Spieltag 3: EHC RB M : AEV

Begonnen von Lokfan, September 14, 2012, 13:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

grindeXxX

Des Spiel hat halt gezeigt, dass es überall fehlt. Schießen könnens ned, Passen auch ned und Einsatz ist auch Mangelware. Dazu kommt das Reimer nicht das hält was er die letzten 2 Jahre gehalten hat. So gehts halt unter gg jeden Gegner. Das wird ein Spass wenn Mannheim nächste Woche kommt...

Schorsch

stimmt, aber letztendlich ist auch das Qualitätsproblem auch ein Trainer- und Managerproblem, denn die haben den Kader zusammengestellt und die nicht entfernt, die nur Kringerl drehen und trotzdem teuer sind.

Ich mag beide sehr, aber langsam müssen sie ihre Arbeit auch mal hinterfragen und was ändern.

Franz a. M.

Wenns ein nächstes Jahr geben sollte, dann muss sowieso ein richtig Schnitt her. Da werden dann nur noch sehr wenige übrig bleiben.

ehc-muc

Wenn der Winki ein paar Euros mehr gehabt hätte, hätte er bestimmt nicht diese Neuzugänge verpflichtet..., schaut euch mal die Stats von diesen Spielern an, da bleibt auch dem Winki nur das Prinzip Hoffnung...

Wenn RB einsteigt kommt der Schnitt automatisch, weil RB den Anspruch hat, ganz oben mit zu spielen.

Im übrigen bin ich mir sicher, dass Augsburg auf jeden Fall einen höheren Spieleretat hat wie wir...! Auch wenn der Gesamtetat wahrscheinlich relativ gleich ist, haben die einfach geringere Wohnkosten, weniger Verwaltungspersonal und Stadionmiete und das fließt eben direkt in den Kader...

Harry B

Mir war bewusst dass es eine sehr schwere Saison wird, aber das was gestern da auf dem Eis geboten wurde "Gute Nacht"  :wallbash:
Verlieren ok! aber bitte doch nicht so!!!
Da war keine Emotion, Leidenschaft und vor allem kein Kampf dabei. :motz:
Wenn ich schon weiß das ich es mit dem Talent und Können nicht unbedingt schaffen kann, dann muss ich kämpfen bis zum umfallen.
Da man ja das Geschehen auf dem Eis mehr oder weniger nicht anschauen konnte schweifte mein Blick doch des Öfteren auf die Trainer Bank, aber was ich da erblickte war eigentlich dem ebenbürtig was da so auf dem Eis sich abspielte.
Herr Cortina mit verschenkten Armen lässig mit einen Bein auf der Bank abgestützt, Herr Winkler machte eins auf Bavaria und war wahrscheinlich gedanklich scho auf der Wiesn. ::)
Also Sorry bei so einem Spiel meiner Mannschaft würde ich auf der Trainerbank toben wie Rumpelstizchen.

Da kann man nur hoffen dass alle Mannschaft und die Sportliche Leitung aufwachen weil sonst bekommen wir gegen Gegner wie Mannheim usw. die Bude so voll das es raucht.

Extrem Sauer ich bin  >:(
Habe fertig O0

TWX

Harry du hast den Mansi vergessen, der ist schließlich Co


Sent from my iPhone using Tapatalk
... ene mene meck
und IHR SEID WEG!!

jasonbourne

Zitat von: Dr.Puck am September 22, 2012, 01:52:59
Es ist eigentlich erstaunlich von unseren "so schlechten" Kader, dass die wirklich krassen Entäuschungen in den Ersten beiden Reihen spielen, denn die dritte und vierte Reihe brachte ihre Leistung. Was ein Ulmer zeigt kann niemals das sein was er einst in Wolfsburg brachte, als er Topscorer der Liga wurde. Was ein Katan auch im Angriff verstolpert ist einem Ex-Internationalen unwürdig. Adams hatte sogar mal NHL Spiele, und schießt nich mal mehr auf ein leeres Tor. Auch ein Kompon ist seit seiner Rückholaktion eigentlich nicht in München angekommen. Das solten eigentlich die Spieler, die Erfahren sind und auch das Können haben sollten, sein die Vorangehen müßten aber es nicht einmal ansatzweise tun. Wo ist das einfache geradlinige Eishockey das uns im Aufstiegsjahr ausgezeichnet hat. Je schwächer das Spielende Personal, desto einfacher sollte das Spiel sein. Wir versuchen aber zu Passen und zu Spielen was nicht Klappt da sie es anscheinend nicht Können.

Du vergisst aber das:
1. Kompon kein WIng ist und ausserdem niemals ein A Lizenzler fuer die erste Reihe sein kann. Kompon ist im besten Fall ein schlechterer Reihe 2 Center fuer die DEL, normal 3te Reihe- und bei uns spielt er Top 3 bzw. 6. Zwischen Kompon und Schneider ist halt doch eine Welt unterschied.

2. Adams war und wird nie ein Scorer. Das ist ein PK spielender Defensifstarker Forward ohne grosse Scorign Faehigkeiten.

3. Ulmer und Kathan hat man doch letzte Saison geshene, das sie das Team nicht tragen koennen. Nun sind sie in ihrer Bedeutung fuer das Team noch wichtiger geworden.

Dazu hat man SPieler bekommen die bei Salzburg in der EBEL, eine Liga die wohl schwaecher ist alsdie DEL, aussortiert wurden.

Der Kader ist spielerisch extrem schwach, und gegen Augsburg und Ddorf muessen wir zuhause das Spiel machen, etwas das uns garnicht liegt udn liegen sollte.
Ich hoffe das esauswaerts in Straubing, Augsburg, Ddorf, Iserlohn, Krefeld, etc. besser ausschaut.

Jetzt den Trainer zu wechseln bringt garnichts, und mal im ernst: 2Spiele 1 Punkt ist noch keine Katastrophe.
Sollten wir nach 6 Spielen noch ohne Sieg sein, dann kann man ueber den Trainer reden.
Aber da kommt dann die Frage ins Spiel, ob ein Trainer aus dem Kader mehr machen kann.

Und das bezweifle ich stark.

Harry B

Zitat von: TWX am September 22, 2012, 15:56:09
Harry du hast den Mansi vergessen, der ist schließlich Co


Sent from my iPhone using Tapatalk

Oh stimmt der is mir gar ned aufgefallen  ;)

Stolzer_Löwe

#128
Meine Meinung zum Spiel nach 1 Tag Abreagierzeit:

Ich kann immer noch nicht fassen, wie schlecht diese Mannschaft gestern war/ hoffentlich nicht insgesamt ist.

Absolutes Pussy-Eishockey, kein Kampf. Sinnloses Geschiebe an der Bande, immer wieder wird der Puck in die Rundung gespielt anstatt einen freistehenden Mann an der blauen anzuspielen.
Eklatant, vor allem in den hundsmiserablen Überzahlspielen, wo der EHC es schafft, fast 2 Minuten lang nur 3 von 5 Spieler in seine Angriffe mit einzubeziehen. Ausrechenbar hoch 100. Und wenn mal im seltenen Fall geschossen wurde, gingen die Schüsse mindestens einen Meter vorbei. Klar, das beste Argument, weiterhin im PP auf Schüsse von der Blauen zu verzichten und weiterhin uneffektiv und ausrechnbar den Puck hinter dem Tor des Gegners herumzuschieben.
Auffallend: Der AEV bekommt 2x Überzahl, ist binnen 5 Sek. in der PP-Formation, jeder ihrer Angriffe schließt mit einem Torschuss, ja sogar stets mit einem Bully ab oder eben wie beim 2:0 mit einem Tor. Bei uns: das genaue Gegenteil. Puckvertendeln, kaum Schüsse, kein Druck, laufen tun immer nur wir, bzw. müssen schon alles dafür geben, schlechte Zuspiele noch einigermaßen im Angriffsdrittel zu halten. 

Die Einstellung der Mannschaft stimmt hinten und vorne nicht, ich sehe keine Hierarchie, darüberhinaus sind Buchwieser und Petermann nicht nur ob ihrer momentanen Leistung absolute Fehlbesetzungen als "Kapitäne", allein hier den Plural zu benötigen, stellt mich vor Fragen... Die 1. Reihe ist ein Witz. Sorry. Petermann völlig außer Form, und Sloan nicht der gewünschte Leader, beide mit absoluten Anfangsgeschenken gegen die DEG bzw. eben gestern gegen. Augsburg.
Würde beide als 1. Verteidger streichen und es mit Ejdepalm und Ekbom versuchen. Überhaupt würde ich Ejdepalm alleinig das "C" übergeben, er ist meiner Meinung nach der am Meisten geeignete in der Mannschaft.

Besonders fatal ist es halt dann, wenn der einzige, der bisher immer Normalform zeigt, ebenfalls schwächelt: denn von den 5 Gegentoren in den  zwei Spielen war Reimer mind. bei 3 absolut nicht machtlos. Wobei ich ihm da die wenigste Schuld geben möchte, denn wer nach 20 Sek. einen derartigen Schuss zulässt, in einem Derby gegen Augsburg, angesichts des frühen Gegentores vor einer Woche, der hat akute Konzentrations- und Einstellungsmängel.

Lätschertes, kampfloses Gegurke, kein einziger Spieler mit Normalform. bester Mann Steinhauer, weil nicht auf dem Eis.

Ich bin absolut bedient. Und dazu sei aber gesagt, dass ich nicht sauer bin, WEIL gegen Augsburg verloren wurde, denn ich denke, dass die in dieser Saison um Platz 6 mitspielen könnten, bzw. auf jeden Fall locker ins Preplayoff kommen (auswärts kann man nicht besser/schlauer auftreten, frühes Tor, zweikampfstark, effektiv im PP). Vielmehr stört mich das WIE.

Und zu allem Überfluss fand ich, nachdem ich der "neuformierten" Kurve gegen Düsseldorf noch mein Lob ausgesprochen habe, die gestrige Vorstellung auf den Rängen ebenfalls eher dürftig. Augsburg hin oder her, aber anders als die AEVler haben wir vergessen, bei allen "Zigeunern", "weiß-roten-Idioten" und "Arschlöchern" auch irgendwann wieder unser Team anzufeuern, und wenn dann mit denkbar unpassenden Gesängen nach dem 1:0, denn wenn man grade Eishockey sieht, mit dem man auch in Liga2 eiskalt bestraft werden würde, bringt das absolut unzeitgemäße "Wir kamen als Aufsteiger" nicht viel...

Wer dann die 2 Sekunden vom letzten Bully bis zum Schluss nicht mehr warten kann, heimzugehen, und dafür zurecht ein "Auf Wiedersehen" aus dem Süden vernimmt, braucht dann auch nicht mehr kindisch den Mittelfinger recken. Denn das ist tatsächlich peinlich. Und da muss man selbst den Datschis zustimmen.

Abschließend kann ich echt nicht sagen, was da in Kürze besser werden sollte. Vielleicht nutzt es tatsächlich, wenn sich Pat schon jetzt voll auf den DEB konzentriert, vielleicht wird dann sogar wieder mal ein anderes Powerplay gespielt was schon viel helfen würde. Ansonsten ist mit so einem Low-Budget-Team einfach nicht mehr drin. Wenn Hannover oder die DEG auf die Saison gesehen sich nicht noch schlechter anstellen, wird das definitiv die rote Laterne, wobei das widerum wenig überraschend käme. Dass aber elementare Dinge, die durch gezieltes Training abgeschaltet werden kann, oder durch einen Taktikwechsel behoben werden könnten, saisonübergreifend immer wieder fehlen, darunter einfach der von früher gewohnte KAMPFgeist, dann darf man einfach mal Kritik anbringen und sich aufregen.

Mannheim, mit wahrscheinlich Goc und Seidenberg, wird wohl die höchste DEL-Pleite des EHC werden. Deshalb kann man nur hoffen, dass sie irgendwie was aus Hamburg mitnehmen.

Der Glaube dafür fehlt mir aber leider.
»München hat die längste Tradition darin, dass sich immer wieder Verrückte finden, die bei schlechtesten Bedingungen an den besten Sport der Welt geglaubt haben und ihn betreiben und professionell betreiben lassen mit vielen Höhen und regelmäßigen bösen Tiefen« (Stu)

einEHCfan

#129
1 Nacht drüber geschlafen und bin immer noch stocksauer, wenn ich das aber gestern geschrieben hätte, wäre ich vermutlich aus dem Forum geflogen, weil das dann richtig Kritik von mir gegeben hätte!

Sorry, die sind gestern wie FALSCHGELD rumgelaufen!!!

Wenn Dan manche schreiben, man soll den Trainer nicht nach 2 Spielen kritisieren bzw. dessen Rauswurf fordern, dann stimme ich dem nicht zu.

Die Einstellung liegt nur am Trainer, dieser Trainer steht regungslos an der Bande mit verschränkten Armen, kein Wort über 60 Minuten an seine Spieler. Jeder Trainer nutzt das PB für eine Mannschaftsansprache, nur weil ja der EHC- Kader nur so von Qualität besetzt ist, brauchen wir das nicht. Bei sowas Krieg die Kotzerei. Echt war!
Bei dieser Mannschaft müssen nach 6 Wochen Vorbereitung normalerweise die Laufwerk stimmen, aber da stimmt gar nichts. Das Wort "Powerplay" hat diese Bezeichnung nicht verdient.

Es geht los, wo es letzte Saison aufgehört haben, es ist zum KOTZEN!

Wenn man sich über die Schiries aufregt, weil es keine Strafe für den Gegner gibt, die wissen genau, dass das der EHC nicht braucht, weil die können es nicht!!!

Und dann kommen noch diese Schüsschen von der blauen Linie, die entweder vom Gegner abgefangen werden, oder gefühlte 200 Meter am zur vorbei fliegen. Und wenn dann jemand mal doch auf den Goalie schießt, dann ist das wahrscheinlich mehr Glück als können !!!

So ich höre jetzt auf, ich könnt noch so viel schreiben, aber es bringt nichts...

P.S.: ich werde trotzdem gegen die Adler drinnen sein, ich fahre trotzdem nach Berlin. Weil ich weiß, wie schwer es für die Spieler ist, wenn man keine Strafzetteln nehmen darf, wenn man den Puck ins Tür tragen müssen!
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

Schorsch

es ist mir absolut zu billig ständig von niedrigem Spieleretat hören und lesen zu müssen. Man kann/könnte durchaus mit diesem Etat eine Mannschaft aufs Eis bringen, das eine kämpferische Einheit bildet und einfaches Hockey spielt und durchaus trotzdem(bei den Gehältern) was mit dem Puck anfangen kann.

Was wir haben ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Planloses Gehopse und Gestolpere ohne Körpereinsatz ohne Sinn und Struktur und ohne erkennbare Philospophie sind an der Tagesordnung und das wird auch nichts mehr.

Das hat aber nicht unbedingt etwas mit dem Etat zu tun.

Im Fuball beispielsweise haben Freiburg oder Hannover nicht mal ansatzweise den Etat von Bayern oder Dortmund u.s.w., bieten aber einen Stil an, der alle begeistert.

So in etwa stelle ich mir das auch im Eishockey bei uns vor. Mich überall und immer auf den Etat zu reduzieren, bringt mir außer einer billigen Ausrede und einem Alibi nichts ein.

In unserer ersten DEL-Saison hatten wir auch einen deutlich niedrigeren Etat als andere und haben z.T. hervorragend gespielt.

Den Trainer oder Manager zu fordern sieht aber nochmal ganz anders aus, aber man darf doch ruhig auch mal ein Nach- oder Umdenken fordern.

So gehts auf jeden Fall unwiederbringlich in den Graben

andi1974

Danke, Schorsch! Besser kann man es in meinen Augen nicht zusammenfassen. Den Kader muss sich die sportliche Leitung ankreiden lassen. De kleine Etat ist nur ein Alibi  fuer verfehlte Personalpolitik.

iOlli

Nach einem Tag wir das Gesamtgefühl bei mir auch ned besser.
Hier schaukelt sich ja gerade richtig was hoch.

Ich hatte vor dem Spiel eine nette Unterhaltung mit einem Augsburger.
Die haben seid Jahren einen Minietat, auch wenn Sie jetzt nicht mit traumwandlerischer Sicherheit den Puck in des Gegners Drittel tragen, so haben Sie alle gestern gefightet.

Das sollte mal hier ein Massstab sein. Und für eine solche Spielweise, da haben wir schon Spieler an Bord, die dem Genüge tun können.
Ist es nicht dass, was Winki immer vor der Saison erzählte "Auch wenn wir knapp verlieren, so soll aber der Zuschauer gesehen haben, dass hier mit .........." blabla

Also, packts s O
Aus aktuellem Anlass.

NEID ist die deutsche Form der ANERKENNUNG.

CroKaas

Zitat von: iOlli am September 22, 2012, 21:19:33
Ich hatte vor dem Spiel eine nette Unterhaltung mit einem Augsburger.
Die haben seid Jahren einen Minietat, auch wenn Sie jetzt nicht mit traumwandlerischer Sicherheit den Puck in des Gegners Drittel tragen, so haben Sie alle gestern gefightet.

Ja, Minietat. Deswegen spielen auch Spieler wie Zeiler, Thang, Ehelechner und Co. dort... soooo Mini ist der Etat da auch nicht mehr wie sie tun.

andi1974

Klar spielen die nicht fuer ein Butterbrot. Aber Mitchell scoutet die Spieler ja fast schon von Geburt an. Der AEV hat was wir nicht haben: Connections in NA.

Dr.Puck

Zitat von: jasonbourne am September 22, 2012, 16:01:51
Zitat von: Dr.Puck am September 22, 2012, 01:52:59
Es ist eigentlich erstaunlich von unseren "so schlechten" Kader, dass die wirklich krassen Entäuschungen in den Ersten beiden Reihen spielen, denn die dritte und vierte Reihe brachte ihre Leistung. Was ein Ulmer zeigt kann niemals das sein was er einst in Wolfsburg brachte, als er Topscorer der Liga wurde. Was ein Katan auch im Angriff verstolpert ist einem Ex-Internationalen unwürdig. Adams hatte sogar mal NHL Spiele, und schießt nich mal mehr auf ein leeres Tor. Auch ein Kompon ist seit seiner Rückholaktion eigentlich nicht in München angekommen. Das solten eigentlich die Spieler, die Erfahren sind und auch das Können haben sollten, sein die Vorangehen müßten aber es nicht einmal ansatzweise tun. Wo ist das einfache geradlinige Eishockey das uns im Aufstiegsjahr ausgezeichnet hat. Je schwächer das Spielende Personal, desto einfacher sollte das Spiel sein. Wir versuchen aber zu Passen und zu Spielen was nicht Klappt da sie es anscheinend nicht Können.

Du vergisst aber das:
1. Kompon kein WIng ist und ausserdem niemals ein A Lizenzler fuer die erste Reihe sein kann. Kompon ist im besten Fall ein schlechterer Reihe 2 Center fuer die DEL, normal 3te Reihe- und bei uns spielt er Top 3 bzw. 6. Zwischen Kompon und Schneider ist halt doch eine Welt unterschied.

2. Adams war und wird nie ein Scorer. Das ist ein PK spielender Defensifstarker Forward ohne grosse Scorign Faehigkeiten.

3. Ulmer und Kathan hat man doch letzte Saison geshene, das sie das Team nicht tragen koennen. Nun sind sie in ihrer Bedeutung fuer das Team noch wichtiger geworden.

Dazu hat man SPieler bekommen die bei Salzburg in der EBEL, eine Liga die wohl schwaecher ist alsdie DEL, aussortiert wurden.

1. Kompon wurde aber von unserem Manager letztes Jahr aus dem Ruhestand geholt obwohl er uns vor der Saison hat hängengelassen. Er wurde als Retter verkauft, der neuen Schwung bringen sollte.
2. Adams ist kein Scorer stimmt aber auf ein vom Torhüter verlassenes Tor sollte doch zumindest versucht werden den Puck hineinzustolpern. Auch jemand der nicht Scort kann mit gutem Beispiel vor allem mit seiner Erfahrung vorangehen.
3. Einen Herrn Ulmer wurde letztes Jahr sofort eine Vertragsverlängerung gegeben weil er so überragend spielt und zu allem überfluss wurde ein Herr Katan obwohl letztes Jahr schon gesehen wurde dass nichts mehr vorhanden ist ein neuer Vertrag angeboten. Ein extremer Management fehler. In wie weit der Trainer da Einfluss hat ist mir nicht bekannt.

Mr.Bandencheck

#136
Zitat von: CroKaas am September 22, 2012, 21:25:30
Zitat von: iOlli am September 22, 2012, 21:19:33
Ich hatte vor dem Spiel eine nette Unterhaltung mit einem Augsburger.
Die haben seid Jahren einen Minietat, auch wenn Sie jetzt nicht mit traumwandlerischer Sicherheit den Puck in des Gegners Drittel tragen, so haben Sie alle gestern gefightet.

Ja, Minietat. Deswegen spielen auch Spieler wie Zeiler, Thang, Ehelechner und Co. dort... soooo Mini ist der Etat da auch nicht mehr wie sie tun.
Aber das wurde doch auch schon angesprochen, haben halt weniger Nebenkosten wie Hallenmiete, Personal, Spielerwohnungen usw., daher auch mehr Geld für Spieler und deren Gehälter.
Und das mit der Einstellung ist in Augschburg schon seit eh und je so ( habe einen Augschburger in der Arbeit), der Verein und das Umfeld ist mit der Underdogrolle sehr zufrieden und damit läßt sich wie man sieht gut umgehen und leben. Man will dort einfach nur EH machen und erleben - und das sollte erstmal in die Münchner EH-Köpfe. Alles andere wie Etat und Trainer kommt da erst an 3. oder 4. Stelle.  m.M.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

CroKaas

Zitat von: andi1974 am September 22, 2012, 21:52:59
Klar spielen die nicht fuer ein Butterbrot. Aber Mitchell scoutet die Spieler ja fast schon von Geburt an. Der AEV hat was wir nicht haben: Connections in NA.

Ja Milwaukee bzw die Nahville Predators wollten Ryan Thang halten und urplötzlich will er doch nach Europa weil Mitchell so ein super Trainer ist? Glaubst doch selbst nicht.

andi1974

Ich denke, dass man in der NHL wohl mehr verdienen kann als in Augsburg. Ich würde es auch gar nicht an Thang festmachen wollen und da magst Du auch gerne Recht haben. Aber es gibt noch einen Somma, Forrest oder Rollof, die alle keine großen Namen sind, aber eingeschlagen haben.

Wer unserer neuen AL ist denn wirklich eine echte Verstaerkung?

ronkun

Zitat von: andi1974 am September 22, 2012, 23:12:21
Ich denke, dass man in der NHL wohl mehr verdienen kann als in Augsburg. Ich würde es auch gar nicht an Thang festmachen wollen und da magst Du auch gerne Recht haben. Aber es gibt noch einen Somma, Forrest oder Rollof, die alle keine großen Namen sind, aber eingeschlagen haben.

Wer unserer neuen AL ist denn wirklich eine echte Verstaerkung?

Keiner.

Was hat man auch von Leuten erwartet die trotz Vertrag in Salzburg vom Hof gejagt wurden?