DEL News

Begonnen von One-Timer, September 14, 2012, 22:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mighty

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2021, 14:29:32
@Mighty: Ich stimme dir eigentlich in fast allem zu.

Zwei Punkte auf die ich gerne eingehen möchte:

-Ich bringe es immer und immer wieder an. Eishockey (DEL, DEL2, DEB) müssen versuchen Inline- und Streethockey als Trendsport zu fördern. Wer auf einmal mit Nachbarjungs auf der Straße zockt, bleibt vielleicht auch mal bei einem Eishockeyspiel am Fernseher hängen, weil man auf einmal einen Bezug dazu hat. Zudem sehen das andere im Straßenbild (,,die anderen da vorne spielen immer Hockey"). Man braucht nur einen Schläger und Tennisball und los gehts. Und wenn man noch eines höher geht, dann mit Inliner. Da steckt so viel Potential drinnen, wird sooo liegen gelassen, Wahnsinn...

-Anzahl der Spiele ist so wahr, auch für Presse. Über ein Spiel wird kaum berichtet weil es keine Wertigkeit hat. Wenn es nur ein Spiel am WE gibt, dann kann man berichten, Storys darum bringen usw. aber wenn Freitag Sonntag Dienstag und wieder ein Freitag ein Spiel ist verwässert das total und wird langweilig... Corona wäre in dieser Hinsicht so eine Chance gewesen, alles auf Null...

Zu Deinem ersten Punkt, wo soll das denn stattfinden in Muc, da kannst Du auf keiner Strasse so spielen, wie Du Dir das vorstellst, zuviel Leute, Autos und Beschwerden. Auf den zum spielen vorgesehenen Plätzen wird Fussball oder Basketball gespielt, da kommen ein paar Kinder mit Hockeyschlägern eher nicht zum Zug.

Mighty

Entenweiher

Zitat von: Mighty am September 23, 2021, 14:45:06
Zitat von: ehc-muc am September 23, 2021, 14:29:32
@Mighty: Ich stimme dir eigentlich in fast allem zu.

Zwei Punkte auf die ich gerne eingehen möchte:

-Ich bringe es immer und immer wieder an. Eishockey (DEL, DEL2, DEB) müssen versuchen Inline- und Streethockey als Trendsport zu fördern. Wer auf einmal mit Nachbarjungs auf der Straße zockt, bleibt vielleicht auch mal bei einem Eishockeyspiel am Fernseher hängen, weil man auf einmal einen Bezug dazu hat. Zudem sehen das andere im Straßenbild (,,die anderen da vorne spielen immer Hockey"). Man braucht nur einen Schläger und Tennisball und los gehts. Und wenn man noch eines höher geht, dann mit Inliner. Da steckt so viel Potential drinnen, wird sooo liegen gelassen, Wahnsinn...

-Anzahl der Spiele ist so wahr, auch für Presse. Über ein Spiel wird kaum berichtet weil es keine Wertigkeit hat. Wenn es nur ein Spiel am WE gibt, dann kann man berichten, Storys darum bringen usw. aber wenn Freitag Sonntag Dienstag und wieder ein Freitag ein Spiel ist verwässert das total und wird langweilig... Corona wäre in dieser Hinsicht so eine Chance gewesen, alles auf Null...

Zu Deinem ersten Punkt, wo soll das denn stattfinden in Muc, da kannst Du auf keiner Strasse so spielen, wie Du Dir das vorstellst, zuviel Leute, Autos und Beschwerden. Auf den zum spielen vorgesehenen Plätzen wird Fussball oder Basketball gespielt, da kommen ein paar Kinder mit Hockeyschlägern eher nicht zum Zug.

Mighty

In Kanada gibts da in Parks richtige Plätze auf denen die Kids im Sommer spielen können. Bei uns halte ich das auch für utopisch. Auch hier bleibt die Schwelle, dass Du Skates, Schutzausrüstung und den Schläger brauchst.

Auf der Strasse wird niemand spielen. Aber klar, einen öffentlichen Rink beim SAP Garden wäre schon ne tolle Sache wird das mediale Interesse aber nicht weiter ringen.

Franz a. M.

Ich stelle mir jetzt die Frage ob Breakdance oder ein DJ mehr bringt wie Blasmusik.
Bayern, nein Deutschland ist im Ausland bekannt durch unsere Blasmusik. Ich finde das zwar bescheuert ist aber so.
Die regionale Komponente mit Koni finde ich persönlich genial.
Jede Sportart und jede Mannschaft braucht eine Indentitätsfigur. Was daran ist bitte schlecht.
Ansonsten ist es wirklich ein Armutszeugnis. Kaum einer in der Stadt kennt uns und spricht über uns. Da gibt es noch viel Luft nach oben.
Ligenübergreifend verhält es sich ebenso.

CroKaas

Warum gibt es auch keine TZ-Online Artikel mehr über uns?

Mighty

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2021, 14:42:54
Hört wirklich mal meine Podcast-Empfehlung. Alba Berlin hat eine gemeinnützige GmbH gegründet die 150 (!) eigene Trainer hat und mit 200 (!) Schulen in Berlin zusammenarbeitet. Das wird mittlerweile sogar von der Stadt gefördert. Und überall steht Alba Berlin drauf, hip cool und die ganze Stadt kennt sie. Alba Berlin ist neuerdings sogar Träger (!) einer Schule, dass muss man sich mal vorstellen.

Dieses gemeinnützige Unternehmen bekommt Millionen von Gönnern und Unterstützern und alles im Bereich von Kindern die mit Alba Berlin aufwachsen.

Da werden sich die Eisbären bald umschauen...

Ja, aber die Eisbären haben dasselbe Problem, selbst wenn die auch 150 Trainer in die Schulen schicken, davon bekommst Du keine Eisfläche in die Schule, keine Ausrüstung etc., das ist es was ich schon geschrieben habe, Basketball ist so niedrigschwellig, da kannst Du in jeder Schule sofort loslegen oder geh mal durch die Strassen, in wie vielen Einfahrten von Einfamilienhäusern siehst Du mobile Körbe, das erreichst Du beim Eishockey eben nicht.

Mighty

Entenweiher

Zitat von: Franz a. M. am September 23, 2021, 14:52:15
Ich stelle mir jetzt die Frage ob Breakdance oder ein DJ mehr bringt wie Blasmusik.
Bayern, nein Deutschland ist im Ausland bekannt durch unsere Blasmusik. Ich finde das zwar bescheuert ist aber so.
Die regionale Komponente mit Koni finde ich persönlich genial.
Jede Sportart und jede Mannschaft braucht eine Indentitätsfigur. Was daran ist bitte schlecht.
Ansonsten ist es wirklich ein Armutszeugnis. Kaum einer in der Stadt kennt uns und spricht über uns. Da gibt es noch viel Luft nach oben.
Ligenübergreifend verhält es sich ebenso.

Es geht darum Jugendliche und damit die Zukunft in die Halle zu holen. Mit Blasmusik dürfte man sich schwer tun. Ob ich das persönlich gut finde steht auf einem anderen Blatt.

Koni ist natürlich top, er macht das super. Er ist halt Einzelkämpfer und spricht ein ganz bestimmtes Klientel an. Lass doch auch mal einen Sonnyboy wie Tiffels oder Ortega ran. Ja, ich weiß die haben vielleicht keine Lust, wollen lieber ihre Ruhe und nur Eishockey spielen... ein Sport im Tiefschlaf eben.

Hockeyfreak

#1646
Zitat von: ehc-muc am September 23, 2021, 14:29:32

-Ich bringe es immer und immer wieder an. Eishockey (DEL, DEL2, DEB) müssen versuchen Inline- und Streethockey als Trendsport zu fördern. Wer auf einmal mit Nachbarjungs auf der Straße zockt, bleibt vielleicht auch mal bei einem Eishockeyspiel am Fernseher hängen, weil man auf einmal einen Bezug dazu hat. Zudem sehen das andere im Straßenbild (,,die anderen da vorne spielen immer Hockey"). Man braucht nur einen Schläger und Tennisball und los gehts. Und wenn man noch eines höher geht, dann mit Inliner. Da steckt so viel Potential drinnen, wird sooo liegen gelassen, Wahnsinn...

Es gab eine Ligenstruktur für Streethockey, die sich von einer Ersten Liga bis runter zu einer Regionalliga zog und 2013 weg war.

https://de.wikipedia.org/wiki/Streethockey#Streethockey_in_Deutschland

Es gab eine vom DEB durchgeführte Inlinehockeyliga bis 2017 und eine vom DRIV geführte Liga, die bis heute besteht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Inline-Hockey-Liga#Bisherige_Meister_und_Endspiele

https://driv-inlinehockey.de/


Es wird alles von Fussball überstrahlt und man hat halt nicht den Stellenwert wie andere Sportarten




Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Entenweiher

#1647
Zitat von: CroKaas am September 23, 2021, 14:54:35
Warum gibt es auch keine TZ-Online Artikel mehr über uns?

Frage ich mich auch, selbst Unterhaching ist da vertreten als Fussball Regional Ligist mit einem geringeren Faninteresse.

Aber eine Organisation, die keine Stories liefert macht eine Berichterstattung auch nicht leicht oder interessant für Redaktionen.

Brauchst Dir nur mal die Pressekonferenzen  anschauen. Don liest einen Spielbericht von einem Zettel ab, danach fragt der Pressemensch die Medienveetreter ob es fragen gibt, was in 99% der Fällen nicnt der Fall ist und die Geschichte ist nach 3-5 Minuten beendet.


Mighty

Zitat von: Entenweiher am September 23, 2021, 15:05:50
Zitat von: CroKaas am September 23, 2021, 14:54:35
Warum gibt es auch keine TZ-Online Artikel mehr über uns?

Frage ich mich auch, selbst Unterhaching ist da vertreten als Fussball Regional Ligist mit einem geringeren Faninteresse.

Aber eine Organisation, die keine Stories liefert macht eine Berichterstattung auch nicht leicht oder interessant für Redaktionen.

Brauchst Dir nur mal die Pressekonferenzen  anschauen. Don liest einen Spielbericht von einem Zettel ab, danach fragt der Pressemensch die Medienveetreter ob es fragen gibt, was in 99% der Fällen nicnt der Fall ist und die Geschichte ist nach 3-5 Minuten beendet.

Na, dann hat der Don mit seinem Zettel doch gute Arbeit gemacht, alles beantwortet.  ;D

Spaß beiseite, was sollen die Medienleute denn auch fragen bzw. was erwartet man sich von einer PK nach dem Spiel, Drama Baby, Drama.....? ;)
Machen wir wieder den unsäglichen Vergleich zum Fussball, da fragt die Presse dann, warum Hr. Kimmich auf links gespielt hat und nicht wie sonst auf halb-links, das kannst Du beim Eishockey vergessen, weil doch der durchschnittliche geneigte Leser einen Center nicht von einem Blueliner unterscheiden kann, was soll der Medienvertreter da fragen?

Mighty

Entenweiher

Zitat von: Mighty am September 23, 2021, 15:23:52
Zitat von: Entenweiher am September 23, 2021, 15:05:50
Zitat von: CroKaas am September 23, 2021, 14:54:35
Warum gibt es auch keine TZ-Online Artikel mehr über uns?

Frage ich mich auch, selbst Unterhaching ist da vertreten als Fussball Regional Ligist mit einem geringeren Faninteresse.

Aber eine Organisation, die keine Stories liefert macht eine Berichterstattung auch nicht leicht oder interessant für Redaktionen.

Brauchst Dir nur mal die Pressekonferenzen  anschauen. Don liest einen Spielbericht von einem Zettel ab, danach fragt der Pressemensch die Medienveetreter ob es fragen gibt, was in 99% der Fällen nicnt der Fall ist und die Geschichte ist nach 3-5 Minuten beendet.

Na, dann hat der Don mit seinem Zettel doch gute Arbeit gemacht, alles beantwortet.  ;D

Spaß beiseite, was sollen die Medienleute denn auch fragen bzw. was erwartet man sich von einer PK nach dem Spiel, Drama Baby, Drama.....? ;)
Machen wir wieder den unsäglichen Vergleich zum Fussball, da fragt die Presse dann, warum Hr. Kimmich auf links gespielt hat und nicht wie sonst auf halb-links, das kannst Du beim Eishockey vergessen, weil doch der durchschnittliche geneigte Leser einen Center nicht von einem Blueliner unterscheiden kann, was soll der Medienvertreter da fragen?

Mighty

Dann kann man das ganze dann eigentlich auch ganz sein lassen. So beisst sich die Katze halt in den Schwanz.


ehc-muc

Ich finde man muss differenzieren. Streethockey als Trendsportart, nicht um mehr Kinder in die Eishallen zu holen. Das unterschiedliche Dinge. Bei einem gehts ums Nachwuchsförderung beim anderen um Zuschauerzahlen, Facebook und Instagram Followern, Einschaltquoten etc.
Und ganz ehrlich irgendwo bissal zocken geht immer, egal Hinterhof, Parkplatz, Bolzplatz usw.

Inliner hat eh fast jeder, oder halt ohne, und Tennisball und Schläger kann sich fast jeder leisten...

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2021, 15:35:59
Ich finde man muss differenzieren. Streethockey als Trendsportart, nicht um mehr Kinder in die Eishallen zu holen. Das unterschiedliche Dinge. Bei einem gehts ums Nachwuchsförderung beim anderen um Zuschauerzahlen, Facebook und Instagram Followern, Einschaltquoten etc.
Und ganz ehrlich irgendwo bissal zocken geht immer, egal Hinterhof, Parkplatz, Bolzplatz usw.

Inliner hat eh fast jeder, oder halt ohne, und Tennisball und Schläger kann sich fast jeder leisten...

Könnte man beispielsweise easy paar Felder auf der Theresienwiese einrichten. Kostet nicht die Welt und kann man ja mal testen, Platz wäre genug.

ehc-muc

Zitat von: Mighty am September 23, 2021, 14:54:57
Zitat von: ehc-muc am September 23, 2021, 14:42:54
Hört wirklich mal meine Podcast-Empfehlung. Alba Berlin hat eine gemeinnützige GmbH gegründet die 150 (!) eigene Trainer hat und mit 200 (!) Schulen in Berlin zusammenarbeitet. Das wird mittlerweile sogar von der Stadt gefördert. Und überall steht Alba Berlin drauf, hip cool und die ganze Stadt kennt sie. Alba Berlin ist neuerdings sogar Träger (!) einer Schule, dass muss man sich mal vorstellen.

Dieses gemeinnützige Unternehmen bekommt Millionen von Gönnern und Unterstützern und alles im Bereich von Kindern die mit Alba Berlin aufwachsen.

Da werden sich die Eisbären bald umschauen...

Ja, aber die Eisbären haben dasselbe Problem, selbst wenn die auch 150 Trainer in die Schulen schicken, davon bekommst Du keine Eisfläche in die Schule, keine Ausrüstung etc., das ist es was ich schon geschrieben habe, Basketball ist so niedrigschwellig, da kannst Du in jeder Schule sofort loslegen oder geh mal durch die Strassen, in wie vielen Einfahrten von Einfamilienhäusern siehst Du mobile Körbe, das erreichst Du beim Eishockey eben nicht.

Mighty

Die könnten das genau so aufziehen, die Eisbären Juniors haben extra eine Floorball und eine Inlineskaterhockeyabteilung... die haben es schon vielleicht schon erkannt.

Wie gesagt- Nachwuchsförderung und Aufmerksamkeit für eine Sportart wecken sind zwei unterschiedliche Geschichten.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am September 23, 2021, 15:32:48
Zitat von: Mighty am September 23, 2021, 15:23:52
Zitat von: Entenweiher am September 23, 2021, 15:05:50
Zitat von: CroKaas am September 23, 2021, 14:54:35
Warum gibt es auch keine TZ-Online Artikel mehr über uns?

Frage ich mich auch, selbst Unterhaching ist da vertreten als Fussball Regional Ligist mit einem geringeren Faninteresse.

Aber eine Organisation, die keine Stories liefert macht eine Berichterstattung auch nicht leicht oder interessant für Redaktionen.

Brauchst Dir nur mal die Pressekonferenzen  anschauen. Don liest einen Spielbericht von einem Zettel ab, danach fragt der Pressemensch die Medienveetreter ob es fragen gibt, was in 99% der Fällen nicnt der Fall ist und die Geschichte ist nach 3-5 Minuten beendet.

Na, dann hat der Don mit seinem Zettel doch gute Arbeit gemacht, alles beantwortet.  ;D

Spaß beiseite, was sollen die Medienleute denn auch fragen bzw. was erwartet man sich von einer PK nach dem Spiel, Drama Baby, Drama.....? ;)
Machen wir wieder den unsäglichen Vergleich zum Fussball, da fragt die Presse dann, warum Hr. Kimmich auf links gespielt hat und nicht wie sonst auf halb-links, das kannst Du beim Eishockey vergessen, weil doch der durchschnittliche geneigte Leser einen Center nicht von einem Blueliner unterscheiden kann, was soll der Medienvertreter da fragen?

Mighty

Dann kann man das ganze dann eigentlich auch ganz sein lassen. So beisst sich die Katze halt in den Schwanz.

Also denke im Forum kriegen wir locker 10 seriöse Fragen pro Spiel hin. Ob das gewollt ist?

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am September 23, 2021, 15:41:31
Zitat von: Mighty am September 23, 2021, 14:54:57
Zitat von: ehc-muc am September 23, 2021, 14:42:54
Hört wirklich mal meine Podcast-Empfehlung. Alba Berlin hat eine gemeinnützige GmbH gegründet die 150 (!) eigene Trainer hat und mit 200 (!) Schulen in Berlin zusammenarbeitet. Das wird mittlerweile sogar von der Stadt gefördert. Und überall steht Alba Berlin drauf, hip cool und die ganze Stadt kennt sie. Alba Berlin ist neuerdings sogar Träger (!) einer Schule, dass muss man sich mal vorstellen.

Dieses gemeinnützige Unternehmen bekommt Millionen von Gönnern und Unterstützern und alles im Bereich von Kindern die mit Alba Berlin aufwachsen.

Da werden sich die Eisbären bald umschauen...

Ja, aber die Eisbären haben dasselbe Problem, selbst wenn die auch 150 Trainer in die Schulen schicken, davon bekommst Du keine Eisfläche in die Schule, keine Ausrüstung etc., das ist es was ich schon geschrieben habe, Basketball ist so niedrigschwellig, da kannst Du in jeder Schule sofort loslegen oder geh mal durch die Strassen, in wie vielen Einfahrten von Einfamilienhäusern siehst Du mobile Körbe, das erreichst Du beim Eishockey eben nicht.

Mighty

Die könnten das genau so aufziehen, die Eisbären Juniors haben extra eine Floorball und eine Inlineskaterhockeyabteilung... die haben es schon vielleicht schon erkannt.

Wie gesagt- Nachwuchsförderung und Aufmerksamkeit für eine Sportart wecken sind zwei unterschiedliche Geschichten.

Die allerdings Hand in Hand gehen. Vorteil beim Eishockey ist aktuell dass man international stärker ist. Die WM, Olympia, immer mehr Spieler in NA in der CHL ist man kein Kanonenfutter mehr... da tut sich schon was. Nur muss man das halt auch nützen. Paradebeispiel war  Olympiasilber, wie hat die Liga das vergoldet?

Es ist sicher nicht leicht sich hinter Fussball zu behaupten, erst recht nicht in München mit zwei Vereinen. Aber so überhaupt keine Vision, Marketing, Werbung funktioniert eben auch nicht.

Die Quittung gibts jetzt bei jedem Spieltag in der Halle auf den leeren Rängen. Und die Zahlen lügen nicht zumindest dann nicht wenn man nicht mit Freikarten um sich werfen kann.

girli99

Das ist nicht zu verstehen, im Eishocjey wird seit Jahren Leistung gezeigt.
Bei den roten sind 2/3 der Fans auswärtige. Bei den Blauen wirst seit Jahren verarscht und die gehen immer noch lieber zum Fussball, warum?

Entenweiher

#1656
Zitat von: girli99 am September 23, 2021, 21:44:06
Das ist nicht zu verstehen, im Eishocjey wird seit Jahren Leistung gezeigt.
Bei den roten sind 2/3 der Fans auswärtige. Bei den Blauen wirst seit Jahren verarscht und die gehen immer noch lieber zum Fussball, warum?

Objektiv gesehen verstehe ich Deine Frage.

Hier kommt der Traditionsaspekt zum tragen. Der Vater ist zu Sechzig gegangen und hat seine Kids mitgenommen so wurde der Virus über Generationen weitergegeben. Da hast Du dann automatisch eine große, gewachsene und loyale Fanbase. Selbst die hat aber in Zeiten des Olympiastadions, der Allianzarena und der Übernahme von Ismaik stark gebrökelt, weil für viele keine Identität mehr gegeben war. Sechzig war plötzlich der kleine FC Bayern. Mit der Rückkehr ins Grünwalderstadion sind sie wieder bei den Wurzeln, ihrer eigenen Identität, da ist der sportliche Erfolg sekundär. Giesing, Westkurve, Boazn und die Wampe von Giasing. Die Fans haben sich selbst in der Regionalliga um die Tickets gerissen.

Welche Identität hat Red Bull München? Welches Alleinstellungsmerkmal? Wurde das mal definiert?

Vielleicht heißt die Antwort tatsächlich Jugendförderung. Ein Team von talentierten Akademiespielern aus der Region, verstärkt mit paar erfahrenen Profis/ALs um so eine Identifikation zu schaffen?

Letztlich ist das aber ein standortspezifisches Problem und hat mit der Ausrichtung der Liga nur zu einem 15tel zu tun.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am September 23, 2021, 23:06:41
Zitat von: girli99 am September 23, 2021, 21:44:06
Das ist nicht zu verstehen, im Eishocjey wird seit Jahren Leistung gezeigt.
Bei den roten sind 2/3 der Fans auswärtige. Bei den Blauen wirst seit Jahren verarscht und die gehen immer noch lieber zum Fussball, warum?

Objektiv gesehen verstehe ich Deine Frage.

Hier kommt der Traditionsaspekt zum tragen. Der Vater ist zu Sechzig gegangen und hat seine Kids mitgenommen so wurde der Virus über Generationen weitergegeben. Da hast Du dann automatisch eine große, gewachsene und loyale Fanbase. Selbst die hat aber in Zeiten des Olympiastadions, der Allianzarena und der Übernahme von Ismaik stark gebrökelt, weil für viele keine Identität mehr gegeben war. Sechzig war plötzlich der kleine FC Bayern. Mit der Rückkehr ins Grünwalderstadion sind sie wieder bei den Wurzeln, ihrer eigenen Identität, da ist der sportliche Erfolg sekundär. Giesing, Westkurve, Boazn und die Wampe von Giasing. Die Fans haben sich selbst in der Regionalliga um die Tickets gerissen.

Welche Identität hat Red Bull München? Welches Alleinstellungsmerkmal? Wurde das mal definiert?

Vielleicht heißt die Antwort tatsächlich Jugendförderung. Ein Team von talentierten Akademiespielern aus der Region, verstärkt mit paar erfahrenen Profis/ALs um so eine Identifikation zu schaffen?

Letztlich ist das aber ein standortspezifisches Problem und hat mit der Ausrichtung der Liga nur zu einem 15tel zu tun.

ich sehe in keiner Hinsicht was an 60 geil sein soll, ausser das mans ich in Giesing am Spieltag in irgendwelchen abgeranzten Läden ein paar Bier hinter die Birne Kippen kann.

Und die Löwen kommen doch genau wegen der Mentalität auch ned weiter, das ist doch deren stigma. Es steht ein hochmodernes Stadion in München und die spielen lieber im Grünwalder, das mehr Ruine als Fussballtempel ist.

Für Sponsoren etc. ist das doch uninteresannt, und mit Spitzensport hat das auch nix zu tun.

Da muss man als RB München, sorry, die Löwen einfach wegrauchen. Wir haben den geilern Sport, sind deutlich erfolgreicher und haben eine riesen Brand im Rücken.

Ich kann das immer nicht so ganz verstehen das RB sich da so wenig einmischt. Es ist deutlich besser und es wird mehr gemacht als zu alten EHC Zeiten, aber gut ist das noch lange nicht.

Hoffentlich kommt da ein deutlicher Sprung mit dem neuen Stadion.

ehc-muc

Hast du mal verfolgt, wie viele neue Sponsoren die Löwen in den letzten Wochen abgeschlossen haben?

Der Finanz-GF dort macht einen super Job, so unattraktiv sind die anscheinend nicht.

Ansonsten ist es schon seltsam, Marketing ist ja eigentlich die Kernkompetenz von Red Bull

Entenweiher

Sechzig ist eine Marke mit klarer Zielgruppe in München und weit darüber hinaus.

In der öffentlichen Wahrnehmung ist 1860 uns meilenweit voraus. RB macht doch in München bislang bestenfalls das Nötigste. Wie gesagt, ich denke 70% der Münchner wissen nicht mal, dass es in München ein Eishockey Team gibt. Wenn ich erzähle, dass ich zum Hockey gehe heißt es als Gegenfrage immer "Hedos? Gibt's die noch?".  :kopfschuettel:

Wird sich zeigen ob sich das in 2 Jahren mit der neuen Halle ändert. Ich frage mich allerdings schon wie man plötzlich die anvisierten 3000 zusätzlichen Dauerkarten verkaufen will? Es war ja auch immer die Rede davon, dass die Nachfrage nach Sitzplätzen riesig ist und man hier aufgrund der Dauerkarten keine Kapazitäten mehr hat. Jetzt sind ganze Blöcke leer wenn ich in den Ticketshop schaue.

Ein Selbstrenner wird es nicht die neue Halle zu füllen und zu vermeiden, dass der Garden schnell als Stimmungsgrab abgestempelt wird.