CHL Anzahl Spiele Ticketpreise etc.

Begonnen von m3chaot, September 14, 2021, 17:48:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

m3chaot

Zitat von: jets26 am September 14, 2021, 17:35:31
Getränke sind definitiv sehr teuer, wurden auch im Vorjahr erst erhöht.
Aber bzgl. RB würde ich sagen, dass die Regelung mit der Anrechnung der DK-Ermäßigung auch auf Einzelkauf sehr fair ist.
(Auch wenn ich's bei der ersten Großbestellung verpennt habe)
Finde ich auch sehr fair von RB, das wir als DKler diese spürbare Ermäßigung haben.  :)

Entenweiher

#1
Zitat von: traktorist am September 14, 2021, 16:56:35
Zitat von: Entenweiher am September 14, 2021, 16:27:30
Die Karten sind teurer geworden, das Catering ist teurer geworden, die CHL Karten sind für die DKs nicht mehr ermäßigt. Alles weitere Argumente bald wieder viele Zuschauer in die Halle zu locken und vermutlich nur ein kleiner Vorgeschmack auf den SAP Garden.

Die CHL-Karten waren doch auch schon vor der Pandemie nicht mehr in der ermässigt ... ist also nicht neu und wer kein wirklich gutes Eishockey im Stadion sehen will, der kann ja streamen ...  und wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann zahle ich als DK Besitzer nach wie vor den gleichen Preis.  .... beim Catering weiß ich das nicht, auch weil ich es nur gelegentlich nutze und die Preise vom vorletzten Jahr nicht mehr weiß. Und Hygienevorschriften kann nun mal niemand zum Nulltarif umsetzen.

Nö bis zur letzten CHL Saison  (19/20) waren die Gruppenspiele 50% ermässigt für DK Besitzer, erst ab der KO Runde musste man den normalen Preis zahlen. Jetzt Vollpreis 38 Euro, offiziell nicht mal die Ermäßigung auf 34 Euro. Gegen Zug gönne ich mir das. Gegen Vojens nicht wirklich. Man pickt sich halt die Rosinen raus, so wird der Schnitt weiter sinken. Angebot und Nachfrage. Das Ergebnis sieht man jetzt im Ticketshop.

Wie gesagt, ich denke es kommt in der Summe viel zusammen warum viele Leute nicht mehr ins Stadion gehen und es gibt ganz individuelle Gründe. Allerdings scheint man zunächst auch nix dafür zu tun die Fans wieder ins Stadion zu holen.



Mighty

Ich bin jetzt, bezüglich der CHL, mal der Anwalt des Teufels. Es handelt sich eben um die CHL und nicht den Dorfteich-Cup, da fängt man vielleicht jetzt mal an das auch so zu verkaufen.

Ist das in Zeiten von C19 sinnvoll, das ist eine andere Frage?!

Mighty

mika

Wenn wir bei CHL sind...
ich schau mir lieber ein CHL spiel an, bei dem ich mehr zahlen muss, als zum x-ten mal ein spiel gegen zB. WOB (nichts gegen wolfsburg...).

MM


Entenweiher

Zitat von: Mighty am September 14, 2021, 21:55:50
Ich bin jetzt, bezüglich der CHL, mal der Anwalt des Teufels. Es handelt sich eben um die CHL und nicht den Dorfteich-Cup, da fängt man vielleicht jetzt mal an das auch so zu verkaufen.

Ist das in Zeiten von C19 sinnvoll, das ist eine andere Frage?!

Mighty

Hier bin ich grundsätzlich bei Dir, hätte die CHL den Stellenwert der Champions League (Fussball) oder Euro League ( BBall). Weitgehend leere Stadien, nicht nur in München, machen es sicher nicht leichter die Veranstaltung als Premiumprodukt zu verkaufen.

Aber ja, auf den Vergleich mit Zug freue ich mich ungleich mehr als das xte Spiel gegen Wolfsburg, Schwenningen, Nürnberg, Augsburg...

Mighty

Zitat von: Entenweiher am September 15, 2021, 00:11:59
Zitat von: Mighty am September 14, 2021, 21:55:50
Ich bin jetzt, bezüglich der CHL, mal der Anwalt des Teufels. Es handelt sich eben um die CHL und nicht den Dorfteich-Cup, da fängt man vielleicht jetzt mal an das auch so zu verkaufen.

Ist das in Zeiten von C19 sinnvoll, das ist eine andere Frage?!

Mighty

Hier bin ich grundsätzlich bei Dir, hätte die CHL den Stellenwert der Champions League (Fussball) oder Euro League ( BBall). Weitgehend leere Stadien, nicht nur in München, machen es sicher nicht leichter die Veranstaltung als Premiumprodukt zu verkaufen.

Aber ja, auf den Vergleich mit Zug freue ich mich ungleich mehr als das xte Spiel gegen Wolfsburg, Schwenningen, Nürnberg, Augsburg...

Das ist ein klassisches Marketing-Problem, verkauft man es günstig denken viele es ist nichts besonderes, verkauft man es teuer, weil es eben etwas besonderes ist, kaufen es viele nicht, weil es eben teuer ist. Ich finde, und das unabhängig vom EHC, nach mehreren Jahren CHL kann man sich schon mal trauen das Produkt auch als solches zu vermarkten, da sich in den Fankreisen ja schon die Qualität der Gegner herumgesprochen haben sollte. Natürlich ist nicht jeder Gegner Zug oder Rögle, aber das hat man ja in anderen Ligen auch, da muss man dann durch.

Mighty

ehc-muc

Zitat von: Mighty am September 15, 2021, 08:04:06
Zitat von: Entenweiher am September 15, 2021, 00:11:59
Zitat von: Mighty am September 14, 2021, 21:55:50
Ich bin jetzt, bezüglich der CHL, mal der Anwalt des Teufels. Es handelt sich eben um die CHL und nicht den Dorfteich-Cup, da fängt man vielleicht jetzt mal an das auch so zu verkaufen.

Ist das in Zeiten von C19 sinnvoll, das ist eine andere Frage?!

Mighty

Hier bin ich grundsätzlich bei Dir, hätte die CHL den Stellenwert der Champions League (Fussball) oder Euro League ( BBall). Weitgehend leere Stadien, nicht nur in München, machen es sicher nicht leichter die Veranstaltung als Premiumprodukt zu verkaufen.

Aber ja, auf den Vergleich mit Zug freue ich mich ungleich mehr als das xte Spiel gegen Wolfsburg, Schwenningen, Nürnberg, Augsburg...

Das ist ein klassisches Marketing-Problem, verkauft man es günstig denken viele es ist nichts besonderes, verkauft man es teuer, weil es eben etwas besonderes ist, kaufen es viele nicht, weil es eben teuer ist. Ich finde, und das unabhängig vom EHC, nach mehreren Jahren CHL kann man sich schon mal trauen das Produkt auch als solches zu vermarkten, da sich in den Fankreisen ja schon die Qualität der Gegner herumgesprochen haben sollte. Natürlich ist nicht jeder Gegner Zug oder Rögle, aber das hat man ja in anderen Ligen auch, da muss man dann durch.

Mighty

Ich glaube, dass die CHL bei den Eishockeyfans mittlerweile angekommen ist und mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Das Problem ist, dass es im Eishockey einfach zu viele Spiele sind und dann sind die CHL Spiele auch noch unter der Woche. Ganz ehrlich, nur am Beispiel von uns: Vorbereitung, CHL, Heimspiele und in der Regel weit in den PlayOffs kommen - das ist viel zu viel an Spielen und das Problem trifft die CHL voll. Das bekommt ,,Eishockey" einfach nicht in den Griff...

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am September 15, 2021, 08:16:56
Zitat von: Mighty am September 15, 2021, 08:04:06
Zitat von: Entenweiher am September 15, 2021, 00:11:59
Zitat von: Mighty am September 14, 2021, 21:55:50
Ich bin jetzt, bezüglich der CHL, mal der Anwalt des Teufels. Es handelt sich eben um die CHL und nicht den Dorfteich-Cup, da fängt man vielleicht jetzt mal an das auch so zu verkaufen.

Ist das in Zeiten von C19 sinnvoll, das ist eine andere Frage?!

Mighty

Hier bin ich grundsätzlich bei Dir, hätte die CHL den Stellenwert der Champions League (Fussball) oder Euro League ( BBall). Weitgehend leere Stadien, nicht nur in München, machen es sicher nicht leichter die Veranstaltung als Premiumprodukt zu verkaufen.

Aber ja, auf den Vergleich mit Zug freue ich mich ungleich mehr als das xte Spiel gegen Wolfsburg, Schwenningen, Nürnberg, Augsburg...

Das ist ein klassisches Marketing-Problem, verkauft man es günstig denken viele es ist nichts besonderes, verkauft man es teuer, weil es eben etwas besonderes ist, kaufen es viele nicht, weil es eben teuer ist. Ich finde, und das unabhängig vom EHC, nach mehreren Jahren CHL kann man sich schon mal trauen das Produkt auch als solches zu vermarkten, da sich in den Fankreisen ja schon die Qualität der Gegner herumgesprochen haben sollte. Natürlich ist nicht jeder Gegner Zug oder Rögle, aber das hat man ja in anderen Ligen auch, da muss man dann durch.

Mighty

Ich glaube, dass die CHL bei den Eishockeyfans mittlerweile angekommen ist und mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Das Problem ist, dass es im Eishockey einfach zu viele Spiele sind und dann sind die CHL Spiele auch noch unter der Woche. Ganz ehrlich, nur am Beispiel von uns: Vorbereitung, CHL, Heimspiele und in der Regel weit in den PlayOffs kommen - das ist viel zu viel an Spielen und das Problem trifft die CHL voll. Das bekommt ,,Eishockey" einfach nicht in den Griff...

Das ist beim Basketball aber noch extremer. Die CHL ist auf einem ordentlichen Weg aber irgendwie fehlt noch was.

Alleine was die in diesem Jahr mit den Teilnehmern aus Ligen getrieben haben, die noch die Olympiaqualifikation gespielt haben. Das wäre in jeder Gruppe einer der schwächeren Gegner gewesen. Stattdessen bekommen z.B. die ICE Teilnehmer quasi ein Freilos wo sich in anderen Gruppen die konzentrierten Hochkaräter aus Skandinavien, der Schweiz, Deutschland und Tschechien gegenseitig eleminieren. Wo gibts denn so was?

Ich befürchte halt gegen Zug werden wieder nur 1000 Zuschauer kommen und viele dann ein Topspiel verpassen.

ehc-muc

Zitat von: Entenweiher am September 15, 2021, 12:51:46
Zitat von: ehc-muc am September 15, 2021, 08:16:56
Zitat von: Mighty am September 15, 2021, 08:04:06
Zitat von: Entenweiher am September 15, 2021, 00:11:59
Zitat von: Mighty am September 14, 2021, 21:55:50
Ich bin jetzt, bezüglich der CHL, mal der Anwalt des Teufels. Es handelt sich eben um die CHL und nicht den Dorfteich-Cup, da fängt man vielleicht jetzt mal an das auch so zu verkaufen.

Ist das in Zeiten von C19 sinnvoll, das ist eine andere Frage?!

Mighty

Hier bin ich grundsätzlich bei Dir, hätte die CHL den Stellenwert der Champions League (Fussball) oder Euro League ( BBall). Weitgehend leere Stadien, nicht nur in München, machen es sicher nicht leichter die Veranstaltung als Premiumprodukt zu verkaufen.

Aber ja, auf den Vergleich mit Zug freue ich mich ungleich mehr als das xte Spiel gegen Wolfsburg, Schwenningen, Nürnberg, Augsburg...

Das ist ein klassisches Marketing-Problem, verkauft man es günstig denken viele es ist nichts besonderes, verkauft man es teuer, weil es eben etwas besonderes ist, kaufen es viele nicht, weil es eben teuer ist. Ich finde, und das unabhängig vom EHC, nach mehreren Jahren CHL kann man sich schon mal trauen das Produkt auch als solches zu vermarkten, da sich in den Fankreisen ja schon die Qualität der Gegner herumgesprochen haben sollte. Natürlich ist nicht jeder Gegner Zug oder Rögle, aber das hat man ja in anderen Ligen auch, da muss man dann durch.

Mighty

Ich glaube, dass die CHL bei den Eishockeyfans mittlerweile angekommen ist und mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Das Problem ist, dass es im Eishockey einfach zu viele Spiele sind und dann sind die CHL Spiele auch noch unter der Woche. Ganz ehrlich, nur am Beispiel von uns: Vorbereitung, CHL, Heimspiele und in der Regel weit in den PlayOffs kommen - das ist viel zu viel an Spielen und das Problem trifft die CHL voll. Das bekommt ,,Eishockey" einfach nicht in den Griff...

Das ist beim Basketball aber noch extremer. Die CHL ist auf einem ordentlichen Weg aber irgendwie fehlt noch was.

Alleine was die in diesem Jahr mit den Teilnehmern aus Ligen getrieben haben, die noch die Olympiaqualifikation gespielt haben. Das wäre in jeder Gruppe einer der schwächeren Gegner gewesen. Stattdessen bekommen z.B. die ICE Teilnehmer quasi ein Freilos wo sich in anderen Gruppen die konzentrierten Hochkaräter aus Skandinavien, der Schweiz, Deutschland und Tschechien gegenseitig eleminieren. Wo gibts denn so was?

Ich befürchte halt gegen Zug werden wieder nur 1000 Zuschauer kommen und viele dann ein Topspiel verpassen.

Aber im Basketball gibt es doch nur ein Hin- und eine Rückrunde wie beim Fußball oder?

Ich denke die geringen Preisgelder sind auch noch einen Nebengrund, wenn die höher wären, wäre es für Club und Fans noch höher im Stellenwert, zudem irgendwie andere Finale ,,Final Four" an neutralem Standort oder so ...


Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am September 15, 2021, 13:12:50
Zitat von: Entenweiher am September 15, 2021, 12:51:46
Zitat von: ehc-muc am September 15, 2021, 08:16:56
Zitat von: Mighty am September 15, 2021, 08:04:06
Zitat von: Entenweiher am September 15, 2021, 00:11:59
Zitat von: Mighty am September 14, 2021, 21:55:50
Ich bin jetzt, bezüglich der CHL, mal der Anwalt des Teufels. Es handelt sich eben um die CHL und nicht den Dorfteich-Cup, da fängt man vielleicht jetzt mal an das auch so zu verkaufen.

Ist das in Zeiten von C19 sinnvoll, das ist eine andere Frage?!

Mighty

Hier bin ich grundsätzlich bei Dir, hätte die CHL den Stellenwert der Champions League (Fussball) oder Euro League ( BBall). Weitgehend leere Stadien, nicht nur in München, machen es sicher nicht leichter die Veranstaltung als Premiumprodukt zu verkaufen.

Aber ja, auf den Vergleich mit Zug freue ich mich ungleich mehr als das xte Spiel gegen Wolfsburg, Schwenningen, Nürnberg, Augsburg...

Das ist ein klassisches Marketing-Problem, verkauft man es günstig denken viele es ist nichts besonderes, verkauft man es teuer, weil es eben etwas besonderes ist, kaufen es viele nicht, weil es eben teuer ist. Ich finde, und das unabhängig vom EHC, nach mehreren Jahren CHL kann man sich schon mal trauen das Produkt auch als solches zu vermarkten, da sich in den Fankreisen ja schon die Qualität der Gegner herumgesprochen haben sollte. Natürlich ist nicht jeder Gegner Zug oder Rögle, aber das hat man ja in anderen Ligen auch, da muss man dann durch.

Mighty

Ich glaube, dass die CHL bei den Eishockeyfans mittlerweile angekommen ist und mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Das Problem ist, dass es im Eishockey einfach zu viele Spiele sind und dann sind die CHL Spiele auch noch unter der Woche. Ganz ehrlich, nur am Beispiel von uns: Vorbereitung, CHL, Heimspiele und in der Regel weit in den PlayOffs kommen - das ist viel zu viel an Spielen und das Problem trifft die CHL voll. Das bekommt ,,Eishockey" einfach nicht in den Griff...

Das ist beim Basketball aber noch extremer. Die CHL ist auf einem ordentlichen Weg aber irgendwie fehlt noch was.

Alleine was die in diesem Jahr mit den Teilnehmern aus Ligen getrieben haben, die noch die Olympiaqualifikation gespielt haben. Das wäre in jeder Gruppe einer der schwächeren Gegner gewesen. Stattdessen bekommen z.B. die ICE Teilnehmer quasi ein Freilos wo sich in anderen Gruppen die konzentrierten Hochkaräter aus Skandinavien, der Schweiz, Deutschland und Tschechien gegenseitig eleminieren. Wo gibts denn so was?

Ich befürchte halt gegen Zug werden wieder nur 1000 Zuschauer kommen und viele dann ein Topspiel verpassen.

Aber im Basketball gibt es doch nur ein Hin- und eine Rückrunde wie beim Fußball oder?

Ich denke die geringen Preisgelder sind auch noch einen Nebengrund, wenn die höher wären, wäre es für Club und Fans noch höher im Stellenwert, zudem irgendwie andere Finale ,,Final Four" an neutralem Standort oder so ...

Dafür spielen die in der Euroleague halt eine komplette Liga bevor es dann in die Playoffs geht.

Das mit den Preisgeldern ist aber in der Tat ein Argument, vermutlich das wichtigste.

Hockeyfreak

#10
Zitat von: ehc-muc am September 15, 2021, 13:12:50

Aber im Basketball gibt es doch nur ein Hin- und eine Rückrunde wie beim Fußball oder?

Ich denke die geringen Preisgelder sind auch noch einen Nebengrund, wenn die höher wären, wäre es für Club und Fans noch höher im Stellenwert, zudem irgendwie andere Finale ,,Final Four" an neutralem Standort oder so ...

Es wird eine mit 18 Teams in Hin- und Rückspielen ausgespielte Gruppenphase gespielt (13 Vereine sind als Anteilseigener gesetzt)

die besten acht spielen spielen im Best of Five die vier Final Four Teilnehmer aus

Im Basketball gibt es insgesamt 4 Europäische Wettbewerbe, die von zwei Verbänden (FIBA und ULEB durchgeführt werden

Der Bekannteste ist die Euroleague, das von der ULEB durchgeführte Gegenstück der FIBA Basketball Champions League

Genauere Info über Preisgeld in der Euroleague usw. : https://www.kicker.de/acht-teams-ein-millionen-preis_bbl-klubs-vor-europa-start-707946/artikel?form=MY01SV&OCID=MY01SV

Preisgelder in der CHL: https://www.fischtown-pinguins.de/fischtown-pinguins/diese-start-und-siegpraemien-gibt-es-in-der-chl
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ehc-muc

#11
Zitat von: Hockeyfreak am September 15, 2021, 14:45:32
Zitat von: ehc-muc am September 15, 2021, 13:12:50

Aber im Basketball gibt es doch nur ein Hin- und eine Rückrunde wie beim Fußball oder?

Ich denke die geringen Preisgelder sind auch noch einen Nebengrund, wenn die höher wären, wäre es für Club und Fans noch höher im Stellenwert, zudem irgendwie andere Finale ,,Final Four" an neutralem Standort oder so ...

Es wird eine mit 18 Teams in Hin- und Rückspielen ausgespielte Gruppenphase gespielt (13 Vereine sind als Anteilseigener gesetzt)

die besten acht spielen spielen im Best of Five die vier Final Four Teilnehmer aus

Im Basketball gibt es insgesamt 4 Europäische Wettbewerbe, die von zwei Verbänden (FIBA und ULEB durchgeführt werden

Der Bekannteste ist die Euroleague, das von der ULEB durchgeführte Gegenstück der FIBA Basketball Champions League

Genauere Info über Preisgeld in der Euroleague usw. : https://www.kicker.de/acht-teams-ein-millionen-preis_bbl-klubs-vor-europa-start-707946/artikel?form=MY01SV&OCID=MY01SV

Preisgelder in der CHL: https://www.fischtown-pinguins.de/fischtown-pinguins/diese-start-und-siegpraemien-gibt-es-in-der-chl

Danke für die Infos, tatsächlich ganz interessant....

Zu den Anzahl der Spiele vielleicht nochmal, die Anzahl der CHL Spiele finde ich ok - aber das Problem sind halt die vielen Liga/DEL Spiele. Wenn du 54 Vorrunden Spiele hast plus Playoffs ist ja eigentlich schon zu viel und dann kommt noch die CHL on top, dass ist halt schon Wahnsinn für eine Randsportart mit einem dadurch begrenzten Zuschauerpotential...

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am September 15, 2021, 15:13:00
Zitat von: Hockeyfreak am September 15, 2021, 14:45:32
Zitat von: ehc-muc am September 15, 2021, 13:12:50

Aber im Basketball gibt es doch nur ein Hin- und eine Rückrunde wie beim Fußball oder?

Ich denke die geringen Preisgelder sind auch noch einen Nebengrund, wenn die höher wären, wäre es für Club und Fans noch höher im Stellenwert, zudem irgendwie andere Finale ,,Final Four" an neutralem Standort oder so ...

Es wird eine mit 18 Teams in Hin- und Rückspielen ausgespielte Gruppenphase gespielt (13 Vereine sind als Anteilseigener gesetzt)

die besten acht spielen spielen im Best of Five die vier Final Four Teilnehmer aus

Im Basketball gibt es insgesamt 4 Europäische Wettbewerbe, die von zwei Verbänden (FIBA und ULEB durchgeführt werden

Der Bekannteste ist die Euroleague, das von der ULEB durchgeführte Gegenstück der FIBA Basketball Champions League

Genauere Info über Preisgeld in der Euroleague usw. : https://www.kicker.de/acht-teams-ein-millionen-preis_bbl-klubs-vor-europa-start-707946/artikel?form=MY01SV&OCID=MY01SV

Preisgelder in der CHL: https://www.fischtown-pinguins.de/fischtown-pinguins/diese-start-und-siegpraemien-gibt-es-in-der-chl

Danke für die Infos, tatsächlich ganz interessant....

Zu den Anzahl der Spiele vielleicht nochmal, die Anzahl der CHL Spiele finde ich ok - aber das Problem sind halt die vielen Liga/DEL Spiele. Wenn du 54 Vorrunden Spiele hast plus Playoffs ist ja eigentlich schon zu viel und dann kommt noch die CHL on top, dass ist halt schon Wahnsinn für eine Randsportart mit einem dadurch begrenzten Zuschauerpotential...

Ja, richtig viele Spiele. Zu viele um genau zu sein. Ich wäre ohnenin für eine starke Europa Liga, weil mir das mehr geben würde als Duelle gegen Schwenningen, Wolfsburg, Ingolstadt und Co.

Aber die meisten Leute stehen vermutlich auf die nationalen Wettbewerbe und so haben die Priorität.

CHL ist dann halt das Schmankerl oben drauf und wird in der Breite vermutlich frühestens ab der KO Phase wahrgenommen.

Als der EHC im Finale war gabs ja richtiges Medien- und Faninteresse. Für mich ein geiler Wettbewerb, bei der Gruppenauslosung sollte man es noch etwas fairer gestalten, sowas wie dieses Jahr mit den beiden gesonderten Olympiagruppen geht gar nicht, aber sonst passt das schon. Wie überall muss dann halt Geld her, mit einem potenten Ligensponsor, dann geht da schon was.

m3chaot

#13
(Zu den Anzahl der Spiele vielleicht nochmal, die Anzahl der CHL Spiele finde ich ok - aber das Problem sind halt die vielen Liga/DEL Spiele. Wenn du 54 Vorrunden Spiele hast plus Playoffs ist ja eigentlich schon zu viel und dann kommt noch die CHL on top, dass ist halt schon Wahnsinn für eine Randsportart mit einem dadurch begrenzten Zuschauerpotential...)

Sind sogar 56 Vorrundenspiele... ;)