DEL News

Begonnen von One-Timer, September 14, 2012, 22:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Zitat von: traktorist am Oktober 25, 2020, 12:11:06
Zitat von: ssteps am Oktober 25, 2020, 10:57:59
Zitat von: jasonbourne am Oktober 23, 2020, 18:27:12
Zitat von: ssteps am Oktober 22, 2020, 14:07:50
Zumindest ist damit auch klar, auf wen wir wirklich sauer sein sollten...
Nicht Herrn Tripke etc. sondern den Mannschaften, die nicht spielen wollen...

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Wieso?

Würdest du jetzt die Spieler aus der Kurzarbeit holen, wenn dann im Dezember deine GmbH insolvent ist?

Das ist doch der Fehler der Liga und des Verbandes, das man im Sommer, man hatte seit März, späterstens Mai Zeit sich um eine Lösung zu kümmern für den Fall das es keine Zuschauer gibt. 

Hat man nicht geschafft.

Ich mag ja keines der Teams das nicht spielt, aber welchen Vorwurf soll man denen machen?

Spielt mal so n Kringelkufen Cup und seid dann Pleite?
Nein, es liegt eben nicht an der Liga und schon gar nicht am Verband!
Die Liga sind die Vereine!!!

Jeder Verein hätte die Chance für sich oder noch besser miteinander ein funktionierendes Konstrukt schaffen müssen.
Da man es einfach nicht zusammen arbeiten kann, was das größte Problem überhaupt ist, müssen sich die Vereine hinterfragen, die für sich kein funktionierendes Konstrukt geschaffen haben...

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk



Das ist schon richtig, dass die Vereine es ändern müssen. Aber warum hätten sie bisher was ändern sollen ... es lief doch  ... irgendwie zumindest. Jetzt kam eben Corona und nix geht mehr.
Die grundsätzliche Frage, ob ein hauptamtlicher Geschäftsführer und seine Vasallen nicht doch auch mal Visionen und Strategien entwickeln sollten bleibt aber unbeantwortet. Wo sind denn Plan B und C? Ist nicht das Lizenzierungsverfahren ein Verhinderer, um an die Hilfsmittel zu gelangen? Was hat man aus Silbermedaille, NHL-Superstar Draisaitl und den Draftpicks zuletzt rausgeholt für das deutsche Eishockey? ... NIX
Wirklich kritisch zu betrachten ist, dass die "Marketingabteilung" der DEL nur aus GF der Clubs besteht ... die können in einem Gremium mitwirken, aber da sollten echte Profis ran ... wie in der BBL oder DFL. Die kosten zwar Geld, aber am Ende holen die das eben zigfach wieder rein.  Siehe Red Bull, die geben Unsummen für Marketing  (u.a. unser "Lieblingsspielzeug" RB München) aus und em Ende zeigen deren Zahlen doch auch dass es funktionert. Vielleicht stellt ihnen RB ja mal einen Marketingstrategen an die Seite ;-)

Die Stellen bislang ja nicht mal dem EHC RB München einen ihrer Marketing Profis zur Seite, warum sollten sie dann der DEL jemanden zur Seite stellen?

ssteps

Zitat von: traktorist am Oktober 25, 2020, 12:11:06
Zitat von: ssteps am Oktober 25, 2020, 10:57:59
Zitat von: jasonbourne am Oktober 23, 2020, 18:27:12
Zitat von: ssteps am Oktober 22, 2020, 14:07:50
Zumindest ist damit auch klar, auf wen wir wirklich sauer sein sollten...
Nicht Herrn Tripke etc. sondern den Mannschaften, die nicht spielen wollen...

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk

Wieso?

Würdest du jetzt die Spieler aus der Kurzarbeit holen, wenn dann im Dezember deine GmbH insolvent ist?

Das ist doch der Fehler der Liga und des Verbandes, das man im Sommer, man hatte seit März, späterstens Mai Zeit sich um eine Lösung zu kümmern für den Fall das es keine Zuschauer gibt. 

Hat man nicht geschafft.

Ich mag ja keines der Teams das nicht spielt, aber welchen Vorwurf soll man denen machen?

Spielt mal so n Kringelkufen Cup und seid dann Pleite?
Nein, es liegt eben nicht an der Liga und schon gar nicht am Verband!
Die Liga sind die Vereine!!!

Jeder Verein hätte die Chance für sich oder noch besser miteinander ein funktionierendes Konstrukt schaffen müssen.
Da man es einfach nicht zusammen arbeiten kann, was das größte Problem überhaupt ist, müssen sich die Vereine hinterfragen, die für sich kein funktionierendes Konstrukt geschaffen haben...

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk



Das ist schon richtig, dass die Vereine es ändern müssen. Aber warum hätten sie bisher was ändern sollen ... es lief doch  ... irgendwie zumindest. Jetzt kam eben Corona und nix geht mehr.
Die grundsätzliche Frage, ob ein hauptamtlicher Geschäftsführer und seine Vasallen nicht doch auch mal Visionen und Strategien entwickeln sollten bleibt aber unbeantwortet. Wo sind denn Plan B und C? Ist nicht das Lizenzierungsverfahren ein Verhinderer, um an die Hilfsmittel zu gelangen? Was hat man aus Silbermedaille, NHL-Superstar Draisaitl und den Draftpicks zuletzt rausgeholt für das deutsche Eishockey? ... NIX
Wirklich kritisch zu betrachten ist, dass die "Marketingabteilung" der DEL nur aus GF der Clubs besteht ... die können in einem Gremium mitwirken, aber da sollten echte Profis ran ... wie in der BBL oder DFL. Die kosten zwar Geld, aber am Ende holen die das eben zigfach wieder rein.  Siehe Red Bull, die geben Unsummen für Marketing  (u.a. unser "Lieblingsspielzeug" RB München) aus und em Ende zeigen deren Zahlen doch auch dass es funktionert. Vielleicht stellt ihnen RB ja mal einen Marketingstrategen an die Seite ;-)
Du beantwortest es ja quasi selbst... Und genau das habe ich früher schon geschrieben. Die DEL Gesellschaft an sich sollte in Sachen Marketing und Vermarktung neutral und unabhängig reagieren können.

Aber wer sagt denn, das der GF und seine Vasallen nicht bestimmte Sachen beigesteuert haben?
Ich will sicher niemanden verteidigen.
Aber die können soviel ausarbeiten wie sie wollen, wenn sie Klubs nicht geschlossen zustimmen...

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


ehc-muc

1000 Optionen, so so....


,,52 Spieltage und keine Play-offs? DEL hat "1000 Optionen"
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) denkt für die neue Saison unter anderem an ein Spiel-Modell mit 52 Hauptrunden-Spieltagen ohne Play-offs. "Das ist eine Möglichkeit. Wir sind aber total flexibel und haben 1000 Optionen", sagte Geschäftsführer Gernot Tripcke dem Magazin "Eishockey News". Sollte sich diese Idee durchsetzen und die Spielzeit tatsächlich wie vorgesehen am 18. Dezember beginnen, würde sie am 7. Mai 2021 enden. "Wenn wir in eine Saison gehen, wollen wir alle so lange wie möglich im Spielbetrieb halten", meinte Tripcke. Die DEL hat ihren Start bereits zweimal verschoben. Andere Modelle sehen weniger Hauptrundenpartien vor, in diesem Fall wären Play-offs möglich. Auch eine Aufteilung der Liga in eine Nord- und Südgruppe ist offenbar ein Gedankenspiel. Damit sollen Übernachtungskosten und die mit Reisen verbundenen Ansteckungsgefahren verringert werden."

traktorist

Aha, 1000 Optionen ... warum ist denn da keine dabei, die einen Saisonstart im November zugelassen hätte. Und wenn sie in den letzen Tagen 1000 Optionen gefunden haben, was haben sie dann seit März gemacht? Klingt alles nicht sehr glaubwürdig ....
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

sendlinger

Zitat von: traktorist am Oktober 26, 2020, 12:53:30
Aha, 1000 Optionen ... warum ist denn da keine dabei, die einen Saisonstart im November zugelassen hätte. Und wenn sie in den letzen Tagen 1000 Optionen gefunden haben, was haben sie dann seit März gemacht? Klingt alles nicht sehr glaubwürdig ....

Vielleicht weil keine der Optionen eine Saison mit allen Teams vorsieht. Und das sollte bis vor kurzem ja noch verhindert werden.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Hockeyfreak

Zitat von: traktorist am Oktober 25, 2020, 12:11:06
Siehe Red Bull, die geben Unsummen für Marketing  (u.a. unser "Lieblingsspielzeug" RB München) aus und em Ende zeigen deren Zahlen doch auch dass es funktionert. Vielleicht stellt ihnen RB ja mal einen Marketingstrategen an die Seite ;-)


Kleiner Blick auf die DEL-Seite:
Man beachte die rotmarkierten Stellen  ;)

Organe der Ligagesellschaft

Aufsichtsrat

Jürgen Arnold Vorsitzender, Ingolstadt
Daniel Hopp stellv. Vorsitzender, Mannheim
Ra Wolfgang Brück Iserlohn
Lothar Sigl Augsburg


Rechts- und Wirtschaftskommission

STB Jan Kienappel Vorsitzender, Berlin
Ra Wolfgang Brück Iserlohn
Torsten Hofmann München
STB Michael Huber Ingolstadt
RA Klaus Sturm Berlin
Hiltrud D. Werner Wolfsburg


Medien- und Marketingkommission

Moritz Hillebrand Vorsitzender, Berlin
Stefan Adam Düsseldorf
Leo Conti Augsburg
Wolfgang Gastner Nürnberg
Rupert Zamorsky München
Philipp Walter Köln
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ehc-muc

Zitat von: Hockeyfreak am Oktober 26, 2020, 15:31:27
Zitat von: traktorist am Oktober 25, 2020, 12:11:06
Siehe Red Bull, die geben Unsummen für Marketing  (u.a. unser "Lieblingsspielzeug" RB München) aus und em Ende zeigen deren Zahlen doch auch dass es funktionert. Vielleicht stellt ihnen RB ja mal einen Marketingstrategen an die Seite ;-)


Kleiner Blick auf die DEL-Seite:
Man beachte die rotmarkierten Stellen  ;)

Organe der Ligagesellschaft

Aufsichtsrat

Jürgen Arnold Vorsitzender, Ingolstadt
Daniel Hopp stellv. Vorsitzender, Mannheim
Ra Wolfgang Brück Iserlohn
Lothar Sigl Augsburg


Rechts- und Wirtschaftskommission

STB Jan Kienappel Vorsitzender, Berlin
Ra Wolfgang Brück Iserlohn
Torsten Hofmann München
STB Michael Huber Ingolstadt
RA Klaus Sturm Berlin
Hiltrud D. Werner Wolfsburg


Medien- und Marketingkommission

Moritz Hillebrand Vorsitzender, Berlin
Stefan Adam Düsseldorf
Leo Conti Augsburg
Wolfgang Gastner Nürnberg
Rupert Zamorsky München
Philipp Walter Köln

Ich denke der ,,springende Punkt" ist, ob es eine Kommission gibt die bisschen was besprechen, des dann an eine Agentur gibt die das dann umsetzen sollen usw. ... oder ob man 5 Profis einstellt die Gas geben sollen und das Marketing/Außendarstellung/Social Media vorantreiben...

traktorist

Der Seifert von der DFL wird frei und sucht eine neue Herausforderung, vielleicht wäre es an der DEL mal einen wirklich gut vernetzten Fachmann an die Spietze zu setzen ... schlimmer kann es wohl nicht mehr werden und besser allemal.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

traktorist

Zitat von: Hockeyfreak am Oktober 26, 2020, 15:31:27
Zitat von: traktorist am Oktober 25, 2020, 12:11:06
Siehe Red Bull, die geben Unsummen für Marketing  (u.a. unser "Lieblingsspielzeug" RB München) aus und em Ende zeigen deren Zahlen doch auch dass es funktionert. Vielleicht stellt ihnen RB ja mal einen Marketingstrategen an die Seite ;-)


Kleiner Blick auf die DEL-Seite:
Man beachte die rotmarkierten Stellen  ;)
....


Medien- und Marketingkommission

Moritz Hillebrand Vorsitzender, Berlin
Stefan Adam Düsseldorf
Leo Conti Augsburg
Wolfgang Gastner Nürnberg
Rupert Zamorsky München
Philipp Walter Köln

... den Herren in Blau gibt es schon gar nicht mehr ...
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

jasonbourne

Zitat von: traktorist am Oktober 26, 2020, 12:53:30
Aha, 1000 Optionen ... warum ist denn da keine dabei, die einen Saisonstart im November zugelassen hätte. Und wenn sie in den letzen Tagen 1000 Optionen gefunden haben, was haben sie dann seit März gemacht? Klingt alles nicht sehr glaubwürdig ....

Naja du, wenn man 1000 Optionen auf dem Tisch hat, weil man plötzlich im Okotber von Corona überrascht wird, dann sind das halt einfach zuviele um nicht den Wald vor lauter Bäumen zu übersehen.
Das können die Fachkräfte in Neuss halt nicht. :ironie: :wallbash: :hae:

sendlinger

Zitat von: ehc-muc am Oktober 26, 2020, 16:19:54
Zitat von: Hockeyfreak am Oktober 26, 2020, 15:31:27
Zitat von: traktorist am Oktober 25, 2020, 12:11:06
Siehe Red Bull, die geben Unsummen für Marketing  (u.a. unser "Lieblingsspielzeug" RB München) aus und em Ende zeigen deren Zahlen doch auch dass es funktionert. Vielleicht stellt ihnen RB ja mal einen Marketingstrategen an die Seite ;-)


Kleiner Blick auf die DEL-Seite:
Man beachte die rotmarkierten Stellen  ;)

Organe der Ligagesellschaft

Aufsichtsrat

Jürgen Arnold Vorsitzender, Ingolstadt
Daniel Hopp stellv. Vorsitzender, Mannheim
Ra Wolfgang Brück Iserlohn
Lothar Sigl Augsburg


Rechts- und Wirtschaftskommission

STB Jan Kienappel Vorsitzender, Berlin
Ra Wolfgang Brück Iserlohn
Torsten Hofmann München
STB Michael Huber Ingolstadt
RA Klaus Sturm Berlin
Hiltrud D. Werner Wolfsburg


Medien- und Marketingkommission

Moritz Hillebrand Vorsitzender, Berlin
Stefan Adam Düsseldorf
Leo Conti Augsburg
Wolfgang Gastner Nürnberg
Rupert Zamorsky München
Philipp Walter Köln

Ich denke der ,,springende Punkt" ist, ob es eine Kommission gibt die bisschen was besprechen, des dann an eine Agentur gibt die das dann umsetzen sollen usw. ... oder ob man 5 Profis einstellt die Gas geben sollen und das Marketing/Außendarstellung/Social Media vorantreiben...
Und was kosten diese 5 Profis? 400.000 Euro jährlich? Und glaubst Du das die Gesellschafter das zusätzlich zahlen können und wollen? Und glaubst Du weil die DEL dann Profis eingestellt hat gibt es plötzlich einen Fernsehvertrag oder einen Ligasponsor die ein Mehrfaches der Kosten wieder reinholen? Ich glaube das nicht. Man könnte ja mal versuchen die Rechte an eine Agentur zu verkaufen, aber selbst da wird keiner viel Geld für bezahlen.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

traktorist

Zitat von: sendlinger am Oktober 26, 2020, 18:30:44
Zitat von: ehc-muc am Oktober 26, 2020, 16:19:54
Zitat von: Hockeyfreak am Oktober 26, 2020, 15:31:27
Zitat von: traktorist am Oktober 25, 2020, 12:11:06
......
Und was kosten diese 5 Profis? 400.000 Euro jährlich? Und glaubst Du das die Gesellschafter das zusätzlich zahlen können und wollen? Und glaubst Du weil die DEL dann Profis eingestellt hat gibt es plötzlich einen Fernsehvertrag oder einen Ligasponsor die ein Mehrfaches der Kosten wieder reinholen? Ich glaube das nicht. Man könnte ja mal versuchen die Rechte an eine Agentur zu verkaufen, aber selbst da wird keiner viel Geld für bezahlen.

Stell doch die Frage einfach anders herum. Wer müsste das größte Interesse an einer besseren Vermarktung haben? Sind das nicht die Gesellschafter, die jetzt von der Hand in den Mund leben? Also wenn sie schlau sind, dann investieren sie genau in eine bessere Vermarktung und selbst wenn man die ersten beiden Jahre nur den Preis für den Experten reinholt dann hat es sich schon rentiert durch eine breitere Präsentation und Wahrnehmung ... aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

ehc-muc

#1392
Zitat von: sendlinger am Oktober 26, 2020, 18:30:44
Zitat von: ehc-muc am Oktober 26, 2020, 16:19:54
Zitat von: Hockeyfreak am Oktober 26, 2020, 15:31:27
Zitat von: traktorist am Oktober 25, 2020, 12:11:06
Siehe Red Bull, die geben Unsummen für Marketing  (u.a. unser "Lieblingsspielzeug" RB München) aus und em Ende zeigen deren Zahlen doch auch dass es funktionert. Vielleicht stellt ihnen RB ja mal einen Marketingstrategen an die Seite ;-)


Kleiner Blick auf die DEL-Seite:
Man beachte die rotmarkierten Stellen  ;)

Organe der Ligagesellschaft

Aufsichtsrat

Jürgen Arnold Vorsitzender, Ingolstadt
Daniel Hopp stellv. Vorsitzender, Mannheim
Ra Wolfgang Brück Iserlohn
Lothar Sigl Augsburg


Rechts- und Wirtschaftskommission

STB Jan Kienappel Vorsitzender, Berlin
Ra Wolfgang Brück Iserlohn
Torsten Hofmann München
STB Michael Huber Ingolstadt
RA Klaus Sturm Berlin
Hiltrud D. Werner Wolfsburg


Medien- und Marketingkommission

Moritz Hillebrand Vorsitzender, Berlin
Stefan Adam Düsseldorf
Leo Conti Augsburg
Wolfgang Gastner Nürnberg
Rupert Zamorsky München
Philipp Walter Köln

Ich denke der ,,springende Punkt" ist, ob es eine Kommission gibt die bisschen was besprechen, des dann an eine Agentur gibt die das dann umsetzen sollen usw. ... oder ob man 5 Profis einstellt die Gas geben sollen und das Marketing/Außendarstellung/Social Media vorantreiben...
Und was kosten diese 5 Profis? 400.000 Euro jährlich? Und glaubst Du das die Gesellschafter das zusätzlich zahlen können und wollen? Und glaubst Du weil die DEL dann Profis eingestellt hat gibt es plötzlich einen Fernsehvertrag oder einen Ligasponsor die ein Mehrfaches der Kosten wieder reinholen? Ich glaube das nicht. Man könnte ja mal versuchen die Rechte an eine Agentur zu verkaufen, aber selbst da wird keiner viel Geld für bezahlen.

Naja, jede erfolgreiche Liga der Welt arbeitet so. Die nächste kleine Liga die es erkannt hat, war in Deutschland Basketball und ist innerhalb von 10 Jahren vom deutlich dritten Platz hinter Handball und Eishockey zur Nummer eins der drei aufgestiegen. Ich sehe es genau umgekehrt wie du. Ich finde es bedenklich das 14 Clubs, die 130 Mio umsetzen von einer Geschäftsstelle mit 10 Mitarbeitern verwaltet wird und genau eine Person (!) für Marketing/Social Media zuständig ist. Beim nächsten Punkt bin ich wieder bei dir, wenn die DEL dann Profis dafür eingestellt hat wird es plötzlich bestimmt keinen besseren Fernsehvertrag und Ligensponsor/en geben, auch die Saison darauf nicht und die darauf auch nicht, aber in 5-10 Jahren bestimmt. Das nennt man langfristige Strategie/Planung/Vision.

Bitte nicht persönlich nehmen, sieh es mit einem Augenzwinkern - aber mit deiner Einstellung würdest du gut in die DEL Zentrale zu Herrn Tripcke passen... ,,Ich weis nicht ob Olympiasilber uns einen Zuschauer mehr in die Stadien bringt" oder ,,wenn wir unseren Fernsehvertrag von 4 auf 8 Mio verdoppeln, wären unsere Probleme immer noch nicht gelöst"... usw. usw. 

Alter Schwede

Zitat von: sendlinger am Oktober 26, 2020, 18:30:44

Und was kosten diese 5 Profis? 400.000 Euro jährlich? Und glaubst Du das die Gesellschafter das zusätzlich zahlen können und wollen? Und glaubst Du weil die DEL dann Profis eingestellt hat gibt es plötzlich einen Fernsehvertrag oder einen Ligasponsor die ein Mehrfaches der Kosten wieder reinholen? Ich glaube das nicht. Man könnte ja mal versuchen die Rechte an eine Agentur zu verkaufen, aber selbst da wird keiner viel Geld für bezahlen.

Wie auch ehc-muc schon geschrieben hat: "Plötzlich" wird sich da nix tun. Das wäre eine Investition in die Zukunft. Aber dazu gehört ein Plan, wo man hin will. Und gerade an diesem Plan fehlt es aktuell anscheinend, oder man kommuniziert ihn nicht. Was eigentlich aufs gleiche rausläuft: Es ändert sich nix.

jasonbourne

Zitat von: Alter Schwede am Oktober 26, 2020, 22:54:20
Zitat von: sendlinger am Oktober 26, 2020, 18:30:44

Und was kosten diese 5 Profis? 400.000 Euro jährlich? Und glaubst Du das die Gesellschafter das zusätzlich zahlen können und wollen? Und glaubst Du weil die DEL dann Profis eingestellt hat gibt es plötzlich einen Fernsehvertrag oder einen Ligasponsor die ein Mehrfaches der Kosten wieder reinholen? Ich glaube das nicht. Man könnte ja mal versuchen die Rechte an eine Agentur zu verkaufen, aber selbst da wird keiner viel Geld für bezahlen.

Wie auch ehc-muc schon geschrieben hat: "Plötzlich" wird sich da nix tun. Das wäre eine Investition in die Zukunft. Aber dazu gehört ein Plan, wo man hin will. Und gerade an diesem Plan fehlt es aktuell anscheinend, oder man kommuniziert ihn nicht. Was eigentlich aufs gleiche rausläuft: Es ändert sich nix.

Ganz genau das.
Schaut jetzt nach viel Kosten aus, aber langfristig rechnet sich das. Da brauchst du halt einen Plan, und eine Vision, eine Idee wie das Eishockey weiter kommen soll. Da wäre sich dann auch mit dem DEB abzustimmen.

Aber im dt. Eishockey tut keiner was und darum geht auch nix vorwärts. Es ist nur den Notstand verwalten, und ich will eigentlich garnicht wissen, warum die DEL in ihrer Zusammensetzung jetzt die letzten Jahre relativ stabil war.
Wahrscheinlich lag das einfach daran, das es sehr gute wirtschaftliche Zeiten waren, und das es deshalb seit dem Aus in Frankfurt & Kassel sowie dem Verkauf aus Hannover keinen Rückzug mehr gab.
Kaum ist es mal nicht mehr so gut, steht die Hälfte aller Clubs sofort am Abgrund.
Natürlich ist Corona ein Extremfall, aber man sieht ja, über den Sommer ist garnix passiert, es hat sich einfach keiner irgendwas überlegt, sondern es galt das Prinzip hoffnung.

Selbst dem dümmsten Fan ist sofort klar gewesen das ein geplanter Saisonstart im November, just zur Grippesaison wohl nicht so klappt wie die DEL sich das vorgestellt hat.
Plan B hatte man nicht, und hat man im Grunde immer noch nicht.

ehc-muc

... was ich in diesem Zusammenhang auch bezeichnend fand, dass der Magenta-Cup auf INITIATIVE DER TELEKOM entstanden - müsste die Initiative nicht von der DEL ausgehen, sich mit allen Partnern an einen Tisch setzen und alle Möglichkeiten ausloten, wie man nicht ganz von der Bildfläche verschwindet??!!

EHCErich

Genau so ist es. Ich finde das alles sehr beängstigend. Die DEL hatte tatsächlich getwittert: ,,wir freuen uns das auch Ihr euch für Eishockey einsetzt" (Zitat nur sinngemäß) Da ging es um die ganzen Petitionen und mache Eishockey laut etc.

AUCH ihr euch für Eishockey einsetzt. Ich sehe absolut 0 Aktivität.

In der DEL2 die ich sehr aktiv verfolge macht der Rene Rudorisch Purzelbäume um in die Medien zu kommen.

Entenweiher

Ich hoffe weiterhin, dass es die Liga in der jetzigen Form zerlegt. Wenn nicht in dieser Saison dann in der nächsten, denn Corona wird uns auch bis in den Sommer/Herbst 21 begleiten. Da rührt sich dann wieder nix weil man braucht ja Planungssicherheit  :ironie:

München, Mannheim, Frankfurt, Berlin und Köln, falls es die dann noch geben sollte, müssen die Initiative ergreifen und eine größere Sache auf die Beine Stellen. Wien mit ins Boot holen, vielleicht auch Salzburg, tschechische Teams, Slowakische Vertreter, vielleicht auch noch was in UK, Frankreich... und dann eine KHL West Division mit Helsinki, Minsk etc. gründen. So wie jetzt rumgewurschtelt wird bleibt das auf die nächsten 1-2 Jahrzehnte auf Amateurlevel und da laufen Dir über kurz oder lang die treuesten Fans weg. Wer auf Tradition steht kann dann ja zu Augsburg, Rosenheim, Iserlohn Krefeld... gehen, ich will internationales Top Eishockey im SAP Garden sehen sonst können wir auch am Oberwiesenfeld bleiben, da entspricht dann das Ambiente der sportlichen Darbietung.

fursty73

~~~~~~~~~~~~~~ DEL- Meister 2016-2017-2018 ~~~~~~~~~~~~~~
!!Manche feiern ihre Tadition.... wir lieber die Meisterschaft!!                      
~~~~~~~~~~~~~~~~I geh' und steh' zum EHC~~~~~~~~~~~~~~~~
                Für objektiven Journalismus!  #noGK

ssteps

Zitat von: fursty73 am Oktober 28, 2020, 07:39:49
Und die DEL "glaubt" weiterhin wohl an eine Saison 20/21[emoji85][emoji2357]

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/eisbaeren-berlin/del-plant-verschiedene-szenarien-fuer-saisonstart-im-dezember
Nord und Süd Unterteilung wäre interessant, aber wohl nicht wirklich fair.
Die Top 3 der Liga letztes Jahr kommen alle aus dem Süden und von denjenigen, die die Playoffs verpasst haben kommen 3 von 4 aus dem Norden...
Ich würde lieber eine einfach Runde sehen uns dann wenn es wieder wärmer wird die Playoffs.

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk