Kader-Gerüchtethread

Begonnen von Lokfan, September 13, 2012, 00:21:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

einEHCfan

Zitat von: trendscout am April 18, 2015, 22:55:29
Zitat von: grindeXxX am April 18, 2015, 18:58:40
Zitat von: sendlinger am April 17, 2015, 22:20:35
Frank Mauer mit Verdacht auf Beinbruch. Nicht gut.
Hat sich schon wieder entkräftet. :P  Es ist sogar möglich das er am Sonntag spielt:


http://www.eishockeynews.de/artikel/2015/04/18/adler-wollen-auch-vor-eigenem-publikum-ihre-krallen-zeigen-entwarnung-bei-frank-mauer.html

Wenn ich den Artikel lese, ist sein Wechsel zu uns anscheinend schon fix?! Ich dachte das ist noch ein Gerücht und evtl auch die Schmuckkätzchen an ihm dran?

Der Wechsel ist doch schon seit Monaten bekannt und wurde nur noch nicht verkündet, weil Mannheim noch in den PO spielen
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

Hockeyfreak

Laut EHN ist man an der Verplichtung von Brian Lebler (Black Wings Linz) interessiert
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

sendlinger

Zitat von: Hockeyfreak am April 20, 2015, 09:37:20
Laut EHN ist man an der Verplichtung von Brian Lebler (Black Wings Linz) interessiert

Jung, groß, viele Tore, Ösi-Nationalspieler und noch Vertrag bis 2016. Der wäre mal richtig teuer.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Hockeyfreak

Zitat von: sendlinger am April 20, 2015, 10:45:13
Zitat von: Hockeyfreak am April 20, 2015, 09:37:20
Laut EHN ist man an der Verplichtung von Brian Lebler (Black Wings Linz) interessiert

Jung, groß, viele Tore, Ösi-Nationalspieler und noch Vertrag bis 2016. Der wäre mal richtig teuer.

Mit Ausstiegsklausel fürs Ausland
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

sendlinger

Zitat von: Hockeyfreak am April 20, 2015, 10:47:29
Zitat von: sendlinger am April 20, 2015, 10:45:13
Zitat von: Hockeyfreak am April 20, 2015, 09:37:20
Laut EHN ist man an der Verplichtung von Brian Lebler (Black Wings Linz) interessiert

Jung, groß, viele Tore, Ösi-Nationalspieler und noch Vertrag bis 2016. Der wäre mal richtig teuer.

Mit Ausstiegsklausel fürs Ausland

Ach das kann RB doch eigentlich egal sein :-). Hab schon mehrmals gutes über ihn gelesen. Darf also kommen.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

wolf72

Versteh nicht, warum wir uns scheinbar nur in Österreich umsehen, bei den Erfahrungen, die zum Beispiel die Ingos gemacht haben, sollte man sich auch mal in der Schweiz Kandidaten ansehen. Natürlich bekommt man da keinen Topscorer, aber Taticek war auck keiner mehr und überzeugt schon die gesamte Saison.

traktorist

Zitat von: sendlinger am April 20, 2015, 10:49:24
Zitat von: Hockeyfreak am April 20, 2015, 10:47:29
Zitat von: sendlinger am April 20, 2015, 10:45:13
Zitat von: Hockeyfreak am April 20, 2015, 09:37:20
Laut EHN ist man an der Verplichtung von Brian Lebler (Black Wings Linz) interessiert

Jung, groß, viele Tore, Ösi-Nationalspieler und noch Vertrag bis 2016. Der wäre mal richtig teuer.

Mit Ausstiegsklausel fürs Ausland

Ach das kann RB doch eigentlich egal sein :-). Hab schon mehrmals gutes über ihn gelesen. Darf also kommen.

Das wäre ein richtig Guter, der neben einem guten Handgelenkschuß und einem brutalen Zug zum Tor auch noch was mit seinem Körper anzufangen weiß.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

grindeXxX

Zitat von: wolf72 am April 20, 2015, 20:05:51
Versteh nicht, warum wir uns scheinbar nur in Österreich umsehen, bei den Erfahrungen, die zum Beispiel die Ingos gemacht haben, sollte man sich auch mal in der Schweiz Kandidaten ansehen. Natürlich bekommt man da keinen Topscorer, aber Taticek war auck keiner mehr und überzeugt schon die gesamte Saison.
Wir haben doch schon einen aus der finnischen Liga geholt... Dehner kam letztes Jahr faktisch aus finnischen Liga...nur in Österreich schauen wir uns also wohl kaum um. Es werden halt Spieler geholt, die ins System passen und die DJ auch kennt...und Lebler kennt er sicher gut aus seinem Jahr in der EBEL.
Die Liga aus der ein Spieler kommt macht auch keine Aussagen über seine Fähigkeiten in der DEL...Roe kam jetzt auch nicht aus der Schweiz und ist trotzdem kein Schlechter...während Woz aus der Schweiz kam und jetzt kein wirklich Guter war.

tronmaier

Lebler wird kaum in die DEL gehen. Der orientiert sich nach Schweden, Finnland und Nordamerika. Und da wird er sich bei der A-WM und in der CHL präsentieren wollen.

alsa0203

die Kölner hatten wohl auch Interesse an ihm, aber auch Abstand genommen.
Why so serious

wolf72

Im Donaukurier sagt Ehrenberger, dass Swesz den Verein wohl verlässt. Wäre für mich eine Alternative, wenn Pinizotto doch nicht kommt (da hört man ja gar nix mehr). Körperlich sehr stark und für ein paar Tore auch gut und Deutscher.

nhlboy

Zitat von: wolf72 am Mai 05, 2015, 20:39:20
Im Donaukurier sagt Ehrenberger, dass Swesz den Verein wohl verlässt. Wäre für mich eine Alternative, wenn Pinizotto doch nicht kommt (da hört man ja gar nix mehr). Körperlich sehr stark und für ein paar Tore auch gut und Deutscher.

dürfen gerne auch beide kommen. nur ein körperlich starker spieler ist ein bisschen wenig. man darf ruhig auch in mehreren reihen den ein oder anderen robusten spieler drin haben, zumal solche spieler auch gerne mal gesperrt oder verletzt sind.

Franz a. M.

Wenn man so liest, an wen die Ingos so dran sind, dann ist ein Swesz nur Mittelmaß. Und der soll dann zu uns kommen? Nein, danke.

nhlboy

Zitat von: Franz a. M. am Mai 06, 2015, 11:15:45
Wenn man so liest, an wen die Ingos so dran sind, dann ist ein Swesz nur Mittelmaß. Und der soll dann zu uns kommen? Nein, danke.

du bist doch auch schon ein paar jährchen dabei und denkst doch nicht tatsächlich, die ihm zugedachte rolle, wäre die eines spielmachers oder torschützenkönigs soder?

und die rolle für die die man einen solchen spieler holt, hat er ausreichend qualität, gerade im hinblick auf seinen deutschen pass. das hat er zumindest in der abgelaufenen saison beim vizemeister bewiesen.

xsamel

Zitat von: Franz a. M. am Mai 06, 2015, 11:15:45
Wenn man so liest, an wen die Ingos so dran sind, dann ist ein Swesz nur Mittelmaß. Und der soll dann zu uns kommen? Nein, danke.

...es ist sowieso seltsam ruhig. Noch nicht mal ein ernsthaftes Gerücht gibt es. 

Vielleicht will man ja noch die WM abwarten, bis man endlich die Leute nennt, die die Mannschaft  nach vorne bringen sollen / müssen??!?   Bisher ist der Kader ja nicht wirklich stark, Mittelmaß eher.


Mir gefällt das gar nicht.

traktorist

Zitat von: xsamel am Mai 08, 2015, 13:13:23
Zitat von: Franz a. M. am Mai 06, 2015, 11:15:45
Wenn man so liest, an wen die Ingos so dran sind, dann ist ein Swesz nur Mittelmaß. Und der soll dann zu uns kommen? Nein, danke.

...es ist sowieso seltsam ruhig. Noch nicht mal ein ernsthaftes Gerücht gibt es. 

Vielleicht will man ja noch die WM abwarten, bis man endlich die Leute nennt, die die Mannschaft  nach vorne bringen sollen / müssen??!?   Bisher ist der Kader ja nicht wirklich stark, Mittelmaß eher.


Mir gefällt das gar nicht.

Circa 10 Mannschaften in der DEL hätten gerne so einen "MITTELMÄSSIGEN" Kader. Ich denke da kommt sicher noch einiges nach, dass der Kader dann "STANDESGEMÄSS" ist. Der Verein braucht doch jede Woche was zu kommunizieren, also müssen wir uns in Geduld üben :-)
... und dass RB nicht zu den Organisationen gehört die hochkommunikativ sind ist ja auch nichts Neues oder?
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

xsamel

Zitat von: traktorist am Mai 08, 2015, 13:23:30
[

Circa 10 Mannschaften in der DEL hätten gerne so einen "MITTELMÄSSIGEN" Kader. Ich denke da kommt sicher noch einiges nach, dass der Kader dann "STANDESGEMÄSS" ist. Der Verein braucht doch jede Woche was zu kommunizieren, also müssen wir uns in Geduld üben :-)
... und dass RB nicht zu den Organisationen gehört die hochkommunikativ sind ist ja auch nichts Neues oder?

zumindest haben "uns" in der vergangenen Saison ein paar von den von dir genannten "ca. 10 Mannschaften" gehörig ins straucheln gebracht und letztlich abgehängt...

nhlboy

Zitat von: xsamel am Mai 08, 2015, 13:13:23
Zitat von: Franz a. M. am Mai 06, 2015, 11:15:45
Wenn man so liest, an wen die Ingos so dran sind, dann ist ein Swesz nur Mittelmaß. Und der soll dann zu uns kommen? Nein, danke.

...es ist sowieso seltsam ruhig. Noch nicht mal ein ernsthaftes Gerücht gibt es. 

Vielleicht will man ja noch die WM abwarten, bis man endlich die Leute nennt, die die Mannschaft  nach vorne bringen sollen / müssen??!?   Bisher ist der Kader ja nicht wirklich stark, Mittelmaß eher.


Mir gefällt das gar nicht.

seh ich auch so. allerdings ist deine hoffnung mit der wm leider unbegründet wenn du mich fragst, weil ich nicht glaube, dass wir nächstes jahr einen weiteren spieler haben, der jetzt bei der wm spielt. erst recht nicht, wenn es um AL spieler geht. leider.

den fehlenden optimismus teile ich und einige andere auch, wie mein beitrag letztens verdeutlicht hat.

hier heißt es immer DJ weiß was er tut. da bin ich mittlerweile nicht mehr ganz so sicher. wer sich ständig nur an spieler klammert die er kennt, hat scheinbar nicht die fähigkeit sich uns seine mannschaft neu zu erfinden oder auf änderungen (im kader) zu reagieren. die 5 titel in 6 jahren sind granatenmäßig, allerdings hatte jackson dort eine absolut goldene generation an führungsspielern und aufstrebenden talenten sowie einige starke und gut funktionierende ausländer. und einige der eigentlichen top teams waren damals auch keine top teams, darunter auch mannheim etc. ich möchte ihm seinen erfolg nicht schmälern, aber scheinbar muss jackson wenn seine berliner spieler von damals ihre karriere beenden, in rente gehen. oder hat der gute mann einfach bloß keinen scout... ;-)

grindeXxX

Zitat von: nhlboy am Mai 08, 2015, 13:36:08
wer sich ständig nur an spieler klammert die er kennt, hat scheinbar nicht die fähigkeit sich uns seine mannschaft neu zu erfinden oder auf änderungen (im kader) zu reagieren.


Sein Jahr in Salzburg beweißt wohl das Gegenteil. Da hat er auch die wenigsten Spieler gekannt und trotzdem Erfolg gehabt. ;)

Zitat von: nhlboy am Mai 08, 2015, 13:36:08
die 5 titel in 6 jahren sind granatenmäßig, allerdings hatte jackson dort eine absolut goldene generation an führungsspielern und aufstrebenden talenten sowie einige starke und gut funktionierende ausländer.

Der Großteil dieser Spieler ist aber immer noch da und trotzdem haben es Tomlinsen und Krupp nicht geschafft auch nur annähernd an die Erfolge anzuknüpfen...irgendwas muss er also besser oder richtiger gemacht haben. :P

Allgemein kann man wohl sagen: In der letzten Saison war erst sehr spät klar, dass er zu München kommt. Er hat also am Kader von Salzburg und nicht München gearbeitet. Deswegen hatte er wohl viele Spieler im Team, die er so nicht behalten hätte. Das muss halt diese Saison noch "korrigiert" werden. Trotzdem ist es auch klar, dass jeder Trainer gerne ein paar Spieler um sich hat, bei denen er genau weiß was sie können und wie man sie einsetzen kann. Und es würde auch grundsätzlich keinen Sinn machen schon wieder das komplette Team umzubauen. Deswegen bleiben diese Spieler und es kommen halt nur ein paar Spieler die wirklich Schwachstellen ausbessern sollen, wie bisher Söderholm und Mauer (die er übrigens auch bisher nicht trainiert hat :P ).

Franz a. M.

Ich bin ja auch nicht ganz so optimistisch, allerdings auch nicht ganz pessimistisch was unser Team angeht.

Aber man muss doch darauf hoffen, nein man sollte es erwarten, dass bei RB durchaus Profis abgestellt werden, die das Ziel vorgegeben bekommen haben den EHC zum Deutschen Meister zu machen. Ich denke das ist der Anspruch den RB hat.

Und da gibt es nicht nur DJ alleine, sondern noch viele andere die daran arbeiten. Ich glaube einige davon kennen wir nicht einmal. Diese Leute beschäftigen sich profimäßig damit und deshalb bleibe ich jetzt erstmal optimistisch. Allerdings sollte man auch daran denken, dass man ein Meisterschaft "nicht kaufen" kann. Da gehört schon mehr dazu. Selbst in Mannheim, wo auch Profis am Werk sind, hat das jetzt ein paar Jahre gedauert, bis sie wieder dran waren.