolle, was hatten die? 2-3 jahre die Lizenz aus Landshut und sonst nix, 0 Verein, 0 Jugend, einfach ein Team nach München gepackt und dann komplett nach Hamburg gegangen.

Wenn du heute unter 35 bist und was mit Eishockey zu tun hattest dann kennst du in München nur den EHC und den Nachfolger RB.

Es ändert sich aber wenig dran, im Grunde ist RB das egal was ein paar die schon beim EHC dabei waren denken.

MIch persönlich und ich war immerhin mal Mitglied beim EHC und hab da gespielt, wird das nicht hindern zum "EHC" bzw. dann zu den Red Bulls zu gehen.
Der Wandel ist unaufhaltsam und wenn ich mir das Chaos beim EHC in der ESBG und davor in Erinnerung rufe, sowie das Defizit und das "quasi Pleite und das jeden Sommer" dann ist halt die aktuelle Situation 100 Mal besser mit RB im Boot.
Wenn ich mir die Jugend und die Entwicklung anschaue, dann wäre das ohne RB nicht möglich gewesen.
Der Eissport und das Eishockey an sich steht in München jetzt vor einer wesentlich besseren Zukunft als jemals.

Ich erwarte das RB mit dem neuen Hallenkomplex auch in der Nachwuchsförderung in München richtig gas gibt, über kurz oder lang ein DNL Team hier installiert, evtl. sogar einen Teil der Akademie nach München verlegt oder hier eine ähnliche Struktur aufzieht.
Schon bisher mit sehr bescheidenen Möglichkeiten und nur einer Eisfläche die auch noch das Spielstadion ist hat man eigentlich ganz gute Arbeit geleistet, mehr ist halt nicht drin.
Aber jetzt wird man auch in München richtig loslegen und dann hoffentlich auch Spieler aus und um München den Sprung zum Profi machen sehen.

Schon jetzt haben wir in der DEL und DEL2 zahlreiche Spieler die durch das RB System gelaufen sind, das werden hoffentlich mehr.
Die Zuschauerzahlen entwickeln sich positiv, und zum ersten Mal seit langer Zeit könnte es so sein das in München wirklich ausreichend Eiszeit vorhanden ist.

JOKA66

Zitat von: jasonbourne am Januar 13, 2024, 09:50:06Die Stadt hat die Pläne in der Schublade liegen.

Sobald das im Garden abgeschlossen ist, soll das West saniert / umgebaut werden.
Angeblich soll eine Halle kommen, die aktuelle Kühlanlage war nicht für Outdoor geeignet und daher ist es ja so ein Murks.
Die 2. Eisfläche soll wieder in Betrieb genommen werden.

Das wäre ein riesen Schritt nach vorne.

Im ANschluss soll das Ost saniert werden. Dort soll die 400m Bahn erhalten bleiben, sie ist auch die einzige in einem riesen Umfeld. Das Gebäude selbst ist aus den 80gern, und die Eisanlage ebenso. In der Mitte soll wohl eine Dachkonstruktion gebaut werden,
aber abwarten, wann und ob das kommt.
Im Ost würde eine 2 Fläche auch so reinpassen.

Fakt ist: München muss massiv in seine Infrastruktur investieren, denn sowohl das West als auch Ost sind veraltet.

Da hast Du vollkommen Recht (also im Grundsatz)

Ein paar kleine Anmerkungen:  Ob das Ost jetzt tatsächlich saniert wird, wage ich ja extrem zu bezweifeln. Aktuell weis es tatsächlich aber niemand, weder das Sportamt noch der Betriebsleiter

Ich bin mir aber extrem sicher, dass die nächsten zwei Jahr da sich nix ändert. Und das ist auch gut so, weil es gäbe keine Eisalternative für die Vereine die da jetzt spielen (mit AUsnahme evtl von uns)

Was vielleicht immer übersehen wird, nur weil rechnerisch mehr Eisfläche zur Verfügung steht, bedeutet das nicht, dass die Nachwuchsvereine deshalb im siebten Himmel leben werden. WEIL  sie halt zeitlich alle zusammen die selben Zeiten logischer Weise beanspruchen.

Du kannst halt mit Kiddis nicht Abends um 9 Uhr aufs Eis gehen oder am WE Spielzeiten blockieren wo Senioren spielen würden.

Natürlich wird sich die Situation verbessern, aber wie genau (also für all die anderen Vereine) wird sich erst zeigen müssen, auch weil niemand genau weis welche anderen Sportarten auch rübergehen.

Im Moment musst man sich bei der Stadt um solche Eiszeiten bewerben und eine Begründung beisteuern. Und jeder Verein sollte erstmal prüfen ob es für Ihn überhaupt Sinn macht

Übrigens ist die jetzige Eisfläche im West schon Außentauglich. Das ist ja eine gemietete Eisfläche aus Österreich die jedes Jahr angeliefert wird, im Winter läuft und dann zurückgeht.
Meine Wissens wird ja bezüglich der neuen "Eisfläche" die da drunter ist und nie funktioniert hat immer noch gerichtlich gestritten

JOKA66

Zitat von: jasonbourne am Januar 13, 2024, 10:01:01Und was ich zuletzt gehört habe, war doch auch der MEK nicht sonderlich glücklich über die Situation mit EHC e.V., ESC, und MEK.
Da war es doch untereinander ein Hauen und Stechen ums Eis.

Im Breitensport wird es schwierig, aber da bleibt wohl der ESC, für alle Kids die der EHC nicht (mehr) will. Die Kids die rausfallen müssen dann wohl ins Umland wechseln, wenn sie vernünftig spielen wollen.

Sollte der EHC aber wirklich so ein riesen Rad drehen wollen, dann stellen die das auf ein ganz anderes Level.

Das werden wir nicht ändern, und wenn man es realistisch sieht ist das wohl auch der Weg, den ein RB gehen muss.


Auch hier gebe ich Dir komplett Recht.

Niemand kann bezweifeln das es eine Geile Sache ist was hier aufgebaut wird. Und niemand kann bezweifeln das sich damit die Qualität im Nachwuchs erheblich steigern wird.

Was ich halt Schade finde, dass es für die nicht so talentierten Kids keine Lösung gibt, den angesprochenen "Breitensport"

Es wäre doch mit dem Wissen und dem Eishockeybackground der bei Red Bull ist eine tolle Idee gewesen sich zusammen mit der Stadt und den anderen verein dazu etwas zu überlegen oder es zumindest zu probieren. Immerhin werden es auch viele EHC Kinder sein die das betrifft . Aber hier regiert dann halt doch zu sehr der Kommerz und das finde ich halt genauso Schade wie das (in meinen Augen unnötige ) Verschwinden der "Mutter. Kommt halt wahrscheinlich auf den Standpunkt an bzw die "Welt" wo man sich gerade bewegt

Übrigens hast Du auch damit Recht, dass der MEK (oder in dem Fall ich) extrem unzufrieden ist wie sich der restliche Nachwuchs verhält.  gerade der Weg vom MEKJ  ist in meinen Augen der Falsche. Der ESC und der MEK haben inzwischen da einen gemeinsamen Weg gefunden

Und das der EHC e.V. bisher auch absolut keinerlei Interesse gezeigt hat, habe ich bei jeder JHV moniert, ich denke das wird sich jetzt auch bei RBJ nicht ändern. Man muss halt sehen ob die rausfallenden Junioren überhaupt wahrnehmen das sie in München auch Seniorenhockey spielen können  ::) .

JOKA66

Zitat von: TWX am Januar 14, 2024, 15:11:43Da hast du die Rechnung aber ohne BIER gemacht...


Was ist BIER ?   :-\

BigBad

Ist ein Fanclub BayrischInternatinaleEishockeyRunde (oder ähnlich)

BigBad

Zitat von: JOKA66 am Januar 16, 2024, 08:30:25Was ist BIER ?

Hätte nicht gedacht das die Frage mal in Bayern aufkommt (der musste noch sein)

jasonbourne

Zitat von: JOKA66 am Januar 16, 2024, 08:20:57Da hast Du vollkommen Recht (also im Grundsatz)

Ein paar kleine Anmerkungen:  Ob das Ost jetzt tatsächlich saniert wird, wage ich ja extrem zu bezweifeln. Aktuell weis es tatsächlich aber niemand, weder das Sportamt noch der Betriebsleiter

Ich bin mir aber extrem sicher, dass die nächsten zwei Jahr da sich nix ändert. Und das ist auch gut so, weil es gäbe keine Eisalternative für die Vereine die da jetzt spielen (mit AUsnahme evtl von uns)

Was vielleicht immer übersehen wird, nur weil rechnerisch mehr Eisfläche zur Verfügung steht, bedeutet das nicht, dass die Nachwuchsvereine deshalb im siebten Himmel leben werden. WEIL  sie halt zeitlich alle zusammen die selben Zeiten logischer Weise beanspruchen.

Du kannst halt mit Kiddis nicht Abends um 9 Uhr aufs Eis gehen oder am WE Spielzeiten blockieren wo Senioren spielen würden.

Natürlich wird sich die Situation verbessern, aber wie genau (also für all die anderen Vereine) wird sich erst zeigen müssen, auch weil niemand genau weis welche anderen Sportarten auch rübergehen.

Im Moment musst man sich bei der Stadt um solche Eiszeiten bewerben und eine Begründung beisteuern. Und jeder Verein sollte erstmal prüfen ob es für Ihn überhaupt Sinn macht

Übrigens ist die jetzige Eisfläche im West schon Außentauglich. Das ist ja eine gemietete Eisfläche aus Österreich die jedes Jahr angeliefert wird, im Winter läuft und dann zurückgeht.
Meine Wissens wird ja bezüglich der neuen "Eisfläche" die da drunter ist und nie funktioniert hat immer noch gerichtlich gestritten

Ist etwas länger her als ich vom Sportamt gehört habe, aber der Plan war ja erst West und dann Ost zu sanieren.

Wenn ich mir die Situation vom Eis her jetzt anschaue, dann hat man auf einer einzigen Eisfläche aktuell den EHC und die Profis und die Spiele.
Wer da aktuell noch Zeiten im Oly hat weiss ich nicht.

Die Spiele sind dann im neuen Stadion. Das fällt also schonmal weg und macht 26 + Playoffs + CHL Termine frei.

Dann hat man 3 Eisflächen, von denen eine nur für RB zur Verfügung steht. Da werden wohl die Profis trainieren und da die tagsüber da sind werden Abends die Nachwuchsteams drauf können.

Und dann hat man darüber hinaus 2 Eisflächen, auf denen die subventionierten Eiszeiten der Stadt für den Nachwuchs von ESC und EHC Nachfolger, der öffentliche Eislauf sowie Eiskunstlauf / Shorttrack angeboten werden.
Das ist definitiv erstmal eine Steigerung.

Ob das dann auch noch so ist wenn das West saniert wird - das wird ja wieder ewig dauern wie alles in Deutschland - wird man sehen.

Es ist ja nicht nur so das der Vereinssport im Ligabetrieb anspruch auf Eiszeiten hat, sondern auch der Breitensport der nicht im Verband spielt. Da gibt es in München ja auch mehr als genug Teams.

Das Problem ist ja, und das weisst du so gut wie ich, das du dir als Verein nicht subventioniertes Eis quasi nicht leisten kannst.
Die Kosten im Oly werden ja wohl kaum unterboten werden, und wenn dann da für 55 Min. + Eisbereitung 400+ € aufgerufen werden und dazu die Spieler noch Parken zahlen müssen, kannst das egal ob du MEK oder ESC oder Angerlohe oder sonst wer bist einmal in der Saison als Gimick aus der Mannschaftskasse machen.

Sonst musst du Eiszeit nehmen die du kriegen kannst. Da könnte man ja z.B. bei der Stadt auch mal anregen das die 60€ oder so die aktuell fürs West / Ost bezahlt werden, schon extrem günstig ist und so natürlich keinerlei Anreiz besteht, nicht genutzte Zeiten zurück zu geben.
Auf der anderen Seite ist gerade im Ost die Situation schon so das es eigentlich nicht tragbar ist. Mit der Bande, der Eisqualität, dem Netz mit der Verletzungsgefahr, da kann man auch nicht sonderlich mehr Geld verlangen.

Aber mal ehrlich, wenn dann 3 Trainingseisflächen und zusätzlich das neue Stadion das die Profis ja auch wegnimmt keine Verbesserung darstellen, was dann?
Natürlich wärs super wenn man ins West und Ost jeweils noch 2 überdachte Eisflächen stellen würde.
Ob das kommt?
Möglich wärs, ist das Geld da? Investiert es die Stadt?

BigBad

Zitat von: jasonbourne am Januar 16, 2024, 11:41:09ist das Geld da? Investiert es die Stadt?

Gar nicht so einfach bei der Frage jeglichen Sarkasmus runterzuschlucken.

Wenn man das Trauerspiel um das GWS (welches als eines der meistgenutzten Stadien gilt/galt) als Referenz ranzieht, ist die Anwort ganz klar NEIN.

Bei der Stadt München habe ich jegliche Hoffnung verloren. Für mich ist deren Bestreben, jegliche sich bietende Möglichkeit Fläche via Erbpacht zu verhökern, anstatt für eben jene Verwaltungs- und Betriebskosten abzudrücken, geschweige denn irgendwas zu sanieren oder neu zu bauen (außer Konzertsaal - den brauchts natürlich).

Lasse mich gerne eines Besseren belehren...

oberbaron

Zitat von: Bandenchecker am Januar 15, 2024, 20:03:56Da niemand so eine Arena hinstellt, um dann dem Club den Hahn zuzudrehen, gilt hier erst mal:
,,Nur die Harten kommen in'n Garten"

...und bleiben.  ;D

mei, geben tut´s alles - siehe Hamburg :D

ehc-muc

#132
Es gibt eine neue fünfteilige Podcast-Serie des MDR.

,, Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball" erzählt in fünf Folgen von der Erfindung und dem Aufstieg des jüngsten Klubs der Fußball-Bundesliga. Er hat die Fußballkultur nachhaltig verändert, wird zum Symbol des modernen Fußballs und erzeugt damit viel Abneigung – und ein bisschen Liebe. Der Podcast zeigt die Geschichte von RB Leipzig auf: Über die holprigen Anfänge in Markranstädt, als Profis und Amateure sich plötzlich eine Kabine teilen, bis hin zum zweifachen DFB-Pokalsieg. Es geht um Fankultur in Deutschland, um die jahrelange Verbundenheit zu einem Verein und die Abneigung, die einer Mannschaft wie RB Leipzig von Beginn an entgegenschlägt."Rasenball Red Bull und der moderne Fußball" ist eine Produktion von Undone und dem MDR."


... drei Folgen gibt ist es bereits. Klar - Fußball, aber zeigt wie Red Bull tickt, Entstehung, Fankultur usw.!! Daher klare Hörempfehlung.

Ich poste es hier, da viele Passagen auch zu diesem Thema passen!

https://www.ardaudiothek.de/sendung/rasenball-red-bull-und-der-moderne-fussball/13007345/

Viel Spaß beim Hören!

sendlinger

Zitat von: BigBad am Januar 16, 2024, 12:34:12Gar nicht so einfach bei der Frage jeglichen Sarkasmus runterzuschlucken.

Wenn man das Trauerspiel um das GWS (welches als eines der meistgenutzten Stadien gilt/galt) als Referenz ranzieht, ist die Anwort ganz klar NEIN.

Bei der Stadt München habe ich jegliche Hoffnung verloren. Für mich ist deren Bestreben, jegliche sich bietende Möglichkeit Fläche via Erbpacht zu verhökern, anstatt für eben jene Verwaltungs- und Betriebskosten abzudrücken, geschweige denn irgendwas zu sanieren oder neu zu bauen (außer Konzertsaal - den brauchts natürlich).

Lasse mich gerne eines Besseren belehren...
Die Stadt muss Prioritäten setzen. Die Eissportzentren stehen da nicht vorne dran. Schulen und Kiga kosten Milliarden. Soziale Infrastruktur (Jugendzentren, Familienzentren, ASZs, Nachbarschaftstreffs usw.) gibt es auch nicht umsonst.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Bandenchecker

Also bei Milliarden für Schulen und Kitas gehe ich mal von einem Schreibfehler aus.
Aber die Stammstrecke, die Sanierung Gasteig und andere Großprojekte (z.B. Pleite Signa) hauen natürlich rein.
Andererseits muss die Stadt ja auch dieses Zeitfenster nutzen: West und Ost überholen, solange das alte Eisstadion noch nutzbar ist und nicht erst das Oly abreissen und sich anschliessend mit dem Problem fehlender Eisflächen herumschlagen. Wäre jedenfalls vernünftig.

/* Hockey players walk on water */

sendlinger

Zitat von: Bandenchecker am Januar 17, 2024, 00:27:42Also bei Milliarden für Schulen und Kitas gehe ich mal von einem Schreibfehler aus.
Aber die Stammstrecke, die Sanierung Gasteig und andere Großprojekte (z.B. Pleite Signa) hauen natürlich rein.
Andererseits muss die Stadt ja auch dieses Zeitfenster nutzen: West und Ost überholen, solange das alte Eisstadion noch nutzbar ist und nicht erst das Oly abreissen und sich anschliessend mit dem Problem fehlender Eisflächen herumschlagen. Wäre jedenfalls vernünftig.



https://stadt.muenchen.de/infos/schulbau-kitabau.html
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

jasonbourne

Zitat von: sendlinger am Januar 16, 2024, 18:33:40Die Stadt muss Prioritäten setzen. Die Eissportzentren stehen da nicht vorne dran. Schulen und Kiga kosten Milliarden. Soziale Infrastruktur (Jugendzentren, Familienzentren, ASZs, Nachbarschaftstreffs usw.) gibt es auch nicht umsonst.

ich bin schon 20 Jahre aus der Schule raus, aber als ich das letzte Mal in einer war, kann ich dir versichern:

Da ist 100% keine Milliarde reingeflossen, und wird es auch nie.

sendlinger

Zitat von: jasonbourne am Januar 17, 2024, 07:56:07ich bin schon 20 Jahre aus der Schule raus, aber als ich das letzte Mal in einer war, kann ich dir versichern:

Da ist 100% keine Milliarde reingeflossen, und wird es auch nie.

Ja, Du hast recht. Du weißt ja eh alles.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

sendlinger

Zitat von: Bandenchecker am Januar 17, 2024, 00:27:42Also bei Milliarden für Schulen und Kitas gehe ich mal von einem Schreibfehler aus.
Aber die Stammstrecke, die Sanierung Gasteig und andere Großprojekte (z.B. Pleite Signa) hauen natürlich rein.
Andererseits muss die Stadt ja auch dieses Zeitfenster nutzen: West und Ost überholen, solange das alte Eisstadion noch nutzbar ist und nicht erst das Oly abreissen und sich anschliessend mit dem Problem fehlender Eisflächen herumschlagen. Wäre jedenfalls vernünftig.

Im Oly wird es nach meinem Kenntnisstand nach Auszug von RBM kein Eis mehr sein. Die obere Eisfläche ist wohl bereits anderweitig vermietet und für "unsere Eishalle" gibt es wohl auch schon Interessenten.


Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

BigBad

Zitat von: sendlinger am Januar 17, 2024, 09:43:36Im Oly wird es nach meinem Kenntnisstand nach Auszug von RBM kein Eis mehr sein. Die obere Eisfläche ist wohl bereits anderweitig vermietet und für "unsere Eishalle" gibt es wohl auch schon Interessenten.

Was ist eigentl. mit der Trainingshalle?