Gehen wir bald in die KHL?

Begonnen von Franz a. M., Juni 23, 2013, 21:16:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sendlinger

Zitat von: momadu am Juni 24, 2013, 21:52:05
Neue Halle hin oder her.

Wenn meine Informationen stimmen, hat Basketball in der RS-Halle einen Vertrag bis 2016. Bis dahin muss die neue Halle stehen, und zwar für Basketball und Eishockey. Da wird sich RB und FCB nicht drein reden lassen.

Wer zahlt ... schafft an.

Eher Nein. So ein Mietvertrag ist schnell 2-3 jahre verlängert. Vor diesem Olympiabürgerbegehren passiert eh nichts und in 2 Jahren bauen die keine Halle mit neuer Verkehrsanbindung in den Olympiapark.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Stolzer_Löwe

Zitat von: Hausmeista am Juni 24, 2013, 20:30:02
Zitatab kommender Saison ein Junioren-Team in der wohl besten U21-Nachwuchsliga Europas antreten,

was regt ihr euch denn auf??  ??? ???

In dem Gerücht oben geht's nicht um die Junioren - das Ding ist ja durch und dagegen hat sicher niemand etwas einzuwenden.

Obiges Gerücht handelt tatsächlich von einem RB-Einstieg in die KHL mit einem Profiteam. Zusätzlich quasi zur oben genannten Juniorenmannschaft.
»München hat die längste Tradition darin, dass sich immer wieder Verrückte finden, die bei schlechtesten Bedingungen an den besten Sport der Welt geglaubt haben und ihn betreiben und professionell betreiben lassen mit vielen Höhen und regelmäßigen bösen Tiefen« (Stu)

Hausmeista

 :o  Ich hab da nur was von Denkspielchen gelesen, also ungelegten Eiern. Aber wurscht, kommt ja eh nix.

Marky

Zitat von: Moose am Juni 24, 2013, 19:37:36
@marky
sorry aber wass wird da geträumt?
wenn dem mateschitz dass mit den oberen in münchen zu lange dauert, wass spricht dagegen u-heim oder o-heim panzerwiesen oder evtl aschheim.
geld dafür hat mateschitz und ich würde es mir wünschen, vor allem danach das dumme gesicht von ude und konsorten ;)

Ja weil niemand nach Unterschleißheim fahren wollen wird, weil Red Bull einfach auch einen schönen Platz mitten in München haben wollen wird, so einfach ist das. Bis dahin wird auch Ude nicht mehr OB sein, also wird er auch nicht dumm drein schauen.
Außerdem ist dies eh nicht sein "Fachgebiet", da vertraue ich lieber auf die Sportbürgermeisterin Christine Strobl.

Außerdem sind die Gespräche schon weit gediehen.
Klar ist aber natürlich, dass es vor 2018 nichts wird.
1. Weil der FCB Basketball noch einen Vertrag bis 2016 hat den man sicherlich noch ein paar Jahre verlängern kann.
2. Weil eben wenn dann überhaupt eine Halle für beide gebaut werden wird.
3. Weil der Olympiapark dringend Dauernutzer benötigt, um nicht noch mehr Minus zu machen.

Aber wir werden sehen.

Ois Tschikago,

Markus ;)
My Apple World: Mac OS X 10.7, iWork '09, Safari, Mail and iOS 5.

Hockeyfreak

Zitat von: Marky am Juli 02, 2013, 14:32:01

3. Weil der Olympiapark dringend Dauernutzer benötigt, um nicht noch mehr Minus zu machen.


Ich hab zeitweise das Gefühl, dass die Stadt bzw. die OMG alles daran setzt, um ihr Monopol nicht zu verlieren bzw. zu gefährden und dann werden die Anlagen nicht optimal auf neuesten Stand gebracht.
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

Marky

Zitat von: Hockeyfreak am Juli 02, 2013, 14:51:48
Zitat von: Marky am Juli 02, 2013, 14:32:01

3. Weil der Olympiapark dringend Dauernutzer benötigt, um nicht noch mehr Minus zu machen.


Ich hab zeitweise das Gefühl, dass die Stadt bzw. die OMG alles daran setzt, um ihr Monopol nicht zu verlieren bzw. zu gefährden und dann werden die Anlagen nicht optimal auf neuesten Stand gebracht.

Ja, da ist viel schief gelaufen in den letzten Jahren (wie z.B. der Flop "Kleine Olympiahalle", die zwar schön ist, aber kaum Mieter findet), darum sind sie derzeit über jede Möglichkeit froh, die sich bietet, wie die X-Games oder jetzt Red Bull.

Der Olympiapark wird nie mehr Gewinne erwirtschaften, aber es gilt eben sich darum zu kümmern, dass die Verluste gering bleiben und dass der Stadt München einer der besten Parks der Welt erhalten bleibt. Denn der Olympiapark ist und bleibt ein Aushängeschild der Stadt.

Ois Tschikago,

Markus ;)
My Apple World: Mac OS X 10.7, iWork '09, Safari, Mail and iOS 5.

sendlinger

Zitat von: Hockeyfreak am Juli 02, 2013, 14:51:48
Zitat von: Marky am Juli 02, 2013, 14:32:01

3. Weil der Olympiapark dringend Dauernutzer benötigt, um nicht noch mehr Minus zu machen.


Ich hab zeitweise das Gefühl, dass die Stadt bzw. die OMG alles daran setzt, um ihr Monopol nicht zu verlieren bzw. zu gefährden und dann werden die Anlagen nicht optimal auf neuesten Stand gebracht.

Die Gefahr das "Monopol" zu verlieren, besteht nicht. Ohne Genehmigung der Stadt wird keine neue Halle im Stadtgebiet gebaut. Und auch in keiner Umlandgemeinde wird eine Halle für 10000 Zuschauer gebaut. Dafür gibt es garantiert keine Fördermittel für Bau und Erschließung und die Gefahr das so eine Halle nach wenigen Jahren ohne Nutzer dasteht ist auch sehr groß.  Dann hat dann die entsprechende Gemeinde einen ziemlich großen Klotz am Bein.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

informationsquelle

Zitat von: sendlinger am Juli 02, 2013, 15:46:42
Zitat von: Hockeyfreak am Juli 02, 2013, 14:51:48
Zitat von: Marky am Juli 02, 2013, 14:32:01

3. Weil der Olympiapark dringend Dauernutzer benötigt, um nicht noch mehr Minus zu machen.


Ich hab zeitweise das Gefühl, dass die Stadt bzw. die OMG alles daran setzt, um ihr Monopol nicht zu verlieren bzw. zu gefährden und dann werden die Anlagen nicht optimal auf neuesten Stand gebracht.

Die Gefahr das "Monopol" zu verlieren, besteht nicht. Ohne Genehmigung der Stadt wird keine neue Halle im Stadtgebiet gebaut. Und auch in keiner Umlandgemeinde wird eine Halle für 10000 Zuschauer gebaut. Dafür gibt es garantiert keine Fördermittel für Bau und Erschließung und die Gefahr das so eine Halle nach wenigen Jahren ohne Nutzer dasteht ist auch sehr groß.  Dann hat dann die entsprechende Gemeinde einen ziemlich großen Klotz am Bein.

ehc red bull parsdorf bei münchen

sendlinger

Klingt gut. Wie komm ich ohne Auto hin?
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Schali

Mit der S-Bahn nach Vaterstetten und dann mit dem VIP (Vaterstettener innerörtlicher Personenverkehr) weiter nach Parsdorf!

Allerdings geht der Bus nur 5 X am Tag durch die Gemeinde...

Schali