Nachwuchs aus der Akademie

Begonnen von Alter Schwede, Oktober 17, 2018, 18:38:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Zitat von: Alter Schwede am Januar 05, 2024, 13:31:00Weil in der Schweiz Eishockey neben Fußball und Skifahren zu den Nationalsportarten gehört.

https://www.eda.admin.ch/aboutswitzerland/de/home/gesellschaft/sport-und-freizeit/nationalsportarten.html#:~:text=Fussball,-Der%20FC%20Basel&text=Die%20Schweizerinnen%20und%20Schweizer%20nehmen,rund%2010'000%20Fussballspiele%20ausgetragen.

,,...Im Vergleich zu anderen Sportverbänden in der Schweiz stand Eishockey im Jahr 2020 (neuere Zahlen sind nicht verfügbar) mit 280 Vereinen auf Platz 13 und mit etwa 27.000 Mitgliedern auf Rang 14..."

... naja - also lediglich 5.000 Eishockeyspieler mehr wie in Deutschland (22.000).

Also das kann nicht der große Faktor sein.

Alter Schwede

Zitat von: ehc-muc am Januar 05, 2024, 13:57:13,,...Im Vergleich zu anderen Sportverbänden in der Schweiz stand Eishockey im Jahr 2020 (neuere Zahlen sind nicht verfügbar) mit 280 Vereinen auf Platz 13 und mit etwa 27.000 Mitgliedern auf Rang 14..."

... naja - also lediglich 5.000 Eishockeyspieler mehr wie in Deutschland (22.000).

Also das kann nicht der große Faktor sein.


280 Vereine bei der Größe der Schweiz. D.h. jedes Kind, das Eishockey lernen will, kann das im nahen Umkreis auch tun. In Deutschland hast du eben verdammt viele "blinde Flecken" wo es gar keine Möglichkeit gibt, Eishockey zu spielen. Damit können viele mögliche Talente gar nicht erst entdeckt werden, von einer vernünftigen Förderung gar nicht erst zu reden.
Und 5000 Eishackler mehr sind fast 25%. So wenig ist das nicht für die kleine Schweiz.

ehc-muc

Zitat von: Alter Schwede am Januar 05, 2024, 14:20:59280 Vereine bei der Größe der Schweiz. D.h. jedes Kind, das Eishockey lernen will, kann das im nahen Umkreis auch tun. In Deutschland hast du eben verdammt viele "blinde Flecken" wo es gar keine Möglichkeit gibt, Eishockey zu spielen. Damit können viele mögliche Talente gar nicht erst entdeckt werden, von einer vernünftigen Förderung gar nicht erst zu reden.
Und 5000 Eishackler mehr sind fast 25%. So wenig ist das nicht für die kleine Schweiz.

In Summe gehts dennoch um die Breite. Und zählt die nackte Zahl. 22.000 zu 27.000 sind ein deutlicher Vorteil Schweiz (Prozentual), aber wir reden jetzt nicht von 70.000 Finnen, 500.000 Amerikanern oder 2 Millionen Kanadiern die Eishockey spielen.

Und je mehr Breite zu hast, um so mehr kann rauskommen. Da sind Deutschland und Schweiz trotzdem recht na beeinander.

Alter Schwede

Und auch international sind Deutschland und Schweiz recht nah beieinander. Bei der U20 WM hatten die dieses Jahr auch nur 3 Punkte, genau wie wir. Sind aber als Vorletzter der Gruppe noch ins Viertelfinale gerutscht.
Und die Erfolge, die unsere Herren NM in letzter Zeit aufzuweisen hat - übrigens u.a. auch gegen die Schweizer - davon träumen die Eidgenossen nur.
Soviel besser als bei uns läuft die Nachwuchsförderung also eh nicht, was ja die ursprüngliche Aussage war, die mich zu meinem Post von wegen Nationalsport verleitet hat.

BigBad

#304
Zitat von: Entenweiher am Januar 05, 2024, 13:18:37Trotzdem.. warum funktioniert der Nachwuchs in der Schweiz z.B. besser.

Wenn man es überspitzt zusammenfassen will...

Wir haben mit weniger Input (22.000 vs 27.000), mehr internationalen Output (Vize-WM, Olympia, X der letzten direkten Duelle gewonnen) als die Schweiz. Ergo müssten wir doch die bessere Arbeit machen?

traktorist

Zitat von: BigBad am Januar 05, 2024, 15:58:01Wenn man es überspitzt zusammenfassen will...

Wir haben mit weniger Input (22.000 vs 27.000), mehr internationalen Output (Vize-WM, Olympia, X der letzten direkten Duelle gewonnen) als die Schweiz. Ergo müssten wir doch die bessere Arbeit machen?

Jetzt zerstörst du aber ein Weltbild ... alle machen es besser wie Red Bull/alle machen es besser wie Deutschland  :blah:
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

BigBad

Zitat von: traktorist am Januar 05, 2024, 17:47:16Jetzt zerstörst du aber ein Weltbild ... alle machen es besser wie Red Bull/alle machen es besser wie Deutschland  :blah:
:bang:

Entenweiher

Zitat von: traktorist am Januar 05, 2024, 17:47:16Jetzt zerstörst du aber ein Weltbild ... alle machen es besser wie Red Bull/alle machen es besser wie Deutschland  :blah:

Wenn man nix Substanzielles zum Thema beizutragen hat haut man halt einen platten Spruch raus, Big Bad wird schon drauf anspringen.

Entenweiher

Zitat von: BigBad am Januar 05, 2024, 15:58:01Wenn man es überspitzt zusammenfassen will...

Wir haben mit weniger Input (22.000 vs 27.000), mehr internationalen Output (Vize-WM, Olympia, X der letzten direkten Duelle gewonnen) als die Schweiz. Ergo müssten wir doch die bessere Arbeit machen?

So gesehen hast Du sogar recht. Man darf aber bei der letzten WM auch nicht vergessen, dass die Schweiz in der Gruppenphase alles weggehauen hat inklusive Kanada und Tschechien. Das Ziel war klar, der WM Titel. Klar, bringt nix wenn man dann gegen die verdammten Deutschen ausscheidet.

Für die Schweiz war das eine Katastrophe, wären wir ausgeschieden wären wir zufrieden gewesen ins Viertelfinale gekommen zu sein.

Unterm Strich denke ich hat die Schweiz schon mehr Qualität, egal ob in der Nati oder Liga. Der Grund ist durchaus nachvollziehbar, das hat Alter Schwede richtig geschrieben. 5000 Spieler sind bei den wenigen Aktiven dann eben doch eine Hausnummer auch wenn es im Vergleich zu Skandinavien oder Nordamerika lächerlich wenig erscheint.

jasonbourne

Zitat von: Alter Schwede am Januar 05, 2024, 09:40:18@jasonbourne Es ist nicht so, dass man sich beim DEB des Problems nicht bewusst wäre und versuchen würde, was zu tun. Nur passiert das eher im Hintergrund, weil das nicht wirklich ein Thema für die Presse ist, mit dem man Klicks erzeugen könnte:

https://www.deb-online.de/2023/09/29/deb-goes-fsb-messe-nachhaltige-sportstaetten-infrastruktur-im-eissport-ist-das-thema-unserer-zeit/

Ja, ich kenn mich bissl aus mit dem Comedy Verein.
Das einzige Mal das wirklich was bei rum gekommen ist beim DEB in Sachen Standort war als man das BLZ nach Füssen gebaut hat - mit Urreigenem Regionalintresse, steht da eine 4000 Zuschauer Arena und der EV Füssen spielt vor ein paar 100 Leuten nebenan in der Halle 1.
Grossartig.

Der Verband tut da in meinen Augen viel zu wenig um wirklich vor Ort zu helfen.

Wirklich was rum kommen tut da einfach nicht.
Es gibt in Deutschland viel zu wenig Eisflächen, die meisten sind veraltet - wie quasi die gesamte Infrastruktur in Deutschland - und damit entsprechend ineffzient und im Grunde braucht jede größere Stadt mit 15.000 oder 20.000 Einwohnern ein Stadion wie in Tölz.
Da wohnen rund 20.000 Menschen, die haben 2 Eisflächen und das ist eigentlich immer voll.
In Deutschland haben wir Rund 700 Städte mit 20.000 Einwohnern und mehr.
Wenn in jeder dieser Städte ein modernes Eisstadion stehen würde, mit ausgebildeten Trainern, dann könnte man über den Rest sprechen.

Aber so macht es halt wenig Sinn, und die DEL hat ja auch dafür gesorgt das Nachwuchsarbeit überhaupt keinen Sinn macht für das aktuell Verantwortliche Personal.

P.S. Das Problem mit den Guten Spielern die gehen haben immer alle.
Selbst der FCB - da wollen die Spieler dann zu Real, von Real gehen sie zu City oder PSG, weil da gibt es mehr zu verdienen etc.
Das eigentliche Thema ist das für jeden Peterka halt auch einige raus kommen die es bei dir schaffen und dann halt am Ende der karriere nochmal vorbei schauen. Siehe Rieder, siehe Erhoff, ich hoffe sehr das wir Szuber und Peterka noch mal wieder sehen, irgendwann.
Seider und Draisaitl bezweifle ich, die sind zu gut.

Alter Schwede

Ich habe die nachfolgenden Beiträge mal in den Zuschauerdiskussionsthread verschoben, da HipHop, Basketball und Blasentreten absolut nichts mit dem Nachwuchs aus der Akademie zu tun hat  ;)

BigBad

Zitat von: Alter Schwede am Januar 06, 2024, 13:48:24Ich habe die nachfolgenden Beiträge mal in den Zuschauerdiskussionsthread verschoben, da HipHop, Basketball und Blasentreten absolut nichts mit dem Nachwuchs aus der Akademie zu tun hat  ;)
Kontrollfreaķ

ehc-muc


BigBad

Zitat von: ehc-muc am Februar 09, 2024, 19:16:42Sehr coole Doku von Patrick Ehelechner über die Akademie:

https://m.youtube.com/watch?v=_r5f1QOQUEg&pp=ygUScGF0cmljayBlaGVsZWNobmVy
bei der Szene mit den Helm hätte er wahrscheinlich am liebsten im Strahl gekotzt

jasonbourne

Zitat von: ehc-muc am Februar 09, 2024, 19:16:42Sehr coole Doku von Patrick Ehelechner über die Akademie:

https://m.youtube.com/watch?v=_r5f1QOQUEg&pp=ygUScGF0cmljayBlaGVsZWNobmVy

Ich war mal da, die Akademie ist einfach der Wahnsinn.
Vom gesamten Konzept, was es da alles gibt. Alleine die Skatemill, und das Fintness. Das ganze Ding ist der Wahnsinn.
Als Spieler, du kannst da wirklich jede Minute die du frei hast an dir arbeiten.
Am Schuss, am Skating, am Stickhandling, an deiner Physis, deiner Koordination, etc.

Wenn du es willst, kannst dich da selbst zum Profi trainieren. Du musst es nur wollen und den Fokus haben.

Krass ist auch das die ja noch Nachwuchs in Salzburg und München haben.

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am Februar 10, 2024, 06:22:07Ich war mal da, die Akademie ist einfach der Wahnsinn.
Vom gesamten Konzept, was es da alles gibt. Alleine die Skatemill, und das Fintness. Das ganze Ding ist der Wahnsinn.
Als Spieler, du kannst da wirklich jede Minute die du frei hast an dir arbeiten.
Am Schuss, am Skating, am Stickhandling, an deiner Physis, deiner Koordination, etc.

Wenn du es willst, kannst dich da selbst zum Profi trainieren. Du musst es nur wollen und den Fokus haben.

Krass ist auch das die ja noch Nachwuchs in Salzburg und München haben.

Ja, tolle Möglichkeiten und trotzdem hinkt man international meilenweit hinterher, wie die Ergebnisse der aktuellen Nachwuchs Maßnahmen mal wieder zeigen.

Selbst gegen eine "Eishockey Weltmacht", die sich seit 2 Jahren in einem schrecklichen Krieg befindet und sicherlich andere Probleme wie Eishockey Nachwuchsförderung hat verliert unsere U18. Undnein, ich rede nicht von Russland sondern der Ukraine.

oberbaron

weiß hier zufällig jmd ob diese bei Nachwuchsspielen frei zugänglich ist?
Vor Corona war es wohl so - jetzt findet man dazu nichts mehr.

milberts

#317
Was steckt eig für ein Plan dahinter ausländische Jugendspieler in die Akademie zu holen?

Nehmen wir ihn mal als Beispiel:

https://www.eliteprospects.com/player/619102/vasili-zelenov

Sehr interessanter Spieler, dürfte evtl in einer der hinteren Runden gedraftet werden. Allerdings, was fängt man nächstes Jahr mit ihm an? Denke nicht dass man eine AL vergeben würde.

Entenweiher

Zitat von: milberts am März 07, 2024, 01:14:03Was steckt eig für ein Plan dahinter ausländische Jugendspieler in die Akademie zu holen?

Nehmen wir ihn mal als Beispiel:

https://www.eliteprospects.com/player/619102/vasili-zelenov

Sehr interessanter Spieler, dürfte evtl in einer der hinteren Runden gedraftet werden. Allerdings, was fängt man nächstes Jahr mit ihm an? Denke nicht dass man eine AL vergeben würde.


Der Plan war ja mal die neuen Eishockey Messis und Ronaldos in der Akademie zu entwickeln. Dass das nicht funktioniert hat man recht schnell begriffen und dann umgeschwenkt auf DEL bzw. ICE Spieler.

Ob und warum neben deutschen und österreichischen Spielern weiterhin Ausländer in der Akademie spielen weiß ich nicht. Dass man eine AL an einen U23 vergibt kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Außer er wäre eine Granate aber dann spielt er nicht in München bzw. Salzburg.

Alter Schwede

Kurze Recherche:
ZitatDer gebürtige Russe, aber nach der österreichischen Staatsbürgerschaft strebende (seit sieben Jahren in Österreich lebend) Vasili Zelenov ist bereits auf Scoutinglisten der NHL und wird am heutigen Freitag gerade einmal 18 Jahre alt

https://www.ek-zellereisbaeren.at/de/events/02.02.2024%20EKZ-RBJ%20MR6%20Vor~1590