Wer darf seine Halle wie auslasten und welche Bedingungen gibt es?

Begonnen von Hockeyfreak, August 18, 2021, 09:20:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

m3chaot

Das würde bei uns bedeuten, das 5250 (theoretisch) rein dürften...

iOlli

Zitat von: sendlinger am August 31, 2021, 16:06:49
.... Die Tests muss man ja ab Oktober selber zahlen, ob das so viele machen?  Warten wir es einfach ab.

Ne, hatta Maggus gesagt. Tests bleiben wohl frei.
Aus aktuellem Anlass.

NEID ist die deutsche Form der ANERKENNUNG.

Alter Schwede

Zitat von: iOlli am August 31, 2021, 16:54:10
Ne, hatta Maggus gesagt. Tests bleiben wohl frei.

Da Maggus hat gsagt, dass Tests für die Leut frei bleiben werden, die sich entweder aus medizinischen oder altersbedingten (unter 12 Jahre alt) Gründen nicht impfen lassen können. Dazu für Schüler und Studenten.
Ab 10. Oktober zahlt der Rest seinen Test selbst.

sendlinger

Sonst müsste Bayern die Tests zahlen. Der Bund zahlt nicht mehr.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Alter Schwede

#84
Ich hab mal wieder a bisserl aufgeräumt.

Bleibts doch bitte dabei, dass hier aktuelle Regelungen und evtl. noch Verständnisfragen dazu gepostet werden. Warum, wieso und ob eine Regelung im Einzelnen sinnvoll ist, dafür gibts andere Foren/Gruppen in denen das diskutiert werden kann. Danke Euch!

Hockeyfreak

Zusätzlich zu den 2900 zugelassenen Sitzplätzen im 3G-Prinzip haben das Gesundheits- und Ordnungsamt jeweils 150 Stehplätze pro Block unter 2G-Prinzip genehmigt (also 450 Stehplätze da 3 Blöcke). Dafür müssen die Zuschauer ein Impf- oder Genesenenzertifikat und einen Lichtbildausweis vorzeigen. Das gilt auch für Kinder jeglichen Alters(!)


https://m.facebook.com/Fischtown.Pinguins/posts/10159140384732435
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Hockeyfreak

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

traktorist

Nachdem wir ja nun alle Sitzplätze nutzen können wäre doch die Ausgabe der Dauerkarten für den Sitzplatzbereich möglich ... hoffentlich sieht man das bei RB auch so  ....  das Prozedere bei der Tagesticketbuchung ist doch reichlich umständlich, gerade wenn man mehrere Tickets bucht.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Hockeyfreak

#88
Zitat von: traktorist am September 01, 2021, 13:42:09
Nachdem wir ja nun alle Sitzplätze nutzen können wäre doch die Ausgabe der Dauerkarten für den Sitzplatzbereich möglich ... hoffentlich sieht man das bei RB auch so  ....  das Prozedere bei der Tagesticketbuchung ist doch reichlich umständlich, gerade wenn man mehrere Tickets bucht.

Was machst du, wenn die Regierung aufgrund von neuer Mutationen bzw. Imum gegen die Impfung wieder höhere Beschränkungen beschliesst bzw. die Warnstufe Rot in Kraft tritt und wieder kein Publikum ins Stadion darf?
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Alter Schwede

Ich schätze, dass man bei der Tagesticketregelung bleiben wird, aber ohne das Gruppengedöns. Jeder kann sich "seinen" ursprünglichen DK-Platz buchen, wenn er hingehen will.
Sollten, wie von @Hockeyfreak schon erwähnt, wieder Einschränkungen kommen, musst nicht das ganze System wieder umstellen.

Alter Schwede

Die bayerische Staatsregierung hat am 31.08.2021 eine neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erlassen, die ab 2. September 2021 gelten soll.

Wichtigste neue Grundsätze:

3G-Regel bei 7-Tage-Inzidenz über 35, keine Kontaktbeschränkungen.
OP-Maske statt FFP2-Maske (Grundsatz: drinnen mit Maske, draußen ohne)
Die bisherigen Personenobergrenzen für private und öffentliche Veranstaltungen entfallen. Für folgende Veranstaltungen (Sport, Kultur, Kongresse etc.) gilt:

Bis 5.000 Personen darf die Kapazität zu 100 % genutzt werden.
Für den 5.000 Personen überschreitenden Teil darf 50 % der weiteren Kapazität des Veranstaltungsorts genutzt werden.
Innerhalb dieses Rahmens dürfen unbegrenzt auch Stehplätze ausgewiesen werden.
Wird der Mindestabstand indoor unterschritten, gilt nach den allgemeinen Regeln allerdings ständige Maskenpflicht, die vom Veranstalter zu gewährleisten ist. Hierzu wird es daher auch einen Bußgeldtatbestand für Veranstalter und Teilnehmer geben.
Bei Veranstaltungen ab 1.000 Personen muss der Veranstalter ein Infektionsschutzkonzept nicht nur ausarbeiten und beachten, sondern auch unverlangt der Kreisverwaltungsbehörde vorab zur Durchsicht vorlegen.
Red Bull München freut sich sehr über diese Entwicklung. Wir haben umgehend reagiert und bei den zuständigen Behörden entsprechende Informationen angefragt, um zeitnah die maximal mögliche Zuschauerzahl im Olympia-Eisstadion zuzulassen. Sobald die Behörden die offiziellen Bedingungen für die Umsetzung der neuen Verordnung festgelegt haben, werden wir unser angepasstes Infektionsschutzkonzept zur Prüfung einreichen.

Die beiden CHL-Heimspiele gegen Vojens (2.9.) und Rögle (4.9.) werden noch unter den bisher gültigen Hygiene-Bedingungen (mit FFP2-Maske und 3G-Nachweis) mit maximal 1300 Zuschauern durchgeführt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, zum ersten Heimspiel der PENNY DEL am 12.9. gegen die Kölner Haie wieder so viele Plätze wie möglich – unter Beachtung der neuen Infektionsschutzverordnung - belegen zu dürfen.

Wir werden umgehend informieren, sobald wir einen neuen gültigen Stand wissen.

Quelle: https://www.redbullmuenchen.de/news/neue-bayerische-infektionsschutzmassnahmenverordnung

ssteps

Zitat von: Alter Schwede am September 01, 2021, 14:47:16
Die bayerische Staatsregierung hat am 31.08.2021 eine neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erlassen, die ab 2. September 2021 gelten soll.

Wichtigste neue Grundsätze:

3G-Regel bei 7-Tage-Inzidenz über 35, keine Kontaktbeschränkungen.
OP-Maske statt FFP2-Maske (Grundsatz: drinnen mit Maske, draußen ohne)
Die bisherigen Personenobergrenzen für private und öffentliche Veranstaltungen entfallen. Für folgende Veranstaltungen (Sport, Kultur, Kongresse etc.) gilt:

Bis 5.000 Personen darf die Kapazität zu 100 % genutzt werden.
Für den 5.000 Personen überschreitenden Teil darf 50 % der weiteren Kapazität des Veranstaltungsorts genutzt werden.
Innerhalb dieses Rahmens dürfen unbegrenzt auch Stehplätze ausgewiesen werden.
Wird der Mindestabstand indoor unterschritten, gilt nach den allgemeinen Regeln allerdings ständige Maskenpflicht, die vom Veranstalter zu gewährleisten ist. Hierzu wird es daher auch einen Bußgeldtatbestand für Veranstalter und Teilnehmer geben.
Bei Veranstaltungen ab 1.000 Personen muss der Veranstalter ein Infektionsschutzkonzept nicht nur ausarbeiten und beachten, sondern auch unverlangt der Kreisverwaltungsbehörde vorab zur Durchsicht vorlegen.
Red Bull München freut sich sehr über diese Entwicklung. Wir haben umgehend reagiert und bei den zuständigen Behörden entsprechende Informationen angefragt, um zeitnah die maximal mögliche Zuschauerzahl im Olympia-Eisstadion zuzulassen. Sobald die Behörden die offiziellen Bedingungen für die Umsetzung der neuen Verordnung festgelegt haben, werden wir unser angepasstes Infektionsschutzkonzept zur Prüfung einreichen.

Die beiden CHL-Heimspiele gegen Vojens (2.9.) und Rögle (4.9.) werden noch unter den bisher gültigen Hygiene-Bedingungen (mit FFP2-Maske und 3G-Nachweis) mit maximal 1300 Zuschauern durchgeführt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, zum ersten Heimspiel der PENNY DEL am 12.9. gegen die Kölner Haie wieder so viele Plätze wie möglich – unter Beachtung der neuen Infektionsschutzverordnung - belegen zu dürfen.

Wir werden umgehend informieren, sobald wir einen neuen gültigen Stand wissen.

Quelle: https://www.redbullmuenchen.de/news/neue-bayerische-infektionsschutzmassnahmenverordnung
Wahnsinn! Das wir das noch erleben... RB gibt eine Wasserstandsmeldung heraus... [emoji2957]

Nein im Ernst. Sie behandeln die Thematik seit Beginn an höchst professionell und immer zugunsten der Fans. Dafür sollte mal ein "Danke" in der Geschäftsstelle ankommen.

Ich würde jetzt die DK rausgeben und die Plätze blocken im System.
Es sollte nicht zu schwierig sein, sie wieder zu entblocken, wenn man wieder auf Tagestickets gehen müsste.

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


ssteps

Das Problem wird eher sein, dass sie dann bei jedem Fan nochmal fragen müssten, ob er unter den Umständen 2G/3G die DK noch möchte....

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Alter Schwede

Zitat von: ssteps am September 01, 2021, 15:44:54
Das Problem wird eher sein, dass sie dann bei jedem Fan nochmal fragen müssten, ob er unter den Umständen 2G/3G die DK noch möchte....

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk
Und ob sie abbuchen dürfen usw.
Glaub ich nicht dran.

Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk


jets26

... und wenn sich die Regeln mal wieder ändern.
Soll schon vorgekommen sein...

ehc-muc

Ich glaube nicht das sie es für diese Saison ändern,da keiner weis wie es z.B. im Dezember aussieht ...

Entenweiher

Ich halte auch nichts davon jetzt plötzlich die Dauerkarten auszugeben. Dazu ist die Situation zu dynamisch. Das was jetzt beschlossen wurde ist eh nur Wahlkampf.

Schauen wir mal wies es im November dann ausschaut.

Also, Hygienekonzept absegnen lassen, schauen für wie viele Plätze die Halle freigegeben wird, dann Vorkaufsrecht der DKs auf Ihre Plätze und hoffen, dass der Stadionbesuch von möglichst vielen wieder angenommen wird.

Bezweifle dass wir da auf absehbare Zeit tatsächlich an die Kapazitätsgrenzen kommen.

Für den Hallensport aber eine überraschend positive Entwicklung.

Axel74

#97
Ich gehe auch davon aus, dass sie bei den Tagestickets bleiben. Diese Captain Regelung wird wohl abgeschafft, da es auch keinen Sinn mehr ergibt.

Ich denke, es wird so ablaufen, wie in den POs, dass die Dauerkartenbesitzer 3 bis 5 Tage (in den POs wars meist kürzer) vor dem Spiel ein Vorkaufsrecht haben.

Für Stehplätze im freien Verkauf wirds wohl eher selten problematisch einen zu ergattern wenn es bei der 5.000+ Regel bleibt.

Bin mal sehr gespannt, wieviele Zuschauer sich tatsächlich in die Eishallen verirren werden unabhängig vom Standort München. Sogar in der Fussball Bundesliga sieht man ja, dass trotz extrem eingeschränkter Kapäzitäten, die Stadien da oft nicht mal "ausverkauft" sind.


iOlli

Zitat von: Alter Schwede am August 31, 2021, 17:06:00
Zitat von: iOlli am August 31, 2021, 16:54:10
Ne, hatta Maggus gesagt. Tests bleiben wohl frei.

Da Maggus hat gsagt, dass Tests für die Leut frei bleiben werden, die sich entweder aus medizinischen oder altersbedingten (unter 12 Jahre alt) Gründen nicht impfen lassen können. Dazu für Schüler und Studenten.
Ab 10. Oktober zahlt der Rest seinen Test selbst.

Da hab ich dann wohl ned zugehört, da es mich ned trifft
Aus aktuellem Anlass.

NEID ist die deutsche Form der ANERKENNUNG.

Hockeyfreak

#99
Ein interessantes Thema ist auch die Zugangskontrolle am Eingang, da jetzt bei 1200 Fans die Kontrolle der 3G Bescheinigungen noch relativ entspannt funktioniert.

Sollten aber dann wieder 5000+ ins Stadion dürfen und ein interessanter Gegner kommen, dann könnte es bei der Zugangskontrolle zu langen Schlangen kommen

Da finde ich das Konzept aus Straubing nicht schlecht:


ZitatDa die meisten Zuschauer am Hagen Parken werden, werden dort Spargelbuden aufgestellt an denen das 3G kontrolliert wird. Man bekommt dann Farbbänder, von Spieltag zu Spieltag anders, wenn alles passt. Damit geht man dann mit seiner Karte zum Stadion und die Ordner erkennen am Armband das alles passt.

Auf uns gemünzt evtl. den Status bei den DK-Besitzern anfragen und das ganze auf der Dauerkarte vermerken

Beim Rest Buden aufbauen und mit Stempel oder Bändern arbeiten um den Eingangsbereich zu entlasten, da die Jungs beim offenen Training dort teilweise überfordert wirkten.

Evtl. muss es sich auch erst einspielen
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey