DEL News

Begonnen von One-Timer, September 14, 2012, 22:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

traktorist

Zitat von: sendlinger am Januar 15, 2016, 10:19:34
Zitat von: grindeXxX am Januar 15, 2016, 10:16:59
Zitat von: Hockeyfreak am Januar 15, 2016, 08:47:38
Zitat von: grindeXxX am Januar 14, 2016, 16:19:38
Protest der Freezers gegen das Spielergebnis gegen ING abgelehnt...damit bleibt es beim Sieg der Ingolstädter:


http://www.del.org/de/news/2016/01/del/page/4489--30-4462-.html


Hunnius bleibt allerdings bis Saisonende freigestellt...es ist allerdings schon interessant, dass nur er freigestellt ist. Vom Schütz als 2. SR hört man gar nichts...obwohl die beiden letztendlich zusammen die Entscheidung zu verantworten haben.

Aus meiner Sicht war es fast klar, dass zwar Hunnius gesperrt wird aber das Ergebnis des Spiels bestehen bleibt.

Ja, dass das Ergebnis so bestehen bleibt, war wirklich praktisch klar. Wäre auch dumm es zu ändern...da könnte man sonst jedes Spiel nachträglich auch grünen Tisch entscheiden.  >:D
Was ich halt, wie gesagt, nicht verstehe, ist die Sache mit dem 2. SR...auch der steht beim Videobeweis und hat das mitentschieden. ;)

Sind die beiden Schiedsrichter gleichberechtigt? Vielleicht hat Schütz ja anders entschieden und der Hunnius hat die Entscheidungshoheit? Weiß das jemand?

Zumindest war der Hunnius Hauptschiedsrichter laut offiziellen Angaben, ob er aber mehr Stimmrecht hat ... ???
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

grindeXxX

Zitat von: sendlinger am Januar 15, 2016, 10:19:34
Zitat von: grindeXxX am Januar 15, 2016, 10:16:59
Zitat von: Hockeyfreak am Januar 15, 2016, 08:47:38
Zitat von: grindeXxX am Januar 14, 2016, 16:19:38
Protest der Freezers gegen das Spielergebnis gegen ING abgelehnt...damit bleibt es beim Sieg der Ingolstädter:


http://www.del.org/de/news/2016/01/del/page/4489--30-4462-.html


Hunnius bleibt allerdings bis Saisonende freigestellt...es ist allerdings schon interessant, dass nur er freigestellt ist. Vom Schütz als 2. SR hört man gar nichts...obwohl die beiden letztendlich zusammen die Entscheidung zu verantworten haben.

Aus meiner Sicht war es fast klar, dass zwar Hunnius gesperrt wird aber das Ergebnis des Spiels bestehen bleibt.

Ja, dass das Ergebnis so bestehen bleibt, war wirklich praktisch klar. Wäre auch dumm es zu ändern...da könnte man sonst jedes Spiel nachträglich auch grünen Tisch entscheiden.  >:D
Was ich halt, wie gesagt, nicht verstehe, ist die Sache mit dem 2. SR...auch der steht beim Videobeweis und hat das mitentschieden. ;)

Sind die beiden Schiedsrichter gleichberechtigt? Vielleicht hat Schütz ja anders entschieden und der Hunnius hat die Entscheidungshoheit? Weiß das jemand?
Als HSR hätte Hunnius natürlich in strittigen Situationen im Zweifel die Stimmhoheit...aber zum Videobeweis gehen beide und beide beraten sich darüber. Grundsätzlich wird auch bei den SR immer eine Konsens gesucht. D.h. es wird wohl auch mal die Begründung gefallen sein, wieso das für Hunnius kein Tor ist. Und da hätte sich dann wohl Schütz mal regelkundig drüber hinwegsetzen müssen. So kommts mir irgendwie so vor als hätten beide die Regeln nicht gekannt.  ;)
Aber gut: Da man leider keine Zugriff auf die offiziellen Schiedsrichterberichte hat bzw. Hören kann, was sie beim Videobeweis beraten, ist es natürlich nur Spekulation. Vielleicht hat Schütz auch wirklich darauf hingewiesen.

One-Timer

Zitat von: grindeXxX am Januar 15, 2016, 11:34:29
Zitat von: sendlinger am Januar 15, 2016, 10:19:34
Zitat von: grindeXxX am Januar 15, 2016, 10:16:59
Zitat von: Hockeyfreak am Januar 15, 2016, 08:47:38
Zitat von: grindeXxX am Januar 14, 2016, 16:19:38
Protest der Freezers gegen das Spielergebnis gegen ING abgelehnt...damit bleibt es beim Sieg der Ingolstädter:


http://www.del.org/de/news/2016/01/del/page/4489--30-4462-.html


Hunnius bleibt allerdings bis Saisonende freigestellt...es ist allerdings schon interessant, dass nur er freigestellt ist. Vom Schütz als 2. SR hört man gar nichts...obwohl die beiden letztendlich zusammen die Entscheidung zu verantworten haben.

Aus meiner Sicht war es fast klar, dass zwar Hunnius gesperrt wird aber das Ergebnis des Spiels bestehen bleibt.

Ja, dass das Ergebnis so bestehen bleibt, war wirklich praktisch klar. Wäre auch dumm es zu ändern...da könnte man sonst jedes Spiel nachträglich auch grünen Tisch entscheiden.  >:D
Was ich halt, wie gesagt, nicht verstehe, ist die Sache mit dem 2. SR...auch der steht beim Videobeweis und hat das mitentschieden. ;)

Sind die beiden Schiedsrichter gleichberechtigt? Vielleicht hat Schütz ja anders entschieden und der Hunnius hat die Entscheidungshoheit? Weiß das jemand?
Als HSR hätte Hunnius natürlich in strittigen Situationen im Zweifel die Stimmhoheit...aber zum Videobeweis gehen beide und beide beraten sich darüber. Grundsätzlich wird auch bei den SR immer eine Konsens gesucht. D.h. es wird wohl auch mal die Begründung gefallen sein, wieso das für Hunnius kein Tor ist. Und da hätte sich dann wohl Schütz mal regelkundig drüber hinwegsetzen müssen. So kommts mir irgendwie so vor als hätten beide die Regeln nicht gekannt.  ;)
Aber gut: Da man leider keine Zugriff auf die offiziellen Schiedsrichterberichte hat bzw. Hören kann, was sie beim Videobeweis beraten, ist es natürlich nur Spekulation. Vielleicht hat Schütz auch wirklich darauf hingewiesen.

Soviel mir bekannt ist, geht es bei der Sperre des Schiri s um den Videobeweis generell. Und den hat Hinnius beansprucht und Schütz hat davon abgeraten, da nicht Regelkomform.
Münchner geben niemals auf

grindeXxX

Zitat von: One-Timer am Januar 15, 2016, 14:28:00
Soviel mir bekannt ist, geht es bei der Sperre des Schiri s um den Videobeweis generell. Und den hat Hinnius beansprucht und Schütz hat davon abgeraten, da nicht Regelkomform.
Okay, danke für die Aufklärung...also konnte sich Schütz nur nicht durchsetzen.  >:D

Zuschauer

Es ist naiv zu glauben, dass plötzlich gute deutsche Spieler auftauchen, wenn ich Ausländer reduziere. Woher denn und warum? Und natürlich kann ich keinem GmbH Geschäftsführer vorschreiben, woher er seine Angestellten holt, insbesondere wenn es EU Bürger sind. Eine Mannschaft aus 10 Schweden, 10 Tschechen und ein paar Kanadiern ist völlig legal, egal was die DEL fordert. Gleiches gilt beim Alter der Spieler oder dem Land der Ausbildung. Salary Cap ist in Europa wohl auch nicht machbar, auf welcher Basis will die DEL einem Arbeitgeber die Höhe der Löhne vorschreiben? Alles Wunschdenken. Das Problem fängt viel früher an und ist vermutlich auch nur denjenigen bekannt, die Kinder haben, die Eishockey spielen. Dann merkt man die hohen Kosten, das fehlende Geld der Vereine, die mangelnde Qualität der Ausbildung, die Arroganz des Eishockeybetriebs, das Fehlen an talentierten Kindern (sorry, aber Talente spielen in erster Linie Fußball, um den Rest prügeln sich alle anderen Sportarten), die mangelnde und unflexible Talentförderung, das Nischendasein des Sport, und die Reduktion auf wenige Ausbildungsvereine, die jeden Spieler auch kompensationslos in den Seniorensport abgeben müssen. Dazu ein veralteter und engstirniger Funtionärszirkel, der sich untereinander wunderbar beschäftigt und streitet, aber häufig die Realitäten nicht erkennt.


Sent from my iPhone using Tapatalk

sway

Das es eine stärkere Förderung für die Jugend, angefangen bei den kleinsten, geben sollte, da sind wir uns wohl alle einig. Ebenso siehts mit vorhandenen bzw nicht vorhandenen Eisflächen aus.

Wenn die DEL das fordert, aber die GmbHs sich nicht dran halten, unabhängig von rechtlichen Möglichkeiten, ist das doch irgendwie Banane oder? Die GmbHs sind doch die DEL und was die beschließen, setzt die DEL um oder seh ich das ganz falsch?

Und weshalb das Salary Cap nicht funktionieren soll versteh ich auch nicht... letzten Endes sind es doch Vorgaben auf die sich die teilnehmenden Vereine (GmbHs) einigen?

Hockeyfreak

Zitat von: sway am Januar 18, 2016, 11:26:19
Das es eine stärkere Förderung für die Jugend, angefangen bei den kleinsten, geben sollte, da sind wir uns wohl alle einig. Ebenso siehts mit vorhandenen bzw nicht vorhandenen Eisflächen aus.

Wenn die DEL das fordert, aber die GmbHs sich nicht dran halten, unabhängig von rechtlichen Möglichkeiten, ist das doch irgendwie Banane oder? Die GmbHs sind doch die DEL und was die beschließen, setzt die DEL um oder seh ich das ganz falsch?

Und weshalb das Salary Cap nicht funktionieren soll versteh ich auch nicht... letzten Endes sind es doch Vorgaben auf die sich die teilnehmenden Vereine (GmbHs) einigen?

Das Thema Salary Cup ist so alt wie die DEL selbst und hat bis jetz noch nie funktioniert.
Auch wenn man vorschreibt, dass nur z.B. 70% des Gesamtetats in die Mannschaft fliessen soll, wird halt z.B.  dann der ein oder andere Spieler beim "Sponsor" beschäftigt

Wichtiger wäre, dass man einen Plan aufstellt, der vorschreibt, dass innerhalb eines gewissen Zeitraums alle Clubs der DEL und DEL2 ihre Nachwuchsarbeit einen gewissen Standard (Eiszeit für die Nachwuchsmannschaften) erreicht werden muss, da ansonsten hohe Strafzahlungen, Punktabzüge oder die Entziehung bzw. Nichterteilung der Lizenz erfolgen.

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Hockeyfreak

Zitat von: Zuschauer am Januar 16, 2016, 01:02:54
Es ist naiv zu glauben, dass plötzlich gute deutsche Spieler auftauchen, wenn ich Ausländer reduziere. Woher denn und warum? Und natürlich kann ich keinem GmbH Geschäftsführer vorschreiben, woher er seine Angestellten holt, insbesondere wenn es EU Bürger sind. Eine Mannschaft aus 10 Schweden, 10 Tschechen und ein paar Kanadiern ist völlig legal, egal was die DEL fordert.

Legal ist es auf jeden Fall aber verstösst gegen das Gentleman Aggrement, dass alle Clubs der DEL unterschrieben haben.
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

traktorist

Zitat von: Hockeyfreak am Januar 18, 2016, 11:56:04
Zitat von: Zuschauer am Januar 16, 2016, 01:02:54
Es ist naiv zu glauben, dass plötzlich gute deutsche Spieler auftauchen, wenn ich Ausländer reduziere. Woher denn und warum? Und natürlich kann ich keinem GmbH Geschäftsführer vorschreiben, woher er seine Angestellten holt, insbesondere wenn es EU Bürger sind. Eine Mannschaft aus 10 Schweden, 10 Tschechen und ein paar Kanadiern ist völlig legal, egal was die DEL fordert.

Legal ist es auf jeden Fall aber verstösst gegen das Gentleman Aggrement, dass alle Clubs der DEL unterschrieben haben.


DEL und Gentleman da passt doch sowoeso nicht ;-)
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

sway

Ist halt schade, wenn man die eigenen Spielregeln mit solchen Möglichkeiten (z. B. Anstellung beim Sponsor) umgeht. So viel aber dann zum Gentleman :D

Hockeyfreak

#170
Eishockey in Deutschland ist und bleibt unter dem Motto "Pleiten, Pech und Pannen" am besten umschrieben.

DER DEB als Dachverband lässt sich von den "Landesfürsten" auf der Nase rumtanzen

Neben der Nationalmannschaft ist und bleibt die höchste Spielklasse das Aushängeschild ihrer Sportart und während vor ein paar Jahren noch die Leute deutsche Eishockeyspieler (die auch noch aktiv sind) aufzählen konnten, wirst du dich jetz sehr schwer tun.

Die Vereine sind Wirtschaftsunternehmen und so wird auch gehandelt. Jeder ist sich selbst der nächste.

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Dobby

Zitat von: sway am Januar 18, 2016, 14:16:57
Ist halt schade, wenn man die eigenen Spielregeln mit solchen Möglichkeiten (z. B. Anstellung beim Sponsor) umgeht. So viel aber dann zum Gentleman :D

Jetzt ist das wegen einer nicht existierenden Gehaltsobergrenze auch nicht nötig. Es wird jedoch immer Möglichkeiten geben solche Regelungen zu umgehen.

sendlinger

Das liegt aber hauptsächlich daran, dass Randsportarten aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Auch vom Handball, Hockey und Volleyball kennt kaum einer Nationalspieler. Radfahren, Tennis, Bob, Rodel und Leichtatlethik sind auch in der Versenkung verschwunden und die nächsten sind die Skispringer.

Nur noch Fußball wird verbreitet (und ein wenig Biathlon), damit kann man Geld verdienen, der Rest kostet nur. Es wäre eigentlich Aufgabe des ÖR-Rundfunks da was zu tun, aber auch die gehen nur nach Quote und Werbeeinnahmen.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Assistent

Zitat von: sendlinger am Januar 18, 2016, 15:08:21
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass Randsportarten aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Auch vom Handball, Hockey und Volleyball kennt kaum einer Nationalspieler. Radfahren, Tennis, Bob, Rodel und Leichtatlethik sind auch in der Versenkung verschwunden und die nächsten sind die Skispringer.

Nur noch Fußball wird verbreitet (und ein wenig Biathlon), damit kann man Geld verdienen, der Rest kostet nur. Es wäre eigentlich Aufgabe des ÖR-Rundfunks da was zu tun, aber auch die gehen nur nach Quote und Werbeeinnahmen.
Dem bis dahin verbliebenen Rest vom Wintersport wird mit der FIFA-WM 2022 der Todesstoß versetzt!
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

traktorist

Zitat von: Assistent am Januar 18, 2016, 15:56:57
Zitat von: sendlinger am Januar 18, 2016, 15:08:21
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass Randsportarten aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Auch vom Handball, Hockey und Volleyball kennt kaum einer Nationalspieler. Radfahren, Tennis, Bob, Rodel und Leichtatlethik sind auch in der Versenkung verschwunden und die nächsten sind die Skispringer.

Nur noch Fußball wird verbreitet (und ein wenig Biathlon), damit kann man Geld verdienen, der Rest kostet nur. Es wäre eigentlich Aufgabe des ÖR-Rundfunks da was zu tun, aber auch die gehen nur nach Quote und Werbeeinnahmen.
Dem bis dahin verbliebenen Rest vom Wintersport wird mit der FIFA-WM 2022 der Todesstoß versetzt!

Wieso denn, schaust du etwa Fußball an?
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Dobby

Zitat von: sendlinger am Januar 18, 2016, 15:08:21
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass Randsportarten aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Auch vom Handball, Hockey und Volleyball kennt kaum einer Nationalspieler. Radfahren, Tennis, Bob, Rodel und Leichtatlethik sind auch in der Versenkung verschwunden und die nächsten sind die Skispringer.

Nur noch Fußball wird verbreitet (und ein wenig Biathlon), damit kann man Geld verdienen, der Rest kostet nur. Es wäre eigentlich Aufgabe des ÖR-Rundfunks da was zu tun, aber auch die gehen nur nach Quote und Werbeeinnahmen.

Hmm, Werbeeinnahmen und Gebührenfinanziert. Das klingt so seltsam, weiß aber nicht warum.

grindeXxX

Zitat von: Dobby am Januar 18, 2016, 17:57:13
Zitat von: sendlinger am Januar 18, 2016, 15:08:21
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass Randsportarten aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Auch vom Handball, Hockey und Volleyball kennt kaum einer Nationalspieler. Radfahren, Tennis, Bob, Rodel und Leichtatlethik sind auch in der Versenkung verschwunden und die nächsten sind die Skispringer.

Nur noch Fußball wird verbreitet (und ein wenig Biathlon), damit kann man Geld verdienen, der Rest kostet nur. Es wäre eigentlich Aufgabe des ÖR-Rundfunks da was zu tun, aber auch die gehen nur nach Quote und Werbeeinnahmen.

Hmm, Werbeeinnahmen und Gebührenfinanziert. Das klingt so seltsam, weiß aber nicht warum.
Naja, während Sportübertragungen bringen sie ja Werbung. Also so seltsam ist das doch gar nicht.  ;)

sendlinger

Zitat von: Dobby am Januar 18, 2016, 17:57:13
Zitat von: sendlinger am Januar 18, 2016, 15:08:21
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass Randsportarten aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Auch vom Handball, Hockey und Volleyball kennt kaum einer Nationalspieler. Radfahren, Tennis, Bob, Rodel und Leichtatlethik sind auch in der Versenkung verschwunden und die nächsten sind die Skispringer.

Nur noch Fußball wird verbreitet (und ein wenig Biathlon), damit kann man Geld verdienen, der Rest kostet nur. Es wäre eigentlich Aufgabe des ÖR-Rundfunks da was zu tun, aber auch die gehen nur nach Quote und Werbeeinnahmen.

Hmm, Werbeeinnahmen und Gebührenfinanziert. Das klingt so seltsam, weiß aber nicht warum.

Hast du sonst  eine Erklärung warum die ÖR-Sender dann so Quotenorientiert senden? Bis 20 Uhr können sie Werbung senden (ausser Sonntags) und "Diese Sendung wird präsentiert von..." gibt es immer.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

alsa0203

Die GEZ scheint nicht mehr zu reichen
Why so serious

der Münchner

Die öffentlich-rechtlichen haben tagsüber schon immer Werbung gesendet.
Aber durch die Gebühren ist sie nicht so häufig, abends überhaupt nicht und Filme werden deswegen nicht unterbrochen.
Schlimm ist nur dass durch diese Quotenschielerei das Niveau der Sendungen langsam den Bach runtergeht und sich dem "Niveau" der Privaten nähert.

Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]