DEL News

Begonnen von One-Timer, September 14, 2012, 22:08:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sendlinger

Das wären über 1 Mio mehr Zuschauer als letzte Saison zur Hauptrunde in den Stadien waren.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

ehc-muc

Zitat von: Mighty am September 22, 2020, 10:18:06
Ich glaube auch, das wird nichts mehr mit dieser Saison, denn 60'0 Mio Euro bekommst nicht einfach so her.

Und dazu noch eine kleine Rechnung bezgl. des Traums von pay per view

60'000.000 Mio Euro sind bei 52 Spieltagen 1'150.000 Euro, das sind je Team 82.000 Euro, d.h. man bräuchte bei 10 Euro je Spiel, an jedem Spieltag 8.200 Leute, die das zahlen. Selbst wenn man es mit 50'000.000 Euro als Basis rechnet, sind es immer noch knapp 6.900 Leute.

Mighty

P.S. Habe die Zahlen geändert, da war eine Null zu viel, halte es trotzdem immer noch für nicht realistish.

Bei der Rechnung ist aber (vielleicht) ein kleiner Fehler enthalten. Wenn das Stadion geöffnet wird, fallen alle Kosten an. Bei einem ,,Geisterspiel" fallen nicht mehr Kosten an als wenn ein Hobby Team spielt. Die Frage ist also - was bleibt bei einem Spiel mit 5.000 Zuschauern nach Abzug aller Kosten übrig, Netto. Diese Summe ist per Pay per View wahrscheinlich deutlich leichter zu erreichen. Es wird nicht die Lösung sein, aber Sponsoren bekommen Präsenz und zahlen wahrscheinlich auch die vereinbarten Leistungen. Es geht nur darum zu überleben, die Saison irgendwie stattfinden zu lassen, selbst die Spieler sind nach Aussagen der Spielervereinigung zu weiteren Zugeständnissen bereit.

muehli

Ich glaube, dass die Absage der Saison jeden Tag näher kommt.

Alle Rechenbeispiele haben soviele Unwägbarkeiten bzw. Risiken, dass es für einen Wirtschaftsbetrieb eher nicht abbildbar ist.

Unter den aktuell gegebenen Rahmenbedingungen ist es einfach nicht umsetzbar. Erschwerend im Sinne Planbarkeit kommt ja noch die bundesuneinheitliche Regelung dazu. Siehe Fußball, in dem Bundesland mit Zuschauer, in dem Nächsten nicht. Das ganze auch noch dynamisch und jederzeit änderbar.

In Anbetracht der allgemeinen Situation, Absage Oktoberfest, Absage Weihnachtsmärkte, düstere Prognosen und geplante weitere Einschränkungen kann es nur auf die kompl. Absage hinauslaufen.
Außer es ändert sich grunsätzlich und im großen Stil die Gesamtsituation.

In dem großen gesamten Puzzle sind wir nur ein klizte kleiner Randpuzzlestein. Schaut doch mal auf die wirtschaftlichen Schlagzeilen über fast alle Branchen.
Automotive, Reise, Kultur, Veranstaltungen, Gastronomie (nur als Beispiele, beliebig erweiterbar) ......

Traurig, aber leider die Realität......  :'(


ehc-muc

Was mich nur so brennend interessieren würde, warum starten Handball, Basketball, DEL2, 3. Liga Fußball??? Wie machen die des?

Die sind ähnlich von verkauften Tickets und Spieltagseinnahmen abhängig. Gehen die volles Risiko, Saisonabbruch, Insolvenzen usw...

Sind die DEL - Verantwortlichen wirklich die ,,Klugen", die die den Weitblick haben, die einzigen die das Risiko richtig einschätzen??

Vielleicht loben wir sie ja in ein paar Monaten !?


Hockeyfreak

Ausgehend vom geschätzten Gesamtetat von letzter Saison (133 Mio.) würden die 60 Mio. etwa 45 Prozent des Etats sein, die den Vereinen "fehlen"

Ich hab immer mehr das Gefühl das manche Vereine gar nicht gross Bock haben zu spielen, da man momentan Geld fürs "nix tun" bekommt
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

sendlinger

Zitat von: Hockeyfreak am September 22, 2020, 13:21:37
Ausgehend vom geschätzten Gesamtetat von letzter Saison (133 Mio.) würden die 60 Mio. etwa 45 Prozent des Etats sein, die den Vereinen "fehlen"

Ich hab immer mehr das Gefühl das manche Vereine gar nicht gross Bock haben zu spielen, da man momentan Geld fürs "nix tun" bekommt

Kurzfristig ist das Risiko ohne Spiele wahrscheinlich kleiner durch Kurzarbeit und Kosteneinsparungen. Aber was passiert dann nächste Saison? Ist Corona vorbei, kommen die Zuschauer nach 1,5 Jahren wieder? Was machen die Sponsoren?
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Entenweiher

Zitat von: Hockeyfreak am September 22, 2020, 13:21:37
Ausgehend vom geschätzten Gesamtetat von letzter Saison (133 Mio.) würden die 60 Mio. etwa 45 Prozent des Etats sein, die den Vereinen "fehlen"

Ich hab immer mehr das Gefühl das manche Vereine gar nicht gross Bock haben zu spielen, da man momentan Geld fürs "nix tun" bekommt

Das ist genau der Punkt. Mir kommt es gar so vor als ob außer München niemand will. Problem ist aber, dass Du die DEL und Profi Hockey in Deutschland damit knicken kannst. Ist also ne kurzfristige Denke.

Was wird RB machen? Sich mit der Liga solidarisch zeigen? Versuchen zukünftig in einer anderen Liga anzuheuern? Den Standort aufgeben bzw. den Fokus auf Salzburg legen? Hier könnte man ja easy Spieler hin transferieren, was interessiert dann noch die DEL?

ssteps

Zitat von: Entenweiher am September 22, 2020, 17:05:44
Zitat von: Hockeyfreak am September 22, 2020, 13:21:37
Ausgehend vom geschätzten Gesamtetat von letzter Saison (133 Mio.) würden die 60 Mio. etwa 45 Prozent des Etats sein, die den Vereinen "fehlen"

Ich hab immer mehr das Gefühl das manche Vereine gar nicht gross Bock haben zu spielen, da man momentan Geld fürs "nix tun" bekommt

Das ist genau der Punkt. Mir kommt es gar so vor als ob außer München niemand will. Problem ist aber, dass Du die DEL und Profi Hockey in Deutschland damit knicken kannst. Ist also ne kurzfristige Denke.

Was wird RB machen? Sich mit der Liga solidarisch zeigen? Versuchen zukünftig in einer anderen Liga anzuheuern? Den Standort aufgeben bzw. den Fokus auf Salzburg legen? Hier könnte man ja easy Spieler hin transferieren, was interessiert dann noch die DEL?
Salzburg ist als Markt total uninteressant für RB.
Das kann man jetzt einmal abschließen...

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk


Entenweiher

Während die DEL quasi die Saisonabsage verkündet, gibt die BBL bekannt, dass die Saison am 6. November startet.

Damit dürfte Basketball unsere Eishockey ganz schnell den Rang ablaufen und Hockey auf das Niveau von Volleyball oder Tischtennis zurückfallen.

Frag mich echt wie es bei anderen Sportarten geht...  :kopfschuettel:

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am September 22, 2020, 19:20:55
Während die DEL quasi die Saisonabsage verkündet, gibt die BBL bekannt, dass die Saison am 6. November startet.

Damit dürfte Basketball unsere Eishockey ganz schnell den Rang ablaufen und Hockey auf das Niveau von Volleyball oder Tischtennis zurückfallen.

Frag mich echt wie es bei anderen Sportarten geht...  :kopfschuettel:

ich frag mich nicht nur wie es in anderen sportarten geht, sondern auch in anderen ländern.

Haben die kein Corona?
Oder haben die andere Wirtschaftliche Voraussetzungen das die spielen können?

Hockeyfreak

Zitat von: sendlinger am September 22, 2020, 14:32:34
Zitat von: Hockeyfreak am September 22, 2020, 13:21:37
Ausgehend vom geschätzten Gesamtetat von letzter Saison (133 Mio.) würden die 60 Mio. etwa 45 Prozent des Etats sein, die den Vereinen "fehlen"

Ich hab immer mehr das Gefühl das manche Vereine gar nicht gross Bock haben zu spielen, da man momentan Geld fürs "nix tun" bekommt

Kurzfristig ist das Risiko ohne Spiele wahrscheinlich kleiner durch Kurzarbeit und Kosteneinsparungen. Aber was passiert dann nächste Saison? Ist Corona vorbei, kommen die Zuschauer nach 1,5 Jahren wieder? Was machen die Sponsoren?

Es sind ja nicht nur die Sponsoren sondern auch die Fans/Zuschauer und die Spieler

Sponsoren müssen je nach Branche sparen oder die Vereine können keine Exklusivität mehr bieten (siehe Ingolstadt mit Edeka)
Ausserdem wollen sie für ihr Sponsoring auch Leistung sehen (Öffentliche Wahrnehmung durch Fernsehen und Print)

Die Fans bzw. die Zuschauer können merken, dass sie nicht unbedingt Eishockey brauchen, um sich die Freizeit zu vertreiben

Die Spieler werden wollen spielen und Geld verdienen. Für sie wäre eine Absage der DEL ein verlorenes Jahr und die Spieler werden sich nach anderen Arbeitgebern umsehen
Somit könnten funktionierende Teams auseinanderfallen
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Hockeyfreak

Zitat von: jasonbourne am September 23, 2020, 03:37:21
Zitat von: Entenweiher am September 22, 2020, 19:20:55
Während die DEL quasi die Saisonabsage verkündet, gibt die BBL bekannt, dass die Saison am 6. November startet.

Damit dürfte Basketball unsere Eishockey ganz schnell den Rang ablaufen und Hockey auf das Niveau von Volleyball oder Tischtennis zurückfallen.

Frag mich echt wie es bei anderen Sportarten geht...  :kopfschuettel:

ich frag mich nicht nur wie es in anderen sportarten geht, sondern auch in anderen ländern.

Haben die kein Corona?
Oder haben die andere Wirtschaftliche Voraussetzungen das die spielen können?

Die Schweiz und Skandinavien haben gute Fernsehverträge
Die Schweiz darf ca. 66 % ihrer Sitzplätze belegen
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

ehc-muc

Zitat von: Hockeyfreak am September 23, 2020, 08:52:11
Zitat von: sendlinger am September 22, 2020, 14:32:34
Zitat von: Hockeyfreak am September 22, 2020, 13:21:37
Ausgehend vom geschätzten Gesamtetat von letzter Saison (133 Mio.) würden die 60 Mio. etwa 45 Prozent des Etats sein, die den Vereinen "fehlen"

Ich hab immer mehr das Gefühl das manche Vereine gar nicht gross Bock haben zu spielen, da man momentan Geld fürs "nix tun" bekommt

Kurzfristig ist das Risiko ohne Spiele wahrscheinlich kleiner durch Kurzarbeit und Kosteneinsparungen. Aber was passiert dann nächste Saison? Ist Corona vorbei, kommen die Zuschauer nach 1,5 Jahren wieder? Was machen die Sponsoren?

Es sind ja nicht nur die Sponsoren sondern auch die Fans/Zuschauer und die Spieler

Sponsoren müssen je nach Branche sparen oder die Vereine können keine Exklusivität mehr bieten (siehe Ingolstadt mit Edeka)
Ausserdem wollen sie für ihr Sponsoring auch Leistung sehen (Öffentliche Wahrnehmung durch Fernsehen und Print)

Die Fans bzw. die Zuschauer können merken, dass sie nicht unbedingt Eishockey brauchen, um sich die Freizeit zu vertreiben

Die Spieler werden wollen spielen und Geld verdienen. Für sie wäre eine Absage der DEL ein verlorenes Jahr und die Spieler werden sich nach anderen Arbeitgebern umsehen
Somit könnten funktionierende Teams auseinanderfallen

Bin ich voll bei dir. Das Ausmaß wäre Wahnsinn, SOFERN alle anderen Sportarten stattfinden und damit irgendwie durchkommen.

muehli

Ich bin der Meinug, dass die Situation im Eishockey nur sympthomatisch für vieles Andere ist.

Solange die Stimmung so ist, wie sie ist, wird sich nichts zum Positiven ändern.

Es tauchen immer mehr Stimmen auf, dass die jetzige Art eher als Panikmache zu sehen ist, als konstruktiv mit der Situation sich auseinander zu setzen.
Die Regelungen werden immer weitreichender und die damit verbundenen Einschränkungen ebenfalls. In anderen Bundesländern wird dann schon auf Bayern geschaut, gemäß Wirksamkeit der immer neuen Maßnahmen (s. Schlagzeile unten)

Nur mal die neues Schlagzeile von Focus : "Wegen hoher Corona-Zahlen: Beherbergungsverbot für Münchner in mehreren Bundesländer"
Die Reaktion darauf ist, wieder neue weiter Einschränkungen .... So dreht sich die Spirale immer weiter.
Und wenn diese Spirale nicht stoppt, wird sich nichts ändern.

Es ist also geradezu utopisch, von Eishockey in naher Zukunft zu träumen. Außer es ändert sich etwas ganz Großes.

Wie die anderen Sprtarten das machen wollen ist mir ein Rätsel. Es traut sich doch schon keiner mehr völlig unbefreit aus dem Haus.
Wieviele würden denn morgen hingehen (oder sich überhaupt trauen), wenn es ein Eishockey-Spiel mit beispielsweise 4 tausend Zuschauern in einer Halle geben würde?

Alter Schwede


m3chaot

Zum selben Thema etwas aus der AZ.

https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/ehc/die-del-klubs-rufen-um-hilfe-nur-der-ehc-nicht-art-671087

Interessant ist, das sich RB aus allem raushält.... ::)

Axel74

Es wäre ja auch ein wenig komisch wenn eine 100 prozentige Tochter von RedBull um finanzielle Hilfe bittet. Das wäre ja fast schon so als würde Bill Gates Sozialhillfe beantragen.

traktorist

Zitat von: m3chaot am September 23, 2020, 15:17:26
Zum selben Thema etwas aus der AZ.

https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/ehc/die-del-klubs-rufen-um-hilfe-nur-der-ehc-nicht-art-671087

Interessant ist, das sich RB aus allem raushält.... ::)

... was sollen sie auch dazu sagen?

Viel interessanter ist doch die These, dass wohl viele Organisationen eine Saison ohne Ausgaben (wegen Kurzarbeit) sehr sehr reizvoll finden.  Mich würde hier ineressieren wie Mimiheim und Anschütz-Berlin das sehen, denn das sind in diesem Jahr sicher die nominell besser besetzten Teams.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

Mighty

Zitat von: m3chaot am September 23, 2020, 15:17:26
Zum selben Thema etwas aus der AZ.

https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/ehc/die-del-klubs-rufen-um-hilfe-nur-der-ehc-nicht-art-671087

Interessant ist, das sich RB aus allem raushält.... ::)

Ich frage mich, warum das immer(noch) bei einigen so ein Erstaunen auslöst, da sollte man sich doch nach einigen Jahren daran gewöhnt haben.

Und wie Axel74 unten auch schon schrieb, es käme schon schräg, wenn sich RB zum Thema Geld meldet, man hört ja auch nichts von den Adlern (Hopp) und Berlin (Anschütz).

Mighty

Alter Schwede

Zu den Hintergründen hier mal ein Zitat aus einem Nachbarforum:

ZitatGesellschafterversammlung vom Montag, Quelle Fr. Sennebogen bei Fantalk von gestern:

Es besteht immer noch Einigkeit, dass wenn irgend möglich gespielt werden soll. Jedoch sagen 11 von 14 Vereinen mit 20% oder evtl. gar keinen Zuschauern können u werden wir nicht spielen wenn nicht anderweitig Unterstützung kommt. Drei Vereine würden auch so spielen (München, Berlin und WOB).

Wie gestern bereits geschrieben verlangt die Telekom wegen PO-Ausfall kein Geld zurück, zieht eine Summe (erläutert durch Mitarbeiter der Telekom, waren am Montag auch in Frankfurt dabei) bei den Zahlungen für die neue Saison ab.

Der 02.10. wurde als Datum gewählt, weil aufgrund der Vorbereitung die Vereine die Spiele 6 Wochen vor Start aus der Kurzarbeit holen müssen.

Die 60 Mio wurden ganz bewusst genannt um der Politik mal die Summen aufzuzeigen welche den Vereinen bei 20% fehlen. Dazu gehören Ticketing, Catering, Fanartikel usw. Jeder Verein hat dazu eine Kalkulation erarbeitet und die Summen wurden zusammen gezählt. Klar dass Vereine mit hohen Zuschaueraufkommen hier größere Summen haben wie die kleineren Vereine. Also lief so wie bereits von mir bereits geschrieben.

Bis auf München würden die anderen drei Vereine wegen der CHL alleine ihre Spieler nicht aus der Kurzarbeit holen. Dann würde nicht gespielt werden.

Warum spielen BBL, HBL? Laut Aussagen von Führung Düsseldorf der auch in den beiden genannten Ligen im Aufsichtsrat sitzt fangen diese Ligen einfach mal an und Hoffen auf Besserung. Wenn nichts weiter passiert sperren sie wieder zu. Also das reine Prinzip der Hoffnung, welches die Eishockeyvereine nicht bereit sind zu gehen. DEL II und Oberliga haben andere Etats und einen kleineren Apparat in der Geschäftsstelle. Die rechnen mit den 800.000 und bei einem Etat von sagen wir mal 2,5 Mio. ist das bereits ein ganz schöner Batzen Geld. Bei den Vereinen der DEL reicht das halt nicht, vor allem da so wie es aussieht diverse Vereine von diesem Topf kein Geld sehen werden. Bewerben hierfür kann man sich erst ab 01.10.2020!

Speziell zu SR:
Es gibt Konzepte, abgestimmt mit Bauamt u örtlichem Gesundheitsamt für unsere DK-Käufer damit diese alle ins Stadion können. Geht mit Schaffung von Sitzplätzen (festgeschraubte Bierbänke und Sitzkissen wie in Iserlohn auch im Konzept) im ganzen Stadion, Abbau der Wellenbrecher im Stehplatzbereich usw. Gruppen sitzen allerdings zusammen, also nicht ein Sitz und drum herum 1,5 nix. Beim Ticketing gäbe es keine Probleme, auch Zoneneinteilung mit separaten Zu- und Ausgängen. Gastronomie würde aus dem Stadion in Buden ins Freie verlegt werden. Man hat sich schon Gedanken gemacht, so wie alle anderen Vereine auch. Allerdings muss das alles wirtschaftlich darstellbar sein.
Mit 2.500 Zuschauern könnte man überleben. Mit 20% oder gar keinen Zuschauern klappt das nicht.
Zum Vergleich:
Saison absagen und gar nicht spielen würde uns ca. 2 Mio kosten (Wohnungen, Baukredite, Geschäftsstelle, Koopvertrag mit Stammverein usw.) aber wir wären definitiv nicht Pleite und könnten die Saison drauf wieder angreifen. Spielen mit 20% oder gar nix würde je nachdem ca. 5 Mio kosten und wir wären kaputt!

Hoffe ich hab jetzt nix wichtiges vergessen....