Ein weiterer Player in der Münchner Sportszene

Begonnen von Entenweiher, August 03, 2022, 17:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CroKaas

#460
Keine Ahnung, fand es recht interessant, wenn man über deren Zuschauerzahlen diskutiert darauf genauer einzugehen. Vor allem nachdem wir ein Jahr lesen durften wie toll das Marketing der ELF und wie groß der Football Boom ist. Haben ja hier sogar diesen Thread bekommen.

Und dann fiel mir halt auf, dass die Zuschauerzahlen am Heim-Standort eingebrochen sind um ca. 1500 Leute. War ja nichtmal ein Event Game in München a la "Volle Hütte" in der Olympiahalle. War halt in Nürnberg. Und selbst da waren "nur" 10.000 Leute. Dafür braucht man halt nicht vom 15.000er Stadion ins ca 40.000er Stadion ziehen.

Aber scheinbar kann man über nichts mehr im Detail diskutieren, ohne das man blöd angepflaumt wird. Also ich bitte euch...

Ich habe pure Stats gebracht. Ist das echt so schlimm? Stats? Darf ich die nur noch bringen, wenn sie gut sind?

Entenweiher

Die ELF hat sich dick präsentiert, ordentlich aufgefahren... ich fand das gut, mutig und selbstbewusst. Eine Scheibe davon dürfte sich die DEL gerne abschneiden, dabei bleibe ich.

Problem ist halt, dass bei der ELF jetzt deutlich wird, dass nicht viel hinter dem TamTam steckt, das fällt ihnen jetzt wohl wieder auf die Füße.

Ich war bei einem Spiel, dummerweise dem 90:0 vs. Barcelona und das war eine ungewollt komische Veranstaltung. Bock mir sowas nochmal anzuschauen verspüre ich nicht.

Zum Thema Statistik. Ich fand @CroKaas Zahlen aufschlussreich gerade auch im Kontext dieses Nürnberg Spiels. Was es da zu meckern gibt verstehe ich nicht?

EHCErich

Selbst wenn man nur die Hachingspiele rechnet sind es 3900 im Schnitt.
So viel zum zum ,,hier im Forum wird immer schön gerechnet".

Bereinigt um das Nürnbergspiel wären es wohl ca 4200 geworden also ca 800 loss im Vergleich zur letzten Saison. Es gab eben 2 größere Events als Konkurrenz und nach wie vor ist die Ferienzeit eine Challenge für die Franchise.

Die Nürnberger wollen ihr Stadion umbauen und ein Stück vom NFL Kuchen abhaben.
Klappt eh nicht. Der Infrastruktur ist so Kacke da müsste das Stadion schon deutlich weiter weg vom Nazibau sein als es jetzt ist.
Daher sind die Nürnberger auf die Ravens zugegangen und haben dort für einen schmalen Taler das Spiel abgehalten wenngleich jeder wusste dass das Ding max zu 1/3 voll wird.

Das war also kein Größenwahn sondern eher Marketing und eine Hand wäscht die andere und das Orgateam konnte mal einiges testen.
An sich war das Spiel kein echtes Ravensevent weil das übliche Catering halt vom Stadion organisiert war und das hat einigen Fans extrem aufgestoßen.

In Haching selber sind die Heimspiele viiiel familiärer gehalten und die vertrauten Caterer am Start vorm Stadion wie Burger, Hotdogs und Donuts etc. Das ist mittlerweile elemtar geworden und das hat extrem gefehlt. Weil so kleine Würschtl in einer trockenen Semmel können die Franken gern selber essen...


jasonbourne

Zitat von: EHCErich am September 01, 2024, 20:17:15Selbst wenn man nur die Hachingspiele rechnet sind es 3900 im Schnitt.
So viel zum zum ,,hier im Forum wird immer schön gerechnet".

Bereinigt um das Nürnbergspiel wären es wohl ca 4200 geworden also ca 800 loss im Vergleich zur letzten Saison. Es gab eben 2 größere Events als Konkurrenz und nach wie vor ist die Ferienzeit eine Challenge für die Franchise.

Die Nürnberger wollen ihr Stadion umbauen und ein Stück vom NFL Kuchen abhaben.
Klappt eh nicht. Der Infrastruktur ist so Kacke da müsste das Stadion schon deutlich weiter weg vom Nazibau sein als es jetzt ist.
Daher sind die Nürnberger auf die Ravens zugegangen und haben dort für einen schmalen Taler das Spiel abgehalten wenngleich jeder wusste dass das Ding max zu 1/3 voll wird.

Das war also kein Größenwahn sondern eher Marketing und eine Hand wäscht die andere und das Orgateam konnte mal einiges testen.
An sich war das Spiel kein echtes Ravensevent weil das übliche Catering halt vom Stadion organisiert war und das hat einigen Fans extrem aufgestoßen.

In Haching selber sind die Heimspiele viiiel familiärer gehalten und die vertrauten Caterer am Start vorm Stadion wie Burger, Hotdogs und Donuts etc. Das ist mittlerweile elemtar geworden und das hat extrem gefehlt. Weil so kleine Würschtl in einer trockenen Semmel können die Franken gern selber essen...



Ok, gehe ich alles mit und verstehe ich auch alles.

Aber jetzt nehmen wir mal die 4000 oder von mir aus auch 4200 zahlenden Zuschauer. Das sind dann bei 6x Heimspielen 25.000 Zuschauer in der Saison.

Wie soll das finanziell den funktionieren?

Ich kenne mich im europäischen Football nicht so aus, aber ich habe ein paar Kontakte zu den Cowboys und weiss wie schwierig das dort immer war / ist.
Ich verfolge die NFL schon lange und verstehe diesen Event Charakter bei den Spielen und was da für eine Show veranstaltet wird.

Nur: 50 Spieler, Trainer, 6x Auswärtsfahrten, teilweise bis nach Barcelona und Mailand - wie soll sich das finanzieren?

Selbst wenn du den Spielern nur 450€ im Monat zahlst und das nicht bei allen über eine 6x Monats Saison bist du bei 100.000€.
Jetzt hast du aber bei den Imports Profis, und das war in der GFL schon so, das man die QBs aus den USA holt. Die musst du dann bezahlen.

Das war eine sportlich gute Saison in München und die Zahlen sind naja, an einigen Standorten sind sie unterirdisch.
Was passiert denn, wenn jetzt die Standorte in Prag, Mailand, Barcelona, Schweiz, Madrid, Ungarn den Bach runter gehen?

Das wären typsiche Geburtswehen einer Liga, aber in Prag haben sich in der Saison 3500! Leute 6 Spiele angeschaut. Das ist ungefähr ein DEL 2 Spiel.
Das kann nicht funktionieren, das interessiert in Prag schlicht keine Sau.

Man landet doch immer beim Problem der NFL Europe. Das lieg am Ende doch auf Frankfurt, Rhein Fire und Amsterdam raus, mit Berlin noch.
Aber am Ende war es Deutschland + Amsterdam, ein massives Draufzahlgeschäft für die NFL ohne das die Liga also solche je wirklich Fuss gefasst hat.
Einzelne Stnadorte wie Rhein Fire in Düsseldorf und Frankfurt haben funktioniert, das war es aber auch.

Und das gleiche blüht doch der ELF, ich sehe jetzt nicht was sie besser oder anders machen.

EHCErich

Da werden einige Clubs draufgehen ganz sicher sogar...evtl sogar "etablierte" Clubs wie Rheinfire und Hamburg. Aus der Ferne betrachtet würde ich sagen, dass die auf viel zu großen Fuß leben mit ihren großen Stadien und den geringen Einnahmen...

Also entweder es boomt jetzt in 1-3 Jahren oder das Ding wir wieder eingestampft.

Allein die Präsentation im TV mit Pro7maxx ist teilweise so grauenvoll da kannst du echt nicht hinsehen...

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am September 02, 2024, 11:01:14Da werden einige Clubs draufgehen ganz sicher sogar...evtl sogar "etablierte" Clubs wie Rheinfire und Hamburg. Aus der Ferne betrachtet würde ich sagen, dass die auf viel zu großen Fuß leben mit ihren großen Stadien und den geringen Einnahmen...

Also entweder es boomt jetzt in 1-3 Jahren oder das Ding wir wieder eingestampft.

Allein die Präsentation im TV mit Pro7maxx ist teilweise so grauenvoll da kannst du echt nicht hinsehen...

Das glaube ich auch, gerade die Clubs mit wenig Zuschauern werden ein absolutes Zuschussgeschäft sein.Für Prag, Mailand, Barcelona, sehe ich relativ schwarz.

Und dann ist halt einfach ein eklatanter Unterschied zu sehen. Man hat einen auf professionell gemacht, und dann gibt es ein komplett chancenloses 90:0 und Sport auf Hobbyamateuer Niveau.
Es ist einfach ein komplett anderer Sport wenn ich NFL anschaue vs. die ELF.

Da sind Welten an Leistungsleveln dazwischen. Ich glaube nicht, das man das ausgleichen kann.

jasonbourne

Die ELF hat scheinbar eine Katastrophensaison.

Jedenfalls gehen lustige Bilder durch Social Media z.b. wie Spieler der Gastmanschaft für Dixi Klos anstehen müssen.

Das Schweizer Team fällt auseinander, völlig lustloser Auftritt in München,
Trainer weg,
Nächstes Spiel abgesagt weil keine Spieler, dabei hat man scheinbar einfach keinen Bock auf eine weite Auswärtsfahrt.

Die angebliche Profi Liga hat teilweise Amateuerhafte Bedingungen wie in der Kreisliga, reine Opfer Teams wie die Ungarn, Köln und die Schweizer, bei denen es nur darum geht wie hoch sie verlieren.

Mittlerweile werden viele Stimmen laut die sagen, das die Kopie des US Modells in Europa nicht funktionieren kann und wird.
Bei der ersten Wirtschaftskrise zerlegt es wohl 1/3 bis die Hälfte der Teams.

CroKaas

Die Zuschauerzahlen in München sind auch krass eingebrochen.

Mighty

Zitat von: jasonbourne am Juli 04, 2025, 11:01:48Die ELF hat scheinbar eine Katastrophensaison.

Jedenfalls gehen lustige Bilder durch Social Media z.b. wie Spieler der Gastmanschaft für Dixi Klos anstehen müssen.

Das Schweizer Team fällt auseinander, völlig lustloser Auftritt in München,
Trainer weg,
Nächstes Spiel abgesagt weil keine Spieler, dabei hat man scheinbar einfach keinen Bock auf eine weite Auswärtsfahrt.

Die angebliche Profi Liga hat teilweise Amateuerhafte Bedingungen wie in der Kreisliga, reine Opfer Teams wie die Ungarn, Köln und die Schweizer, bei denen es nur darum geht wie hoch sie verlieren.

Mittlerweile werden viele Stimmen laut die sagen, das die Kopie des US Modells in Europa nicht funktionieren kann und wird.
Bei der ersten Wirtschaftskrise zerlegt es wohl 1/3 bis die Hälfte der Teams.

Tut mir leid für die Leute die den Sport und die Teams mögen, aber letztlich alles wie erwartet.

Mighty

EHCErich

Alles sehr bitter bisher.

Die Bilder mit dem Dixi sind der Situation in Berlin geschuldet die neben einer Stadionproblematik nun auch wirtschaftliche Probleme haben.

Gerade in dieser Saison ist das Münchner Team überragend und hätte sogar realistische Chancen auf den Titel und dem Endspiel im Stuttgarter Randball Stadion.

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am Juli 04, 2025, 11:41:59Die Zuschauerzahlen in München sind auch krass eingebrochen.

Ja? Wo sehe ich denn diese?

Auf dder Homepage sind sie nicht mehr zu sehen.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Juli 04, 2025, 14:13:07Alles sehr bitter bisher.

Die Bilder mit dem Dixi sind der Situation in Berlin geschuldet die neben einer Stadionproblematik nun auch wirtschaftliche Probleme haben.

Gerade in dieser Saison ist das Münchner Team überragend und hätte sogar realistische Chancen auf den Titel und dem Endspiel im Stuttgarter Randball Stadion.


Ja aber wir wissen ja aus eigener Erfahrung wie schwer man sich in München in einer SPortart tut, die nicht Fussball ist.

Und dann ist es ja so, das es beim Football immer noch die GFL gibt.
Mir ist nicht ganz klar warum man da nochmal was drüber gesetzt hat.

Ich dachte Rhein Fire ist der Champion den es zu schlagen gilt?

Entenweiher

Zitat von: Mighty am Juli 04, 2025, 12:07:41Tut mir leid für die Leute die den Sport und die Teams mögen, aber letztlich alles wie erwartet.

Mighty

Sehe ich nichtcso dramatisch. Es gibt ja die Munich Cowboys. Entgegen der Ravens tun die wirklich was für den Sport, Thema Nachwuchsarbeit.

EHCErich

Zitat von: jasonbourne am Juli 05, 2025, 08:57:23Ja aber wir wissen ja aus eigener Erfahrung wie schwer man sich in München in einer SPortart tut, die nicht Fussball ist.

Und dann ist es ja so, das es beim Football immer noch die GFL gibt.
Mir ist nicht ganz klar warum man da nochmal was drüber gesetzt hat.

Ich dachte Rhein Fire ist der Champion den es zu schlagen gilt?

Rhein Fire hatte gute Jahre und war dominant. Jetzt ist deren QB, RB und Coach weggebrochen und das hinterlässt Spuren.

Die Idee der ELF ist ja ein vergleichbares Produkt auf internationaler Ebene zu haben, analog der NFL.

Die besten Spieler der GFL haben so die Möglichkeit gegen Ausländer zu zeigen was sie können. Auch gegen die US Imports. Ganz anderen Niveau.
Ein viel bessere Bühne als die GFL jemals sein könnte.
Der Sprung zur NFL gelingt dadurch einfach besser und die Beweise dafür werden gerade geliefert...

Das ist eben die Nachwuchsförderung die fehlt in DE - wir brauchen in allen Sportarten breitere Förderung in Jugend und auch Erwachsenbereich.

Die GFL tat sich ja schon schwer mal bisschen Werbung zu schalten und bisschen Social Media zu machen.
Da hat die ELF ganz schön vorgelegt.


trendscout

Zitat von: EHCErich am Juli 05, 2025, 10:33:58Rhein Fire hatte gute Jahre und war dominant. Jetzt ist deren QB, RB und Coach weggebrochen und das hinterlässt Spuren.

Die Idee der ELF ist ja ein vergleichbares Produkt auf internationaler Ebene zu haben, analog der NFL.

Die besten Spieler der GFL haben so die Möglichkeit gegen Ausländer zu zeigen was sie können. Auch gegen die US Imports. Ganz anderen Niveau.
Ein viel bessere Bühne als die GFL jemals sein könnte.
Der Sprung zur NFL gelingt dadurch einfach besser und die Beweise dafür werden gerade geliefert...

Das ist eben die Nachwuchsförderung die fehlt in DE - wir brauchen in allen Sportarten breitere Förderung in Jugend und auch Erwachsenbereich.

Die GFL tat sich ja schon schwer mal bisschen Werbung zu schalten und bisschen Social Media zu machen.
Da hat die ELF ganz schön vorgelegt.



Das ist halt aber auch irgendwann eine Frage der Ressourcen. Es gibt so viele Sportarten, diese alle gleichmäßig auf gutem Niveau zu fördern ist nicht leicht.

Von einem Kollegen weiß ich, dass er seinen Sohn zu Footballspielen gefahren hat. Und das nicht wie beim Fußball ins Umland von München und bei sehr gutem Niveau vielleicht noch ein bisschen weiter. Sondern das eine Wochenende nach Stuttgart, das nächste Mal nach Freiburg, wann anders nach Bamberg.

Entenweiher

#475
Zitat von: EHCErich am Juli 05, 2025, 10:33:58Rhein Fire hatte gute Jahre und war dominant. Jetzt ist deren QB, RB und Coach weggebrochen und das hinterlässt Spuren.

Die Idee der ELF ist ja ein vergleichbares Produkt auf internationaler Ebene zu haben, analog der NFL.

Die besten Spieler der GFL haben so die Möglichkeit gegen Ausländer zu zeigen was sie können. Auch gegen die US Imports. Ganz anderen Niveau.
Ein viel bessere Bühne als die GFL jemals sein könnte.
Der Sprung zur NFL gelingt dadurch einfach besser und die Beweise dafür werden gerade geliefert...

Das ist eben die Nachwuchsförderung die fehlt in DE - wir brauchen in allen Sportarten breitere Förderung in Jugend und auch Erwachsenbereich.

Die GFL tat sich ja schon schwer mal bisschen Werbung zu schalten und bisschen Social Media zu machen.
Da hat die ELF ganz schön vorgelegt.




PR mäßig hat die Liga definitiv einiges an den Start gebracht, da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber ist das nachhaltig? Wie ist der sportliche Wert? Und was steckt hinter der Medien Blase? Wenn ich mir die Übertragungen auf Pro7Maxx anschaue hat das mit NFL so viel zu tun wie Bauerntheater mit Hollywood.

Hier mal ein Link mit den Zuschauerzahlen, das ist Größenteils schon bitter:

https://rp-online.de/sport/football/rhein-fire/european-league-of-football-die-zuschauerzahlen-der-saison-2025_bid-113520337#11

EHCErich

#476
Zitat von: trendscout am Juli 05, 2025, 10:53:44Das ist halt aber auch irgendwann eine Frage der Ressourcen. Es gibt so viele Sportarten, diese alle gleichmäßig auf gutem Niveau zu fördern ist nicht leicht.

Von einem Kollegen weiß ich, dass er seinen Sohn zu Footballspielen gefahren hat. Und das nicht wie beim Fußball ins Umland von München und bei sehr gutem Niveau vielleicht noch ein bisschen weiter. Sondern das eine Wochenende nach Stuttgart, das nächste Mal nach Freiburg, wann anders nach Bamberg.

Fang damit gar nicht erst an.
Red mal mit Eltern deren Kids Motocross, Kart, Leichtathletik oder surfen machen.

Wenn die berichten wie deren Wochenende ausschaut in Hinblick auf Kosten, Zeit auf der Bahn und Übernachtungskosten bzw Kosten für Bully, Wohnwagen etc - ist man froh nur 40-45 Stunden arbeiten zu müssen :D

Leistungssport bzw Breitensport der Niveau hat kostet Zeit Geld und Engagement.

Leider ist eben wenig Platz in unserem Land für gute Sportler und Alternativen zum Fussball - selbst wenn die ELF scheitert - es war geil und ich genieße jedes Heimspiel und ausgewähle Sonderevents/ Auswärtsspiele auf diesem sportlichen Niveau.

Es kann ja eben auch so schnell vorbei sein, machste nix ...

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Juli 05, 2025, 12:16:15PR mäßig hat die Liga definitiv einiges an den Start gebracht, da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber ist das nachhaltig? Wie ist der sportliche Wert? Und was steckt hinter der Medien Blase? Wenn ich mir die Übertragungen auf Pro7Maxx anschaue hat das mit NFL so viel zu tun wie Bauerntheater mit Hollywood.

Hier mal ein Link mit den Zuschauerzahlen, das ist Größenteils schon bitter:

https://rp-online.de/sport/football/rhein-fire/european-league-of-football-die-zuschauerzahlen-der-saison-2025_bid-113520337#11

Gut, mit unter 1000 brauchst du nicht anfangen und auch 3000, was so die Mehrheit der Teams hat, bei was, 7 Heimspielen, sprichst du von 20000 Besuchern.
Damit finanzierst du garnichts im Profisport.

Erklärt auch warum z.b. Berlin, Köln und die Schweizer vor dem Aus stehen.

IN Frankfurt, Wien und Düsseldorf sind die Zahlen jedenfalls so das es ansatzweise Sinn macht. 


jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Juli 05, 2025, 10:33:58Rhein Fire hatte gute Jahre und war dominant. Jetzt ist deren QB, RB und Coach weggebrochen und das hinterlässt Spuren.

Die Idee der ELF ist ja ein vergleichbares Produkt auf internationaler Ebene zu haben, analog der NFL.

Die besten Spieler der GFL haben so die Möglichkeit gegen Ausländer zu zeigen was sie können. Auch gegen die US Imports. Ganz anderen Niveau.
Ein viel bessere Bühne als die GFL jemals sein könnte.
Der Sprung zur NFL gelingt dadurch einfach besser und die Beweise dafür werden gerade geliefert...

Das ist eben die Nachwuchsförderung die fehlt in DE - wir brauchen in allen Sportarten breitere Förderung in Jugend und auch Erwachsenbereich.

Die GFL tat sich ja schon schwer mal bisschen Werbung zu schalten und bisschen Social Media zu machen.
Da hat die ELF ganz schön vorgelegt.



Die GFL war oder ist halt so eine typisch deutsche Vereinsmeier Liga, im dt. Verbandsdenken verankert.

Aber sie existiert seit einigen Jahrzehnten, hat gute, nachhaltig arbeitende Clubs.

Die ELF ist ein reines Kunstprodukt, was bringt dir die Kopie eines US Models wenn du sportlich meilenweit weg bist, und mit den Imports und der Internationalisierung nur ein Strohfeuer erreichst?

Es gibt in Europa schlicht nicht genug Spieler für so eine Liga, und es gibt einen Grund das nur wenige Sportarten überhaupt einen Europaweiten Wettbewerb haben (der nicht EM ist sondern auf Clubebene steht).

Man hat keinen Nachwuchs, hat damit keine Zukunft, und hat halt jetzt an viel zu vielen Standorten ein Konzept umgesetzt das nicht klappen kann, und das mit der NFL Europe schonmal gescheitert ist.
Ich hab mal aus Spass da rein geschaut, das ist halt auch nicht besser als GFL.
Wenn man eine Randsportart nochmal teilt, braucht man sich nicht wundern wenn es nichts wird.

Die ELF fliegt doch jetzt schon auseinander.
Berlin ist schon in der Insolvenz, die Ungarn haben keine Zuschauer und sind sportlich schwach, Prag rechnet sich so niemals,
Köln macht so garkeinen Sinn.
Die Schweizer Mannschaft ist schwach und keiner kommt zum zuschauen.
Paris ist gut und keiner kommt.

Im Grunde sind die 4 Divisonen und 16 Teams total überambitioniert, da zerreisst es späterstens zur nächsten Saison einige Teams.

ZitatUp to eight players—including the four A-import spots—are paid a full-time salary. For American import players, a franchise can pay a salary that can range from €600 (around $700) to €3,000 ($3,500) per month.[19] The second tier consists of additional four transitional players (international or homegrown) with a part-time salary. Every other member of the roster is in the homegrown salary group with marginal employment and a monthly income ranging from €100 to €450. All players under contract receive health insurance and participate in state pension insurance. Further benefits such as housing and meals during the season have to be negotiated individually.

Wenn ich das über Gehälter lese, wie soll sich das denn finanzieren? Das kann ja garnicht klappen.

In einem meiner früheren Clubs gab es ein Football Team, dort wurde einzig der QB bezahlt, und das war schon 2. oder 3. Liga.