7. Spieltag am 03.10.2023 gegen Nürnberg

Begonnen von Mighty, Oktober 03, 2023, 09:31:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehc-muc

#40
Zitat von: Mighty am Oktober 04, 2023, 23:26:23...es interessiert schlicht niemanden was Yasin Ehliz etc. neben dem Eis so treiben.

Mighty

Ganz im Gegenteil. Der Trend geht sogar ganz klar in die Richtung, dass jüngere Fans, eher Spielern folgen als Clubs. Das ist im Eishockey auch so. Die Welt hat sich hier gedreht. Hab mir mal schnell das Smartphone meiner Frau geschnappt. Yasin Ehliz hat 15.000 und Konny Abeltshauser z.B. 19.000 Follower auf Insta. Wenn man das noch ins ins Verhältnis zum EHC RB setzt, der insgesamt ca. 53.000 Follower hat sind das beeindruckende Zahlen. Gerade noch deshalb, weil diese Athleten nicht so in den Medien stattfinden wie z.B. Fußballer.

Es gibt sogar mittlerweile eine Agentur, die Eishockeyspielern helfen will sich besser selbst zu vermarkten:

https://www.stix-marketing.de/ueber-uns/

,,.... Wir unterstützen Eishockeyspieler und Athleten durch sinnvolles Marketing, das wir flexibel und passgenau mit der Karriere und Lebensplanung in Einklang bringen.

Jeder auf und abseits vom Spielfeld erfolgreiche Spieler leistet durch seine Art und Weise zu kommunizieren und Marketing zu betreiben einen wichtigen Beitrag. Durch die Stärke jedes Einzelnen wird es gelingen, mehr Fans und aktive Spieler zu gewinnen, neue Sponsoren zu begeistern und mehr Präsenz in den Medien zu haben. ..."





Herrscher der Zeiten

Zitat von: ehc-muc am Oktober 05, 2023, 08:17:31Danke. Genau das ist der Punkt. Fußball in Deutschland steckt in einer kleinen Krise.

Da muss man schauen, wie und wo kann ich mich absetzen, wo kann ich innovativer sein. Pressekonferenz ala Fußball mit einem Fanradio (finde ich super!) und zwei Journalisten wo einer Praktikant ist und der sich denkt, ganz schön traurige Veranstaltung- ODER 15 Minuten Mixed-Zone/Get-Together nach dem Spiel mit beiden Trainer, und ein bis zwei wechselnden Personen pro Team (Betreuer, Videocoach, Co-Trainer, Manager, Spieler etc.) schon hast du eine ganz andere Atmosphäre.

Genau zumindest 1x im Monat ein kleines öffentliches Training, wo Fans nah ran kommen, vielleicht Trainer mit Mikro, wo er kurz Übung erklärt und dann am Ende noch ein paar signierte Pucks und Schläger an die Fans verteilen- schon unterscheidest du die deutlich vom Fußball. Und wenn nur 50 Leute da sind, ist egal, die transportieren/erzählen das weiter... ,,echt, kein öffentliches Training bei Bayern, damit der Spieler für eine Mio Gehalt pro Monat seine Ruhe hat? Beim Eishockey..."

Da muss die DEL halt Mal in die Pötte kommen.
Mixed-Zone mit Trainern und Spielern wäre ein Anfang. Wichtiger wäre aber in meinen Augen endlich Mal den "Schutz"für die Schiedsrichter aufzuheben. Auch die Schiedsrichter sollten sich nach den Spiel ihren Fehlern stellen müssen. Auch in Zusammenarbeit mit Magenta-Sport, die eventuelle Fehlentscheidungen auf einen Monitor bereitstellen können. Wäre in meinen Augen auch ein großer Fortschritt zu mehr Transparenz und auch größerer Regelkunde bei den Fans.

Satzzeichen sind keine Rudeltiere

EHCErich

Zitat von: Herrscher der Zeiten am Oktober 08, 2023, 15:11:22Da muss die DEL halt Mal in die Pötte kommen.
Mixed-Zone mit Trainern und Spielern wäre ein Anfang. Wichtiger wäre aber in meinen Augen endlich Mal den "Schutz"für die Schiedsrichter aufzuheben. Auch die Schiedsrichter sollten sich nach den Spiel ihren Fehlern stellen müssen. Auch in Zusammenarbeit mit Magenta-Sport, die eventuelle Fehlentscheidungen auf einen Monitor bereitstellen können. Wäre in meinen Augen auch ein großer Fortschritt zu mehr Transparenz und auch größerer Regelkunde bei den Fans.



Die Regelkunde der Fans fördert man doch aber nicht wenn man die Schiedsrichter zwingt ihre Fehler offen zu legen.

Herrscher der Zeiten

Zitat von: EHCErich am Oktober 08, 2023, 15:52:45Die Regelkunde der Fans fördert man doch aber nicht wenn man die Schiedsrichter zwingt ihre Fehler offen zu legen.

Warum nicht?
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

EHCErich

Zitat von: Herrscher der Zeiten am Oktober 08, 2023, 16:00:57Warum nicht?

Weil das am Ende einfach nur die ohnehin schon immer steigende abwertende Haltung gegenüber den Schiri steigert und keine zielführende Analyse darstellt. Das muss die Liga intern machen und schulen und Retros machen aber mMn nicht mit der Öffentlichkeit.

Wenn man die Regelkunde verbessern will muss das die Moderation mit Experten etc übernehmen und Szenen analysieren. Aber den Schiri öffentlich vor den Bus hauen bewirkt nix ausser ,,Hass". Die Diskussionen auf Twitter, FB und Instagram sind doch jetzt schon absolut beschämend und stellt dir vor jetzt bekommen die teilweise sogar noch Futter von der Liga.
Das wird ja grausig.

Herrscher der Zeiten

Ich finde nicht, dass eine offene Fehlerkultur den (a)sozialen Medien mehr Futter gibt.
Vielleicht verstehen dann auch mehr Zuschauer, wie es eigentlich zu den verschiedenen Entscheidungen kommt.

Die ICE Hockey League oder auch die Alps Hockey League machen es doch vor, wie es besser geht. Das werden Sperren genau erläutert im Video. Nicht wie bei der DEL, wo nur irgendwelche pixeligen Twittervideos auf der Hompage gezeigt werden.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

EHCErich

Strafen werden bei uns auch erklärt.
Aber so wie ich dich verstanden habe willst du ja erklärt haben warum hier Icing oder Abseits nicht gepfiffen wurde und das ggf zum Gegentor geführt hat?

Das grosse Strafen nachträglich erklärt werden gibt es ja so schon.


Mighty

Zitat von: EHCErich am Oktober 08, 2023, 17:15:42Strafen werden bei uns auch erklärt.
Aber so wie ich dich verstanden habe willst du ja erklärt haben warum hier Icing oder Abseits nicht gepfiffen wurde und das ggf zum Gegentor geführt hat?

Das grosse Strafen nachträglich erklärt werden gibt es ja so schon.



Ich glaube was der HdZ meint ist das im Vergleich, ja da ist er wieder, zum Fussball eigentlich kaum bis garnicht über Strafzeiten bzw. nicht gegebene Strafen gesprochen wird.  Jetzt kann man natürlich darüber streiten ob es gut ist "jede" Szene zu zerlegen und ggf. den Schiedsrichtern öffentlich einen Fehler nachzuweisen.

Mighty

Herrscher der Zeiten

Zitat von: EHCErich am Oktober 08, 2023, 17:15:42Strafen werden bei uns auch erklärt.
Aber so wie ich dich verstanden habe willst du ja erklärt haben warum hier Icing oder Abseits nicht gepfiffen wurde und das ggf zum Gegentor geführt hat?

Das grosse Strafen nachträglich erklärt werden gibt es ja so schon.



Erklärung Sperren Alps Hockey League so in der Art stelle ich mir Erklärungen von Sperren vor.

Im Vergleich dazu Erklärung Sperre DEL2, die aber immer noch besser ist, als die der DEL

Dass es unsere Schiedsrichter nicht schaffen, nach Videobeweis sich hinzustellen und eine kurze Erklärung zu ihrer Entscheidung über die Hallen-PA abzugeben zeigt in meinen Augen auch die "Professionalität" dieser Liga. Das schafft inzwischen sogar die DEL2. Und alleine dadurch wird schon viel Druck aus dem Kessel genommen.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

BigBad

#49
Auch wenn der letzte Teil hier besser in "Marketing der DEL" passen würde, noch meine Gedanken dazu.

Ausgehend vom Status Quo, wäre alles was zusätzlichen Diskussionstoff liefert, förderlich. Diskussionsstoff bedeutet ja nichts anderes als Futter für Schreiberlinge und Magenta, sowie Content für die Sozialen Medien. Ob das jetzt Schiedsrichterentscheidungen erklären, Ausschlachten von Disziplinarausschussverfahren, weg von "Ober-/Unterkörperverletzung" und von mir aus die Causa Seidenberg ist. Gibt bestimmt bei jedem Punkt was, was dagegen spricht, aber ändert nichts dran, dass die Show (was anderes ist es am Ende nicht) etwas mehr Pep braucht.

Ich würde mir wünschen, dass die Maulkörbe bei den Interviews gelockert würden. Wenn der Schiedsrichter scheiße pfeift, soll ein Spieler das auch sagen dürfen. Ebenso wenn Bremerhaven den Bus parkt ("Die sind taktisch gut eingestellt"), wäre es gut wenn irgendwo mal ein (gegnerischer) Spieler sagen würde, dass Ihn das schlichtweg langweilt. Oder einfach mal "die hacken wie die blöden"... einfach mal menschliche Aussagen. Gerne auch nach einem Fight/Check - "Denn hat sich der und der verdient", auch von den Kommentatoren (von Bandermann kommt dann nur "Das will im modernen Eishockey niemand mehr sehen" - DOCH ICH!).

Nehmen wir doch die Szene Kastner/Stachowiak in den PO. Respekt an die akrobatischen Künste von Stachowiak, ohne Berührung von Kastner so einen Salto hinzulegen - ganz klar Schauspielerei/ zwei Minuten unsportliches Verhalten. Aber Nein > 2 Minuten Kastner, da wäre schon die Frage im Interview an Stachowiak erlaubt gewesen, ob er sich nicht schämt. Kann jetzt sein, dass meine Erinnerung hinsichtlich dieser Szene etwas verschwommen ist, aber sie liefert auf alle Fälle mehr für Regelkunde/Auslegung/Interviews als was derzeit geboten wird.




ehc-muc

Zitat von: BigBad am Oktober 10, 2023, 14:35:24Auch wenn der letzte Teil hier besser in "Marketing der DEL" passen würde, noch meine Gedanken dazu.

Ausgehend vom Status Quo, wäre alles was zusätzlichen Diskussionstoff liefert, förderlich. Diskussionsstoff bedeutet ja nichts anderes als Futter für Schreiberlinge und Magenta, sowie Content für die Sozialen Medien. Ob das jetzt Schiedsrichterentscheidungen erklären, Ausschlachten von Disziplinarausschussverfahren, weg von "Ober-/Unterkörperverletzung" und von mir aus die Causa Seidenberg ist. Gibt bestimmt bei jedem Punkt was, was dagegen spricht, aber ändert nichts dran, dass die Show (was anderes ist es am Ende nicht) etwas mehr Pep braucht.

Ich würde mir wünschen, dass die Maulkörbe bei den Interviews gelockert würden. Wenn der Schiedsrichter scheiße pfeift, soll ein Spieler das auch sagen dürfen. Ebenso wenn Bremerhaven den Bus parkt ("Die sind taktisch gut eingestellt"), wäre es gut wenn irgendwo mal ein (gegnerischer) Spieler sagen würde, dass Ihn das schlichtweg langweilt. Oder einfach mal "die hacken wie die blöden"... einfach mal menschliche Aussagen. Gerne auch nach einem Fight/Check - "Denn hat sich der und der verdient", auch von den Kommentatoren (von Bandermann kommt dann nur "Das will im modernen Eishockey niemand mehr sehen" - DOCH ICH!).

Nehmen wir doch die Szene Kastner/Stachowiak in den PO. Respekt an die akrobatischen Künste von Stachowiak, ohne Berührung von Kastner so einen Salto hinzulegen - ganz klar Schauspielerei/ zwei Minuten unsportliches Verhalten. Aber Nein > 2 Minuten Kastner, da wäre schon die Frage im Interview an Stachowiak erlaubt gewesen, ob er sich nicht schämt. Kann jetzt sein, dass meine Erinnerung hinsichtlich dieser Szene etwas verschwommen ist, aber sie liefert auf alle Fälle mehr für Regelkunde/Auslegung/Interviews als was derzeit geboten wird.
.

Unterstreiche ich zu 100%.

Das sage ich auch schon lange und ist auch oft von mir zu lesen.

Nur die DEL checkt das nicht. Du kannst nicht nur aalglatte Show bieten. Ich verstehe nicht warum die das nicht checken. Was sollte man beispielsweise 2 Stunden lang in einem DEL Doppelpass besprechen? Der Sport liefert die Stories einfach nicht.

Genau so ist es mit Spielerinterviews - was soll dieser permanente Scheiss, wenn eh kein Spieler mal eine richtige Meinung sagt oder Emotionen zeigt.

Ich habe da keine Hoffnung mehr. Da sind die Verantwortlichen der DEL und den Clubs schon zu lange in ihrem Fahrwasser und zu sehr verbandelt.

Das wird das Wachstum der DEL bremsen, alle anderen erfolgreichen Sportarten bieten das halt.

Natürlich muss alles im Rahmen bleiben und keine Kirmesliga werden. Aber da wäre man immer noch weit entfernt wenn man etwas ,,lockerer" wäre.

BigBad

Zitat von: ehc-muc am Oktober 10, 2023, 15:01:45Der Sport liefert die Stories einfach nicht.

Hier bin ich nicht bei Dir, oder habe dich falsch verstanden. Der Sport liefert mehr als genug, es wird aber nichts draus gemacht.

Nimm Olsen letztes Jahr, die Schauspielerei von Plachta/Wolf in der Serie gegen Ingol, jedes Spiel von Gofmann oder wieso darf der Rosenheimer (Priener) uns immer noch pfeifen. Material liefert der Sport genug, aber nichts, gar nichts draus machen bleibt mir ein Rätsel. Selbst ein Blatt wie die EHN liefrt da nix... 

ehc-muc

Zitat von: BigBad am Oktober 10, 2023, 15:10:30Hier bin ich nicht bei Dir, oder habe dich falsch verstanden. Der Sport liefert mehr als genug, es wird aber nichts draus gemacht.

Nimm Olsen letztes Jahr, die Schauspielerei von Plachta/Wolf in der Serie gegen Ingol, jedes Spiel von Gofmann oder wieso darf der Rosenheimer (Priener) uns immer noch pfeifen. Material liefert der Sport genug, aber nichts, gar nichts draus machen bleibt mir ein Rätsel. Selbst ein Blatt wie die EHN liefrt da nix... 

Ja, dass meine ich. Der Sport schon, aber die Liga und Clubverantwortlichen nicht.

Ja, auch die EHN liefern nix. Weil die Verantwortlichen sich alle einen selbst auferlegten Maulkorb verpasst haben und auch die EHN es sich nicht mit den Verantwortlichen verscherzen will.

Daher wird sich da nix ändern. Und das wird man irgendwann merken. Die Aufmerksamkeit einer Sportart wird heute Abseits des Spieltages aufgebaut.

BigBad


der Münchner

Zitat von: BigBad am Oktober 10, 2023, 14:35:24weg von "Ober-/Unterkörperverletzung"

Das wird nicht passieren. Datenschutz.
Die Art der Verletzung ist Privatspähre des Spielers. Wenn er es auf Instagramm postet ist das seine Sache, aber der Verein darf das nicht ohne Erlaubnis des Spielers.
Abgesehen davon freut sich der Gegner, wenn er weiß wo er hinschlagen muss.

Oder würdest du dich freuen, wenn dein Arbeitgeber im Falle die Art deiner Krankheit ins Intranet stellt?
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]

ehc-muc

Zitat von: der Münchner am Oktober 10, 2023, 17:06:40Das wird nicht passieren. Datenschutz.
Die Art der Verletzung ist Privatspähre des Spielers. Wenn er es auf Instagramm postet ist das seine Sache, aber der Verein darf das nicht ohne Erlaubnis des Spielers.
Abgesehen davon freut sich der Gegner, wenn er weiß wo er hinschlagen muss.

Oder würdest du dich freuen, wenn dein Arbeitgeber im Falle die Art deiner Krankheit ins Intranet stellt?

Warum weiß man dann beim Fußball wenn ein Spieler einen Muskelfaserriss hat oder die Schulter ausgekugelt ist?

Entenweiher

Zitat von: ehc-muc am Oktober 10, 2023, 17:21:37Warum weiß man dann beim Fußball wenn ein Spieler einen Muskelfaserriss hat oder die Schulter ausgekugelt ist?


Weil darum Geschichten gebaut werden die ganze Sportteile füllen. :ironie:

BigBad

#57
Das Beispiel Fußball wollte ich auch bringen - ohne deren Verletzungsreports wüsste ich gar nicht das es sowas wie eine Schambeinentzündung gibt.

Aber selbst wenn man die Datenschutzgeschichten berücksichtigt, kann man mehr draus machen als "Fällt mit Ober-/Unterkörperverletzung mehrere Wochen aus".
Nehmen wir das Beispiel Smith, muss ja wieder eine Trainingsgeschichte gewesen sein. Hatten wir letztes Jahr auch oft und jeder hat sich gefragt was die da machen. Würden Sie öfter schreiben "weggerutscht und in die Bande geknallt", "Puck abbekommen" oder "besoffen von der Treppe gefallen", hätte man zumindest ein wenig Kontext.

Vor allem würden sich Verletzungen Bombe eignen um Emotionen aller Art zu generiern. Als Beispiel mal die Handverletzung von Zitterbart nach Check von (glaube) Wolf.

"Unser Youngster Luka Zitterbart muß einen herben Rückschlag für seine junge Karriere hinnehmen. Der 18-jährige Stürmer (178cm/85kg/5DEL-Spiele) mußte nach einem ungeahndeten Check in die Bande durch den Mannheimer Spieler Michael Wolf (190cm/120kg/358DEL-Spiele), mit einer Handverletzung vom Eis geführt werden."

Und Zack, hast Du Blut und Galle in den sozialen Medien. Die angegebenen Zahlen sind natürlich Schätzwerte.

Oder nehmen wir unsere schwäbischen Freunde, kann mich noch gut erinnern als einer unserer Jungen in die Bande gekracht ist und die AEyyyVler fröhlich "Verreck, verreck..." skandiert haben, als er vom Eis geführt wurde. Sowas nehme ich doch dankbar an und schreibe: "...unangenehm aufgefallen sind hier leider die Gästefans, die hähmisch skandierten, als XY von zwei Betreuern gestützt, in die Kabine geführt werden musste."


EHCErich

Zitat von: Herrscher der Zeiten am Oktober 10, 2023, 09:50:24Erklärung Sperren Alps Hockey League so in der Art stelle ich mir Erklärungen von Sperren vor.

Im Vergleich dazu Erklärung Sperre DEL2, die aber immer noch besser ist, als die der DEL

Dass es unsere Schiedsrichter nicht schaffen, nach Videobeweis sich hinzustellen und eine kurze Erklärung zu ihrer Entscheidung über die Hallen-PA abzugeben zeigt in meinen Augen auch die "Professionalität" dieser Liga. Das schafft inzwischen sogar die DEL2. Und alleine dadurch wird schon viel Druck aus dem Kessel genommen.


Also bei den Erklärungen NACH dem Spiel bin ich bei dir. Sogar mit Videokommentar find ich top.

Aber direkt in einer Mixed Zone oder PK /direkt im Spiel find ich zu krass. Aber das ist Geschmackssache.

der Münchner

Zitat von: ehc-muc am Oktober 10, 2023, 17:21:37Warum weiß man dann beim Fußball wenn ein Spieler einen Muskelfaserriss hat oder die Schulter ausgekugelt ist?

Weil Fußball kein Kontaktsport wie Eishockey ist.
Da wird keiner auf die frisch kurierte Schulter gecheckt oder ein Schläger auf den fast verheilten Muskelfaserriss geschlagen.
Und offensichtlich erklären sich die Spieler damit einverstanden, dass ihre Wehwechen in die Zeitung kommen.
Ich spiel lieber Minigolf, denn Eishockey dass kann ich nicht.
[url="//www.minigolfsport.de"]www.minigolfsport.de[/url]
[url="//www.minigolf-bayern.de"]www.minigolf-bayern.de[/url]
[url="//www.minigolf-feldmoching.de"]www.minigolf-feldmoching.de[/url]