Saison Fazit 23/24

Begonnen von Entenweiher, April 09, 2024, 21:47:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Entenweiher

Ich denke es gibt viel zu diskutieren, nach dieser Saison. Christian Winklers Transfers, Söderholms System, die Leistung der Spieler.

Was waren die Gründe und was werden die Konsequenzen sein?

ehc-muc

Welche deutschen Spieler, die uns weiterbringen, waren am Markt?

Ansonsten war es eine Übergangssaison aus der man Schlüsse ziehen muss!

Ja System Söderholm vielleicht kann man diskutieren.

Das die Imports innerhalb einer Saison so einen Leistungsabfall haben ist auch schwer vorher zu sehen.

m3chaot

Konsequenzen? Natürlich keine... oder doch
Rentenverträge für T.S, Kamasutratalusta, Street, Smith, Almqvist, Parkes und,und,und...
:kopfschuettel:

bazz-dee

Torhüter:
- Niederberger: Er rettet uns die Saison. Bester Spieler bei uns, konstantester Spieler bei uns. Da kann es keine zwei Meinungen geben
- Allavena: Mal gut und mal durchwachsen.
- Kolarz: Leider nur auf der Bank gesessen

Vergleicht man die Torhüter Situation mit den Meisterjahren (16-18) hat man keine 1a und 1b Situation mehr. Wird es wohl mit Niederberger auch nicht geben. Mit Simon Wolf könnte der nächste Nachwuchs Nationaltorhüter (nach Bugl) aus der Akademie wechseln (wird 20) und man sollte den Fehler nicht zweimal machen.

Abwehr:
- MacWilliam: Zu langsam und unbeweglich dafür, dass er eine AL benötigt und alle 10 Spiele mal einen guten Hit auspackt. In den Playoffs zwar solide, aber die Saison besteht nicht nur aus Playoffs
- Bittner: Solide. Ich fand ihn in Wolfsburg besser aber er macht des schon ganz gut, da es keine besseren deutschen auf dem Markt gibt muss er quasi bleiben
- Almquist: Totalausfall meiner Meinung nach. Langsam und kaum offensiver Output. Auch defensiv nicht wirklich gut. Verschenkte AL
- Abeltshauser: Auch langsam aber macht des mit seiner Reichweite wieder wett, defensiv die beste Saison seit langen. Die besten plus minus Statistik unserer Verteidiger. Nur bitte die Fehlpässe abstellen
- Weber: macht das gut für sein Alter, wird aus den Fehlern lernen. Guter Skater und strahlt für sein Alter gute ruhe aus
- Blum: Der einzige Verteidiger mit offensiven Output, starke Pässe. Wird leider auch älter aber denke eine Saison geht noch
- Fischer: gute Ansätze, aber von den jungen ist Weber besser
- Johansson: Läuferisch unser bester Verteidiger, macht seinen Job gut. Trägt die Scheibe in die Offensive Zone anstatt auf dump and chase zu gehen, bester Mann.
- McKiernan: es reicht nicht mehr, weder vorne noch hinten. In den Playoffs besser, aber über die gesamte Saison ist das zu wenig für eine AL
- Daubner: Der Mann für alle Fälle. Rollenspieler, und macht des was er soll, kämpft, kämpft und kämpft. Am Einsatz können sich andere anschauen. Talent leider begrenzt
- Lancaster: Gute Ansätze, nicht so schnell wie erhofft, kann aber dennoch in der nächsten Saison eventuell ein Faktor sein wenn sein scoring touch zurück kommt. Aber bin auch nicht traurig wenn er nicht bleibt

Insgesamt sehr viele Baustellen. Auf dem deutschen Sektor wird es sehr wenig Spielraum geben. Almquist, MacWilliam und McKiernan muss man eigentlich austauschen. Sicher halten musst du Johannsson, Blum kann man machen, wird aber nicht jünger leider


Sturm:
- Ortega: zwar wieder 20 Tore, und drittbester Scorer. Aber defensiv halt kaum vorhanden. Das hat man in dieser schweren Saison stark bemerkt
- Street: Zenit überschritten, von seiner Kreativität war nach gutem Anfang kaum noch was zu sehen. In den Playoffs einfach nur grauenvoll,  außer bully's gewinnen kamen nur Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe
- Eisenschmid: Erste Saisonhälfte eine Katastrophe, danach mal kurz angefangen zu scoren, aber halt nur kurz. Nach MacWilliam die schlechteste +/- Statistik
- Smith: Arbeiter der die jungen Spieler gut führt, punktemäßig abgebaut. Hätte ich gerade in den Playoffs mehr erwartet, von daher reicht es insgesamt nicht mehr
- Heigl N: Arbeiter, gewinnt Zweikämpfe ohne Ende. Stark im Forecheck. Nutzt seine Chancen noch zu wenig aber das kann ja noch werden. Als U23 auffälliger als die meisten anderen
- Eder: Ohne Frage kann er Eishockey spielen, wenn er Lust hat. Die meiste Zeit das Trikot spazieren gefahren, muss ich in der form nicht mehr sehen
- Krämmer: Mehr geleistet als ich erwartet habe. Kämpft und beißt und hat ab und zu mal getroffen. In den Playoffs ein Block Monster. Spieler mit dem Biss will ich sehen
- Krauß: zu wenig gesehen für ein Feedback
- Oswald: mega talent, gewinnt eins gegen eins Situationen, hat Speed. In den Playoffs fehlte ihm etwas der Körper. Hoffentlich noch ein Jahr bei uns
- Ehliz: wieder eine solide Saison. Arbeitet gut und kann scoren
- Heigl T: wenig gesehen aber sehr gut im Zweikampf. Starker Einsatz
- Hager: okay, schon besser gesehen, wird halt auch nicht jünger. Im Viertelfinale stark. Viel mehr als ein Jahr wird des nicht mehr.
- DeSousa: Defensiv besser als letzte Saison, lässt seinen Hammer zu selten los und trifft trotzdem stark. In den Playoffs der einzige AL Stürmer der was versucht hat
- Parkes: hat stark abgebaut, hat seinen scoring touch mehr oder minder komplett verloren , dazu immer für Scheibenverluste in der neutralen Zone zu haben
- Varejcka: letzte U23 Saison, Einsatz kann man ihm nicht absprechen konnte seine letzte Playoff form aber leider nicht bestätigen
- Kastner: Dauerbrenner. Stark am bully, stark in Unterzahl. Scored nicht viel aber arbeitet viel, vor allem in Unterzahl

Auf dem jungen Sektor sind wir gut aufgestellt, selbst wenn der Super-GAU eintritt und Oswald direkt nach Nordamerika geht, haben wir mit den Heigl Zwillingen zwei gute U23 Stürmer (sollte das Gerücht stimmen, leider nur einen). Auf den AL Positionen kam viel zu wenig Output, da muss es einen Umbruch geben. Uns fehlen deutsche Stürmer zwischen 25 und 30 Jahren mit Tempo.


Trainer: Ich bin nicht überzeugt von Toni, im Halbfinale ausgecoached ohne Ende aber hat versucht sein Ding durchzuziehen anstatt etwas zu probieren


Gesamt:
Es fehlt dem Team das Tempo. Der Sport wird schneller und technischer. Den Trend gibt es in der NHL seit Jahren und seit so zwei Jahren auch in der DEL. Wir sind nicht schnell genug und haben zu wenig Spieler, die auch mal ein 1 auf 1 auf offenem Eis gewinnen. Da ist auch ein Faktor, dass wir viele deutsche Ü30 Spieler haben, die vor ein paar Jahren schnell genug waren, aber des Spiel hat sich weiter entwickelt. Da muss man eventuell auch mal härtere Entscheidungen treffen, wenn man nächstes Jahr wieder oben mitspielen will.

Gegengerade

Da kommt mMn vieles zusammen. Erbe DJ. TS aber anderes System mit gleichem Spielermaterial wie DJ. An den Personalien Eder und Ortega erweckt es den Eindruck, dass nicht jeder mit TS klarkommt. Die AL tauchten ab. Zenit überschritten. Keine B-Lösung im System zu erkennen.

Solch eine Saison passiert, kommt vor, siehe Berlin nach Abgang DJ damals. Was mich mehr stört, sind Statements vom Verein, man will angreifen, man will CHL gewinnen, und dann mehr als wohl nur bissl Luft.

Hoffe auf einen größeren Umbruch im Team, inklusive TS.

Bandenchecker

Wie gerade eben schon nebenan bemerkt:

Mit einem Trainer, der im Spiel keine Anpassungen in der Taktik vornehmen kann und einer Truppe, die in einigen Teilen einfach zu alt und langsam geworden ist, kannst du nix reißen.
Das ist heute wohl offensichtlich geworden.

Außerdem möchte ich mal bemerken, dass die These ,,das ist eine Übergangssaison" so ziemlich das Lustigste ist, was ich hier lese.
Wenn eine Meisterschaftsmannschaft weit unter ihren Möglichkeiten bleibt, dann ist das MIST.
Im Profisport gibt es keine Übergangssaison, da gibt es nur Leistung oder Versagen.
/* Hockey players walk on water */

muehli

Was hängen bleibt

- Platz 5 in der Vorrunde
- die meisten Derbys krachend verloren
- Abschiedsspiel / Abschiedsparty in der Halle total versagt
- Entwicklung des Teams = 100% Fehlanzeige, alle Spieler schlechter als in der Vorsaison
- Halbfinale total unterlegen und berechtigt ausgeschieden

Und jetzt zähle CW die Dinge auf, die gut waren. War ja seine Aussage im Interview " DJ Fußstapfen waren groß, aber es hat auch viele gute Dinge gegeben"  :volldoll:

einEHCfan

Zitat von: Gegengerade am April 09, 2024, 22:08:00Keine B-Lösung im System zu erkennen.

Hoffe auf einen größeren Umbruch im Team, inklusive TS.

Naja, dass hat man DJ doch auch die letzten 1 bis 2 Jahre vorgeworfen.

Und wenn ich ehrlich bin, würde ich es mit Toni nächstes Jahr nochmal probieren, denn ich weiß nicht, wie viel er im - ja jetzt muss man das sagen - letztjährigen Kader mitreden konnte.
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

Entenweiher

Zitat von: Bandenchecker am April 09, 2024, 22:19:08Wie gerade eben schon nebenan bemerkt:

Mit einem Trainer, der im Spiel keine Anpassungen in der Taktik vornehmen kann und einer Truppe, die in einigen Teilen einfach zu alt und langsam geworden ist, kannst du nix reißen.
Das ist heute wohl offensichtlich geworden.

Außerdem möchte ich mal bemerken, dass die These ,,das ist eine Übergangssaison" so ziemlich das Lustigste ist, was ich hier lese.
Wenn eine Meisterschaftsmannschaft weit unter ihren Möglichkeiten bleibt, dann ist das MIST.
Im Profisport gibt es keine Übergangssaison, da gibt es nur Leistung oder Versagen.


Da wiedersprichst Du Dich aber auch bißchen. Die Meistermannschaft ist ein Jahr älter geworden, was man gerade bei Schlüsselspielern wie Smith, Street, McKiernan und Parkes sehr deutlich gemerkt hat.

Dazu hat man mit den Abgängen von Tiffels und Schütz enorm Speed eingebüßt, einen zwar langsamen aber offensiv brutal gefährlichen Verteidiger verloren (Redmond) und einen U23 Spieler abgeben müssen, der heute sein NHL Debüt bei Arizona gibt (Szuber).

Dem Gegenüber stehen durchwachsene bis Katastrophale Neuverpflichtungen (Bittner, Almqvist, Eisenschmid, MacWilliam und der immerhin kämpfende Krämmer).

So ist das Halbfinale eigentlich als Erfolg zu werten, wie es Zustande kam eher nicht. Uns kam zugute, dass Teams wie Köln, Ingolstadt und Mannheim ebenfalls ihre Probleme hatten und Wolfsburg im VF komplett von der Rolle war. Wirklich verloren haben wir unten den letzten Vier eigentlich nix.

Gegengerade

Die größte Niederlage sehe ich darin, dass man zur kommenden Saison in der wohl geilsten Eishalle Europas keine CHL sieht.

ssteps

Zitat von: Gegengerade am April 09, 2024, 22:41:49Die größte Niederlage sehe ich darin, dass man zur kommenden Saison in der wohl geilsten Eishalle Europas keine CHL sieht.
Das kommt noch früh genug.
Ich liebe sie auch, bin aber nicht zu unglücklich mal ein Jahr auszusetzen

m3chaot

Zitat von: Gegengerade am April 09, 2024, 22:41:49Die größte Niederlage sehe ich darin, dass man zur kommenden Saison in der wohl geilsten Eishalle Europas keine CHL sieht.
Bei C.W. und T.S. wäre ich mir da nicht so sicher... :lol:

ssteps

Zitat von: muehli am April 09, 2024, 22:20:58Was hängen bleibt

- Platz 5 in der Vorrunde
- die meisten Derbys krachend verloren
- Abschiedsspiel / Abschiedsparty in der Halle total versagt
- Entwicklung des Teams = 100% Fehlanzeige, alle Spieler schlechter als in der Vorsaison
- Halbfinale total unterlegen und berechtigt ausgeschieden

Und jetzt zähle CW die Dinge auf, die gut waren. War ja seine Aussage im Interview " DJ Fußstapfen waren groß, aber es hat auch viele gute Dinge gegeben"  :volldoll:

Ich fand Konni, Blum und Oswald besser als letztes Jahr. Klausi auch, aber da hinkt der Vergleich, ob der Anzahl der Spiele

Entenweiher

Zitat von: Gegengerade am April 09, 2024, 22:41:49Die größte Niederlage sehe ich darin, dass man zur kommenden Saison in der wohl geilsten Eishalle Europas keine CHL sieht.

Ob das vor 2000 Zuschauern so ein Spektakel geworden wäre? Jetzt heißt es erstmal wieder wettbewerbsfähig zu werden bevor man schon wieder von der CHL Quali träumt und als nächstes dann gleich den Titelgewinn ausruft.

Entenweiher

Zitat von: ssteps am April 09, 2024, 22:46:08Ich fand Konni, Blum und Oswald besser als letztes Jahr. Klausi auch, aber da hinkt der Vergleich, ob der Anzahl der Spiele

Niederberger nicht vergessen. Ohne ihn wäre die Saison noch früher vorbei gewesen. Aber sonst hast Du die wenigen positiven Faktoren schon genannt.

einEHCfan

Zitat von: Entenweiher am April 09, 2024, 22:50:37Ob das vor 2000 Zuschauern so ein Spektakel geworden wäre? Jetzt heißt es erstmal wieder wettbewerbsfähig zu werden bevor man schon wieder von der CHL Quali träumt und als nächstes dann gleich den Titelgewinn ausruft.

Naja, vom jährlichen Budget ausgehend, muss jedes Jahr dass Ziel die direkte Qualifikation zur CHL sein, und d.h. mindestens Platz 2 in der Regular Season.
Aber dafür musst du halt auch Teams wie Mannheim, Berlin, mittlerweile die Westtschechen und meistens ein kleines Überraschungsteam (dieses Jahr zB BHV) hinter dir lassen.
Nur für diesen Verein: EHC RED BULL MÜNCHEN
Das beste was dem Münchner Eishockey hat passieren können!

Gegengerade

Die Hauptrunde lügt nicht. Heuer waren wir nur oberes Mittelmaß.

Entenweiher

Zitat von: Gegengerade am April 09, 2024, 22:56:47Die Hauptrunde lügt nicht. Heuer waren wir nur oberes Mittelmaß.

So ist es, auch wenn Hager uns etwas anderes erzählen wollte. So reiht er sich mit seinem Interview nach dem Augsburg Debakel in die leeren Worthülsen eines TS und CW ein.

jasonbourne

#18
Schwieriges Thema.

Mir gefallen die Äußerungen nicht. Denn sie legen den Finger nicht in die Wunde und damit kann der benötigte Wandel ausbleiben.
Wenn man die Augen vor dem Problem verschließt, dann ist keinem geholfen.

Man muss es klipp und klar sagen:
Der Kader war schwächer als im Vorjahr. Aber der Vorjahreskader ist mit 20 Pkt. Vorsprung Hauptrundensieger und Meister geworden, dieser Kader war dann 30 Punkte schlechter als der letzte. Und das war er auf dem Papier nicht.
Garnicht.

Kader:
Almqvist für Redmond war ein Fail.
Bittner für Boyle war ok.
Krämmer für Tiffels war ok, Krämmer war der einzige Neuzugang der wirklich überzeugt hat.
MacW für Szuber war ein Flop.
Eisenschmid für Schütz war nix.
Johansson war gut, Lancaster schwierig zu beurteilen, aber überragend war es nicht.

Kurz wie auf dem Papier waren wir vom Kader her schwächer, aber nicht um soviel wie es sich gezeigt hat.

Anspruch & Wirklichkeit:
Und hier passen Anspruch und Wirklickeit nicht zusammen.
Dieser Kader hat underperformed. In der Hauptrunde mit Müh und Not 5. - was bei konstanterer Leistung des einen oder anderen Teams wohl auch eher Platz 7 hätte sein können.
Und in den Playoffs eine Runde relativ überzeugend gegen schwache Wolfsburger, dann letztendlich absolut Chancenlos als es drauf ankam gegen Bremerhaven. Eine klare 4:1 Niederlage im Halbfinale und 3:0 im Entscheidenden Spiel sollte eigentlich zu denken geben. Wie in der Hauptrunde spielt hier auch das "WIE" eine entscheidende Rolle. Wenn man in einer engen Serie ein Spiel 6 oder 7 verliert ist das was anderes.
Und man sollte nicht vergessen das uns ein überragender Niederberger viele Punkte gerettet hat.

Wenn man den Anspruch hat, die CHL zu gewinnen und dt. Meister zu werden.
Entenweiher und auch ich haben das vor der Saison schon gesagt, das dieser Anspruch nicht zum Kader passt. Der war schwächer als im Vorjahr, aber in meinen Augen immer noch Top 3. Berlin sah nach seiner Seuchensaison deutlich besser aus, aber das die auf 2. gehen konnte man nicht wissen. Köln und Mannheim hatten starke Kader, beide haben min. genauso versagt wie wir.

Die gezeigten Leistungen entsprachen zu keiner Zeit den Ansprüchen an ein Topteam - und das wollen wir sein, und waren wir auf dem Papier sowie vom Etat her sicherlich.

Leistung:
Keiner der Leistungsträger hat auch nur ansatzweise seine Vorsaison bestätigen können. Alle, quasi ausnahmslos waren schwächer - ausnahmen waren Hager, der wieder eine Bombenrunde gespielt hat, und ich würde den Abeltshauser noch raus nehmen, der zwar defensiv immer wieder erwischt wurde aber im Grunde seine Vorsaison wiederholt hat. Rund 20 Punkte, solide gespielt. Blum kann man auch diskutieren, das war ähnlich stark wie im Jahr zuvor, und vlt. DeSousa. Deren Leistung hat gepasst.
Die Jungen nehme ich auch raus.

Alle anderen? Schwächer. Teilweise deutlich.
Ehliz - punktemäßig halbiert, wie die meisten Topspieler.
Street, Smith, Parkes, Ortega, Eder alle deutlich schwächer als in vorherigen Runden.
McKiernan, ALmqvist, MacW - alle nicht (mehr) auf dem Level das benötigt worden wäre.

Die Saison war durchwachsen, es war ein Auf- & Ab, teilweise unfassbare Auftritte in einzelnen Spielen oder Dritteln.
Eine Spielidee oder ein Konzept habe ich nicht erkennen können.
Die Defensive leicht auszurechnen, wir hatten die ganze Saison Probleme mit dem Tempo, haben zahlreiche Gegentore im Rush bekommen.
Das Konzept gegen uns war so einfach. Über die Bande raus und mit Tempo kommen, oder der Stretch Pass und mit Tempo, beides hat uns vor Unlösbare Aufgaben gestellt.
Unsere Angriffsauflösung krankte zuminderstens bis Johansson und Lancaster dazu kamen am fehlenden Tempo aus dem Aufbau.
Dann wurde es etwas besser, aber man hat gesehen das wir vorne kein Konzept und keine Idee haben.
Jedenfalls habe ich keine erkennen können.
Immer wieder mal blitze unsere durchaus vorhandene individuelle Klasse auf, aber too little too late.

Die Hauptrunde war so Wechselhaft wie der Hormonhaushalt einer pupertierenden Göre.

Die Playoffs sind schwer zu beurteilen: Stark gegen ein überfordertes Wolfsburg, dann - und so ehrlich muss man sein - chancenlos gegen ein Bremerhaven das einfach deutlich mehr Intensität in die Serie legen konnte als wir.
Ich glaube nicht das Bremerhaven wirklich das Gefühl hatte sie könnten das auch verlieren, vlt. nach dem Sieg in Bremerhaven, aber das war dann nach dem 0:3 nach 8 Min. in Spiel 4 auch vorbei.
Und letztendlich war das ein Spiegelbild der Hauptrunde, wieder mal total Off für eine Zeit.

Trainer:
Ich habe nicht viel positives von TS und seinem Team gesehen. Er hat weder die Spieler verbessert, noch ein erkennbares System etablieren können. Über die Saison konnte er auch die Probleme des Teams nicht abstellen, obwohl er noch Spieler dazu bekommen hat.
In einigen Spielen übertölpelt, ausgecoacht.
Die Situation war die selbe wie in Bern, da hat ihm keiner eine Träne hinterher geweint. Übrigens mit den genau selben Problemen, eigentlich ein Top Kader, aber wirklich zusammen gebracht haben sie es nicht.
Und der Trainer ist nunmal der gemeinsame Faktor, wenn quasi alle deine Topspieler plötzlich schlechter werden. Bei Street würde ich mir das mit dem Alter noch eingehen lassen, aber warum sollen ein Eder, Ehliz oder ein Ortega plötzlich mitten in ihrer Prime so einbrechen, alle gleichzeitig zusammen mit Parkes, Smith, Street?
MIt den Individualisten Ortega und Eder konnte das Trainerteam so garnichts anfangen, Eder hat man erfolgreich frustriert.
Selbst die Arbeiter wie Ehliz und Smith sahen schwach aus, bei Smith kann man das Alter vorschieben, aber bei Ehliz?
Bitte, erklärt mir einfach warum quasi alle unsere Topspieler gleichzeitig schlecht geworden sind?

Ich hoffe sehr das Winkler hier die richtigen Schlüsse zieht. TS hat die Verantwortung, er hat eine ganze Saison bekommen. Stallgeruch hin oder her, ich sehe ausserdem keinen einzigen Grund für eine zweite Saison mit TS und hoffe das man sich trennt.
TS konnte weder Spieler noch Fans überzeugen, und in meinen Augen wirkte er überfordert mit der Situation.
Ein Erfolg mit dem DEB macht halt noch keinen Toptrainer.
Es war auch nicht so das besonders innovatives oder ansehnliches Eishockey gespielt wurde.
Ich weiss bis heute nicht was TS eigentlich spielen lassen will, und normalerweise erkennt man eine Spielidee nach einer Weile.

Fazit:
Es war zu wenig, deutlich zu wenig, aber es war jetzt kein Untergang.
Gefährlich wäre es jetzt, wenn man diese Saison nicht als "Versagen" einstuft und die entsprechenden Handlungen ausbleiben.
Ich erwarte eine grosse Veränderung im Kader, den tausch quasi aller AL und einen Umbruch.
Mit dem Trainerteam brauchen wir nicht weiter machen.
Und dann muss man sich halt die Frage stellen ob der Anspruch CHL Sieg und DEL Meister gerechtfertigt ist, wenn man 5. wird und relativ sang & klanglos im Halbfinale ausscheidet. In der CHL waren wir meilenweit weg davon eine Rolle zu spielen.

Auf die Aussagen direkt nach dem Spiel von Hager, Winkler und TS gebe ich wenig. Bei RB wird keine öffentliche Schlammschlacht aufgemacht.
Ich hoffe aber es klärt sich intern. 
Traurig stimmt mich, das wir das Oly mit einer relativ peinlichen Hauptrundenniederlage und zwei Niederlagen gegen Bremerhaven in den Ruhestand schicken. Das war dieser Halle unwürdig.

ehc-muc

Mein Fazit!

- Sportlich:

Durchwachsene Übergangssaison. Das es so kommen könnte, wusste man ja eigentlich. Ich hätte ja insgesamt gerne einen ganzen anderen Trainer, also einen kompletten Reset nach DJ gehabt.

- Ausblick sportlich:

Ich denke man wird mit Toni Söderholm weitermachen, wir werden aber bei den Imports einen deutlichen Umbruch sehen. Bei den deutschen Spielern weniger, da gibt's kaum Spieler am Markt, die uns wirklich besser machen

- Abseits der Bande:

Hat man sich sehr positiv entwickelt. Man macht wirklich viel. Social Media Auftritt auch deutlich verbessert, es gibt auf YouTube Dokus die Spieler privat zu Hause zeigen usw. Zuschauerzuspruch super gut, mehr Fan-Clubs denn je. Man macht viele Aktionen usw. Also hier hat man sich super entwickelt.

- Ausblick Abseits der Bande:

Die Ausgangssituation könnte aufgrund o.g. Punkte nicht besser sein. Hallo hoffe nur, dass man sich mit der Premium-Preis-Strategie beim SAP Garden nicht verkalkuliert hat.