Hallendiskussionsthread

Begonnen von Lokfan, September 18, 2012, 21:55:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mamola

Zitat von: Mighty am Mai 30, 2023, 23:13:26
Mal wieder etwas aus einer anderen Sportart, aber es passt sehr schön in die ganze Thematik/Problematik Nutzung von Multifunktionsarenen, zumal es ja auch um den Spielort der Eisbären geht

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/alba-berlin/alba-bleibt-auch-in-den-naechsten-drei-jahren-in-der-mb-arena

man wird es sicherlich nicht erfahren, aber da würde mich schon mal interessieren welche Kröten Alba da schlucken musste und ob es den Eisbären ggf. irgendwann genauso gehen könnte oder sind die da im Vorteil weil sie dem Eigentümer gehören?

Grundsätzlich sind natürlich Sportarten mit unkalkulierbaren Playoffs in Multifunktionsarenen immer ein Problem.

Mighty

Alba gehört nicht wie die Eisbären zur AEG, das ist dann glaube ich schon mal ein Unterschied.

Entenweiher

Zitat von: EHCErich am Mai 31, 2023, 19:53:48
Zitat von: Kefer am Mai 31, 2023, 05:12:10
Verstehe nicht warum man nur wegen den geld mitglied wird,
bin schon seit es hedos gegeben hat im münchner eishockey mitglied.
sozusagen eishockeyförderer :) ;)

Also ich wusste nicht dass man passives Mitglied sein kann. Daher bin ich hier unterwegs um solche Sachen aufzuschnappen.

Ab jetzt fördern wir AKTIV das Münchner Nachwuchs Hockey! Ist doch eine gute Sache.

ehc-muc

Zitat von: mamola am Mai 31, 2023, 20:41:14
Zitat von: Mighty am Mai 30, 2023, 23:13:26
Mal wieder etwas aus einer anderen Sportart, aber es passt sehr schön in die ganze Thematik/Problematik Nutzung von Multifunktionsarenen, zumal es ja auch um den Spielort der Eisbären geht

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/alba-berlin/alba-bleibt-auch-in-den-naechsten-drei-jahren-in-der-mb-arena

man wird es sicherlich nicht erfahren, aber da würde mich schon mal interessieren welche Kröten Alba da schlucken musste und ob es den Eisbären ggf. irgendwann genauso gehen könnte oder sind die da im Vorteil weil sie dem Eigentümer gehören?

Grundsätzlich sind natürlich Sportarten mit unkalkulierbaren Playoffs in Multifunktionsarenen immer ein Problem.

Mighty

Alba gehört nicht wie die Eisbären zur AEG, das ist dann glaube ich schon mal ein Unterschied.

Die Freezers aber schon, bei den Amis zählt nichts als die Kohle. Wenn die Eisbären bei einem Zuschauerschnitt von 8-10.000 rumdümplen, sind die schneller weg als man die erreichten Titel zählen kann.

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Mai 31, 2023, 21:20:36
Zitat von: mamola am Mai 31, 2023, 20:41:14
Zitat von: Mighty am Mai 30, 2023, 23:13:26
Mal wieder etwas aus einer anderen Sportart, aber es passt sehr schön in die ganze Thematik/Problematik Nutzung von Multifunktionsarenen, zumal es ja auch um den Spielort der Eisbären geht

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/alba-berlin/alba-bleibt-auch-in-den-naechsten-drei-jahren-in-der-mb-arena

man wird es sicherlich nicht erfahren, aber da würde mich schon mal interessieren welche Kröten Alba da schlucken musste und ob es den Eisbären ggf. irgendwann genauso gehen könnte oder sind die da im Vorteil weil sie dem Eigentümer gehören?

Grundsätzlich sind natürlich Sportarten mit unkalkulierbaren Playoffs in Multifunktionsarenen immer ein Problem.

Mighty

Alba gehört nicht wie die Eisbären zur AEG, das ist dann glaube ich schon mal ein Unterschied.

Die Freezers aber schon, bei den Amis zählt nichts als die Kohle. Wenn die Eisbären bei einem Zuschauerschnitt von 8-10.000 rumdümplen, sind die schneller weg als man die erreichten Titel zählen kann.

Ist so... leider.

Mal sehen wie das bei Red Bull ausschaut wenn wir bei 6000 Zuschauern im Schnitt im SAP Garden rumdümpeln sollten, was ich nicht hoffe.

mamola

#3744
Berlin hatte selbst in der letzten Grotten-Saison im Schnitt 11.300 Zuschauern. die letzten Heimspiele waren sogar ausverkauft. Ich glaube, das wäre bei keinem anderen DEL-Standort bei ähnlicher schlechter Leistung der Fall. Nur 8 - 10.000 kann ich mir da beim besten Willen nicht vorstellen.

jasonbourne

Zitat von: mamola am Mai 31, 2023, 23:10:17
Berlin hatte selbst in der letzten Grotten-Saison im Schnitt 11.300 Zuschauern. die letzten Heimspiele waren sogar ausverkauft. Ich glaube, das wäre bei keinem anderen DEL-Standort bei ähnlicher schlechter Leistung der Fall. Nur 8 - 10.000 kann ich mir da beim besten Willen nicht vorstellen.

Bei 10.000 läuft das in deren Stadion auch noch. Bei 14.000 die beim Eishockey reingehen sind das immer noch über 2/3 Auslastung.

Markus#14

Zum Thema wie lange man Zeit hat um die reservierten Plätze auch zu buchen, habe ich folgende Aussage erhalten

ZitatSobald wir von einer konkreten Frist wissen, werdet ihr vor Ablauf dieser Frist auf jeden fall nochmal von uns kontaktiert.
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

ehc-muc

Ich habe mittlerweile meine Karte in Kategorie 3 gebucht. Ermäßigt (Mitgliedschaft EHC muss ich noch machen) mit Treuebonus.

ehc-muc

#3748
Ich habe mir die Preisthematik nochmal bisschen durch den Kopf gehen lassen und auch im Bekanntenkreis diskutiert.

Losgelöst von ,,uns" Dauerkarteninhabern, geht der EHC RB anscheinend gleich volles Risiko mit einer Premium-Hochpreisstrategie. Vielleicht auch notgedrungen durch extrem gestiegene Baukosten für den SAP Garden.

Ich nehme als Beispiel einfach mal Kategorie 3. Da kostet die reguläre Dauerkarte Flex 999,00 Euro - also über 38 Euro pro Heimspiel. Aber bei einer Dauerkarte hat man ja als Vorteil zum Einzelkauf schon mal einen Preisvorteil. Also wird das reguläre Ticket in Kat. 3 bestimmt 45 - 49 Euro kosten. Zwar sind die PlayOffs gut gelaufen und das jammern nach Sitzplätzen groß, dennoch schätze ich den Fanstamm als relativ klein ein.

Daher stelle ich mir und in diese Runde hier mal die Frage - was haltet ihr von dieser Strategie? Die Eisbären Berlin sind damals soweit ich weiß genau mit dem gegenteiligen Konzept gestartet und haben die Arena mit günstigen Tickets gefüllt über ein paar Jahre und sich somit die Fanbase für die große Arena aufgebaut. Die hatten Jahre immer um die 14.000 im Schnitt mit günstigen Tickets über Lidl etc. und haben dann nach und nach die Preise angehoben.

Ich persönlich finde die Variante sinnvoller. Wenn die Bude voll ist, spricht sich das rum, die Leute wollen dann hin usw. Wie immer, wenn was knapp ist wollen auf einmal alle hin. Gerade in München.

Wenn man durch die hohen Preise das Risiko geht und die Halle nur mit 6-7.000 Leuten füllen kann, spricht sich des halt auch rum, ist nicht so geil, bekommen die Arena eh nicht voll usw.... wenn man dann im Nachgang die Ticketpreise senkt, heißt es dann - schau jetzt gibt's schon Billig-Tickets weil kaum einer kommt usw.
Dann ist der Ruf ruiniert, dass dann mal nochmal ins Positive zu drehen ist mehr als schwer.

Mit dem FCB kann man sich nicht vergleichen. Und man muss sehen, dass zu den 26 Heimspielen noch jedes Jahr PlayOffs und CHL kommen.

Was meint ihr? Gut wie sie es machen oder lieber die ersten 2-3 Jahre günstige Tickets...???

EHCErich

Wenn die DK so viel günstiger ist wie der Einzelticketpreis liegt die Strategie ja auf der Hand.
Das gefällt mir ausserordentlich gut. Wenn man es schafft 70% mit DK zu besetzen ist der Rest kein Problem mit Laufkundschaft aufzufüllen.

ehc-muc

#3750
Zitat von: EHCErich am Juni 02, 2023, 21:07:02
Wenn die DK so viel günstiger ist wie der Einzelticketpreis liegt die Strategie ja auf der Hand.
Das gefällt mir ausserordentlich gut. Wenn man es schafft 70% mit DK zu besetzen ist der Rest kein Problem mit Laufkundschaft aufzufüllen.

Da gebe ich dir Recht, aber siehst du kurz- und mittelfristig tatsächlich das Potential für 7.000 Dauerkarten?? Der DEL Dauerkartenrekord liegt in Mannheim mit 8.000 glaube ich...

Selbst Köln und Berlin haben ,,nur" so um die 5.000.

Will ja nicht pessimistisch sein aber von Köln, Berlin und Mannheim sind wir vom Fan-Zuspruch noch einen kleinen Tick entfernt...

Entenweiher

Wo sollen denn 7000 DKs zum durchschnittlichen Preis von 1000 Euro verkauft werden und an wen? Bei einem Fanstamm von 3000 Zuschauern?

Ich kann die Preise aufgrund der gestiegenen Baukosten nachvollziehen. Aber der Markt ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. Letztere haben wir einfach nicht, schon gar nicht zu den Preisen.

EHCErich

Ja, das Potential sehe ich. Selbst wenn es nicht so viele DKs werden und dann doch mehr Laufkundschaft wird, die Halle wird voll werden.

Wenn das Produkt gut ist, dass man verkauft, dann zahlen die Leute das auch. München ist eine Sportstadt mit anspruchsvollen Publikum und Geld. Wenn etwas geboten wird sind die Leute am Start, davon bin ich mehr als überzeugt.

Ich traue dem EHC auch zu, dass wir den Umzug besser gestalten als die von dir genannten weil man schon eine mehrfache ,,Testphase" mit der Olyhalle hatte, ohne diesen Erfolg hätte RB das so nie geplant und umgesetzt.
Ich lass mich da überraschen und ja ich bin vllt dem ein oder anderen zu optimistisch...

Assistent

Die ganzen Umfragen werden sie ja doch nicht zum Spaß gemacht haben!?
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Entenweiher

Ich will Euch Euren Optimismus nicht nehmen, im Gegenteil ich würde ihn gerne teilen. Leider fehlt mir die Phantasie dazu.

Zumindest leiste ich meinen Beitrag und habe diese Woche für mich und meinen Mann zwei Sitzplätze gebucht. Schauen wir mal ob der SAP Garden zum Garten Eden der Eishockeys wird.

sendlinger

Wenn die Inflation weiter so hoch bleibt, sind das doch in einem Jahr "normale" Preise.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Entenweiher

Zitat von: sendlinger am Juni 03, 2023, 06:20:55
Wenn die Inflation weiter so hoch bleibt, sind das doch in einem Jahr "normale" Preise.

Das stimmt, allerdings werden die Leute dann einen noch kleineren Geldbeutel haben und sich genau überlegen ob Eishockey zu den Preisen sein muss.

Hat den jemand verlässliche (!) Infos wie die Nachfrage ist? Ich meine jetzt nicht Reservierungen sondern tatsächliche Ticketverkäufe.

EHCErich

Zitat von: Entenweiher am Juni 03, 2023, 09:02:03
Zitat von: sendlinger am Juni 03, 2023, 06:20:55
Wenn die Inflation weiter so hoch bleibt, sind das doch in einem Jahr "normale" Preise.

Das stimmt, allerdings werden die Leute dann einen noch kleineren Geldbeutel haben und sich genau überlegen ob Eishockey zu den Preisen sein muss.

Hat den jemand verlässliche (!) Infos wie die Nachfrage ist? Ich meine jetzt nicht Reservierungen sondern tatsächliche Ticketverkäufe.

Wenn jemand in der aktuellen Phase nicht mehr Lohn verlangt der wird in 2-3 Jahren ohnehin Probleme haben da ist Eishockey in der Tat sein kleinstes Problem.

Entenweiher

Gerade mal geschaut wegen dem SAP Garden Richtfest Video.

das war ja an sich eine tolle idee, professionell produziert und sicherlich nicht billig. jetzt hat der clip 870 zuschauer auf dem Red Bulls youtube kanal. das selbe video auf dem fcb basketball kanal über 14.000 clicks... lasse ich mal unkommentiert, es spricht für sich.

Der Hype is real???

ehc-muc

Da kann man jetzt viel interpretieren usw.

Unser YouTube-Kanal läuft überhaupt nicht.

Aber ob die Preisstrategie glücklich ist, weiß ich eben nicht. Man muss halt immer sehen, dass es mit (unbedeutender) Vorrunde, PlayOffs und CHL doch MINDESTENS 35 (!!) Heimspiele pro Saison sind...