Ein weiterer Player in der Münchner Sportszene

Begonnen von Entenweiher, August 03, 2022, 17:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Das ELF Spiel zwischen Hamburg und Düsseldorf hatte gestern 32.500 Zuschauer, wer die Liga immer noch belächelt..

ehc-muc

#141
Wow....  :o

Und die Hamburg Crocodiles sind wieder insolvent. Ein DEL Standort der vor ein paar Jahren noch 9.000 Zuschauer im Schnitt und über 70.000 Facebook-Follower hatte. Es hat niemand geschafft im Eishockey wieder was zu etablieren und ein Footballspiel hat von null auf hundert über 30.000 Zuschauer.

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am Juni 12, 2023, 18:19:12
Wow....  :o

Und die Hamburg Crocodiles sind wieder insolvent. Ein DEL Standort der vor ein paar Jahren noch 9.000 Zuschauer im Schnitt und über 70.000 Facebook-Follower hatte. Es hat niemand geschafft im Eishockey wieder was zu etablieren und ein Footballspiel hat von null auf hundert über 30.000 Zuschauer.

Von 0 auf Hundert?

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am Juni 12, 2023, 20:24:51
Zitat von: ehc-muc am Juni 12, 2023, 18:19:12
Wow....  :o

Und die Hamburg Crocodiles sind wieder insolvent. Ein DEL Standort der vor ein paar Jahren noch 9.000 Zuschauer im Schnitt und über 70.000 Facebook-Follower hatte. Es hat niemand geschafft im Eishockey wieder was zu etablieren und ein Footballspiel hat von null auf hundert über 30.000 Zuschauer.

Von 0 auf Hundert?

Nicht? Wie waren die Zuschauerzahlen in Hamburg vor der EFL?

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Juni 12, 2023, 17:07:04
Das ELF Spiel zwischen Hamburg und Düsseldorf hatte gestern 32.500 Zuschauer, wer die Liga immer noch belächelt..

Nicht der Rede wert zu den Zuschauerzahlen in den 90ern und Anfang 00er in der NFL Europe... was passierte mit der gleich?

ehc-muc

Naja, faktisch:

- Werden bei einem Erfolg der EFL oder Ravens die Zuschauerzahlen der DEL/München zurück gehen? - NEIN
- Werden die Zuschauerzahlen bei Magenta deswegen zurückgehen? - NEIN
- Werden sich die TV-Quoten bei einem zukünftigen FreeTV zum Status Quo verschlechtern? - NEIN

- Besteht die Gefahr, dass Menschen am Sonntag Abend durch den Football-Boom mal ein NFL Spiel im TV anschauen anstatt ein Eishockeyspiel - JA, die Gefahr besteht
- Nehmen NFL / EFL den Mannschaftssportarten hinter Fußball Aufmerksamkeit/Berichterstattung weg - JA, die Gefahr besteht, gerade junge ,,hippe" Sportjournalisten springen gerne auf Trends auf
- Besteht die Gefahr, dass EFL Teams Sponsoren-Gelder wegnehmen? - JA, die Gefahr besteht. Hinter König Fußball bleibt eh schon nicht viel übrig, wenn Eishockey, Handball, Basketball nun einen vierten Player als Wettbewerber bekommen, wird es noch schwieriger bei der Sponsoren-Gewinnung
- Besteht die Gefahr, dass die EFL/NFL das Wachstum von Eishockey (Basketball und Handball) gefährden? - JA, die Gefahr besteht. Ich konnte z.B. in meinem Freundeskreis nie jemand für Eishockey begeistern, zwei ein bisschen, die paar mal im Stadion waren und hin und wieder mal bisschen Magenta geschaut haben. Die sind jetzt voll auf Football, bisher eigentlich harte Fußball-Fans, schauen jeden Sonntag Pro7Maxx und NFL Konferenz auf DAZN. Und seit dem München Spiel, eh alle voll durchgedreht, weil da hat die ganze Allianz Arena Country Roads gesungen und es gibt Draft, Salary Cap usw. Gerade die Jüngeren, das sind die Fans der Zukunft.

CroKaas

Wartet nur einfach nächste Saison Heim EM und EFL parallel ab. Dann werden wir ja sehen wie der Hype ankommt.

Entenweiher

#147
Zitat von: ehc-muc am Juni 13, 2023, 10:30:43
Naja, faktisch:

- Werden bei einem Erfolg der EFL oder Ravens die Zuschauerzahlen der DEL/München zurück gehen? - NEIN
- Werden die Zuschauerzahlen bei Magenta deswegen zurückgehen? - NEIN
- Werden sich die TV-Quoten bei einem zukünftigen FreeTV zum Status Quo verschlechtern? - NEIN

- Besteht die Gefahr, dass Menschen am Sonntag Abend durch den Football-Boom mal ein NFL Spiel im TV anschauen anstatt ein Eishockeyspiel - JA, die Gefahr besteht
- Nehmen NFL / EFL den Mannschaftssportarten hinter Fußball Aufmerksamkeit/Berichterstattung weg - JA, die Gefahr besteht, gerade junge ,,hippe" Sportjournalisten springen gerne auf Trends auf
- Besteht die Gefahr, dass EFL Teams Sponsoren-Gelder wegnehmen? - JA, die Gefahr besteht. Hinter König Fußball bleibt eh schon nicht viel übrig, wenn Eishockey, Handball, Basketball nun einen vierten Player als Wettbewerber bekommen, wird es noch schwieriger bei der Sponsoren-Gewinnung
- Besteht die Gefahr, dass die EFL/NFL das Wachstum von Eishockey (Basketball und Handball) gefährden? - JA, die Gefahr besteht. Ich konnte z.B. in meinem Freundeskreis nie jemand für Eishockey begeistern, zwei ein bisschen, die paar mal im Stadion waren und hin und wieder mal bisschen Magenta geschaut haben. Die sind jetzt voll auf Football, bisher eigentlich harte Fußball-Fans, schauen jeden Sonntag Pro7Maxx und NFL Konferenz auf DAZN. Und seit dem München Spiel, eh alle voll durchgedreht, weil da hat die ganze Allianz Arena Country Roads gesungen und es gibt Draft, Salary Cap usw. Gerade die Jüngeren, das sind die Fans der Zukunft.

Ich würde weniger darauf schauen was die ELF der DEL streitig machen kann/könnte. Ich sehe es eher so, Konkurrenz belebt das Geschäft. Und hier muss die DEL einfach mal in die Puschen kommen und offensiv werden. Das sehe ich nicht und nur deshalb unterhalten wir uns hier ausgedehnt über die ELF oder ein Team wie die Ravens.

Mal ein Beispiel:

Die Spielzusammenfassung des normalen ELF Saisonspiels zwischen Hamburg und Düsseldorf hat nach einem Tag über 16.000 Youtube Aufrufe. Das entscheidende FINALE zwischen München und Ingolstadt nach einem Monat mickrige 26.000. Das ist das eigentliche Problem und zeigt wohin der Zug fährt.

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am Juni 12, 2023, 21:39:05
Zitat von: EHCErich am Juni 12, 2023, 20:24:51
Zitat von: ehc-muc am Juni 12, 2023, 18:19:12
Wow....  :o

Und die Hamburg Crocodiles sind wieder insolvent. Ein DEL Standort der vor ein paar Jahren noch 9.000 Zuschauer im Schnitt und über 70.000 Facebook-Follower hatte. Es hat niemand geschafft im Eishockey wieder was zu etablieren und ein Footballspiel hat von null auf hundert über 30.000 Zuschauer.

Von 0 auf Hundert?

Nicht? Wie waren die Zuschauerzahlen in Hamburg vor der EFL?

also die waren jetzt "schon" 2 Jahre in der Liga und profitieren auch vom Namen aus den 00er Jahren.
Ganz aus dem Stand war die Nummer nicht geboren. Aber ja der Zuschauerschnitt lag in der letzten Saison bei 3,5k und wird eben dieses Jahr um ein vielfaches übertroffen.

EHCErich

Die letzten Spiele lagen im TV bei 180.000 bis zu 210.000 Zuschauern. Für eine Semi-Profi Liga kein schlechter Wert....
Zeigt halt auch wo mehr geht. Schwurbelsender oder Pro7maxx.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Juni 13, 2023, 16:20:31
Zitat von: ehc-muc am Juni 13, 2023, 10:30:43
Naja, faktisch:

- Werden bei einem Erfolg der EFL oder Ravens die Zuschauerzahlen der DEL/München zurück gehen? - NEIN
- Werden die Zuschauerzahlen bei Magenta deswegen zurückgehen? - NEIN
- Werden sich die TV-Quoten bei einem zukünftigen FreeTV zum Status Quo verschlechtern? - NEIN

- Besteht die Gefahr, dass Menschen am Sonntag Abend durch den Football-Boom mal ein NFL Spiel im TV anschauen anstatt ein Eishockeyspiel - JA, die Gefahr besteht
- Nehmen NFL / EFL den Mannschaftssportarten hinter Fußball Aufmerksamkeit/Berichterstattung weg - JA, die Gefahr besteht, gerade junge ,,hippe" Sportjournalisten springen gerne auf Trends auf
- Besteht die Gefahr, dass EFL Teams Sponsoren-Gelder wegnehmen? - JA, die Gefahr besteht. Hinter König Fußball bleibt eh schon nicht viel übrig, wenn Eishockey, Handball, Basketball nun einen vierten Player als Wettbewerber bekommen, wird es noch schwieriger bei der Sponsoren-Gewinnung
- Besteht die Gefahr, dass die EFL/NFL das Wachstum von Eishockey (Basketball und Handball) gefährden? - JA, die Gefahr besteht. Ich konnte z.B. in meinem Freundeskreis nie jemand für Eishockey begeistern, zwei ein bisschen, die paar mal im Stadion waren und hin und wieder mal bisschen Magenta geschaut haben. Die sind jetzt voll auf Football, bisher eigentlich harte Fußball-Fans, schauen jeden Sonntag Pro7Maxx und NFL Konferenz auf DAZN. Und seit dem München Spiel, eh alle voll durchgedreht, weil da hat die ganze Allianz Arena Country Roads gesungen und es gibt Draft, Salary Cap usw. Gerade die Jüngeren, das sind die Fans der Zukunft.

Ich würde weniger darauf schauen was die ELF der DEL streitig machen kann/könnte. Ich sehe es eher so, Konkurrenz belebt das Geschäft. Und hier muss die DEL einfach mal in die Puschen kommen und offensiv werden. Das sehe ich nicht und nur deshalb unterhalten wir uns hier ausgedehnt über die ELF oder ein Team wie die Ravens.

Mal ein Beispiel:

Die Spielzusammenfassung des normalen ELF Saisonspiels zwischen Hamburg und Düsseldorf hat nach einem Tag über 16.000 Youtube Aufrufe. Das entscheidende FINALE zwischen München und Ingolstadt nach einem Monat mickrige 26.000. Das ist das eigentliche Problem und zeigt wohin der Zug fährt.

Das die DEL mit Tripcke an der Spitze und Arnold als Chef des Aufsichtsrats da in die Puschen kommen, wird definitiv nicht passieren.

Wie ein weiterer Konkurrent neben Eishockey, Basketball und Handball das Geschäft beleben soll weis ich nicht so recht.

Bei deinen YouTube-Beispielen gehe ich nur zum Teil mit, die meisten schauen dein Beispiel direkt auf Magenta, genau so wie die YouTube Clips des EHC. Die sind eigentlich für Insta und TikTok. Ich nehme nochmal das Video von Sohnemann von Ben Street, des hatte bei YouTube wahrscheinlich auch nur 409 Klicks, bei Insta und TikTok aber 300.000...

ehc-muc

#151
Zitat von: EHCErich am Juni 13, 2023, 16:30:46
Die letzten Spiele lagen im TV bei 180.000 bis zu 210.000 Zuschauern. Für eine Semi-Profi Liga kein schlechter Wert....
Zeigt halt auch wo mehr geht. Schwurbelsender oder Pro7maxx.

Warum schafft die NHL bei gleichem Sender gerade mal 80.000 ?

Wenn die DEL es schafft, bei einem Freet-TV Partner 200.000 pro Spiel zu schaffen, knallen die Sektkorken...

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juni 13, 2023, 16:51:26
Zitat von: Entenweiher am Juni 13, 2023, 16:20:31
Zitat von: ehc-muc am Juni 13, 2023, 10:30:43
Naja, faktisch:

- Werden bei einem Erfolg der EFL oder Ravens die Zuschauerzahlen der DEL/München zurück gehen? - NEIN
- Werden die Zuschauerzahlen bei Magenta deswegen zurückgehen? - NEIN
- Werden sich die TV-Quoten bei einem zukünftigen FreeTV zum Status Quo verschlechtern? - NEIN

- Besteht die Gefahr, dass Menschen am Sonntag Abend durch den Football-Boom mal ein NFL Spiel im TV anschauen anstatt ein Eishockeyspiel - JA, die Gefahr besteht
- Nehmen NFL / EFL den Mannschaftssportarten hinter Fußball Aufmerksamkeit/Berichterstattung weg - JA, die Gefahr besteht, gerade junge ,,hippe" Sportjournalisten springen gerne auf Trends auf
- Besteht die Gefahr, dass EFL Teams Sponsoren-Gelder wegnehmen? - JA, die Gefahr besteht. Hinter König Fußball bleibt eh schon nicht viel übrig, wenn Eishockey, Handball, Basketball nun einen vierten Player als Wettbewerber bekommen, wird es noch schwieriger bei der Sponsoren-Gewinnung
- Besteht die Gefahr, dass die EFL/NFL das Wachstum von Eishockey (Basketball und Handball) gefährden? - JA, die Gefahr besteht. Ich konnte z.B. in meinem Freundeskreis nie jemand für Eishockey begeistern, zwei ein bisschen, die paar mal im Stadion waren und hin und wieder mal bisschen Magenta geschaut haben. Die sind jetzt voll auf Football, bisher eigentlich harte Fußball-Fans, schauen jeden Sonntag Pro7Maxx und NFL Konferenz auf DAZN. Und seit dem München Spiel, eh alle voll durchgedreht, weil da hat die ganze Allianz Arena Country Roads gesungen und es gibt Draft, Salary Cap usw. Gerade die Jüngeren, das sind die Fans der Zukunft.

Ich würde weniger darauf schauen was die ELF der DEL streitig machen kann/könnte. Ich sehe es eher so, Konkurrenz belebt das Geschäft. Und hier muss die DEL einfach mal in die Puschen kommen und offensiv werden. Das sehe ich nicht und nur deshalb unterhalten wir uns hier ausgedehnt über die ELF oder ein Team wie die Ravens.

Mal ein Beispiel:

Die Spielzusammenfassung des normalen ELF Saisonspiels zwischen Hamburg und Düsseldorf hat nach einem Tag über 16.000 Youtube Aufrufe. Das entscheidende FINALE zwischen München und Ingolstadt nach einem Monat mickrige 26.000. Das ist das eigentliche Problem und zeigt wohin der Zug fährt.

Das die DEL mit Tripcke an der Spitze und Arnold als Chef des Aufsichtsrats da in die Puschen kommen, wird definitiv nicht passieren.

Wie ein weiterer Konkurrent neben Eishockey, Basketball und Handball das Geschäft beleben soll weis ich nicht so recht.

Bei deinen YouTube-Beispielen gehe ich nur zum Teil mit, die meisten schauen dein Beispiel direkt auf Magenta, genau so wie die YouTube Clips des EHC. Die sind eigentlich für Insta und TikTok. Ich nehme nochmal das Video von Sohnemann von Ben Street, des hatte bei YouTube wahrscheinlich auch nur 409 Klicks, bei Insta und TikTok aber 300.000...

Das Hamburg Spiel hat man im TV auf Pro7 Maxx sehen können insofern lässt sich das aus meiner Sicht schon vergleichen. Das Sohnemann Video kenne ich nicht. Toll wenn so was läuft finde ich gut. Ob sich damit mehr für den EHC  Hockey etc. interessieren weiß ich nicht, kenne den Inhalt des Videos nicht.

Tripcke wirkt natürlich wie eine Schlaftablette und gegen Usume wie ein Rentner. Aber es sind die Organisationen die die Liga bilden und die den Kurs vorgeben müssen. Der alte Mann ist nur das Gesicht nach außen er wird vermutlich recht wenig entscheiden.

ehc-muc

Nein, ich meine dass ich z.B. Spielzusammenfassungen, Dokus, die Eishockeyshow direkt bei Magenta schaue und nicht auf YouTube. Das werden ganz viele so machen. Und daher ist das schwer vergleichbar.

Hier das Video wo der Clip mit dem Sohn von Ben Street zur Sprache kommt:

https://m.youtube.com/watch?v=l4NNDn7vMNU&pp=ygULYmVuIHN0cmVldCA%3D

Des wird halt alles für Insta und TikTok produziert und halt noch bei YouTube eingespielt.

Das mit Tripcke sehe genau so. Aber da haben die Club Eigner einfach nicht den Weitblick. Der Vergleich mit Esume ist gut. Das Tripcke nur das umsetzt was die Clubs wollen ist zwar richtig, aber ist mir zu billig als Ausrede. Ein guter, frischer, innovativer GF führt die Clubs, bietet Konzepte usw. auch wenn die Clubs zustimmen müssen. Man stelle sich vor Esume würde GF der DEL werden, der hat ganze andere Visionen Denkkweisen. Tripcke ist eher jemand der einen Aufsteiger verhindert, weil ein Formular nicht in Farbe sondern in Schwarz Weiß eingereicht wurde.

EHCErich

Die NHL hat im übrigen ein ,,average viewership" diese saison von 372k, die MLS (Fussball) von 343k.

Fussball, in den USA. Ich hab keine Ahnung von Fussball aber ich kenne die USA ganz gut. Das ist so ziemlich die schlechteste Unterhaltung wenn es um Sport geht.  Die schauen eher Baumfällern zu als sich Soccer reinzuziehen. Auch die NHL kämpft im eigenem Land massiv gegen schwindendes Interesse.

Ich liege da wohl mit meinem Groll gegen Bettman nicht ganz so weit weg. Die Liga war früher in den 90er die Nummer 2.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am Juni 13, 2023, 20:46:05
Die NHL hat im übrigen ein ,,average viewership" diese saison von 372k, die MLS (Fussball) von 343k.

Fussball, in den USA. Ich hab keine Ahnung von Fussball aber ich kenne die USA ganz gut. Das ist so ziemlich die schlechteste Unterhaltung wenn es um Sport geht.  Die schauen eher Baumfällern zu als sich Soccer reinzuziehen. Auch die NHL kämpft im eigenem Land massiv gegen schwindendes Interesse.

Ich liege da wohl mit meinem Groll gegen Bettman nicht ganz so weit weg. Die Liga war früher in den 90er die Nummer 2.

Über die MLS habe ich schon einige Dokus gesehen, hat von Zuschauer-Interesse in den Stadien die NHL schon überholt, fehlen nur noch die TV Verträge.

Hast du zufälligerweise auch Vergleichswerte der MLB, NFL und NBA?

Bettman ist bei dem Ownern ja so beliebt, da er die Umsätze und Gewinne immer mehr gesteigert hat, also er hat die Inhaber immer reicher gemacht.

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juni 13, 2023, 20:34:03
Nein, ich meine dass ich z.B. Spielzusammenfassungen, Dokus, die Eishockeyshow direkt bei Magenta schaue und nicht auf YouTube. Das werden ganz viele so machen. Und daher ist das schwer vergleichbar.

Hier das Video wo der Clip mit dem Sohn von Ben Street zur Sprache kommt:

https://m.youtube.com/watch?v=l4NNDn7vMNU&pp=ygULYmVuIHN0cmVldCA%3D

Des wird halt alles für Insta und TikTok produziert und halt noch bei YouTube eingespielt.

Das mit Tripcke sehe genau so. Aber da haben die Club Eigner einfach nicht den Weitblick. Der Vergleich mit Esume ist gut. Das Tripcke nur das umsetzt was die Clubs wollen ist zwar richtig, aber ist mir zu billig als Ausrede. Ein guter, frischer, innovativer GF führt die Clubs, bietet Konzepte usw. auch wenn die Clubs zustimmen müssen. Man stelle sich vor Esume würde GF der DEL werden, der hat ganze andere Visionen Denkkweisen. Tripcke ist eher jemand der einen Aufsteiger verhindert, weil ein Formular nicht in Farbe sondern in Schwarz Weiß eingereicht wurde.

Usume hätte bei den DEL Organisationen längst hingeschmießen. Die hängen tief in den 80ern fest, der gute Mann blickt nach vorne. Jede Liga hat den GF den sie verdient und so ist es im Eishockey halt Tripcke.

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am Juni 13, 2023, 22:08:46
Zitat von: EHCErich am Juni 13, 2023, 20:46:05
Die NHL hat im übrigen ein ,,average viewership" diese saison von 372k, die MLS (Fussball) von 343k.

Fussball, in den USA. Ich hab keine Ahnung von Fussball aber ich kenne die USA ganz gut. Das ist so ziemlich die schlechteste Unterhaltung wenn es um Sport geht.  Die schauen eher Baumfällern zu als sich Soccer reinzuziehen. Auch die NHL kämpft im eigenem Land massiv gegen schwindendes Interesse.

Ich liege da wohl mit meinem Groll gegen Bettman nicht ganz so weit weg. Die Liga war früher in den 90er die Nummer 2.

Über die MLS habe ich schon einige Dokus gesehen, hat von Zuschauer-Interesse in den Stadien die NHL schon überholt, fehlen nur noch die TV Verträge.

Hast du zufälligerweise auch Vergleichswerte der MLB, NFL und NBA?

Bettman ist bei dem Ownern ja so beliebt, da er die Umsätze und Gewinne immer mehr gesteigert hat, also er hat die Inhaber immer reicher gemacht.

MLB 199.000
NFL 16,7 Mio
NBA 1,6 Mio

Die aggregierten Zahlen wären interessanter. Vllt schau ich da nochmal genauer rein.

Unterschiedliche Quellen genutzt. Sportsmedia, Forbes und the athletic

ehc-muc

Schöner Sommerloch-Austausch  8)

Die durchschnittliche Einschaltquoten sind also:

NHL: 372.000
MLB: 199.000
NBA: 1.600.000
NFL: 16.700.000
MLS: 343.000

Von der Anzahl der Vorrunden-Spiele her NHL und NBA 82, MLS 162, MLS 34 und NFL 19 ist dann die NBA am ehesten vergleichbar - das sind dann aber Welten von 372' auf 1,6 Mio.

Das zeigt aber auch schön die Wertigkeit der Spielanzahl. Die kritisiere ich in der DEL ja regelmäßig und ist mir in der NHL auch zu viel, da kannst du alle 3 Tage ein Highlight Video anschauen und irgendwie sind die 10 Minuten dann auch immer das Gleiche.

Martin Baumann von der CHL fordert ja auch ein Umdenken, von einem verwässerten Produkt in den nationalen Ligen, hin zu einem exklusiveren, wertigeren Produkt. Da liegt er aus meiner Sicht nicht falsch.

Wird in der NHL/NBA/MLB aber nie passieren, da die Eigner mittelfristig auf kein Geld verzichten wollen. Mit dem großen Zuwanderungsanteil und den wenigeren Spielen, wird die MLS in 5 Jahren die Nase vorne haben.


Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juni 14, 2023, 07:19:14
Schöner Sommerloch-Austausch  8)

Die durchschnittliche Einschaltquoten sind also:

NHL: 372.000
MLB: 199.000
NBA: 1.600.000
NFL: 16.700.000
MLS: 343.000

Von der Anzahl der Vorrunden-Spiele her NHL und NBA 82, MLS 162, MLS 34 und NFL 19 ist dann die NBA am ehesten vergleichbar - das sind dann aber Welten von 372' auf 1,6 Mio.

Das zeigt aber auch schön die Wertigkeit der Spielanzahl. Die kritisiere ich in der DEL ja regelmäßig und ist mir in der NHL auch zu viel, da kannst du alle 3 Tage ein Highlight Video anschauen und irgendwie sind die 10 Minuten dann auch immer das Gleiche.

Martin Baumann von der CHL fordert ja auch ein Umdenken, von einem verwässerten Produkt in den nationalen Ligen, hin zu einem exklusiveren, wertigeren Produkt. Da liegt er aus meiner Sicht nicht falsch.

Wird in der NHL/NBA/MLB aber nie passieren, da die Eigner mittelfristig auf kein Geld verzichten wollen. Mit dem großen Zuwanderungsanteil und den wenigeren Spielen, wird die MLS in 5 Jahren die Nase vorne haben.

Exklusivität und Premiumprodukt sind genau die beiden entscheidenden Schlagwörter. In der NHL ist mir das egal, verfolge ich eigentlich nur ab den Playoffs. In der DEL ist das aber genau der Punkt. Diese unsägliche Hauptrunde verwässert die Saison schon deutlich.

Für die Red Bulls wäre eine Runde mit 26 Spielen und parallel eine CHL in der die Teams ebenfalls in einer Hin und Rückrunde gegeneinander spielen das Optimale denke ich. So spielt man in zwei Wettbewerben mit der gleichen Anzahl an Spielen und jede Partie bekommt eine ganz andere Wertigkeit. Bringt den kleinen Teams die nicht international spielen natürlich wenig... und so ist das Ganze zum scheitern verurteilt.