R.I.P. EHC München e.V.

Begonnen von Entenweiher, Januar 09, 2024, 20:56:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sendlinger

Zitat von: BigBad am Januar 17, 2024, 10:04:57Was ist eigentl. mit der Trainingshalle?

Welche Trainingshalle? Die Eisfläche über dem Parkplatz? Die ist wohl ab Mitte diesen Jahres anderweitig vermietet. Das Zelt bleibt SoccaFive-Arena.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Markus#14

Zitat von: sendlinger am Januar 17, 2024, 10:13:24Welche Trainingshalle? Die Eisfläche über dem Parkplatz? Die ist wohl ab Mitte diesen Jahres anderweitig vermietet. Das Zelt bleibt SoccaFive-Arena.

Die wird / wurde doch eh nur von den Eiskunstläufern und für den öffentlichen Lauf genutzt, weil die dünne Bande keine Schüsse aushält. Ähnlich wie im Prinzregentenstadion.
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

jasonbourne


sendlinger

Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

JOKA66

#144
Zitat von: jasonbourne am Januar 16, 2024, 11:41:09Wer da aktuell noch Zeiten im Oly hat weiss ich nicht........................


Es ist ja nicht nur so das der Vereinssport im Ligabetrieb anspruch auf Eiszeiten hat, sondern auch der Breitensport der nicht im Verband spielt. Da gibt es in München ja auch mehr als genug Teams.

Das Problem ist ja, und das weisst du so gut wie ich, das du dir als Verein nicht subventioniertes Eis quasi nicht leisten kannst.
Die Kosten im Oly werden ja wohl kaum unterboten werden, und wenn dann da für 55 Min. + Eisbereitung 400+ € aufgerufen werden und dazu die Spieler noch Parken zahlen müssen, kannst das egal ob du MEK oder ESC oder Angerlohe oder sonst wer bist einmal in der Saison als Gimick aus der Mannschaftskasse machen..................

Sonst musst du Eiszeit nehmen die du kriegen kannst. Da könnte man ja z.B. bei der Stadt auch mal anregen das die 60€ oder so die aktuell fürs West / Ost bezahlt werden, schon extrem günstig ist und so natürlich keinerlei Anreiz besteht, nicht genutzte Zeiten zurück zu geben..........................

Aber mal ehrlich, wenn dann 3 Trainingseisflächen und zusätzlich das neue Stadion das die Profis ja auch wegnimmt keine Verbesserung darstellen, was dann?



Natürlich ist die Eröffnung des SAP Gardens eine gewaltige Steigerung, ich glaube auch nicht, dass ich das irgendwo bestritten hätte

Trotzdem wird sich diese Steigerung meiner Einschätzung nach vorwiegend für die RBJ so deutlichst darstellen, was ja auch in Ordnung ist, immerhin hat Ihr Mutterkonzern das ja ermöglicht.

Im Oly sind aktuell neben der DEL Mannschaft und den EHC Nachwuchs Kinds übrigens glaube ich nur die Damen von Angerlohe noch mit Ihren Spiele auf dem Eis, sonst niemand

Und auch der EHC Nachwuchs muss ja mangels Eis im Osten trainieren, allein durch deren Zusammenführung werden dann schon Kernzeiten belegt.

Ohne West wird daher also auch trotz SAP Garden nicht genügend Eis für alle Kinder zur Verfügung stehen, gerade auch weil es einen Zulauf geben wird.

Es gibt ja leider auch noch keine Aussage der Stadt wer überhaupt die teuren Zeiten im SAP Garden bekommt, alles extrem "uneinschätzbar" (gibt's das Wort überhaupt ? )

Und ich kann mir problemlos vorstellen, dass Hobbyteams viel Abendzeiten bekommen werden, allein weil es sich ein e.V, gar nicht leisten kann, ein Hobbyteam aber eher.

Übrige Zeiten geben wir (also die Luchse)  seit Jahren schon  zurück oder sprechen uns mit dem ESC diesbezüglich ab (nach Rsp mit dem Sportamt) 

Es gibt aber auch noch andere "Probleme" die evtl Vereine haben werden, aber das hat jetzt mit dem "Tod" des EHC nix zu tun


JOKA66

Zitat von: sendlinger am Januar 17, 2024, 10:13:24Welche Trainingshalle? Die Eisfläche über dem Parkplatz? Die ist wohl ab Mitte diesen Jahres anderweitig vermietet. Das Zelt bleibt SoccaFive-Arena.

Übrigens angeblich gibt es wegen dieser Halle aktuell schon Gespräche. Weil da hat evtl. der DEB ja mitgezahlt (war ja mal Olympiastützpunkt)

BigBad

Genau die meinte ich. Bleibt diese als "überdachte Eisfläche"? Auch wenn diese "nur" von Kunstläufern genutzt wird, wäre dies ja Eiszeit die nicht im Garden anfällt.

Oder anders gefragt - bisher gab es im Jahr X-Tausend Stunden Eiszeit in ganz München, die irgendwie an alle Vereine verteilt werden (EHC Profis und Juniors mal außen vor). Mit dem Garden, Wegfall Oly und ggf. Ausfall wegen Sanierungen ergeben sich jetzt Y-Tausend Stunden Eiszeit. Ist Y höher als X?

JOKA66

#147
Zitat von: BigBad am Januar 17, 2024, 13:01:14Genau die meinte ich. Bleibt diese als "überdachte Eisfläche"? Auch wenn diese "nur" von Kunstläufern genutzt wird, wäre dies ja Eiszeit die nicht im Garden anfällt.

Oder anders gefragt - bisher gab es im Jahr X-Tausend Stunden Eiszeit in ganz München, die irgendwie an alle Vereine verteilt werden (EHC Profis und Juniors mal außen vor). Mit dem Garden, Wegfall Oly und ggf. Ausfall wegen Sanierungen ergeben sich jetzt Y-Tausend Stunden Eiszeit. Ist Y höher als X?

Nein auch meines Kenntnisstandes nach wird da abgetaut. Auch wenn es vereinzelt Stimmen aus dem DOSB und dem DEB gibt die was anderes gehört haben wollen

Und (sorry)  ;D   die Frage ist so auch nicht zu beantworten und auch zu "einfach"

Wie schon angesprochen können sich "normale" Vereine die Eissport betreiben (also neben Eishockey auch Kunstlauf / Shortrack / etc etc)  das Eis im Garden sicher nicht leisten um einen ganzjährigen Betrieb finanzieren zu können

Diese Gruppe ist auf die Eiszeiten angewiesen welche durch die Stadt München angemietet wurden (die Stadt ist ja meines Wissens der größte Nutzer des SAP Gardens (größer als Red Bull und der FCB) weil nur dort bekommst Du sie verbilligt (die Differenz ist die Subvention) Der größte Subventionsempfänger wird dann übrigens RBJ sein, ist ja logisch

Nachdem das ja eine extreme finanzielle Belastung für die Stadt ist schaut man bei dieser Fremdanmietung (betrifft auch Schwimmhallen z.B.) extrem auf die Menge und meines Wissens hat die Stadt nicht mehr Eis angemietet als bisher

Evtl gibt es solch eine Unterstützung auch für die Shorttracker durch den DEB , weis ich aber nicht

Bedeutet die Vereine werden also nicht mehr Eiszeiten bekommen (außer sie finanzieren es sich selber, was keiner im Kreuz hat denke ich)  hier evtl. mit Ausnahme von RBJ, das ist halt die Frage wie das Christian Winkler mit Christian Winkler dann so verhandelt :-)

Wenn Du tatsächlich ein Verein bis der im SAP Garden spielen und trainieren darf, dann musst eh schon schauen wie Du das Geld für die Vorbereitung aufbringst, weil die zahlt die Stadt leider nicht, da musst halt voll blechen . Das ist aber auch jetzt schon so . Die Subventionierung begann bei uns Anfang November (unser erstes Punktspiel war am 05.11 )

Trotzdem wird das Eis kaum leerstehen, es gibt Firmen die Eis anmieten, dann ehemalige DEL Spieler die Eishockeyschulen machen oder halt auch Hobbyvereine die sich Eiszeiten mieten
etc etc.

Die können für diese begrenzten Zeiten solche Summen aufbringen. Sagen wir mal das Eis kostet 300 € die Stunde und es sind 30 Spieler zahlt halt jeder 10 € an dem tag und der Kas is Bissn. Und die Eishockeyschulen rechnen das ins Startgeld für die Teilnehmer einfach ein.









BigBad

@JOKA66
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich ziehe jetzt mal zwei Punkte für mich raus:
 - Finanzierung und Verteilung für Außenstehende undurchschaubar
 - X = Y

Interessant wäre noch was jetzt für die Stadt an Betriebs und Instandhaltungskosten wegfällt und dafür an Miete anfällt, sprich die Stadt mit der neuen Situation ein Plus- oder Minusgeschäft macht? Das wird aber devinitiv hier niemand beantworten können.

JOKA66

Beantworten nicht aber spekulieren schon

Die Mitarbeiter (Eismeister) sind ja städtische Angestellt die werden also gleichviel (oder gleich wenig, je nachdem wen Du fragst  :lol: ) kosten, weil man braucht sie ja weiter um die Hallen Instandhaltern zu können

Genau wie Licht und Strom etc

Was sich halt reduziert ist der Strom der Kühlanlage bzw deren gesamter Betrieb  ansonsten wird sich da nicht viel reduzieren


Und auch hier nochmal als kleine Ergänzung:

Es waren unterschiedliche Stellen der Stadt die sich um das gleiche Objekt gekümmert haben

Verwaltet wurde die Halle durch die Olympiapark München GmbH, eine hundertprozentige Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München.

Das Eis angemietet (für die E.V. Vereine) hat das Sportamt München, also die Stadt selber

Könnte also sogar sein, dass die Stadt sich 0,0 spart  sondern nur mehr zahlen muss, weil ich denke (reine Spekulation) das das Eis des Gardens teurer sein wird als das von der Tochter Oly Park






BigBad

Dürfte etwas undurchsichtig sein, aber der Stadtkämmerer wird schon wissen was er tut.

der Münchner

Zitat von: jasonbourne am Januar 15, 2024, 13:32:37Auf der einen Seite kann man das so sehen, auf der anderen Seite ist es immer gut wenn die Wurzeln erhalten bleiben.

und der EHC war ja schon der Phönix aus der Asche nachdem mit Hedos /Madogs wirklich alles den Bach runter gegangen ist und der gesamte Verein in Konkurs ging.

Kann sich ja heute keiner mehr vorstellen, das damals quasi die Mannschaftskasse der Jugend mit in die Konkursmasse eingeflossen ist. das ist ja die grosse tragik des eissports in münchen
Nachdem Hedos/Maddogs Pleite gingen, ging es erstmal mit dem ESC weiter (weiß nicht ob es denn nicht schon vorher gab). Mit dem ging es hoch von der Landesliga bis in die Hacker-Pschorr-Liga (2.Liga?), dann kam der Rückzug aus dem Profisport, weil Anschütz die Landshuter DEL-Lizenz gekauft und nach München geschoben hat. Aussage: Wenn wir in 3 Jahren keinen Gewinn machen, dann gehen wir wieder.  :lol:
Darum habe ich da pausiert.
Nachdem die Barons wieder weg waren, suchten sich die Fans einen Ersatz und da wurde es der HC98, der ruckzuck als EHC München fungierte und später umbenannt wurde.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

JOKA66


Markus#14

Zitat von: JOKA66 am Januar 17, 2024, 21:06:09https://www.ovb-heimatzeitungen.de/sport/2024/01/16/red-bull-laesst-den-alten-ehc-muenchen-fallen.ovb


Na das wenn der Ronny Hacker liest  :volldoll:

Jochen, des kannst Dir gleich merken: Artikel von "dem dessen Namen nicht genannt werden darf" werden nicht publiziert ;)
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

der Münchner

Der Titel dieses Threads hat es übrigens in die Mittwochs-Tz geschafft.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

jasonbourne

Zitat von: sendlinger am Januar 17, 2024, 11:53:12Es sinkt für Sie, das Niveau.
Das hast du doch schon beerdigt.

Schreibst halt nix, wenn du nur scheisse verzapfst und eh nix zu sagen hast.

Heul doch deine Frau voll, die muss sichs ja anhören. :kopfschuettel:

jasonbourne

Zitat von: BigBad am Januar 17, 2024, 14:07:03@JOKA66
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich ziehe jetzt mal zwei Punkte für mich raus:
 - Finanzierung und Verteilung für Außenstehende undurchschaubar
 - X = Y

Interessant wäre noch was jetzt für die Stadt an Betriebs und Instandhaltungskosten wegfällt und dafür an Miete anfällt, sprich die Stadt mit der neuen Situation ein Plus- oder Minusgeschäft macht? Das wird aber devinitiv hier niemand beantworten können.

Eigentlich ist es nicht so kompliziert.

Die Stadt München fördert Eiszeiten. Dafür betreibt sie West - & Ost und bietet förderfähigen Institutionen verbilligte (subventionierte) Eiszeiten an.
Förderfähige Institiutionen sind Vereine mit gemeinnützigem Zweck zur Ausübung / Förderung des Eissports.

Die Vereine beantrangen das Eis, und das Sportamt verteilt die Eiszeiten. Das Problem: Es gibt nicht genug Eis.
Daher muss dann irgendwie eine Abwägung getroffen werden.

Da gibt es dann eben eine Balance zu finden zw. Ligabetrieb, Nachwuchsförderung, Frauenförderung, Hobby, etc. Eine Abwägung zw. Leistungsbereich und Amateuerbereich gibt es auch noch.
Die letzte mir bekannte Sprachregelung war, das eigentlich alles was in einer Liga vom Verband spielt (also im Offziellen Spielbetrieb ist) in der Oly Halle spielen soll. Das hat sich aber schon dadurch geändert, das der MEK raus aus der Oly musste und jetzt im West spielt & trainiert.

Im Ost ist vom Verband her kein Spielbetrieb zugelassen, dort können also nur die kleinsten und die Hobbyteams sowie Eiskunstlauf drauf.
Und im Oly streiten sich EHC (RB) und ESC dann um die Zeiten.
Dazu gibt es dann so Vereine wie Angerlohe, die im Grunde zig Teams zusammenstellen und massiven Breitensport betreiben, aber nirgends spielen.

Das subventionierte Eis (zuminderst im West & Ost) ist im Vergleich relativ günstig, was in der Folge heisst das niemand der einmal eine Eiszeit hat, diese wieder abgeben möchte.
Darum ist das Verteilen dieser Eiszeiten ein ordentliches Geschachere und im Grunde macht das Sportamt da einen ziehmlich guten Job unter relativ schwierigen AUsgangsbedingungen.
Es ist halt nicht einfach die verschiedenen Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen.
Weil am Ende will jeder mehr Eis und du musst den kleinen Hobbyteams genauso die Möglichkeit geben wie eben dem Schülerbundesligateam des EHC. Nur brauchen letztere halt eigentlich 3x die Woche Eis, und selbst das ist nicht genug.
Wie wägst du auch Eiskunstlauf und Shorttrack gegen Eishockey Hobbybereich und Nachwuchs Leistungsbereich ab?

Nicht Subventioniertes Eis kann sich eigentlich keiner leisten, im West- & Ost kriegst du es auch nicht.
Angerlohe hat wohl mal im Oly ein paar Zeiten zum vollen Preis gekauft, aber da kostet das dann pro Stunde 25€ oder mehr pro Person und Parken oben drauf.

Da gab es vor einer Weile auch mal ein Thema, weil die Damen (war das nicht unter Ronny Hacker?) eine Premium Eiszeit im Oly hatten (20-21 Uhr) und dann öfter mit 5 Leuten auf dem Eis waren. Die anderen Clubs sind sich dann was verarscht vorgekommen, auch weil mit anderen Spielern dann teilweise aufgefülllt wurde.

Ich hoffe jedenfalls das es in Zukunft mehr Eis für alle gibt, und denke mit 3 neuen, überdachten Eisflächen wird es besser.
Bisher hat man ja nur eine und die über dem Parkplatz.
Wenn natürlich dann das West für 2 Jahre zusperrt wird es wieder nicht genug Eiszeiten geben.

Mighty

#157
Zitat von: jasonbourne am Januar 18, 2024, 06:43:14Das hast du doch schon beerdigt.

Schreibst halt nix, wenn du nur scheisse verzapfst und eh nix zu sagen hast.

Heul doch deine Frau voll, die muss sichs ja anhören. :kopfschuettel:

@jasonbourne/sendlinger:

Ihr beide könnt dieses Geplänkel jetzt mal wieder einstellen, das ganze hier ist eine interessante Diskussion, da braucht es keine persönlichen Angriffe/Beleidigungen!

Mighty

JOKA66

Zitat von: jasonbourne am Januar 18, 2024, 07:02:12Die letzte mir bekannte Sprachregelung war, das eigentlich alles was in einer Liga vom Verband spielt (also im Offziellen Spielbetrieb ist) in der Oly Halle spielen soll. Das hat sich aber schon dadurch geändert, das der MEK raus aus der Oly musste und jetzt im West spielt & trainiert................

Im Ost ist vom Verband her kein Spielbetrieb zugelassen, dort können also nur die kleinsten und die Hobbyteams sowie Eiskunstlauf drauf.
Und im Oly streiten sich EHC (RB) und ESC dann um die Zeiten.
Dazu gibt es dann so Vereine wie Angerlohe, die im Grunde zig Teams zusammenstellen und massiven Breitensport betreiben, aber nirgends spielen.

Das subventionierte Eis (zuminderst im West & Ost) ist im Vergleich relativ günstig, was in der Folge heisst das niemand der einmal eine Eiszeit hat, diese wieder abgeben möchte.
Darum ist das Verteilen dieser Eiszeiten ein ordentliches Geschachere und im Grunde macht das Sportamt da einen ziehmlich guten Job unter relativ schwierigen AUsgangsbedingungen.

Nicht Subventioniertes Eis kann sich eigentlich keiner leisten, im West- & Ost kriegst du es auch nicht.
Angerlohe hat wohl mal im Oly ein paar Zeiten zum vollen Preis gekauft, aber da kostet das dann pro Stunde 25€ oder mehr pro Person und Parken oben drauf.

Da gab es vor einer Weile auch mal ein Thema, weil die Damen (war das nicht unter Ronny Hacker?) eine Premium Eiszeit im Oly hatten (20-21 Uhr) und dann öfter mit 5 Leuten auf dem Eis waren. Die anderen Clubs sind sich dann was verarscht vorgekommen, auch weil mit anderen Spielern dann teilweise aufgefülllt wurde.................

Ich hoffe jedenfalls das es in Zukunft mehr Eis für alle gibt, und denke mit 3 neuen, überdachten Eisflächen wird es besser.
Bisher hat man ja nur eine und die über dem Parkplatz.
Wenn natürlich dann das West für 2 Jahre zusperrt wird es wieder nicht genug Eiszeiten geben.

Das hast Du richtig so zusammengefasst, ich denke das deckt sich auch mit dem was ich vorher geschrieben habe

Trotzdem ein paar Anmerkungen

Mit der Prüfung der Stadt wegen der Vergabe (das war übrigens ein externes Institut) wurden danach dem MEK / Angerlohe  und auch der ESC keine Eiszeiten im Oly mehr zugesprochen

Für uns etwas schwer nachzuvollziehen, weil wir als Senioren ja eigentlich immer so spät auf dem Eis waren, dass wir keinem Kind was weggenommen haben. Aber war halt so

Angerlohe (also das Damenteam) hatte damals schon das Problem ausgelöst was Du richtig beschrieben hast, dass die teilweise froh waren wenn Luchse Spieler mit aufs Eis sind, damit nicht nur 5 Mädels rumgekurvt sind. Liegt einfach daran das die meisten Damen im normalen Spielbetrieb bei Ihren Vereinen spielen und im Damenteam von Angerlohe praktisch dann zusätzlich.

Damit war dann nur noch der EHC im Oly sonst niemand.  IN der Vorsaison halt auch mal Hobbyteams die sich die 260 + MWST leisten konnten aber in der Spielsaison nur der EHC

Ronny bzw Angerlohe hat es aber dann ich glaube letztes oder vorletztes Jahr geschafft wieder ins Oly zu kommen. Wie ?  Man hat über einen Bürgermeister die Karte der Gleichberechtigung/Gleichstellung" gezogen.  :volldoll:   . Diese Rückkehr hat übirgens massive Freude beim EHC ausgelöst...................... :ironie:  :lol:

Zur Eiszeitenvergabe:

Die "Kringeldreher" und Short Tracker sind wie geschrieben in der Stelzenhalle geblieben
alle anderen Vereine in Ost und West gegangen und MEKJ war ja immer schon im Prinze. Zu den Spielen sind die aber auch im West

Nachdem der öffentliche Lauf dort (West)  ausgesetzt wurde war es auch relativ gut möglich die Zeiten zu organisieren. Das wird dann erst an die Ligenmannschaften abgegeben mit der Bewertung der Mitgliederanzahl und Teams. Und der  Rest dann an die Hobbyteams verlost

Problem sind wenn überhaupt diese "Kernzeiten" weil durch die Straffung hat man jetzt teilweise nur 45 Minuten Eis, aber jeder weis es geht nicht anders und deshlab spricht man halt miteinander um alles zu ermöglichen was geht. Fällt bei uns z.B, ein SPiel aus, dann sprechen wir mit dem ESC ob die da evtl Training machen wollen oder auch umgedreht.

Was ich etwas doof finde, dass die Nachwuchsvereine keine gemeinsame Basis finden wenn es um die älteren Jahrgänge geht, wo halt immer die Spieler fehlen. Nicht umsonst gibt es dann auf einmal Spielgemeinschaften mit Umkreisvereinen, statt das man sich innerhalb Münchens zusammentut  :motz:

Aber wie gesagt irgendwie geht's bisher

Also das ist alles bisher nur eine Ergänzung zu Deinem Text, jetzt kommt aber der Punkt wo ich anderer Meinung bin:

Durch die Rückkehr der EHC Kinder aus dem Osten werden maximal dort Eiszeiten frei, aber nicht im SAP Garden

RBJ wird aber logischerweise einfach Eishockeykinder aus dem Umland ansprechen (also  nicht das RBJ das aktiv macht, aber jeder der es  mitbekommt und Großes vor hat wird sein Kind versuchen dort unterzubringen) , bedeutet die Zahl der Spieler und Spielerinnen wird sich vergrößern

Die Stadt hat aber die Aussage getroffen, dass man halt nicht mehr Eis ankauft was bedeutet die Situation ändert sich nicht sondern wird sogar schlechter


Ich rede hier aber ausdrücklich von dem "Rest" dem Breitenliganachwuchs (neue Wortfindung)

Den Kids die beim EHC unterkommen, den geht es sicher besser, wobei auch hier die Frage offen bleibt, wieviel Geld RBM  an  RBJ überweisen wird um im SAP Garden Eis zusätzlich anzumieten

Und die Eiszeiten die dann übrig bleiben, da werden Hobbyteams  oder auch die anderen Sportarten zuschlagen, die  wohl auch über ganz schöne finanzielle Möglichkeiten verfügen

Ich hätte es toll gefunden, wenn der EHC weiter die Basis für die Breitenliagsportvereine geblieben wäre und auch die anderen beiden Nachwuchsteams da eine Kooperation gefunden hätten. Aber das geht ja von beiden Seiten aus wohl nicht oder ist nicht gewollt.

Was übrigens im Seniorenbereich passiert weis wohl auch niemand. Wir hatten ja mal eine SG mit dem EHC München gestartet, damals hat LX die Trikots entworfen. Leider mussten wir die nach einem Jahr dann schon wieder beerdigen, es kamen einfach nicht genügend Spieler vom EHC rüber und soviel hatten die Luchse in der Landesliga auch nicht zum "aussortieren" um das alleine zu bewältigen. Es waren dann ein paar Jungs die durch Hobbyspieler unterstützt wurden, und das Team hat sich echt wacker die ganze Saison durchgeschleppt

Die nächsten Jahre hab ich bei jeder JHV vorgeschlagen das ein Verbindung geschaffen wird, weil der EHC durch seine große Mitgliederzahl halt sehr viele Spieler ausbildet, die aber dann irgendwann Senioren sind und auf der Straße stehen. Das wurde aber immer abgelehnt, weil der Nachwuchs da noch nicht alt genug war. Und ein eigenes Seniorenteam wollte RB ja nicht, weil nur was Erfolg hat wird unterstützt. Und jeder Versuch neben den Luchsen (MEK) so etwas  zu installieren ging halt gnadenlos in die Hose

Natürlich wäre es toll, wenn RBJ da sagt: Okay wir wollen einen Übergang für die Jungs und Mädels finden die Senioren werden und dann eine Zusammenarbeit mit uns (weil wir halt die Einzigen in München sind) installiert, aber das geht nur wenn der Wille da ist . Christian hat das zwar bei der Vorstellung in den Raum gestellt, aber wie gesagt bisher war da keinerlei Interesse leider da. Und natürlich würde das nur dann Sinn machen wenn der MEK tatsächlich in den Garden umzieht, was in meinen Augen keineswegs sicher ist












jasonbourne

@jochen
Ich zitiere es mal nicht, wird zu lange.

Spannende Ergänzung, habe mich gewundert wie die Damen es zurück geschafft haben.

Die ursprüngliche Regleung war ja mal Verband -> Oly, das wurde dann ja aufgekündigt.

ESC und EHC gingen noch selten zusammen, da herrschte ja auch ein ordentliches Konkurrenzdenken.

Inwieweit ein aufgeblasener RBMJ dann Anspruch auf Eis von der Stadt hat, weiss ich nicht. Aber grundsätzlich gibt es je 3 Eisflächen, wovon eine wohl nur für RB zur Verfügung stehen soll.
Das wäre dann schon relativ krass wenn die Stadt München die "Aussieberei" von RB im Jugend Leistungsbereich finanziert.

Das Thema Übergang war schon immer ein Problem beim EHC, denn im Grunde bleibt sobald es in den Senioren Bereich geht nur der Schritt aus dem Verein.
Germering, FFB, Ottobrunn, MEK oder irgendwie eine 1b in Pfaffenhofen / Dorfen etc.
Das war schon immer ein Problem, da einfach kein Nachwuchs aus dem EHC raus kommt der Ansatzweise Profi Niveau hat.

Klar ist auch das aktuell ein Mangel verwaltet wird, nur ist das schon sehr pessimistisch wenn du meinst das es mit dem Hallenneubau nicht besser wird.
Alle Eissportler hoffen darauf, das die Arena mit den 3 Trainingseisflächen der grosse Wurf ist und es endlich mal besser wird.
Rund um München Eis zu bekommen ist quasi ein Ding der Unmöglichkeit.

Die Oly Eishalle weiter zu betreiben kann sich wohl keiner leisten, auch wenn das sehr sinnvoll wäre solange die Stadt vor hat das West zu sanieren.

Im absoluten Traumszenario baut die Stadt das West um und überdacht dort 2 Eisflächen mit neuer Kühlanlage, saniert und überdacht das Oststadion und hat dann entsprechend Eisflächen zur Verfügung.
Das Prinze ist ja im Grunde auch tot, da darfst zwar noch spielen aber nur mit Bestandsschutz.

Die Gesamtsituation für dne Eissport im allgemeinen ist bisher mau, und ich hoffe doch das bessert sich.

Die letzte Ausssage die ich von Christian (Winkler) zu dem Thema Breitensport kenne, war das RB keinen Breitensport macht und im Erwachsenenbereich nichts damit zu tun haben möchte, was ja letztlich zum aus der EHC 1b geführt hat, was dann über den Umweg ja beim MEK gelandet ist.