3. Spieltag am 22.09.2022 gegen Augsburg

Begonnen von Mighty, September 21, 2022, 22:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Zitat von: mbf715201 am September 23, 2022, 07:49:08
Und wenn das Spiel keinen Grund zur Kritik bietet dann halt die Zuschauerzahl...


... Bitte nicht persönlich nehmen, aber solche Aussagen nerven mich ohne Ende. Immer negativ bla bla bla - dann kann man des Forum auch zu machen und eine Art Gästebuch aufmachen, wo man nach jedem Spiel reinschriebt ,,alles toll wieder heute"!

Es muss doch JEDEM, dem irgendwas an diesem schei... Sport in unserer Stadt liegt, in irgendeinerweise Bauchschmerzen bereiten, dass wir als Top-Club in einer Millionenstadt keine 3.000 eigene Leute zu einem Derby bekommen. Da kommen unter der Woche 400 Leute aus Augsburg und geben den Ton an (da kann man auch noch froh sein, sonst wäre es eine Atmosphäre gewesen wie in einer Bauerndisco wo keiner tanzt). Von 5000 will ich gar nicht sprechen, aber zumindest eine ,,4" hätte trotz Wiesn und Wochenspieltage davor stehen müssen...

Der Club (wie man ihn jetzt auch immer nennen mag) hatte ein paar gute Jahre. Meisterschaften, coole Truppe (Pinner, Leggio etc.), es war was NEUES, da sind die Zahlen ganz schön nach oben gegangen, es war interessant. Der Effekt verfliegt aber irgendwann und das ist er mittlerweile auch. Ungefähr ab dem Zeitpunkt als das EHC in der Außenkommunikation und im Außenauftritt entfernt wurde (mir geht es jetzt NICHT um die drei Buchstaben, aber ab da) hat aber eine schleichende Entwicklung eingesetzt das sich immer mehr Leute vom Club entfernt haben, auch die Nordkurve immer leerer wurde.

Es ist doch ein FAKT, dass der Club es NICHT schafft Leute an sich zu binden. Zwar schafft man schon immer wieder neue Leute ins Stadion zu locken, aber man kann kaum einen binden bzw. dauerhaft Interesse für den Club wecken. Man nehme mal die geschätzten 20.000 Studenten, die man über die letzten Jahre mit Billig-Tickets ins Stadion gekarrt hat (ja, auch die haben den Schnitt mit nach oben gezogen) mal ehrlich wie viele davon verfolgen noch in irgendeinerweise die ,,Red Bulls" geschweige denn kommen manchmal ins Stadion???? Ich verwette meine Dauerkarte das es KEINE 100 Leute sind.

Da müssen doch bei den Verantwortlichen ALLE Alarmglocken schrillen... Da muss doch alles analysiert werden WARUM das so ist!!

Im Garden wird wahrscheinlich ein kleiner Arena-Boom einsetzen, aber der ist nach drei Jahren auch verflogen und steht man vor dem gleichen Problem wie heute, wenn man die Gründe nicht analysiert.

Ganz ehrlich - des können doch nicht mal die ,,Jubel-Perser" ala trakorist hier schön reden !?

ehc-muc

#21
Zitat von: Franz a. M. am September 23, 2022, 08:22:48
Houston wir haben ein Problem oder ist das Oktoberfest der Übeltäter?
Zuschauerrekorde hatten wir im September in den letzten Jahren als wir einen Zuschauerschnitt von 5.000 erreicht haben auch nicht.
Aber natürlich sind Zuschauerzahlen wie gestern gegen Augsburg bedenklich.
Aber was ist zu tun? Reicht es wieder ein EHC vor dem Namen zu setzen?
Muss das alte EHC-Logo wieder aufs Trikot? Wie bringt man speziell wieder mehr junge Zuschauer in die Halle?
Viele Fragen.
Gibt es einen Verantwortlichen bei RB der sich genau mit diesem Thema auseinander setzt und dafür Verantwortung zeigt?

Danke für den Post. Es mag ein Zufall sein - aber als ich meine Dauerkarte dieses Jahr abgeholt habe, waren vor und hinter mir gefühlt NUR Rentner

Ich bin nächste Woche gegen Berlin auch auf der Wiesn. Aber das kann doch nicht als Ausrede dienen, dass keine 3000 Leute zu einem Derby kommen.

GENAU deine letzte Frage @Franz a.M. beschäftigt mich schon lange. Ich denke nicht und BEFÜRCHTE, man setzt ausschließlich auf den Garden, die ewig lange Sitzplatzwarteliste (  ;) ) und den Erfolg. Wie gerade geschrieben klappt das genau drei Jahre - dann hat sich auch das wieder verlaufen. Warum sollten dann die Leute auf einmal am Club ,,hängen" bleiben und zu tausenden in den Garden strömen ????

Zu hoffen es wäre wie bei Mannheim, Köln oder Berlin beim Umzug in die großen Arenen ist fahrlässig - die haben eine ganz andere Base und eigene Identität.

Wenn sich da nix ändert, (denkt an meinen Post) verkauft Red Bull in 10 Jahren den Garden für nen Appel und ein Ei an den FC Bayern und die Basketballer sind einer der Top-Clubs Europas (und haben nach der Allianz das zweite große Schnäppchen gemacht).




Mighty

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 08:35:21
Da müssen doch bei den Verantwortlichen ALLE Alarmglocken schrillen... Da muss doch alles analysiert werden WARUM das so ist!!

Im Garden wird wahrscheinlich ein kleiner Arena-Boom einsetzen, aber der ist nach drei Jahren auch verflogen und steht man vor dem gleichen Problem wie heute, wenn man die Gründe nicht analysiert.


Und wer sagt das das nicht analysiert wird, nur wird man das Ergebnis weder Dir noch mir auf die Nase binden.

Und bezüglich der Zuschauerzahlen in der künftigen Arena, ich weiß noch genau das die Eisbären nach dem Umzug damals anfingen günstige Tickets über Lidl (kann auch Aldi gewesen sein) zu verkaufen, das dürfte so ungefähr dem Studententicket entsprechen, ob das dauerhaft Leute bindet weiß ich nicht. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ob wirklich das streichen des EHC so ein ausschlaggebender Grund ist, ich bin immer noch der Meinung das die Vielzahl der Spiele ein Hauptfaktor ist.

Mighty

ehc-muc

#23
Zitat von: Mighty am September 23, 2022, 08:59:20
Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 08:35:21
Da müssen doch bei den Verantwortlichen ALLE Alarmglocken schrillen... Da muss doch alles analysiert werden WARUM das so ist!!

Im Garden wird wahrscheinlich ein kleiner Arena-Boom einsetzen, aber der ist nach drei Jahren auch verflogen und steht man vor dem gleichen Problem wie heute, wenn man die Gründe nicht analysiert.


Und wer sagt das das nicht analysiert wird, nur wird man das Ergebnis weder Dir noch mir auf die Nase binden.

Und bezüglich der Zuschauerzahlen in der künftigen Arena, ich weiß noch genau das die Eisbären nach dem Umzug damals anfingen günstige Tickets über Lidl (kann auch Aldi gewesen sein) zu verkaufen, das dürfte so ungefähr dem Studententicket entsprechen, ob das dauerhaft Leute bindet weiß ich nicht. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ob wirklich das streichen des EHC so ein ausschlaggebender Grund ist, ich bin immer noch der Meinung das die Vielzahl der Spiele ein Hauptfaktor ist.

Mighty

Jup - in ein paar Jahren wird Eishockey um das Thema Spielanzahl nicht mehr herum kommen. Du musst weg von einem Verwässern des Produktes hin zu einer Verknappung und Aufwertung eines Produktes. Da hat Martin Baumann, Chef der CHL, im DEL Podcast einige interessante Worte dazu gesagt, der sieht es nämlich auch so. Die Vielzahl der Spiele betrifft aber den Sport im Gesamten aber erklärt nicht das Problem an EINEM Standort.

Ich weiß es nicht ob die es analysieren - ich HOFFE es sehr und das sie dann die RICHTIGEN Schlüsse daraus ziehen. Ich bin der Meinung die Zeit drängt.

Die Lidl Tickets gibt es schon ein paar Jahre nicht mehr, und trotzdem war der Schnitt in Berlin immer um die 12.000. Wobei ich die Eisbären ,,schwächeln" sehe hinsichtlich der Zuschauer, bin mal gespannt ob sie das Lidl Ticket wieder einführen müssen  ;)

P.S. Nichts liegt an drei Buchstaben - doch es steht symbolisch dafür und dahinter verbirgt sich so einiges.

jasonbourne

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 08:35:21
Zitat von: mbf715201 am September 23, 2022, 07:49:08
Und wenn das Spiel keinen Grund zur Kritik bietet dann halt die Zuschauerzahl...


... Bitte nicht persönlich nehmen, aber solche Aussagen nerven mich ohne Ende. Immer negativ bla bla bla - dann kann man des Forum auch zu machen und eine Art Gästebuch aufmachen, wo man nach jedem Spiel reinschriebt ,,alles toll wieder heute"!

Es muss doch JEDEM, dem irgendwas an diesem schei... Sport in unserer Stadt liegt, in irgendeinerweise Bauchschmerzen bereiten, dass wir als Top-Club in einer Millionenstadt keine 3.000 eigene Leute zu einem Derby bekommen. Da kommen unter der Woche 400 Leute aus Augsburg und geben den Ton an (da kann man auch noch froh sein, sonst wäre es eine Atmosphäre gewesen wie in einer Bauerndisco wo keiner tanzt). Von 5000 will ich gar nicht sprechen, aber zumindest eine ,,4" hätte trotz Wiesn und Wochenspieltage davor stehen müssen...

Der Club (wie man ihn jetzt auch immer nennen mag) hatte ein paar gute Jahre. Meisterschaften, coole Truppe (Pinner, Leggio etc.), es war was NEUES, da sind die Zahlen ganz schön nach oben gegangen, es war interessant. Der Effekt verfliegt aber irgendwann und das ist er mittlerweile auch. Ungefähr ab dem Zeitpunkt als das EHC in der Außenkommunikation und im Außenauftritt entfernt wurde (mir geht es jetzt NICHT um die drei Buchstaben, aber ab da) hat aber eine schleichende Entwicklung eingesetzt das sich immer mehr Leute vom Club entfernt haben, auch die Nordkurve immer leerer wurde.

Es ist doch ein FAKT, dass der Club es NICHT schafft Leute an sich zu binden. Zwar schafft man schon immer wieder neue Leute ins Stadion zu locken, aber man kann kaum einen binden bzw. dauerhaft Interesse für den Club wecken. Man nehme mal die geschätzten 20.000 Studenten, die man über die letzten Jahre mit Billig-Tickets ins Stadion gekarrt hat (ja, auch die haben den Schnitt mit nach oben gezogen) mal ehrlich wie viele davon verfolgen noch in irgendeinerweise die ,,Red Bulls" geschweige denn kommen manchmal ins Stadion???? Ich verwette meine Dauerkarte das es KEINE 100 Leute sind.

Da müssen doch bei den Verantwortlichen ALLE Alarmglocken schrillen... Da muss doch alles analysiert werden WARUM das so ist!!

Im Garden wird wahrscheinlich ein kleiner Arena-Boom einsetzen, aber der ist nach drei Jahren auch verflogen und steht man vor dem gleichen Problem wie heute, wenn man die Gründe nicht analysiert.

Ganz ehrlich - des können doch nicht mal die ,,Jubel-Perser" ala trakorist hier schön reden !?

#2


Sportlich gab es gestern keinerlei Anhalspunkte für Kritik. Richtig starkes und dominantes Spiel, nie gefährdeter Sieg.

Aber schon bei der CHL war nicht viel los, und ich merk es bei mir selbst, klar bin ich interessiert, aber wirklich Leidenschaft ist halt nicht dabei.

Entenweiher

Zitat von: Franz a. M. am September 23, 2022, 08:22:48
Houston wir haben ein Problem oder ist das Oktoberfest der Übeltäter?
Zuschauerrekorde hatten wir im September in den letzten Jahren als wir einen Zuschauerschnitt von 5.000 erreicht haben auch nicht.
Aber natürlich sind Zuschauerzahlen wie gestern gegen Augsburg bedenklich.
Aber was ist zu tun? Reicht es wieder ein EHC vor dem Namen zu setzen?
Muss das alte EHC-Logo wieder aufs Trikot? Wie bringt man speziell wieder mehr junge Zuschauer in die Halle?
Viele Fragen.
Gibt es einen Verantwortlichen bei RB der sich genau mit diesem Thema auseinander setzt und dafür Verantwortung zeigt?

Das ist eine sehr gute Frage. Zumindest zum mauen Saisonauftakt kam mir zu Ohren, mei im August/September kommen nie viele Leute zum Eishockey... man nimmt das also als gegeben hin, soweit sich die Frage zu stellen wie sich das ändern lässt ist man noch nicht.

Aber ich darf da eh nicht mehr meckern, weil ich ja selbst nicht mehr zu den DEL spielen gehe und erst wieder gegen die Finnen ins Stadion komme. So eine Mannschaft auf Oberliga Niveau wie gestern Augsburg kann ich mir auch im TV anschauen, und NEIN ich möchte damit keineswegs die tadellose Leistung der Red Bulls gestern schmälern!

EHCErich

Sorry. Aber unter jedem Thread ploppt das gleiche und leidige Thema bzgl. Zuschauer hoch.

Das ist einfach so nervig.

ehc-muc

#27
Zitat von: EHCErich am September 23, 2022, 12:46:23
Sorry. Aber unter jedem Thread ploppt das gleiche und leidige Thema bzgl. Zuschauer hoch.

Das ist einfach so nervig.

Naja - ist halt schon mit ein brisantes Thema. Und zumindest langfristig existenziell.
Wenn in den Garden nur 5.500 Zuschauer im Schnitt kommen, werden die das nicht ewig machen. Bekanntermaßen hofft man aufgrund der explodierenden Baukosten eh nur noch, dass sich das Ding zumindest langfristig amortisiert.

Und wenn es mir nur um das Spiel gehen würde, könnte ich es auch im TV anschauen. Zumindest ich für mich persönlich, gehe auch wegen dem Gesamtpaket (Stimmung, Atmosphäre etc.) in die Halle.

Andere Frage - was gibt's denn sonst für Themen, Storys, Skandälchen rund um den Club, welche die Leute interessieren? Genau, bis auf Seidenberg gar nichts, Null.





Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 13:03:17
Zitat von: EHCErich am September 23, 2022, 12:46:23
Sorry. Aber unter jedem Thread ploppt das gleiche und leidige Thema bzgl. Zuschauer hoch.

Das ist einfach so nervig.

Naja - ist halt schon mit ein brisantes Thema. Und zumindest langfristig existenziell.
Wenn in den Garden nur 5.500 Zuschauer im Schnitt kommen, werden die das nicht ewig machen. Bekanntermaßen hofft man aufgrund der explodierenden Baukosten eh nur noch, dass sich das Ding zumindest langfristig amortisiert.

Und wenn es mir nur um das Spiel gehen würde, könnte ich es auch im TV anschauen. Zumindest ich für mich persönlich, gehe auch wegen dem Gesamtpaket (Stimmung, Atmosphäre etc.) in die Halle.

Andere Frage - was gibt's denn sonst für Themen, Storys, Skandälchen rund um den Club, welche die Leute interessieren? Genau, bis auf Seidenberg gar nichts, Null.

Wie jetzt? Seidenberg ist noch ein Thema? Ich dachte das wird wie alles (Unangenehme) einfach totgeschwiegen!?!?

EHCErich

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 13:03:17
Zitat von: EHCErich am September 23, 2022, 12:46:23
Sorry. Aber unter jedem Thread ploppt das gleiche und leidige Thema bzgl. Zuschauer hoch.

Das ist einfach so nervig.

Naja - ist halt schon mit ein brisantes Thema. Und zumindest langfristig existenziell.
Wenn in den Garden nur 5.500 Zuschauer im Schnitt kommen, werden die das nicht ewig machen. Bekanntermaßen hofft man aufgrund der explodierenden Baukosten eh nur noch, dass sich das Ding zumindest langfristig amortisiert.

Und wenn es mir nur um das Spiel gehen würde, könnte ich es auch im TV anschauen. Zumindest ich für mich persönlich, gehe auch wegen dem Gesamtpaket (Stimmung, Atmosphäre etc.) in die Halle.

Andere Frage - was gibt's denn sonst für Themen, Storys, Skandälchen rund um den Club, welche die Leute interessieren? Genau, bis auf Seidenberg gar nichts, Null.

Bin ich bei dir. Ich hätte auch gerne immer die 5 vorne dran.
Aber wir tun uns doch keinen Gefallen unter jeden Thread das gleiche Fass auf zu machen.

Es gibt Faktoren, warum derzeit wenige zu den Spielen kommen. Das wird sich ändern, wie jedes Jahr.

Macht in eurem Umfeld radau und nehmt Leute mit. Ich mach das immer mal wieder und die Leute finden es geil. Kommen aber nur wieder wenn ich gehe, meine DK frei wird (fürn 10€) oder die neue Halle steht.

CroKaas

Okay aber was wollt ihr den grösseres als einen Dopingskandal haben? ? WTF Leute. Und als nächstes, was soll man darüber als Club sagen? Vor allem da die Probe vom DEB stammt. (FAZ Artikel oder so stand das).

Wüsste grad nicht was man auch im September während der Wiesn großartig ums drum und dran aktuell diskutieren soll?

Ich geb euch ja bei paar Dingen recht:

- dass das EHC fehlt pisst mich auch an
- fehlende Zuschauer und scheinbares Desinteresse seitens RB
- schlechte Kommunikation bezgl Ausfällen etc. (zb Parkes macht wieder Lauftraining? lt seinem Insta Account, kann man das nicht selbst posten an einem spielfreien Tag?)
- auch zB das Goalies ihre RB Helme haben müssen finde ich lächerlich, steht doch eh überall, und hat für den Goalie schon viel Bedeutung ne eigene Maske.

Aber das es jetzt nichts zu diskutieren gibt ansonsten? Come on Leute, das ist trotziger Kindergarten.


Mighty

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 13:03:17

Andere Frage - was gibt's denn sonst für Themen, Storys, Skandälchen rund um den Club, welche die Leute interessieren? Genau, bis auf Seidenberg gar nichts, Null.

Wir hatten dieses Thema ja schon mal und ich bleibe dabei

a) kein Verein will mit "Skandälchen" in der Zeitung stehen, ich behaupte auch den (von Dir auch immer genannten) Löwen wäre es recht wenn da mal absolute Ruhe wäre
b) Themen und Stories, hat man ja regelmäßig in den Zeitungen - aber das Problem ist, außerhalb der Bubble interessiert es keinen, da ist es wichtiger das Manuel Neuer Corona hat ;)


Vielleicht definiere ich aber auch Themen, Stories und Skandälchen (immer noch) falsch?

Mighty

ehc-muc

#32
Das ,,Skandälchen" und Seidenberg falsch interpretiert werden, hätte ich wissen müssen.

::)

Was steht denn über den EHC in der Zeitung außer ,,Schnitzel und Bier sind gut in München - Interviews"?

Ich glaube wenn es um die Löwen absolut ruhig wäre, würden die Media-Daten ganz schön zurück gehen. Es gibt Blogs, die leben mit drei Angestellten nur von Berichten über die Löwen (dieblaue24). Ob man die jetzt gut findet, ist die andere Frage.

Bei uns ist es auch schwierig, das gebe ich zu. Es gibt halt nichts, was interessant ist für Medien. Das kann man auch nicht künstlich kreieren. Das ein Verein nicht mal in mit einem ,,Skandälchen" in der Zeitung stehen will, bezweifle ich stark. Auch wenn  man des so nie zugeben würde.

Ich will mich auch gar nicht auf einen Club oder Sportart festlegen. Aber Medien und Clubs leben von Stories. Sponsor abgesprungen oder großer Deal, Saisonetat gesichert, Stadionfrage, Trainerstuhl wackelt, Skandal um Spieler X, Interview mit dem Präsidenten usw. ...ach tausende Themen. Da liefert unser Club halt aufgrund seiner Struktur nichts und Null - das kombiniert, dass man keine Fans eines Clubs, sondern die Leute zu Fans einer Dose machen will, macht es zu einer toxischen Mischung des Desinteresses. Und nur sportlicher Erfolg ist auch irgendwann ,,normal" und alles andere als ein Zuschauergarant.

Red Bull gilt ja im Allgemeinen als cool und hip, aber schaut euch mal im Stadion um und dann geht mal zu Bayern Basketball zum Beispiel. Vergleicht mal Puplikum, da sind wir trotz der des mega Brands ,,Red Bull" sowas von ,,out" des gibts gar nicht? Warum? Ist Eishockey doch nicht sooo toll wie wir alle meinen? Woran liegt es? 



Entenweiher

#33
Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 14:19:41
Das ,,Skandälchen" und Seidenberg falsch interpretiert werden, hätte ich wissen müssen.

::)

Was steht denn über den EHC in der Zeitung außer ,,Schnitzel und Bier sind gut in München - Interviews"?

Ich glaube wenn es um die Löwen absolut ruhig wäre, würden die Media-Daten ganz schön zurück gehen. Es gibt Blogs, die leben mit drei Angestellten nur von Berichten über die Löwen (dieblaue24). Ob man die jetzt gut findet, ist die andere Frage.

Bei uns ist es auch schwierig, das gebe ich zu. Es gibt halt nichts, was interessant ist für Medien. Das kann man auch nicht künstlich kreieren. Das ein Verein nicht mal in mit einem ,,Skandälchen" in der Zeitung stehen will, bezweifle ich stark. Auch wann man des so nie zugeben würde.

Ich will mich auch gar nicht auf einen Club oder Sportart festlegen. Aber Medien leben von Stories. Sponsor abgesprungen oder großer Deal, Saisonetat gesichert, Stadionfrage, Trainerstuhl wackelt, Skandal um Spieler X, Interview mit dem Präsidenten usw. ...ach tausende Themen. Da liefert unser Club halt aufgrund seiner Struktur nichts und Null - das kombiniert, dass man keine Fans eines Clubs, sondern die Leute zu Fans einer Dose machen will, macht es zu einer toxischen Mischung des Desinteresses. Und nur sportlicher Erfolg ist auch irgendwann ,,normal" und alles andere als ein Zuschauergarant.

Red Bull gilt ja im Allgemeinen als cool und hip, aber schaut euch mal im Stadion um und dann geht mal zu Bayern Basketball zum Beispiel. Vergleicht mal Puplikum, das sind wir trotz der des mega Brands Red Bull sowas von ,,out" des gibts gar nicht? Warum? Ist Eishockey doch nicht sooo toll wie wir alle meinen? Woran liegt es?

Sehr gut auf den Punkt gebracht.

Und ja, als Jugendliche fände ich es vermutlich auch ziemlich uncool mich in unsere Nordkurve zu stellen. Die besteht halt aus 40 – 60 jährigen, die von seeligen Hedos Zeiten träumen als sie die jungen Wilden waren. Jetzt ist das ein besserer Rentnertreff, alles andere als hip oder attraktiv (im wahrsten Sinne des Wortes).

Axel81

Die Basketballer sind bei weitem nicht mehr so hip wie hier geschrieben wird. Wenn die keine Billigtickets rausholen ist da auch nicht mehr los als bei uns. Dir haben es zB nicht mal geschafft im Finale eine annähernd ausverkaufte Arena zu haben.

Mighty

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 14:19:41
Das ,,Skandälchen" und Seidenberg falsch interpretiert werden, hätte ich wissen müssen.

::)

Was steht denn über den EHC in der Zeitung außer ,,Schnitzel und Bier sind gut in München - Interviews"?

Ich glaube wenn es um die Löwen absolut ruhig wäre, würden die Media-Daten ganz schön zurück gehen. Es gibt Blogs, die leben mit drei Angestellten nur von Berichten über die Löwen (dieblaue24). Ob man die jetzt gut findet, ist die andere Frage.


Ich verfolge das ja nicht im Detail und schon gar nicht den Blog, aber kann das nicht manchmal auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sein, d.h. ich schreibe bis ich etwas herauskitzle? Naja, andererseits ist ja auch so das jeder Fussballer, und das nicht nur bei den Löwen, schon bei jedem Training immer sein Gesicht vor jedes Mikro stellt das einer hinhält und schon alleine dadurch entstehen Situationen die der Vereine sicherlich auch gerne manchmal vermeiden würde. Und im Vergleich dazu, wie viele Reporter kommen denn zum Training bei uns, ich behaupte in 99,99% Null, da gehen die Spieler eben einfach ihrem Job nach.


Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 14:19:41

Bei uns ist es auch schwierig, das gebe ich zu. Es gibt halt nichts, was interessant ist für Medien. Das kann man auch nicht künstlich kreieren. Das ein Verein nicht mal in mit einem ,,Skandälchen" in der Zeitung stehen will, bezweifle ich stark. Auch wenn  man des so nie zugeben würde.

Ich will mich auch gar nicht auf einen Club oder Sportart festlegen. Aber Medien und Clubs leben von Stories. Sponsor abgesprungen oder großer Deal, Saisonetat gesichert, Stadionfrage, Trainerstuhl wackelt, Skandal um Spieler X, Interview mit dem Präsidenten usw. ...ach tausende Themen. Da liefert unser Club halt aufgrund seiner Struktur nichts und Null - das kombiniert, dass man keine Fans eines Clubs, sondern die Leute zu Fans einer Dose machen will, macht es zu einer toxischen Mischung des Desinteresses. Und nur sportlicher Erfolg ist auch irgendwann ,,normal" und alles andere als ein Zuschauergarant.

Es ist lustig, einige der Punkte die aufzählst sind genau die über wir früher gestöhnt haben "oh Gott, gibt es den Verein nächste Saison noch?", und jetzt ist die Stabilität plötzlich auch nicht recht, das finde ich schräg. Und nehmen wir mal das Beispiel RB Leipzig, da entsteht das Drama auch nur wenn es um den Trainer geht oder einen Spielerwechsel, nun ist es aber so das wir den erfolgreichsten Trainer der DEL an der Bande haben und auch unser abschneiden in den letzten Jahren sehr gut war (ich weiß, gleich kommt die Diskussion) und das Thema Spielerwechsel gibt in der DEL eben nichts her, weil es keine Ablösepoker gibt. Ich staune da immer ganz im Gegenteil wie bereitwillig einige Vereine auf Wunsch von Spielern die Verträge auflösen.

Mich wollte übrigens noch keiner zu einer Dose machen, was soll ich mir denn unter dieser Aussage vorstellen?

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 14:19:41
Red Bull gilt ja im Allgemeinen als cool und hip, aber schaut euch mal im Stadion um und dann geht mal zu Bayern Basketball zum Beispiel. Vergleicht mal Puplikum, da sind wir trotz der des mega Brands ,,Red Bull" sowas von ,,out" des gibts gar nicht? Warum? Ist Eishockey doch nicht sooo toll wie wir alle meinen? Woran liegt es?

Ich glaube das hat weniger etwas mit Redbull als mehr mit dem Produkt Basketball zu tun, das haben wir ja schon mal diskutiert, der ganze Livestyle ist/wirkt halt cooler.

Mighty

ehc-muc

Mighty, ich finde es bei solchen Diskussionen brutal schwierig, wenn immer aus allgemeinen Beispielen für ein Thema eines herausgezogen wird und direkt auf unserem Club umgemünzt wird.

Klar ist jedem Sicherheit wichtiger, als jedes Jahr Zittern ob es den Club noch gibt. Losgelöst davon das sich das keiner wünscht, erzeugt selbst dieses Thema NÜCHTERN betrachtet bei Leuten Emotionen, bangen um ihren Club, ihr Hobby, setzen sich ein, solidarisieren sich und binden sich an den Club, wenn er mal in Schieflage gerät. Die Medien berichten usw.

Ohne jetzt auf die einzelnen Punkte einzugehen, Mighty - ES IST PROFISPORT !! Jeder Club und Liga will mehr Zuschauer, mehr Einnahmen, mehr Fernsehgeld mehr Beachtung. Wir reden hier doch nicht von Doefvereinen.

Auch die Spieler wollen mehr, eines der Themen der SVE ist doch nicht umsonst die Selbstvermarktung der Spieler.

HEUTE zählt das Story-Telling im Sport. Mit dem Ansatz geht auch S-Nation an den Start, Seifert ist ein Medienprofi, der weiß das. Nur so bekommst du heute eine Sportart nach vorne. Hört doch mal in den den heute erschienenen ,,bissl Hockey Podcast" von Cristoph Fetzer, Bernd Schwickerath und Sebastian Böhm rein. Letzterer ist berichtet seit Jahren für die Nürnberger Nachrichten über die Icestigers und berichtet journalistisch über Basketball. Der vergleicht gerade solche Dinge aufgrund der gerade zu Ende gegangenen Basketball EM, im Storytelling etc. Basketball und Eishockey.

Ehrlich -  mit der ,,Dose" weißt du ganz genau wie es gemeint ist. Da brauch ich nicht extra darauf eingehen... (Identität etc)

Wegen Basketball - und des passt echt gut zur Kultur des Eishockeys. Immer sind es andere Gründe für die man nichts kann. Immer gibt es Ausreden warum was nicht geht oder warum das andere besser ist aber man nix machen kann.

FAKT ist, die Fanbase bei uns schwindet, der Zuschauerzuspruch ist mau, man kann kaum neue Leute an den Club binden, nach Jahren des Erfolges. Und da mach ich mir eher Gedanken, warum das so ist?? Warum ich für den einzigen großen Club meiner Lieblingssportart total die Emotionen verliere (geht nicht nur mit so)??? Was läuft schief???

Entenweiher

Es ist halt Eishockey. Gutes Eishockey, keine Frage. Unterhaltung für gut 2 Stunden pro Spieltag, mehr nicht. Dazwischen gibt es nichts. Der "Verein" ist ein Konzern und steht für ne Brause, sonst nix. Zu Spielern weiß man so gut wie gar nix. Eine tiefere Verbundenheit zwischen Fans und Mannschaft gibts nicht und scheitert schon an einer gemeinsamen Feier im Stadion nach dem vorzeitigen Einzug ins CHL Achtelfinale.

Und gerne nochmal, ich habe nichts gegen Red Bull, bin froh dass die das Münchner Eishockey am Leben gehalten haben und sportlich schon sehr viel richtig machen. 

Andererseits machen sie marketingtechnisch in München so viel falsch und am Fan vorbei, dass Emotionen eigentlich gar nicht entstehen können. Das kann durchaus ganz bewusst geschehen weil die Brause immer über allem steht. Aber dann muss man sich halt auch nicht wundern, dass die Red Bulls in München nicht angenommen werden.


EHCErich

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 18:56:51
Mighty, ich finde es bei solchen Diskussionen brutal schwierig, wenn immer aus allgemeinen Beispielen für ein Thema eines herausgezogen wird und direkt auf unserem Club umgemünzt wird.

Klar ist jedem Sicherheit wichtiger, als jedes Jahr Zittern ob es den Club noch gibt. Losgelöst davon das sich das keiner wünscht, erzeugt selbst dieses Thema NÜCHTERN betrachtet bei Leuten Emotionen, bangen um ihren Club, ihr Hobby, setzen sich ein, solidarisieren sich und binden sich an den Club, wenn er mal in Schieflage gerät. Die Medien berichten usw.

Ohne jetzt auf die einzelnen Punkte einzugehen, Mighty - ES IST PROFISPORT !! Jeder Club und Liga will mehr Zuschauer, mehr Einnahmen, mehr Fernsehgeld mehr Beachtung. Wir reden hier doch nicht von Doefvereinen.

Auch die Spieler wollen mehr, eines der Themen der SVE ist doch nicht umsonst die Selbstvermarktung der Spieler.

HEUTE zählt das Story-Telling im Sport. Mit dem Ansatz geht auch S-Nation an den Start, Seifert ist ein Medienprofi, der weiß das. Nur so bekommst du heute eine Sportart nach vorne. Hört doch mal in den den heute erschienenen ,,bissl Hockey Podcast" von Cristoph Fetzer, Bernd Schwickerath und Sebastian Böhm rein. Letzterer ist berichtet seit Jahren für die Nürnberger Nachrichten über die Icestigers und berichtet journalistisch über Basketball. Der vergleicht gerade solche Dinge aufgrund der gerade zu Ende gegangenen Basketball EM, im Storytelling etc. Basketball und Eishockey.

Ehrlich -  mit der ,,Dose" weißt du ganz genau wie es gemeint ist. Da brauch ich nicht extra darauf eingehen... (Identität etc)

Wegen Basketball - und des passt echt gut zur Kultur des Eishockeys. Immer sind es andere Gründe für die man nichts kann. Immer gibt es Ausreden warum was nicht geht oder warum das andere besser ist aber man nix machen kann.

FAKT ist, die Fanbase bei uns schwindet, der Zuschauerzuspruch ist mau, man kann kaum neue Leute an den Club binden, nach Jahren des Erfolges. Und da mach ich mir eher Gedanken, warum das so ist?? Warum ich für den einzigen großen Club meiner Lieblingssportart total die Emotionen verliere (geht nicht nur mit so)??? Was läuft schief???

Bei einigen Punkten bin ich bei dir. Was du hier aber machst ist etwas als Fakt zu verkaufen, was du nach 2 Heimspielen nicht belegen kannst.
Es ist eben nicht Fakt, dass die Fanbase schwindet. Das ist deine derzeitige Gefühlslage dazu, aber du kannst es nicht quantitativ belegen. 2 Spieltage im September, während der Wiesn. Das ist einfach keine Grundlage.

Mag schon sein, dass es aktuell an Drumborium fehlt, aber das ist auch Geschmackssache. Ich brauche das nicht.
Ich gehe auch nicht zum EHC für die tolle Stimmung und die geilen Choreos. Die gibt es einfach nicht.
Die Choreos sind die schlimmsten der ganzen Liga und die Stimmung kommt nur auf wenn wir ein Comeback feiern oder führen. Das gibt das Münchner Publikum aber in keiner Sportart her.
Dieses emotionsgeladene hast du eher bei kleineren Vereinen, Underdogs sowas. Das bekommst du bei uns nicht rein. Egal ob Rentner oder Jungspund.

Wie sich die ganze Nummer entwickelt wird sich zeigen. Aber tu dir selbst den Gefallen und pack das Thema nicht nach jedem Spieltag wieder aus.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am September 23, 2022, 21:05:13
Zitat von: ehc-muc am September 23, 2022, 18:56:51
Mighty, ich finde es bei solchen Diskussionen brutal schwierig, wenn immer aus allgemeinen Beispielen für ein Thema eines herausgezogen wird und direkt auf unserem Club umgemünzt wird.

Klar ist jedem Sicherheit wichtiger, als jedes Jahr Zittern ob es den Club noch gibt. Losgelöst davon das sich das keiner wünscht, erzeugt selbst dieses Thema NÜCHTERN betrachtet bei Leuten Emotionen, bangen um ihren Club, ihr Hobby, setzen sich ein, solidarisieren sich und binden sich an den Club, wenn er mal in Schieflage gerät. Die Medien berichten usw.

Ohne jetzt auf die einzelnen Punkte einzugehen, Mighty - ES IST PROFISPORT !! Jeder Club und Liga will mehr Zuschauer, mehr Einnahmen, mehr Fernsehgeld mehr Beachtung. Wir reden hier doch nicht von Doefvereinen.

Auch die Spieler wollen mehr, eines der Themen der SVE ist doch nicht umsonst die Selbstvermarktung der Spieler.

HEUTE zählt das Story-Telling im Sport. Mit dem Ansatz geht auch S-Nation an den Start, Seifert ist ein Medienprofi, der weiß das. Nur so bekommst du heute eine Sportart nach vorne. Hört doch mal in den den heute erschienenen ,,bissl Hockey Podcast" von Cristoph Fetzer, Bernd Schwickerath und Sebastian Böhm rein. Letzterer ist berichtet seit Jahren für die Nürnberger Nachrichten über die Icestigers und berichtet journalistisch über Basketball. Der vergleicht gerade solche Dinge aufgrund der gerade zu Ende gegangenen Basketball EM, im Storytelling etc. Basketball und Eishockey.

Ehrlich -  mit der ,,Dose" weißt du ganz genau wie es gemeint ist. Da brauch ich nicht extra darauf eingehen... (Identität etc)

Wegen Basketball - und des passt echt gut zur Kultur des Eishockeys. Immer sind es andere Gründe für die man nichts kann. Immer gibt es Ausreden warum was nicht geht oder warum das andere besser ist aber man nix machen kann.

FAKT ist, die Fanbase bei uns schwindet, der Zuschauerzuspruch ist mau, man kann kaum neue Leute an den Club binden, nach Jahren des Erfolges. Und da mach ich mir eher Gedanken, warum das so ist?? Warum ich für den einzigen großen Club meiner Lieblingssportart total die Emotionen verliere (geht nicht nur mit so)??? Was läuft schief???

Bei einigen Punkten bin ich bei dir. Was du hier aber machst ist etwas als Fakt zu verkaufen, was du nach 2 Heimspielen nicht belegen kannst.
Es ist eben nicht Fakt, dass die Fanbase schwindet. Das ist deine derzeitige Gefühlslage dazu, aber du kannst es nicht quantitativ belegen. 2 Spieltage im September, während der Wiesn. Das ist einfach keine Grundlage.

Mag schon sein, dass es aktuell an Drumborium fehlt, aber das ist auch Geschmackssache. Ich brauche das nicht.
Ich gehe auch nicht zum EHC für die tolle Stimmung und die geilen Choreos. Die gibt es einfach nicht.
Die Choreos sind die schlimmsten der ganzen Liga und die Stimmung kommt nur auf wenn wir ein Comeback feiern oder führen. Das gibt das Münchner Publikum aber in keiner Sportart her.
Dieses emotionsgeladene hast du eher bei kleineren Vereinen, Underdogs sowas. Das bekommst du bei uns nicht rein. Egal ob Rentner oder Jungspund.

Wie sich die ganze Nummer entwickelt wird sich zeigen. Aber tu dir selbst den Gefallen und pack das Thema nicht nach jedem Spieltag wieder aus.

Ja, wahrscheinlich hast du Recht. Es ist zu Ende diskutiert. We will see!

Aber wo ich dir nicht Recht gebe, dass des MEIN Gefühl ist. Schon vor Corona gab es Stimmen und Diskussionen warum die Nordkurve immer leerer wird ! Letzte Saison wurde Christian Winkler bei Magenta in einem 10 Minuten Interview dazu befragt, warum in München die Zuschauer nicht mehr kommen! Dann haben sie versucht mit der Aktion ,,Alte liebe frostet nicht" die Leute zu animieren wieder zu kommen. (Das sowas nichts bringt..., naja ist mir Wurscht).

Die Jungs von ,,Puck ma's" haben diesem Thema am 4. April mit Folge 91 sogar eine Sondersendung mit 1 Stunde und 35 Minuten gewidmet - Titel ,,Gefrostete Fan-Liebe - woran krankt es in München" :

,, Hauptrunden-Rückblick, Playoff-Vorschau und der Schatten des Fan-Schwundes
Mit der Aktion "Unsere Liebe frostet nicht" wirbt der EHC Red Bull München damit, dass die Olympia-Eishalle wieder voll ausgelastet werden darf. Doch der Eishockeyclub ist weit davon entfernt, an alte Zuschauerzahlen anknüpfen zu können und kämpft mit einem Rückgang von mehr als 72 Prozent. Worin liegen die Gründe? Wie kann man entgegenwirken? Wo und von wem wurden Fehler gemacht?"

Ja, es ist nicht nur mein Gefühl! Das ich des oft diskutiere ist wahrscheinlich der letzte Funke Leidenschaft. Aber ich kann Eishockey auch super so konsumieren, Magenta Konferenz, Couch, gemütlich super. Erding, Klosterrsee auch nicht weit. Dienstag kommt die Eishockeynews und einmal im Quartal die wunderbare Dump & Chase.

Wir werden sehen, wie es sich entwickelt, auch bei mir. Ich halte mich jetzt zurück.