Kader 2023/24 Diskussion und Gerüchte

Begonnen von traktorist, Oktober 17, 2022, 14:33:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

#200
Zitat von: EHCErich am Januar 31, 2023, 19:35:45
Zitat von: CroKaas am Januar 31, 2023, 19:30:11
Nur weil manche Spieler etwas mehr kosten, brauch ich nicht darauf verzichten mich zu verbessern. Außerdem wer weiß wie das Gehaltsgefüge aussieht? Smith passte offensichtlich ja auch rein.

Kühnhackl wäre eine absolute Verstärkung. Scored in Schweden, bringt Körperspiel mit (gibts das bei uns im Sturm?) und jede Menge internationale Erfahrung.

Sorry, das ist ein Spieler der absolut jedem DEL Team weiterhilft. Gefühlt kriegen wir die nicht mehr. Bittner mag solide sein, aber mehr auch nicht. Laut AZ bleibt wohl Boyle. Also welche Rolle soll der bekommen? Daubner Ersatz? Koni Ersatz?

Der Sturm funktioniert tatsächlich gut, aber trotzdem schadet es nicht. Ich hatte gehofft, dass man Krämmer holt um Kühnhackl als Landshuter Buddy zu locken. Ich glaube nicht, dass der Wechsel bereits durch ist, sonst wäre das schon in irgendeiner Mannheimer Zeitung gestanden.

Da bin ich ja bei dir. Sicherlich ne Verstärkung, nur brauchts das? Da schwank ich etwas...

Wenn man seine hoch gesteckten Ziele, CHL Titel, einmal erreichen möchte braucht es Verstärkungen und zwar nicht nur eine!

Interessant hätte ich auch Maxi Kammerer gefunden, der ja vor ein paar Jahren laut dem Forum hier schon fix in München hätte sein sollen. Hat aber in Köln verlängert.

Fischbuch kann man mal drüber nachdenken, wenn er den nächsten Step machen möchte nachdem man die großen deutschen Namen irgendwie schwer nach München bekommt.

Aber wer weiß, vielleicht überrascht man ja mit Tobi Rieder  :ironie:

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am Januar 31, 2023, 19:30:11
Nur weil manche Spieler etwas mehr kosten, brauch ich nicht darauf verzichten mich zu verbessern. Außerdem wer weiß wie das Gehaltsgefüge aussieht? Smith passte offensichtlich ja auch rein.

Kühnhackl wäre eine absolute Verstärkung. Scored in Schweden, bringt Körperspiel mit (gibts das bei uns im Sturm?) und jede Menge internationale Erfahrung.

Sorry, das ist ein Spieler der absolut jedem DEL Team weiterhilft. Gefühlt kriegen wir die nicht mehr. Bittner mag solide sein, aber mehr auch nicht. Laut AZ bleibt wohl Boyle. Also welche Rolle soll der bekommen? Daubner Ersatz? Koni Ersatz?

Der Sturm funktioniert tatsächlich gut, aber trotzdem schadet es nicht. Ich hatte gehofft, dass man Krämmer holt um Kühnhackl als Landshuter Buddy zu locken. Ich glaube nicht, dass der Wechsel bereits durch ist, sonst wäre das schon in irgendeiner Mannheimer Zeitung gestanden.

Ich weiss nicht, aber klingt das für dich sinnvoll?

Tom hat halt jetzt schon eine lange, harte Karriere in den Beinen, wird 32, hat viel AHL gespielt und war in seiner Karriere halt nie der grosse Scorer.
Keine Ahnung ob er in der DEL längerfristig eine Verstärkung darstellt. Er ist auf Kurs für 25 Punkte in der SHL in 43 Spielen.
Nicht schlecht, aber halt auch nicht überragend.

Ich kann es halt nicht ganz verstehen was wir kadertechnisch machen wollen, wenn wir aus Mannheim Krämmer holen, der letztendlich PK Spezialist und sonst 3rd Line Spieler ist der sich reinhaut, aber halt die letzten Jahre im Schnitt so 20 Punkte gemacht hat und von der Kategorie an SPieler letztendlich ein etwas besser als der Durchschnitt dt. Spieler in der DEL ist.
Wenn Mannheim Krämmer abgibt und dafür Kühnhackl bekommt - sind beide aus Landshut übrigens und quasi gleichalt - dann macht Mannheim einen guten Deal und wird besser.

In anbetracht das wir in der Akademie echt gute junge Spieler haben, die letztendlich diese Rolle auch ausfüllen können, weiss ich nicht ob man den Transfer braucht.
Wir haben mit Ehliz, Hager, Kastner im grunde genug dt. Spieler um 30 herum, und wenn ich Kastner durch Krämmer ersetze gewinne ich imo garnichts.
Mit Street, Smith, DeSousa und Parks muss man eh aufpassen das wir nicht zu alt werden im Sturm. Wir haben einfach schon einen Haufen Ü30 Spieler.

In der D ist es ja das selbe: Redmond, MacKiernan, Blum, sind alle 33, 34 dazu Boyle der 35 ist, und auch Konny ist Ü30 mittlerweile. Sowie halt ein Schluderer, der immer für einen Bock gut ist.
Im Grunde musst du in der D um Daubner bauen, das ist der Ersatz für Seidenberg, und dann hast du noch Szuber & Appendino.
Szuber sollte wie Daubner gesetzt sein, Appendino ist kein schlechter, aber ist halt undersized.
Denke er muss erstmal zu einem kleineren DEL Team.

Daher erschließen sich mir so Zugänge nicht so ganz, wenn Ü30 dt. Spieler kommen, die keinen echten QUalitätssprung darstellen.
Krämmer wäre ein Ersatz für Kastner oder vlt. Hager, wobei Hager wieder eine gute Saison spielt und den würde ich auf keinen Fall abgeben.
Bittner wäre ein Ersatz für Boyle, aber auch der spielt relativ solide und ich sehe da kein Upgrade.

Tiffels z.b. war auf den dt. Positionen wirklich eine Verstärkung, das Gefühl habe ich bei Krämmer und Bittner nicht.

bazz-dee

Bin ich voll bei dir. Vom Spielertyp kann Krämmer eigentlich nur Kastner ersetzen. Und Bittner Boyle. Was wir in der Abwehr brauchen ist Mobilität, die bringt Bittner auch nicht so wirklich.

Entenweiher

#203
Das Fragezeichen hinter dem Krämmer Transfer ist hier ja auch schon aufgetaucht als das Gerücht seiner Verpflichtung die Runde gemacht hat. Ein Upgrade stellt er für Kastner dar, aber verlässt der uns???

Die Kühnhackl Thematik hat Jasonbourne ganz gut beschrieben. Er scort in der SHL beachtlich. Welcher deutsche Stürmer würde es dort auf die genannten Stats bringen? Als deutscher Spitzenclub sollte es aus meiner Sicht der Anspruch sein die besten deutschen Spieler, die für die DEL/Europa in Betracht kommen, im Kader zu haben.

Sollte es so kommen, dass Kühnhackl nach Mannheim wechselt - was ich nicht weiß - haben die Adler halt einen smarten Move gemacht. Krämmer, selber Typ wie Kühnhackl nur schlechter, wird nach München abgegeben und der freie Slot mit dem Upgrade Kühnhackl ersetzt. Dazu kann man dann nur gratulieren.

Dass sich in unserem Kader, sowohl auf den deutschen Positionen, wie bei den ALs (auch Smith und Street sind im Winter ihrer Karriere) etwas tun muss ist klar. Ich denke aber der Umbruch wird erneut ein sanfter sein und so nähern sich immer mehr Spieler der Mitte 30 Grenze. Junge Talente rücken nach, liefern aber noch nicht auf dem Niveau, eine Ausnahme ist hier Szuber.

Am Ende wieder die Frage, was will die Organisation mit Blick auf den SAP Garden? In der DEL um den Titel mit spielen oder zu einem echten europäischen Spitzenteam wachsen, das sich auf Augenhöhe mit Clubs aus der Schweiz und Skandinavien messen kann?

CroKaas

Das hatten wir ja schonmal. Ich seh auch nicht wen Bittner und Krämmer ersetzen sollten, außer Boyle bzw Kastner. Und die bleiben ja beide scheinbar.
Einfach nur mehr Tiefe? Wäre wünschenswert, aber glaube ich nicht.

Niederberger war natürlich wichtig und ein starker Transfer, Tiffels müsste erstmal seine erste Saison bestätigen, der läuft im Sommer ja auch aus, wenn er nicht bereits verlängert hat. Eder sehe ich eher als Rückkehrer statt als Neuzugang.

Ich weiß nicht, auf dem dt. Sektor finde ich Mannheim und Berlin einfach viel stärker im Angriff. Deren ALs sind halt meistens washed, ich mein Mannheim kommt mit No Defense Rendulic der dir nicht mal mehr ansatzweise PPG geht, da braucht man sich nicht wundern.

Mün21


CroKaas

Zitat von: Mün21 am Februar 01, 2023, 12:15:46
Tiffels hat soweit ich weis Vertrag

Tiffels kam zu 100% mit Zwei-Jahresvertrag. Dann hat er wohl verlängert.

Entenweiher

#207
Zitat von: CroKaas am Februar 01, 2023, 13:46:13
Zitat von: Mün21 am Februar 01, 2023, 12:15:46
Tiffels hat soweit ich weis Vertrag

Tiffels kam zu 100% mit Zwei-Jahresvertrag. Dann hat er wohl verlängert.

Wäre schon gut. Er kann die Leistung aus der letzten Saison dieses Jahr zwar nicht bestätigen, hat aber im Prinzip alles was ein DEL Topstürmer braucht.

Ansonsten sind wir bei den deutschen Spielern für ein Topteam nicht standesgemäß besetzt. Das Puck Mas Team hat es in der aktuellen Episode gut auf den Punkt gebracht. Unter allen verfügbaren deutschen Spielern sehe ich aktuell nur Niederberger, Ehliz und bis vor seiner Verletzung Eder im DEB Kader. Für den Anspruch den München hat ist das zu wenig.

Und nein, es ist keine Kritik an Red Bull, nicht dass da gleich wieder die Nestbeschmutzung zitiert wird. Wir sind Tabellenführer und das in Summe nicht zu unrecht. Es geht hier ja um die Zukunft und wie man sich hier aufstellen will.

ssteps

Die Frage ist auch was nachkommt. Ich muss mich da auch etwas selbst revidieren.
Ich hab jetzt Klausi und Thomas Heigl zweimal live gesehen und muss schon sagen, dass sie von Verständnis und am Puck sehr talentiert sind.
Das große ABER ist die Größe und der Speed.
Prinzipiell ist der Speed ok. Nicht gut aber gut genug.
Das Problem ist die Kombi mit der Größe.
So klein wie die beiden sind, müssten sie mMn für die Top DEL deutlich schneller sein.
Fischer könnte überraschen wie Szuber. Aber so sonst sieht es in der Defensive schon sehr mau aus.
Ich finde die Akademie macht super Arbeit. Die jährlichen Granaten, die einer unserer Köpfe angesprochen hab, sehe ich aber die nächsten 2-3 Jahre nicht.

Entenweiher

Zitat von: ssteps am Februar 01, 2023, 19:18:17
Die Frage ist auch was nachkommt. Ich muss mich da auch etwas selbst revidieren.
Ich hab jetzt Klausi und Thomas Heigl zweimal live gesehen und muss schon sagen, dass sie von Verständnis und am Puck sehr talentiert sind.
Das große ABER ist die Größe und der Speed.
Prinzipiell ist der Speed ok. Nicht gut aber gut genug.
Das Problem ist die Kombi mit der Größe.
So klein wie die beiden sind, müssten sie mMn für die Top DEL deutlich schneller sein.
Fischer könnte überraschen wie Szuber. Aber so sonst sieht es in der Defensive schon sehr mau aus.
Ich finde die Akademie macht super Arbeit. Die jährlichen Granaten, die einer unserer Köpfe angesprochen hab, sehe ich aber die nächsten 2-3 Jahre nicht.

Ja, da wird viel gutes Spielermaterial produziert aber eben kaum echte Granaten. Nüchtern betrachtet viel Aufwand für einen bislang überschaubaren Ertrag. Am meisten profitieren aktuell DEL Teams aus der 2. und 3. Reihe von der Akademie.

ssteps

Zitat von: Entenweiher am Februar 01, 2023, 23:34:55
Zitat von: ssteps am Februar 01, 2023, 19:18:17
Die Frage ist auch was nachkommt. Ich muss mich da auch etwas selbst revidieren.
Ich hab jetzt Klausi und Thomas Heigl zweimal live gesehen und muss schon sagen, dass sie von Verständnis und am Puck sehr talentiert sind.
Das große ABER ist die Größe und der Speed.
Prinzipiell ist der Speed ok. Nicht gut aber gut genug.
Das Problem ist die Kombi mit der Größe.
So klein wie die beiden sind, müssten sie mMn für die Top DEL deutlich schneller sein.
Fischer könnte überraschen wie Szuber. Aber so sonst sieht es in der Defensive schon sehr mau aus.
Ich finde die Akademie macht super Arbeit. Die jährlichen Granaten, die einer unserer Köpfe angesprochen hab, sehe ich aber die nächsten 2-3 Jahre nicht.

Ja, da wird viel gutes Spielermaterial produziert aber eben kaum echte Granaten. Nüchtern betrachtet viel Aufwand für einen bislang überschaubaren Ertrag. Am meisten profitieren aktuell DEL Teams aus der 2. und 3. Reihe von der Akademie.
Das Problem ist, dass die Granaten in diesem Alter auch immer nach NA schielen und für andere Topligen interessant sind.
Eventuell stellt sich bald ein Effekt ein, dass sich diejenigen, die es drüben nicht geschafft haben, wieder an ihren Ausbilder erinnern. Auch könnten diejenigen, die sich zu langsam für uns entwickeln wieder zurückkommen, wie Eder zum Beispiel

Mighty

Zitat von: ssteps am Februar 02, 2023, 10:19:49
Zitat von: Entenweiher am Februar 01, 2023, 23:34:55
Zitat von: ssteps am Februar 01, 2023, 19:18:17
Die Frage ist auch was nachkommt. Ich muss mich da auch etwas selbst revidieren.
Ich hab jetzt Klausi und Thomas Heigl zweimal live gesehen und muss schon sagen, dass sie von Verständnis und am Puck sehr talentiert sind.
Das große ABER ist die Größe und der Speed.
Prinzipiell ist der Speed ok. Nicht gut aber gut genug.
Das Problem ist die Kombi mit der Größe.
So klein wie die beiden sind, müssten sie mMn für die Top DEL deutlich schneller sein.
Fischer könnte überraschen wie Szuber. Aber so sonst sieht es in der Defensive schon sehr mau aus.
Ich finde die Akademie macht super Arbeit. Die jährlichen Granaten, die einer unserer Köpfe angesprochen hab, sehe ich aber die nächsten 2-3 Jahre nicht.

Ja, da wird viel gutes Spielermaterial produziert aber eben kaum echte Granaten. Nüchtern betrachtet viel Aufwand für einen bislang überschaubaren Ertrag. Am meisten profitieren aktuell DEL Teams aus der 2. und 3. Reihe von der Akademie.
Das Problem ist, dass die Granaten in diesem Alter auch immer nach NA schielen und für andere Topligen interessant sind.
Eventuell stellt sich bald ein Effekt ein, dass sich diejenigen, die es drüben nicht geschafft haben, wieder an ihren Ausbilder erinnern. Auch könnten diejenigen, die sich zu langsam für uns entwickeln wieder zurückkommen, wie Eder zum Beispiel

Klar ist das mit "Granaten" die in andere Ligen schielen ein Problem und das wird sich erst nach und nach bessern wenn es der Liga gelingt das Niveau der deutschen Spieler in Summe zu verbessern. Es ist natürlich unschön zu sehen, das viele (erstmal?) nur bei den DEL Vereinen der 2. und 3. Reihe landen, wie Entenweiher es so schön nannte, andererseits hoffe ich ja darauf das diese Spieler in der Breite besser sind als es die Spieler früher waren, was dann eben in Summe das Niveau der Liga anhebt. Das ganze ist eben ein sehr langwieriger Prozess der sehr viel Geduld erfordert.

Mighty

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am Februar 01, 2023, 15:11:46
Zitat von: CroKaas am Februar 01, 2023, 13:46:13
Zitat von: Mün21 am Februar 01, 2023, 12:15:46
Tiffels hat soweit ich weis Vertrag

Tiffels kam zu 100% mit Zwei-Jahresvertrag. Dann hat er wohl verlängert.

Wäre schon gut. Er kann die Leistung aus der letzten Saison dieses Jahr zwar nicht bestätigen, hat aber im Prinzip alles was ein DEL Topstürmer braucht.

Ansonsten sind wir bei den deutschen Spielern für ein Topteam nicht standesgemäß besetzt. Das Puck Mas Team hat es in der aktuellen Episode gut auf den Punkt gebracht. Unter allen verfügbaren deutschen Spielern sehe ich aktuell nur Niederberger, Ehliz und bis vor seiner Verletzung Eder im DEB Kader. Für den Anspruch den München hat ist das zu wenig.

Und nein, es ist keine Kritik an Red Bull, nicht dass da gleich wieder die Nestbeschmutzung zitiert wird. Wir sind Tabellenführer und das in Summe nicht zu unrecht. Es geht hier ja um die Zukunft und wie man sich hier aufstellen will.

Hager spielt ne starke Runde, ebenso.

Wenn man die dt. Stürmer anschaut, dann sind wir mit
Ehliz -> spielt wahrscheinlich seine beste Saison überhaupt
Eder -> spielt wohl seine beste DEL Saison
Hager -> spielt wieder eine gute Saison und finde mal so einen dt. Center
Tiffels -> kann es, hat er letzte Saison gezeigt, ruft es aber dieses Jahr nicht ab. Eigentlich ist er vom Tempo und Skating wohl der beste dt. Spieler.

Wer ist von den dt. Stürmern denn nicht gut genug?
Kastner? Der hat letztendlich die Abreiterrolle, und das macht er gut.  21 Punkte in 45 Spielen ist jetzt ned wirklich top, aber so in seinem langjährigen Schnitt. Dafür spielt er Flügel und Center, 2, 3 oder 4 Reihe und Unterzahl.
Sorry, aber Krämmer ist kein Deut besser, und zwei dieser Spieler braucht man nicht im Kader.

Hager ist unterwegs für 15 Tore und 20 Assists in 52 Spielen, das sind Topstats.
Tiffels ist das Problem im scoring, der hat die letzten beiden Jahre 1 ppg geliefert, und steht jetzt bei 25 pkt mit nur 5 toren aus 44 Spielen. Und defensiv ist er halt einfach nix, da fehlt im Körperspiel und Einsatz.
Analog zu Ortega, nur scored der halt doppelt soviel.

Schütz muss man kritisieren, der braucht die Luftveränderung. Er hat alles, machts auch gut, aber der Output ist zu wenig. Kein Ertrag. Wenn er mal wieder nen alleingang hat, brauchst nicht hinschauen, zu 80% ist der nicht drin.
Vlt. ersetzen wir Schütz mit Krämmer?

Bei den AL liefern v.a. Parkes und Street nicht die Punkte. Ortega muss man immer dikskutieren weil der halt ein reiner Oneway Player ist. Nach hinten ist bei dem garnix, aber im grunde kannst jeden von uns zwischen Ehliz und Ortega stellen, die zwei scoren trotzdem.
DeSousa passt, Redmond und Blum liefern was sie sollen.

Bleiben die deutschen Ds, und da ist halt der Konny immer für nen Bock gut. Boyle spielt genau das was er immer tut, solide. Daubner passt super, hat sich echt gut gemacht.
Und der ist immer noch erst 25, obwohl der gefühlt schon ein Jahrzehnt da ist.
Szuber muss sich noch weiter entwickeln aber er macht es gut, kann man nix sagen.

Von den jungen passt Varejcka, weil der noch U23 ist, Lutz und Oswald. Dann hast 4 U23 Spieler.

Appendino sehe ich nicht mehr bei uns, jetzt kann man sich Kämmer und Bittner überlegen.
Der eine als Schütz ersatz, der andere als Seidenberg Nachfolger?
Dann kannst alle behalten.

Im Tor ist AdB durch, gehen wir mit Allavena als Backup in die Saison? Oder geben wir ihn ab (was für ihn vlt. ned schlecht wäre, in der DEL2 als Starter zu spielen 1-2 Saisons) und versuchen Bugl zu kriegen?

Ich weiss halt nicht wo sich das hin entwickeln soll, aber gefühlt werden wir älter ohne das wir besser werden, und so wirklich durchgeschlagen ist keiner aus der Akademie, bzw. der, der es hätte sein können, hat bei uns die Rolle ned bekommen und ist jetzt in Buffalo.
Andi Eder kann man quasi als des sehen, und Szuber.

Im Grunde ist des zu wenig für den Aufwand der in Liefering betrieben wird.
Ich will da auch nochmal die Trainerfrage aufbringen, wie lange macht DJ eigentlich noch? Und wollen wir da nicht auch langsam mal einen Wechsel?

CroKaas

#213
Zitat von: jasonbourne am Februar 02, 2023, 15:37:04

Vlt. ersetzen wir Schütz mit Krämmer?


Dann fehlt der dritte u23. Im Moment spielen zwei aus Schütz/Varejcka/Lutz, sobald der Kader voll ist. Wenn jetzt noch Krämmer dazu kommt, hat er keinen Platz und ist auch erstmal draußen. Ich glaube nämlich nicht, dass wir mit zwei u23 Ds dauerhaft als Bestbesetzung kommen.

Bittner das selbe. Als Seidenberg Ersatz? Okay. Dann ist er aber erstmal D Nummer 8.

Entenweiher

Zitat von: ssteps am Februar 02, 2023, 10:19:49
Zitat von: Entenweiher am Februar 01, 2023, 23:34:55
Zitat von: ssteps am Februar 01, 2023, 19:18:17
Die Frage ist auch was nachkommt. Ich muss mich da auch etwas selbst revidieren.
Ich hab jetzt Klausi und Thomas Heigl zweimal live gesehen und muss schon sagen, dass sie von Verständnis und am Puck sehr talentiert sind.
Das große ABER ist die Größe und der Speed.
Prinzipiell ist der Speed ok. Nicht gut aber gut genug.
Das Problem ist die Kombi mit der Größe.
So klein wie die beiden sind, müssten sie mMn für die Top DEL deutlich schneller sein.
Fischer könnte überraschen wie Szuber. Aber so sonst sieht es in der Defensive schon sehr mau aus.
Ich finde die Akademie macht super Arbeit. Die jährlichen Granaten, die einer unserer Köpfe angesprochen hab, sehe ich aber die nächsten 2-3 Jahre nicht.

Ja, da wird viel gutes Spielermaterial produziert aber eben kaum echte Granaten. Nüchtern betrachtet viel Aufwand für einen bislang überschaubaren Ertrag. Am meisten profitieren aktuell DEL Teams aus der 2. und 3. Reihe von der Akademie.
Das Problem ist, dass die Granaten in diesem Alter auch immer nach NA schielen und für andere Topligen interessant sind.
Eventuell stellt sich bald ein Effekt ein, dass sich diejenigen, die es drüben nicht geschafft haben, wieder an ihren Ausbilder erinnern. Auch könnten diejenigen, die sich zu langsam für uns entwickeln wieder zurückkommen, wie Eder zum Beispiel

Oder wie der andere Eder nach Berlin wechseln.

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Februar 02, 2023, 16:06:06
Zitat von: jasonbourne am Februar 02, 2023, 15:37:04

Vlt. ersetzen wir Schütz mit Krämmer?


Dann fehlt der dritte u23. Im Moment spielen zwei aus Schütz/Varejcka/Lutz, sobald der Kader voll ist. Wenn jetzt noch Krämmer dazu kommt, hat er keinen Platz und ist auch erstmal draußen. Ich glaube nämlich nicht, dass wir mit zwei u23 Ds dauerhaft als Bestbesetzung kommen.

Bittner das selbe. Als Seidenberg Ersatz? Okay. Dann ist er aber erstmal D Nummer 8.

Schütz ist nächstes Jahr nicht mehr U23. Also Szuber/Lutz/Varejcka/Oswald. Passt bei den U23.

Ansonsten sehe ich bei den Transfers jetzt nicht die klaren Upgrades mit Bittner und Krämmer. Für die Breite sicherlich gut aber Granaten sind es in meinen Augen nicht.

Wie gesagt, hier entstehen ja immer Missverständnisse weil einfach nicht klar ist, was Red Bull eigentlich plant. Europäische Spitzenmannschaft oder DEL Titel Kandidat. Da liegen aktuell Welten dazwischen und entsprechend unterschiedlich müssten auch die Kader aufgestellt werden.

CroKaas

Ja Schütz wird rausfallen, aber dafür muss dann ein u23 nachrücken in das ,,volle" LineUp. Und das wäre dann nicht Krämmer.

Wie soll das aussehen? Vor allem kannst auf den Lutz ja kaum zählen. Außer man plant ihn unter20 Spiele ein.

Und ja, aktuell verstehe ich den Plan auch noch nicht. Ich hoffe einfach mal darauf, dass wir nur die Puzzleteile Krämmer und Bittner kennen.

Moritzseina

https://www.bild.de/bild-plus/sport/mehr-sport/eishockey/del-transfer-knaller-geplant-eisbaeren-berlin-wollen-deutschen-eishockey-star-82768370.bild.html

Angeblich soll es Freddy Tiffels sein was man so hört.... Fällt mir schwer zu glauben aber wer weiß, vielleicht werden in München künftig kleine Brote gebacken  :o

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Februar 02, 2023, 18:05:07
Ja Schütz wird rausfallen, aber dafür muss dann ein u23 nachrücken in das ,,volle" LineUp. Und das wäre dann nicht Krämmer.

Wie soll das aussehen? Vor allem kannst auf den Lutz ja kaum zählen. Außer man plant ihn unter20 Spiele ein.

Und ja, aktuell verstehe ich den Plan auch noch nicht. Ich hoffe einfach mal darauf, dass wir nur die Puzzleteile Krämmer und Bittner kennen.

Klar, Krämmer wird nicht der U23 Spieler sein, ich sehe ihn als Typ aber generell nicht als Schütz Ersatz. Einfach mal abwarten was der Plan mit dem Kader ist, bisher diskutieren wir ja nur die deutschen Positionen. Bei Parkes, Smith, Street etc.wird es vermutlich ebenso kontrovers zugehen.

CroKaas

Zitat von: Moritzseina am Februar 02, 2023, 18:38:58
https://www.bild.de/bild-plus/sport/mehr-sport/eishockey/del-transfer-knaller-geplant-eisbaeren-berlin-wollen-deutschen-eishockey-star-82768370.bild.html

Angeblich soll es Freddy Tiffels sein was man so hört.... Fällt mir schwer zu glauben aber wer weiß, vielleicht werden in München künftig kleine Brote gebacken  :o

Auch hier, kommt drauf an, wer der Ersatz ist. Diese Saison überzeugt Tiffels leider nicht. War diese der Ausreißer oder letzte? Keine Ahnung.