Kader 2024/25

Begonnen von traktorist, Dezember 30, 2023, 18:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

jasonbourne

#160
Zitat von: Markus#14 am April 03, 2024, 07:42:50Wolf in München, der erste April ist schon rum. Und ja mit einem Wolf im Team würde ich mir schwer tun. Ein Pinner hatte im Gegensatz zu Wolf technische Fähigkeiten wie kaum ein anderer dieser Spielertypen. D. Wolf in München never! Vielleicht noch Reul dazu?

Mal abgesehen von der Vergangenheit, die würde ich immer ausblenden. Auch dieses Theater in Mimiheim wegen Bergmann, meine Güte.

Wolf ist halt schon ein Spielertyp, der uns seit Pinner fehlt.

Man kann von Wolf halten was man will, aber er ist ein guter Hocheyspieler. Er hat ganz solide Hände, bewegt sich auch nicht schlecht für einen Spieler seiner Größe.
Ob man ihn jetzt, mit dann bald 35, noch braucht, mal sehen. Zumal dieser Spielertyp physischer Power Forward eher abbaut als die Zaubermaus.

Aber grundsätzlich würde mir mehr Größe und mehr Boom schon zugegen kommen.

Rein punkte mässig ist Wolf für die Topteams durch.
21 Punkte in 45 Spielen macht keinen Sinn.
Aber der hoch gehandelte Kühnhackl hat keine besseren Stats geliefert

Falls er weiter spielen will, wird es wohl ein Mittelklasse Team werden, aber einen Spielertypen wie ihn hätte ich gerne.

bazz-dee

Die Liga wird von Jahr zu Jahr schneller, wir kommen dieses Jahr schon oft nicht hinterher. Da einen Wolf, der nicht gerade der schnellste ist, zu verpflichten wäre in meinen Augen einfach nur dumm

EHCErich

Genau. wir holen die ganzen schnellen Jungs und meckern dann dass die zu wenig Buden bei uns schießen und jagen sie vom Hof. Grüße gehen raus an F.Tiffels.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am April 03, 2024, 10:03:30Genau. wir holen die ganzen schnellen Jungs und meckern dann dass die zu wenig Buden bei uns schießen und jagen sie vom Hof. Grüße gehen raus an F.Tiffels.

ich wollte es grad schreiben, Tiffels wollten wir ja scheinbar nicht mehr. 

Rieder ist wohl fix, der hat auch gut Speed, aber sein Scoring ist halt auch nicht Elite.

Hockeyfreak

Zitat von: jasonbourne am April 03, 2024, 04:07:05Wolf wird in Mannheim nicht verlängert, würde der bei uns Sinn machen?

Fand ihn eigentlich nicht schlecht, auch wenn er mittlerweile 34 ist.

Wolf wird seine Karriere beenden
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

bazz-dee

Zitat von: EHCErich am April 03, 2024, 10:03:30Genau. wir holen die ganzen schnellen Jungs und meckern dann dass die zu wenig Buden bei uns schießen und jagen sie vom Hof. Grüße gehen raus an F.Tiffels.

Tiffels hatte eine starke Saison, warum die zweite Saison nicht lief, werden wir nie erfahren.
Und dennoch ist es der Speed den vermeintliche Underdogs diese Saison mitbringen, der Grund für die Ausgeglichenheit der Liga meiner Meinung nach.
Allgemein ist der Trend wie in der NHL recht deutlich. Schnellere und technisch gute Spieler bringen den größten Impact

CroKaas

#166
Außerdem wollte Tiffels wegen seiner Frau (die hat sich da mit ner Freundin selbstständig gemacht, irgendwie sowas war da) nach Berlin. Was willst du dann machen? Die Eisbären zahlen sicher auch noch fürstlich.
Man hat halt nicht alles selbst in der Hand. Denke mit Hinblick auf unseren neuen Coach, hätte man ihn gerne gehalten.

Bin gespannt welchen Wing Rieder im Moment ersetzen wird. Eder wäre aktuell eh überzählig. Kommt der zurück? Wo soll der Platz herkommen? Lebt der Traum von Macek? (spielt auch noch Playoffs) Fragen über Fragen.

EHCErich

War nur eine näckige Anspielung. Schon richtig, wir brauchen die fixen Buben wie zB einen Comeback Justin Schütz der jetzt noch besser weiß wo die Goalies ihren Matten nicht haben.

Ich bin sehr gespannt und wir sind uns einig (und daher freue ich mich eben auch wenn wir keinen Wolf sehen) dass der Speed gefragter ist als der Körper. Das ist nicht nur der Trend für die kommenden 2-3 Jahre.

Entenweiher

Bin froh, dass wir für Wolf nicht das Auffangbecken spielen nachdem er bei den Adlern keinen Vertrag mehr bekommt. Da reicht mir schon unser Eisenschmid im Kader.

Wolf mag ein netter Kerl sein, den man sicher lieber im eigenen Team hat als im Gegnerischen. Allerdings scheint er nicht der Hellste zu sein und fällt halt immer wieder durch dumme Strafzeiten auf. Den Part übernimmt bei uns inzwischen Parkes, also brauchen wir den Daywid nicht.

jasonbourne

Zitat von: EHCErich am April 03, 2024, 13:24:24War nur eine näckige Anspielung. Schon richtig, wir brauchen die fixen Buben wie zB einen Comeback Justin Schütz der jetzt noch besser weiß wo die Goalies ihren Matten nicht haben.

Ich bin sehr gespannt und wir sind uns einig (und daher freue ich mich eben auch wenn wir keinen Wolf sehen) dass der Speed gefragter ist als der Körper. Das ist nicht nur der Trend für die kommenden 2-3 Jahre.

Schütz hat Vertrag in Köln und hat sinngemäss gesagt: Wenn er geht, dann nur nach Nordamerika.
Wird also evtl. versuchen sich über die Camps in den USA zu empfehlen und evtl. eine oder zwei Runden AHL spielen, in der Hoffnung auf eine NHL Chance.
Ist für seine Karriere definitiv auch der richtige Weg.
Er muss es probieren, wenn sich die Chance bietet.

Es kann sein das es bei ihm nicht ganz reicht, das Problem wird wohl ähnlich zu dem von Kahun sein. Das Tempo hat er, aber für einen Skill Player in den Top 6 ist er vlt. nicht ganz gut genug (noch nicht!) und für einen 3rd line Wing fehlt ihm der Körper.

Wolf macht Schluss?
Wow, dachte der geht nach Frankfurt, oder Schwenningen oder so. Irgendwo zu einem Mittelklasse Team, wo er noch 1-2 Jahre 3. Reihe spielt.

wolf72

Ich denk nicht, dass sich bei unseren deutschen Spielern so viel tun wird, allein schon mangels richtiger Alternativen. Rieder für Eder und Lutz als Rückehrer für Varejcka als u23. Hinten bleiben Kony und Bittner plus ein u23. Ob jetzt Weber, Fischer oder ggf Sinn ist dabei eher egal. Und Szuber wird kaum zurückkommen. Über Daubner kann man diskutieren, aber welcher deutsche Verteidiger, der verfügbar ist, wäre jetzt ein upgrade? Bei den Imports wird es wohl eher eine Veränderung geben, vor allem im Sturm. Von dem grossen Umbruch, den manche hier erwarten, gehe ich nicht aus.

Entenweiher

Zitat von: wolf72 am April 03, 2024, 18:19:25Ich denk nicht, dass sich bei unseren deutschen Spielern so viel tun wird, allein schon mangels richtiger Alternativen. Rieder für Eder und Lutz als Rückehrer für Varejcka als u23. Hinten bleiben Kony und Bittner plus ein u23. Ob jetzt Weber, Fischer oder ggf Sinn ist dabei eher egal. Und Szuber wird kaum zurückkommen. Über Daubner kann man diskutieren, aber welcher deutsche Verteidiger, der verfügbar ist, wäre jetzt ein upgrade? Bei den Imports wird es wohl eher eine Veränderung geben, vor allem im Sturm. Von dem grossen Umbruch, den manche hier erwarten, gehe ich nicht aus.

Die Frage ist doch warum man über Jahre bei den deutschen Spielern das Nachsehen hatte, nicht zugeschlagen hat oder Spieler sogar abgegeben hat? Jetzt bist Du halt in der Situation, dass der Kader ordentlich umstrukturiert werden muss, gute Spieler aber bei der Konkurrenz gebunden sind.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am April 03, 2024, 20:18:46Die Frage ist doch warum man über Jahre bei den deutschen Spielern das Nachsehen hatte, nicht zugeschlagen hat oder Spieler sogar abgegeben hat? Jetzt bist Du halt in der Situation, dass der Kader ordentlich umstrukturiert werden muss, gute Spieler aber bei der Konkurrenz gebunden sind.

Welche Deutschen Spieler haben denn in der Liga überzeugt?
Wen haben wir denn "verpasst"?

Den Kühnhackl, mit grossen Vorschusslorbeeren gekommen, der dann schlechtere Stats geliefert hat als der gerade in den Ruhestand weggelobte David Wolf?
Den Holzer, der in einem schneller werdenden Spiel halt nicht wirklich prägend sein konnte?
Loibl, Wohlgemut, haben wir da was verpasst? Eisenschmid hatten wir ja auch erst verpasst, aber gebracht hat der bei uns nix.

Gawanke wäre doch der einzige gewesen, aber da waren wir scheinbar chancenlos.
Tiffels war hier, Eder war hier. Eisenschmid ist noch hier.
Ich sehe es nicht.
Ganz ehrlich, wir müssen unsere dt. Spieler schon selbst ausbilden, evtl. müssen sie wie Schütz dann aus dem Umfeld raus und mal woanders hin, aber sonst war es das.
Es gibt keine guten jungen dt. Spieler die in ein DEL Topteam passen und verfügbar sind.

Mit Glück kommt Lutz wieder. Schütz, falls er den Sprung rüber nicht schafft. Macek vlt. Kahun vlt. nachdem ihre Verträge durch sind.

Szuber und Peterka will ich hier so schnell nicht wieder sehen, ich hoffe doch das beide längerfristig drüben bleiben und sich in der NHL etablieren.
Sturm könnte in Frage kommen, wenn sein NHL Vertrag ausläuft, dann ist er auch 30.

Deutsche Spieler sind einfach schwierig, es gibt nicht genug. Gerade Center und Verteidiger.

Also, selber ausbilden.

Aber wirklich durch die Lappen gegangen ist uns doch keiner, schau halt nach Mannheim wen die alles geholt haben und wo die jetzt sind.

CroKaas

#173
Ach und selbst wenn, die Deutschen Spieler sind doch nicht das Problem. Klar sind unsere deutschen Spieler nicht mehr die Topscorer, aber dafür hat man ja eigentlich die AL. Die Zeiten das wir mit nur 6 AL Meister werden wie 2018 sind halt vorbei. Was Hager und Kastner arbeiten und Energie geben ist der Wahnsinn. Ehliz rennt seiner Leistung weit hinterher, aber spielt ja auch gefühlt jede Woche in einer neuen Reihe.

Rieder ist auch ein guter Neuzugang. Der wird seine 30 Punkte machen und bringt Defensive und Speed mit. Macek wäre krass, aber da wissen wir alle, das wäre schon ein ziemlicher Sensationstransfer, wenn der diesen Sommer in der DEL aufschlägt.

Die AL sind aber das Problem. Parkes ist unser Nr. 1 Torjäger aber trifft kaum mehr, dazu einige fragliche Turnover. Street und Smith haben sowas von an Tempo abgebaut. Dem Smith fehlt leider im Slot mittlerweile auch gut Durchsetzungsvermögen und drückt kaum mehr was rein. Street ist meistens einfach unsichtbar. DeSousa bemüht und auch der beste der Sturm ALs. Und Ortega... denke er passt a) nicht zu Toni und b) bringt er auch einfach nicht mehr die Offensive. Woran das liegt? Keine Ahnung, eigtl wäre er im besten Alter.

Da hinken wir hinterher, dazu kommt immernoch das entweder fehlende, oder von der Mannschaft nicht gut umgesetzte System. Gestern und in BHV waren es wieder Erinnerungen an die HR. Vorne harmlos, hinten wacklig. BHV kriegt zwar natürlich auch zweimal das Kack Tor des Tages mit blinder Scheiße geschmissen gegen irgendein Bein, aber am Ende des Tages erzwingen sie es halt. Davon sind wir auch weit entfernt.

Im Idealfall seh ich das wie @jasonbourne schreibt. Die Deutschen passen für eine Saison erstmal noch, Rieder ist eine gute Verstärkung für mindestens drei Jahre. Aber Offensiv kann man Quasi jede AL austauschen. Nur DeSousa hat ja bereits verlängert, denke das passt auch.

Ich würde ja nicht mit TS weitermachen, aber man kennt halt die Alternativen und ganzen Interna nicht.

A. Eder ist ja tatsächlich noch bei uns unter Vertrag, da bin ich auch gespannt was passiert.  Der hat gute Zahlen in Zug. Allein das man solche Spieler verliert trotz Vertrag, sollte CW zu denken geben. Ich bin mir aber sicher, dass es das auch tut. Die Floskeln jetzt waren klar. Ich fand es war auch klar, dass TS sowieso die ganze Saison Zeit bekommt. Ist ja auch nur fair.

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am April 04, 2024, 10:52:39Ach und selbst wenn, die Deutschen Spieler sind doch nicht das Problem. Klar sind unsere deutschen Spieler nicht mehr die Topscorer, aber dafür hat man ja eigentlich die AL. Die Zeiten das wir mit nur 6 AL Meister werden wie 2018 sind halt vorbei. Was Hager und Kastner arbeiten und Energie geben ist der Wahnsinn. Ehliz rennt seiner Leistung weit hinterher, aber spielt ja auch gefühlt jede Woche in einer neuen Reihe.

Rieder ist auch ein guter Neuzugang. Der wird seine 30 Punkte machen und bringt Defensive und Speed mit. Macek wäre krass, aber da wissen wir alle, das wäre schon ein ziemlicher Sensationstransfer, wenn der diesen Sommer in der DEL aufschlägt.

Die AL sind aber das Problem. Parkes ist unser Nr. 1 Torjäger aber trifft kaum mehr, dazu einige fragliche Turnover. Street und Smith haben sowas von an Tempo abgebaut. Dem Smith fehlt leider im Slot mittlerweile auch gut Durchsetzungsvermögen und drückt kaum mehr was rein. Street ist meistens einfach unsichtbar. DeSousa bemüht und auch der beste der Sturm ALs. Und Ortega... denke er passt a) nicht zu Toni und b) bringt er auch einfach nicht mehr die Offensive. Woran das liegt? Keine Ahnung, eigtl wäre er im besten Alter.

Da hinken wir hinterher, dazu kommt immernoch das entweder fehlende, oder von der Mannschaft nicht gut umgesetzte System. Gestern und in BHV waren es wieder Erinnerungen an die HR. Vorne harmlos, hinten wacklig. BHV kriegt zwar natürlich auch zweimal das Kack Tor des Tages mit blinder Scheiße geschmissen gegen irgendein Bein, aber am Ende des Tages erzwingen sie es halt. Davon sind wir auch weit entfernt.

Im Idealfall seh ich das wie @jasonbourne schreibt. Die Deutschen passen für eine Saison erstmal noch, Rieder ist eine gute Verstärkung für mindestens drei Jahre. Aber Offensiv kann man Quasi jede AL austauschen. Nur DeSousa hat ja bereits verlängert, denke das passt auch.

Ich würde ja nicht mit TS weitermachen, aber man kennt halt die Alternativen und ganzen Interna nicht.

A. Eder ist ja tatsächlich noch bei uns unter Vertrag, da bin ich auch gespannt was passiert.  Der hat gute Zahlen in Zug. Allein das man solche Spieler verliert trotz Vertrag, sollte CW zu denken geben. Ich bin mir aber sicher, dass es das auch tut. Die Floskeln jetzt waren klar. Ich fand es war auch klar, dass TS sowieso die ganze Saison Zeit bekommt. Ist ja auch nur fair.

Hager hat doch wieder eine Top Runde gespielt.
Ehliz war auch nicht schlecht aber deutlich weniger Punkte als letztes Jahr. Genauso wie Ortega und Parkes.
Kann an der D liegen, kann an den Centern liegen, kann aber auch der Trainer sein.
Wenn nach vorne nix zusammen geht. Oder die Spieler bringen es nicht mehr.

Ich will TS nächste Saison nicht mehr an der Bande sehen.

Eder geht nach Berlin, das ist quasi fix. Vertrag in München wird aufgelöst.

Kastner, Krämmer, Ehliz, die spielen hoffentlich noch ein paar Jahre bei uns, Hager wird man sehen, wie lange er noch will. Wird im September 36, vlt. spielt er noch 1-2 Jahre, aber dann wird es das wohl gewesen sein.

Am Ende haben Street, Smith, Parkes, Ortega nicht genug geliefert um bleiben zu können.
Mit McKiernan, MacW und Almqvist ist das schon ein erheblicher umbau.

Hockeyfreak

Zitat von: jasonbourne am April 04, 2024, 12:27:52Am Ende haben Street, Smith, Parkes, Ortega nicht genug geliefert um bleiben zu können.
Mit McKiernan, MacW und Almqvist ist das schon ein erheblicher umbau.

Ortega würde ich noch am ehesten behalten, da er den Speed noch am ehesten mitgehen kann
Über einen Smith könnte man auch nachdenken, wenn er nicht mehr als AL zählen sollte
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

CroKaas

#176
Und btw den Lancaster find ich auch nicht wirklich geil bisher. Läuferisch sehr stark, aber schon immer wieder gerne mit schlampigen Pässen und relativ schwacher Verteidigung. Offensiv in den Playoffs ja quasi nicht vorhanden. 6Sp 0P -3 sprechen da auch nicht für ihn.

Selbe wie bei den meisten, unter einem anderen Trainer kann das evtl. wieder ganz anders aussehen.

Edit: Sorry aber Smith und Street stehen zusammen bei 12 Toren in 79 Spielen. Das ist eine katastrophale Statistik. Gibt es ein Top 2 C Duo in der Liga mit weniger Toren?

Entenweiher

Zum Thema Smith und Street. Das sind auf dem Papier unsere Topcenter. Also die Kategorie Aucoin, Kahun wenn ich das mal mit 17/18 Vergleiche. Da braucht man doch eigentlich nicht diskutieren, dass hier viel zu wenig kommt. Parkes hat auch stark abgebaut und Ortega muss man sich halt leisten können. Offensiv kann der schon sehr gefährlich sein, siehe letztes Jahr, aber sonst kommt da nix. Naja und wenn er dieses Jahr nicht so trifft fragt man sich halt ob man den verlängern will. Hat sicher auch mit dem System zu tun, meinetwegen auch bei Parkes, aber wenn sie nicht zum System TS passen muss man sie eben durch Spieler ersetzen die auch unter Söderholm liefern.

Wenn es nun mal so ist, dass man deutsche Spieler nicht bekommt (Noebels, Pföderl, Schütz, Kahun, Michaelis, Kammerer, Bokk...) dann bleibt ja nix über als die AL Positionen neuzubesetzen. Da hilft es aus meiner Sicht auch nicht lange zu diskutieren was mit einem Street und Smith ist, gerade auch im Hinblick auf deren Alter und Verletzungsanfälligkeit.

Zum Thema es gibt nicht genug gute Deutsche Spieler, man muss sich die selbst züchten. Ja, gerne. Aber was läuft dann falsch wenn ich einen Danjo Leonhardt in Nürnberg scoren sehe, der jetzt wohl nach Straubing wechselt, ein Bugl groß im Playoff HF aufspielt, Schütz bei uns nicht geliefert hat und in Köln plötzlich explodiert, Tobi Eder nach paar Spielen nach Düsseldorf wechselt und jetzt in Berlin eine feste Größe ist... um mal paar Beispiele zu nennen. Das sind Spieler die ich in München sehen möchte wenn ich mir schon so eine Akademie leiste.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am April 04, 2024, 15:05:12Zum Thema Smith und Street. Das sind auf dem Papier unsere Topcenter. Also die Kategorie Aucoin, Kahun wenn ich das mal mit 17/18 Vergleiche. Da braucht man doch eigentlich nicht diskutieren, dass hier viel zu wenig kommt. Parkes hat auch stark abgebaut und Ortega muss man sich halt leisten können. Offensiv kann der schon sehr gefährlich sein, siehe letztes Jahr, aber sonst kommt da nix. Naja und wenn er dieses Jahr nicht so trifft fragt man sich halt ob man den verlängern will. Hat sicher auch mit dem System zu tun, meinetwegen auch bei Parkes, aber wenn sie nicht zum System TS passen muss man sie eben durch Spieler ersetzen die auch unter Söderholm liefern.

Wenn es nun mal so ist, dass man deutsche Spieler nicht bekommt (Noebels, Pföderl, Schütz, Kahun, Michaelis, Kammerer, Bokk...) dann bleibt ja nix über als die AL Positionen neuzubesetzen. Da hilft es aus meiner Sicht auch nicht lange zu diskutieren was mit einem Street und Smith ist, gerade auch im Hinblick auf deren Alter und Verletzungsanfälligkeit.

Zum Thema es gibt nicht genug gute Deutsche Spieler, man muss sich die selbst züchten. Ja, gerne. Aber was läuft dann falsch wenn ich einen Danjo Leonhardt in Nürnberg scoren sehe, der jetzt wohl nach Straubing wechselt, ein Bugl groß im Playoff HF aufspielt, Schütz bei uns nicht geliefert hat und in Köln plötzlich explodiert, Tobi Eder nach paar Spielen nach Düsseldorf wechselt und jetzt in Berlin eine feste Größe ist... um mal paar Beispiele zu nennen. Das sind Spieler die ich in München sehen möchte wenn ich mir schon so eine Akademie leiste.


Du machst es dir aber auch immer sehr einfach.
Tobi Eder war nicht der Spieler der er jetzt ist, unf wat auch in seinen ersten beiden Jahren bei der DEG nicht ansatzweise gut. Er hat sich dann konstant gesteigert und ist nach 4 Jahren bei der DEG auf 36 Pkt. in 56 Spielen zu einem guten dt. DEL Spieler geworden.

Sein Bruder Andi ist im Grunde ein Ego Zocker, der jede Scheibe braucht und haben will, selten in ein System passt und folgerichtig mit einem Coach wie TS kollidieren muss.

Schütz brauchte die Luftveränderung, und für Bugl war hinter AdB und Niederberger einfach kein Platz.

Wenn du ehrlich bist, ist es für alle die gut gelaufen, das hat schon so gepasst und das wäre hier nicht unbedingt so möglich gewesen.

Die Kategorie an Namen die du nennst ist auch nicht zu bekommen bzw. ist halt populistisch.
Bokk bleibt in Frankfurt weil das der einzige Ort ist an dem er bisher ins Rollen gekommen ist. Das ist analog zu Pietta, der auch nur in Krefeld und in INgolstadt klar gekommen ist.
Kammerer hat Vertrag in Köln, aber auf ihn haben wir sicher ein Auge. Der ist aber schon lange im Rheinland, DEG und Köln, vlt. gefällt es ihm halt dort.
Noebels wäre top, aber der ist halt in Berlin, wie auch Pföderl.
Michaelis und Kahun sind halt einfach unrealistisch, weil die beide in der Schweiz gut punkten.
Und genau das ist ja das Dilema.
Werden dir die dt. Spieler zu gut, verlierst du sie ins Ausland - NLA, SHL, NHL, KHL.
Es ist echt ein kleines Fenster für einen guten dt. Spieler in der DEL.

Was Smith und Street angeht, stimme ich zu.
Im Grunde kannst du diese Saison eigentlich alle ALs abgeben.
DeSousa kann und wird man wohl behalten, Johansson hat Vertrag, evtl. Lancaster auch.
Blum kann man verlängern, alle anderen können weg.

Und wenn man es minimal sieht, Desoua und Johansson, dann hätte man 6 oder 7 neue ALs.

Entenweiher

Natürlich war Eder nicht der Spieler der er jetzt ist. Das hat er sich über die Jahre in Düsseldorf erarbeitet. Ich dachte jedoch, das sei ein Teil des Plans. Spieler ausbilden, dann ggf. an ein schwächeres Team abgeben um Erfahrung und Eiszeit zu sammeln und anschließend als fertigen DEL Spieler nach München holen. Jetzt freut sich eben Berlin bzw. Straubing. Die direkte Konkurrenz wenn man so will.

Die genannten Namen sind nicht populistisch, sondern deutsche Spieler die eine Kategorie haben, die uns weiterhelfen würde. Dass sie nicht zu bekommen sind ist Fakt, habe ich ja auch so geschrieben. Wären sie vor ihren Vertragsverlängerungen/Wechseln zu bekommen gewesen? Das wissen wir beide nicht. Scheinbar ist es aber nicht mehr so wie es früher mal hieß: Wenn Red Bull einen Spieler möchte bekommen sie ihn. Die Wechseln nun eben tendenziell lieber nach Mannheim, Berlin, Köln, Straubing oder natürlich in die zahlungskräftigere Schweiz. Warum das so ist und ob sich das mit dem SAP Garden ändert, weiß ich nicht.

Was hier der Plan von Red Bull sein wird, wird sich zeigen. Vermutlich wird man mit Varejcka am Ende der Saison den nächsten jungen Spieler abgeben, ob Lutz nach München zurück kommt steht in den Sternen und ich frage mich gerade wer von unseren Talenten eigentlich eine feste Größe im Kader geworden ist? Kastner wenn man den dazurechnen möchte.

Der Rest ist entweder zu gut, zu schlecht oder punktet eben bei der Konkurrenz. So richtig greift die Akademie für München noch nicht.

Also ist es mal wieder so, dass man nur über ALs den Kader verstärken kann, hoffentlich dieses mal mit gutem Scouting und einem glücklichen Händchen.