Ein weiterer Player in der Münchner Sportszene

Begonnen von Entenweiher, August 03, 2022, 17:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

EHCErich

Zitat von: jasonbourne am August 12, 2024, 18:30:28Du verschiebts über die Fehlbeträge die Gelder dahin wo du sie haben willst.

Das ist nicht so trivial, weil das natürlich Steueroptimiert läuft. Verlust und Negatives EK kann man nicht einfach als Argument dafür nehmen das es sich nicht trägt, sondern du musst eben schauen wie die Eigentumsverhältnise sind, wie Mutter-Tochter Richtline umgesetzt ist, etc.

Bei beiden Gesellschaften weiss man das die Arena eine riesen Rolle spielt, nicht umsonst sind es auch die Teams in Köln und Berlin mit den riesen Stadien.

Nur das der Owner der Haie halt nix mit der Arena zu tun hat. Aber man kann sich halt alles schön rechnen und reden.

Hockeyfreak

Zitat von: jasonbourne am August 12, 2024, 18:30:28Bei beiden Gesellschaften weiss man das die Arena eine riesen Rolle spielt, nicht umsonst sind es auch die Teams in Köln und Berlin mit den riesen Stadien.

Die einzigen Gesellschaften bei denen Team und Halle in einer Hand sind München mit Red Bull, Berlin mit der AEG/ LA Kings und Mannheim mit Fam. Hopp

In Köln gehört die Lanxess Arena einer Kapitalgesellschaft aus Hong Kong

Bei den anderen Hallen ist der Eigentümer die jeweilige Stadt

In der DEL2 sieht es bis auf Kassel (Eigentümer von Halle und GF der Huskies ist Paul Sinizin) genauso aus
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

jasonbourne

Köln ist deshalb ein schlechtes Beispiel.

Aber egal, ihr glaubt ja eh was ihr wollt.

Tatsächlich sind Köln und die DEG wohl die Teams bei denen man am meisten sorgen haben muss.


Was mich zur ELF bringt:

Da ist die Saison fast durch - und da kann man mal einen Blick auf die Zuschauerzahlen richten. Insgesamt 355.000 Zuschauer.
Rhein Fire und Hamburg die einzigen mit 5-stelligem Schnitt, wobei Hamburg durch einmal 25000 krass verzerrt ist.
IN Frankfurt, Wien, Bresslau und München liegt man noch bei soliden zahlen, wobei auch hier immer einzelen Spieler ausreisser sind.
München hatte einmal über 10.000, sonst sind halt irgendwie 3500 rum da, analos zu Stuttgart, Berlin, Paris, Innsrbuck und Köln - alle ca. 3000 Zuschauer rum pro Spiel.
Was dann auf unter 35.000 Zuschauer in der Saison rausläuft.

Der Rest? Teilweise mit nicht mal 4-stelligem Schnitt. Prag, Mailand, Barcelona haben keine Zukunft, genauso wenig wie die Schweizer, Madrid und die Ungarn.

Das kann nicht funktionieren.
Im Grunde läuft man mit der ELF genau in das selbe Szenario der NFL Europe.

Die unteren 6 Teams im Zuschauerschnitt haben keine Existenzberechtigung, die müssen alle massiv Geld verbrennen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es aufgeht.
Da gehen dann nach und nach die Team Pleite weil das Geld ausgeht und dann kollabiert es.

Am Ende bleiben analog zur NFL Europe die deutschen Teams übrig, vlt. noch Bresslau und Paris.

Ralle

#443
Zitat von: Hockeyfreak am August 13, 2024, 08:20:28Die einzigen Gesellschaften bei denen Team und Halle in einer Hand sind.....Mannheim mit Fam. Hopp



Tatsächlich ist (oder wird) in Mannheim der Eigentümer auch die Stadt. Fam. Hopp hat der Stadt 'nur' ein zinsloses Darlehen gewährt und die Stadt zahlt die Arena innerhalb 30 Jahren ab.

Gruß, Ralle

jasonbourne

Zitat von: Ralle am August 19, 2024, 13:43:29Tatsächlich ist (oder wird) in Mannheim der Eigentümer auch die Stadt. Fam. Hopp hat der Stadt 'nur' ein zinsloses Darlehen gewährt und die Stadt zahlt die Arena innerhalb 30 Jahren ab.

Gruß, Ralle

Berlin ist doch die AEG mit der Halle, oder nicht?

Markus#14

Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

EHCErich

Zitat von: jasonbourne am August 19, 2024, 13:02:40Köln ist deshalb ein schlechtes Beispiel.

Aber egal, ihr glaubt ja eh was ihr wollt.

Tatsächlich sind Köln und die DEG wohl die Teams bei denen man am meisten sorgen haben muss.



Ich glaube nicht was ich will sondern was ich lese. Ob jetzt Köln oder DEG ist vollkommen wurscht. Wenn die Gönner keinen Bock mehr haben geht das Licht aus. Da braucht mir keiner kommen "man verkauft Werbung, die gibts nicht kostenlos" die Reichweite in der DEL ist niemals das Wert was einige zahlen. Ob jetzt bei uns RB, oder die Spezi in der Vorstadt was weiß ich. Die Sponsoren bekommen max. 50% wenn überhaupt als Werbeeffekt und der Rest ist Liebhaberei.

Was extrem schade ist, dass eben ausserhalb vom Fussball in DE nix mehr profitabel funktioniert.

Damit meine ich nicht, dass es nicht irgendwelche professionelle Strukturen gibt, wirtschaftlich nachhaltig ist es aber eben nicht.

Da nimmt sich jetzt die DEL nicht sooo viel von der ELF die halt auch erst im 4 Jahr lebt.

ehc-muc

#447
Zitat von: EHCErich am August 20, 2024, 13:18:49Ich glaube nicht was ich will sondern was ich lese. Ob jetzt Köln oder DEG ist vollkommen wurscht. Wenn die Gönner keinen Bock mehr haben geht das Licht aus. Da braucht mir keiner kommen "man verkauft Werbung, die gibts nicht kostenlos" die Reichweite in der DEL ist niemals das Wert was einige zahlen. Ob jetzt bei uns RB, oder die Spezi in der Vorstadt was weiß ich. Die Sponsoren bekommen max. 50% wenn überhaupt als Werbeeffekt und der Rest ist Liebhaberei.

Was extrem schade ist, dass eben ausserhalb vom Fussball in DE nix mehr profitabel funktioniert.

Damit meine ich nicht, dass es nicht irgendwelche professionelle Strukturen gibt, wirtschaftlich nachhaltig ist es aber eben nicht.

Da nimmt sich jetzt die DEL nicht sooo viel von der ELF die halt auch erst im 4 Jahr lebt.

Ich gehe bei deiner Aussage im Großen und Ganzen mit. Aber:

- das mit 50% + - und Liebhaberei ist nichts spezielles im Eishockey, dass betrifft Sport generell

- ich befasse mich wirklich viel mit Sport-Business. Daher, auch Fußball ist nicht profitabel. Es gibt eine Handvoll Clubs die Gewinne machen bzw. profitabel sind. Bei 85-90% der Clubs in Deutschland ist das nicht der Fall. Die Strukturen in der Bilanz ist vielleicht manchmal besser, weil einigen Clubs das Stadion gehört aber in Summe nehmen sich die Sportarten nichts. Nur die Summen sind halt Lichtjahre entfernt.

... ich mag mich irren. Aber die ELF fußt in Summe auf einem Football-Boom in Deutschland mit Persönlichkeiten wie Esume die geschafft haben, Investoren und einen TV-Sender zu finden, die darauf spekulieren, dass dieses ganze Ding auf Club oder Liga-Ebene brutal wächst und man somit Profit macht bzw. Geld verdient. Des ist gar nicht negativ gemeint und kann auch funktionieren. Ich finde es bemerkenswert wie Esume und co. das bisher aufgebaut haben. Nur ob das Vollprofitum wird bezweifle ich aufgrund der ganzen Struktur von wenigen Spielen und enormen Kadern.


Die DEL ist mittlerweile eine sehr solide Liga, die gut gewachsen ist und jetzt wieder Rekorde gefeiert hat (auch wenn aus meiner Sicht viel mehr möglich wäre). Die Clubs und Liga sind sehr stabil aufgestellt, die Lizensierung ist super streng geworden mittlerweile. Auch die DEL2 hat sich sehr gut entwickelt, macht mittlerweile auch rund 50 Mio Umsatz. Da sehe ich Stand heute schon einen gewaltigen Unterschied zur ELF.



Entenweiher

Ich war beim 90:0 von München gegen Barcelona mal in Unterhaching. Das war in Summe schon eine komische Vorstellung. Kann mir nicht vorstellen, dass die Liga in der Form eine echte Zukunft hat.  :kopfschuettel:


CroKaas

Zitat von: Entenweiher am August 20, 2024, 13:47:39Ich war beim 90:0 von München gegen Barcelona mal in Unterhaching. Das war in Summe schon eine komische Vorstellung. Kann mir nicht vorstellen, dass die Liga in der Form eine echte Zukunft hat.  :kopfschuettel:



Ich war letztes Jahr einmal dort und fand es eigtl ganz cool. Vor allem weils viel besser aufgezogen war als bei en Cowboys. Andererseits tun mir die etwas leid, als der eigentlich gewachsene Verein mit Nachwuchs.

EHCErich

Ich meinte eher dass dieses "Schuldending" wie eine Krankheit durch die Sportarten zieht. Ohne jetzt einen großen Unterschied sehen zu können, im Eishockey sind es eben andere Strukturen und breitere Fundamente die die ELF zb freilich nicht hat.

Ob die Kiste längerfristig läuft wird sich halt zeigen. So groß wie Handball, Eishockey oder BB wird es in DE wohl nie werden.


jasonbourne

Zitat von: EHCErich am August 20, 2024, 13:18:49Ich glaube nicht was ich will sondern was ich lese. Ob jetzt Köln oder DEG ist vollkommen wurscht. Wenn die Gönner keinen Bock mehr haben geht das Licht aus. Da braucht mir keiner kommen "man verkauft Werbung, die gibts nicht kostenlos" die Reichweite in der DEL ist niemals das Wert was einige zahlen. Ob jetzt bei uns RB, oder die Spezi in der Vorstadt was weiß ich. Die Sponsoren bekommen max. 50% wenn überhaupt als Werbeeffekt und der Rest ist Liebhaberei.

Was extrem schade ist, dass eben ausserhalb vom Fussball in DE nix mehr profitabel funktioniert.

Damit meine ich nicht, dass es nicht irgendwelche professionelle Strukturen gibt, wirtschaftlich nachhaltig ist es aber eben nicht.

Da nimmt sich jetzt die DEL nicht sooo viel von der ELF die halt auch erst im 4 Jahr lebt.

Köln und DEG sind halt die beiden grossen die in einer schwierigen Situation sind. Aber 50% nimmt bei dem Etat keiner mit.

Macht einfach keiner. Nicht bei 6-8-10 Mio.
Das ist einfach QUatsch.

Das die Gesellschafter mal was ausgleichen, ja. Dauerhaft massives Zuschussgeschäft? Wohl eher nein, weil das irgendwann immer gegen die Wand läuft.

In Straubing macht die Sennebogen so ein Ding als Gesellschafter und Sponsor, haben das aber breit aufgestellt.

Für die Firmen steht schon ein Gegenwert im Raum, wie gesagt, das gibt es nicht geschenkt.
Wie gross dieser Gegenwert ist, wieder ein anderes Thema, genauso wie der bemessen wird.

Aber das hast du doch im Fussball schon in Liga 2 oder wenn du in der 1. Liga kein Topclub bist.

Bei der ELF, das ist aktuell doch ein brutales Draufzahlgeschäft. Bei 4000 Zuschauern im Schnitt und 7 Spielen haben die knapp 30.000 Zuschauer. In der Saison.
TV gibt es nix nenneswertes.

Nimm 20€ nach Steuern etc. an, sprechen wir 600.000€ Einnahmen durch Zuschauer.
Wie soll das bitte gehen?
Mit 50 Mann Kader, riesen Kosten, etc.
Das ist vom Draufzahlen denke ich ein anderes Level.
Wenn dann Prag keine 700 Zuschauer im Schnitt hat, Mailand 850, und Barcelona keine 1000.
Die vollmundigen Versprechen von Profisport kann man sich da einfach abschminken.

Man investiert halt jetzt was, aber es wird sich nicht rechnen. Man ist wohl um einen Faktor 10 weg davon.
Für mich läuft man sehenden Auges in genau das selbe Problem der NFL Europe.

Entenweiher

Die Munich Ravens sind in der ersten Playoffrunde an Paris gescheitert und haben die Saison damit beendet.

Hat jemand hier Ein lick zu deren Zuschauerentwicklung im Vergleich zur letzten Saison?

EHCErich

2023: 5009
2024: 5035

Überschaubares Wachstum aber alles in allem denke ich muss man zufrieden sein, da die EM und Olympia doch viele Zuschauer gekostet haben.

Ziel waren wohl 6k lt GM aber come on das ist so unrealistisch gewesen wie der Titel selber...

CroKaas

#454
Zitat von: EHCErich am September 01, 2024, 14:17:042023: 5009
2024: 5035

Überschaubares Wachstum aber alles in allem denke ich muss man zufrieden sein, da die EM und Olympia doch viele Zuschauer gekostet haben.

Ziel waren wohl 6k lt GM aber come on das ist so unrealistisch gewesen wie der Titel selber...

Naja aber auch nur wegen der 10k in Nürnberg.

Hier @Entenweiher: https://de.wikipedia.org/wiki/ELF_2024

Unter Statistiken und Auszeichnungen sieht man auch die einzelnen Zahlen. War selbst zweimal dort und war überrascht, dass die Zuschauerzahlen im zweiten Jahr in Unterhaching direkt schwächer geworden sind.

Haching 2023: 5009
Haching 2024: 3594

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am September 01, 2024, 15:03:06Naja aber auch nur wegen der 10k in Nürnberg.

Hier @Entenweiher: https://de.wikipedia.org/wiki/ELF_2024

Unter Statistiken und Auszeichnungen sieht man auch die einzelnen Zahlen. War selbst zweimal dort und war überrascht, dass die Zuschauerzahlen im zweiten Jahr in Unterhaching direkt schwächer geworden sind.

Haching 2023: 5009
Haching 2024: 3594

Okay, Danke. -1400 ist nicht gut. Zeigt aber, dass man Statistiken wunderbar schönen kann. Ist ja auch eine Spezialität von manchen Forumsmitgliedern.

EHCErich

Ihr 2 seid bestimmt richtige Böller auf jeder Party...

Mighty

Zitat von: CroKaas am September 01, 2024, 15:03:06Naja aber auch nur wegen der 10k in Nürnberg.

Hier @Entenweiher: https://de.wikipedia.org/wiki/ELF_2024

Unter Statistiken und Auszeichnungen sieht man auch die einzelnen Zahlen. War selbst zweimal dort und war überrascht, dass die Zuschauerzahlen im zweiten Jahr in Unterhaching direkt schwächer geworden sind.

Haching 2023: 5009
Haching 2024: 3594

Mich wundert das ehrlich gesagt nicht, es ist halt Amateursport, das merken die Leute sehr schnell und wenn sie halt die NFL Events/TV Spiele als Referenz haben gibt das eine das andere.


Mighty

CroKaas

#458
Zitat von: EHCErich am September 01, 2024, 18:15:27Ihr 2 seid bestimmt richtige Böller auf jeder Party...

Vermutlich bin ich hier einer der wenigen der noch auf Partys geht und Kontakt mit der aktuellen Zielgruppe hat.

Die Zuschauerzahlen in München sind halt gesunken, was soll ich machen. 😭

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am September 01, 2024, 18:29:50Vermutlich bin ich hier einer der wenigen der noch auf Partys geht und Kontakt mit der aktuellen Zielgruppe hat.

Die Zuschauerzahlen in München sind halt gesunken, was soll ich machen. 😭

Einen Schluck aus der magischen Pulle nehmen und die Zahlen schön saufen?

Lässt sich halt nicht wegdiskutieren das American Football auch mit der ELF nicht so zündet, 400.000 Zuschauer über die ganze Saison ist einfach viel zu wenig um mit dem Sport auch nur irgendeine Relevanz zu haben.
Das geht den genau selben Weg wie die NFL Europe.
Wieviele zahlende Zuschauer das jetzt waren ist doch völlig unklar.

Nur was klar ist, das alleine der Aufwand Europaweit zu spielen niemals zu rechtfertigen ist. Ich kenne mich bissl aus im Amateur Eishockey und weiss was das immer an Kosten war mit Fahrten und frei bekommen, das ist im Fussball in der Landesliga bzw. Bayernliga ja schon ein Thema.
Und jetzt haben diese Teams halt mehr als 50 Spieler + Trainer, oder?

Die Liga ist ja auch noch garnicht in Trouble, das kommt aber sicher noch.
Prag, 600 Zuschauer pro Spiel. Mailand 800, Barcelona 900, die Schweizer 1000, Madrid in einer Saison on der sie gut sind 1400, und die Ungarn 1550.
In 6 Heimspielen.

Die Franchises kannst alle sofort zusperren, bzw. die werden über kurz oder lang zusperren weil du mit 3500 Zuschauern in einer Saison in einer Liga die diesen Aufwand erfordert nichts zu suchen hast.
Wenn dann die Teams pleite gehen und die Spiele ausfallen zerfällt dir die Liga evtl. denn selbst in Köln wäre das ohne das Event Spiel bei einem Schnitt um die 1500.

Vor die Glotze lockt man scheinbar auch kaum jemanden.

Die Chance ist gross, das dieser Versuch irgendwann scheitert.