Kader 2024/25

Begonnen von traktorist, Dezember 30, 2023, 18:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CroKaas

Zitat von: Entenweiher am Dezember 08, 2024, 20:57:48Familientauglich halt für ein Eventpublikum. Holiday on Ice im SAP Garden, da passen Typen wie Leggio, Pinner, Christensen, Smaby und Co. nicht rein.

Genau, weil Ingolstadt heute mit ,,nicht familienfreundlichem" Eishockey gewonnen hat.

So eine Scheiße echt.

Wir haben eine alte Mannschaft ohne Skating und zu großen Teilen ohne Skill. Das ist das Problem.

bazz-dee

Das Ding ist halt, Ingolstadt hat frühzeitig erkannt, dass es auf Technik und Mobilität ankommt. Das haben wir halt total verpennt. Aber sage ich ja erst seit zwei Jahren

milberts

#1562
Schaut man sich die 3 top Spieler von den Ingos an, die kommen aus der Slowakei, 2. Liga Schweden oder direkt von der Uni / ECHL.
Ein Lancaster könnte auch easy den Weg eines Alex Breton gehen. Hirose, Brooks waren AHL top Spieler. Bei denen sind die top Spieler in der AHL gescheitert und haben nur in der ECHL performt.
Weiß nicht was bei unseren falsch läuft, kein Bock und massive charakterliche Schwächen? Oder komplett falsch trainiert. Ist schon alles sehr seltsam..

CroKaas

Zitat von: bazz-dee am Dezember 08, 2024, 21:11:21Das Ding ist halt, Ingolstadt hat frühzeitig erkannt, dass es auf Technik und Mobilität ankommt. Das haben wir halt total verpennt. Aber sage ich ja erst seit zwei Jahren

Ne, wir holzen zu wenig rum. 🤡

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Dezember 08, 2024, 21:10:35Genau, weil Ingolstadt heute mit ,,nicht familienfreundlichem" Eishockey gewonnen hat.

So eine Scheiße echt.

Wir haben eine alte Mannschaft ohne Skating und zu großen Teilen ohne Skill. Das ist das Problem.

Um gegen uns aktuell zu gewinnen braucht es nicht viel ich denke da sind wir uns einig. Mit der DEL Spitze sind wir nicht konkurrenzfähig egal ob in Sachen Speed oder Härte. Beim Skill sollte es eigentlich möglich sein mitzuhalten aber wir bekommen auch hier irgendwie keine Pässe sauber gespielt. Kurzum es fehlt an allen Ecken und Enden.

jasonbourne

Zitat von: milberts am Dezember 08, 2024, 21:13:19Schaut man sich die 3 top Spieler von den Ingos an, die kommen aus der Slowakei, 2. Liga Schweden oder direkt von der Uni / ECHL.
Ein Lancaster könnte auch easy den Weg eines Alex Breton gehen. Hirose, Brooks waren AHL top Spieler. Bei denen sind die top Spieler in der AHL gescheitert und haben nur in der ECHL performt.
Weiß nicht was bei unseren falsch läuft, kein Bock und massive charakterliche Schwächen? Oder komplett falsch trainiert. Ist schon alles sehr seltsam..

Das Tempo im Hockey hat schon enorm zugenommen, das merkt man auch in den unteren Ligen. Das ein Spieler nicht mehr skaten kann, gibt es eigentlich nicht mehr. Wenn du dir mal überlegst was da früher für Spieler übers Eis gestolpert sind.

Für die Kategorie an Spielern die wir verpflichtet haben, sind wir zu schlecht. Das ist denke ich jedem klar.
Anspruch und Wirklichkeit passen überhaupt nicht zusammen.

Training? Kann sein, zuviel, zu wenig, falsch.
Wir sind vom Tempo, von der Entscheidungsfindung, von der Handlungsschnelligkeit in den Entscheidenden Situationen immer hinten dran und langsamer als der Gegner.
Heute klar sichtbar.

Wie man das entschuldigt, weiss ich nicht.
Wir schaffen es aktuell ja nicht mal richtig Druck aufzubauen, im Grunde kann ich das Team mit dem Satz: "Irgendwie sind sie ja bemüht, aber kriegen es nicht hin" komplett vernichten.

Die anderen wollen die Punkte mehr, und sie können mehr, und dann sind sie auch noch schneller.

x-es

Zitat von: ehc-muc am Dezember 08, 2024, 20:51:28Seit zwei Jahren ist die DNA von  Red Bull Eishockey:

- emotionslos
- körperlos
- kompliziert

Ich glaube da bekommt jeder Spieler ein Handout, mit Verhaltenskodex. Spieler mit Charakter, oder im sportlichen Sinne vielleicht ein bisschen ,,Drecksau" sind im Hochglanz-Image nicht gewünscht. Daher ist des scheiß egal ob du noch eine AL-Lizenz verballerst oder nicht.

Ich erinnere mich noch als man Hager zum Kapitän gemacht hat - da war das Geschrei groß weil man lieber den Seidenberg als Nachfolger von Wolf gesehen hat, denn der spielt nicht so unfair bzw. hart.

Jetzt schreien alle nach einem Pinner - ich verstehe die Leute nicht.

x-es

#1567
Zitat von: CroKaas am Dezember 08, 2024, 21:04:50Ich frage zum hundertsten Mal. Nennt mir einen dieser Spieler wie Pinner/Aulie bei ING/BHV/EBB/MAN

Meine Fresse...

Habs neulich erklärt, wird aber ignoriert und dann der selbe Schmarrn ausgepackt.
Und wenn man mit meiner Erklärung nicht fein ist, dann nennt Beispiele und Fakten dagegen. Danke.
Bodie bei IN, Brugisser bei BHV, Veilleux bei EBB, Cicek bei MAN nur um ein paar Namen zu nennen - ich bin kein Freund davon aber du hattest gefragt ;D

Entenweiher

Zitat von: CroKaas am Dezember 08, 2024, 21:10:35Genau, weil Ingolstadt heute mit ,,nicht familienfreundlichem" Eishockey gewonnen hat.

So eine Scheiße echt.

Wir haben eine alte Mannschaft ohne Skating und zu großen Teilen ohne Skill. Das ist das Problem.

Der Witz ist ja, dass die Mannschaft nicht zu alt ist. Wer ist den aktuell alt? Blum? Hager? Smith, aber der spielt ja nicht. Der Rest ist vom Alter im grünen Bereich, aber halt trotzdem zu langsam. Als in München gutes Hockey gespielt wurde waren die Spieler durchaus älter aber halt auch besser.

bazz-dee


x-es

Zitat von: jasonbourne am Dezember 09, 2024, 01:56:13Das Tempo im Hockey hat schon enorm zugenommen, das merkt man auch in den unteren Ligen. Das ein Spieler nicht mehr skaten kann, gibt es eigentlich nicht mehr. Wenn du dir mal überlegst was da früher für Spieler übers Eis gestolpert sind.

Für die Kategorie an Spielern die wir verpflichtet haben, sind wir zu schlecht. Das ist denke ich jedem klar.
Anspruch und Wirklichkeit passen überhaupt nicht zusammen.

Training? Kann sein, zuviel, zu wenig, falsch.
Wir sind vom Tempo, von der Entscheidungsfindung, von der Handlungsschnelligkeit in den Entscheidenden Situationen immer hinten dran und langsamer als der Gegner.
Heute klar sichtbar.

Wie man das entschuldigt, weiss ich nicht.
Wir schaffen es aktuell ja nicht mal richtig Druck aufzubauen, im Grunde kann ich das Team mit dem Satz: "Irgendwie sind sie ja bemüht, aber kriegen es nicht hin" komplett vernichten.

Die anderen wollen die Punkte mehr, und sie können mehr, und dann sind sie auch noch schneller.
Und wenn man dann eine Entscheidung getroffen hat ist sie in 9 von 10 Fällen falsch und der Puck ist beim Gegner. Gestern kam ein Pass von der blauen Linie IN zurück auf den Verteidiger an der blauen Linie MUC, der Spieler kommt gerade aufs Eis, etwa genau am Mittelpunkt will Abeltshauser zum Wechseln raus fahren und langt mit dem Stock halbherzig unmotiviert dazwischen, der Puck trudelt und ein Spieler von IN nimmt den auf und fahrt sofort einen gefährlichen Angriff. Was hat den Konny da geritten, denn er fährt ja zum Wechseln raus.
Hier fehlt klar die Kommunikation und das Spielverständnis.

Ingolstadt hat ein Lauf ja, aber bei München muss doch jetzt die Wende kommen - man kann doch noch nicht Mal zur Hälfte der Saison das Spielen einstellen und sich auf die neue Saison vorbereiten?

Mein Fazit bis hierhin:
Torhüter, egal wer drin ist, eine arme Sau kann seine Klasse gar nicht zeigen weil er immer in die Bredouille durch die Verteidigung gebracht wird.

Abwehr zu lahm, keine gesunde Härte - in der Angriffszone zu harmlos, kein Blueliner im Team nur immer die Scheibe in Richtung Tor zu ,,werfen" ist nur was, wenn die Stürmer auch reingehen und den Screen bilden. Die Tor-Chancen die Münchner Verteidiger haben werden kläglich vergeben.

Sturm zu langsam zu ungefährlich einfach harmlos, Überzahl nicht vorhanden. Keine Überraschungsmomente keine Kreativität. Bei 5:3 oder wie gestern 6:4 in den letzten Minuten, kreist man nur aussen herum, auch hier fehlt für mich ein Blueliner.

Insgesamt: Trainerwechsel hat nichts gebracht, Team im Garden einfach zu schwach und auswärts lässt man jetzt auch nach - wenn man 6. am Ende wird, kann man froh sein. Ziel Meisterschaft oder CHL in weiter Ferne, aktuell kein Thema.

ehc-muc

Zitat von: FXS64 am Dezember 09, 2024, 09:50:02Ich erinnere mich noch als man Hager zum Kapitän gemacht hat - da war das Geschrei groß weil man lieber den Seidenberg als Nachfolger von Wolf gesehen hat, denn der spielt nicht so unfair bzw. hart.

Jetzt schreien alle nach einem Pinner - ich verstehe die Leute nicht.

Ich schreie nicht nach Pinner. Ich kann halt nur mit rein technischem, körperlosen und unemotionalen Eishockey nix anfangen.

Ist langweilig. Kann nicht jedes Spiel sein, aber wenn mich 9 von 10 Spielen kaum unterhalten, wird bedenklich.

CroKaas

Zitat von: bazz-dee am Dezember 09, 2024, 10:14:16Durchschnittsalter sind wir auf Platz 6 mit 27,57 => https://www.eliteprospects.com/league/del/teams-physical-stats/2024-2025

Uns hilft da aber auch ein 20 jähriger Backup und halt sowas wie Maul/Vinzens (immerhin haben die gespielt) und Bader (ist nichtmal mehr auf der HP im Kader).

x-es

Zitat von: CroKaas am Dezember 09, 2024, 11:38:58Uns hilft da aber auch ein 20 jähriger Backup und halt sowas wie Maul/Vinzens (immerhin haben die gespielt) und Bader (ist nichtmal mehr auf der HP im Kader).
Das haben die anderen Teams aber auch, wer ist denn deiner Meinung nach zu Alt und wann beginnt denn zu Alt für dich?
Ich sehe nur, dass man sich auf keinen Spieler aktuell auf irgendwas verlassen kann, egal wie alt er ist. Als ob sie wirklich das Spielen verlernt hätten.
Vom Trainerteam bin ich ebenso enttäuscht, weil sie scheinbar ziemlich Plan- und Ratlos sind.
Im Moment findet also niemand den Schalter - weder Staff noch Team.

jasonbourne

Zitat von: CroKaas am Dezember 09, 2024, 11:38:58Uns hilft da aber auch ein 20 jähriger Backup und halt sowas wie Maul/Vinzens (immerhin haben die gespielt) und Bader (ist nichtmal mehr auf der HP im Kader).

Ja aber wir tun immer so als wären bei uns alle Alt, dabei spielen wir halt einfach nur schlecht.

Blum ist ja noch in Ordnung mit 35, De Sousa mit 34 ist Topscorer. Hager, ok, 36, lass den drüber sein.
Smith ist ja raus, auch mit 36.

Konny, Bittner - 32.
Butcher, Lancaster 29, Johansson 28, Daubner 27

Brooks, Eder, Hirose, 28.
Ehliz, Kastner, Rieder 31,
Krämmer 32
Eisenschmid 29

Was ist die Ausrede für diese Spieler?
Die Sind alle Ende 20, Anfang 30, das sit ihre Prime.

Wir sind halt einfach schlecht, das ist die traurige Wahrheit.
Normal müsste dieses Team top sein, aber es ist halt einfach Mist was die zusammen spielen.
Passt hinten und vorne nicht.
Hat es der TS so verhuntzt das es eine Saison dauert?
Passt das Training nicht?
Ist der Winkler vlt. einfach ein schlechter Mananger und hat einen Schrottkader für viel Geld zusammen gebaut, der nicht passt?
Sind die Spieler nur auf dem Papier gut?

Ich weiss es nicht, aber das was wir auf dem Eis zeigen ist dieser Mannschaft, der Halle und auch des bezahlten Geldes unwürdig.

CroKaas

#1575
Zitat von: FXS64 am Dezember 09, 2024, 12:15:40Das haben die anderen Teams aber auch, wer ist denn deiner Meinung nach zu Alt und wann beginnt denn zu Alt für dich?
Ich sehe nur, dass man sich auf keinen Spieler aktuell auf irgendwas verlassen kann, egal wie alt er ist. Als ob sie wirklich das Spielen verlernt hätten.
Vom Trainerteam bin ich ebenso enttäuscht, weil sie scheinbar ziemlich Plan- und Ratlos sind.
Im Moment findet also niemand den Schalter - weder Staff noch Team.

Wann ist ein Spieler zu alt ist natürlich eine schwere Frage, weil es sich bei jedem anders verhält.

https://www.cbc.ca/news/when-nhl-players-peak-hockey-metrics-1.2646054

Das ist jetzt zB aus 2014, also etwas veraltet, aber dient mal als Beispiel. Die meisten sind in ihrer besten Phase mit Ende 20/Anfang 30. Kommt dann natürlich auf den Körper, Trainingsbereitschaft, Spielertypen, Verletzungshistorie usw an.

Aber man erkennt doch idR recht deutlich, dass Spieler ab 33/34 dann doch meistens sehr abbauen bzw im worst case "durch" sind. Nehmen wir mal drei Beispiele aus München:

Mauer: Hat mit 35 Jahren die Karriere beendet. Hat bei uns schon merklich abgebaut mit 33/34 und dann das berühmte Jahr zu viel in Berlin gespielt. Kam relativ viel über Skating und Spitzigkeit und das lässt halt im Alter dann nach.

Pinizzotto: Hat auch mit 35 Jahren die Karriere beendet. Da sind wir wahrscheinlich bei der Kombi aus Verletzungen/Trainingsfaaul und Spielertyp. So ein Hau Drauf Spieler macht einfach seinen Körper schneller kaputt.

Aucoin: Hat mit 39 Jahren die Karriere beendet. Kam mit 36 sogar erst zu uns. Natürlich beeindruckend, aber hilft auch, dass er schon sehr wenig über Skating und Körperspiel kam. Der hatte wahnsinnigen Hockey IQ, war ein super Spielmacher und das hat dann halt geholfen die Karriere zu verlängern. Dazu auch Glück natürlich frei von Verletzungen zu bleiben.

Und wir kommen halt mit Spielern in Schlüsselpositionen (!) in dem Alter. Unser Nummer 1 Verteidiger ist in einem Monat 36. Unser Kapitän und Top Center ist 36. Unser eigentlich anderer Top Center Smith ist 36. Jetzt kann das Blum noch mit relativ tollem Passspiel und Übersicht alles ausgleichen was er an Spitzigkeit verloren hat. Aber zwei Wege Center wie Hager oder Smith (letzterer auch noch Dauer Verletzt) kompensieren dass in dem Alter halt irgendwann nicht mehr. Klar konnte ein Hager auch zocken, aber im Großen und Ganzen kam er schon immer über Körperspiel und Einsatz.

Man kann die ja schon haben in dem Alter und hoffen dass sie noch eine Saison im Tank haben, aber nicht alle auf Schlüsselpositionen und blöd gesagt zwei Top Center.

 
Zitat von: jasonbourne am Dezember 09, 2024, 12:21:26Ja aber wir tun immer so als wären bei uns alle Alt, dabei spielen wir halt einfach nur schlecht.

Blum ist ja noch in Ordnung mit 35, De Sousa mit 34 ist Topscorer. Hager, ok, 36, lass den drüber sein.
Smith ist ja raus, auch mit 36.

Konny, Bittner - 32.
Butcher, Lancaster 29, Johansson 28, Daubner 27

Brooks, Eder, Hirose, 28.
Ehliz, Kastner, Rieder 31,
Krämmer 32
Eisenschmid 29

Was ist die Ausrede für diese Spieler?
Die Sind alle Ende 20, Anfang 30, das sit ihre Prime.


Zu aller erst, ich hatte auch gehofft dass dieses Team es noch hinkriegt und habe es lange verteidigt. Aber im Nachhinein muss man einfach zugeben, dass es völlig falsch zusammen gestellt ist. Gut Sachen wie Score und kreative Spieler hab ich den ganzen Sommer gefordert, aber Hoffnung hatte ich trotzdem und dachte nicht, dass es so grausam wird.

Wir haben vorne halt zu viele Grinder und Arbeiter. Null Kreativität, kaum Speed. Mal Hager und Smith als washed und zu alt ausgenommen. Wer legt denn dem Ehliz auf? Wer soll dem Eisenschmid auflegen. Wir haben mit Brooks einen! kreativen Center, und der ist jetzt auch nicht mega geil. Hirose ist top, aber wirkt frustriert in dem Team. DeSousa vorne gut, hinten katastrophal.

Im Großen und Ganzen kannst du unseren drei Sturm AL nicht viel vorwerfen. Smith ist halt die Sache für sich, hören wir da offiziell jemals was? Aber die deutschen sind qualitativ einfach nicht (mehr) gut genug. Eder schwankt zwischen Genie, aber zum Großteil Wahnsinn. Ehliz hat keinen der ihm auflegt und will nun immer mit dem Kopf durch die Wand.
Und sonst? Wo sollen die Scorer herkommen? Wir haben nur Arbeiter, Teils auch noch Washed. Wir haben komplett den Sprung zu modernem schnellen Hockey verpasst. So ein Krämer/Kastner sind tolle nice to have, aber halt wenn du auch sehr gute Scorer hast.

Und da man immer so schön sagt, der Angriff fängt in der Verteidigung an und andersrum. Unsere D (nehme Weber bei allem raus) ist eine Katastrophe. Lancaster und Bittner sind grausam. Dafür gibt es kein anderes Wort. Daubner ist schwach, Abeltshauser in einem kompletten Formtief, Johansson wird fröhlich rausortiert und Blum ist halt steinalt und defensiv n Öltanker. Sorry wenn allein 74/70/3 die Hälfte deiner D sind hast du einfach ein Problem. ING und EBB spielen halt ihre Top 4 fast dauerhaft, aber die sind auch brutal stark, das haben wir nicht. Hinten ist ja weit schlimmer als vorne und jetzt rotiert man ja dauernd auch noch AL raus.

Naja bissl viel Text, sorry. 

jasonbourne

#1576
@CroKaas Ich zitiere mal nicht, wird sonst zu lang.

Was man unseren 3 AL vorwerfen kann, ist das sie nur zusammen funktionieren.
Brooks sollte eigentlich deutlich besser sein,
Hirose hat viel Qualtiät,
DeSousa müsste imo Center spielen und eine Reihe führen.

Hager erinnert mich an die letzte Saison von Smith. Bis zur Verletzung war das in Ordnung, und danach war das Tempo weg und ist auch nicht mehr in Schwung gekommen.
Die Realität ist, das man in der DEL immer ein paar mitdreissiger drin hat. Hager, Smith, Blum - das sind nur 3 und Blum ist eigentlich weiterhin in Ordnung. Man hat ja noch Butcher, Lancester und Johansson dazu, das muss jetzt eigentlich passen.
Lancaster hat bei uns bisher noch garnichts gezeigt, diese Saison in Finnland mit den ganzen Punkten, keine Ahnung wie er die zusammen bekommen hat.

Rieder ist einer der Hockey Spielen kann, und der hat Tempo.
Eder kann es, ist halt Typ Individualist.
Eisenschmid ist sniper, den musst du halt einsetzen
Ja, Ehliz, Krämmer und Kastner kommen eher über das körperliche und den Einsatz, v.a. im forecheck.
Muss man halt mal einen etablier bekommen.

Man wird doch mit Brooks, der leider eine Enttäuschung ist, Hager und Desoussa in der Mitte 3 vernünftige Reihen zusammen bekommen?

Hirose - Brooks - Rieder
Ehliz - DeSousa  - Oswald
Eder - Hager - Kastner
Krämmer - Heigl - Eisenschmid
Varejcka

So wird das doch ungefähr machbar sein.

Das Alter ist bei unserem Team einfach keine Ausrede, warum es nicht läuft. DIe anderen Teams haben doch genauso ihre Alten Leute drin, schau mal nach Bremerhaven.

CroKaas

Zitat von: jasonbourne am Dezember 09, 2024, 14:11:55@CroKaas ...

Naja weil einfach gesagt jetzt zu wenig Qualität da ist. Uns fehlen die guten AL (besetzen sie nicht weiter) und die Deutschen sind nur noch Durchschnitt oder schwach. Nimm den allerletzten Meisterkader (nehme die Aufstellung aus Finale Spiel 5):

Parkes/Street/Varejcka
Ehliz/Smith/Ortega
DeSousa/Hager/Kastner
Schütz/Eder/Tiffels

Hirose/Brooks/Varejcka
Ehliz/Heigl/Krämmer
DeSousa/Hager/Kastner
Oswald/Eder/Rieder

Reihe 1 und 4 grob identisch von der Qualität, Reihe 2 (die war so geil damals) sehr, sehr deutlich schlechter und Reihe 3 halt nun 2 Jahre älter mit einem washed Hager und auch schwächer. Schonmal merklich weniger Qualität.

Blum/Daubner
Abeltshauser/Johansson
McKiernan/Szuber
Boyle
Redmond fehlte verletzt.

Blum/Butcher
Abeltshauser/Lancaster
Daubner/Bittner
Weber
Johansson random draussen.

Erstmal in der Summe nur 6 AL statt 8 AL. Dazu wie gesagt die verlorene Qualitative Tiefe im Sturm und die komplett Ausfälle Bittner und Lancaster. Dazu ein schwächerer Daubner und halt auch alle zwei Jahre älter, gerade bei Hager/Smith/Blum in wichtigen Rollen bemerkbar. Es sind ja nicht alle schwach, aber in der Summe ergibt das dann halt ein schwaches Team. Wenn halt 3/6 deiner D katastrophal spielen zieht sich das halt auch durch. Wenn der DeSousa das spielen einstellt, was sollen die anderen machen? Wenn Bittner keine Scheibe annehmen kann und dann ne dumme Strafe nimmt, was sollen die anderen machen? Wenn Lancaster zum hundertsten mal einfach nur Begleitschutz spielt, was sollen die anderen machen? Wenn Hager zum hundertsten mal zu langsam ist und eine Scheibe nicht kontrollieren kann, was sollen die anderen machen? Wir haben einfach total Ausfälle und zig Rollenspieler in den falschen Rollen.

Wir brauchen einfach endlich unseren Umbruch. Einfach nur als Beispiel, egal ob sie genau so zusammen spielen würden:

Hirose - neu - neu
neu - Eder - Rieder
Ehliz - Brooks - Schinko (neu)
Oswald - Heigl - Kastner
Varejcka

Und dann läuferisch stärkere Spieler in den Sturm bringen. Das mal durch die Bank in den Top Reihen frischer Wind reinkommt.

neu - Butcher
neu - Johansson
Abeltshauser - Wagner (neu)
Weber
Daubner

Das selbe Spiel wie im Sturm, einfach mal frischen Wind reinbringen und neu orientieren. Wenn man alle offenen Stellen besetzt hätte man wie alle anderen auch mal 9 AL vergeben. Wir haben das so bitter notwendig.


CroKaas

Zitat von: jasonbourne am Dezember 09, 2024, 14:11:55@CroKaas Das Alter ist bei unserem Team einfach keine Ausrede, warum es nicht läuft. DIe anderen Teams haben doch genauso ihre Alten Leute drin, schau mal nach Bremerhaven.

ü35
BHV: Jensen, Urbas, Grönlund, Jeglic
EBB: Boychuk
ING: Pietta, Simpson
MAN: -
KEC: MoMü, Storm. Thuresson ist ja durch und ohne Spiel.

BHV gut, ist ein Gamble der aufgehen kann, die sind halt noch nicht washed die Slowenen, kann nun jedes Jahr kippen. Aber schauen wir auf die anderen geldigen Teams. Keine Spieler in Schlüsselpositionen wie bei uns.

EBB nur einen C.
ING Pietta in der Tiefe hinter PPG Powell und Keating. Simpson natürlich noch stark. Spielt halt nicht neben zwei Arbeitern.
MAN: haben nichtmal einen
KEC: nur für die Tiefe zwei.



jasonbourne

@CroKaas

Ich weiss nicht, für mich liest sich der Meisterkader nicht soviel besser.

Varejcka war U23, sorry aber Oswald und Heigl sind da eigentlich andere Hausnummern. Nur sind die gerade nicht in Form, wie irgendwie alle?

Ehliz ist der selbe Spieler.
Parkes und Street -> Hirose und Brooks
Ortega -> Rieder

Schütz war doch damals auch nicht die Offenbarung bei uns.
Tiffels dann schon eher, aber halt auch nur eine Saison, da war er quasi bester Spieler der DEL und dann nix mehr.
Smith und Hager sind älter, ok den Punkt gebe ich.
Eder, Kastner, Ehliz sind die selben, Krämmer und Eisenschmid sind dazu.

Ich sehe den Punkt nicht mit erheblich weniger Qualität. Das sollte nicht so sein, aber klar, für Smith hat man keinen Ersatz und Ortega war schon ein offensiv geiler Spieler. Ehliz und Smith haben halt wie blöd für den geackert.

Redmond haben wir nie ersetzt bekommen.

Aber  die eigentliche Frage die ich mir stelle, ist: Warum ist eigentlich kein einizger Spieler in guter Verfassung?
Alle diese Spieler haben bei uns oder in anderen Ligen starke Leistungen gezeigt und gut gescored.
Was ist jetzt los, das bei uns plötzlich garnichts zusammen geht?
Weil im 1. Drittel gegen ING wars in Ordnung, und im 3. sah es zuminderstens gefällig aus, auch wenn nichts bei rum gekommen ist.
Es fehlt halt was.