Der EHC Red Bull stellt Toni Söderholm frei

Begonnen von ehc-muc, Oktober 12, 2024, 13:34:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

3 Jahre Vertrag? Puh, dann belastet er das Budget der Organisation jetzt noch fast zwei Jahre.

einEHCfan

Zitat von: Entenweiher am Oktober 12, 2024, 17:41:053 Jahre Vertrag? Puh, dann belastet er das Budget der Organisation jetzt noch fast zwei Jahre.

Ne, ich lese dass so raus, dass es bis 2026 Vertrag als Bundestrainer hatte.
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

martin_ngi

Hmm, kommt, für mich, jetzt doch etwas überraschend.
Dachte wenn man mit Söderholm in die Saison geht dass man nicht so schnell die Reißleine zieht.

Alles Gute dem Toni natürlich für die Zukunft und ich bin gespannt wie sich das Team nun entwickelt.

bazz-dee

Holen wir einen Trainer der die Liga kennt oder kommt einer von Übersee? Wer ist verfügbar der die Liga kennt?

jasonbourne

Zitat von: bazz-dee am Oktober 12, 2024, 18:26:52Holen wir einen Trainer der die Liga kennt oder kommt einer von Übersee? Wer ist verfügbar der die Liga kennt?

Die Frage ist, ob wir überhaupt einen holen.

Den Kaltenhauser haben wir ja nicht ohne Grund verpflichtet.

Wäre auch nicht RB like, 3 Trainer in einer Saison zu haben. Neben dem das so früh in der Saison eigentlich keiner verfügbar ist, man also zur Resterampe greifen müsste. Das wär Pavel oder Krupp.

Wer DEL2 Meistertrainer ist, mit einem Team das bei weitem nicht als Topteam in die Saison gegangen ist, der kann wahrscheinlich auch DEL Cheftrainer.

Aber das wird man sehen, etwas Zeit muss man dem Max geben. Da werden die paar Spiele bis zum D Cup ned reichen.

Bis Weihnachten?

Tatsächlich würde ich aber schauen, ob nicht noch ein guter Allround D verfügbar ist. Denn in der Defensive sind wir schon sehr wackelig und dünn.

x-es


bazz-dee

Zitat von: jasonbourne am Oktober 12, 2024, 19:17:52man also zur Resterampe greifen müsste. Das wär Pavel oder Krupp.



Pavel ist nicht auf dem Markt. Genauso wenig wie McIlvane. Krupp wäre  die falsche Wahl.

Also wer kennt die DEL und sucht?

EHCErich


Entenweiher

#28
Zitat von: einEHCfan am Oktober 12, 2024, 17:52:46Ne, ich lese dass so raus, dass es bis 2026 Vertrag als Bundestrainer hatte.

Die Bosse des EHC Red Bull München zogen die Notbremse. Die Zeit für Toni Söderholm beim bayerischen DEL-Team ist abgelaufen. Er war seit 1. Mai 2023 Cheftrainer und konnte nie die hohen Erwartungen erfüllen. Er besaß einen Dreijahresvertrag.

Wo steht da was von Bundestrainer? Einen Vertrag beim DEB hatte er bis 2026, aber den hat er ja gekündigt und ist lieber nach Bern gegangen.

sendlinger

Jetzt werden die Clowns bald knapp, soviele wie hier einem zum Frühstück hatten.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

schickel

Zitat von: sendlinger am Oktober 12, 2024, 20:00:14Jetzt werden die Clowns bald knapp, soviele wie hier einem zum Frühstück hatten.

Einen habe ich noch:

Jürgen Klopp könnte es machen 😂😂

full 3 course

Zitat von: EHCErich link=msg=83256  date=1728755051Bill ,,Schwächeanfall" Stewart
:lol:
Genug Pizza wäre auch immer vorrätig im Garden.
Sorry, Sendlinger  ::)

Lekj21

Um ehrlich zu sein weiß ich nicht genau was der gerade macht oder ob er verfügbar wäre aber Sean Simpson wäre ein Name mit Münchner Historie.

Aber glaube auch eher dass die Planung ist dass Kaltenbrunner die Saison zu Ende bringt.

Markus#14

Zitat von: EHCErich am Oktober 12, 2024, 19:44:11Bill ,,Schwächeanfall" Stewart

Dann würde ich alle meine Saisontickets auf den Zweitmarkt werfen. Aber keine Angst, so was passiert mit RedBull nicht. In dem Fall Gott sei Dank!
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

jasonbourne

Zitat von: bazz-dee am Oktober 12, 2024, 19:39:50Pavel ist nicht auf dem Markt. Genauso wenig wie McIlvane. Krupp wäre  die falsche Wahl.

Also wer kennt die DEL und sucht?

Einen Pavel müsste man wie einen McIlvane rauskaufen. Genauso wie einen Walker.
Wäre dann eher etwas für den Sommer als jetzt gleich.

Sonst schaut es echt düster aus, einer der es noch im Kreuz hätte wäre Popisch, aber den kriegt man nicht weg aus Krefeld nachdem er gerade seine Oase in Bremerhaven verlassen hat.

EHCErich

Ach wir sollten nur ernsthafte Kandidaten nennen?  :lol:

Na dann nehm ich den Peter Draisaitl der ist ja nur Sportmanager bei den Pinguinen und will bestimmt nochmal angreifen  ;D

Ne Spaß beiseite - ich denke dem Max muss man ne faire Chance geben und dann bis Sommer warten wie es sich entwickelt hat.
Die Chance die er jetzt hat bekommt er vermutlich kein zweites Mal.

Was wäre das für ne Story:

DEL2 Meister mit einem underrated Team
Co Trainer in MUC
HC in MUC
Keine 12 Monate später DEL Meister

Das würde mich so sehr freuen wenn der Münchner Merkur dann titeln muss ,,Doppelmeistertrainer gefeiert im ausverkauften SAP Garden in Spiel 7"

Da ziehts dem alten Weststadtheinze bestimmt direkt ins Kreuz.

EHC-Anderl

Zitat von: jasonbourne am Oktober 13, 2024, 06:35:31Einen Pavel müsste man wie einen McIlvane rauskaufen. Genauso wie einen Walker.
Wäre dann eher etwas für den Sommer als jetzt gleich.

Sonst schaut es echt düster aus, einer der es noch im Kreuz hätte wäre Popisch, aber den kriegt man nicht weg aus Krefeld nachdem er gerade seine Oase in Bremerhaven verlassen hat.

Bitte nicht den Popiesch. Junge Spieler sind bei ihm nur da, um den Spielberichtsbogen aufzufüllen. Seit Sulzer in B'haven übernommen hat, bekomme auch junge Deutsche dort Eiszeit.

Oberlandler

#37
Meiner Meinung nach sollte man Kaltenhauser jetzt die Zeit bis zur Deutschland Cup Pause geben. Das hat zwei Vorteile:
1. er kann sich zeigen, man kann ihn sich als HC anschauen. Wer er Erfolg hat und das Team wieder auf die Spur bringt, kann man mit ihm weitermachen
2. in der Zeit muss man sich trotzdem um einen Plan B kümmern und hätte auch die nötige Zeit dafür. Klappt 1., braucht man 2. nicht und sonst hat man wen, der dann übernehmen kann.
Wer?
Ich glaub wir wissen alle, dass das Eishockey in diesem Club vor allem durch einen geprägt wurde, Don Jackson.  Der Kern unseres Teams weiß nur zu gut, wie erfolgreich dieses System ist. Also muss auch wieder einer kommen, der Jackson-Hockey verinnerlicht und da kommt man nicht an Matt McIlvane vorbei. Wir haben Don ja immer noch in der Organisation, vielleicht bekommt er seinen alten Freund ja überredet, das Geld und weitere Faktoren müssen natürlich auch stimmen.

Was ich bei einem Kaltenhauser Verbleib noch positiv sehe: er kann mit Jackson im Rücken (nicht sichtbar, nur im Büro) ganz ganz viel lernen und sich die nötigen Tipps holen, auch so würde man wieder ein Jackson-Hockey aufs Eis bekommen.

Was wir definitiv nicht brauchen ist jemand à la Krupp oder Gross, aber das wissen die Verantwortlichen definitiv (hoffentlich) selber.

Bandenchecker

Wie gesagt, ich würde mich freuen, wenn Max Kaltenhauser das rockt.
Ist mir lieber, als wenn immer nur die etablierten Trainer Reise nach Jerusalem machen.
Und, wie Oberlandler schon sagt, man kann ja im Fall des Falles auch jemand aus Nordamerika holen. Mannheim hat das gemacht und das hat offenbar gut funktioniert.
/* Hockey players walk on water */

jasonbourne

Zitat von: Oberlandler am Oktober 13, 2024, 11:40:33Meiner Meinung nach sollte man Kaltenhauser jetzt die Zeit bis zur Deutschland Cup Pause geben. Das hat zwei Vorteile:
1. er kann sich zeigen, man kann ihn sich als HC anschauen. Wer er Erfolg hat und das Team wieder auf die Spur bringt, kann man mit ihm weitermachen
2. in der Zeit muss man sich trotzdem um einen Plan B kümmern und hätte auch die nötige Zeit dafür. Klappt 1., braucht man 2. nicht und sonst hat man wen, der dann übernehmen kann.
Wer?
Ich glaub wir wissen alle, dass das Eishockey in diesem Club vor allem durch einen geprägt wurde, Don Jackson.  Der Kern unseres Teams weiß nur zu gut, wie erfolgreich dieses System ist. Also muss auch wieder einer kommen, der Jackson-Hockey verinnerlicht und da kommt man nicht an Matt McIlvane vorbei. Wir haben Don ja immer noch in der Organisation, vielleicht bekommt er seinen alten Freund ja überredet, das Geld und weitere Faktoren müssen natürlich auch stimmen.

Was ich bei einem Kaltenhauser Verbleib noch positiv sehe: er kann mit Jackson im Rücken (nicht sichtbar, nur im Büro) ganz ganz viel lernen und sich die nötigen Tipps holen, auch so würde man wieder ein Jackson-Hockey aufs Eis bekommen.

Was wir definitiv nicht brauchen ist jemand à la Krupp oder Gross, aber das wissen die Verantwortlichen definitiv (hoffentlich) selber.

Das ist viel zu kurz, das sind etwas mehr als 3 Wochen ohne das Zeit für Training bleibt.
Er kann die Reihen umstellen, das war es im Grunde.

Kaltenhauser bis Weihnachten, dann weiss man bescheid.