14. Spieltag am 22.10. in Bietigheim

Begonnen von einEHCfan, Oktober 19, 2021, 16:58:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ssteps

Ist halt die Frage, ob man es noch verkauft bekommt. Ich weiß nicht, wie kurzfristig man solche Termine anberaumen kann wenn die Tickets ihre Gültigkeit behalten

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am Oktober 27, 2021, 17:26:19
Zitat von: mika am Oktober 27, 2021, 12:34:27
Zitat von: iOlli am Oktober 27, 2021, 09:47:55
Bin fürderhin komplett geflashed vom gestrigen Abend.
Mannschaft und auch die 1400 Peoples. Es war wirklich megageil zu sehen was für ein Charakter in der Mannschaft und den Supportern steckt.
Wenn man es rauskitzelt :)

Ist mir auch aufgefallen....  Es war auch nicht der eigentliche "Anheizer" da, und schon gab es diesen monotone (langweilige) Dauerbeschallung nicht mehr. Sonder Situationsabhängig.... Sowas geht natürlich nur, wenn man nicht mit dem Rücken zum Spiel steht  ::)

Dass Ihr Euch von dem vorschreiben lasst was zu singen sei verstehe ich eh nicht. Immer schön in kurzer Hose mit Sonnenbrille einen auf Wannabe Ultra machen, ich finden Kleinen einfach nur süß.

Hat der immer ne Sonnenbrille auf?

Bin da sehr zweigeteilt, da sich die Jungs und Mädels da sehr engagieren. Die Vorsänger müssten meiner Meinung nach aber warten was aus der Kurve kommt und dann anpeitschen..., wenn gerade volle Stille ist, kann man auch was anstimmen.

Ansonsten täte uns eine größere aktive Fansszene gut, gestern hat man bei den Löwen wieder gesehen was das ausmacht.

ssteps

Ich stimme da zu. Die Jungs geben sich Mühe... Das muss man honorieren.

Allerdings stimmt der zweite Teil auch. Man muss mehr schauen, was aus der Kurve kommt und viel mehr auf das Geschehen auf dem Eis machen.

Gerade das situative "bashing" der Gegner oder einzelner Spieler war früher immer sehr witzig und gibt es jetzt eigentlich gar nimmer

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


ehc-muc

Zitat von: ssteps am Oktober 27, 2021, 18:14:49
Ich stimme da zu. Die Jungs geben sich Mühe... Das muss man honorieren.

Allerdings stimmt der zweite Teil auch. Man muss mehr schauen, was aus der Kurve kommt und viel mehr auf das Geschehen auf dem Eis machen.

Gerade das situative "bashing" der Gegner oder einzelner Spieler war früher immer sehr witzig und gibt es jetzt eigentlich gar nimmer

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Des stimmt, der Massi und der Alex Kunert waren schon zwei echt gute Capos....


CroKaas

Zitat von: ssteps am Oktober 27, 2021, 18:14:49
Ich stimme da zu. Die Jungs geben sich Mühe... Das muss man honorieren.

Allerdings stimmt der zweite Teil auch. Man muss mehr schauen, was aus der Kurve kommt und viel mehr auf das Geschehen auf dem Eis machen.

Gerade das situative "bashing" der Gegner oder einzelner Spieler war früher immer sehr witzig und gibt es jetzt eigentlich gar nimmer

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Das Problem haben gefühlt aber alle Clubs mittlerweile. Weiß noch wie mich der LX mal angesehen hat als ich nicht mitgemacht habe, dachte ich sterben gleich. 😂

Vermisse eh die Klassiker a la ,,Probiert's doch mal mit Minigolf" und Co. Selbe gilt aber auch für die Musikauswahl, aber der Zug ist ja schon lange abgefahren.

mika

Zitat von: ssteps am Oktober 27, 2021, 18:14:49
Ich stimme da zu. Die Jungs geben sich Mühe... Das muss man honorieren.

Allerdings stimmt der zweite Teil auch. Man muss mehr schauen, was aus der Kurve kommt und viel mehr auf das Geschehen auf dem Eis machen.

Gerade das situative "bashing" der Gegner oder einzelner Spieler war früher immer sehr witzig und gibt es jetzt eigentlich gar nimmer

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

von google....   
Wer sich ,,stets bemüht" hat, die Anforderungen zu erfüllen, hat die schlechteste der möglichen Beurteilungen erhalten. ...

  :ironie:

ssteps

Zitat von: CroKaas am Oktober 27, 2021, 19:27:43
Zitat von: ssteps am Oktober 27, 2021, 18:14:49
Ich stimme da zu. Die Jungs geben sich Mühe... Das muss man honorieren.

Allerdings stimmt der zweite Teil auch. Man muss mehr schauen, was aus der Kurve kommt und viel mehr auf das Geschehen auf dem Eis machen.

Gerade das situative "bashing" der Gegner oder einzelner Spieler war früher immer sehr witzig und gibt es jetzt eigentlich gar nimmer

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Das Problem haben gefühlt aber alle Clubs mittlerweile. Weiß noch wie mich der LX mal angesehen hat als ich nicht mitgemacht habe, dachte ich sterben gleich. [emoji23]

Vermisse eh die Klassiker a la ,,Probiert's doch mal mit Minigolf" und Co. Selbe gilt aber auch für die Musikauswahl, aber der Zug ist ja schon lange abgefahren.
Korrekt! [emoji28]

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


traktorist

Zitat von: Franz a. M. am Oktober 27, 2021, 17:39:45
Ich schreib jetzt hier einfach mal weiter. Wir sind jetzt am Sonntag spielfrei, da Düsseldorf das Spiel auf den 23. Februar verlegt hat.
Vielleicht brauchen wir ja die Pause, wenn nicht könnte man doch das Spiel gegen Nürnberg (abgesagt am 17.10.) ansetzen. Dann hätten wir im Januar nicht ganz so viele Spiele. Nürnberg hat am Sonntag auch spielfrei.

Das würde Flexibilität voraussetzen bei der Ligenleitung  ....  kann ich mir ganz und gar nicht vorstellen. Wäre aber wirklich supersinnvoll.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

BigBad

Zitat von: ehc-muc am Oktober 27, 2021, 18:11:40
Zitat von: Entenweiher am Oktober 27, 2021, 17:26:19
Zitat von: mika am Oktober 27, 2021, 12:34:27
Zitat von: iOlli am Oktober 27, 2021, 09:47:55
Bin fürderhin komplett geflashed vom gestrigen Abend.
Mannschaft und auch die 1400 Peoples. Es war wirklich megageil zu sehen was für ein Charakter in der Mannschaft und den Supportern steckt.
Wenn man es rauskitzelt :)

Ist mir auch aufgefallen....  Es war auch nicht der eigentliche "Anheizer" da, und schon gab es diesen monotone (langweilige) Dauerbeschallung nicht mehr. Sonder Situationsabhängig.... Sowas geht natürlich nur, wenn man nicht mit dem Rücken zum Spiel steht  ::)

Dass Ihr Euch von dem vorschreiben lasst was zu singen sei verstehe ich eh nicht. Immer schön in kurzer Hose mit Sonnenbrille einen auf Wannabe Ultra machen, ich finden Kleinen einfach nur süß.

Hat der immer ne Sonnenbrille auf?

Bin da sehr zweigeteilt, da sich die Jungs und Mädels da sehr engagieren. Die Vorsänger müssten meiner Meinung nach aber warten was aus der Kurve kommt und dann anpeitschen..., wenn gerade volle Stille ist, kann man auch was anstimmen.

Ansonsten täte uns eine größere aktive Fansszene gut, gestern hat man bei den Löwen wieder gesehen was das ausmacht.

Ich persöhnlich konnte mich noch nie hundertprozentig mit mit dem Cappo/Vorsängergetue anfreunden, ein größeres Portfolio täte den Jungs sicherlich gut. Die Stimmung gegen Bibi war m.E. situationsbedingt außergewöhnlich, aber im Umkehrschluss bei stimmungsmäßig öden Hauptrundenspielen außgerechnet jenen die Schuld zuzuweisen, welche immer versuchen anzuheizen, finde ich schon mehr als erbärmlich.

Von denjenigen die ständig über unsere Stimmung lästern, hängt die eine Hälfte während des Spiels eh immer am Handy, die andere Hälfte hockt auf dem Arsch und steht wenn höchstens für die letzten 2 Minuten auf, aber nur weil es eben sein muss (seht euch da mal bei den Leuten die Gesichter und Körperhaltung an - wirkt immer wie ein römischer Kaiser bei den Gladiatorenkämpfen bei Ben Hur (für die jüngeren - ist ein etwas älterer Film). Hinzu kommen dann noch die Dauernörgler, Niesinger, Nichtklatscher und die Laufkundschaft (StudentHockeyNight). Wir stehen immer etwas abseits vom Schuss, da zieht vor allem die letztgenannte Fraktion die Stimmung gerne brutal runter - die kriegen ja die Fresse ums Verrecken nicht auf und sind nur da, weil es fast für lau ist und es sich toll in der Insta-Story macht. Komischer Weise habe ich dann bei der LadysNight gegenteilige Erfahrungen gemacht - die Mädelz gehen dann gerne gut mit.

Aber wenn jemand "Musikvorschläge" oder was Konstruktives für die Vorsänger hat, dann geht hin und redet mit Ihnen. Ich bezweifle, dass man mit Fackeln und Mistgabeln davon gejagt wird - lästern kann jeder.

girli99

Also unsere Gegengerade finde ich  geht sehr wohl mit und mach auch selbst Mal den Anfang.
Was den Cappo betrifft hat der wohl von eine Gruppe in der Nordkurve  Vorgaben was er anstimmen soll und darf!
Wenn andere anfangen was zu singen kommen von rectsunten gleich böse Blicke  und Kommentare.

Markus#14

Bitte keine Stimmungsdiskussion. Man hat gesehen was passiert wenn, wie gegen Bietigheim, mal jeder was anstimmt. Da kommen dann wieder Sachen wie "Sitz Du Sau" bei einer 2min. Strafe.

Auch als es LX & Massi noch in der Kurve gab, waren die beiden nicht bei jedem beliebt. Aber die Lieder waren besser auf die Situation abgestimmt und auch da konnte im Prinzip jeder in der Kurve mal was anstimmen. Aber die Zeiten sind vorbei.

Freuen wir uns doch lieber weiterhin auf schönes Hockey - das wir heuer hoffentlich noch öfter sehen werden.
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

traktorist

Wow, ich wusste noch gar nicht dass es in der Kurve nicht mehr erwünscht ist Stimmung anzuzetteln ("böse Blicke von unten rechts"). Gibt es hier ein Monopol für den Mann der immerhin vier Lieder kennt? :ironie:  Allein der Begriff "Capo" stimmt mich schon nachdenklich, ist dieser doch in Deutschlands Vergangenheit nicht gerade positiv belegt ... aber gut wenn man sich so nennen will ...
Ich gehe seit über vierzig Jahren in München zum Eishockey und darf von mir behaupten wirklich alle Höhen, aber auch alle Tiefen miterlebt zu haben, es gibt wirklich sehr sehr wenige Spiele die ich verpasst habe (egal ob Landesliga mit Jri Kochta und Toni Merk oder Bundesliga mit Jorma Valtonen und Seppo Repo, Oberliga mit Vitus Mitterfellner und Elmar Boiger, zweite Liga mit Doug Morrissson und Scott MacLeod oder Joey Vollmer und Niki Hede, Meisterschaften mit Hedos, den Barons und unserem EHC oder Insolvenzen von EHC 70, Hedos/Maddogs oder dem Lizenztransfer nach Hamburg, ich habe nichts ausgelassen) ... und wenn mich meine Sinne nicht ganz in die Irre führen, dann war früher die Stimmung nicht nur vielfältiger, nein sie war definitiv besser, lauter und vor allem nicht vorgegeben (Sieht man mal vom Trommler ab, der immer wieder angeschoben hat). Da kam auch in der Südkurve Stimmung auf, da gab es wirklich Gesangsduette zwischen Nord und Süd, da lief eine Laola-Welle durchs Stadion, ach was eine da lief Welle auf Welle. Damals schaute aber auch jeder aufs Spielfeld und nicht aufs Megaphon oder Smartphone. Getrommelt wurde in Süd und Nord, grad schee wars :-)
Ob die Musikauswahl jetzt gut oder schlecht ist, das liegt immer auch an persönlichen Vorlieben ... mal finde ich es furchtbar, mal ganz gut ... am Schlimmsten finde ich die NHL-Kopie-Orgel.

Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung, die sicher auch ein bisschen von Nostalgie geprägt ist ... trotzdem war die Stimmung früher besser, die Kurve(n) voller und das Bier mindestens genauso kalt. In diesem Sinne lasst uns das Beste aus der Gegenwart machen und noch viele tolle Spiele mit vielfältiger Stimmung ohne Sonnenbrillen und Megaphone geniessen ... dabei dürfen selbstverständlich auch die Haupt- und Gegentribüne ihren Beitrag leisten.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

michl60

Zitat von: traktorist am Oktober 28, 2021, 13:17:03
Wow, ich wusste noch gar nicht dass es in der Kurve nicht mehr erwünscht ist Stimmung anzuzetteln ("böse Blicke von unten rechts"). Gibt es hier ein Monopol für den Mann der immerhin vier Lieder kennt? :ironie:  Allein der Begriff "Capo" stimmt mich schon nachdenklich, ist dieser doch in Deutschlands Vergangenheit nicht gerade positiv belegt ... aber gut wenn man sich so nennen will ...
Ich gehe seit über vierzig Jahren in München zum Eishockey und darf von mir behaupten wirklich alle Höhen, aber auch alle Tiefen miterlebt zu haben, es gibt wirklich sehr sehr wenige Spiele die ich verpasst habe (egal ob Landesliga mit Jri Kochta und Toni Merk oder Bundesliga mit Jorma Valtonen und Seppo Repo, Oberliga mit Vitus Mitterfellner und Elmar Boiger, zweite Liga mit Doug Morrissson und Scott MacLeod oder Joey Vollmer und Niki Hede, Meisterschaften mit Hedos, den Barons und unserem EHC oder Insolvenzen von EHC 70, Hedos/Maddogs oder dem Lizenztransfer nach Hamburg, ich habe nichts ausgelassen) ... und wenn mich meine Sinne nicht ganz in die Irre führen, dann war früher die Stimmung nicht nur vielfältiger, nein sie war definitiv besser, lauter und vor allem nicht vorgegeben (Sieht man mal vom Trommler ab, der immer wieder angeschoben hat). Da kam auch in der Südkurve Stimmung auf, da gab es wirklich Gesangsduette zwischen Nord und Süd, da lief eine Laola-Welle durchs Stadion, ach was eine da lief Welle auf Welle. Damals schaute aber auch jeder aufs Spielfeld und nicht aufs Megaphon oder Smartphone. Getrommelt wurde in Süd und Nord, grad schee wars :-)
Ob die Musikauswahl jetzt gut oder schlecht ist, das liegt immer auch an persönlichen Vorlieben ... mal finde ich es furchtbar, mal ganz gut ... am Schlimmsten finde ich die NHL-Kopie-Orgel.

Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung, die sicher auch ein bisschen von Nostalgie geprägt ist ... trotzdem war die Stimmung früher besser, die Kurve(n) voller und das Bier mindestens genauso kalt. In diesem Sinne lasst uns das Beste aus der Gegenwart machen und noch viele tolle Spiele mit vielfältiger Stimmung ohne Sonnenbrillen und Megaphone geniessen ... dabei dürfen selbstverständlich auch die Haupt- und Gegentribüne ihren Beitrag leisten.

Danke, du sprichst mir aus dem Herzen   :)
Eine Stimmung wie damals bei Hedos wird es nie mehr geben, aber das ist an anderen Standorten auch nicht anders  ???

ssteps

Zitat von: BigBad am Oktober 28, 2021, 07:15:57
Zitat von: ehc-muc am Oktober 27, 2021, 18:11:40
Zitat von: Entenweiher am Oktober 27, 2021, 17:26:19
Zitat von: mika am Oktober 27, 2021, 12:34:27
Zitat von: iOlli am Oktober 27, 2021, 09:47:55
Bin fürderhin komplett geflashed vom gestrigen Abend.
Mannschaft und auch die 1400 Peoples. Es war wirklich megageil zu sehen was für ein Charakter in der Mannschaft und den Supportern steckt.
Wenn man es rauskitzelt :)

Ist mir auch aufgefallen....  Es war auch nicht der eigentliche "Anheizer" da, und schon gab es diesen monotone (langweilige) Dauerbeschallung nicht mehr. Sonder Situationsabhängig.... Sowas geht natürlich nur, wenn man nicht mit dem Rücken zum Spiel steht  ::)

Dass Ihr Euch von dem vorschreiben lasst was zu singen sei verstehe ich eh nicht. Immer schön in kurzer Hose mit Sonnenbrille einen auf Wannabe Ultra machen, ich finden Kleinen einfach nur süß.

Hat der immer ne Sonnenbrille auf?

Bin da sehr zweigeteilt, da sich die Jungs und Mädels da sehr engagieren. Die Vorsänger müssten meiner Meinung nach aber warten was aus der Kurve kommt und dann anpeitschen..., wenn gerade volle Stille ist, kann man auch was anstimmen.

Ansonsten täte uns eine größere aktive Fansszene gut, gestern hat man bei den Löwen wieder gesehen was das ausmacht.

Ich persöhnlich konnte mich noch nie hundertprozentig mit mit dem Cappo/Vorsängergetue anfreunden, ein größeres Portfolio täte den Jungs sicherlich gut. Die Stimmung gegen Bibi war m.E. situationsbedingt außergewöhnlich, aber im Umkehrschluss bei stimmungsmäßig öden Hauptrundenspielen außgerechnet jenen die Schuld zuzuweisen, welche immer versuchen anzuheizen, finde ich schon mehr als erbärmlich.

Von denjenigen die ständig über unsere Stimmung lästern, hängt die eine Hälfte während des Spiels eh immer am Handy, die andere Hälfte hockt auf dem Arsch und steht wenn höchstens für die letzten 2 Minuten auf, aber nur weil es eben sein muss (seht euch da mal bei den Leuten die Gesichter und Körperhaltung an - wirkt immer wie ein römischer Kaiser bei den Gladiatorenkämpfen bei Ben Hur (für die jüngeren - ist ein etwas älterer Film). Hinzu kommen dann noch die Dauernörgler, Niesinger, Nichtklatscher und die Laufkundschaft (StudentHockeyNight). Wir stehen immer etwas abseits vom Schuss, da zieht vor allem die letztgenannte Fraktion die Stimmung gerne brutal runter - die kriegen ja die Fresse ums Verrecken nicht auf und sind nur da, weil es fast für lau ist und es sich toll in der Insta-Story macht. Komischer Weise habe ich dann bei der LadysNight gegenteilige Erfahrungen gemacht - die Mädelz gehen dann gerne gut mit.

Aber wenn jemand "Musikvorschläge" oder was Konstruktives für die Vorsänger hat, dann geht hin und redet mit Ihnen. Ich bezweifle, dass man mit Fackeln und Mistgabeln davon gejagt wird - lästern kann jeder.
Und da bist du meiner Meinung nach völlig falsch.
Wie du es sagst sollte es sein...
Wenn man aber Vorschläge macht, dann wird man nur belächelt oder abgekanzelt.
Ich glaub einige, wie ich, würden mehr mitmachen, wenn es halt passend wäre. Aber so ohne jeden Bezug immer das Gleiche macht keinen Spaß.
Ich kann auch bestätigen, wie blöd man angeschaut wird, wenn man mal was anderes anstimmt

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk