DEL News

Begonnen von One-Timer, September 14, 2012, 22:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dobby

Vielleicht. Aber auch ganz praktisch einen Buhmann zu haben, den alle kritisieren.

grindeXxX

Fahrplan zur Einführung des Auf- und Abstiegs vereinbart:


http://www.del.org/de/news/2015/09/del-pk-20150908/page/4097--30-4060-.html


Umsetzung ab Spielzeit 2017/2018 möglich.

alsa0203

Umsetzung MÖGLICH. Glaube ich erst wenn es soweit ist.
Why so serious

jasonbourne

Steht ja auch nichts weiter dazu drin.

Keine Aussage ob es direkt oder per Relegation sein soll, was mit dem 9000 Pkt. und den 800.000 Euro fuer die DEL Lizenz ist, etc.

Wenn da mal einer mit einem konkreten Plan um die Ecke kommt und sagt so wirds gemacht, dann glaub ich auch dran.


grindeXxX

Geldeinlage und Punkteplan sind von den Zweitligisten zu erfüllen:


http://www.eishockeynews.de/aktuell/artikel/2015/09/08/del-und-del2-einigen-sich-auf-fahrplan-fuer-wiedereinfuehrung-von-auf-und-abstieg-ab-der-saison-2017-18.html


Die konkrete Aussage, dass sie es machen wollen, ist doch schon mal besser als das Rumgeeier der letzten Jahre. ;)

bazz-dee

Und Aufstiegspflicht? Sonst wird Kaufbeuren irgendwie Meister und sagt dann, ach aus finanziellen Aspekten wollen wir nicht aufsteigen.

grindeXxX

Zitat von: bazz-dee am September 08, 2015, 16:29:49
Und Aufstiegspflicht? Sonst wird Kaufbeuren irgendwie Meister und sagt dann, ach aus finanziellen Aspekten wollen wir nicht aufsteigen.


Um überhaupt von Anfang an ein Recht zum Aufsteigen zu haben, muss man den Punkteplan und die Geldeinlage erfüllen...das wird wohl für Kaufbeuren u.ä. eher schwierig werden. ;)
In solchen, wohl eher unwahrscheinlichen Situation, würde dann wohl einfach der Nächstplatzierte aufrücken...aber zum Aufsteigen zwingen, wäre extrem fahrlässig.

nurder AEV

Zitat von: bazz-dee am September 08, 2015, 16:29:49
Und Aufstiegspflicht? Sonst wird Kaufbeuren irgendwie Meister und sagt dann, ach aus finanziellen Aspekten wollen wir nicht aufsteigen.

Nun der SC Bietigheim- Bissingen wird wohl als Aufsteiger Nummer 1 gehandelt und die werden sicher nicht Nein sagen.

Die Frage ist wer in der DEL in den sauren Apfel beißen muss, sprich Abstiegskandidat Nummer 1 ist  >:D

Nur der AEV

alsa0203

Abstiegskandidat nr.1? Ja klar nur der AEV ;D
Why so serious

nurder AEV

Zitat von: alsa0203 am September 08, 2015, 22:28:49
Abstiegskandidat nr.1? Ja klar nur der AEV ;D

Ja das wahr mir fast klar das einer um die Ecke kommen musste

Aber wisst ihr was, lieber einen ehrlichen Abstiegskampf als die Gewissheit das sich Eishockey in München nicht rentiert  >:D
Nur der AEV

Canuck

Der ist gut, wo rentiert sich Eishockey?

ehc-muc


ehc-muc

Zitat von: grindeXxX am September 08, 2015, 19:52:01
Zitat von: bazz-dee am September 08, 2015, 16:29:49
Und Aufstiegspflicht? Sonst wird Kaufbeuren irgendwie Meister und sagt dann, ach aus finanziellen Aspekten wollen wir nicht aufsteigen.


Um überhaupt von Anfang an ein Recht zum Aufsteigen zu haben, muss man den Punkteplan und die Geldeinlage erfüllen...das wird wohl für Kaufbeuren u.ä. eher schwierig werden. ;)
In solchen, wohl eher unwahrscheinlichen Situation, würde dann wohl einfach der Nächstplatzierte aufrücken...aber zum Aufsteigen zwingen, wäre extrem fahrlässig.

Es ist halt schwierig im Eishockey. Da muss bei einem Aufstieg halt deutlich mehr Geld her, was im Fußball zum Beispiel durch die Fernsehgelder automatisch geschieht. Wenn jetzt ein Zweitligist einen Etat von zwei Millionen hat und durch einen Aufstieg mit höheren Sponsorenzusagen etc. seinen Etat auf 3,5 Millionen erhöhen kann (!?), wird dieser Club in der DEL weit abgeschlagen die rote Laterne haben...

bazz-dee

Zitat von: nurder AEV am September 08, 2015, 19:55:54
Zitat von: bazz-dee am September 08, 2015, 16:29:49
Und Aufstiegspflicht? Sonst wird Kaufbeuren irgendwie Meister und sagt dann, ach aus finanziellen Aspekten wollen wir nicht aufsteigen.

Nun der SC Bietigheim- Bissingen wird wohl als Aufsteiger Nummer 1 gehandelt und die werden sicher nicht Nein sagen.

Die Frage ist wer in der DEL in den sauren Apfel beißen muss, sprich Abstiegskandidat Nummer 1 ist  >:D

Ja klar, aber wer weiß schon ob die Favoriten Meister werden? Kann ja alles passieren

grindeXxX

Zitat von: ehc-muc am September 09, 2015, 07:26:24
Zitat von: grindeXxX am September 08, 2015, 19:52:01
Zitat von: bazz-dee am September 08, 2015, 16:29:49
Und Aufstiegspflicht? Sonst wird Kaufbeuren irgendwie Meister und sagt dann, ach aus finanziellen Aspekten wollen wir nicht aufsteigen.


Um überhaupt von Anfang an ein Recht zum Aufsteigen zu haben, muss man den Punkteplan und die Geldeinlage erfüllen...das wird wohl für Kaufbeuren u.ä. eher schwierig werden. ;)
In solchen, wohl eher unwahrscheinlichen Situation, würde dann wohl einfach der Nächstplatzierte aufrücken...aber zum Aufsteigen zwingen, wäre extrem fahrlässig.

Es ist halt schwierig im Eishockey. Da muss bei einem Aufstieg halt deutlich mehr Geld her, was im Fußball zum Beispiel durch die Fernsehgelder automatisch geschieht. Wenn jetzt ein Zweitligist einen Etat von zwei Millionen hat und durch einen Aufstieg mit höheren Sponsorenzusagen etc. seinen Etat auf 3,5 Millionen erhöhen kann (!?), wird dieser Club in der DEL weit abgeschlagen die rote Laterne haben...


Es ist aber auch nicht nur für den Aufsteiger schwierig, sondern v.a. für den Absteiger. Die DEL2 steht sponsoren- und marketingtechnisch bei den Einnahmen doch deutlich unterhalb der DEL. Auch da muss ein Ausgleich bzw. ein weiteres Angleichen stattfinden, damit nicht der Abstieg die Insolvenz bedeutet, weil viele Einnahmequellen wegbrechen.

grindeXxX

Aufgrund der Fehlentscheidung beim Videobeweis (genutzt um eigentlich gegebenes Tor wegen Handpasses nicht zu geben), wird HSR Hunnius vorläufig nicht mehr in der DEL pfeifen:


http://m.abendblatt.de/sport/freezers/article206910021/DEL-suspendiert-Schiedsrichter-nach-Freezers-Protest.html

traktorist

Zitat von: grindeXxX am Januar 12, 2016, 11:21:04
Aufgrund der Fehlentscheidung beim Videobeweis (genutzt um eigentlich gegebenes Tor wegen Handpasses nicht zu geben), wird HSR Hunnius vorläufig nicht mehr in der DEL pfeifen:


http://m.abendblatt.de/sport/freezers/article206910021/DEL-suspendiert-Schiedsrichter-nach-Freezers-Protest.html

Ein grosser Verlust für das deutsche Eishockey  :ironie:
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Hockeyfreak

#137
Zitat von: alsa0203 am September 08, 2015, 22:28:49
Abstiegskandidat nr.1? Ja klar nur der AEV ;D

Ich bin eher dafür, dass man Iserlohn die Lizenz nimmt wegen Schädigung des deutschen Eishockey und sie Rosenheim wieder gibt  ;) O0

Damit es jeder versteht  ;)

:ironie: :ironie:
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

traktorist

Zitat von: Hockeyfreak am Januar 12, 2016, 11:57:58
Zitat von: alsa0203 am September 08, 2015, 22:28:49
Abstiegskandidat nr.1? Ja klar nur der AEV ;D

Ich bin eher dafür, dass man Iserlohn die Lizenz nimmt wegen Schädigung des deutschen Eishockey und sie Rosenheim wieder gibt  ;) O0

Wenn Rosenheim die Kohle dafür hätte, dann hätten wir in München kein Eishockey mehr. Dann wäre Red Bull wohl nach Rosenheim gegangen. :-)

Warum willst du Iserlohn für etwas bestrafen das die Liga erlaubt? Sie schaffen es mit einem kleinen Etat eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen und wenn es dem Rest der Liga mit hochbezahlten nicht eingedeutschten Ausländern und vielen deutschen Nationalspielern (z.B. Köln) nicht gelingt die zu stoppen, dann weisst du warum die Nationalmannschaft so schlecht abschneidet.  --> Wenn die Liga die Regeln ändert und so junge Deutsche dann spielen dürfen, dann wird das Niveau sicher erst mal sinken. Dadurch ergibt sich dann aber die Möglichkeit durch Spielpraxis neue gute Spieler zu entwickeln, was auf dem Iserlohner (Beremerhavener, Augsburger, Straubinger, Hamburger) Weg wohl eher nicht kommen wird.
Übrigens haben auch wir schon von eingebürgerten Spieler profitiert (Sparre, Boyle, Kahun, Sharipov, Pinizzotto) oder täusche ich mich da :-)
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

sway

Glaube das ist Ironie gewesen :)