Ein weiterer Player in der Münchner Sportszene

Begonnen von Entenweiher, August 03, 2022, 17:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Juni 18, 2023, 11:40:03
Zitat von: Entenweiher am Juni 18, 2023, 09:44:13
Ich gebe Dir teilweise recht.

Zuschauerschnitt in der Hauptrunde 500 unter vor Corona Niveau. Platz 8 in der Zuschauertabelle als sportlicher Tabellenführer reisst mich nicht zu Jubelstürmen hin. Playoffs waren stark, keine Frage. Einen besseren Schnitt als 5600 lässt das Oberwiesenfeld halt nicht zu.

Szuber hat bisher weder ein NHL Spiel gemacht noch in der AHL für Aufsehen gesorgt, abwarten. Entwicklung ist aber positiv, und ich drücke feste die Daumen.

Mannheim und Berlin Meister 23? Ich habe von einer schwachen Saison gesprochen bei der die Konkurrenz zu schlecht war um unsere Schwächephase auszunutzen. Die Defensive der Eisbären habe ich in der Saison 21/22 gelobt und da wurde  sie bekanntlich Meister  ;)

Warum ich Red Bull und der DEL nicht mehr Zeit gebe? Weil die Halle im nächsten Jahr eröffnet und dann gefüllt werden muss. Weil die Gelegenheit mit der Vizeweltmeisterschaft besser denn je ist um für Argumente zu sorgen Eishockey medial besser aufzustellen. ServusTV schließt, die Fussball Bundesliga wird immer langweiliger, die Nationalmannschaft strauchelt...

Zeit hat weder Red Bull noch die DEL, weil die Konkurrenz beim Kampf um Marktanteile nicht schläft sondern ordentlich Gas gibt.

Und eins ist auch klar. Sollte es kommende Saison einen starken FreeTV Partner geben und 24/25 der Zuschauerschnitt Richtung 10.000 steuern freue ich mich riesig. Für das Eishockey in München und in Deutschland generell. Trotz unterschiedlicher Ansichten sind wir uns in der Sache denke ich einig. Eishockey ist ein toller Sport der mehr Aufmerksamkeit und Interesse verdient hat!

Gut da bin ich bei dir. Ich sehe es im Sommer eben von der ,,anderen Seite" beim Football. Da war eben jahrelang quasi tote Hose bis zu dem Zeitpunkt als ran eingestiegen ist und plötzlich ging es jährlich bergauf.
Erst NFL, jetzt ELF und ein wenig GFL.
Das ist schön zu sehen aber ich befürchte leider auch, dass die DEL Führung und der ein oder andere Club noch nicht verstanden haben wohin es geht.
Beispiel Straubing. Die haben quasi keine sportliche Konkurrenz in der Umgebung ausser den Hasenzüchterverein mit ihren alljährlichen Hasenrennen. Vllt Deggendorf aber auch schon weiter weg.

Ich vermute dass bei solchen Zusammenkünften dann eben solche Clubs mit Alleinstellung in der Region und gutem Zuschauerschnitt nicht mit am Strang ziehen.

Sag ich jetzt einfach mal so aus der Hüfte heraus.

Das kann durchaus sein. Wäre natürlich brutal kurzfristig gedacht aber Du könntest damit schon recht haben. Ein gut besuchtes Stadion am jeweiligen Standort ist schön eine ordentliche Vermarktung der Liga jedoch ebenso wichtig um Werbegelder, TV Einnahmen etc. zu generieren. Hier bewegt sich die Liga aktuell eben weit hinter der Schweiz etc.

Wenn Straubing und Co. das wurscht ist okay, dann wird sich an der Qualität der DEL aber mittel/langfristig auch nix ändern.

Entenweiher

Die Jungs vom Uff Eishockey Podcast schneiden das Thema ELF vs. DEL in der aktuellen Episode auch nochmal an. Sie teilen die Meinung, dass die ELF professionell Gas gibt und die Liga richtig pusht. Die DEL befindet sich weiter im Tiefschlaf und kämpft (oder auch nicht) neben Marktanteilen gegen Handball und Basketball nun auch noch gegen die aufstrebende Football Szene.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 07:14:49
Die Jungs vom Uff Eishockey Podcast schneiden das Thema ELF vs. DEL in der aktuellen Episode auch nochmal an. Sie teilen die Meinung, dass die ELF professionell Gas gibt und die Liga richtig pusht. Die DEL befindet sich weiter im Tiefschlaf und kämpft (oder auch nicht) neben Marktanteilen gegen Handball und Basketball nun auch noch gegen die aufstrebende Football Szene.

https://open.spotify.com/episode/28bzFWwB5TBBLb7ANH28go

...ab ca. Minute 18

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 07:14:49
Die Jungs vom Uff Eishockey Podcast schneiden das Thema ELF vs. DEL in der aktuellen Episode auch nochmal an. Sie teilen die Meinung, dass die ELF professionell Gas gibt und die Liga richtig pusht. Die DEL befindet sich weiter im Tiefschlaf und kämpft (oder auch nicht) neben Marktanteilen gegen Handball und Basketball nun auch noch gegen die aufstrebende Football Szene.

Der Schluss sagt mir nicht so zu.
Ich meine, die DEL soll gegen die ELF Kämpfen? Wenn ich ELF google, zeigt es mit einen ELF. Irgendwann unten kommt dann diese Liga.

Irgendwelche Instagram Hipster die im Sommer football anschauen weil es cool ist?

Die Spielen von Juni bis September, als wirklich genau gegenläufig zur DEL und haben recht wenig miteinander zu tun.

Ich finde auf der Webseite, keine Videos, keine Infos zu Zuschauerzahlen ausserhalb Deutschlands - das war das einzige Land in dem NFL Europe damals einigermassen funktionierte -
und auch sonst wenig bis nichts.

Kurz: Das Ding liefert mir wenig was Professionell wirkt.

Klar, NFL boomt seit ein paar Jahren, aber ich sehe den Bezug zum Eishockey nicht. Ein paar Leute die sich im Sommer in eine Stadion setzen, fressen, saufen ein paar Footballspiele (6 im Jahr!) anschauen, sind dann fürs Eishockey verloren?

Ich bin ja sonst skeptisch bei der DEL aber irgendwo ist es auch übetrieben. Immer daran denken, was Hyped, fällt auch wieder runter.

Entenweiher

Der Hype hat sich langsam aufgebaut und er wächst weiter. Wer hätte denn gedacht, dass in Deutschland ein Football Spiel ohne NFL Beteiligung 32.500 Zuschauer zieht? Dass für ein ELF Finale Monate im Voraus bereits 25.000 Tickets abgesetzt sind.

Scheinbar hast Du ein anderes Internet wie ich. Bei Google zeigt es mir sofort die Liga an, auf der Website gibt es Highlight Videos, Artikel etc. pp. Alles gut gemacht.

Natürlich haben wir das Glück, dass es zu keiner zeitlichen Überschreitung kommt. Bei Werbeeinnahmen ist das nicht das Problem. Eine Firma die ein Budget hat fragt sich in welchen Sport sie ggf. investieren sollen. In das hippe Football oder dieses sich im Tiefschlaf befindliche Eishockey? Wenn sich ein Unternehmen für Football entscheidet tut das Hockey weh. Zumal der Markt hinter König Fussball eh nicht so riesig.

Und bitte nicht vergessen die Liga gibt es seit 3 Jahren ist mitten unter Corona gestartet und entwickelt sich dafür rasant. Klar kann es sein, dass die Leute hier wieder das Interesse verlieren, sich die Sache nicht rechnet und dann wieder schließt. Aktuell läuft es aber sehr ordentlich.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 11:35:39
Der Hype hat sich langsam aufgebaut und er wächst weiter. Wer hätte denn gedacht, dass in Deutschland ein Football Spiel ohne NFL Beteiligung 32.500 Zuschauer zieht?

https://de.wikipedia.org/wiki/NFL_Europe

Siehe Abschnitt Zuschauerzahlen. Und da haben wir sogar den Schnitt.

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Juni 20, 2023, 11:53:30
Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 11:35:39
Der Hype hat sich langsam aufgebaut und er wächst weiter. Wer hätte denn gedacht, dass in Deutschland ein Football Spiel ohne NFL Beteiligung 32.500 Zuschauer zieht?

https://de.wikipedia.org/wiki/NFL_Europe

Siehe Abschnitt Zuschauerzahlen. Und da haben wir sogar den Schnitt.

Das war aber die NFL Europe. Hier sind die Zahlen der ELF. Wesentlich niedriger, von 21 auf 22 dennoch eine Verdoppelung. Das dürfte auch dieses Jahr wieder erreicht werden,

https://de.wikipedia.org/wiki/European_League_of_Football

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 12:18:28
Zitat von: CroKaas am Juni 20, 2023, 11:53:30
Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 11:35:39
Der Hype hat sich langsam aufgebaut und er wächst weiter. Wer hätte denn gedacht, dass in Deutschland ein Football Spiel ohne NFL Beteiligung 32.500 Zuschauer zieht?

https://de.wikipedia.org/wiki/NFL_Europe

Siehe Abschnitt Zuschauerzahlen. Und da haben wir sogar den Schnitt.

Das war aber die NFL Europe. Hier sind die Zahlen der ELF. Wesentlich niedriger, von 21 auf 22 dennoch eine Verdoppelung. Das dürfte auch dieses Jahr wieder erreicht werden,

https://de.wikipedia.org/wiki/European_League_of_Football

Naja aber ging doch um die Frage wer an solche Zahlen geglaubt hätte. Naja jeder, wieso nicht, gab es ja sogar schonmal deutlich höher. Darauf wollte ich hinaus.

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Juni 20, 2023, 13:46:08
Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 12:18:28
Zitat von: CroKaas am Juni 20, 2023, 11:53:30
Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 11:35:39
Der Hype hat sich langsam aufgebaut und er wächst weiter. Wer hätte denn gedacht, dass in Deutschland ein Football Spiel ohne NFL Beteiligung 32.500 Zuschauer zieht?

https://de.wikipedia.org/wiki/NFL_Europe

Siehe Abschnitt Zuschauerzahlen. Und da haben wir sogar den Schnitt.

Das war aber die NFL Europe. Hier sind die Zahlen der ELF. Wesentlich niedriger, von 21 auf 22 dennoch eine Verdoppelung. Das dürfte auch dieses Jahr wieder erreicht werden,

https://de.wikipedia.org/wiki/European_League_of_Football

Naja aber ging doch um die Frage wer an solche Zahlen geglaubt hätte. Naja jeder, wieso nicht, gab es ja sogar schonmal deutlich höher. Darauf wollte ich hinaus.

Ich hatte geschrieben ohne NFL Beteiligung. Egal, Erbsenzählerei. Ich denke wir sind uns einig dass die Zahlen beeindruckend sind. Es muss sich halt zeigen wie nachhaltig das ist und ob es sich wirklich nur um einen temporären Hype handelt. Worauf ich raus will ist, dass die EFL Macher aktiv sind, anschieben und mit ihrer Strategie neues Publikum erreichen. Warum ist dies bei der DEL nicht möglich und man agiert noch wie vor 30 Jahren?!?

CroKaas

Ach du meinst im Namen, ich hab da nur auf die Teams auf dem Feld gedacht. Da haben wir aneinander vorbei gedacht.

Boah weiß nicht ob das NFL oder ELF als Name (wieso eigtl nicht EFL?) den mega Unterschied macht.

Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 13:58:26
Ich hatte geschrieben ohne NFL Beteiligung. Egal, Erbsenzählerei. Ich denke wir sind uns einig dass die Zahlen beeindruckend sind. Es muss sich halt zeigen wie nachhaltig das ist und ob es sich wirklich nur um einen temporären Hype handelt. Worauf ich raus will ist, dass die EFL Macher aktiv sind, anschieben und mit ihrer Strategie neues Publikum erreichen. Warum ist dies bei der DEL nicht möglich und man agiert noch wie vor 30 Jahren?!?

Die einzigen Unterschiede, die ich persönlich feststellen kann

a) die ELF hat einen free TV Partner - da hoffen wir mal das sich bei der DEL was tut
b) die ELF nutzt als Trittbrettfahrer den Schub den die NFL bietet - ob man hier mit der Unterstützung der NHL mehr erreichen kann?

Die Homepage der DEL bietet mir auch nach jedem Spieltag die Zusammenfassungen aller Spiele an, ich habe alle Statistiken zum Spiel, was soll man da Deiner Meinung nach noch tun?

Und nochmal, wenn ich nicht ständig hier etwas zum Thema ELF lesen würde ginge das an völlig an mir vorbei, aber das hatten wir ja schon mal.

Mighty 

milberts

Frankfurt Galaxy oder Düsseldord Rhein Fire hatten über Jahre >30k
im Schnitt, noch dazu teilweise in uralten pre-Wm 2006 Stadien. Finde vor diesem Hintergrund die Zahlen jetzt auch nicht überraschend. Es hat nur jemand gefehlt der ein einigermaßen ordentliches Produkt anbietet.

jasonbourne

Zitat von: milberts am Juni 20, 2023, 15:31:44
Frankfurt Galaxy oder Düsseldord Rhein Fire hatten über Jahre >30k
im Schnitt, noch dazu teilweise in uralten pre-Wm 2006 Stadien. Finde vor diesem Hintergrund die Zahlen jetzt auch nicht überraschend. Es hat nur jemand gefehlt der ein einigermaßen ordentliches Produkt anbietet.

Ja, in Dtl. war die NFL Europe teilweise echt erfolgreich. 

Nur hat sie jedes Jahr massiv Geld verbrannt.

Der Witz ist wirklich, man hat auf der einen Seite das was die ganzen Romantiker immer wollen, Vereine mit 1. Mannschaft, und jetzt hat man den puren Kommerz.
Wo rennen sie hin?
Zum Kommerz.

Man hat als EFL massiv Rückendwind durch die NFL - die NHL spielt dagegen in Dtl. irgendwie keine Rolle. Gefühlt bin ich der einzige von diesen 84 Mio. der da tiefer drin ist.
Obwohl wir gerade richtig gute Spieler drüben haben, die entscheidende Rollen bei namhaften Clubs spielen.
Seider ist bei DET bester D.
Draisaitl beim Club von the great one.

Pro 7 ist doch auch nur wegen Essume da, und der nur weil es um $$$ geht.
Auf deren Webseite sehe ich von den Spielen nix.

Auf Youtube was von dem Spiel gefunden, kann nicht mal sehen wo der Ball ist.
Das hat mit Profi Niveau nichts zu tun.

Auch sportlich, das ist weit unterhalb von College Football.

Das Hyped jetzt einmal, bis alle kapieren das es kommerzieller Scheiss ist, der so wäre als würde man sich in Pakistan Fussball anschauen und meinen das ist top.
Warum die alle zur ELF gehen und nie bei der GFL waren?

Die GFL hat ja seltsamer weise vom NFL boom in Dtl. mal garnicht profitiert, aber die hatten auch nicht diesesn medialen Anschub.
Sportlich müsste es aber das selbe Niveau sein.
Stuttgart ist ja quasi das gesamte Team rüber.

In Berlin und Köln stehen sich GFL und ELF direkt gegenüber. Bin ich gespannt wie das ausgeht.

Grundsätzlich bin ich weiterhin der Meinung, das so ein gegeneinander im Sport nicht erfolgreich sein kann, schon garnicht in dieser Nischensportart.
Die NFL Europe hat es ewig probiert, an einigen Standorten hat es auch gut funktioniert.
Frankfurt, Rhine FIre, Berlin.
Warum dort die GFL Teams nie diese Zuschauer anziehen konnten, weiss ich nicht.

Die NFL Europe wurde jedenfalls eingestellt weil es immer ein Draufzahlgeschäft war, und am Schluss sowieso nur Deutschland + Amsterdam übrig war.

Die DEL müsste halt ins Free TV, sie müsste mehr Social Media Marketing bringen, und was halt echt ein Thema ist, diese Vereinsmeierei, der Funktionärsquatsch, der muss halt weg, das ist der absolute abtörn.

Entenweiher

- Pro 7 ist ja nicht der Medien Partner sondern Ran/Pro7 Maxx. Die pushend die Liga durchaus:

https://www.ran.de/american-football/elf/elf-relives

- Die NHL spielt in Deutschland vielleicht auch deshalb keine Rolle weil die deutschen Stars, mit Ausnahme von Seider der irgendwie der nette Schwiegersohn von nebenan ist, nicht gerade Medientypen sind. Kann keiner was für aber Draisaitl Interviews sind in etwa so spannend wie die Nachrichten von gestern. Dem muss man jedes Wort aus der Nase ziehen. Dass er bei der WM nicht dabei war (was nachvollziehbar war) nachdem er in den NHL Playoffs traditionell ausgeschieden ist verhilft ihm in Deutschland nun auch nicht zu Popularität. Wer kennt schon Draisaitl, der ein Ausnahmesportler ist und wer kennt sein Basketball Pendant Nowitzki? Hat Drai in Deutschland auch nur einen Werbevertrag oder mediale Relevanz? Irgendwie weiß scheinbar niemand wie Eishockey zu vermarkten ist.

- Esume ist ein Gesicht das für die ELF steht und der sich halt zu präsentieren weiß. Dem gegenüber steht Onkel Tripcke... noch Fragen?

- Richtig, die GFL hat von dem NFL Hype nicht profitiert. Es fehlt der mediale Anschub, den hat die ELF.

Bei allen anderen Punkten gehe ich konform mit Dir






ehc-muc

Zumindest hat sich mal eine Marketingagentur auf Eishockey spezialisiert, mal schauen wie lange die das durchhalten  ;)

https://www.stix-marketing.de/ueber-uns/

sendlinger

Hat das Spiel der Ravens gegen die Schweizer eigentlich stattgefunden? Ich habe gerade auf deren HP geschaut, weil mich das Ergebnis interessiert hätte. Zwei Tage nach dem Spiel hab ich nix gefunden.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

sendlinger

OK, unter News hab ich jetzt einen Artikel gefunden, im Spielplan steht nix.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Entenweiher


Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Juni 20, 2023, 20:37:21
Zumindest hat sich mal eine Marketingagentur auf Eishockey spezialisiert, mal schauen wie lange die das durchhalten  ;)

https://www.stix-marketing.de/ueber-uns/

Ufff. Die Website ist schon mal so prickelnd wie eingeschlafene Füße. Viel trockener Text durch den man sich kämpfen muss um die Idee hinter der Agentur zu entdecken. Referezen sind auch überschaubar... Moritz Wirth. Viel Erfolg, wirkt aber auf den ersten Blick so anateurhaft wie Eishockey in Deutschland nunmal ist.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Juni 20, 2023, 18:00:16
- Pro 7 ist ja nicht der Medien Partner sondern Ran/Pro7 Maxx. Die pushend die Liga durchaus:

https://www.ran.de/american-football/elf/elf-relives

- Die NHL spielt in Deutschland vielleicht auch deshalb keine Rolle weil die deutschen Stars, mit Ausnahme von Seider der irgendwie der nette Schwiegersohn von nebenan ist, nicht gerade Medientypen sind. Kann keiner was für aber Draisaitl Interviews sind in etwa so spannend wie die Nachrichten von gestern. Dem muss man jedes Wort aus der Nase ziehen. Dass er bei der WM nicht dabei war (was nachvollziehbar war) nachdem er in den NHL Playoffs traditionell ausgeschieden ist verhilft ihm in Deutschland nun auch nicht zu Popularität. Wer kennt schon Draisaitl, der ein Ausnahmesportler ist und wer kennt sein Basketball Pendant Nowitzki? Hat Drai in Deutschland auch nur einen Werbevertrag oder mediale Relevanz? Irgendwie weiß scheinbar niemand wie Eishockey zu vermarkten ist.

- Esume ist ein Gesicht das für die ELF steht und der sich halt zu präsentieren weiß. Dem gegenüber steht Onkel Tripcke... noch Fragen?

- Richtig, die GFL hat von dem NFL Hype nicht profitiert. Es fehlt der mediale Anschub, den hat die ELF.

Bei allen anderen Punkten gehe ich konform mit Dir

Nowitzki kannte keiner, bis er mal gewonnen hatte und ewig respekt in der NBA hätte.
In den ersten 10 Jahren seiner Karriere interessierte Dirk keine Sau in Deutschland.
Richtig hoch ging es für ihn als sie 2011 den Titel geholt haben und er der Spieler war. Davor war er doch der softe Europäer für die Amis,
und seine Interviews waren genaus spannend wie die von Draisaitl.
Der ist erst in seinenn 30gern auch medial so locker rüber gekommen.
Und die ING DIBA Werbung hat eine Rolle gespielt.

Keine Ahnung ob in Dtl. mal einer auf die Idee kommt Draisaitl als Gesicht zu verpflichten, MVP, Playoff Top Goalscorer, etc.
würde schon krass dafür sprechen.

Es wird soviel geschrieben wie gut es die ELF macht, aber wenn ich die Webseite anschaue dann ist das wirklich nix besonders, ich find die Infos nicht, sehe kein Video, fand auch die Videos die ich auf Youtube gesehen habe echt schlecht.
Damit kannst kein Spiel nachvollziehen.
Kurz: Die reiten den Boom, aber wirklich gut ist das nicht.

Die DEL und die Clubs müssen halt mal auf Instagram und Tiktok Gas geben, ihre SPiele auch zu so einem Event machen und einfach ein gutes Erlebnis anbieten.
Diese Vereinsmeierei muss weg, zuviel Funktionärsquatsch und viel zu wenig Medienpräsenz.

Wenn man wirklich was werden will, muss man irgendwie ins Free TV.
Was ich nicht verstehe, der öffentlich Rechtliche Zwangsgebührenrundfunk zeigt jeden Scheissdreck, kauf Fussball WM und EM rechte, auch von einer Frauen WM in Neuseeland die kein Schwein interessiert und die 12h Zeitverschiebung hat, also zu irgendwelchen Mistzeiten kommt.
Und dann gibt es wirklich keinen Platz für Eishockey, in irgendeinem der Programme?