EHC München Podcast startet am 01.06.2020 - Puck Ma‘s

Begonnen von Entenweiher, Mai 31, 2020, 15:13:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alter Schwede

Ihr seids euch aber scho bewusst, dass der Winkler "Managing Director Sports Red Bull Eishockey" ist.
Ich glaube kaum, dass auf Fragen nach Marketing, Kommunikation oder gar Ticketpreisen im SAP-Garden recht viel mehr als Allgemeinplätze von ihm kommen werden. Ist alles nicht so wirklich seine Baustelle.

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Juni 24, 2022, 21:32:26
Ihr seids euch aber scho bewusst, dass der Winkler "Managing Director Sports Red Bull Eishockey" ist.
Ich glaube kaum, dass auf Fragen nach Marketing, Kommunikation oder gar Ticketpreisen im SAP-Garden recht viel mehr als Allgemeinplätze von ihm kommen werden. Ist alles nicht so wirklich seine Baustelle.

Richtig, aber wem soll man diese brennenden Fragen sonst stellen? Ist da sonst jemand vom "Mutterkonzern" greifbar?

ehc-muc

#162
Zitat von: Alter Schwede am Juni 24, 2022, 21:32:26
Ihr seids euch aber scho bewusst, dass der Winkler "Managing Director Sports Red Bull Eishockey" ist.
Ich glaube kaum, dass auf Fragen nach Marketing, Kommunikation oder gar Ticketpreisen im SAP-Garden recht viel mehr als Allgemeinplätze von ihm kommen werden. Ist alles nicht so wirklich seine Baustelle.

Das irgendwelche Details genannt werden erwartet sowieso kein Mensch. Gerade nicht beim unserem ,,Club" oder wie man es auch immer nennen will.

Aber, schon ein ,,Ja, da ist ganz schön was in Planung" oder ein ,,nein, wir werden unsere Strategie so weiterverfolgen" wäre schon mal was. Aber ehrlich gesagt rechne ich nicht mal damit.

By the way - wenn der GF meiner Firma der eher für Vertrieb zuständig ist, nicht wüsste an was unser GF der für den Innenbetrieb zuständig ist, arbeitet oder plant, würde ich mir Sorgen machen...

Entenweiher

#163
Winkler ist ja grundsätzlich der Meister der Floskeln insofern wird es da keine tiefgehenden Statements geben. Aber ich denke man sollte alle Möglichkeiten nutzen Themen anzusprechen die einem unter den Nägeln brennen. Ob die Puck Mas Redaktion das macht, wird sich zeigen.

einEHCfan

Wann wird denn die 100ste Folge veröffentlicht?
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

FloWeiss86

Zitat von: einEHCfan am Juni 28, 2022, 19:55:54
Wann wird denn die 100ste Folge veröffentlicht?
In der Nacht von Mittwoch, den 29.06. auf Donnerstag, den 30.06. um Mitternacht. Die Post-Produktion hat etwas länger gedauert als ursprünglich geplant, daher sorry für die Verspätung und das "auf die Folter spannen". 

ehc-muc

Neeeeeiiiiinnn - ich habe heute 2 Stunden einfach Autofahrt zu einem Kundentermin und hatte mich schon so gefreut  :'(

ehc-muc

Glückwunsch, wirklich eine sehr hörenswerte 100. Folge.

Ich finde da sieht man mal, wie man mit mehr Transparenz und offenen Worten auch mal für Klarheit sorgen kann. Als Beispiel das wir nicht die höchsten Gehälter in der DEL zahlen, warum wir keinen Wohlgemuth geholt haben, oder dass DeSousa auch von uns gescoutet wurde und vorher fast schon zu Salzburg gekommen wäre (Charlie Fliegauf hat ja über alle Eishockey Medien seinem Unmut kundgetan, Wolfsburg scoutet immer und die anderen kaufen dann mit Geld weg - stimmt also doch nicht so ganz).

Einzig das Thema Zukunft und SAP-Garden ist mir etwas zu kurz gekommen.

Als Anregung für die Zukunft, vielleicht bekommt man ein bis zweimal pro Jahr einen offiziellen wie Winki als Gast in die Sendung, dass würde ich nicht schlecht finden.

Ansonsten freue ich mich auf die nächsten Folgen..

FloWeiss86

Zitat von: ehc-muc am Juni 30, 2022, 20:13:29
Glückwunsch, wirklich eine sehr hörenswerte 100. Folge.

Ich finde da sieht man mal, wie man mit mehr Transparenz und offenen Worten auch mal für Klarheit sorgen kann. Als Beispiel das wir nicht die höchsten Gehälter in der DEL zahlen, warum wir keinen Wohlgemuth geholt haben, oder dass DeSousa auch von uns gescoutet wurde und vorher fast schon zu Salzburg gekommen wäre (Charlie Fliegauf hat ja über alle Eishockey Medien seinem Unmut kundgetan, Wolfsburg scoutet immer und die anderen kaufen dann mit Geld weg - stimmt also doch nicht so ganz).

Einzig das Thema Zukunft und SAP-Garden ist mir etwas zu kurz gekommen.

Als Anregung für die Zukunft, vielleicht bekommt man ein bis zweimal pro Jahr einen offiziellen wie Winki als Gast in die Sendung, dass würde ich nicht schlecht finden.

Ansonsten freue ich mich auf die nächsten Folgen..


Herzlichen Dank für das Kompliment, wir hatten bei der Aufzeichnung (ich denke mal hörbar) auch sehr viel Spaß! Und zu Deinen beiden Anmerkungen:

a) Da Christian Winkler in keinster Weise mit dem Bau des SAP Garden zu tun hat, hätte er uns auch wenig Einblicke in Details geben können. Deswegen haben wir uns auf die sportlichen Auswirkungen und Möglichkeiten mit der neuen Halle fokussiert. Vielleicht hätte man noch tiefer bohren können, aber dann wäre die Folge wahrscheinlich in Sachen Länge noch mehr eskaliert.  ;)

b) Grundsätzlich können wir intensivere und ausführlichere Interviews eher ausschließlich in der Sommerpause führen. Erstens, weil wir dort weniger zeitkritische und brandaktuelle Themen zu besprechen haben und zweitens, weil die Protagonisten der Organisation (Spieler und Funktionäre) dann am ehesten Zeit haben für einen Podcast-Auftritt. Generell sind solche Gäste aber natürlich auch von unserer Seite immer wünschenswert und anklopfen werden wir immer wieder, an der Umsetzung oder Realisierbarkeit sind aber viele Stellschrauben (v.a. terminlicher und persönlicher Natur) beteiligt, die alle ineinander greifen müssen.

ehc-muc

Hallo Flo,

vielen Dank für dein ausführliches Feedback, finde ich super und ist auch nicht selbstverständlich.

Deine Ausführungen sind absolut nachvollziehbar!

Mir hat die Folge wie gesagt auch richtig Spaß gemacht und war echt sehr interessant. Oft kann man mal auch was zwischen den Zeilen ,,heraushören".

P.S. Als treuer Giesinger Bergfest Hörer fand ich z.B. die Folge mit Robert Reisinger auch echt spitze  ;)

mbf715201

Eine sensationelle Folge 100. Und für den ein oder anderen, der es immer mal gern meint besser zu wissen. Hört Euch die Folge an!


ehc-muc

@FloWeiss86

Da Ihr im aktuellen Podcast ja nochmal das ,,Weglassen" des EHC in der Kommunikation des Red Bull Salute kritisiert habt, wo man zwar vom EC Red Bull Salzburg (geht wegen Fußball nicht anders) spricht, aber nur von Red Bull München bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man das Thema abhaken kann.

Intern ist längst beschlossen und festgelegt, dass es keinen Eishockeyclub Red Bull München mehr gibt, in München spielt Red Bull München, die ,,Red Bulls".

Der EHC ist lediglich nur noch drei Buchstaben in einem Handelsregister und somit im Impressum.

Da braucht man sich keine Illusionen mehr machen.


ehc-muc

Hallo Puck ma's Team,

großes Lob – ein sehr spannender super interessanter Podcast, den ich heute auf dem Weg in die Arbeit gleich gehört habe. Ich nehme mich aus dem Forum aktuell ja eher raus – zu eurem Podcast möchte ich aber trotzdem ein paar Zeilen und Gedanken loswerden:

Ja, die Zuschauerzahlen gehen überall zurück, dass ist unstrittig. Dennoch sagen auch die von euch genannten Zahlen, dass München aktuell den stärksten Rückgang hat und das schon letztes Jahr (Düsseldorf nehme ich raus, der Schnitt lebt auch von den vier Derby-Heimspielen und zudem sind da ein paar Fans abgewandert, da die Stehgerade abgeschafft wurde)

Das unsere Halle mit den fehlenden Sitzplätzen ein riesen Manko hat, ist ebenfalls unstrittig. Die Leute wollen sitzen, Kinder mitzunehmen kannst du fast vergessen, wenn die nicht in der ersten Reihe stehen etc. sehen die nichts, gerade Kleine wollen keine 3 Stunden stehen, damit sind Familien fast komplett raus etc. wie gesagt, riesen Manko, unstrittig. Aber die Probleme haben wir auch vor Corona schon gehabt und dennoch lag der Schnitt bei rund 5.000. Also scheint es, dass die ,,Red Bull" die von mir so oft genannte ,,Bindung" aus diversen Gründen wohl nicht hinbekommt.

Sehr spannend fand ich die Aussage von dem Basketball-Journalisten, der bei Eishockey und Basketball nicht mit einem Arena-Boom wie in der Allianz-Arena rechnet. Da sollte man auch mal drüber nachdenken....

Ein weiterer sehr interessanter Punkt der angesprochen wurde, auch von mir oft aufgeführt – die Altersstruktur, während die sich bei uns Richtung Rente entwickelt, gibt es beim Basketball eine gute Mischung, viele Jüngere, Familien usw. (ja Sitzplätze...), gerade bei den Top-Spielen sehr junges, ,,hippes" Publikum, Studenten, gut gebildet usw. Gerade das Publikum, dass trotz wahrscheinlich 25.000 Studenten bei den Students-Hockey-Night's, eigentlich 0,0 hängen bleibt - aber eigentlich genau dieses Publikum will doch der Red Bull Konzern?! Ich sage mal, unser Hallen-Besucher ist zu großen Teilen nicht das Zielpublikum von Red Bull. Auch hier sollten doch alle Alarmglocken schrillen, warum das so ist, warum kann man die nicht binden!?

Auf das ,,Treffen" der europäischen Hockey-Clubs hatte ich ja bereits auch hingewiesen, Danke für den neuen Link mit dem detaillierten Artikel dazu. Das von mir oft angesprochene Thema ,,Identität" , wofür man hier ja teils angefeindet" wird, scheint auch sportwissenschaftlich das Wichtigste Thema zu sein, um zukünftig Fans an einen Club zu binden.

Das waren und sind meine (teils bekannten) Gedanken dazu. Ich befürchte leider, der Garden kommt zur ,,Unzeit". Die Inflation wird definitiv noch zwei Jahre auf diesem Niveau bleiben, die Leute werden ärmer, die Gewohnheiten durch Corona haben sich definitiv verändert, die Spielanzahl im Eishockey für die jetzige Zeit deutlich zu hoch. Spiele, Highlights, Blogs zum Spiel sind überall am Smartphone abrufbar, die Leute kommen nicht mehr zwingend in die Halle, wenn man Spiel 26 gegen Bietigheim spielt. Gerade bei sinkendem Wohlstand. Ich merke bei mir selbst, wie selektiv ich geworden bin, wieviel Spiele ich trotz Dauerkarte verpasse. Ich freue mich auf den Garden und hoffe nur das Beste für unseren Sport, aber es ist leider ein sehr ,,schwieriger" Zeitpunkt.


Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Oktober 10, 2022, 09:31:03

Ein weiterer sehr interessanter Punkt der angesprochen wurde, auch von mir oft aufgeführt – die Altersstruktur, während die sich bei uns Richtung Rente entwickelt, gibt es beim Basketball eine gute Mischung, viele Jüngere, Familien usw. (ja Sitzplätze...), gerade bei den Top-Spielen sehr junges, ,,hippes" Publikum, Studenten, gut gebildet usw. Gerade das Publikum, dass trotz wahrscheinlich 25.000 Studenten bei den Students-Hockey-Night's, eigentlich 0,0 hängen bleibt - aber eigentlich genau dieses Publikum will doch der Red Bull Konzern?! Ich sage mal, unser Hallen-Besucher ist zu großen Teilen nicht das Zielpublikum von Red Bull. Auch hier sollten doch alle Alarmglocken schrillen, warum das so ist, warum kann man die nicht binden!?

Wie willst Du ein junges, hippes Publikum z.B. mit Blasmusik und Schuhplattler Aufführungen gewinnen? Da spricht Bayern mit seinen Popmusik Performances halt wesentlich mehr an während sich bei uns die Rentner 60+ gut aufgehoben fühlen.

der Münchner

Dahoam is dahoam. Bayerische Lebensart und vor allem:
Wiesn-Zeit.
Darum kommen Schuhplattler, Goaslschnalzer und Blasmusik.
Nur während der Wiesn.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

Zitat von: der Münchner am Oktober 11, 2022, 20:37:59
Dahoam is dahoam. Bayerische Lebensart und vor allem:
Wiesn-Zeit.
Darum kommen Schuhplattler, Goaslschnalzer und Blasmusik.
Nur während der Wiesn.

Finale ist also immer zur Wiesn Zeit? Wieder was gelernt.

der Münchner

Stimmt. Zum Finale kommt auch die Blasmusi.
Aber wieso dagegen sein?
Es wird doch immer Bezug zur Region gewünscht.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Mighty

Zitat von: der Münchner am Oktober 15, 2022, 15:48:04
Stimmt. Zum Finale kommt auch die Blasmusi.
Aber wieso dagegen sein?
Es wird doch immer Bezug zur Region gewünscht.

Das mit dem Bezug zur Region wird immer gefordert, das stimmt, aber da gibt es ja auch ein bisschen moderneres als die Blaskapelle aus den Bergen, ich werfe mal La Brass Banda und Moop Mama in den Raum. ;)

Mighty

der Münchner

Moop Mama will keiner hören.  :P

La Brass Banda steht zwar für modernes Bayern, aber nicht für Tradition.
Nicht dass mir Blasmusik gefallen würde. Wenn es nach mir geht, wird im Stadion ganz was anderes gespielt.
Und damit meine ich nicht nur Metal, falls da jemand sowas denkt.  ;D
Ist wie auf der Wiesn, alle wollen sie Tradition, aber wenn es darauf ankommt, dann ist ihnen Ballermann doch lieber.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Miche83

Servus miteinander

Also ich muss sagen, dass ich die Musik die in der Halle lief zur Wiesenzeit echt top fand. Mal was anderes zu dem ständig gleichen Ablauf.

Grüße
Ich bin zwar alt genug, um es besser zu wissen, aber immer noch jung genug, um es dennoch zu tun.