Wer darf seine Halle wie auslasten und welche Bedingungen gibt es?

Begonnen von Hockeyfreak, August 18, 2021, 09:20:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markus#14

In Kitzbühel war das auch so mit den farbigen Bändern für die "Geprüften".
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

ssteps

Zitat von: Hockeyfreak am September 02, 2021, 07:36:46
Ein interessantes Thema ist auch die Zugangskontrolle am Eingang, da jetzt bei 1200 Fans die Kontrolle der 3G Bescheinigungen noch relativ entspannt funktioniert.

Sollten aber dann wieder 5000+ ins Stadion dürfen und ein interessanter Gegner kommen, dann könnte es bei der Zugangskontrolle zu langen Schlangen kommen

Da finde ich das Konzept aus Straubing nicht schlecht:


ZitatDa die meisten Zuschauer am Hagen Parken werden, werden dort Spargelbuden aufgestellt an denen das 3G kontrolliert wird. Man bekommt dann Farbbänder, von Spieltag zu Spieltag anders, wenn alles passt. Damit geht man dann mit seiner Karte zum Stadion und die Ordner erkennen am Armband das alles passt.

Auf uns gemünzt evtl. den Status bei den DK-Besitzern anfragen und das ganze auf der Dauerkarte vermerken

Beim Rest Buden aufbauen und mit Stempel oder Bändern arbeiten um den Eingangsbereich zu entlasten, da die Jungs beim offenen Training dort teilweise überfordert wirkten.

Evtl. muss es sich auch erst einspielen
Bei den DKs wird es schwierig, wenn sie übertragbar bleiben.
Aber ja, so irgendwie muss es gehen.

Am Besten Screenshot vom Impfnachweis am Sperrbildschirm hinterlegen, dann geht es auch schneller für alle

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Hockeyfreak

Zitat von: ssteps am September 02, 2021, 10:11:43
Zitat von: Hockeyfreak am September 02, 2021, 07:36:46
Ein interessantes Thema ist auch die Zugangskontrolle am Eingang, da jetzt bei 1200 Fans die Kontrolle der 3G Bescheinigungen noch relativ entspannt funktioniert.

Sollten aber dann wieder 5000+ ins Stadion dürfen und ein interessanter Gegner kommen, dann könnte es bei der Zugangskontrolle zu langen Schlangen kommen

Da finde ich das Konzept aus Straubing nicht schlecht:


ZitatDa die meisten Zuschauer am Hagen Parken werden, werden dort Spargelbuden aufgestellt an denen das 3G kontrolliert wird. Man bekommt dann Farbbänder, von Spieltag zu Spieltag anders, wenn alles passt. Damit geht man dann mit seiner Karte zum Stadion und die Ordner erkennen am Armband das alles passt.

Auf uns gemünzt evtl. den Status bei den DK-Besitzern anfragen und das ganze auf der Dauerkarte vermerken

Beim Rest Buden aufbauen und mit Stempel oder Bändern arbeiten um den Eingangsbereich zu entlasten, da die Jungs beim offenen Training dort teilweise überfordert wirkten.

Evtl. muss es sich auch erst einspielen

Am Besten Screenshot vom Impfnachweis am Sperrbildschirm hinterlegen, dann geht es auch schneller für alle


Trotz Impfnachweis auf dem Sperrbildschirm des Handy ging es langsam  ;)
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ssteps

Zitat von: Hockeyfreak am September 02, 2021, 12:40:30
Zitat von: ssteps am September 02, 2021, 10:11:43
Zitat von: Hockeyfreak am September 02, 2021, 07:36:46
Ein interessantes Thema ist auch die Zugangskontrolle am Eingang, da jetzt bei 1200 Fans die Kontrolle der 3G Bescheinigungen noch relativ entspannt funktioniert.

Sollten aber dann wieder 5000+ ins Stadion dürfen und ein interessanter Gegner kommen, dann könnte es bei der Zugangskontrolle zu langen Schlangen kommen

Da finde ich das Konzept aus Straubing nicht schlecht:


ZitatDa die meisten Zuschauer am Hagen Parken werden, werden dort Spargelbuden aufgestellt an denen das 3G kontrolliert wird. Man bekommt dann Farbbänder, von Spieltag zu Spieltag anders, wenn alles passt. Damit geht man dann mit seiner Karte zum Stadion und die Ordner erkennen am Armband das alles passt.

Auf uns gemünzt evtl. den Status bei den DK-Besitzern anfragen und das ganze auf der Dauerkarte vermerken

Beim Rest Buden aufbauen und mit Stempel oder Bändern arbeiten um den Eingangsbereich zu entlasten, da die Jungs beim offenen Training dort teilweise überfordert wirkten.

Evtl. muss es sich auch erst einspielen

Am Besten Screenshot vom Impfnachweis am Sperrbildschirm hinterlegen, dann geht es auch schneller für alle


Trotz Impfnachweis auf dem Sperrbildschirm des Handy ging es langsam  ;)
Aber wahrscheinlich dauert es mit suchen noch länger...
Es ist auch wieder das Phänomen wie der "überraschende" Weinachtstermin etc. , dass man überall seinen Nachweis vorzeigen muss... [emoji849]

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Hockeyfreak

Hier eine erneute Übersicht, mit welcher Kapazität (Auslastung der Halle) die Teams in die Saison gehen

Augsburg: 5589 (3G) (90%)
Berlin: 6450 (3G) (45%)
Bietigheim: 4517 (3G) (100%)
Bremerhaven: 3250 (3G Sitzplatz, 2G Stehplatz) (70%)
Düsseldorf: 8320 (3G) (62%)
Ingolstadt: 4815 (3G) (100%)
Iserlohn: 3725 (3G) (71%)
Köln: 11400 (3G) (61%)
Krefeld: 5000 (3G) (62%)
Mannheim: 7033 (3G) (52%)
München: 5500 (3G) (90%)
Nürnberg: 6339 (3G) (83%)
Schwenningen: 5000 (3G) (94%)
Straubing: 5300 (3G) (92%)
Wolfsburg: 1351 (2G) (30%)
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

CroKaas

Weiß jemand wann man ca mit Infos zum ersten Heimspiel rechnen darf?

jasonbourne

Zitat von: Hockeyfreak am September 06, 2021, 10:12:07
Hier eine erneute Übersicht, mit welcher Kapazität (Auslastung der Halle) die Teams in die Saison gehen

Augsburg: 5589 (3G) (90%)
Berlin: 6450 (3G) (45%)
Bietigheim: 4517 (3G) (100%)
Bremerhaven: 3250 (3G Sitzplatz, 2G Stehplatz) (70%)
Düsseldorf: 8320 (3G) (62%)
Ingolstadt: 4815 (3G) (100%)
Iserlohn: 3725 (3G) (71%)
Köln: 11400 (3G) (61%)
Krefeld: 5000 (3G) (62%)
Mannheim: 7033 (3G) (52%)
München: 5500 (3G) (90%)
Nürnberg: 6339 (3G) (83%)
Schwenningen: 5000 (3G) (94%)
Straubing: 5300 (3G) (92%)
Wolfsburg: 1351 (2G) (30%)

(Y)


Das ist doch Top, eigentlich können fast alle Stand heute gut auslasten, einizg Wolfsburg fällt wirklich ab. Nur hatten die eh nicht so sehr das Problem von Zuschauern überlaufen zu sein. ;D

ssteps

Zitat von: Hockeyfreak am September 06, 2021, 10:12:07
Hier eine erneute Übersicht, mit welcher Kapazität (Auslastung der Halle) die Teams in die Saison gehen

Augsburg: 5589 (3G) (90%)
Berlin: 6450 (3G) (45%)
Bietigheim: 4517 (3G) (100%)
Bremerhaven: 3250 (3G Sitzplatz, 2G Stehplatz) (70%)
Düsseldorf: 8320 (3G) (62%)
Ingolstadt: 4815 (3G) (100%)
Iserlohn: 3725 (3G) (71%)
Köln: 11400 (3G) (61%)
Krefeld: 5000 (3G) (62%)
Mannheim: 7033 (3G) (52%)
München: 5500 (3G) (90%)
Nürnberg: 6339 (3G) (83%)
Schwenningen: 5000 (3G) (94%)
Straubing: 5300 (3G) (92%)
Wolfsburg: 1351 (2G) (30%)
Ist die Zahl bei uns schon fix?

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Markus#14

Man wartet noch auf die Genehmigung des Konzeptes dann ist es fix.
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

CroKaas

Was glaubt ihr kriegen wir mit den aktuellen Maßnahmen an tatsächlichen Zuschauern in die Halle? Bin da schon sehr pessimistisch und hoffe auf 3000, wenn überhaupt.

Alter Schwede

Hmm...  5500 werden bei uns definitiv nicht zugelassen, das wären fast 100%. Aktuell hat die Eishalle 5533 Plätze. 5000 + 50% vom Rest -> 5266.
Ich kann mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen, dass zweireihiges Stehen zugelassen wird. Dann bist eher bei 3500 oder so.

Aber wir werden sehen, was bei den Verhandlungen mit dem KVR rauskommt.

Markus#14

Das KVR genehmigt aus meiner Sicht max. das Konzept. Die max Zuschaueranzahl wurde von der Staatsregierung auf 5000 mit Vollauslastung + 50 % was darüber ist festgelegt und ohne Mindestabstand. Ich glaub aber auch, dass gar nicht so vielen kommen wollen. Ich rechne auch mit ~3000

Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

Franz a. M.

In Wolfsburg, Mannheim und Berlin sind schon wenig zugelassen.

Aber man sieht ja auch dass die Zuschauer nicht so in Massen kommen. Gutes Beispiel am WE Mannheim. Sie hatten mit voller zugelassener Halle gerechnet, es kamen aber nur 50 %. Und das gegen den Finnischen Meister.

Da befürchte ich bei uns schon wieder eine Unterzahl der Fans beim Augsburg-oder Straubingspiel zu Hause.
:motz:

ehc-muc

Ich bin auch gespannt wie sich das entwickelt, da

a) sich das Freizeitverhalten von vielen doch verändert hat
b) das Interesse vielleicht etwas verloren gegangen ist
c) viele vielleicht trotz Impfung nicht sooo scharf auf eine Massenveranstaltung sind, da man es ja trotzdem bekommen kann und das in einer Halle nochmal mehr als z.B. im Fußballstadion

Ich persönlich befürchte, dass gerade die kleinen Hallensportarten sehr darunter leiden werden und einige Macher sich noch ,,umsehen" werden wegen o.g. Punkte und der deutlich, deutlich geringeren Medienpräsenz... als König Fußball (und selbst da werden oft die Kontingente nicht ausgeschöpft).

Hinzu kommt auch noch die Spielflut wegen Olympia, 15 Teams etc...


CroKaas

Zitat von: Franz a. M. am September 06, 2021, 13:51:10
In Wolfsburg, Mannheim und Berlin sind schon wenig zugelassen.

Aber man sieht ja auch dass die Zuschauer nicht so in Massen kommen. Gutes Beispiel am WE Mannheim. Sie hatten mit voller zugelassener Halle gerechnet, es kamen aber nur 50 %. Und das gegen den Finnischen Meister.

Da befürchte ich bei uns schon wieder eine Unterzahl der Fans beim Augsburg-oder Straubingspiel zu Hause.
:motz:

Hab mir das grad mal angeschaut, nur 3800 waren da, hatten die davor jemals unter 6000 in der SAP Arena? Ebenfalls Maskenpflicht am Platz dort.

Ich ahne auch böses, nachdem selbst die 1000 Ticket Spiele neulich fast nicht ausverkauft waren.

Hockeyfreak

Zitat von: Franz a. M. am September 06, 2021, 13:51:10

Aber man sieht ja auch dass die Zuschauer nicht so in Massen kommen. Gutes Beispiel am WE Mannheim. Sie hatten mit voller zugelassener Halle gerechnet, es kamen aber nur 50 %. Und das gegen den Finnischen Meister.


In der Eishockeystadt ist die CHL nicht hoch angesehen
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Hockeyfreak

Zitat von: ehc-muc am September 06, 2021, 14:07:30
Ich bin auch gespannt wie sich das entwickelt, da

a) sich das Freizeitverhalten von vielen doch verändert hat
b) das Interesse vielleicht etwas verloren gegangen ist
c) viele vielleicht trotz Impfung nicht sooo scharf auf eine Massenveranstaltung sind, da man es ja trotzdem bekommen kann und das in einer Halle nochmal mehr als z.B. im Fußballstadion

Ich persönlich befürchte, dass gerade die kleinen Hallensportarten sehr darunter leiden werden und einige Macher sich noch ,,umsehen" werden wegen o.g. Punkte und der deutlich, deutlich geringeren Medienpräsenz... als König Fußball (und selbst da werden oft die Kontingente nicht ausgeschöpft).

Hinzu kommt auch noch die Spielflut wegen Olympia, 15 Teams etc...

Viele haben auch keinen Bock auf dauerhafte Maskenpflicht und/oder kommen nicht ins Stadion bzw. sind teileweise bereits schon erfinderisch geworden um diese Pflicht am Platz zu umgehen
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ehc-muc

Zitat von: Hockeyfreak am September 06, 2021, 14:17:29
Zitat von: ehc-muc am September 06, 2021, 14:07:30
Ich bin auch gespannt wie sich das entwickelt, da

a) sich das Freizeitverhalten von vielen doch verändert hat
b) das Interesse vielleicht etwas verloren gegangen ist
c) viele vielleicht trotz Impfung nicht sooo scharf auf eine Massenveranstaltung sind, da man es ja trotzdem bekommen kann und das in einer Halle nochmal mehr als z.B. im Fußballstadion

Ich persönlich befürchte, dass gerade die kleinen Hallensportarten sehr darunter leiden werden und einige Macher sich noch ,,umsehen" werden wegen o.g. Punkte und der deutlich, deutlich geringeren Medienpräsenz... als König Fußball (und selbst da werden oft die Kontingente nicht ausgeschöpft).

Hinzu kommt auch noch die Spielflut wegen Olympia, 15 Teams etc...

Viele haben auch keinen Bock auf dauerhafte Maskenpflicht und/oder kommen nicht ins Stadion bzw. sind teileweise bereits schon erfinderisch geworden um diese Pflicht am Platz zu umgehen

... kann auch ein weiterer Punkt sein.

sendlinger

Auf einen Stehplatz bei mehr als 3000 Zuschauern in der Halle hab ich derzeit keinen Bock. Tickets für Sitzplätze wird es wahrscheinlich keine zu kaufen geben. Die Maskenpflicht am Platz ist auch ein Punkt der es schwierig macht mich gegen Fernsehen zu entscheiden.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

CroKaas