Kaderdiskussion 25/26 - Wünsch dir was und mehr.

Begonnen von jasonbourne, Januar 21, 2025, 08:31:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

traktorist

Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

jasonbourne

Zitat von: traktorist am Februar 28, 2025, 23:36:18Mir schwant schon wieder Übles ... der kommt ja nur aus der ECHL ... der kann gar nix taugen.

Die 41 Punkte Stand heute sind eher Zufall.

Braucht es solche Kommentare? Hilft das deinem Ego?

Der kommt eben nicht aus der ECHL, sondern aus der DEL mit 1 ppg, im Gegensatz zu Riedell ist er nicht -13 gewesen und hat letzte Saison dort über 1ppg geliefert, hat es wohl eher aufgrund der Größe nicht nachhaltig in die AHL geschafft. Diese Saison 1ppg und 21 Buden, 25 Jahre alt, nicht wie Riedell 28.

Nicht jeden scheiss sollte man vergleichen, besonders wenn man dann wieder so unterschwellig rumstänkern muss.

Komplett andere Geschichte, und wenn das so stimmt was in dem Artikel steht, dann kommt es doch zum Umbruch.

Wagner, Schinko, McKenna,
Ferguson
https://www.eliteprospects.com/player/190324/brady-ferguson

Klingt jetzt für mich erstmal nicht verkehrt.

Entenweiher

#62
Zitat von: traktorist am Februar 28, 2025, 23:36:18Mir schwant schon wieder Übles ... der kommt ja nur aus der ECHL ... der kann gar nix taugen.

Die 41 Punkte Stand heute sind eher Zufall.

Er käme nicht aus der ECHL sondern der DEL mit guten Stats in beiden Ligen. Dazu Akademie Vergangenheit. Merkst was? Vermutlich nicht.

MaSchli

Zitat von: jasonbourne am März 01, 2025, 06:16:54Braucht es solche Kommentare? Hilft das deinem Ego?

Der kommt eben nicht aus der ECHL, sondern aus der DEL mit 1 ppg, im Gegensatz zu Riedell ist er nicht -13 gewesen und hat letzte Saison dort über 1ppg geliefert, hat es wohl eher aufgrund der Größe nicht nachhaltig in die AHL geschafft. Diese Saison 1ppg und 21 Buden, 25 Jahre alt, nicht wie Riedell 28.

Nicht jeden scheiss sollte man vergleichen, besonders wenn man dann wieder so unterschwellig rumstänkern muss.

Komplett andere Geschichte, und wenn das so stimmt was in dem Artikel steht, dann kommt es doch zum Umbruch.

Wagner, Schinko, McKenna,
Ferguson
https://www.eliteprospects.com/player/190324/brady-ferguson

Klingt jetzt für mich erstmal nicht verkehrt.

Wenn die Gerüchte stimmen und man davon ausgeht, dass Hirose und Brooks vermutlich nicht für 1 Jahr unterschrieben haben, wird es im Sturm schon eng mit den AL. Falls DeSousa auch noch Vertrag hat, würde ich mit keinen neuen Stürmer mehr rechnen.

Unser Baustelle ist meiner Meinung nach eh die Verteidigung, da könnte ich 4 neue ALs vertragen.

Assistent

Zitat von: MaSchli am März 01, 2025, 10:18:31.... Falls DeSousa auch noch Vertrag hat, ...
Laut seiner Aussage im konzerneigenen Video mit ihm hat DeSousa noch ein Jahr Vertrag.
Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Entenweiher

Ich wäre schon froh, wenn die Verträge mit Smith und Parkes auslaufen und nicht noch ein weiteres Jahr laufen. Was wird mit Krämmer, Eisenschmid und Eder? Hager wird immer älter. Setzt man noch auf Varejcka? Und was sind die deutschen Alternativen am Markt die entweder nicht zur Konkurrenz wechseln oder vetraglich gebunden sind?

Verteidigung. Bittner, Daubner, Abeltshauser? Braucht man die noch? Lancaster hat hoffentlich nicht mehr Vertrag. Blum trotz seines Alters noch der Beste aber hat er nochmal ein Jahr im Tank oder wird er immer langsamer? Weber auf dem Absprung.

Ich sehe schon Potential für einen Umbruch aber sehe auch das Problem, dass man wohl keine besseren deutschen Spieler bekommen wird.

Bei den ALs kann man wenigstens noch paar Positionen mehr vergeben aber auch hier müssten wiedermal paar Volltreffer her.

MaSchli

Zitat von: Entenweiher am März 01, 2025, 12:13:02Ich wäre schon froh, wenn die Verträge mit Smith und Parkes auslaufen und nicht noch ein weiteres Jahr laufen. Was wird mit Krämmer, Eisenschmid und Eder? Hager wird immer älter. Setzt man noch auf Varejcka? Und was sind die deutschen Alternativen am Markt die entweder nicht zur Konkurrenz wechseln oder vetraglich gebunden sind?

Verteidigung. Bittner, Daubner, Abeltshauser? Braucht man die noch? Lancaster hat hoffentlich nicht mehr Vertrag. Blum trotz seines Alters noch der Beste aber hat er nochmal ein Jahr im Tank oder wird er immer langsamer? Weber auf dem Absprung.

Ich sehe schon Potential für einen Umbruch aber sehe auch das Problem, dass man wohl keine besseren deutschen Spieler bekommen wird.

Bei den ALs kann man wenigstens noch paar Positionen mehr vergeben aber auch hier müssten wiedermal paar Volltreffer her.

Eisenschmid finde ich diese Saison und gerade unter Jackson wieder besser, da hab ich mehr sorgen bei Krämmer.
Daubner spielt, wenn man Punkte/+- anschaut, eine seiner besseren Saisons und ist vermutlich der pflegeleichteste Allrounder.

Hager kann man gerne ersetzen, Eder weiß ich nicht, das ist halt sowohl menschlich als auch spielerisch ein großes Fragezeichen...
Bittner/Abeltshauser musst du eigentlich einen gehen lassen und bei Blum bin ich auch zwiegespalten.

Sehe aber auch das Problem, dass man keine besseren Ersatzleute mit Deutschen Pass bekommen kann und damit einfach ein Problem für nen großen Umbruch hat. Das Fragezeichen "Trainer" steht ja auch noch im Raum.

CroKaas

Der Riedell spricht im Intagram Reel von deutschen Urgroßeltern.

Vll geht da ja beim Pass. Kenn mich da nicht aus.

Alter Schwede

#68
Zitat von: CroKaas am März 01, 2025, 15:44:58Der Riedell spricht im Intagram Reel von deutschen Urgroßeltern.

Vll geht da ja beim Pass. Kenn mich da nicht aus.

In München: Geschätzte Dauer der Einbürgerung 2 Jahre +
In Bremerhaven: Da hätte er den Pass jetzt schon  :lol:

Generell aber gilt wohl:
ZitatWer unter seinen Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern deutsche Vorfahren nachweisen kann, ist nach deutschem Recht berechtigt, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. Die Anerkennung der deutschen Staatsbürgerschaft aufgrund von Abstammung setzt allerdings ein komplexes, mehrstufiges Procedere voraus. Eine der Herausforderungen besteht darin, alle für den Antrag erforderlichen Dokumente zu beschaffen. Insbesondere in solchen Fällen, in denen die Auswanderung deutscher Vorfahren weit zurückliegt, wirft die Anerkennung der deutschen Staatsangehörigkeit Probleme auf.
https://se-legal.de/rechtsanwalt/auslaenderrecht-aufenthaltsrecht/rechtsanwalt-fuer-staatsbuergerschaftsrecht/anerkennung-deutscher-staatsbuergerschaft/#:~:text=Wer%20unter%20seinen%20Eltern%2C%20Gro%C3%9Feltern,ein%20komplexes%2C%20mehrstufiges%20Procedere%20voraus.

jasonbourne

Zitat von: Entenweiher am März 01, 2025, 12:13:02Ich wäre schon froh, wenn die Verträge mit Smith und Parkes auslaufen und nicht noch ein weiteres Jahr laufen. Was wird mit Krämmer, Eisenschmid und Eder? Hager wird immer älter. Setzt man noch auf Varejcka? Und was sind die deutschen Alternativen am Markt die entweder nicht zur Konkurrenz wechseln oder vetraglich gebunden sind?

Verteidigung. Bittner, Daubner, Abeltshauser? Braucht man die noch? Lancaster hat hoffentlich nicht mehr Vertrag. Blum trotz seines Alters noch der Beste aber hat er nochmal ein Jahr im Tank oder wird er immer langsamer? Weber auf dem Absprung.

Ich sehe schon Potential für einen Umbruch aber sehe auch das Problem, dass man wohl keine besseren deutschen Spieler bekommen wird.

Bei den ALs kann man wenigstens noch paar Positionen mehr vergeben aber auch hier müssten wiedermal paar Volltreffer her.

Smith und Parkes haben für nächste Saison keinen Vertrag als Spieler, ich denke Smith wird man evtl. im Trainerstab behalten.

Die große Frage sind die AL in der D und die dt. Ü23 Spieler.

Da bin gerade überfragt, weil das alles nicht so klar ist.


Zitat von: MaSchli am März 01, 2025, 12:47:54Eisenschmid finde ich diese Saison und gerade unter Jackson wieder besser, da hab ich mehr sorgen bei Krämmer.
Daubner spielt, wenn man Punkte/+- anschaut, eine seiner besseren Saisons und ist vermutlich der pflegeleichteste Allrounder.

Hager kann man gerne ersetzen, Eder weiß ich nicht, das ist halt sowohl menschlich als auch spielerisch ein großes Fragezeichen...
Bittner/Abeltshauser musst du eigentlich einen gehen lassen und bei Blum bin ich auch zwiegespalten.

Sehe aber auch das Problem, dass man keine besseren Ersatzleute mit Deutschen Pass bekommen kann und damit einfach ein Problem für nen großen Umbruch hat. Das Fragezeichen "Trainer" steht ja auch noch im Raum.

Für mich sollte man sich bei den dt. auf jeden Fall von Bittner und Krämmer trennen.
Beide sind nicht schlecht, aber sie sind auch nicht besonders herausragend, arbeiten Eishockey und sind halt eher für Reihe 3 bzw. 3 Paar.

Bei den anderen dt. Verteidigern bin ich mir garnicht im klaren was Sache ist.
Abeltshauser ist eigentlich ein Gesicht des Vereins, ich finde seine Leistung auch in Ordnung.
Jedenfalls haben wir jetzt keinen besseren dt. Verteidiger.
Weber stehen die Zeichen wohl auf Abschied, und bei Dauber weiss ich es einfach auch nicht.
Konny ist wieder auf dem Weg zu seinen um 20 Punkten, ist +11, hatte immer positive +/-. Bittner im Vergleich ist -5 und punktet quasi garnicht, Daubner +6 und hat 14 Pkt.

Auch bei den AL, ich vermute das Butcher nicht nur für 1 Jahr Vertrag hat.
Enttäuscht hat mich Johansson, da braucht man nicht weiter machen. 5 lausige Assists, -4, da hat er leider keine Argumente.
Lancaster ist auch einfach zu schwach, -9.
Ganz ehrlich, Blum ist immer noch der beste AL D. Wieder über 30 Punkte, +21.
Sehe ich auch mit 36 Jahren gerade bei der angespannten Situation auf dem Spielermarkt keinen Grund, sich zu trennen.

Im Sturm, ich will eigentlich nicht Hirose, DeSousa und Brooks behalten.
Das ist mir eigentlich zuviel defensive Liability.

Was die dt. angeht, schwierig.
Unstrittig sind für mich 2 Namen: Kasnter und Eder. Ersterer spielt wieder eine gute Saison als middle 6 F.
Und zweiter hat eine besondere Situation, sportlich natürlich 2 schwierige Jahre, aber man lässt ihn in so einer Situation jetzt nicht hängen.

Ehliz für mich auch weiter machen, doch wieder nahe an 20 Buden.

Rieder für mich eine grosse Enttäuschung. Von seinem Speed ist nicht mehr viel da, und gross gescored hat er auch nicht dafür das er aus der SHL kommt. Wird aber Vertrag haben.
Eisenschmid hat die selben stats wie Rieder, aber für mich ist bei ihm Schluss. Purer Sniper, bringt sonst wenig zum Spiel, und ist nach der Verletzung nie weider an seine bombenrunde aus 18-19 ran gekommen.
Varejcka stehen die Zeichen auf Abschied. Reicht nicht ganz aktuell, eine Luftveränderung könnte gut tun zu einem Mitteklasse Team z.b. Straubing, Nürnberg, Schwenningen da könnte er aufblühen.

Hager ist für mich ein Härtefall. Schon deutlich schwächer als letzte Saison, ist es das Alter? Oder sind es die Umstände, das er mehr arbeiten musste, dazu teilweise Verletzt gespielt hat?
In Anbetracht, das es sowieso kaum bessere dt. Center gibt, würde ich, falls Hager noch ein Jahr spielen möchte, ihn nächste Saison als 3. oder 4. Center einplanen.

Abgänge:
D:  Bittner, Fischer, Johansson, Lancaster, Riedell, Weber

F: Eisenschmid, Krämmer, Parkes, Smith, Varejcka, evtl. Hager

G: Fritzpatrick

Ich hoffe das wir die jungen dt. aus Salzburg rüber holen, Phillip Sinn als Weber Nachfolger, und Krenning

MaSchli

Da gehe ich grundsätzlich mit, die Frage ist halt, wie die Vertragssituation gestaltet, seien es noch laufende Verträge oder aber die Verlängerung. Ob sich ein Hager einfach so "hinten" einordnet, ist mir auch noch nicht ganz klar. Da hat er vermutlich ein etwas anderes Selbstverständnis von sich.

CroKaas

Also die erste Reihe, vor allem Hirose würde ich auf jeden Fall gerne behalten wollen. Soooo schlimm ist die Defensive nicht, dafür dass sie trotzdem deutlich im Plus sind und das mit fast Punkt pro Spiel. Dafür sind sie jeden Shift für einen Treffer gut.

milberts

Generell schauts einigermaßen vielversprechend aus wenn man die Gerüchte für nächstes Jahr betrachtet.
Nur frustrierend wenn man sieht, dass man schon wieder die vielversprechendsten Deutschen verpasst.
Senkrechtstarter Samanski scheint sich ja Berlin geschnappt zu haben.
Fürchte wir sind bei Rieder damals in die Vollen gegangen (kann man zum damaligen Zeitpunkt schon verstehen), aber bisher zahlt ers noch nicht zurück.
Schinko für Varejka, und Wagner für Bittner? wären aber schon mal gute Upgrades

CroKaas

Auf der Eisblog Gerüchte Seite steht, dass uns wohl Krämmer erhalten bleibt.

traktorist

Zitat von: milberts am März 10, 2025, 13:01:31...
Senkrechtstarter Samanski scheint sich ja Berlin geschnappt zu haben.
...

... verliert ihn wohl gleich wieder nach Nordamerika. Darum haben sie wohl gleich mal Vikingstad aus Bremerhaven verpflichtet.

Schade, dass Wejse wohl nach Ingolstadt geht, den hätte ich mir für den wohl scheidenden Parkes gewünscht.

Nachdem McKenna geholt wird und wir dann schon 5 AL im Sturm hätten, denke ich dass uns wohl Hirose wieder verlassen wird ... der ist eh zu gut für diese Liga.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

EHCErich

Hirose ist zu stark für diese Liga?
Dazu würde mich etwas mehr Kontext interessieren.

traktorist

Zitat von: EHCErich am März 10, 2025, 14:10:23Hirose ist zu stark für diese Liga?
Dazu würde mich etwas mehr Kontext interessieren.

Nun, den Kontext liefern doch Woche für Woche die Kommentatoren hier.

Aber gerne gebe ich Dir meine Sicht. Hirose ist in seinem Spiel und Paßspiel den Mitspielern oft zwei Schritte voraus und das meine ich mit zu gut. Mit Mitspielern auf seinem Level würde der die Liga aufrollen, leider wurde Brooks da herausgerissen und fiel fast drei Monate aus. Die Reihe mit Brooks, DeSousa und Hirose hätte echt das Potential so etwas zu werden wie die Reihe Aucoin, Macek, Pinner ... da war Aucoin das Hirn und Macek der, der genau verstanden hat was Aucoin will und eben vollstreckt hat. Pinner hat einfach für die notwendige Ruhe gesorgt und wenn nötig auch vollstrecken können.

... ich lasse mich gerne überraschen und würde mich natürlich freuen, wenn er bleibt. Schlechter wir der garantiert nicht. Ein gutes Beispiel für eine ständige Verbesserung liefert grade Ronning in Berlin, der mit Pföderl ein Duo bildet wie damals Aucoin und Macek bei uns. ... ich glaube übrigens auch nicht, dass Ronning in Berlin bleiben wird. Da werden sicher andere Ligen mit ganz anderen Beträgen winken.
Pfeiffverbot für Rosenheimer Schiedsrichter
Eishockey muss weiterleben in der Stadt ohne Herz für Eishockey
Toleranz, Anstand und Respekt haben auch im Forum ihre Daseinsberechtigung.

CroKaas

Zitat von: traktorist am März 10, 2025, 13:58:30Nachdem McKenna geholt wird und wir dann schon 5 AL im Sturm hätten, denke ich dass uns wohl Hirose wieder verlassen wird ... der ist eh zu gut für diese Liga.

Mit letzterem gebe ich dir absolut Recht!
Aber wie kommst du auf 5 AL im Sturm?

1. DeSousa (hat Vertrag)
2. Ferguson (Gerücht)
3. McKenna (Gerücht)

Und die anderen beiden? Bei Brooks kann man noch davon ausgehen, dass er Vertrag hat, aber dann fehlt ja immer noch einer?

bazz-dee

Frage ist dann wohl ob Parkes noch Vertrag hat?

EHCErich

Zitat von: traktorist am März 10, 2025, 14:30:44Nun, den Kontext liefern doch Woche für Woche die Kommentatoren hier.

Aber gerne gebe ich Dir meine Sicht. Hirose ist in seinem Spiel und Paßspiel den Mitspielern oft zwei Schritte voraus und das meine ich mit zu gut. Mit Mitspielern auf seinem Level würde der die Liga aufrollen, leider wurde Brooks da herausgerissen und fiel fast drei Monate aus. Die Reihe mit Brooks, DeSousa und Hirose hätte echt das Potential so etwas zu werden wie die Reihe Aucoin, Macek, Pinner ... da war Aucoin das Hirn und Macek der, der genau verstanden hat was Aucoin will und eben vollstreckt hat. Pinner hat einfach für die notwendige Ruhe gesorgt und wenn nötig auch vollstrecken können.

... ich lasse mich gerne überraschen und würde mich natürlich freuen, wenn er bleibt. Schlechter wir der garantiert nicht. Ein gutes Beispiel für eine ständige Verbesserung liefert grade Ronning in Berlin, der mit Pföderl ein Duo bildet wie damals Aucoin und Macek bei uns. ... ich glaube übrigens auch nicht, dass Ronning in Berlin bleiben wird. Da werden sicher andere Ligen mit ganz anderen Beträgen winken.

Ah okay. Da bin ich bei dir.
Eigentlich genau die Kategorie Spieler die wir brauchen & wollen (auch auf internationaler) Ebene, die uns ja nächste Saison (vermutlich) verwährt bleibt.