Kader 2024/25

Begonnen von traktorist, Dezember 30, 2023, 18:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

x-es

Zitat von: ehc-muc am Februar 18, 2025, 16:03:02Naja - soweit ich weiß sind in der Schweiz Fußball und Eishockey ebenbürtig.

Zuschauermäßig braucht sich die DEL nicht verstecken, hat die Schweiz letztes Jahr überholt und wird auch dieses Jahr vor der Schweiz sein.

Nur in Geld konnte es die DEL noch nicht so umwandeln. Zwar waren es schon gute Steigerungen, aber eigentlich müsste es möglich sein bei dieser ganzen Rekordflut (Zuschauer, Magenta, Social Media usw.) mehr raus zu holen mit dem Ziel auch Spieler anderen Kalibers als einen ECHL-Verteidiger zu holen.
Der Unterschied ist wie du sagst, ziemlich ebenbürtig mit Fußball - und hier in D? Da kackt Eishockey gegenüber Fußball voll ab.

Geld ist nicht alles, das Niveau in der Schweiz ist deutlich höher als in der DEL.

Und ganz ehrlich, auf die Größe des Landes gesehen ist es in der Schweiz schon eine andere Hausnummer als in Deutschland.

EHCErich

Fussball in der Schweiz und Eishockey sind ebenbürtig?
Ich kenn mich im Fussball nicht aus aber das Niveau haben die im Fussball sicherlich nicht.

Markus#14

Kader es geht hier um den Kader  :lol:
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

BigBad

Zitat von: Markus#14 am Februar 18, 2025, 16:32:53Kader es geht hier um den Kader  :lol:

Ist doch egal - früher oder später wird doch eh jeder Thread mit "Mimmimi...Winki scheiße...Mimmimi...Top 4" abgewürgt

EHCErich

Also ich sehe das schon so dass die NLA deutlich über Rundball steht. Ob das vom Gehalt auch so ist kein Plan.

Aber nen Kahun aus der NLA locken wird nur klappen wenn die dort keinen Bock mehr auf ALs haben oder auf Dominik selber.
Oooooder die DEL explodiert brutal und man kann auch mal fix 300-400k netto zahlen weil dann ist das deutlich attraktiver als in der teuren Schweiz mit 500k.

Entenweiher

Kahun wechselt nach Lausanne. In München sehen wir den noch lange nicht, wenn überhaupt mal wieder. Denke mal Winkler war schon an ihm dran, als DEL Organisation waren wir aber wohl keine Option.

ehc-muc

Zitat von: EHCErich am Februar 18, 2025, 16:23:37Fussball in der Schweiz und Eishockey sind ebenbürtig?
Ich kenn mich im Fussball nicht aus aber das Niveau haben die im Fussball sicherlich nicht.

... vom öffentlichen Stellenwert her.

bazz-dee

Schaue gerade CHL Finale, vom Tempo ist das eine andere Welt als die DEL. Da fehlt es am Kader

Entenweiher

Zitat von: bazz-dee am Februar 18, 2025, 21:20:26Schaue gerade CHL Finale, vom Tempo ist das eine andere Welt als die DEL. Da fehlt es am Kader

Nächstes Jahr holen wir das Ding nach München sollten wir uns doch noch für de CHL qualifizieren..... wird uns Winki wieder erzählen. #Top4Baby

jasonbourne

Zitat von: FXS64 am Februar 18, 2025, 15:35:07Die Schweiz hatte damals einen Schritt gewählt, der in Deutschland noch auf sich warten lässt. Man hat die Ausländer drastisch reduziert und der Nachwuchs wurde massiv gefördert. Darum hat uns die Schweiz auch international abgehängt. Mittlerweile sind wieder mehr Ausländer erlaubt, aber die Basis der schweizer Spieler ist im breiten Maß erhalten und wenn Ausländer, dann müssen es sehr gute sein. Während man in Deutschland nach wie vor Ausländer unter Vertrag nimmt, die möglichst kostengünstig sind.
Das zeigt dich alles international bei WM, Olympia und der CHL. Zudem zahlen die Teams viel Geld für ihre Spieler, weil Eishockey tatsächlich die No. 1 Mannschaftssportart in der Schweiz ist.

Wir sind noch weit davon entfernt an die Schweiz anzuknüpfen und ja, der Einzug ins CHL damals war schon etwas Losglücklich, aber trotzdem natürlich verdient.

Solange man in der DEL und der DEL2 auf meist durchschnittliche Ausländer setzt, wird sich hier nichts ändern. Es sind zu viele AL in den Teams - schade, dass man den schon Mal eingeschlagen Weg, die AL zu reduzieren, gestoppt hat.

Man muss natürlich sagen das man sich in der Schweiz aufgrund des Wohlstands leichter tut.

In der breite hat man deutlich mehr und bessere Infrastruktur, es ist halt Geld da.

Die Gemeindefinanzieurungsreform hat schon massiv geschadet, genauso wie Harz 4, das dann hohe Kosten den Gemeinden aufgebürdet hat.
Man muss es halt leider so sagen: Die Bürgergeldempfänger, die dann oft nicht mal einen dt. Pass haben, verbrauchen die Finanzmittel, die dann zur Finanzierung der Infrastruktur in Deutschland fehlen.
Da ist halt jetzt seit 30 Jahren nichts passiert und in entsprechendem Zustand sind eben diese kommunalen Anlagen.
Ist ja auch ein grosses Problem, das überall die Dinge wie Schwimmbäder, Sportanlagen etc. verfallen oder zumachen müssen aus monetären Gründen.

Dann sind es natürlich die AL. Wenn man sieht das man in der DEL jetzt wieder 10 oder 11 AL lizensieren kann, und dann holt man wieder so einen absoluten Durchschnitt. Einen ECHL Spieler.
Und einen AL Goalie, wobei man doch einen eigenen jungen hat.
In der breite mal richtig gut auszubilden und viele Spieler rauszubekommen, das scheitert aber scheinbar schon an der Eiszeit.

Ich glaube so wird das allgemein nichts, auch wenn in Deutschland beim Eishockey eigentlich ein guter Aufwärtstrend zu sehen war. Olympia Silber, einer der besten Spieler der Welt, mit Seider, Stützle zwei weitere Spieler die das Zeug zum Franchise Player haben, dazu Peterka der in der 1. Reihe spielt.

Aber in der Breite ist es zu wenig, wir bräuchten halt 20 oder 30 NHL Spieler, wir haben 6 NHL SPieler, die Schweiz hat 11.
Wir sind auf einem Level mit der Slowakei, und das als Land mit 84 Mio. Einwohnern.
Tschechien, das mit 10 Mio. Einwohnern 2-3 Mio. weniger als Bayern alleine hat, stellt 23 NHL Spieler - unsere Anzahl mal 4!

Das ist einfach zu wenig.

Entenweiher

Zitat von: jasonbourne am Februar 19, 2025, 06:55:14Man muss natürlich sagen das man sich in der Schweiz aufgrund des Wohlstands leichter tut.

In der breite hat man deutlich mehr und bessere Infrastruktur, es ist halt Geld da.

Die Gemeindefinanzieurungsreform hat schon massiv geschadet, genauso wie Harz 4, das dann hohe Kosten den Gemeinden aufgebürdet hat.
Man muss es halt leider so sagen: Die Bürgergeldempfänger, die dann oft nicht mal einen dt. Pass haben, verbrauchen die Finanzmittel, die dann zur Finanzierung der Infrastruktur in Deutschland fehlen.
Da ist halt jetzt seit 30 Jahren nichts passiert und in entsprechendem Zustand sind eben diese kommunalen Anlagen.
Ist ja auch ein grosses Problem, das überall die Dinge wie Schwimmbäder, Sportanlagen etc. verfallen oder zumachen müssen aus monetären Gründen.

Dann sind es natürlich die AL. Wenn man sieht das man in der DEL jetzt wieder 10 oder 11 AL lizensieren kann, und dann holt man wieder so einen absoluten Durchschnitt. Einen ECHL Spieler.
Und einen AL Goalie, wobei man doch einen eigenen jungen hat.
In der breite mal richtig gut auszubilden und viele Spieler rauszubekommen, das scheitert aber scheinbar schon an der Eiszeit.

Ich glaube so wird das allgemein nichts, auch wenn in Deutschland beim Eishockey eigentlich ein guter Aufwärtstrend zu sehen war. Olympia Silber, einer der besten Spieler der Welt, mit Seider, Stützle zwei weitere Spieler die das Zeug zum Franchise Player haben, dazu Peterka der in der 1. Reihe spielt.

Aber in der Breite ist es zu wenig, wir bräuchten halt 20 oder 30 NHL Spieler, wir haben 6 NHL SPieler, die Schweiz hat 11.
Wir sind auf einem Level mit der Slowakei, und das als Land mit 84 Mio. Einwohnern.
Tschechien, das mit 10 Mio. Einwohnern 2-3 Mio. weniger als Bayern alleine hat, stellt 23 NHL Spieler - unsere Anzahl mal 4!

Das ist einfach zu wenig.

Alles richtig was Du schreibst. Wenn eines der DEL Topteams kurz vor Transferstopp einen AL Goalie und AL Verteidiger aus der ECHL mit -13 Stats spricht das leider nicht für die Stärke der Liga und das Verteauen in den eigenen Nachwuchs... Akademie hin oder her.

Spannend wie man hier zur Schweiz, Tschechien oder Skandinavien aufschließen möchte. Noch dazu wo die Liga aktuell ja wirklich boomt und eine deutliche Steigerung der Zuschsuerzahlen eigebtlich kaum mehr möglich ist.

x-es

#1931
Am schweizer Wohlstand liegt es sicher nicht, dass man im Eishockey so einen Fortschritt gemacht hat.

Als die Schweiz ein Aufzugsteam war, war der DEB immer besser - damals hatte man gleiche Voraussetzungen mit dem Vorteil für D.

Als die Schweiz den Schnitt gemacht hat, war der Wohlstand in beiden Ländern eher gleich - also damit hat das nichts zu tun, denn weder dort noch hier wird staatlich der Sport gefördert.
Als man die AL in der Schweiz pro Team reduzierte, waren sich alle einig und es dauerte auch einige Jahre bis man dann die Ernte einfahren konnte. Hätte man das vergleichsweise genauso strikt in Deutschland gemacht, dann wären wir heute deutlich besser als die Schweiz - weil wir eben viel mehr Menschen haben.

Man sieht ja an Tschechien und den Skandinaviern, dass Geld/Wohlstand nicht der alles entscheidende Fakt ist - klar du brauchst auch Zuschauer die sich diese Preise wie in der Schweiz leisten können, aber das Geld für den Etat wird nicht in der Hauptsache durch die Zuschauer erwirtschaftet. Die dienen in der Regel ja dazu, den laufenden Spielbetrieb zu finanzieren. Es sind die Sponsoren und da hat man es bei den Eidgenossen eben geschafft diese zu akquirieren.

Während in D der Wolgaexpress und das sog. Bosmanurteil den Weg der Liga lenkte, war es in der Schweiz der Wille International endlich was darzustellen.
Man sieht ja in D, dass nicht mal die Silbermedaille und das gute Abschneiden bei der WM den Schub und ein Umdenken gebracht hat - Deutschland ist immer gleich beim ,,weiter so" weil wir haben es ja so auch geschafft haben.

ZitatAber in der Breite ist es zu wenig, wir bräuchten halt 20 oder 30 NHL Spieler, wir haben 6 NHL SPieler, die Schweiz hat 11.
Wir sind auf einem Level mit der Slowakei, und das als Land mit 84 Mio. Einwohnern.
Tschechien, das mit 10 Mio. Einwohnern 2-3 Mio. weniger als Bayern alleine hat, stellt 23 NHL Spieler - unsere Anzahl mal 4!

Das ist einfach zu wenig.
:vollzustimm:
Und rechnerisch würde es sich auch ausgehen - nur die Teams und die Liga müssten da eben mitmachen. Sprich: Runter mit den AL auf 3, dann brauchst du auch keine U23 Regel mehr, weil die deutschen Spieler zwangsweise nachkommen müssen - nicht in 5 Jahren, aber danach. Und klar, würde die Qualität sinken - aber ganz ehrlich, dann ist es so. Wenigstens wären die AL dann halt richtig gute Spieler.

—-
In Deutschland ist es so, dass eine Sportart nur in der Öffentlichkeit zählt, wenn sie international erfolgreich ist. Und inzwischen hat man mit Basketball und Handball zwei starke Konkurrenten im Rennen um Platz 2.

Für eine richtigen Schnitt fehlt es in D am Willen, sowohl bei den Teams wie auch bei den Zuschauern - wer schaut sich im Garden dann schon DEL2 Niveau an?


Alter Schwede

@jasonbourne: Bürgergeld wird vom Staat gezahlt, nicht von den Kommunen. Hat also nix bzw. relativ wenig mit kommunaler Infrastruktur zu tun.

Markus#14

@Mighty trenn die Diskussion mal bitte. Danke!
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!

sendlinger

Zitat von: Alter Schwede am Februar 19, 2025, 11:28:59@jasonbourne: Bürgergeld wird vom Staat gezahlt, nicht von den Kommunen. Hat also nix bzw. relativ wenig mit kommunaler Infrastruktur zu tun.

Nein. Die Unterkunftskosten trägt die Kommune.
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Mitch

Zitat von: ehc-muc am Februar 18, 2025, 18:30:11... vom öffentlichen Stellenwert her.
Kleine Anekdote hierzu. Hatte kürzlich ein Vorstellungsgespräch in der Schweiz, mit anschließendem Mittagessen in einer 6er-Runde (das Unternehmen hat absolut nichts mit Sport zu tun). Für Schweizer Verhältnisse war das auch weit weg von Bern. Am Tisch hat jeder gewusst, wer Kahun ist.

Entenweiher

Zitat von: Mitch am Februar 19, 2025, 13:23:20Kleine Anekdote hierzu. Hatte kürzlich ein Vorstellungsgespräch in der Schweiz, mit anschließendem Mittagessen in einer 6er-Runde (das Unternehmen hat absolut nichts mit Sport zu tun). Für Schweizer Verhältnisse war das auch weit weg von Bern. Am Tisch hat jeder gewusst, wer Kahun ist.

Krass. Hier kennt den niemand außerhalb der Hockey Bubble.

der Münchner

Zitat von: Entenweiher am Februar 18, 2025, 23:06:40#Top4Baby
Du gehst schon wieder auf die Nerven.
Wir waren mal Top4, sind es jetzt natürlich nicht mehr und warum sollte es nicht das Ziel eines Sportvereins sein da wieder hinzukommen und es als Ziel auszugeben?
Ob das realistisch ist oder eher ein langfristiges Ziel sei mal dahingestellt.

Ich fahre dieses Wochenende in meiner Sportart zu einem Turnier. Realistische Chancen dieses zu gewinnen, liegt bei knapp über 0% und deutlich unter 1% und trotzdem fahre ich mit diesem Ziel hin.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

der Münchner

Zitat von: jasonbourne am Februar 19, 2025, 06:55:14Die Gemeindefinanzieurungsreform hat schon massiv geschadet, genauso wie Harz 4, das dann hohe Kosten den Gemeinden aufgebürdet hat.
Man muss es halt leider so sagen: Die Bürgergeldempfänger, die dann oft nicht mal einen dt. Pass haben, verbrauchen die Finanzmittel, die dann zur Finanzierung der Infrastruktur in Deutschland fehlen.

Sind die bösen Hartzer schuld.  :lol:
Dann zieh mal alle davon ab, die Aufstocken müssen, wegen Ausbildung Niedriglohn oder zu hohe Mieten, usw.
Dann auch die, die gerne arbeiten möchten, aber nicht können oder keine Arbeit bekommen, zum Teil, weil sie schon so lange arbeitslos sind.  :wallbash:

Und jetzt können wir darüber diskutieren, warum die reichsten 10% immer mit Samthandschuhen angefasst werden oder sowenig für das Gemeinwohl spenden. Auch BMW sponsort nur imagegerechte Sportarten, die ein positives Image versprechen.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

Entenweiher

#1939
Zitat von: der Münchner am Februar 19, 2025, 18:12:25Du gehst schon wieder auf die Nerven.
Wir waren mal Top4, sind es jetzt natürlich nicht mehr und warum sollte es nicht das Ziel eines Sportvereins sein da wieder hinzukommen und es als Ziel auszugeben?
Ob das realistisch ist oder eher ein langfristiges Ziel sei mal dahingestellt.

Ich fahre dieses Wochenende in meiner Sportart zu einem Turnier. Realistische Chancen dieses zu gewinnen, liegt bei knapp über 0% und deutlich unter 1% und trotzdem fahre ich mit diesem Ziel hin.

Na dann viel Erfolg. Angenehm finde ich wie Du Deine Chancen einschätzt und sie kommunizierst. Vermutlich habt Ihr keinen Sportchef der meint Euch einen Topkader zusammen gestellt zu haben, nehme ich an.