Ein weiterer Player in der Münchner Sportszene

Begonnen von Entenweiher, August 03, 2022, 17:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Die ELF sehe ich auch nicht als Konkurrenz, beachtlich finde ich lediglich wie die aus einer Mücke medial einen Elefanten machen. Davon könnte sich die DEL eine Scheibe abschneiden. Aber hier sitzt halt kein Esume sondern ein Tripcke mit der Aura eines Beamten.

Badketball ist sicher die größte Konkurrenz. Die BBL gar nicht mal so, aber die Euro League auf jeden Fall. Ich bin mir sicher, dass Bayern im SAP Garden hier einen besseren Schnitt haben wird als wir mit unseren DEL Spielen.

Partien gegen namhafte europäische Topteams werden ziehen, nicht zu letzt hier lebende Gästefans aus Italien, Ex Jugoslawien, Türkei, Griechenland. Da wird auch Stimmungstechnisch einiges los sein im Garden. Dass die Euroleague hier noch nicht mehr durch die Decke gegangen ist liegt sicher nur daran, dass die deutschen Vertreter chancenlos waren. Lass Bayern im Garden aber mal ernst mache  und mehr in das Team investieren und sie dann in die Top 4 kommen, dann sieht das sicher anders aus.

Die Strategie der DEL sehe ich nicht, ich glaube die kann man auch nicht sehen weil nicht vorhanden.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am Juli 17, 2024, 10:53:40Kein Hockeyclub in DE trägt sich von allein. Egal wie der Schnitt lautet.

Das ist also kein Argument für oder gegen einen Sport. Jeder Randsport in DE wird immer zu kämpfen haben und ohne Gönner/ Sponsoren gehts in diesem Land leider nicht mehr.

Egal ob Leichtathletik, Hockey, Football oder sonst was.

Extrem schade, dass dieser höchst langweilige Sport wie Fussball hier soviel Raum erhält und Interesse/ Zuschauer abgräbt. Zumal die Nationalmannschaft richtig schlecht ist und trotzdem gefeiert wird.

Und nein. Vom Football wird wohl keine Gefahr ausgehen für andere Sportarten. Ist noch eine schöne Nische wo nicht so viele Spinner rumrennen wie bei den prominenteren Sportarten.

98% alle Sportclubs in Deutschland tragen sich nicht von alleine.

Die DEL und deren Clubs sind wirtschaftlich solide aufgestellt.

EHCErich

Die ELF vermarktet sich auch gar nicht mal so gut. Die Einschaltquoten der letzten Spieltage waren mega mies. Ja vermutlich wegen den Schweinsblasen treten aber teilweise keine 2 % in der Zielgruppe 14-49.

Dass die DEL Clubs wirtschaftlich solide arbeiten glaubst du doch selber nicht oder?

Kaufmännisch gesehen ist das reinste Selbstzerstörung. Es geht immer nur darum wer am Ende aus der roten Zahl die schwarze Null zaubert. Jede andere normale Firma würde das so nie lange mitmachen.

Wirtschaftlich solide bedeutet doch dass man sich über sein EK am Leben hält und Rendite erwirtschaftet. Am Ende zahlt immer einer drauf, dass hat nix mit solide zu tun in meinen Augen. Es ist lediglich solide geklärt wer am Ende die Tasche auf macht und den Geldsack leer macht...

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Juli 17, 2024, 10:53:40Kein Hockeyclub in DE trägt sich von allein. Egal wie der Schnitt lautet.

Das ist also kein Argument für oder gegen einen Sport. Jeder Randsport in DE wird immer zu kämpfen haben und ohne Gönner/ Sponsoren gehts in diesem Land leider nicht mehr.

Egal ob Leichtathletik, Hockey, Football oder sonst was.

Extrem schade, dass dieser höchst langweilige Sport wie Fussball hier soviel Raum erhält und Interesse/ Zuschauer abgräbt. Zumal die Nationalmannschaft richtig schlecht ist und trotzdem gefeiert wird.

Und nein. Vom Football wird wohl keine Gefahr ausgehen für andere Sportarten. Ist noch eine schöne Nische wo nicht so viele Spinner rumrennen wie bei den prominenteren Sportarten.

Hä?

Clubs bekommen SPonsorengelder für Reichweite.

Die letzten Jahre lief das im dt. Eishockey ganz gut.

Natürlich gibt es förderer, aber im Grunde tragen die sich, zuminderst einigermassen.

Verstehe daher deine Aussage einfach nicht, weil die Sponsorengelder halt Zahlungen an die Clubs für eine Leistung sind.

Die beiden DEL Ligen haben da die letzten Jahre garkeine so schlechte BIlanz, was vlt. auch einfach an der wirtschaftlichen Lage lag.

Aber grundsätzlich trägt sich das.

EHCErich

Wirtschaftlich tragen bedeutet, dass deine Einnahmen durch Eigenleistung gedeckt werden. Das schafft keiner der DEL Clubs ohne Gönner oder Sponsoren.

Das ist immer Draufzahlgeschäft. Das hat nichts mir wirtschaftlich solide zu tun.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am Juli 18, 2024, 10:42:55Wirtschaftlich tragen bedeutet, dass deine Einnahmen durch Eigenleistung gedeckt werden. Das schafft keiner der DEL Clubs ohne Gönner oder Sponsoren.

Das ist immer Draufzahlgeschäft. Das hat nichts mir wirtschaftlich solide zu tun.

Das stimmt nicht. Gernot Tripcke wird in der aktuellen Dump & Chase genau auf das Thema angesprochen und sagt es gibt kein Mäzentum mehr in der DEL. Ich kann den Absatz gerne heute Abend mal rauskopieren wenn Interesse besteht.

Im übrigen sind auch die Bilanzen von 90% aller Fußballclubs nicht gerade rosig in Deutschland.


Hockeyfreak

Zitat von: jasonbourne am Juli 18, 2024, 09:36:38Hä?

Clubs bekommen SPonsorengelder für Reichweite.

Die letzten Jahre lief das im dt. Eishockey ganz gut.

Natürlich gibt es förderer, aber im Grunde tragen die sich, zuminderst einigermassen.

Verstehe daher deine Aussage einfach nicht, weil die Sponsorengelder halt Zahlungen an die Clubs für eine Leistung sind.

Die beiden DEL Ligen haben da die letzten Jahre garkeine so schlechte BIlanz, was vlt. auch einfach an der wirtschaftlichen Lage lag.

Aber grundsätzlich trägt sich das.

Hier mal zwei Beispiel wie gut sich eine SpielbetriebsGmbH trägt  :lol:

Eisbären Berlin

Aktiva

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag      81.097.324,90
   
Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

9. Jahresfehlbetrag      -6.819.737,18   

Kölner Haie

D. NICHT DURCH EIGENKAPITAL GEDECKTER FEHLBETRAG   22.949.672,90   

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ehc-muc

#427
Zitat von: Hockeyfreak am Juli 18, 2024, 12:59:57Hier mal zwei Beispiel wie gut sich eine SpielbetriebsGmbH trägt  :lol:

Eisbären Berlin

Aktiva

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag        81.097.324,90
   
Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

9. Jahresfehlbetrag        -6.819.737,18   

Kölner Haie

D. NICHT DURCH EIGENKAPITAL GEDECKTER FEHLBETRAG    22.949.672,90

Das erklärt Tripcke auch. Z.B. Eisbären ist linke Tasche, rechte Tasche in Kombination mit Arena gepaart mit Steuersparmodel.

...weil sich die Kollegen im Büro gerade über die Bundesliga unterhalten haben, habe ich das gleiche wie du einfach wahllos mit Borussia Mönchengladbach gemacht:

Jahresfehlbetrag 14 Millionen Euro

Gegengerade

#428
Vor drei vier Jahren hat mir von nem Oberligisten der Chef vom Hauptsponsor (kenn ihn schon ein paar Jährchen) in nem Gespräch gesagt, das ab Bayernliga bis zur DEL aufwärts kein Verein ohne Gönner oder stillen Geldgebern im Hintergrund, nur allein von Sponsoren, Fanartikeln, Kartenverkäufen etc., überleben könnte.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am Juli 18, 2024, 10:42:55Wirtschaftlich tragen bedeutet, dass deine Einnahmen durch Eigenleistung gedeckt werden. Das schafft keiner der DEL Clubs ohne Gönner oder Sponsoren.

Das ist immer Draufzahlgeschäft. Das hat nichts mir wirtschaftlich solide zu tun.

Sponsorengelder sind für eine Gegenleistung.

Die Werbung kriegt man nicht umsonst.

jasonbourne

Zitat von: Hockeyfreak am Juli 18, 2024, 12:59:57Hier mal zwei Beispiel wie gut sich eine SpielbetriebsGmbH trägt  :lol:

Eisbären Berlin

Aktiva

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag      81.097.324,90
   
Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Mai 2021 bis 30. April 2022

9. Jahresfehlbetrag      -6.819.737,18   

Kölner Haie

D. NICHT DURCH EIGENKAPITAL GEDECKTER FEHLBETRAG   22.949.672,90   



Was nur zeigt das du keine Ahnung von Bilanzen etc. hast. Es stehen ja Eigentümer dahinter.

Da musst du schon tief bei der AEG reinschauen wie das gesamt aussieht.

EHCErich

Zitat von: jasonbourne am Juli 19, 2024, 05:33:15Sponsorengelder sind für eine Gegenleistung.

Die Werbung kriegt man nicht umsonst.


Das klappt so gut mit ,,für Werbung bezahlt  werden" dass der Schuldenberg immer grösser wird?

Das musst mir mal erklären wieso immer wachsende Schulden besser sind als sich von selbst finanzieren zu können mittels Unsatz und Jahresüberschuss.

ehc-muc

Und haben wir wirklich Mäzene? Das hat so einen negativen Touch - da sitzt einer im Garten und sagt: Jetzt haue ich mal wieder eine Million rein. In der Regel sind sie alle auch Sponsor - oder sogar Großsponsor wie zum Beispiel Red Bull oder VW, wobei VW in Wolfsburg noch nicht einmal Gesellschafter ist. Ich würde VW nicht als Mäzen be-zeichnen. Natürlich brauchen wir Inves-toren, Gesellschafter, Partner, die sich aber auch alle etwas davon versprechen.
Dabei ist der Standardsatz: Wir wollen gewinnen und keinen Gewinn machen.
Es macht niemand, um damit Geld zu verdienen. Aber Geld verlieren möchte auch niemand. Es gibt sicherlich welche, die das aus Spaß machen und noch mal ein paar Hunderttausend Euro locker machen, wenn der Sportliche Leiter kommt. Das klassische Mäzenatentum auf Gutsherrenart haben wir aber nicht. Es sind Leute, die mit der Region verbunden sind, die was zurückgeben, den Standort aufwerten wollen. Andere versuchen, ihre Hallen zu belegen und vollzumachen.

Ist Eishockey also kein Zuschuss-geschäft mehr, bei dem der Gesellschafter am Ende das Minus ausgleichen muss?

Das passiert immer mal wieder, ist aber alles in überschaubarem Rahmen.
Da reden wir über keine Millionen-beträge. Natürlich kann man diskutie-ren, warum ein Gesellschafter so viel Sponsoring macht, aber es ist eine freie Entscheidung.
Aber Geld verdienen lässt sich mit Eishockey nicht. Es sei denn, man verknüpft es mit Arenen und anderen Immobilien.
Man könnte an dem ein oder anderen kleineren Standort wahrscheinlich sogar Geld verdienen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Es dankt dir ja keiner, wenn du am Ende Elfter wirst und 500.000 Euro Überschuss gemacht hast. Das ist im Eishockey anders als in anderen Bereichen. Deshalb haben wir die Diskussionen um Investoren nicht:
Die Gesellschafter sind das Fundament unserer Liga. Alle investieren, niemand zieht etwas raus oder bereichert sich, es will niemand einen Standort versilbern.

Es gibt aber nicht nur die lokalen Ge-sellschafter.

Ja, es gibt auch die größeren. VW macht Standortmarketing. Für Red Bull ist es Markenkommunikation, mit der neuen Arena hat man jetzt mehr Eigenerlöse, aber es bringt auch die Marke nach vorne. Bei Anschütz ist es Real Estate Development, das gemacht wurde.
Aber zur Wahrheit gehört auch: Ohne Anschütz würde es die Eisbären nicht mehr geben, ohne die Halle würde es wahrscheinlich kein Eishockey in Berlin mehr geben.

Dass es nicht ganz so leicht ist, wenn einer dieser größeren Geldgeber aus-
steigt, zeigen die Beispiele Nürnberg t
und Düsseldorf. Beide waren sportlich in der Ligaspitze, stehen jetzt deutlich weiter unten. In ihren Bilanzen von 2022 weisen sie Verbindlich-
- keiten von 17 und 16 Millionen Euro aus, während die meisten anderen Klubs nur sehr geringe oder gar keine auflisten. Sind einige verschuldet?
Oder die anderen einfach geschick-ter, indem sie ihr Minus immer sofort ausgleichen?

Teilweise sind schon Sanierungen ge-laufen, teilweise noch nicht. In der Re-
gel sind es keine Drittschulden, sondern Gesellschafterdarlehen. Deshalb sind die Klubs in der Lizenzprüfung auch nicht überschuldet, weil es eigenkapi-talersetzende Darlehen sind. Mit 16 Mil-
- lionen Euro Schulden würde in der PENNY DEL - anders als in der Fußball-Bundesli-
t ga - kein Klub eine Lizenz kriegen....

Hockeyfreak

Zitat von: jasonbourne am Juli 19, 2024, 05:34:38Was nur zeigt das du keine Ahnung von Bilanzen etc. hast. Es stehen ja Eigentümer dahinter.

Da musst du schon tief bei der AEG reinschauen wie das gesamt aussieht.

Dann kannst mir ja gerne beim nächsten Heimspiel erklären, wie man Bilanzen richtig liest  8)

Ich als "Laie" sehe, dass mehr ausgegeben als eingenommen wurde

Natürlich weiss ich auch, dass dies genauso wie bei München, Mannheim usw. innerhalb der Firma durch Einnahmen aus anderen Quellen ausgeglichen bzw. den Gewinn vor Steuer "schmälert"
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Mighty

Weil hier ja auch immer Zahlen aus anderen Bereichen diskutiert werden, der neue TV Deal der NBA ist durch, angeblich gibt es 76 Mrd USD für 11 Jahre Laufzeitz, das sind 7 Mrd pro Jahr.

https://www.spiegel.de/sport/basketball/us-basketball-nba-unterzeichnet-milliardendeal-amazon-ersetzt-tnt-bei-tv-uebertragung-a-fdbfc672-8957-476b-b7a8-5d76f8b8b54d

Das sind mal Zahlen da dafür alle Eishockey-Ligen lange von träumen.

Mighty


ehc-muc

Zitat von: Mighty am Juli 25, 2024, 12:44:05Weil hier ja auch immer Zahlen aus anderen Bereichen diskutiert werden, der neue TV Deal der NBA ist durch, angeblich gibt es 76 Mrd USD für 11 Jahre Laufzeitz, das sind 7 Mrd pro Jahr.

https://www.spiegel.de/sport/basketball/us-basketball-nba-unterzeichnet-milliardendeal-amazon-ersetzt-tnt-bei-tv-uebertragung-a-fdbfc672-8957-476b-b7a8-5d76f8b8b54d

Das sind mal Zahlen da dafür alle Eishockey-Ligen lange von träumen.

Mighty

Auch die NHL, die macht nämlich insgesamt nicht mal 7 Milliarden Umsatz pro Jahr 😂

Ich habe keine Ahnung, aber ich hätte mit den tollen Zahlen von Magenta eigentlich schon damit gerechnet, dass die DEL auf 15 Mio, also 1 Mio pro Club und 1 Mio für die Liga kommen kann. Aber da ist man noch weit von entfernt.

Cap_Future

Die NBA ist doch was das angeht eh das maß aller Dinge oder?
Also wenigstens bei alle Mannschaftsportarten.

Was die Spieler in der NBA verdienen, das gibts nicht mal beim Fußball..
Aber wundert mich jetzt nicht bei solchen TV-Deals.

Und die sind ja im relativ wenige Spieler Verhältnis zu Football, Fußball, Eishockey, etc..

Hab gerade geguckt, dass sind 30 Mannschaften in der NBA..
70 Mrd.€ auf 11 Jahre = 6,36 Mrd.€ pro Jahr = 0,57 Mrd.€ pro Team
Das ist einfach verrückt...vollkommen verrückt...

Axel81

Die Ravens gewinnen 90:0 gegen Barcelona 🤣🤣🤣. Interessante Liga

EHCErich

Immerhin, das Hinspiel wurde zur Halbzeit abgebrochen ;D

jasonbourne

Zitat von: Hockeyfreak am Juli 19, 2024, 11:56:57Dann kannst mir ja gerne beim nächsten Heimspiel erklären, wie man Bilanzen richtig liest  8)

Ich als "Laie" sehe, dass mehr ausgegeben als eingenommen wurde

Natürlich weiss ich auch, dass dies genauso wie bei München, Mannheim usw. innerhalb der Firma durch Einnahmen aus anderen Quellen ausgeglichen bzw. den Gewinn vor Steuer "schmälert"

Du verschiebts über die Fehlbeträge die Gelder dahin wo du sie haben willst.

Das ist nicht so trivial, weil das natürlich Steueroptimiert läuft. Verlust und Negatives EK kann man nicht einfach als Argument dafür nehmen das es sich nicht trägt, sondern du musst eben schauen wie die Eigentumsverhältnise sind, wie Mutter-Tochter Richtline umgesetzt ist, etc.

Bei beiden Gesellschaften weiss man das die Arena eine riesen Rolle spielt, nicht umsonst sind es auch die Teams in Köln und Berlin mit den riesen Stadien.