Kader 2024/25

Begonnen von traktorist, Dezember 30, 2023, 18:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bazz-dee

-13 in der ECHL. Naja vielleicht besser als Lancaster

CroKaas

Zitat von: bazz-dee am Februar 16, 2025, 19:36:30-13 in der ECHL. Naja vielleicht besser als Lancaster

Schreit doch auch einfach nach Absicherung, oder?


CroKaas

Zitat von: EHC-Anderl am Februar 16, 2025, 17:21:56Lancaster ist einer der größten Profiteure vom System Jackson. Daubi ist aus meiner Sicht der in Fankreisen am meisten unterschätzte Spieler des EHC.

Na dann ist doch die Vorgabe klar, wir brauchen im Sommer einen erfahrenen Trainer auf den die Spieler hören.

Markus#14

Einen physischen Defender find ich nicht verkehrt. Wir machen hinten weiter dicht, dann reicht das Scoring vorne auch  :bang:
Sitzen is für´n Arsch, aber bequem!


Miche83

DEL Rumpelhockey  :motz:
Ich bin zwar alt genug, um es besser zu wissen, aber immer noch jung genug, um es dennoch zu tun.

x-es

Zitat von: Miche83 am Februar 17, 2025, 09:36:03DEL Rumpelhockey  :motz:
Wie arrogant die Schweizer doch sind weiß man nicht erst seit diesem Geschreibsel. :wallbash:

jasonbourne


jasonbourne

https://www.bernerzeitung.ch/scb-der-scb-verliert-gegen-ehc-kloten-585733000373

Das klingt übrigens anders und sehr wertschätztend:
"Eigentlich kaum vorstellbar, dass ein Spieler seines Kalibers beim SCB keine Rolle mehr spielt."

"Die Situation rund um Kahun – einen der besten Ausländer, die je in dieser Liga gespielt haben – ergibt weder für den Club noch für den Spieler selbst Sinn"

Das ist eigentlich Wahnsinn, mit 9 AL für 6 Positionen, sitzen immer 3x draussen.

Und der Trainer bevorzugt ja massiv seine Landsleute bzw. die Schweden.

Entenweiher

Zitat von: Eisberg am Februar 17, 2025, 08:22:19Eine Sichtweise auf die Zukunftsperspektive von Dominik Kahun:

https://www.watson.ch/sport/eismeister-zaugg/594638306-eismeister-zaugg-es-ist-zeit-beim-scb-das-undenkbare-zu-denken

DEL Rumpel Hockey hin, SHL Schablonen Hockey her (typische Schweizer Arroganz, wenn auch nicht weit hergeholt), es zeigt halt dass es hier wohl um Summen geht die in Deutschland nicht gestemmt werden können. Da hat ein mittelmäßiges NL Team offenbar ganz andere Möglichkeiten wie ein DEL Topteam. So wird Kahun bis auf Weiteres ein Münchner Traum bleiben, es sei denn er möchte seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Deutschland verlegen und verzichtet dabei auf jede Menge Geld. Man fragt sich natürlich schon wie in der NL Gehälter gezahlt werden können die in Deutschland utopisch sind.

trendscout

Zitat von: Entenweiher am Februar 17, 2025, 14:20:40DEL Rumpel Hockey hin, SHL Schablonen Hockey her (typische Schweizer Arroganz, wenn auch nicht weit hergeholt), es zeigt halt dass es hier wohl um Summen geht die in Deutschland nicht gestemmt werden können. Da hat ein mittelmäßiges NL Team offenbar ganz andere Möglichkeiten wie ein DEL Topteam. So wird Kahun bis auf Weiteres ein Münchner Traum bleiben, es sei denn er möchte seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Deutschland verlegen und verzichtet dabei auf jede Menge Geld. Man fragt sich natürlich schon wie in der NL Gehälter gezahlt werden können die in Deutschland
Zitat von: Entenweiher am Februar 17, 2025, 14:20:40DEL Rumpel Hockey hin, SHL Schablonen Hockey her (typische Schweizer Arroganz, wenn auch nicht weit hergeholt), es zeigt halt dass es hier wohl um Summen geht die in Deutschland nicht gestemmt werden können. Da hat ein mittelmäßiges NL Team offenbar ganz andere Möglichkeiten wie ein DEL Topteam. So wird Kahun bis auf Weiteres ein Münchner Traum bleiben, es sei denn er möchte seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Deutschland verlegen und verzichtet dabei auf jede Menge Geld. Man fragt sich natürlich schon wie in der NL Gehälter gezahlt werden können die in Deutschland utopisch sind.

Durchschnittslohn (2021) eines kinderlosen Singles
in der Schweiz:
72.000 € netto

in Deutschland:
etwa die Hälfte

(Quelle: https://de.statista.com/infografik/29003/durchschnittliches-brutto--netto-jahresgehalt-in-ausgewaehlten-oecd-laendern/)

Die Zahlen sind von 2021, am Verhältnis wird sich aber nicht viel geändert haben.
Dazu ist Eishockey in beiden Ländern ähnlich populär. Nach meinem Empfinden in der Schweiz sogar noch ein bisschen mehr als bei uns.

Dass in der Schweiz deutlich bessere Verdienstmöglichkeiten herrschen, ist für mich tatsächlich keine Überraschung.

Miche83

Zitat von: jasonbourne am Februar 17, 2025, 13:26:44Da haben sie doch nicht unrecht?
Finde ich nicht, es gibt schon Teams die attraktives Eishockey spielen. Und mit unserem Rumpelhockey waren wir auch schon im CHL Finale, was die tollen Schweizer auch nicht jede Saison schaffen  ;D
Ich bin zwar alt genug, um es besser zu wissen, aber immer noch jung genug, um es dennoch zu tun.

x-es

Zitat von: trendscout am Februar 17, 2025, 14:44:00Durchschnittslohn (2021) eines kinderlosen Singles
in der Schweiz:
72.000 € netto

in Deutschland:
etwa die Hälfte

(Quelle: https://de.statista.com/infografik/29003/durchschnittliches-brutto--netto-jahresgehalt-in-ausgewaehlten-oecd-laendern/)

Die Zahlen sind von 2021, am Verhältnis wird sich aber nicht viel geändert haben.
Dazu ist Eishockey in beiden Ländern ähnlich populär. Nach meinem Empfinden in der Schweiz sogar noch ein bisschen mehr als bei uns.

Dass in der Schweiz deutlich bessere Verdienstmöglichkeiten herrschen, ist für mich tatsächlich keine Überraschung.

Allerdings kostet in der Schweiz auch alles zwischen 40 und 70% mehr als in D.

trendscout

Zitat von: FXS64 am Februar 17, 2025, 15:34:16Allerdings kostet in der Schweiz auch alles zwischen 40 und 70% mehr als in D.

Richtig, aber typischerweise wird dir ja im Eishockey noch die Wohnung und das Auto gestellt. Verpflegung hast du auch oft im Verein bzw. auf Reisen auf deren Kosten.

Entenweiher

Zitat von: Miche83 am Februar 17, 2025, 14:50:58Finde ich nicht, es gibt schon Teams die attraktives Eishockey spielen. Und mit unserem Rumpelhockey waren wir auch schon im CHL Finale, was die tollen Schweizer auch nicht jede Saison schaffen  ;D

In den letzten zwei Jahren schon. Der aktuelle CHL Sieger kommt auch aus der Schweiz. Mal sehen ob Zürich das Ding morgen auch wieder holt.

Qualitativ ist die Liga schon deutlich über DEL Niveau und was die an Importen holen ist schon klasse. Ein ECHL Verteidiger mit -13 darf in der Schweiz höchstebs die Schlittschuhe der Spieler putzen.

sendlinger

Diskutiert Ihr hier ernsthaft über die Aussagen vom Eismeister Zaugg?  :lol:

"Eine Mischung aus Polemik und Science-Fiction." Habt Ihr das gelesen?
Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

jasonbourne

Zitat von: Miche83 am Februar 17, 2025, 14:50:58Finde ich nicht, es gibt schon Teams die attraktives Eishockey spielen. Und mit unserem Rumpelhockey waren wir auch schon im CHL Finale, was die tollen Schweizer auch nicht jede Saison schaffen  ;D

Ja, zu Methusalems Zeiten, und da haben wir uns wirklich ins Finale gerumpelt und geluckt.

Es braucht wirklich nicht viel, um zu sehen das die Schweizer NLA die deutlich bessere Liga ist.
Ich erinnere mich auch, das Zug und bei unserem letzten CHL Auftritt total zerlegt hat.

Die NLA hat bessere AL, bessere Einheimische, ist schneller, spielerisch hochkarätiger und hat einen wesentlich technischern Ansatz.
Das muss man doch als Hockey Fan neidlos anerkennen.

Hockeyfreak

#1917
Zitat von: jasonbourne am Februar 18, 2025, 14:30:07Die NLA hat bessere AL, bessere Einheimische, ist schneller, spielerisch hochkarätiger und hat einen wesentlich technischern Ansatz.
Das muss man doch als Hockey Fan neidlos anerkennen.

Man merkt einfach, dass Hockey in der Schweiz die Nummer 1 ist

Ein toller TV-Vertrag, moderne Arenen bzw. Hallen und eine Zuschauerauslastung nahe der 90%

Dort hat der Tabellenletzte HC Ajoie (4442 Zuschauerschnitt/ 93,3% Auslastung) einen höheren Zuschauerschnitt und Auslastung als der Tabellenerste der DEL aus Ingolstadt (4184 Zuschauerschnitt / 86,88% Auslastung)

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme"
Thomas Morus

Selbst mit dem vierten Verein auf dem Münchner Eis brennt mein Feuer noch für das Münchner Eishockey

x-es

#1918
Zitat von: jasonbourne am Februar 18, 2025, 14:30:07Ja, zu Methusalems Zeiten, und da haben wir uns wirklich ins Finale gerumpelt und geluckt.

Es braucht wirklich nicht viel, um zu sehen das die Schweizer NLA die deutlich bessere Liga ist.
Ich erinnere mich auch, das Zug und bei unserem letzten CHL Auftritt total zerlegt hat.

Die NLA hat bessere AL, bessere Einheimische, ist schneller, spielerisch hochkarätiger und hat einen wesentlich technischern Ansatz.
Das muss man doch als Hockey Fan neidlos anerkennen.
Die Schweiz hatte damals einen Schritt gewählt, der in Deutschland noch auf sich warten lässt. Man hat die Ausländer drastisch reduziert und der Nachwuchs wurde massiv gefördert. Darum hat uns die Schweiz auch international abgehängt. Mittlerweile sind wieder mehr Ausländer erlaubt, aber die Basis der schweizer Spieler ist im breiten Maß erhalten und wenn Ausländer, dann müssen es sehr gute sein. Während man in Deutschland nach wie vor Ausländer unter Vertrag nimmt, die möglichst kostengünstig sind.
Das zeigt dich alles international bei WM, Olympia und der CHL. Zudem zahlen die Teams viel Geld für ihre Spieler, weil Eishockey tatsächlich die No. 1 Mannschaftssportart in der Schweiz ist.

Wir sind noch weit davon entfernt an die Schweiz anzuknüpfen und ja, der Einzug ins CHL damals war schon etwas Losglücklich, aber trotzdem natürlich verdient.

Solange man in der DEL und der DEL2 auf meist durchschnittliche Ausländer setzt, wird sich hier nichts ändern. Es sind zu viele AL in den Teams - schade, dass man den schon Mal eingeschlagen Weg, die AL zu reduzieren, gestoppt hat.

ehc-muc

Zitat von: Hockeyfreak am Februar 18, 2025, 14:58:01Man merkt einfach, dass Hockey in der Schweiz die Nummer 1 ist

Ein toller TV-Vertrag, moderne Arenen bzw. Hallen und eine Zuschauerauslastung nahe der 90%

Dort hat der Tabellenletzte HC Ajoie (4442 Zuschauerschnitt/ 93,3% Auslastung) einen höheren Zuschauerschnitt und Auslastung als der Tabellenerste der DEL aus Ingolstadt (4184 Zuschauerschnitt / 86,88% Auslastung)

Naja - soweit ich weiß sind in der Schweiz Fußball und Eishockey ebenbürtig.

Zuschauermäßig braucht sich die DEL nicht verstecken, hat die Schweiz letztes Jahr überholt und wird auch dieses Jahr vor der Schweiz sein.

Nur in Geld konnte es die DEL noch nicht so umwandeln. Zwar waren es schon gute Steigerungen, aber eigentlich müsste es möglich sein bei dieser ganzen Rekordflut (Zuschauer, Magenta, Social Media usw.) mehr raus zu holen mit dem Ziel auch Spieler anderen Kalibers als einen ECHL-Verteidiger zu holen.