Kader 2024/25

Begonnen von traktorist, Dezember 30, 2023, 18:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

Kein Spieler verdient mehr wie 200.000 netto

MaSchli

Zitat von: ehc-muc am Juli 26, 2024, 13:29:45Kein Spieler verdient mehr wie 200.000 netto

So eine Aussage ist doch auch mit viel Spielraum: Gab es ein Handgeld, gibt es Boni die sich im Prinzip beim Aufstehen erfüllen, was wird an Miete/Fahrzeug/ usw. gestellt? Dazu kommt, hätte der Spieler diese Saison noch nen Vertrag in der NL bekommen?

ehc-muc

Zitat von: MaSchli am Juli 26, 2024, 19:29:02So eine Aussage ist doch auch mit viel Spielraum: Gab es ein Handgeld, gibt es Boni die sich im Prinzip beim Aufstehen erfüllen, was wird an Miete/Fahrzeug/ usw. gestellt? Dazu kommt, hätte der Spieler diese Saison noch nen Vertrag in der NL bekommen?

Wie sieht es aktuell aus?
Wir sind relativ konstant bei einem Durchschnittsgehalt von ungefähr 150.000 bis 200.000 Euro brutto. Es verdient niemand Millionenbeträge, 400.000 brutto ist das Ende der Fah-nenstange. Was bei den Topklubs zu Beginn der Neunziger verdient wurde, verdient heute kein Eishockeyspieler in Deutschland auch nur annähernd. Zum Vergleich: Im Handball gibt's einen kleineren Kader mit ähnlichen Personalkosten, da verdient ein Topspieler schon das Doppelte.

... Ich glaube Auto und Wohnung sind im Eishockey zu 99% der Standard.

Entenweiher

Wenn auf Dauer nicht mehr Geld akquiriert wird, werden immer weniger Top Spieler in der Liga bleiben bzw. gar nicht erst kommen. Nachdem wir auch keine Ausbildungsliga im Skandinavischen/Tschechischen Sinn sind, und nicht auf hochtalentierten Nachwuchs bauen können wird das Niveau zwangsläufig sinken. Ob man sich darüber bei der DEL Gedanken macht?

EHC-Anderl

#1184
Eine interessante Diskussion, auch wenn sie nur indirekt mit dem Kader 24/25 zusammenhängt. Die Zukunft des deutschen Eishockeys hängt genau deshalb von einer Intensivierung der Nachwuchsarbeit ab.

Woher kommen denn aktuell der Großteil der deutschen Talente? Von den Jungadlern, von den Eisbären Juniors und der RB-Akademie, die entgegen aller (lächerlichen) Kommerzvorwürfen vieles für den deutschen (und österreichischen) Nachwuchs tut. In einigen Jahren profitieren wir bzw. das bayerische/deutsche Eishockey sicher auch von den Rookie Bulls und den neuen Möglichkeiten in München.

Mit Sorge sehe ich aber viele marode Eishallen in Deutschland und immer häufigere Schließungen infolge von Investitionsstaus. Und genau das wird mehr und mehr zum Problem.

Letztes Jahr haben alle Bremerhaven gefeiert. Ich finde, dass genau diese Organisation symbolisch für das Nachwuchsproblem ist. Was ist denn dort nachhaltig? Was wird für die Entwicklung junger deutscher Spieler getan? Gar nichts. Stattdessen setzt man - diesen Sommer erneut - auf eingebürgerte Spieler.

Entenweiher

Richtig, da müsste die DEL bei den Lizenzvorgaben halt mal ansetzen. Aber macht sie natürlich nicht, weil das Geld kostet. Also holt man drittklassige ALs, bedient sich bei Jugendspielern anderer Organisationen und dreht sich im Kreis.

Die Corona Jahre wären die Chance gewesen einen Schnitt zu machen, was ist passiert nix....

Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juli 27, 2024, 18:11:11Richtig, da müsste die DEL bei den Lizenzvorgaben halt mal ansetzen. Aber macht sie natürlich nicht, weil das Geld kostet. Also holt man drittklassige ALs, bedient sich bei Jugendspielern anderer Organisationen und dreht sich im Kreis.

Die Corona Jahre wären die Chance gewesen einen Schnitt zu machen, was ist passiert nix....

Das mit den Jugendspielern aus anderen Organisationen sag mal nicht zu laut, wird RB mit seiner Akademie auch immer vorgeworfen das sie den kleinen Vereinen die jungen Spieler wegnehmen.

Tja, und das mit dem Schnitt ist halt auch so eine Sache, es muss jedem klar sein das dann das spielerische Niveau leider erstmal nach unten gehen wird. Ob sich das dann vermarkten lässt und ob es noch soviele Zuschauer zieht, wage ich zu bezweifeln.

Das Thema ist eben leider kein Sprint sondern ein Marathon bei dem dann eben auch alle mitmachen müssen....und das sehen wir ja das es nicht funktioniert.

Mighty

Entenweiher

Du hast recht.

Natürlich wird das Niveau kurzfristig sinken, langfristig sehe ich aber eine Perspektive für das deutsche Hockey wenn die Jugend entsprechend gefördert wird und peo Team nur noch 5-6 ALs spielen dürfen.

Ohne eigenen Nachwuchs wird es vermutlich immer mehr ECHL Spieler in die Liga schwemmen, wodurch das Niveau ebenso fallen wird.

Aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten, die am besten in Kombination greifen. Zum einen den Nachwuchs fördern, zum anderen die Liga/Organisationen besser vermarkten damit die Etats steigen und nan wirklich gute ALs verpflichten kann. Kann doch irgendwie nicht sein, dass wir den Anschluss an die Schweiz immer mehr verlieren.

Alter Schwede

Zitat von: Entenweiher am Juli 27, 2024, 20:41:09Du hast recht.

Natürlich wird das Niveau kurzfristig sinken, langfristig sehe ich aber eine Perspektive für das deutsche Hockey wenn die Jugend entsprechend gefördert wird und peo Team nur noch 5-6 ALs spielen dürfen.

Ohne eigenen Nachwuchs wird es vermutlich immer mehr ECHL Spieler in die Liga schwemmen, wodurch das Niveau ebenso fallen wird.

Aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten, die am besten in Kombination greifen. Zum einen den Nachwuchs fördern, zum anderen die Liga/Organisationen besser vermarkten damit die Etats steigen und nan wirklich gute ALs verpflichten kann. Kann doch irgendwie nicht sein, dass wir den Anschluss an die Schweiz immer mehr verlieren.

Ja, ja, die Schweizer...
Meinst du die Schweizer, die 2022/23 erst von vier auf 6 zulässige Ausländer erhöht haben, weil sie selbst nicht genug Nachwuchs herbekommen? Tolles Vorbild  :lol:

https://sport.ch/nla/795035/neue-auslaenderregelung-ab-202223

Soviel zum Thema "Anschluss verlieren"...


Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juli 27, 2024, 20:41:09Du hast recht.

Natürlich wird das Niveau kurzfristig sinken, langfristig sehe ich aber eine Perspektive für das deutsche Hockey wenn die Jugend entsprechend gefördert wird und peo Team nur noch 5-6 ALs spielen dürfen.

Ohne eigenen Nachwuchs wird es vermutlich immer mehr ECHL Spieler in die Liga schwemmen, wodurch das Niveau ebenso fallen wird.

Aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten, die am besten in Kombination greifen. Zum einen den Nachwuchs fördern, zum anderen die Liga/Organisationen besser vermarkten damit die Etats steigen und nan wirklich gute ALs verpflichten kann. Kann doch irgendwie nicht sein, dass wir den Anschluss an die Schweiz immer mehr verlieren.

Das mit dem "besseren vermarkten" ist ja leicht gesagt, aber man konkurriert hier in Deutschland viel stärker mit anderen Sportarten als es die Schweizer tun, lassen wir mal den allgewaltigen Fussball aussen vor, aber in der Schweiz hat z.B. die Handball Nati als beste Platzierung bisher Platz 4 bei einer WM vorzuweisen (1993), die deutsche Handball-Liga gilt als eine der besten der Welt und die DHB Auswahl hat heute gerade bei Olympia ihr erstes Spiel gewonnen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch, beim Handball und auch Basketball gibt es starke, schon lange etablierte internationale Wettbewerbe die halt auch Interesse erzeugen, das fehlt dem Eishockey (noch), ich hoffe man gibt die CHL nicht so schnell wieder auf.

Ich verstehe Dich ja und ich würde mir auch wünschen das mehr und schneller passiert, aber die Rahmenbedingungen sind halt nicht einfach und es wird nicht leichter wenn wie oben schon jemand schrieb immer mehr Eishallen geschlossen werden.

Mighty

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Juli 27, 2024, 21:38:59Ja, ja, die Schweizer...
Meinst du die Schweizer, die 2022/23 erst von vier auf 6 zulässige Ausländer erhöht haben, weil sie selbst nicht genug Nachwuchs herbekommen? Tolles Vorbild  :lol:

https://sport.ch/nla/795035/neue-auslaenderregelung-ab-202223

Soviel zum Thema "Anschluss verlieren"...



Guck doch mal die Liga an, was da spielt und gezahlt wird. Guck Dir  die Nati an, Vizeweltmeister und das nicht zum ersten mal. Amtierender CHL Sieger. Genau DIESE Schweiz meine ich, ja richtig!


jasonbourne

Zitat von: Alter Schwede am Juli 27, 2024, 21:38:59Ja, ja, die Schweizer...
Meinst du die Schweizer, die 2022/23 erst von vier auf 6 zulässige Ausländer erhöht haben, weil sie selbst nicht genug Nachwuchs herbekommen? Tolles Vorbild  :lol:

https://sport.ch/nla/795035/neue-auslaenderregelung-ab-202223

Soviel zum Thema "Anschluss verlieren"...



Man kann mit Fug und Recht behaupten das die Schweizer NLA besser als die DEL ist und das die Nachwuchsausbildung im Gesamtkonzept der Schweizer besser ist als die der DEL.

Für mich gibt es ein generelles Nachwuchsproblem:
Es gibt in den westlichen Ländern einfach weniger Kinder.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235/umfrage/anzahl-der-geburten-seit-1993/

Man hat jetzt Jahrgänge, die einfach 20% weniger Kinder haben als früher.
Und das merkt man dann irgendwann oben.

Die DEL hat ein grosses Problem, sobald eben der Fall wie jetzt eintritt, das nicht mehr massenhaft gute, günstige Importspieler verfügbar sind.
Das ist glaueb ich auch allen in der DEL klar gewesen, das die DEL existiert, weil sie günstig die gut ausgebildeten Spieler der ECHL und AHL abwerben kann.
Seit in der AHL aber auch mehr bezahlt wird, ist das schwieriger.
Es war schon immer die Archilles Ferse der DEL - sobald keine günstigen ALs mehr verfügbar sind, bricht das System in sich zusammen.

Weil die DEL selbst einfach nicht genug SPieler ausbildet, es ist einfach kein Erfolgsfaktor.

Sie müsste eine Home Grown Player Regelung einführen, das würde helfen mit einem Punktesystem. Irgendein Anreizsystem das eben eigene Jugendarbeit belohnt.

Alter Schwede

Zitat von: Entenweiher am Juli 27, 2024, 23:48:22Guck doch mal die Liga an, was da spielt und gezahlt wird. Guck Dir  die Nati an, Vizeweltmeister und das nicht zum ersten mal. Amtierender CHL Sieger. Genau DIESE Schweiz meine ich, ja richtig!

Es ging um Nachwuchsarbeit. Und da hat die Schweiz selbst massive Probleme. Ich empfehle z.B. diesen Artikel hier:

https://www.nzz.ch/sport/wm-analyse-schweizer-eishockey-zwischen-euphorie-und-nachwuchssorgen-ld.1831341

Entenweiher

Zitat von: Alter Schwede am Juli 28, 2024, 08:55:36Es ging um Nachwuchsarbeit. Und da hat die Schweiz selbst massive Probleme. Ich empfehle z.B. diesen Artikel hier:

https://www.nzz.ch/sport/wm-analyse-schweizer-eishockey-zwischen-euphorie-und-nachwuchssorgen-ld.1831341

Klar, wenn es darum geht mit Kanada, USA, Schweden, Finnland, Tschechien zu konkurrieren sieht es auch im Schweizer Nachwuchs mau aus. Dennoch denke ich,  dass die Ausbildung der Spieler dort besser als bei uns ist. Die Erhöhung der Importstellen in der NL wird bei der Nachwuchsförderung kritisch gesehen, zu Recht. Der Qualität der Liga ist es aber dienlich. Es werden halt keine ECHL Spieler verpflichtet sondern richtig starke AHL/NHL Kandidaten oder Skandinavier die voll im Saft stehen. Man kann es sich leisten. 

Wie oben geschrieben muss das Ziel der Liga/DEL Organisationen sein mehr Geld zu akquirieren UND eine bessere Nachwuchsförderung anzustreben. Nur so bekommt man auf der einen Seite gute junge Spieler, die das Gerüst bilden und kann das Niveau mit Top Importen anheben. In der DEL habe ich halt oft den Eindruck man holt sich lieber einen drittklassigen ECHL Spieler, der dann nicht groß rausstechen muss, statt ein junges Talent zu fördern. Das hilft keinem und senkt die Qualität der Liga.

Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juli 28, 2024, 09:49:38Wie oben geschrieben muss das Ziel der Liga/DEL Organisationen sein mehr Geld zu akquirieren UND eine bessere Nachwuchsförderung anzustreben. Nur so bekommt man auf der einen Seite gute junge Spieler, die das Gerüst bilden und kann das Niveau mit Top Importen anheben. In der DEL habe ich halt oft den Eindruck man holt sich lieber einen drittklassigen ECHL Spieler, der dann nicht groß rausstechen muss, statt ein junges Talent zu fördern. Das hilft keinem und senkt die Qualität der Liga.

Ich verstehe ja was Du meinst, aber wir drehen uns auch hier seit Monaten im Kreis, wie willst Du

A) plötzlich die "kleinen" Vereine dazu bringen mehr Geld in die Nachwuchsförderung zu stecken, die sich erst langfristig für sie auszahlt, wenn sie jetzt schon Probleme haben mit den "großen" Vereinen mitzuhalten? Das nächste wird die Frage sein, wie geht man mit Toptalenten um, willst Du diese "zwingen" beim ausbildenden Verein zu spielen oder führen wir (endlich?) vernünftige Ablösesummen ein?

B) wo soll denn plötzlich soviel mehr Geld akquiriert werden das Du so auf die Liga verteilen kannst das sich alle plötzlich die geilen NHL/AHL Cracks leisten können?

A ist meiner Meinung nach eine Voraussetzung für B um das deutsche Grundgerüst zu stärken, aber da reichen im Zweifel 100k Euro pro Jahr mehr kaum aus und selbst die sind/wären für die "kleinen" eben wieder ein oder zwei Spieler für das Profiteam. Da ist der Teufelskreis wieder.

Nochmal zu B, der AEV hatte teilweise nicht mal einen Sponsor vorne auf dem Trikot, das spricht doch auch Bände was die Reichweite/Attraktivität des Sports/der Liga für Geldgeber angeht.

Und nochmal zu den dritten Programmen, da findet in den regulären Sendungen Eishockey nur dann statt wenn a) irgendwas besonderes passiert oder b) es auf das Saisonende und die Playoffs zugeht, das die jetzt plötzlich ein Interesse daran haben sollen ein ganzes Spiel live zu zeigen sehe ich noch nicht. Zumal ja sehr häufig der Sonntagsslot mit Regionalligafussball belegt ist und den wird man nicht einfach so verdrängen.

Das ist alles wie schon geschrieben nicht unmöglich aber es ist ein sehr langer Marathon und kein Sprint. Und vielleicht beginnen wir diesen erstmal ligaintern.


Mighty

Entenweiher

Alles was Du schreibst ist richtig. Man muss halt mal einen Anfang machen.

Nehmen wir mal das Winter Game. Nehmen wir doch das mal als attraktiven Aufhänger für eine Liveübertragung. Ein riesen Event, attraktive Mannschaften, volles Haus. Sowas lässt sich  icht einmalig als Test im ÖR platzieren? Kann/will ich nicht glauben. Mag ja sein, dass die da nicht viel zahlen aber es wäre eine Werbung für die Liga und letztlich auch Magenta wenn man da mal kein Geld für nimmt.

Wie sieht es denn mit der SAP Garden Eröffnung aus? Wird die übertragen? Hat Sky die Rechte zwecks NHL oder kann RB da auch etwas vermarkten? Eine Übertragung im BR wäre doch genial um den Hallen Hype endlich ins Laufen zu bekommen.

Klar, alles leicht gesagt und wir wissen nicht welche Aktivitäten die Liga unternimmt. Aber das wären mal zwei Möglichkeiten den Sport prominent zu präsentieren.

Zum Thema Jugendarbeit ist es klar, dass die Geld kostet. Wenn man dies aber in den Lizenzkriterien mit aufnimmt können sich Teams wie BHV, Iserlohn halt zukünftig keine ALs mehr einbürgern. Das mag kurzfristig wehtun on the lomg run zahlt es sich aber aus.

Stimmt aber, wir drehen uns im Kreis und ich denke unterm Strich haben qir alle die yelbe Meinung. Die einen denken halt, es geht hoid ned, die anderen sagen "Mensch, packt es endlich an für Veränderungen zu sorgen".

Btw. dass der AEV keinen Trikot Sponsor bekommen hat ist ja ein Hohn. Wenn dieser Verein in Augsburg trotz riesen Bekanntheit und Tradition keinen Sponsor findet, dann sollte es als München wahre Liebe doch in der Landeshauptstadt genügend Auswahl an Unternehmen geben.

Lekj21

Nachdem die ersten Testspiele schon langsam vor der Tür stehen wollte ich mich nur nochmal nach dem bestehenden Kader für kommende Saisons erkundigen.

Ich denke der Kader steht jetzt und es wird keine weiteren Neuzugänge geben. Also scheint die Hoffnung zu sein dass einer fitterer Smith und Brooks als Neuzugang das Passspiel verbessern und die existierenden Scorer zu alter Performance führen.

Abwehr und Tor bleiben ja recht stabil gegenüber letztem Jahr.

Oder gibt es noch Gerüchte über Veränderungen im Kader die jemand gehört hat ?

ehc-muc

Zitat von: Lekj21 am Juli 29, 2024, 11:46:44Nachdem die ersten Testspiele schon langsam vor der Tür stehen wollte ich mich nur nochmal nach dem bestehenden Kader für kommende Saisons erkundigen.

Ich denke der Kader steht jetzt und es wird keine weiteren Neuzugänge geben. Also scheint die Hoffnung zu sein dass einer fitterer Smith und Brooks als Neuzugang das Passspiel verbessern und die existierenden Scorer zu alter Performance führen.

Abwehr und Tor bleiben ja recht stabil gegenüber letztem Jahr.

Oder gibt es noch Gerüchte über Veränderungen im Kader die jemand gehört hat ?

Hast du dir nicht die 60 (!) Seiten dieses Threads durchgelesen ?? 😂


Mighty

Zitat von: Entenweiher am Juli 28, 2024, 21:13:41Alles was Du schreibst ist richtig. Man muss halt mal einen Anfang machen.

Zum Thema Jugendarbeit ist es klar, dass die Geld kostet. Wenn man dies aber in den Lizenzkriterien mit aufnimmt können sich Teams wie BHV, Iserlohn halt zukünftig keine ALs mehr einbürgern. Das mag kurzfristig wehtun on the lomg run zahlt es sich aber aus.

Stimmt aber, wir drehen uns im Kreis und ich denke unterm Strich haben qir alle die yelbe Meinung. Die einen denken halt, es geht hoid ned, die anderen sagen "Mensch, packt es endlich an für Veränderungen zu sorgen".

Btw. dass der AEV keinen Trikot Sponsor bekommen hat ist ja ein Hohn. Wenn dieser Verein in Augsburg trotz riesen Bekanntheit und Tradition keinen Sponsor findet, dann sollte es als München wahre Liebe doch in der Landeshauptstadt genügend Auswahl an Unternehmen geben.

Bezüglich Jugenarbeit noch einmal der AEV, die wünschen sich schon seid Jahren das die sogenannte Bahn 2 ein Dach bekommt, dreimal darfst Du raten was die Stadt tut. Da fängt das Problem nämlich schon an, ist/war doch in München das selbe, Du bist nicht Herr im Haus und darauf angewiesen das jemand etwas tut. Und bezüglich der Nachwuchsförderung generell, das ist eben etwas das man den "kleinen" Vereinen sagen muss und diese werden Tod und Teufel tun und das in die Lizenzbedingungen schreiben lassen.

Mighty

Entenweiher

Zitat von: Mighty am Juli 29, 2024, 12:59:28das ist eben etwas das man den "kleinen" Vereinen sagen muss und diese werden Tod und Teufel tun und das in die Lizenzbedingungen schreiben lassen.

Mighty

und so bleibt alles wie es ist und wir diskutieren über das Thema auch in 5 Jahren noch  ;D