DEL News

Begonnen von One-Timer, September 14, 2012, 22:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jasonbourne

Zitat von: Mighty am August 27, 2020, 10:22:29
Aus der Beschlussvorlage, über die heute gesprochen wird.

Großveranstaltungen wie Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals oder Dorf-Schützenfeste sollen bis mindestens 31. Dezember 2020 verboten bleiben. Ausnahmen könne es in Regionen mit sehr geringen Infektionszahlen geben, wenn sichergestellt sei, dass die Teilnehmer ausschließlich aus dieser Region oder aus umliegenden Regionen mit entsprechenden Entwicklungen kommen.

Das ist dann das Ende der Saison, bevor sie angefangen hat.

Mighty

Auswärtsfans waren ja eh unrealistisch.

So wirds jetzt schwer.

Es wäre kein Problem gewesen Maske und Temperartur vor dem Spiel zu messen, aber man darf nicht vergessen das Grossveranstaltungen ein wesentlicher Faktor bei Corona waren. Man denke an S. Korea, die das voll im Griff hatten bis dieser eine Superspreader auf seinen Kirchentag gegangen ist. Ab da wars dann schlecht.

Grundproblem ist das es jetzt in Ordnung ist, aber du weisst einfach nicht wie es im Herbst / Winter sein wird. Jeder weiss wie es nach der Wiesn jedes Jahr in München seucht. Wenn das mit Corona auch so eintritt, auch ohne Wiesn, dann kannst du nicht spielen.
Keiner weiss es, und darum kannst du nicht planen.

Was sind die Optionen?

1. Saison absagen
Ist eine Katastrophenoption, keine Frage. Aber könnte noch die beste aller Möglichkeiten sein, du schickst die Clubs in den Winterschlaf. Nur was machen die Spieler? Du kannst nicht mal eben 1,5 Jahre aussetzen, und dann von März. 20 bis Aug./Sep. 21 nicht spielen.

2. Saison spielen mit TV Lösung
Du spielst die Saison, versuchst die Kosten zu drücken wie es nur geht und bietest eine Pay per view Lösung an? Dann kann man die Saison vlt. auch normal starten und versuchen die Spiele so zu legen das man möglichst wenig mit König Fussball kollidiert.
Kommt es wieder zu lockdowns und weiteren einschränkungen kannst du sowieso nicht viel machen, da dürfte TV Entertainment sogar ein Boommarkt sein. Dann kauft man halt eine TV Dauerkarte für alle Spiele, und einzelne Spiele per Pay Per View.

3. Kreative und oder hybride Lösungen
Du startest mit einer TV Lösung, und hoffst das du keine 2. Welle im Winter kriegst, sodass du späterstens ab 1.1. mit Zuschauern spielen kannst?
Okt. und Nov. war sowieso immer zäh von den Zuschauern her, eigentlich zählt es ab Dez.?
Was kann man noch machen?
Tunierlösungen? D.h. man spielt immer an einem Standort mit vorher getesteten Zuschauern jedes 2. Wochenende ein Minitunier im Playoff Format und zählt dass dann als Liga zusammen?
z.b.  Do. - So. in Mannheim, spielen die Süd Teams ein Tunier mit Zuschauern und Abstandsregeln, Games im Tv,
dann spielen die Bayrischen Teams ein 4. Tagestunier, Ingos, Datschies, Straubingen, Dicher und wir,
etc.
Daraus baut man ne Tabelle und hofft das es irgendwann besser geht und man normal weiter spielen kann?



Ich hoffe die Teams und die DEL bzw. DEB haben sich irgendwie darauf vorbereitet und eine Lösung in der Tasche, denn jetzt damit anzufangen ist natürlich spät und macht es nicht leichter.

ehc-muc

Zitat von: ssteps am August 28, 2020, 00:45:29
Zitat von: ehc-muc am August 27, 2020, 20:46:09
Zitat von: Franz a. M. am August 27, 2020, 20:07:25
Na ja. Was sollen sie denn tun. Mit Kreativität kommst hier nicht weit.
Und einen Fernsehvertrag verhandeln der so viel bringt, dass du ohne Zuschauer spielen kannst, halte ich für völlig aussichtslos.

Einzige Möglichkeit wäre, dass man pro Fernseh-Spiel bezahlt. 10 € pro Spiel oder so (wird kaum reichen). Da ist die Frage, wie viele Leute das dann tatsächlich regelmäßig bezahlen würden.
Ich denke dass jeden Spieltag mehr als 6000 hast die 10€ zahlen... Durch die Schnitthebung um 1000 und das wegfallen von Rabattaktionen, dürfte es für uns eher ein Fortschritt als ein Rückschritt sein.

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Man darf nicht vergessen, dass viele einige Spiele wahrscheinlich nicht alleine schauen würden. Gehst du z.B. mit deinem Sohn zum Eishockey, kaufst du zwei Tickets - so würdest du 10€ zahlen für beide. Disney hat sich ja entschieden, die Originalverfilmung von Mulan jetzt nicht in die Kinos zu bringen, da es höchstwahrscheinlich recht unrentabel wäre und dafür für 30 EUR/$ auf seiner DisneyPlus Plattform anzubieten. Da war der Aufschrei erst groß, aber wenn man den Kinobesuch, beispielsweise Vater, Mutter, Tochter - Tickets, Anfahrt, ggf. Parken, Popcorn, Getränke umrechnet, sind 30 EUR/$ finanziell gesehen ein Schnäppchen...

ehc-muc

Zitat von: ssteps am August 28, 2020, 00:45:29
Zitat von: ehc-muc am August 27, 2020, 20:46:09
Zitat von: Franz a. M. am August 27, 2020, 20:07:25
Na ja. Was sollen sie denn tun. Mit Kreativität kommst hier nicht weit.
Und einen Fernsehvertrag verhandeln der so viel bringt, dass du ohne Zuschauer spielen kannst, halte ich für völlig aussichtslos.

Einzige Möglichkeit wäre, dass man pro Fernseh-Spiel bezahlt. 10 € pro Spiel oder so (wird kaum reichen). Da ist die Frage, wie viele Leute das dann tatsächlich regelmäßig bezahlen würden.
Ich denke dass jeden Spieltag mehr als 6000 hast die 10€ zahlen... Durch die Schnitthebung um 1000 und das wegfallen von Rabattaktionen, dürfte es für uns eher ein Fortschritt als ein Rückschritt sein.

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Mighty

Wo sollen denn 6.000 Leute herkommen, die sich jeden Spieltag ein Online Ticket für den EHC buchen, außerdem kommen von den angenommenen 10 Euro wieviel beim EHC an und wie viel bekommt Magenta? Das Gedankenspiel ist nett, aber ,ehr auch nicht.

Mighty

ehc-muc

Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 08:52:06
Wo sollen denn 6.000 Leute herkommen, die sich jeden Spieltag ein Online Ticket für den EHC buchen, außerdem kommen von den angenommenen 10 Euro wieviel beim EHC an und wie viel bekommt Magenta? Das Gedankenspiel ist nett, aber ,ehr auch nicht.

Mighty

Würde ich so nicht sagen. Die Kosten von Magenta sind ja mit den Abos gedeckt...., Spiel 10€, Abo Kunden 7,50 die dann direkt an den jeweiligen Club gehen oder solidarisch unter allen Clubs verteilt werden. Win für Magenta, die kommen auf Ihre Spiele, Win für Clubs es kommen Einnahmen rein, Sponsoren kommen auf Ihre Präsenz und werden damit Geld an die Clubs zahlen, Spieltagskosten fallen nur bedingt an, Gehälter sind auf 75% - somit könnte es funktionieren. Pay per View ist ja nix neues, ich sehe das als einzige Lösung eine Saison zu spielen und Pleiten zu vermeiden.

fursty73

~~~~~~~~~~~~~~ DEL- Meister 2016-2017-2018 ~~~~~~~~~~~~~~
!!Manche feiern ihre Tadition.... wir lieber die Meisterschaft!!                      
~~~~~~~~~~~~~~~~I geh' und steh' zum EHC~~~~~~~~~~~~~~~~
                Für objektiven Journalismus!  #noGK

Mighty

Zitat von: ehc-muc am August 28, 2020, 09:28:32
Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 08:52:06
Wo sollen denn 6.000 Leute herkommen, die sich jeden Spieltag ein Online Ticket für den EHC buchen, außerdem kommen von den angenommenen 10 Euro wieviel beim EHC an und wie viel bekommt Magenta? Das Gedankenspiel ist nett, aber ,ehr auch nicht.

Mighty

Würde ich so nicht sagen. Die Kosten von Magenta sind ja mit den Abos gedeckt...., Spiel 10€, Abo Kunden 7,50 die dann direkt an den jeweiligen Club gehen oder solidarisch unter allen Clubs verteilt werden. Win für Magenta, die kommen auf Ihre Spiele, Win für Clubs es kommen Einnahmen rein, Sponsoren kommen auf Ihre Präsenz und werden damit Geld an die Clubs zahlen, Spieltagskosten fallen nur bedingt an, Gehälter sind auf 75% - somit könnte es funktionieren. Pay per View ist ja nix neues, ich sehe das als einzige Lösung eine Saison zu spielen und Pleiten zu vermeiden.

Moment, der Gedanke ist, das die Leute die eh schon ein Abo haben, dann noch einmal pro Spiel bezahlen, habe ich das richtig verstanden? Also das mag ja der eine oder andere machen, aber doch nicht die Masse.

Aber bleiben wir mal dabei und nehmen jetzt ein paar Zahlen, dafür machen wir es uns natürlich mal einfach und rechnen

Normaler Spieltag 50.000 Zuschauer pro Spieltag – das ist gerechnet Berlin, Köln, Mannheim je 10.000, die restlichen vier Partien je 5.000 Zuschauer (wie gesagt, stark vereinfacht)

Jetzt geht es stark vereinfacht weiter, der Eintrittspreis, bei uns Steh- und Sitzplatz im Durchschnitt 23,00 Euro, andere sind teurer, also bin ich großzügig und sage 25,00 Euro.

50.000 x 25,00 = 1'250.000 Euro

da brauchst Du also jeden Spieltag 125.000 Leute die bereit sind 10,00 Euro für ein Spiel zu bezahlen, ich behaupte, wenn die Einschaltquote 50.000 Leute sind, bist Du schon gut und die zahlen eben nicht alle pro Spiel gerne 10,00 Euro und dann komme ich noch einmal auf die Abo Kunden zurück......

Die laufenden Kosten der Vereine werden ja auch nur bedingt kleiner, auch hier ist München das Paradebeispiel, Du hast keine kleine Halle, in die umziehen kannst, die übrigens auch bei den anderen, sofern vorhanden, auch noch TV tauglich sein muss.

Und so ließe sich die Liste noch ein bisschen fortsetzen.

Mighty

P.S. Und bei diesen Rahmenbedingungen frage ich mich dann noch einmal, welche kreativen Lösungen hier aus Neuss eingefordert werden.

ehc-muc

Ja genau. Wir haben eine absolute Sondersituation bei der es um das Überleben von Clubs und Sportart geht und das die Spieler sich unter Wettkampfbedingungen messen können.

Wenn ich nicht ins Stadion kann, wäre ich schon bereit, trotz meines Abos, 10 Euro für ein Spiel zu zahlen.

Bei deiner Rechnung hast du einen Denkfehler - bei einem Geisterspiel hast du annähernd die gleichen Kosten, wie bei einem Training oder wenn eine Hobbymannschaft/Nachwuchsmannschaft ein Spiel macht. Wenn du bei einem realen Spiel die Kosten abziehst, bleibt nicht mehr sooo viel übrig. Von den Kölner Haien war ja oft zu hören, dass die Kosten erst ab 10.000 Zuschauern gedeckt sind. Wenn also 3000 Fans ein Spiel schauen bekommt der Club (mit Abzug von ein paar Spesen) also fast 30.000 Euro.

Die Sponsoren werden gezeigt und somit werden die die vereinbarten Verträge auch bezahlen. Somit lässt sich eine Saison überbrücken - und um nichts anderes geht und ich sehe auch keine andere realistische Lösung.

ssteps

Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 14:38:59
Zitat von: ehc-muc am August 28, 2020, 09:28:32
Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 08:52:06
Wo sollen denn 6.000 Leute herkommen, die sich jeden Spieltag ein Online Ticket für den EHC buchen, außerdem kommen von den angenommenen 10 Euro wieviel beim EHC an und wie viel bekommt Magenta? Das Gedankenspiel ist nett, aber ,ehr auch nicht.

Mighty

Würde ich so nicht sagen. Die Kosten von Magenta sind ja mit den Abos gedeckt...., Spiel 10€, Abo Kunden 7,50 die dann direkt an den jeweiligen Club gehen oder solidarisch unter allen Clubs verteilt werden. Win für Magenta, die kommen auf Ihre Spiele, Win für Clubs es kommen Einnahmen rein, Sponsoren kommen auf Ihre Präsenz und werden damit Geld an die Clubs zahlen, Spieltagskosten fallen nur bedingt an, Gehälter sind auf 75% - somit könnte es funktionieren. Pay per View ist ja nix neues, ich sehe das als einzige Lösung eine Saison zu spielen und Pleiten zu vermeiden.

Moment, der Gedanke ist, das die Leute die eh schon ein Abo haben, dann noch einmal pro Spiel bezahlen, habe ich das richtig verstanden? Also das mag ja der eine oder andere machen, aber doch nicht die Masse.

Aber bleiben wir mal dabei und nehmen jetzt ein paar Zahlen, dafür machen wir es uns natürlich mal einfach und rechnen

Normaler Spieltag 50.000 Zuschauer pro Spieltag – das ist gerechnet Berlin, Köln, Mannheim je 10.000, die restlichen vier Partien je 5.000 Zuschauer (wie gesagt, stark vereinfacht)

Jetzt geht es stark vereinfacht weiter, der Eintrittspreis, bei uns Steh- und Sitzplatz im Durchschnitt 23,00 Euro, andere sind teurer, also bin ich großzügig und sage 25,00 Euro.

50.000 x 25,00 = 1'250.000 Euro

da brauchst Du also jeden Spieltag 125.000 Leute die bereit sind 10,00 Euro für ein Spiel zu bezahlen, ich behaupte, wenn die Einschaltquote 50.000 Leute sind, bist Du schon gut und die zahlen eben nicht alle pro Spiel gerne 10,00 Euro und dann komme ich noch einmal auf die Abo Kunden zurück......

Die laufenden Kosten der Vereine werden ja auch nur bedingt kleiner, auch hier ist München das Paradebeispiel, Du hast keine kleine Halle, in die umziehen kannst, die übrigens auch bei den anderen, sofern vorhanden, auch noch TV tauglich sein muss.

Und so ließe sich die Liste noch ein bisschen fortsetzen.

Mighty

P.S. Und bei diesen Rahmenbedingungen frage ich mich dann noch einmal, welche kreativen Lösungen hier aus Neuss eingefordert werden.
Du musst aber auch Fans im Stadion und vor dem TV zusammen zählen...
Dann musst du Catering, Security und sonstige Spieltagskosten abziehen.
Dann kommt wieder der Zusammenhalt dazu, weil es drum geht das Eishockey und den Verein zu retten.

Ich bin davon überzeugt, dass dabei 60.000 pro Heimspieltag zusammen kommen....

Bei 26 Spieltagen sind das ~1,5 Mio.
Plus die Möglichkeit Fans wieder zu zu lassen, wenn sie Beschränkungen fallen sollten.

Dann kommen POs dazu und wie gesagt die Spieltagskosten weg, dann kommst du Minimum sehr nahe an den normalen Betrag.


Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Entenweiher

#1069
Zitat von: ssteps am August 28, 2020, 17:27:33
Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 14:38:59
Zitat von: ehc-muc am August 28, 2020, 09:28:32
Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 08:52:06
Wo sollen denn 6.000 Leute herkommen, die sich jeden Spieltag ein Online Ticket für den EHC buchen, außerdem kommen von den angenommenen 10 Euro wieviel beim EHC an und wie viel bekommt Magenta? Das Gedankenspiel ist nett, aber ,ehr auch nicht.

Mighty

Würde ich so nicht sagen. Die Kosten von Magenta sind ja mit den Abos gedeckt...., Spiel 10€, Abo Kunden 7,50 die dann direkt an den jeweiligen Club gehen oder solidarisch unter allen Clubs verteilt werden. Win für Magenta, die kommen auf Ihre Spiele, Win für Clubs es kommen Einnahmen rein, Sponsoren kommen auf Ihre Präsenz und werden damit Geld an die Clubs zahlen, Spieltagskosten fallen nur bedingt an, Gehälter sind auf 75% - somit könnte es funktionieren. Pay per View ist ja nix neues, ich sehe das als einzige Lösung eine Saison zu spielen und Pleiten zu vermeiden.

Moment, der Gedanke ist, das die Leute die eh schon ein Abo haben, dann noch einmal pro Spiel bezahlen, habe ich das richtig verstanden? Also das mag ja der eine oder andere machen, aber doch nicht die Masse.

Aber bleiben wir mal dabei und nehmen jetzt ein paar Zahlen, dafür machen wir es uns natürlich mal einfach und rechnen

Normaler Spieltag 50.000 Zuschauer pro Spieltag – das ist gerechnet Berlin, Köln, Mannheim je 10.000, die restlichen vier Partien je 5.000 Zuschauer (wie gesagt, stark vereinfacht)

Jetzt geht es stark vereinfacht weiter, der Eintrittspreis, bei uns Steh- und Sitzplatz im Durchschnitt 23,00 Euro, andere sind teurer, also bin ich großzügig und sage 25,00 Euro.

50.000 x 25,00 = 1'250.000 Euro

da brauchst Du also jeden Spieltag 125.000 Leute die bereit sind 10,00 Euro für ein Spiel zu bezahlen, ich behaupte, wenn die Einschaltquote 50.000 Leute sind, bist Du schon gut und die zahlen eben nicht alle pro Spiel gerne 10,00 Euro und dann komme ich noch einmal auf die Abo Kunden zurück......

Die laufenden Kosten der Vereine werden ja auch nur bedingt kleiner, auch hier ist München das Paradebeispiel, Du hast keine kleine Halle, in die umziehen kannst, die übrigens auch bei den anderen, sofern vorhanden, auch noch TV tauglich sein muss.

Und so ließe sich die Liste noch ein bisschen fortsetzen.

Mighty

P.S. Und bei diesen Rahmenbedingungen frage ich mich dann noch einmal, welche kreativen Lösungen hier aus Neuss eingefordert werden.
Du musst aber auch Fans im Stadion und vor dem TV zusammen zählen...
Dann musst du Catering, Security und sonstige Spieltagskosten abziehen.
Dann kommt wieder der Zusammenhalt dazu, weil es drum geht das Eishockey und den Verein zu retten.

Ich bin davon überzeugt, dass dabei 60.000 pro Heimspieltag zusammen kommen....

Bei 26 Spieltagen sind das ~1,5 Mio.
Plus die Möglichkeit Fans wieder zu zu lassen, wenn sie Beschränkungen fallen sollten.

Dann kommen POs dazu und wie gesagt die Spieltagskosten weg, dann kommst du Minimum sehr nahe an den normalen Betrag.


Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Ich finde es eine charmante Idee und wäre definitiv bereit für TV Spiele extra zu zahlen. Ob letztlich wirklich ausreichend Leute sich solidarisch zeigen und den Sport auf diese Weise eine Spielzeit lang unterstützen kann ich nicht beurteilen, wage es jedoch zu bezweifeln.

Man könnte ja z.B. seitens der Clubs sowas wie ein Corona Season Ticket anbieten. Man zahlt dafür wie eine Dauerkarte im voraus für die Spiele der Saison und hat dann eben Zugriff auf die Fernsehübertragungen aller (Heim)spiele. Das wäre dann Geld mit dem die Clubs fest kalkulieren können.

Wichtig ist meiner Meinung aber vor allem, dass so ein Konzept fertig in den Schubladen der DEL liegt und jetzt zeitnah umgesetzt werden kann. Der Ticketverkauf muss beworben werden, vielleicht auch zusätzlich über dieses angekündigte Vorbereitungsturnier, und dieses einmalige Eishockey Erlebnis den Leuten vermittelt werden. Das geht nicht von heute auf morgen. Wenn die jetzt noch rumblödeln und weiter darauf hoffen, dass ein Eishockey Spiel nicht als sportliche Großveranstaltung deklariert wird fährt man die Liga an die Wand.

jasonbourne

Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 14:38:59
Zitat von: ehc-muc am August 28, 2020, 09:28:32
Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 08:52:06
Wo sollen denn 6.000 Leute herkommen, die sich jeden Spieltag ein Online Ticket für den EHC buchen, außerdem kommen von den angenommenen 10 Euro wieviel beim EHC an und wie viel bekommt Magenta? Das Gedankenspiel ist nett, aber ,ehr auch nicht.

Mighty

Würde ich so nicht sagen. Die Kosten von Magenta sind ja mit den Abos gedeckt...., Spiel 10€, Abo Kunden 7,50 die dann direkt an den jeweiligen Club gehen oder solidarisch unter allen Clubs verteilt werden. Win für Magenta, die kommen auf Ihre Spiele, Win für Clubs es kommen Einnahmen rein, Sponsoren kommen auf Ihre Präsenz und werden damit Geld an die Clubs zahlen, Spieltagskosten fallen nur bedingt an, Gehälter sind auf 75% - somit könnte es funktionieren. Pay per View ist ja nix neues, ich sehe das als einzige Lösung eine Saison zu spielen und Pleiten zu vermeiden.

Moment, der Gedanke ist, das die Leute die eh schon ein Abo haben, dann noch einmal pro Spiel bezahlen, habe ich das richtig verstanden? Also das mag ja der eine oder andere machen, aber doch nicht die Masse.

Aber bleiben wir mal dabei und nehmen jetzt ein paar Zahlen, dafür machen wir es uns natürlich mal einfach und rechnen

Normaler Spieltag 50.000 Zuschauer pro Spieltag – das ist gerechnet Berlin, Köln, Mannheim je 10.000, die restlichen vier Partien je 5.000 Zuschauer (wie gesagt, stark vereinfacht)

Jetzt geht es stark vereinfacht weiter, der Eintrittspreis, bei uns Steh- und Sitzplatz im Durchschnitt 23,00 Euro, andere sind teurer, also bin ich großzügig und sage 25,00 Euro.

50.000 x 25,00 = 1'250.000 Euro

da brauchst Du also jeden Spieltag 125.000 Leute die bereit sind 10,00 Euro für ein Spiel zu bezahlen, ich behaupte, wenn die Einschaltquote 50.000 Leute sind, bist Du schon gut und die zahlen eben nicht alle pro Spiel gerne 10,00 Euro und dann komme ich noch einmal auf die Abo Kunden zurück......

Die laufenden Kosten der Vereine werden ja auch nur bedingt kleiner, auch hier ist München das Paradebeispiel, Du hast keine kleine Halle, in die umziehen kannst, die übrigens auch bei den anderen, sofern vorhanden, auch noch TV tauglich sein muss.

Und so ließe sich die Liste noch ein bisschen fortsetzen.

Mighty

P.S. Und bei diesen Rahmenbedingungen frage ich mich dann noch einmal, welche kreativen Lösungen hier aus Neuss eingefordert werden.

Will da jetzt nicht zu sehr kritisch sein, denn im Grunde stimmt die Rechnung.

Du kannst es auch anders ausdrücken: Die DEL Clubs haben 120 Mio. Umsatz im Jahr.
ca. 1/3 - 1/2 kommt von den Zuschauern. Macht also 40 - 60 Mio. - in der Mitte also 50 Mio. - dann brauchst du wohl 1 Mio. pro Spieltag, die Größenordnung wird es wohl sein.

Das Oly Stadion kostet ohne Zuschauer etc. 300€ pro Stunde + Mwst. -> Ein Spiel kostet dich also 1000€ ca. - Das kostet mit Zuschauern schon mehr.
25% sparst du dir beim Gehalt.

Also irgendwie kriegst du die Kosten runter, aber niemals so das ein Schuh draus wird.

100.000 Zuschauer die 10€ zahlen pro Spiel und das 50x Mal im Jahr?
Oder 1 Mio. die 1€ Zahlen? Ich glaube nicht daran.

Und nein, ich würde keine 500€ im Jahr ausgeben um dann am Fernseher den EHC 4x pro Saison gegen Schwenningen, Krefeld, Iserlohn, Bremerhaven, etc. zu sehen.

Alter Schwede

Zitat von: jasonbourne am August 30, 2020, 17:35:53
Und nein, ich würde keine 500€ im Jahr ausgeben um dann am Fernseher den EHC 4x pro Saison gegen Schwenningen, Krefeld, Iserlohn, Bremerhaven, etc. zu sehen.

Dafür alle anderen bestimmt schon, weil wir gegen solche Teams eh immer verlieren  :volldoll:

:ironie:

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am August 30, 2020, 17:35:53
Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 14:38:59
Zitat von: ehc-muc am August 28, 2020, 09:28:32
Zitat von: Mighty am August 28, 2020, 08:52:06
Wo sollen denn 6.000 Leute herkommen, die sich jeden Spieltag ein Online Ticket für den EHC buchen, außerdem kommen von den angenommenen 10 Euro wieviel beim EHC an und wie viel bekommt Magenta? Das Gedankenspiel ist nett, aber ,ehr auch nicht.

Mighty

Würde ich so nicht sagen. Die Kosten von Magenta sind ja mit den Abos gedeckt...., Spiel 10€, Abo Kunden 7,50 die dann direkt an den jeweiligen Club gehen oder solidarisch unter allen Clubs verteilt werden. Win für Magenta, die kommen auf Ihre Spiele, Win für Clubs es kommen Einnahmen rein, Sponsoren kommen auf Ihre Präsenz und werden damit Geld an die Clubs zahlen, Spieltagskosten fallen nur bedingt an, Gehälter sind auf 75% - somit könnte es funktionieren. Pay per View ist ja nix neues, ich sehe das als einzige Lösung eine Saison zu spielen und Pleiten zu vermeiden.

Moment, der Gedanke ist, das die Leute die eh schon ein Abo haben, dann noch einmal pro Spiel bezahlen, habe ich das richtig verstanden? Also das mag ja der eine oder andere machen, aber doch nicht die Masse.

Aber bleiben wir mal dabei und nehmen jetzt ein paar Zahlen, dafür machen wir es uns natürlich mal einfach und rechnen

Normaler Spieltag 50.000 Zuschauer pro Spieltag – das ist gerechnet Berlin, Köln, Mannheim je 10.000, die restlichen vier Partien je 5.000 Zuschauer (wie gesagt, stark vereinfacht)

Jetzt geht es stark vereinfacht weiter, der Eintrittspreis, bei uns Steh- und Sitzplatz im Durchschnitt 23,00 Euro, andere sind teurer, also bin ich großzügig und sage 25,00 Euro.

50.000 x 25,00 = 1'250.000 Euro

da brauchst Du also jeden Spieltag 125.000 Leute die bereit sind 10,00 Euro für ein Spiel zu bezahlen, ich behaupte, wenn die Einschaltquote 50.000 Leute sind, bist Du schon gut und die zahlen eben nicht alle pro Spiel gerne 10,00 Euro und dann komme ich noch einmal auf die Abo Kunden zurück......

Die laufenden Kosten der Vereine werden ja auch nur bedingt kleiner, auch hier ist München das Paradebeispiel, Du hast keine kleine Halle, in die umziehen kannst, die übrigens auch bei den anderen, sofern vorhanden, auch noch TV tauglich sein muss.

Und so ließe sich die Liste noch ein bisschen fortsetzen.

Mighty

P.S. Und bei diesen Rahmenbedingungen frage ich mich dann noch einmal, welche kreativen Lösungen hier aus Neuss eingefordert werden.

Will da jetzt nicht zu sehr kritisch sein, denn im Grunde stimmt die Rechnung.

Du kannst es auch anders ausdrücken: Die DEL Clubs haben 120 Mio. Umsatz im Jahr.
ca. 1/3 - 1/2 kommt von den Zuschauern. Macht also 40 - 60 Mio. - in der Mitte also 50 Mio. - dann brauchst du wohl 1 Mio. pro Spieltag, die Größenordnung wird es wohl sein.

Das Oly Stadion kostet ohne Zuschauer etc. 300€ pro Stunde + Mwst. -> Ein Spiel kostet dich also 1000€ ca. - Das kostet mit Zuschauern schon mehr.
25% sparst du dir beim Gehalt.

Also irgendwie kriegst du die Kosten runter, aber niemals so das ein Schuh draus wird.

100.000 Zuschauer die 10€ zahlen pro Spiel und das 50x Mal im Jahr?
Oder 1 Mio. die 1€ Zahlen? Ich glaube nicht daran.

Und nein, ich würde keine 500€ im Jahr ausgeben um dann am Fernseher den EHC 4x pro Saison gegen Schwenningen, Krefeld, Iserlohn, Bremerhaven, etc. zu sehen.

Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Erst rechnt nicht bei dem engen Spielplan. Alle 2-3 Tage 10 Euro für ne TV Übertragung? Wer glaubt, dass das funktioniert ist schon bißchen naiv. Ich bin gespannt was sich die DEL einfallen lässt.

ehc-muc

.... würde ich auch nicht machen. Würde mir die Spiel raussuchen, die mich interessieren. Ich schaue ja in einer normalen Saison auch nicht alle Auswärtsspiele an. Aber vielleicht schalten bei München - Schwenningen nur 800 Münchner eine, dafür aber 2.000 - 3.000 Schwenninger. Oder 3 Spiele gegen beispielsweise Krefeld, Wolfsburg und Schwenningen sind eher mau, dafür schalten bei München - Mannheim 10.000-15.000 Mannheimer und 5.000 Münchener ein? Des wäre ja wie in einer normalen Saison auch, des pendelt sich dann bei irgendeinem Schnitt pro Spiel ein... und der wäre im Idealfall so hoch, dass alle Clubs diese Saison überleben können.

Sorry - aber das ist der einzige mögliche Weg!!! Reine Geisterspiele ohne Zusatzeinnahmen wien Pay per View geht nicht, Saison absagen würden nicht alle überleben und den Sport in der Versenkung verschwinden lassen und und beschränkte Zuschauerzahlen geht auch nicht, da du wenn du mit Puplikum öffnest bestimmt 90% der Kosten hast, aber eben je nach zugelassener Zuschauerzahl nur 30-50 % der Einnahmen...! Hat sonst jemand eine andere realistische Idee?

jasonbourne

Zitat von: ehc-muc am August 30, 2020, 21:44:13
.... würde ich auch nicht machen. Würde mir die Spiel raussuchen, die mich interessieren. Ich schaue ja in einer normalen Saison auch nicht alle Auswärtsspiele an. Aber vielleicht schalten bei München - Schwenningen nur 800 Münchner eine, dafür aber 2.000 - 3.000 Schwenninger. Oder 3 Spiele gegen beispielsweise Krefeld, Wolfsburg und Schwenningen sind eher mau, dafür schalten bei München - Mannheim 10.000-15.000 Mannheimer und 5.000 Münchener ein? Des wäre ja wie in einer normalen Saison auch, des pendelt sich dann bei irgendeinem Schnitt pro Spiel ein... und der wäre im Idealfall so hoch, dass alle Clubs diese Saison überleben können.

Sorry - aber das ist der einzige mögliche Weg!!! Reine Geisterspiele ohne Zusatzeinnahmen wien Pay per View geht nicht, Saison absagen würden nicht alle überleben und den Sport in der Versenkung verschwinden lassen und und beschränkte Zuschauerzahlen geht auch nicht, da du wenn du mit Puplikum öffnest bestimmt 90% der Kosten hast, aber eben je nach zugelassener Zuschauerzahl nur 30-50 % der Einnahmen...! Hat sonst jemand eine andere realistische Idee?

Ein Mix könnte gehen.

Lässt halt 1/3 der Zuschauer rein + Kosten runter + TV Einnahmen rauf.

Mighty

Ich bin mir nicht sicher, das die Kosten runtergehen, wenn Du weniger Zuschauer reinlässt, weil Du ja im Zweifel jede Menge Ordner brauchst, die die Regeln überwachen, aber das ist nur Spekulation.

Und dann noch etwas anderes praktisches, wie machst Du das mit dem Losverfahren, also erst mal alle DK in den Topf oder fragst Du vorher, wer grundsätzlich nicht möchte? Dann musst Du ja einen Vorlauf haben, denn wenn ich jetzt für das Spiel am Dienstag gezogen werde und keine Zeit habe, dann kann ja jemand anderer, ach so, Du brauchst zwei Töpfe, einen für Steh- und einen für Sitzplatz. Bei den Sitzplätzen ist klar, Du bekommst nicht Deinen Stammplatz, sondern irgendeinen, weil sie ja ein Schema haben müssen.

Puh, das wird im Zweifel noch eine echte Nummer.

Mighty

Entenweiher

#1076
Eine Lösung mehr TV Einnahmen zu generieren wäre sicherlich hilfreich. Und ja, vermutlich würde es sich wirklich irgendwie bei einem Schnitt einpendeln, der in der Summe den Clubs hilft und den Spielbetrieb ermöglichen könnte.

Die Frage ist aber auch, was ist mit den Abo- und/oder Telekomkunden, die unter den bisherigen Bedingungen Verträge abgeschlossen haben bzw. aufgrund des Angebots Telekomkunde geworden sind. Wie willst Du denen jetzt vermitteln, dass Sie das Angebot nicht kostenlos bzw. für 9,70/Monat bekommen, sondern für jedes Spiel gesondert zahlen müssen.

Schwer und irgendwie fürchte ich, dass Neuss da wenig in der Schublade hat sondern sich wirklich darauf verlassen hat, dass Corona vom Herbstwind weggeweht wird.

Zu reduzierten Zuschauern im Stadion meinte Tripcke in einem Podcast, man hätte 90% der Kosten aber nur 20% der Einnahmen.

fursty73

~~~~~~~~~~~~~~ DEL- Meister 2016-2017-2018 ~~~~~~~~~~~~~~
!!Manche feiern ihre Tadition.... wir lieber die Meisterschaft!!                      
~~~~~~~~~~~~~~~~I geh' und steh' zum EHC~~~~~~~~~~~~~~~~
                Für objektiven Journalismus!  #noGK

Mighty

Zitat von: fursty73 am August 31, 2020, 13:19:42
Mal ein Video von der Sportschau:

https://www.sportschau.de/weitere/eishockey/video-corona-und-eishockey---wie-gefaehrdet-ist-die-zukunft-der-del-100.html

Danke für den Link, ein interessantes Interview, bei dem, trotz allem ausweichen schon klar wurde, wenn keine Zuschauereinnahmen kommen, dann werden einige zumachen müssen, aber das ist ja auch keine neue Erkenntnis. Und sehr schön das Problem benannt, das die einen evt. wenigstens ein paar Zuschauer haben dürften und die anderen eben keine, was auch wieder ein Ungleichgewicht aufbaut.

Was ist also das Fazit: weiterhin weiß man nichts und alles Mist.

Mighty

jasonbourne

In Leipzig darf RB zum Fussball wohl mit 8500 Fans starten.

In einem Stadion in dem 40.000 rein gehen. Das wäre nicht mal 20% der Kappazität, aufs Oly runter gerechnet also ca. 1200 Fans.

https://www.kicker.de/783301/artikel/8500_fans_bei_bundesliga_auftakt_von_rb_leipzig_zugelassen